Diakonin Mechthild Plaz

Ähnliche Dokumente
Oktober / November Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Gottesdienste am Sonntag

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Ute Epple, Kirchengemeinderätin

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Stadtkirche Gottesdienste

Evang. Kirchliche Nachrichten

Juni / Juli Wo Glaube ist, da ist auch Lachen

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Dr. Michael Grashorn, Kirchengemeinderat

Stadtkirche Gottesdienste

Pfarrerin Eva-Maria Freudenreich

Remscheider Mozart-Chor

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

April / Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Gesine Lang, Pfarramtssekretärin

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

G E M E I N D E B R I E F

Dezember 2018 / Januar 2019

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Februar DBZ Aktuell

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Kirchliche Nachrichten

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

AllerBote 2

Pfarrerin Sabine Leibbrandt

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Es reicht! Auf ein Wort

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Pfarrerin Eva-Maria Freudenreich

Gemeindebrief Oktober/November 2016

2 3

Kirchenmusik. in Kitzingen

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Österliche Bußzeit 2015

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

">

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Februar / März Pfarrerin Steffi Gauger

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Abschlusskonzerte in Esslingen

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

Advent und Weihnachten

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand:

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

März 2019 Nr. 3/2019

Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger. Stand 24. Februar

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Musik in der Stadtkirche

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Transkript:

Oktober / November 2018 Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende (Prediger 3, 11). Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Vers aus Prediger 3 war der Monatsspruch für September und hat mich sofort an unsere Stara-Andachten in den Sommerferien erinnert. Unter dem Stara-Motto Zeitreise ging es in der morgendlichen Andacht um die Erschaffung der Welt am Anfang aller Zeiten und um die Zeit an sich, die Gott gestaltet hat und die unser Leben strukturiert. In der zweiten Woche sind wir selbst durch die Zeit gereist und haben von Menschen aus unterschiedlichen Zeiten gehört, wie diese über Gott und seine Werke gedacht haben. Da war zum Beispiel der Astronom Johannes Keppler aus dem 16. Jahrhundert, der entdeckte, dass Gott der größte Künstler der Welt ist. Dann war da Franz von Assisi, für den Gott der Vater aller Geschöpfe ist, und der betete: Ich weiß nichts von der Zukunft, aber ich vertraue auf Dich. Und schließlich war da noch der Astronaut James Irwin, der unsere Welt vom Mond aus sehen konnte und sagte: mein größtes Erlebnis war nicht der Mond, sondern Gott. Ich finde es faszinierend, wie Menschen zu allen Zeiten und bis heute erkennen, dass Gott real und erfahrbar ist und wie wunderbar er alles gemacht hat. Und dass die Menschen wie auch der Prediger schon immer ahnten, dass es außerhalb unserer Zeit und außerhalb unseres engen und mühevollen Alltags noch eine andere, alles überdauernde Zeit geben muss. Denn es gibt diese Zeiten, in denen wir ratlos vor dem stehen, was wir sehen oder was uns widerfährt und in denen wir merken, dass wir nie ganz ergründen können, was Gott tut. Und wie es die Menschen aus unterschiedlichen Zeiten erfahren haben, wünsche ich uns allen dieses Staunen über Gott, die Hoffnung auf die Ewigkeit und das Vertrauen, dass er es auch zukünftig gut machen wird. Diakonin Mechthild Plaz

