Video-Einspeiser VL2-CCC. BMW Monitore mit 10-Pin LVDS Anschluss

Ähnliche Dokumente
Video-Einspeiser VL2-RCD510. für VW RCD510 Navigationssysteme

RGB Interface RGB-13HI. Zum Anschluss einer VAG Werks-Rückfahrkamera Version HIGH oder LOW an ein Gerät mit NTSC-fähigem FBAS-Eingang

Video-Einspeiser VL2-DVD800. für Opel DVD800/CD500 Navigationssysteme

Video-Einspeiser VL2-MBN4. für Mercedes Benz Audio 20, APS 50 und Comand APS NTG3 und NTG4 Radio- und Navigationssysteme

Video-Einspeiser VL2-MBN2. für Mercedes Benz Comand APS NTG1 und NTG2 Navigationssysteme

TV-Freischaltung OBD-Version TF-MMI2G. für Audi MMI2G Navigationssysteme

Video-Einspeiser VL2-NTG45. für Mercedes Benz Audio 20, APS 50 und Comand APS NTG 4 und NTG4.5 Navigationssysteme

RL-RNSE. Rückfahrkameraeingang für Navigationssysteme Audi Navi Plus RNS-E

VL2-DVD900. Für Opel mit DVD900 und DVD600 Navigationssystemen

VL2-MMI3G-OPS. Für Audi MMI3G basic/high, MMI3G+ basic/high und VW RNS850 Navigationssysteme mit 4-Pin HSD LVDS Anschluss

RL-LR10-TF. Rückfahrkameraeingang und TV-Freischaltung passend für Landrover Touch-Screen Navigationssysteme Modelljahr

Video-Einspeiser VL2 CIC. BMW Monitore mit 4 Pin HSD LVDS Anschluss

TV-Freischaltung TF-PSA. Für Citroen und Peugeot RT3-N3 CAN und RT4 Navigationssysteme

Video-Einspeiser VL2-CCC. BMW Monitore mit 10-Pin LVDS Anschluss

RNS510, RNS315, RNS810

r.link-interface RL-A15 Rückfahrkameraeingang passend für Mercedes Vito mit Audio15 System

TV-Freischaltung Bildfreischaltung während der Fahrt TF-MIB. passend für Audi, Volkswagen und Skoda mit MIB High Navigationssystemen

TV-Freischaltung TF-C20. Passend für Mercedes Benz Comand 2.0 Comand APS CD Comand APS 220 Navigationssysteme

TV-Freischaltung TF-NTG1. passend für Mercedes Benz NTG1 und Comand APS DVD Navigationssysteme

TV-Freischaltung TF-E65. Passend für BMW E65 Professional Navigationssysteme mit 8.8 Monitor

TV-Freischaltung TF-LR-R. für Landrover Touch-Screen Navigationssysteme

TV-Freischaltung Bildfreischaltung während der Fahrt TF-NTG5. passend für Mercedes Benz Comand Online NTG5 / NTG5.1 Navigationssysteme

TV-Freischaltung TF-E65. Für BMW E65 Professional Navigationssysteme mit 8.8 Monitor

ZL Audio und Video Interface ZL-NTG4/ZL-NTG4-R. Für Mercedes mit Bildschirm Navigation NTG4/NTG4.5 C-Klasse (W204), GLK (X204), E-Klasse (W212)

TV-Freischaltung Bildfreischaltung während der Fahrt TF-MFD3. für Volkswagen MFD3/RNS510, Skoda Columbus und Seat Trinax Navigationssysteme

TV-Freischaltung TF-MFD2. Passend für Audi RNS-E, Volkswagen MFD2/RNS2 und Skoda Nexus Navigationssysteme

C4-LR15-NC. Für Land Rover Touch-Screen System Version 4 ab Modelljahr 2015

Video-Einspeiser VL2-MMI2G. für Audi mit MMI2G Navigationssystem

TV-Freischaltung TF-CIC. Für BMW Professional CCC/CIC Navigationssysteme

AUX-In Interface AUX-110. Audi MMI3G basic/high

VL2-MIB-2. für VAG Fahrzeuge mit MIB High/Standard Infotainment Systemen mit 7 /8 oder 5.8 Monitor

TV-Freischaltung TF-MYGIG. für Chrysler C300 und Dodge und Jeep Fahrzeuge

VL2-NG4. für Citroen und Peugeot mit NG4 Navigation mit Farbdisplay und 10-Pin LVDS Monitor-Stecker

