Klettern in Brseč (Kroatien)

Ähnliche Dokumente
3SL 35m V-: Den grasigen Riss bis zur Unterbrechung verfolgen, Stand bei der Platte unter dem ersten Dach.

1. Muttetürme ca. 2550m

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, SW-Kante Überholspur, 6+/7-

Südostkante "Cassin-Ratti"

Kletterführer Gerolstein

OBERER MUTTETURM, Lechtaler Alpen, ca. 2560m, NW-Wand Quere Welt, 6(+)

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, S-Wand Für Andi, 6

Schweizer Führe. Kletterspot.de - Kletterroute

Die Hölle ist im Paradies

MUTTETURM, Lechtaler Alpen, 2546m, NW-Wand Sonnwendtanz, 6

Aschach/Neuhaus. Routenhöhe: Meist 8-20m, in der Steinbruchplatte bis 70m. Je nach Felsen alle Himmelsrichtungen.

Wartberg - Jungfernsprung

über die Kletterrouten im Windegg-Gebiet Andy Banholzer

Klettern in Plankenstein

An drei Sektoren wird geklettert:

Klettergebiet Gasthof Etzlberger

Langtalerjoch Übergang zum Meraner Höhenweg, Begehung am (Ansa Küppers, Uta Kollmann, Erik Müller)

Brecherspitze: Ostgrat und Jägersteig

Klettern. in Plankenstein. Kletterführer mit Routenbeschreibungen. 1. Auflage Rudi Gamsjäger Sept Klettergarten Burg Plankenstein

Klettergebiet Stepfen c: 2016, Hans Ettlin

Canyoningtour Canyoningwochenende Canyoningkurse

Ausrichtung: Ost bis Süd, der untere Teil von Münchhausen und Traumpfeiler liegt im Schatten der Bäume.

Klettern in den Calanques

Albert Precht bei der Erstbegehung Allesblind

Natur und Klettern im Regental

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf

Klettergarten im Taffatal Charakteristik und Routenbeschreibungen

Bouldergebiet Straßenwand Stand Mai 2011

Klettergebiet Ofen c: 2014, Hans Ettlin

Hochtourenwochende Franz-Senn-Hütte ( )

Klettergebiet Stepfen c: 2015, Hans Ettlin

Alpinwanderung zu den 3 Schwestern im Fürstentum Liechtenstein. Heute waren Adriana, Claudia und Thomas gemeinsam unterwegs

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri

Route: Inselmitte - Randa 58 Stand Randa. Wanderung hin und zurück oder Rundweg

KLETTERGÄRTEN GERSAU. Klettergarten Sunneplättli

3-Gipfel-Tour. Anforderungen: Ausrüstung. Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger

Tauchplatzbeschreibung. Überlingen - Bau Graf / Seezeichen 24

Ausgabe 78 Dezember 2015/20

Tegelbergsteig C/D. Ammergauer Alpen. A-c-11. Bayern. Branderschrofen, 1879 m. Kurzinfo: Anforderungsprofil

topoguide MAGAZIN Routenübersicht Elbsandsteingebirge

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

Birresborn Mürlenbach Büscheich Michelbach Waldreiche Sommertour von der Kyll durch den Pelmer Wald.

Vorderer Tajakopf. Vorderer Tajakopf 2450 m Nordwestschlucht

K L E T T E R N I N E L O S O

Weißspitz (2399 m) Nordwand. Hohe Weiße (3281 m) Ostgrat. Königskogel (3050 m) Königsgrat. Klettern in und um Passeier. Klettern in und um Passeier

Klettersteige für Familien

Kletterkurs im Nationalpark Calanques, Südfrankreich

Alpenwandertreff Hüttentour Hufeisentour - Südtirol Höhen- und Weitwanderweg in den Sarntaler Alpen

Hochblaser - Kalte Mauer - Gruppe Westliches Hochschwabgebiet

3-Tages-Tour am Wilden Kaiser mit Anderl Sep. 2012

Eisenerzer Klettersteige

Haupt Klettergebiet Cheselen c: 2014, Hans Ettlin

Jochberg via Heckenbach

Reißeck Höhenweg. Höhenmeter gesamt: 2200 Hm Zeit: 3 Tage höchster Punkt: 2776m

Schrofennäs, Tauern und Zunterkopf

Alter Klassiker neu belebt

Tourenwoche Berner Oberland

Kletterführer Karpathos

Hochwanner. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Hochwanner

Einkehrmöglichkeiten: Zum Weißenstein, Binsfeld, Mulbacher Straße 1, Donnerstag Ruhetag, Telefon (

Parete d Osogna, Cima di Basso, Ticino Simon Riediker, 2011

Kletterführer Holenstein bei Sitterdorf Ausgabe Juli 2017

Eiserfey Keldenich Urft Urfey Tour mit sehr schönen Blicken durch das Veybachtal.