Wechsel auf der Stelle der Mesnerin und Hausmeisterin für die Kilianskirche und das Kilianshaus Nach 16 Jahren als Mesnerin und Hausmeisterin im Bereich Kilianskirche geht Christiane Wasserbäch zum 30. November in den Ruhestand. Im Gottesdienst am 11. November wird sie in der Kilianskirche verabschiedet. Ihre Nachfolgerin wird Heidemarie Wagner, die am 1. Advent im Gottesdienst in der Kilianskirche begrüßt wird und sich dort der Gemeinde vorstellt. Aus dem Kirchengemeinderat Ein Schwerpunkt in der Juli-Sitzung des KGR war das örtliche Gottesdienstangebot. Da an manchen Sonn- und Feiertagen der Gottesdienstbesuch sehr rückläufig ist, wurden vom Gottesdienstausschuss einige Veränderungen vorgeschlagen und vom KGR beschlossen: Am Buß- und Bettag, 21. November, findet ein besonderer Gottesdienst mit einem Filmausschnitt um 19.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche statt. Am Ewigkeitssonntag, 25. November, wird zu einem musikalisch-festlichen Gedenkgottesdienst um 9.30 Uhr in die Kilianskirche eingeladen. Um 14 Uhr wird der Posaunenchor den Gedenkgottesdienst auf dem Neuen Friedhof festlich gestalten. In beiden Gottesdiensten wird der Verstorbenen aus der Gemeinde gedacht. Kindergartensommerfest feierte die Vielfalt Das Kindergarten- Sommerfest startete wie immer mit einem Gottesdienst. Aber wegen der Renovierungsarbeiten nicht in der Kirche, sondern unter den Bäumen im Garten. Die Kindergartenkinder begrüßten die Gemeinde mit einem Willkommenslied in verschiedenen Sprachen. Mit einer Sprechmotette kam die Gemeinde aus Kleinen und Großen dann dem Thema auf die Spur: Wir sind alle verschieden. Jeden gibt es nur ein einziges Mal. Aber wir gehören zusammen. Und wenn jeder seine Gaben einbringt, wird etwas Gutes daraus. Am Ende des Gottesdienstes wurde den ABC-Kids, die den Kindergarten Richtung Schule verlassen, ein Segen zugesprochen. Später bekam jedes eine Tasche mit Erinnerungen an die Kindergartenzeit. Manchen Müttern und Vätern wurde es ganz wehmütig Dass Vielfalt bereichert, zeigte sich auch beim Fest. Die Eltern luden zu einem köstlichen internationalen Buffet. Auch einen Barfuß-Pfad konnte man durchlaufen. Das Kindergarten-Team präsentierte außerdem zwei Bilderbücher in Kino-Version. Und zum Ende zeigte die Musikschulgruppe bei einem Tanz, wie verletzend es ist, ausgeschlossen zu werden, und wie beglückend es sein kann, wenn Menschen miteinander feiern. Eine große Kraftanstrengung im Voraus für alle, die geplant und angepackt haben. Ihnen gebührt ein riesiges Dankeschön es war ein tolles Fest! Seite 2 www.evangelische-kirchengemeinde-bissingen.de