VL2-CONCERT. für Audi mit 6,5 Monitor, Symphony oder Concert-Radio

C2-PCM30. für Porsche PCM3.0 und 3.1 Navigationssysteme

v.link Video-Einspeiser VL2-CIC-F

Hama GmbH & Co KG Postfach Monheim/Germany Tel. +49 (0)9091/502-0 Fax +49 (0)9091/

z.link-interface ZL-MYGIG500

TomTom WEBFLEET Tachograph

C1-C25. Passend für Mercedes Benz Comand 2.5 Navigationssysteme

VL2-NBT. für BMW Fahrzeuge mit Business/Professional NBT Navigationssystemen oder Radios mit 6.5, 8.8 oder 10.2 Monitor mit 4+2-Pin HSD LVDS Anschluss

UWC 8801 / 8802 / 8803

ZL Audio und Video Interface ZL-NTG4/ZL-NTG4-C. Für Mercedes mit Bildschirm Navigation NTG4/NTG4.5 C-Klasse (W204), GLK (X204), E-Klasse (W212)

V4-CIC-E Passend für BMW der E-Serie und Mini mit Navigationssystem oder Radio und 6.5 oder 8.8 Bordmonitor mit 4-Pin HSD LVDS-Anschluss

TV-Freischaltung Bildfreischaltung während der Fahrt TF-NTG2

VL2-MBN45. für Mercedes Benz Fahrzeuge der Generation NTG4.5 mit Comand Online oder Audio20 mit 4-Pin HSD LVDS Anschluss am Monitor

AU-D21. Digital Audio Optical Switcher OPERATION MANUAL

EL-21SY. 2 in, 1 out v1.3 HDMI Switcher OPERATION MANUAL

VL2-DVD900. Für Opel, Chevrolet und Buick mit CD500, DVD600, DVD800, DVD900, CD600intelliLink und DVD950intelliLink Navigationssystemen/Radios

Einbauanleitung Komfort CAN Bus Interface 62240

Monitor VIS 3xx Kurzanleitung

USB-PCM30. für Porsche PCM3.0 und 3.1 Navigationssysteme

VL2-GVIF. Für Chevrolet, Lexus und Toyota Fahrzeuge mit GVIF-Technik und für Land Rover und Jaguar mit Touch-Screen Navigation Version 1 und 1.

v.logic Intelligent Solution Interface

v.logic Interface V3-NTG45 für Mercedes Benz Fahrzeuge mit Comand Online NTG Navigationssystem und 7 Bordmonitor mit 4-Pin HSD LVDS-Anschluss

CABLE TESTER. Manual DN-14003

RL2-DVD900. Für Opel, Chevrolet und Buick mit CD500, DVD600, DVD800, DVD900, CD600intelliLink und DVD950intelliLink Navigationssystemen/Radios

r.link Video-Einspeiser RL5-UCON7-500 Passend für Fiat Fahrzeuge mit Uconnect 7 Zoll Infotainment

AU-D2. Coaxial/Optical Audio Converter OPERATION MANUAL

Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

TravelPilot 55/65 Active Connect. Bluetooth TELEFONMENÜ /TELEPHONE MENU

Bedienungsanleitung. User Manual

C2-NTG2. Passend für Mercedes Benz Comand APS NTG2 Navigationssysteme

Bedienungsanleitung / User Manual. PAR 56 RGB LED PAR 64 RGB LED (183x10mm LED s) mit 5 DMX Kanälen/ with 5 DMX channles

SY-720SC. SCART to HDMI Scaler OPERATION MANUAL

c.logic Interface C2-MK-AUX Passend für BMW Professional Navigationssysteme ohne idrive (MK2-MK4) Produktfeatures

EMCO Installationsanleitung / Installation instructions

RL4-RLINK2. Passend für Renault Fahrzeuge mit R-LINK2 Infotainment und 7 Zoll oder 8.7 Zoll Monitor

VL2-MMI3G-Q3 VL2-MMI3G-GW. Für Audi MMI3G basic/high, MMI3G+ basic/high und VW RNS850 Navigationssysteme mit 4-Pin HSD LVDS Anschluss

USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch

AU-D4T. Analogue to Digital Audio Converter with Audio delay OPERATION MANUAL

Installation Instructions

USB-C25. passend für Mercedes Benz Comand 2.5 Navigationssysteme

V3-CIC-E für BMW der E-Serie und Mini mit Navigationssystem oder Radio und 6.5 oder 8.8 Bordmonitor mit 4-Pin HSD LVDS-Anschluss

CB CAN-Bus Interface

DVB-MFD3-R2. Für Navigationssysteme Volkswagen RNS510, RNS810 Skoda Columbus Seat Trinax

Bedienungsanleitung / User Manual. PAR 36 RGB LED MKII PAR 56 RGB LED MKII PAR 64 RGB LED MKII PAR 64 RGB LED 24x1W

Word-CRM-Upload-Button. User manual

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

Quick Start Guide. Connecting the MHL cable into the Projector

RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät

VL2-SY2-P. Passend für Ford Fahrzeuge mit a Sync2 System PNP Version und 8 Touch-Monitor

DVB-RNSE. Passend für Navigationssysteme Audi Navi Plus RNS-E

Quick Guide Home Network Mode

RL2-MMI3G-Q3 RL2-MMI3G-GW. Für Audi MMI3G basic/high, MMI3G+ basic/high und VW RNS850 Navigationssysteme mit 4-Pin HSD LVDS Anschluss

A VGA monitor of the highest resolution that you will be using on any computer in the installation A PS/2 Keyboard A PS/2 Mouse

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

DVB-C20. Passend für Mercedes Benz Comand 2.0 Comand APS CD Comand APS 220 Navigationssysteme

EINBAUANLEITUNG : IF-BMWE60AVDCx mit CON-BMWE60AVDC. Für Fahrzeuge ohne (ehemaligen) original TV-Tuner

PROFIBUS-DP Repeater 1 to 1 and 1 to 5 with optional level converter module

IR RECEIVER Bedienungsanleitung User s Manual

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus

INDEX. 3. Package Contents Connection and Operation...4

v.link Video-Einspeiser VL3-MBN51

CAN-Bus Interface. Interface-Box CX-400. Kabelsätze fahrzeugspezifisch CX-0xx

Transkript:

Video-Einspeiser BMW Monitore mit 10-Pin LVDS Anschluss Video-Einspeiser mit 2 Video-Eingängen+ RGB- + Rückfahrkamera-Eingang und CAN-Steuerung

Inhaltsverzeichnis 1. Vor der Installation 1.1. Lieferumfang 1.2. Überprüfen der Interface-Kompatibilität mit Fahrzeug und Zubehör 1.3. Einstellungen der Dip-Schalter und Anschluss des grünen Kabels 1.3.1. Fahrzeugauswahl 1.3.2. Aktivierung der Interface-Video-Eingänge 1.3.3. Rückfahrkamera-Einstellungen (Dip 5 und grünes Kabel) 2. Installation 2.1. Installationsort 2.2. Anschlüsse 2.3. Installationsablauf - Funktions-Check 2.4. Bildeinstellungen 2.5. Einspeisung der Audioquellen 2.6. Anschluss von 2 AV-Quellen optionaler Audio-Switch SW-A2X1 3. Bedienung des Interface 3.1. Über Werksinfotainment-Tasten 3.2. Über externentaster 4. Technische Daten 5. Technischer Support Rechtlicher Hinweis Der Fahrer darf weder direkt noch indirekt durch bewegte Bilder während der Fahrt abgelenkt werden. In den meisten Ländern/Staaten ist dieses gesetzlich verboten. Wir schließen daher jede Haftung für Sach- und Personenschäden aus, die mittelbar sowie unmittelbar durch den Einbau sowie Betrieb dieses Interfaces verursacht wurden. Dieses Interface ist gedacht zur Darstellung stehender Menüs (z.b. MP3 Menü von Nachrüst-DVD- Playern) oder Bilder der Rückfahrkamera während der Fahrt. Hinweis Veränderungen der Fahrzeugsoftware können die Funktionsfähigkeit des Interface beeinträchtigen. Softwareupdates für Interfaces werden Kunden bis zu einem Jahr nach Erwerb des Interface kostenlos gewährt. Zum Update muss das Interface frei eingeschickt werden. Kosten für Ein- und Ausbau werden nicht erstattet. Seite2

