Gnade sei mit euch und Frieden von Gott unserm Vater und dem Herrn Christus Jesus. Amen. Predigttext Sexagesimae, : Hebräer 4,12-13

Ähnliche Dokumente
Gnade sei mit Euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus! Amen.

HGM Hubert Grass Ministries

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Gnade sei mit euch und Frieden von Gott unserm Vater und dem Herrn Christus Jesus. Amen.

Bibelwoche Hebräerbrief (6) Heb 4,1-13

HGM Hubert Grass Ministries

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien)

Gnade sei mit euch und Frieden von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Predigttext Jahreswechsel 2018/2019: Josua 1,1-9

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Gnade sei mit euch und Frieden von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Dankbar für die Gnade Predigt zu 1 Korinther 1,4-9 (5. So v. d. Passionszeit, )

Predigt über Hebräer 4,12 zum Jan-Hus-Jubiläum 2015

HGM Hubert Grass Ministries

Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis ( ) in St. Andreas Hildesheim

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Die Gnade. Liebe Gemeinde! Der vorgeschlagene Predigttext für den diesjährigen 17.S.n.Tr. steht im Brief des Paulus an die Römer, im 10. Kapitel.

Predigt im Gottesdienst am Sonntag 11. Januar 2015 in der ref. Kirche Birmensdorf Von der Notwendigkeit des gemeinsamen Gebets

HGM Hubert Grass Ministries

Wahrheit Gerechtigkeit Friedens Mit allem Gebet und Flehen betet zu jeder Zeit im Geist

Taufsprüche Seite 1 von 5

Gnade sei mit euch und Frieden von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Predigttext Ewigkeitssonntag, : Markus 13,28-37

Leben mit Antrieb Predigt zu Röm 8,14-17 (14. So n Trin, )

Was sagt die Bibel? 77 Fragen und Antworten aus dem Wort Gottes

Epheser 5, 8-14 Predigt am 8.S.n.Trinitatis, 17.Juli 2016 in Landau

Gestillter Lebenshunger Predigt zu Johannes 6,47-51 an Erntedank 2016 und zum 175-jährigen Jubiläum Bäckerei Fritze-Beck

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

Gnade sei mit euch und Frieden von Gott unserm Vater und dem Herrn Christus Jesus. Amen.

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, )

Die wichtigsten Gebete

Predigt mit Hebräerbrief 4,12-13

Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort

Predigt. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus! Amen

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Johannesevangelium 1,1

Predigt für Sonntag, den 2. April Thema: Das Wirken des Heiligen Geistes. Text: Römer 5,1-6

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

Gedeihe Seele & Geist trennen

Grundlagen zur Predigtserie: Glauben im Alltag

Predigt für die Passionszeit (Lätare)

Predigt über Mt 1,18-21: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Menschen sehen vielleicht nichts von dem, was du tust. Der lebendige Christus aber spricht: Ich weiß deine Werke.

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<<

Der Heilige Geist. Charaktermerkmale des Heiligen Geistes

Gottesdienst 06.November 2016

Sehnsucht, die gestillt wird Predigt zu Joh 16,5-15 (Pfingsten 2017)

In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum seiner Gnade.

Gnade sei mit euch und Frieden von Gott unserm Vater und dem Herrn Christus Jesus. Amen. Predigttext 23. So.n.Trin., : Matthäus 22,15-22

Der Gott des Friedens sei mit euch allen. Amen. Predigttext Reminiszere, : Hebräer 11,8-16

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Liebe, die sichtbar wird Predigt zu Joh 3,16-21 (Christvesper 2016)

Der Gott des Friedens sei mit euch allen. Amen.

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Gut gerüstet Predigt zu Eph 6,10-17 (21. So n Trin, )

Predigt für die Vorfastenzeit (Sexagesimae) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Predigt am 31. Sonntag im Jahreskreis Listrup Engden Elbergen Thema: Müssen wir vor Gott Angst haben?