Ökumenisches Frauenkreistreffen Die Frauenkreisleiterinnen der Martin-Luther- Kirche laden alle Frauen ganz herzlich zum Ökumenischen Frauenkreistreffen am Donnerstag, 18 Oktober, um 19.30 Uhr ins Martin-Luther- Gemeindezentrum ein. Unter dem Titel Mandolinen und Mondschein bietet Frau Nägele eine schwäbische Komede über die 50er Jahre, gespickt mit Mutterwitz und Unbeschwertheit. Auch für das leibliche Wohl wird natürlich bestens gesorgt sein. Der Eintritt ist frei, um einen freiwilligen Unkostenbeitrag wird gebeten. Anmeldung bis zum 10. Oktober übers Pfarramt Martin-Luther-Kirche, E- Mail Pfarramt.Bissingen.Martin-Luther- Kirche@elkw.de bzw. Tel. 5 53 58. Großer Seniorennachmittag Am Sonntag, 21. Oktober, sind alle über 70jährigen zusammen mit ihren Partner/inne/n um 14.30 Uhr ins Kilianshaus eingeladen. Neben Kaffee und Kuchen und der Gelegenheit zum Plaudern wird der Kinderchor zusammen mit der Kinderkirche ein Singspiel aufführen. Weißwurstfrühstück In den vergangenen Jahren hatte die Jugend der Kirchengemeinde Bissingen/Enz an dieser Stelle zum Kirchenbesen eingeladen. Dieses Jahr soll es zur Abwechslung ein Weißwurstfrühstück im Kilianshaus geben. Es gibt Weißwürste mit süßem Senf, Brezeln und Weißbier sowie nichtalkoholische Getränke. Sonntag 11. November, nach dem Gottesdienst bis ca. 13 Uhr. Herzliche Einladung! Lebendiger Adventskalender Auch dieses Jahr sind wieder alle Bissinger/innen, egal welcher Konfession, aufgerufen, an einem Abend in der Adventszeit Gastgeber/in zu sein. Um 18 Uhr trifft man sich vor einem adventlich geschmückten Fenster, singt Lieder, lauscht einer Geschichte und stimmt sich gemeinsam auf Weihnachten ein. Auf der Homepage der Kirchengemeinde www.evangelische-kirchengemeindebissingen.de finden sich alle wichtigen Informationen, ein Belegungsplan sowie ein Anmeldeformular. Anmeldeschluss: Samstag, 20. Oktober. Herzliche Einladung zur Mutter-Kind-Gruppe In den Krabbelgruppen der Evangelischen Kirchengemeinde Bissingen/Enz sind noch Plätze frei. Sie sind für Eltern und ihre Babys ab ca. 4 Monaten bis zum Kindergartenalter gedacht und für alle offen. Kontakt über die Pfarrämter Brückle Seite 3

Evangelische Jugend Bissingen Die Stara sagt DANKE Schulferien und Stara liegen zwar schon ein paar Wochen zurück, aber es gilt wieder DANKE zu sagen den Kindern, Mitarbeitenden, Eltern und sonstigen Unterstützenden, die die Stara 2018 so erlebnisreich gemacht haben. Mehr als 180 Kinder haben wieder zwei tolle Wochen miteinander verbracht und schöne Erinnerungen mit nach Hause genommen. Ein herzliches Dankeschön geht auch an Metzgerei Bock, Bäckereien Clement und Reichel, Raumausstattung Häusler, Gärtnereien Kiemle und Mattes, Firma Kässmann, Autohaus Weller, Wörsinger Mineralbrunnen, Stadtwerke und Stadt Bietigheim-Bissingen sowie den CAP-Markt Bissingen. Load it Der nächste Load-it-Gottesdienst findet am Sonntag, 14. Oktober um 19 Uhr in der Stadtkirche Bietigheim statt. Heroes meine Helden heißt das Thema. Wen himmeln wir an und warum? Und wo stecken die Helden in uns selbst? Diesen spannenden Fragen soll im Gottesdienst nachgegangen werden. MEET & Movie Am Samstag, 10. November findet der nächste Mitarbeiterabend statt. Wir werden uns zu einem Filmabend im Martin-Luther- Gemeindezentrum treffen. Nähere Infos, auch zum Film, folgen mit einer separaten Einladungs-Mail. Kirchenmusikalisches Konzert mit dem Peñalosa-Ensemble Am Samstag, 6. Oktober, um 19 Uhr ist in der Kilianskirche das preisgekrönte Peñalosa-Vokalensemble zu Gast. Unter der Überschrift Der Tag hat sich geneiget singen Susan Eitrich, Gudrun Köllner, Sebastian Mory und Dietrich Wrase Werke von Joh. Seb. Bach, Fanny Hensel, Johannes Brahms, Hugo Distler u.a. Eintritt 10.- erm. 5.- Familien 20.- (Un)bekannte Perlen der Barockzeit Unter diesem Motto konzertiert das Stettenfelser Kammerensemble (Berit und Swanhild Backhaus - Oboe, Simon Backhaus - Kontrabass, Franz Backhaus - Cembalo) am Samstag, 10. November, um 19 Uhr im Kilianshaus mit Werken von Georg Fr. Händel, Carl Ph. Emanuel Bach, Joh. D. Heinichen u.a. Eintritt 10.- erm. 5.- Familien 20.- Konzert mit der Kantorei Am Sonntag, 25. November, um 17 Uhr erklingt in der Kilianskirche Musik zum Ewigkeitssonntag. Die Kantorei und das Kantatenorchester der Evangelischen Kirchengemeinde Bissingen musizieren unter der Leitung von Joachim Göller das Requiem c-moll und den Marche funèbre von Luigi Cherubini. Eintritt 10.- erm. 5.- Familien 20.- Seite 4 www.evangelische-kirchengemeinde-bissingen.de