Produktfeatures RGB-Eingang für After-Market Navigation 2 Video-Eingänge für Nachrüstgeräte (z.b. DVD-Player, DVB-T Tuner, ) Schaltspannung für optionalen externen Audio-Switch SW-A2X1 Rückfahrkamera-Eingang mit automatischer Umschaltung kompatibel mit Werks-Rückfahrkamera Umschaltung der Videoquellen durch Werksinfotainment-Tasten Umschaltung der Videoquellen durch externen Taster AV-Eingänge PAL/NTSC kompatibel Ultra-Breitbild-Modus 24:9 (nur bei Ultrawide-Monitor 8.8 ) Schutzschaltung im Falle eines falschen Anschlusses 1. Vor der Installation Vor der Installation sollte dieses Manual durchgelesen werden. Für die Installation sind Fachkenntnisse notwendig. Der Installationsort des Interface muss so gewählt werden, dass es weder Feuchtigkeit noch Hitze ausgesetzt ist. 1.1. Lieferumfang Seriennummer des Interface notieren und Manual aufbewahren für Support- Zwecke: Seite3

1.2. Überprüfen der Interface-Kompatibilität mit Fahrzeug und Zubehör Voraussetzungen Generell Monitor mit 10-Pin LVDS-Anschluss BMW Fahrzeug Navigation/Radio 1er (E87), 3er (E90/91/92), 5er (E60/61), 6er (E63/64), X5 (E70), X6 (E71) und andere Fahrzeuge Professional Navigationssystem CCC Business Navigationssystem M-ASK bis ca. 2009 Radio mit Farbmonitor Einschränkungen Ultra-Breitbild-Modus Nur verfügbar für Ultrawide-Monitore 8.8 Nur Video Das Interface speist NUR das Video-Signal in das Infotainment ein. Um Sound einzuspeisen, können ein FM- Modulator oder der Werks-AUX-Eingang, der beim Händler kodiert werden kann, oder unsere OBD-Aktivatoren, wenn nicht im Fahrzeug vorhanden, genutzt werden 2 AV-Quellen verbinden Wenn 2 AV-Quellen mit dem Infotainment verbunden werden sollen, ist der optionale Audio-Switch SW-A2X1 1.3. Einstellungen der Dip-Schalter und Anschluss des grünen Kabels Mit den Dip-Schaltern der Video-Interface-Box ist es möglich, das Fahrzeug bzw. die Navigation auszuwählen, in die das Interface eingebaut werden soll (Dip 6 bis 8), die Interface-Video-Eingänge zu aktivieren bzw. zu deaktivieren (Dip 1 bis 3) und die Art der Kamera auszuwählen, die installiert ist bzw. installiert werden soll (Dip 5). Dip Position unten ist ON und Position oben ist OFF. 1.3.1. Fahrzeugauswahl (Dip 6 bis 8) Wählen Sie Fahrzeug/Navigation/Monitor, in die das Interface installiert werden soll, aus und stellen Sie Dip 6 bis 8 entsprechend der folgenden Tabelle ein. Fahrzeug/ Navigation Dip 6 Dip 7 Dip 8 BMW CCC mit 8.8 Ultrawide-Monitor OFF ON OFF BMW CCC mit 6.5 -Monitor OFF ON ON Seite4

1.3.2. Aktivierung der Interface-Video-Eingänge (Dip 1-3) Nur auf die aktivierten Video-Eingänge kann beim Umschalten auf die Video-Quellen zugegriffen werden. Es wird empfohlen, nur die erforderlichen Eingänge zu aktivieren. Die deaktivierten Eingänge werden beim Umschalten ausgelassen. Dip Video-Eingang ON (unten) OFF (oben) Dip 1 RGB aktiviert deaktiviert Dip 2 Video IN1 aktiviert deaktiviert Dip 3 Video IN2 aktiviert deaktiviert 1.3.3. Rückfahrkamera-Einstellungen (Dip 5 und grünes Kabel) Je nachdem, ob keine Kamera, eine After-Market-Kamera oder eine Werks-Kamera angeschlossen wird, muss die Dip 5 Einstellung unterschiedlich sein. Das grüne Kabel des Video-Interface 6-Pin Stromanschlusses muss nur mit dem leeren Steckplatz des 8-Pin Steckers der Can-Box verbunden werden, WENN eine Rückfahrkamera (After-Market oder Werk) angeschlossen ist oder wird. Wenn keine Kamera angeschlossen ist oder wird, muss das grüne Kabel isoliert werden. Art der Grünes Kabel, Pin 5 des Video-Interface 6-Pin Stromanschlusses Dip 5 Rückfahrkamera Keine ON NICHT anschließen, isolieren! Werk OFF an Pin 3 der CAN box anschließen After-Market ON an Pin 3 der CAN box anschließen 2. Installation Zündung ausstellen und Fahrzeugbatterie nach Werksangaben abklemmen! Darf gemäß Werksangaben die Fahrzeugbatterie nicht abgeklemmt werden, reicht es in den meisten Fällen aus, das Fahrzeug in den Sleep-Modus zu versetzen. Sollte dieses nicht funktionieren, kann die Fahrzeugbatterie mit einer Widerstandsleitung abgeklemmt werden. Das Interface benötigt Dauerstrom. Kommt die Spannungsversorgung nicht direkt von der Fahrzeugbatterie, muss überprüft werden, ob die Spannungsversorgung dauerhaft und startstabil ist. 2.1. Installationsort Das Interface wird an der Rückseite des Fahrzeugmonitors installiert. Seite5