Gilfenklamm. Wasserwelten. Ratschings. Ratschings Ridnauntal Ratschingstal Jaufental.

Leiferer Höhenweg (mittel)

Via Ferrata Crénch. Je nach Gruppengröße und Könnensstand ca.45 Minuten bis 1,5 Stunden.

Genusswandern (und Höhlenforschen) im Tössgebiet

Fläschenspitz SZ-014

Aufstieg auf den Tomir 1103m. Rundwanderweg. Route: Tramuntana schwer Tomir 49 Stand

Immensee - Seebodenalp - Bänderroute - Rigi Kulm - Goldau

Steinernes Meer Alpines Sportklettern

Viele Wege führen auf den Eiger

Bergtouren in der Sesvenna-Gruppe. Uina-Schlucht. Sonntag, :

Bouldertopo LigisT We Love u too

Schottland Fairy Pools und Applecross Road

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat

Malerwinkel. Boulderblöcke Hinang. Boulderführer Malerwinkel 201 1, Philipp Kindt Stand: Mai 201 1

Klettersteige und Wandern im Rosengarten

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer

Vorschau Spätsommer Faszination Fels. Bergsteigen, Klettersteige und Felstouren mit leichten Kletterstellen bis II. Grad

K letterreise L es Calanques. 1 W oche K letterurlaub für F ortgeschrittene (4+ obl.) an der Cote D A zur zw ischen M arseille und Cassis

Kletterlager für Erwachsene im Wiwanni Sontag, bis Freitag,

Der individuelle Abenteuerurlaub für alle Familien! Action, Natur, Spaß & tolle Erlebnisse...

Rodellar Gran Boveda Route Kurzcharakteristik Rodellar topoguide Sterne Bewertung Vorschlag

Leseprobe. 29. Von Bielathal zum Hohen Schneeberg. Mit den Öffentlichen: Leider gibt es keine Verbindung

SCHNEESCHUH- WANDERUNGEN. GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt

Hardangervidda Finse Rjukan. 10 Tage, 141km, 1939hm

J F M A M J J A S O N D

Demmelspitze. Klettern in den Voralpen. Ausrichtung: Norden und Nord-Westen Zustieg vom Parkplatz: ca Minuten Schwierigkeitsverteilung: Achtung

MISSION ZERO EMISSION - ALPENVEREIN GOES E... Seite 1 von 5

KLETTERGÄRTEN IBERGEREGG Klettergarten Chli Schijen

Touren Nahe. 1. Tag: Bingen - Lauschhütte. Kurzbeschreibung: Länge: ca. 18 Km, Zeit: ca. 5 Std

PFALZ BOULDER. A l e x W e n n e r

1: Legende (ÖK): rote Linie = Skitour; roter Pfeil = empfohlene Richtung; roter Punkt = Ausgangspunkt; grüne Linie = Wandermarkierung

Rotschitza-Klamm-Klettersteig

Grünstein Klettersteig, Schönau am Königssee

XEIS AUSLESE. Auswahlkletterführer Gesäuse. 2. Auflage. Jürgen Reinmüller Andreas Hollinger. Herausgeber

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m.

Anfahrt: Fahren Sie auf der Ma 1 die Ausfahrt 14 Magaluf, El Torre ab und folgen Sie

Transkript:

Klettern in Brseč (Kroatien) http://brsec.mur.at Brseč Brseč, ein kleiner historischer Ort an der istrischen Ostküste, ist trotz der vielbefahrenen Küstenstraße wohl nur wenigen Tauchern ein Begriff. Die felsige Küste bietet kaum Strandbänke, es gibt keine bequemen Zugänge zum Meer (selbst der kleine örtliche Hafen ist nur über ein wildes Sträßchen erreichbar). So bleibt der Tourismus fern und das ist der unauffällige Schatz von Brseč. Über das Tauchen wurden auch die Felsen entdeckt. Still und heimlich konnten in den beiden letzten Jahren erstaunliche Routen begangen werden. Die Erschließung hat einen Stand erreicht, der uns veranlasst, das Gebiet zu veröffentlichen. Es muß betont werden, daß Brseč kein Genußklettergebiet im herkömmlichen Sinn ist!! Der Kalk ist extrem scharf, die Zugänge zum Wandfuß (wenn vorhanden) setzen alpines Gespür und Können voraus. Die Abseilstellen sind nicht leicht zu finden und es ist ein kleines Kunststück, das Seil beim Abziehen nicht ins Meer einzutauchen. Also: keine Spur von Familienfreundlichkeit. Es handelt sich um terrain adventure. Die Routen sind gut abgesichert, dennoch sind die Hakenabstände nicht wie in einem üblichen Sportklettergebiet, d.h.: 4 5m Abstände sind möglich. Wem das zu wild ist, der kann sich durchaus mit einem kleinen Friendsortiment und ein paar Klemmkeilen helfen. Für die langen Seillängen ohne Zwischenstände sind 14 16 Express nötig. Die Bewohner von Brseč sind nette, freundliche Leute. Es gibt Apartments, Zimmer, ein Lebensmittelgeschäft, Post und ein Restaurant. Weiters empfehlen sich Vozilici im Süden sowie Moscenicka Draga (Campingplatz) im Norden. Das Gebiet entdeckte für die restliche Welt Ingo Schalk, begleitet von Gerald Wagner, Martin Sprenger und Gerhard Grabner, unterstützt von Hans Rust und Martin Schitter, allesamt aus der Steiermark/Austria. 1

Übersicht 2

Šip Großteils extrem rauher Fels, scharfe Schuppen, Tropflöcher und Knöpfchensinter, auch ein paar steile Risse. Die Wand ist sehr gut strukturiert und hat dadurch oft moderate Schwierigkeiten. Einige SP sind ganz knapp über dem Meer, was bei unruhiger See recht spannend werden kann. Tolles Ambiente. Zustieg Beim Kirchturm im Ort beginnt halbrechts ein guter Fußweg, der längere Zeit leicht fallend unter Steinmauern entlangführt. Danach geht man in Kehren zum Sip, einer Landzunge, hin-unter. An der 7. Kehre hat man einen schönen Blick zur Landzunge und zum gegenüberliegenden Pec, dem kleinen Hafen des Ortes. In der folgenden Kehre geht ein schwacher Steig kurz waagrecht weiter; gleich darauf ein paar Meter absteigen zur Wandkante (Abseilpiste Salty Dog. 60m, 3x ca.20m). Aus der übernächsten Kehre des Weges kommt man kurz rechts absteigend zum Ausstieg Renata (SU-schlingen, nicht abseilen!). Ca. 10m rechts ( Ship by Sip ist dazwischen) ist ein kleiner Einschnitt an der Wandkante. Ganz kurz abklettern zum Abseilstand Old Friendship (50m, 2x 25m. Die 2. Abseilstelle ist erst zuletzt zu sehen!)... Die beiden Abseilstellen links von Renata siehe Detailskizze (je 2x ca. 25m) Achtung! Alle anderen Routen haben keine abseilbaren Zwischenstände! Unten Express vorhängen, damit das Seil nicht baden geht! Ideal ist es, ein 50m oder 60m ( Salty Dog ) Fixseil zusätzlich mitzunehmen. 3

Routen: (von links nach rechts) a. Last Sugar, 6c, 55m, Spannende Platte als Schlüsselstelle b. White Pepper, 6c+, 60m, Traumlänge über eine weiße Kante! c. Salty Dog, 6a, 60m, Nur in der Mitte schwieriger d. Medusa, 6a, 55m, Sehr homogene schöne lange Seillänge e. Old Frienship, 6b, 50m, Ganz oben gemeiner Doppelriss f. Ship by Šip, 6b+, 50m, Kompakte kleingriffige Wand im oberen Teil g. Renata, 6a+, 50m, Oben scharfe Tropflochrampe h. Malvasia, 5b/5c, 45m, Die ideale Tour bei zuviel Malvasia i. Polyphem, 6b/6a+, 35m, Zwei sehr schöne Schlüsselstellen j. Outis (Niemand), 5c+, 15m, Leichtere Variante, Outis ist untertrieben k. Aiolos, 6b+, 35m, Leicht überhängender Spitzenriss 4