Nicht vergessen! Am 30. September ist Martin-Luther-Kirchfest mit Einweihung des renovierten Gemeindezentrums! Allianzgottesdienst am Sonntag, 14.Oktober Entdecke den Möglichmacher Alle zwei Jahre feiern die Mitglieder der Evangelischen Allianz in Bietigheim- Bissingen - Volksmission, Evangelischmethodistische Gemeinde, Freie Evangelische Gemeinde der Baptisten und die Evangelischen Kirchengemeinden Bietigheim und Bissingen - einen gemeinsamen Gottesdienst im Kronenzentrum. Die Band der Volksmission begleitet den Gottesdienst, der um 10.30 Uhr beginnt, musikalisch. Der Chor der Stadtkirche Bietigheim und der Chor Vocal Chords aus Bissingen singen miteinander. Als Prediger ist in diesem Jahr Matthias Brandtner eingeladen. Er ist im Vorstand der Volksmission und im Pastorenteam im Gospelhouse Nördlingen. Parallel zum Gottesdienst wird im Enzpavillon eine gemeinsame Kinderkirche angeboten. Konzert des Posaunenchors Der Posaunenchor Bissingen/Enz lädt ganz herzlich ein zu seinem diesjährigen Festlichen Konzert am Samstag, 27. Oktober um 19 Uhr in der Kilianskirche Bissingen. Das bunt gemischte Programm führt durch Bläsermusik aus 5 Jahrhunderten. Von Alter Musik über klassische Highlights bis zu zeitgenössischer Musik spannt sich ein weiter Bogen über musikalische Epochen. Nach dem Konzert gibt es ein kleines Vesper im Kilianshaus. ChurchNight feiert den Reformationstag. Nicht als Geschichte von damals, sondern mit dem Blick nach vorn. Die biblische Botschaft ist auch heute noch Impuls für Reformen in der Kirche. ChurchNight gibt dafür jungen Menschen Raum, damit Kirche auch für die nächste Generation relevant bleibt. Am 31. Oktober um 19 Uhr in der Martin-Luther-Kirche mit Pfarrerin Sabine Leibbrandt, einem Team und dem Chor Vocal Chords. Freud und Leid Diese Rubrik wird aus Datenschutzgründen nicht im Internet veröffentlicht. Impressum: Brückle: Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bissingen / Enz. V.i.S.d.P.: Pfarrerin Steffi Gauger Druck: Krämer Druck GmbH Bissingen Brückle Seite 5