2.2. Anschlüsse Externer Taster für Wechsel der Video-Quellen (Zusatzoption) 10-Pin LVDS Buchse des Interface Kabelbaums Rückseite Werks-Monitor 10-Pin LVDS Buchse des Fahrzeug- Kabelbaums Bildeinstellungen Video-Interface Verbindungskabel Pin-Belegung weißer 6-Pin Stromanschluss Pin 1 (gelb) - ACC oder Batterie +12V Pin 2 (rot) - ACC +12V Pin 3 (grau) - IR-Daten Pin 4 (schwarz) - Masse Pin 5 (grün) - Steuerung Eingang Rückfahrkamera, NUR mit Pin3 der CAN-Box verbinden,wenn eine Kamera angeschossen ist. Pin 6 (white) - AV-Switch-Signal DIP Schalter RGB Eingang Video-IN1 Video-IN2 Kamera-IN CTRL-port 6-Pin auf 8-Pin Kabel CAN Box 4-Pin Kabel Pin-Belegung Quadlock-Stecker der Navigationseinheit Pin 15 (braun/rot) - Batterie+12V Pin 12 (braun) - Masse Pin 9 (gelb) - CAN low Pin 11 (schwarz) - CAN high CAN-Kabel sind verdrillt. Pin-Belegung schwarzer 4-Pin Stromanschluss Pin 4 (gelb) - Batterie+12V Pin 2 (schwarz) - Masse Pin 1 (grau) - CAN low Pin 3 (grün) - CAN high Quadlock-Stecker der Navigationseinheit Keine Haftung für Kabelfarben und Pin-Belegungen des Fahrzeugs! Änderungen des Fahrzeugherstellers möglich. Die angegebenen Informationen müssen vom Installateur überprüft werden. Seite6

2.3. Installationsablauf Funktions-Check Befolgen Sie den folgenden Installationsablauf und nutzen Sie das Schema unter Kapitel 2.2. als Referenz. Vor der Installation empfehlen wir eine erste kurze Verbindung und einen Testlauf, um sicherzustellen, dass Fahrzeug und Interface kompatibel sind. Aufgrund von Änderungen in der Produktion des Fahrzeugherstellers besteht immer die Möglichkeit der Inkompatibilität. - Zündung ausstellen und Fahrzeugbatterie nach Werksangaben abklemmen - Fahrzeugmonitor ausbauen - Fahrzeugkabelbaum des Werksmonitors mit 10-Pin-LVDS-Anschluss des Interface verbinden - Verbindungskabel des Interface an 10-Pin LVDS Anschluss des Werksmonitors anschließen - 4-Pin CAN-Box Kabel mit Fahrzeugmonitor-Stromanschluss verbinden - 4-Pin Kabel an CAN-Box anschließen - 6-Pin Buchse des 6-Pin auf 8-Pin Kabels an die CAN-Box anschließen - Wenn eine Kamera angeschlossen ist (oder werden soll), das grüne Kabel des 6-Pin auf 8-Pin Kabels an Pin 3 der 8-Pin Buchse anschließen. Wenn nicht, das grüne Kabel isolieren (siehe Kapitel 1.3.3.) - 8-Pin Buchse des 6-Pin auf 8-Pin Kabels an das Video-Interface anschließen - Externen Taster an den Switch -Anschluss anschließen. Auch wenn der Taster nicht genutzt werden soll, wird die Installation (z.b. an einer versteckten Stelle) für Support-Zwecke empfohlen - Audio-Switch SW-A2X1, wenn dieser genutzt werden soll, entsprechend Kapitel 2.6 verbinden - Verbindungskabel ans Video-Interface anschließen - Batterie wieder anklemmen und Zündung einschalten - LEDs der CAN-Box und des Video-Interfaces überprüfen, eine an jedem muss leuchten - Videoquellen über die Infotainment-Tasten (siehe Kapitel 3.1.) und über das Tastenfeld (siehe Kapitel 3.2.) testweise aktivieren. Dazu ein Testbild als Quelle verwenden - Wenn eine Kamera angeschlossen ist (oder werden soll), den Rückwärtsgang einlegen und mit Testbild als Quelle testen - Wenn der Audio-Switch SW-A2X1 genutzt werden soll, Audio-Kabel verbinden und Audio-Funktion testen - NUR nach erfolgreichem Funktionscheck mit der endgültigen Installation der Videoquellen fortfahren! - Nach Installation und Verbindung der Videoquelle(n), die Bildeinstellungen anpassen (siehe Kapitel 2.4.) Seite7