Der Gott des Friedens sei mit euch allen. Amen. Predigttext 1. Advent, : Jeremia 23,5-8 (R. IV)

wunderbarste Liebesbrief

Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [10] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h

Güte, die verändert Predigt zu Röm 2,1-11 (Buß- und Bettag 2016)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

Gott im Knast. Predigt zum Diakoniesonntag am 27. Juni 2010 in der Evangelischen Kirche zu Hinsbeck. von Pfarrer Dr. Matthias-W.

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

Glaube kann man nicht erklären!

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Dreifaltigkeitsfest am 7. Juni im Bürgersaal in München

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

HGM Hubert Grass Ministries

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

HGM Hubert Grass Ministries

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Stimme Gottes wie nehme ich sie wahr?

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Predigt zum Christfest. Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen.

Ewige Errettung Joh 10, u.a.

Konfirmations-Sprüche

- Predigt am im Johannesstift; Thema: Gottes Wort ist lebendig und scharf wie ein zweischneidiges Schwert; Michael Paul

Predigt für den Buß- und Bettag

Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt zu 1 Timotheus 4,4+5 (Erntedank, ) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zum Frieden kommen mit Gott

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Jesus liebt mich ganz gewiss, denn die Bibel sagt mir dies. Und ich habe dich auch lieb! Rebecca Lutzer

MIT IHM UNTERWEGS VIII. Versprochen

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

Alles gegeben Predigt zu Mk 12,41-44 (Okuli, ) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Gnade sei mit euch und Frieden von Gott unserm Vater und dem Herrn Christus Jesus. Amen. Predigttext 22.Oktober 2017, 19. So.n.Trinitatis: Johannes

Konfirmationssprüche Eine Auswahl

HGM Hubert Grass Ministries

Kennst Du das? Ablehnung, Zank, Streit, Rechthaberei, Zorn, Verdrängen, Schweigen, Liebesentzug usw.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [6] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h

Reich Gottes: Schon jetzt, noch nicht!

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27)

Transkript:

Gnade sei mit euch und Frieden von Gott unserm Vater und dem Herrn Christus Jesus. Amen. Predigttext Sexagesimae, 4.2.2018: Hebräer 4,12-13 12 Das Wort Gottes ist lebendig und kräftig und schärfer als jedes zweischneidige Schwert und dringt durch, bis es scheidet Seele und Geist, auch Mark und Bein, und ist ein Richter der Gedanken und Sinne des Herzens. 13 Und kein Geschöpf ist vor ihm verborgen, sondern es ist alles bloß und aufgedeckt vor den Augen Gottes, dem wir Rechenschaft geben müssen. Wir beten: Herr, segne dein Wort an uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Das klingt nicht gut. Gar nicht gut! Das Wort Gottes, ein Schwert, das ein Gemetzel anrichtet?! Da sollte man wohl aufpassen, das man nicht zur falschen Zeit am falschen Ort ist! Also besser zuhause bleiben. Wo es sicher ist. So ein Massaker, das braucht ja nun wirklich keiner. Und die Ordination eines Pfarrers, die wäre dann so was wie ein Waffenschein, die Lizenz, dieses Schwert zu schwingen? - Was um alles in der Welt hat das mit der Frohbotschaft des Evangeliums zu tun? Drohbotschaft statt Frohbotschaft? Das klingt wahrhaftig nicht gut. Das Verf.: P. St. Förster, Friedrich-Ebert-Anlage 53 b, 69117 Heidelberg Predigt 4.2.2018.odt 1