Podgrad (Brseč-Wand) Sehr vielseitige, 50m hohe Wand direkt unter dem Ort. Von einigen klassischen leichteren Linien bis zu den senkrechten bis überhängenden roten Partien ist alles vertreten. Rauher Tropffels und feinsintriger Fels wechseln mit oft anspruchsvollen Rißpassagen. Abschüssiger Einstiegsbereich. Zustieg Hinter dem Kirchturm gleich nach rechts durch eine Weinlaube (privater Garten; um Rücksicht wird gebeten, Türl immer schließen!!) und weiter auf die felsige schräge Wiese unter der Ortschaft. Eher im linken Teil der Wiese hinunter. Bevor das Gelände steiler wird, links hinausqueren in einen Waldgraben. Wieder mehr an der linken Seite hinunter und in der Höhe des Wandfußes zurückqueren. Um von hier zum linken Wandteil zu kommen, muß man um einen Felspfeiler herumqueren (Achtung, alpines Gelände! Fixseil, dennoch Trittsicherheit nötig!). Besser ist es, zum linken Wandteil über Meister Horich 2x 25m abzuseilen. Dazu geht man am besten etwas oberhalb der Stelle, an der man die Wiese nach links verläßt, schräg rechts hinab. Die Wiese bleibt dort bis zur Wandkante flacher. Man peilt ein kugelförmiges markantes Bäumchen mit Schlinge an (Hier nicht abseilen!!). 8m rechts davon ist ein kleiner Vorsprung. Mit ganz leichtem Abklettern zur Abseilstelle. 5

Routen: (von links nach rechts) a. Meister Horich, 5b, 45m, Hommage an Franz Horich b. Diver in Danger, 7a, 50m, Komplizierte Schlüsselstelle, Traumausstieg c. Flying Dutchman, 6a+, 55m, Schöne klassische Linie in kompaktem Fels d. Crimson Hawk, 6c+, 50m, Überhängend an Löchern, genial. Anspruchsvoller Ausstieg e. 111, 6c, 25m, Spitzenlänge! Auch über Wanderratz erreichbar f. Wanderratz, 5c+, 50m g. Ratroof, 6b+, 20m h. Once upon a time, 6a, 50m, Sehr klassischer Riß i. Feige/Sau, 6c+, 50m, Einmaliger Riß, nicht für jedermann. Anspruchsvoll j. Hope, 6c, 50m, Steil und immer wieder schwer. Super! k. Müllmania, 6c, 30m 6

Belićev Stup und Belićev Stijena Belićev Stup Wunderschöner 40m hoher Monolith mit steiler kompakter Wand, die direkt ins Meer abbricht. Am Einstieg gibt es aber idealerweise kleine flache Plattformen zum Stehen. Der unterste Teil besteht aus Brekzie, die manchmal etwas bröselt, dann aber oft Tropffels vom Feinsten. Wer seine Finger zu sehr liebt, sollte hier nicht klettern. Durch die Steilheit muß man die extrem scharfen Löcher und Schupperln schon kräftig anpacken, wird aber mit einer phantastischen Optik belohnt. Zustieg Vom Parkplatz in Brseč kurz zurückgehen (Richtung Ortsausfahrt nach Süden) und die erste Zufahrtsstraße steil links abwärts, nach ein paar Metern aber gleich die Straße waagrecht nach rechts nehmen. Noch vor dem Ende (Hauszufahrt) in gleicher Richtung auf Karrenweg darunter. Nach ein paar Metern beginnt ein (noch) schwacher Fußsteig links abwärts durch ehemaliges und von der Natur wieder erobertes Kulturland. Meist geht es zwischen Steinmauern zur Rechten und dem steilen Gelände zur Linken abwärts. Einen markanten großen Lebensbaum läßt man rechts; hier befindet sich links unterhalb schon die Wandkante der Belićev Stijena, an deren Ende man unter die Wand einquert. Zum Stup geht es aber über steileres Waldgelände gleich weiter hinunter auf einen kleinen Sattel. Mit Fixseil und Bügel auf den Turm und zu den Abseilstellen. Man kann auch vom Sattel nach rechts etwas unangenehm in die südliche Bucht absteigen und zu den Einstiegen einqueren (bis zu Dr.No Fixseil. Die rechten Routen sind aber nicht mehr gut erreichbar) 7

Routen: (von links nach rechts) a. Goldfinger, 6b+, 30m, Kleingriffige Schlüsselstelle b. Octopussy, 6a+, 35m, Tropffelsplatte first class! c. Dr.No, 6a+, 40m, Einfacher und gefinkelter Quergang am Anfang und in der Mitte d. Casino Royale, 6b+, 40m, Schräger Einstieg, dann unwahrscheinlicher Fels e. Moonraker, 6a, 32m, Bald im Schatten Belićev Stijena Steile Wand am Abstieg zum Stup mit derzeit 3 spannenden Routen in (was sonst?) ziemlich scharfem Fels. 8

Routen: (von links nach rechts) a. The Ivy Plot, 6b, 25m, Schöne Verschneidung b. Kitten in the need, 6c+, 25m, Einstieg bei Sinterfahne c. Wespennest, 6b+, 30m, Schaut wild aus, aber super steil und griffig 9