2.4. Bildeinstellungen Nach der Installation der Video-Quellen können die Bildeinstellungen durch Benutzen eines Stiftes auf den Tasten des Video-Interfaces verändert werden. Durch Drücken der Taste MENU kann das Menü Einstellungen auf dem OSD geöffnet und zur nächsten Einstellung gewechselt werden. UP und DOWN verändert die entsprechenden Einstellungen. Die Tasten sind in das Gehäuse eingelassen, um unbeabsichtigte Veränderungen während und nach der Installation zu vermeiden. 2.5. Einspeisung der Audioquellen Dieses Interface kann nur Video-Signale in das Werksinfotainment einspeisen. Das eingespeiste Video-Signal kann parallel zu jedem Audio-Modus des Werksinfotainments aktiviert werden. Wenn eine AV-Quelle angeschlossen wird, ist der Videoausgang der Quelle mit Video IN1 des Video-Interface und der Audio-Ausgang der Quelle mit der Audio- Einspeisung verbunden. Audio-Einspeisung ist über den Werks-Audio-AUX-Eingang oder einen FM-Modulator möglich. Der Werks-Audio-AUX kann bereits im Fahrzeug vorhanden sein. Wenn nicht vorhanden, kann er in den meisten Infotainments, die mit diesem Interface kompatibel sind, beim Händler oder über einen unserer OBD-xxx-X-xx-Aktivator kodiert werden. 2.6. Anschluss von 2 AV-Quellen optionaler Audio-Switch SW-A2X1 Wenn 2 AV-Quellen angeschlossen werden sollen, den optional erhältlichen Audio-Switch SW-A2X1 an den CTRL-Anschluss des Video-Interface und das rote Kabel des SW-A2X1 an das rote ACC-Kabel von Pin2 des 6-Pin Stromanschlusses des Video-Interface anschließen. Beim Umschalten des Video-Interface von Video-IN1 auf Video-IN2 wird auch das Audio-Signal automatisch durch den SW-A2X1 umgeschaltet. Video- Interface SW-A2X1 6-Pin auf 8-Pin Kabel Audio Ausgang der Quelle AV 1 Audio Ausgang der Quelle AV 2 Audio IN1 Audio IN2 Audio Out Audio-Eingang des Werks-Audio-AUX oder FM-Modulators Seite8

3. Bedienung des Interface 3.1. Über Werksinfotainment-Tasten Einige der Werksinfotainment-Tasten können für die Bedienung des Interface genutzt werden. Taste MENÜ drücken (länger als 1 Sekunde) zum Umschalten der Video-Quelle. Jedes Drücken (länger als 1 Sekunde) wechselt zum nächsten aktivierten Eingang. Wenn alle Eingänge aktiviert sind, ist die Reihenfolge: Werks-Video RGB-in Video IN1 Video IN2 Werks-Video Nicht aktivierte Eingänge werden übersprungen. Wenn der externe Audio- Switch SW-A2X1 angeschlossen ist, wird beim Umschalten von Video-IN1 auf Video-IN2 auch das Audio-Signal automatisch umgeschaltet. Im Interface-Video-Modus die Taste MENÜ lange drücken (länger als 3 Sekunden) zum Umschalten der Bildformate 16:9 und 24:9 (nur bei Fahrzeugen mit Ultrawide Bildschirm 8.8 ). 3.2. Über externen Taster Der externe Taster kann alternativ oder zusätzlich zu den Werksinfotainment-Tasten zur Steuerung der Interface-Funktionen verwendet werden. Taster kurz drücken Umschaltung Video-Eingänge, wie MENÜ drücken, siehe Kapitel 3.1. Taster lange drücken Umschaltung Bildformate, wie MENÜ lange drücken, siehe Kapitel 3.1. Seite9