Wort Gottes: lebendig und kräftig und schärfer als jedes zweischneidige Schwert. Es dringt durch, bis es scheidet Seele und Geist, auch Mark und Bein, und ist ein Richter der Gedanken und Sinne des Herzens. Furchtbar! Fest steht auf jeden Fall: Die Predigt geschieht nicht nach dem Motto: Soundsoviele Anwesende machen sich Gedanken über einen Abwesenden. Sondern der lebendige Gott ist selbst gegenwärtig und nimmt mit uns Verbindung auf. Er hat es auf uns abgesehen. Spricht: Es lässt mir keine Ruhe, wenn einer oder gar eine ganze müde und angefochtene Gemeinde irgendwo auf dem Weg zurückbleibt. Komm doch, fass neuen Mut, ich bin bei dir. Die Predigt ist also nicht dazu da, eine Viertelstunde lang mehr oder weniger klug über Gott und die Welt zu reden, sondern hier bekommen wir es mit Gott selbst zu tun, - Gott redet zu uns. Spricht uns direkt an, dich und mich. Das kann ein freundliches Ansprechen sein, ein Wort, das tröstet, oder ein Wort, das befreit. Ein Wort, das Orientierung gibt. Oder ganz persönlich: der Zuspruch der Begnadigung: Deine Sünden sind dir vergeben, gehe hin in Frieden. Ein lebendiges, schöpferisches Wort, ein Wort, das Leben schafft. 2 Predigt 4.2.2018.odt 8249

Das kann aber auch ein Wort sein, das vor Gottes Augen aufdeckt, was heimlich und verborgen bleiben sollte, das einen Menschen regelrecht auseinander nimmt. Ganz schlicht etwa mit der Frage: Adam, wo bist du? Und dann liegt allen Ausreden zum Trotz plötzlich alles offen zutage: Und kein Geschöpf ist vor ihm verborgen, sondern es ist alles bloß und aufgedeckt vor den Augen Gottes, dem wir Rechenschaft geben müssen. Aber ist es dann nicht wirklich besser, in Deckung zu bleiben? Sich diesem Wort nicht auszusetzen? Das scheint auf den ersten Blick logisch, - würde uns aber nichts nützen, denn wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi, damit jeder seinen Lohn empfange für das, was er getan hat bei Lebzeiten, es sei gut oder böse. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, - und das ist auch genau der Grund für diese ernsten und eigentlich schrecklichen Worte hier im Hebräerbrief. Zuvor heißt es nämlich: So lasst uns nun mit Furcht darauf achten, dass keiner von euch etwa zurückbleibe, solange die Verheißung noch besteht, dass wir zu seiner Ruhe kommen. Denn so hat er an einer andern Stelle gesprochen vom siebenten Tag:»Und Gott ruhte am siebenten Tag von allen seinen Werken.«Es ist also noch Verf.: P. St. Förster, Friedrich-Ebert-Anlage 53 b, 69117 Heidelberg Predigt 4.2.2018.odt 3

eine Ruhe vorhanden für das Volk Gottes. So lasst uns nun bemüht sein, zu dieser Ruhe zu kommen, damit nicht jemand zu Fall komme durch seinen Ungehorsam. Das ist das große Ziel, dem wir entgegengehen, - diese Gottesruhe. Und das Wort Gottes ist ein seelsorgerliches Wort, in dem Gott selbst sich um uns Menschen bemüht. Es ist ein Wort, das aus der Sorge kommt, - aus der Sorge, wir könnten von dem lebendigen Gott abfallen, das Ziel verfehlen, die verheißene Ruhe verpassen, kurzum: Christus verlieren. Die Augen Gottes, vor denen alles offen zutage liegt: So ernst sie uns auch anschauen, es sind doch die liebevollen Augen Christi, mit denen er uns ansieht. Die Augen des Hohenpriesters, der erschienen ist, durch sein eigenes Opfer die Sünde aufzuheben. Hier werden also nicht bestimmte Sachverhalte mitgeteilt, sondern Predigt geschieht unter dem Anspruch Gottes: Hör gut zu, denn ich rede mit dir! Ich decke deine Lebenslügen auf. Ich mache deinem Schuldverschiebespiel ein Ende. Ich schneide in dein Fleisch, und das kann weh tun, - Aber es geht darum, wucherndes Gewebe zu entfernen. Schuld und Lüge aufzudecken, damit sie beseitigt, aus der Welt geschafft werden. 4 Predigt 4.2.2018.odt 8249