Gottesdienste Kilianskirche Martin-Luther-Kirche 7. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst (Gauger) 10.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung des neuen Konfirmandenjahrgangs (Gauger) 14. Oktober kein Gottesdienst in Kilianskirche und Martin-Luther-Kirche! 10.30 Uhr Allianzgottesdienst, Kronenzentrum Bietigheim (s. S. 5) 19.00 Uhr Load-it-Gottesdienst, Stadtkirche Bietigheim (s. Seite 4) 19. Oktober 19.00 Uhr, St. Laurentius: Gottesdienst im Rahmen der Reihe Was wir glauben. Wie wir feiern der ACK Bietigheim-Bissingen 21. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst mit Feier 10.30 Uhr Gottesdienst (Schwab) der Diamantenen Konfirmation (Freudenreich) 28. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gauger) 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gauger) 31. Oktober 19.00 Uhr ChurchNight zum Reformationstag (siehe Seite 5) 4. November 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe 10.30 Uhr Gottesdienst (Gauger) (Gauger) 11.00 Uhr ökumenischer Kirbegottesdienst in der Mehrzweckhalle Untermberg (Freudenreich u. ökumenisches Team - Posaunenchor) Samstag, 10. November 16.00 Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern 11. November 9.30 Uhr Gottesdienst (Leibbrandt) 18. November 9.30 Uhr ökumenischer Friedensgottesdienst (Freudenreich und ökumenisches Team) 17.30 Uhr Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des Hospizes (Maisenbacher und Team) 21. November Buß- und Bettag 25. November Ewigkeitssonntag Haus am Enzpark jeden Freitag (Gauger und Team s. Seite 7) 10.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung des neuen Konfi-3-Jahrgangs und Taufe (Freudenreich) 10.30 Uhr ökumenischer Friedensgottesdienst (Freudenreich und ökumenisches Team) 19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Film (Gauger) 9.30 Uhr Gottesdienst (Freudenreich) 14.00 Uhr Gedenkfeier für die Verstorbenen des vergangenen Jahres, Neuen Friedhof, Aussegnungshalle (Freudenreich - Posaunenchor) 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Seite 6 www.evangelische-kirchengemeinde-bissingen.de

Kinderkirche Sonntags, 9.30 Uhr im Kilianshaus -außer in den Herbstferien Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern Der Gottesdienst am Samstag, 10. November, um 16 Uhr in der Martin-Luther- Kirche richtet sich insbesondere an Familien mit kleinen Kindern. Durch seine einfachen, kindgerechten Elemente und viele Gelegenheiten zum Mitmachen ist er für Kinder von 0 bis 6 Jahren und ihre Familien konzipiert. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Kinder getauft sind bzw. welcher Konfession sie angehören. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es noch ein zum Thema passendes Bastelangebot. Werkstatt Theologie Für die 11. Runde dieses erfolgreichen Formats gibt es mehrere Neuerungen: Als Ergebnis des Lutherjahres haben sich die bisherigen Veranstalter der Reihe, die evangelischen Kirchengemeinden von Bietigheim, Bissingen/Enz und Metterzimmern, entschlossen, das Projekt ökumenisch weiterzuführen. Das Vorbereitungsteam wurde deshalb um Vertreter der katholischen Kirchengemeinden erweitert. Zum andern wird Schuldekan i.r. Dieter Petri, der bisher die Hauptlast der Vorbereitung und Durchführung der Seminarreihe getragen hat, sich aus der ersten Reihe zurückziehen. An seine Stelle tritt Pfarrerin Sabine Leibbrandt. Auch Kirchenrätin Elvira Feil-Götz aus Untermberg, von Anfang an dabei, hat sich wegen ihrer vielfältigen Aufgaben beim Oberkirchenrat in Stuttgart zurückgezogen. Das Team sprach beiden den herzlichen Dank für ihre 10-jährige treue Mitarbeit aus. Das Team besteht jetzt aus: Steffi Gauger, Sabine Leibbrandt, Dieter Petri, Bernhard Ritter, Christian Turrey, Renate Schmid- Duenas und Angelika Schneider. Entsprechend der neuen ökumenischen Ausrichtung der Reihe soll im Mittelpunkt der 11. Werkstatt Theologie das Thema Ökumene stehen: Die 6 Abende werden sich mit der Einheit und Vielfalt der christlichen Kirche beschäftigen. Ein Flyer mit allen Terminen und Referenten sowie den Anmeldemodalitäten liegt diesem Brückle bei. Neuer Leiter der Diakonischen Bezirksstelle stellt sich vor Ich heiße Georg Voigtländer, bin 56 Jahre, verheiratet und wir haben eine erwachsene Tochter. Nach Abschluss meiner Ausbildung auf der Karlshöhe in Ludwigsburg arbeitete ich als Jugendreferent in Sindelfingen und beim CVJM Ludwigsburg. Anschließend war ich in der Kinder- und Jugendhilfe der Karlshöhe in Ludwigsburg tätig und zuletzt als Mitarbeiter im Integrationsfachdienst. Seit Juni bin ich nun in der Diakonischen Bezirksstelle in der Sozialberatung tätig und verantwortlich für die Schuldnerberatung des Kreisdiakonieverbandes. Die Weiterentwicklung der diakonischen Arbeit im Kirchenbezirk ist mir ein besonderes Anliegen. Wichtig und wesentlich sind mir die Begegnungen mit den Menschen und all dem, was sie mitbringen, in der Hoffnung, zu einem gelingenden Leben beizutragen. Brückle Seite 7