4. Technische Daten Arbeitsspannung Stromaufnahme Video Eingang Video Eingang Formate Gewicht Abmessungen (nur Box) B x H x T 7V ~ 25V 0.3A @12V 0.7V~1V PAL/NTSC 195g 182 x 24 x 100 mm 5. Technischer Support NavLinkz GmbH Caraudio-Systems Vertriebs GmbH Vertrieb/Techn. Support Vertrieb Eurotec-Ring 45 Rheinhorststr. 22 D-47445 Moers D-67071 Ludwigshafen am Rhein Tel +49 180 3 907050* Email support@caraudio-systems.de * 7,6cent/Minute aus dem dt. Festnetz, vom dt. Mobilfunk je nach Provider mehr. Seite10

Video-inserter BMW monitors with 10pin LVDS connector Video-inserter with 2 video + RGB + rear-view camera input and CAN control

Contents 1. Prior to installation 1.1. Delivery contents 1.2. Checking the compatibility of vehicle and accessories 1.3. Dip-switch settings and green wire 1.3.1. Vehicle selection 1.3.2. Enabling the interface s video inputs 1.3.3. Rear-view camera settings (dip 5 and green wire) 2. Installation 2.1. Place of installation 2.2. Connections 2.3. Installation procedure function check 2.4. Picture settings 2.5. Audio insertion 2.6. Connecting 2 AV sources optional audio switch SW-A2X1 3. Interface operation 3.1. By factory infotainment buttons 3.2. By keypad 4. Specifications 5. Technical support Legal Information The driver must not be distracted by moving pictures. By law, watching mobbing pictures while driving is prohibited. We do not accept any liability for material damage or personal injury resulting, directly or indirectly, from the installation or the operation of this TV-free interface. This Interface should only be used to display fixed menus or rear-view-cam pictures when the vehicle is moving, for example the MP3 menu for DV upgrades. Information Changes of the vehicle software can cause malfunctions of the interface. We offer free software-updates for interfaces for one year after purchase. To receive a free update, the interface must be sent in at own cost. Labor cost for and other expenses involved with the software-updates will not be refunded. page2

Product features RGB-input for after-market navigation 2 video-inputs for after-market devices (e.g. DVD-Player, DVB-T tuner, ) Signal output for external audio-switch SW-A2X1 Rear-view camera input, automatically switching Factory rear-view camera compatible Switching of video through factory infotainment buttons Switching of video through external switch PAL/NTSC input compatible Ultra-wide picture mode 24:9 (only BMW with ultra-wide screen 8.8 ) Wrong-plugging circuit protection 1. Prior to installation Read the manual prior to installation. Technical knowledge is necessary for installation. The place of installation must be free of moisture and away from heat sources. 1.1. Delivery contents Take down the serial number of the interface and store this manual for support purposes: page3

1.2. Checking the compatibility of vehicle and accessories Requirements General Vehicle Navigation/Radio Monitor with 10pin LVDS video connector 1series (E87), 3series (E90/91/92), 5series (E60/61), 6series (E63/64), X5 (E70), X6 (E71), and other vehicles Professional Navigation CCC Business Navigation M-ASK up to about 2009 Radio with colour screen Limitations Ultra-wide mode Only available for ultra-wide screens 8.8 Video only The interface inserts ONLY video into the infotainment, for sound use the FM-modulator or factory AUX which can be coded by dealership or our OBD-coders if not already available in the vehicle 2 AV-sources to connect If 2 AV-sources shall be connected to the infotainment the optional audio switch SW-A2X1 is available. It is controlled by the video interface. 1.3. Dip-switch settings and green wire With the video interface boxes dip-switches it is possible to select vehicle/navigation the interface is to be installed in (dip 6 to 8), to dis- or enable the interfaces inputs (dip 1 to 3) and to preselect the type of camera which is (to be) installed (dip 5). Dip position down is ON and position up is OFF. 1.3.1. Vehicle selection Choose the vehicle/navigation/monitor the interface is to be installed to and set dip 6 through 8 according to the below table. Vehicle/Navigation Dip 6 Dip 7 Dip 8 BMW CCC with 8.8 ultra-wide monitor OFF ON OFF BMW CIC with 6.5 monitor OFF ON ON page4