Mein Innerstes sagt vielleicht: Lass mich in Ruhe! - Ich will so bleiben, wie ich bin. Aber Gott sagt: Ich möchte, dass du in meine Ruhe eingehst. Und ich ringe darum, dass das auch geschieht. Das Schwert ist eine Kriegswaffe, - oder die Waffe des Scharfrichters. Das, worum es hier geht, würde man vielleicht eher als Skalpell bezeichnen, - das Instrument des Arztes, mit dem er schneidet, um zu heilen. Um Leben zu retten. Denn es geht hier nicht um eine Bekehrung mit dem Schwert. Das Wort Gottes ist zwar lebendig und kräftig und schärfer als jedes zweischneidige Schwert. Die Bibel bietet genügend Beispiele für die Kraft des Wortes Gottes: Immerhin ist die Welt durch sein Wort gemacht: Gott spricht, und es geschieht. Das muss ihm erst mal jemand nachmachen. Jeremia beschreibt das Wort Gottes als einen Hammer, der Felsen zertrümmert. Und als etwas, das brennt wie ein inneres Feuer und ihn verzehrt. Das erlebt er, als er das Wort nicht mehr länger sagen, - sondern es für sich behalten wollte. Denn das Wort, das er zu sagen hatte, war eines, das die Sünde der Menschen anprangert und den Zorn Gottes Verf.: P. St. Förster, Friedrich-Ebert-Anlage 53 b, 69117 Heidelberg Predigt 4.2.2018.odt 5

ansagt. Und ihm nur Schimpf und Schande eingebracht hat, weil niemand es hören wollte. Denn es konnte wohl wie ein gewaltiger Hammer Felsen zertrümmern, aber nicht die versteinerten Herzen der Menschen erweichen. Und Jesaja weiß: Das Wort kommt niemals leer zurück, es tut, wozu es gesandt ist. Eine Gewissheit, die nicht immer von dem getragen wird, was vor Augen ist. Denn da scheint ja vieles unter die Dornen zu fallen und erstickt zu werden, oder auf den kahlen Fels, wo es vertrocknet. Aber eben nicht alles, - sondern manches geht doch auf und bringt am Ende reiche Frucht. Aber Kraft des Wortes liegt nicht im Zwang. Das sehen wir am besten an Jesus selbst, - der ja das Fleisch gewordene Wort Gottes ist. Er verzichtet auf alle äußeren Machtmittel, bei ihm sehen wir keine Gewalt, keine Drohung, keinen Zwang. Und doch predigte er mit Vollmacht. Denn er erkennt, was im Herzen eines Menschen und in seinen Geheimsten Gedanken vorgeht. Immer wieder wird genau das von Jesus erzählt: Er wusste, was sie dachten. Vor allem aber predigt er so, dass er die Herzen gewinnt. Die Not, die Verlorenheit - und die Sehnsucht der Menschen nach Liebe aufdeckt. Sie zurückholt in die Nähe Gottes. In die Gemeinschaft mit ihm, - wie der 6 Predigt 4.2.2018.odt 8249

Hirte, der dem einen verlorenen Schaf nachgeht, bis er's gefunden und nach Hause gebracht hat. Das klingt so schön, fast ein bisschen rührselig, und sofort haben wir Bilder vor Augen, wie der Hirte das arme Schäflein findet, wie er es sich auf die Schultern legt, und nach Hause bringt. Die Wahrheit ist weit weniger romantisch, denn das Schäflein ist ja nur ein Bild: für den Sünder, der auf einem falschen Weg unterwegs ist, - und dem schonungslos gesagt werden muss, dass er in sein Verderben läuft, wenn er nicht umkehrt. Das zerschneidende Schwert und die nachgehende Liebe des guten Hirten widersprechen sich also nicht, sondern meinen hier ein und dasselbe. In beiden begegnen wir dem Gott, der es gut mit uns meint. Beiden geht es darum, unsere Verlorenheit aufzudecken, - und uns so zurückzugewinnen: Denn es ist noch eine Ruhe vorhanden für das Volk Gottes. Darum geht es, das ist das Ziel. So lasst uns nun alles daran setzen, zu dieser Ruhe zu kommen. Amen. Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christus Jesus. Amen. Verf.: P. St. Förster, Friedrich-Ebert-Anlage 53 b, 69117 Heidelberg Predigt 4.2.2018.odt 7