Übrigens bietet sich am Sonntag, 7. Oktober, um 15 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr die Gelegenheit, sich von Bruno Schollenberger durch die Kilianskirche führen zu lassen und dabei viel Wissenswertes zur Geschichte und Kunst zu erfahren. findet am Samstag, 13. Oktober, von 14 bis 17 Uhr im Kilianshaus der Konfitag statt. Es gibt verschiedene Workshops und einen kleinen Imbiss. Das Vorbereitungsteam freut sich auf die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden! gibt es am 14. Oktober und am 18. November jeweils um 14.30 Uhr Kaffee und selbst gebackenen Kuchen beim Sonntagscafé im Martin-Luther-Gemeindezentrum. findet am Sonntag, 21. Oktober, ab 9 Uhr ein Frühstück vor dem Gottesdienst im Martin-Luther-Gemeindezentrum statt gibt es am Reformationstag, 31. Oktober, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Stadtkirche Bietigheim im Schwätzgässle einen Vortrag über den Begriff der Freiheit in der Reformation und die kirchen- und gesellschaftspolitischen Auswirkungen im Zuge von Aufklärung und Neuprotestantismus. Referent ist Prof. Dr. Ulrich Beuttler, Pfarrer an der Markuskirche in Backnang und zuvor Pfarrer an der Martin-Luther-Kirche. Volkslieder-Singkreis: 11. Oktober, 15. November Bibelkreis: 18. Oktober, 22. November - jeweils um 17.30 Uhr im Kilianshaus Ausflug und Einkehr : Herbstwanderung am 11. Oktober; Jahresabschluss am 22. November startet am Sonntag, 11. November, um 17 Uhr der große Martinsumzug vor der katholischen Kirche Zum Guten Hirten. Allen voran reitet St. Martin auf seinem Pferd, das Jugendblasorchester des MVB begleitet den Zug und im Anschluss gibt es Glühwein, Kinderpunsch und Rote Wurst. Sollte es regnen, wird im Gemeindehaus gefeiert. lädt die Musikschule der Stadt Bietigheim-Bissingen am 1. Advent, Sonntag, 2. Dezember, um 17 Uhr zu ihrem traditionellen Weihnachtskonzert in die Kilianskirche ein. Der Eintritt ist frei. wird am 31. März 2019 im Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Kilianskirche die Goldene Konfirmation gefeiert. Alle, die im Jahr 1969 konfirmiert wurden und nicht über den Jahrgang angemeldet werden, können sich gerne schon jetzt im Pfarramt Kilianskirche, Tel. 3901, melden. KINDERSACHENBASAR Verkauf von gebrauchter und gut erhaltener Kinderbekleidung für Herbst/Winter bis Größe 164, Kinderwagen, Spielwaren und alles rund ums Kind Seite 8 Freitag, 12. Oktober 18.30 bis 20.30 Uhr Martin-Luther-Gemeindezentrum (Einlass für Schwangere mit Mutterpass: 18 Uhr) www.evangelische-kirchengemeinde-bissingen.de