1.3.2. Enabling the interface s video inputs Only the enabled video inputs can be accessed when switching through the video sources. It is recommended to enable only the required inputs for the disabled will be skipped when switching through the video interfaces inputs. Dip Video-input ON (down) OFF (up) Dip 1 RGB enabled disabled Dip 2 Video IN1 enabled disabled Dip 3 Video IN2 enabled disabled 1.3.3. Rear-view camera settings (Dip 5 and green wire) Depending on whether no camera, after-market camera or factory camera shall be used, dip 5 must use different settings. The green wire of the video-interface s 6pin power connector must be connected to the empty slot of the 8pin connector of the CAN box ONLY if a camera (after-market or factory) shall be or is installed. If no camera shall be or is installed, isolate the green wire. Rear-view camera type Dip 5 Green wire, pin 5 of video interface s 6pin power connector None ON Do NOT connect, isolate! Factory OFF Connect to pin 3 of CAN box After-market ON Connect to pin 3 of CAN box 2. Installation Switch off ignition and disconnect the vehicle s battery! The interface needs a permanent 12V source. If according to factory rules disconnecting the battery is to be avoided, it is usually sufficient to put the vehicle is sleep-mode. In case the sleep-mode does not show success, disconnect the battery with a resistor lead. If power source is not taken directly from the battery, the connection has to be checked for being start-up proven and permanent. 2.1. Place of installation The interface is installed on the backside of the vehicle s monitor. page5

2.2. Connections 10pin HSD LVDS female connector of interface harness Backside factory monitor Keypad for video source switching (additional option) 10-Pin LVDS female connector of vehicle harness Pic settings Video Interface Connection cable Pin-definition white 6pin power connector Pin 1 (yellow) - ACC or Battery +12V Pin 2 (red) - ACC +12V Pin 3 (grey) - IR data Pin 4 (black) - Ground Pin 5 (green) - Rear-view camera input control, connect to pin 3 of CAN box ONLY if a camera is connected Pin 6 (white) - AV-switch signal DIP switches RGB input Video-IN1 Video-IN2 Camera-IN CTRL-port 6pin to 8pin cable CAN box 4pin harness Pin-definition quadlock connector of the navigation unit Pin 15 (brown/red) - Battery+12V Pin 12 (brown) - Ground Pin 9 (yellow) - CAN low Pin 11 (black) - CAN high CAN wires are twisted. Pin-definition black 4pin power connector Pin 4 (yellow) - Battery +12V Pin 2 (black) - Ground Pin 1 (grey) - CAN low Pin 3 (green) - CAN high Quadlock connector of the navigation unit No liability for vehicle wire colors and pin definition! Possible changes by the vehicle manufacturer. The given information must be verified by the installer. page6

2.3. Installation procedure function check Follow the below procedure using the Connections scheme from chapter 2.2. as reference. Before the installation of the sources and the interface we recommend a first quick connection of the interface and test run to ensure that vehicle and product are compatible. Due to changes in production of the vehicle manufacturer there is always the possibility of incompatibility. - Switch off ignition and disconnect vehicles s battery - Remove vehicle monitor - Plug vehicle harness of the factory monitor to interface s10pin LVDS connector - Plug interface s connection cable to 10pin LVDS connector of the factory monitor - Connect 4pin CAN box harness to vehicle monitor power connector - Plug 4pin harness into CAN box - Plug 6pin female connector of 6pin to 8pin cable into CAN box - If camera is (to be) connected, plug green wire of 6pin to 8pin cable into pin 3 of the 8pin female connector, if not isolate the green wire (see chapter 1.3.3.) - Plug 8pin female connector of 6pin to 8pin cable into video interface - Plug keypad into Switch connector. Even if the keypad shall not be used, its installation (e.g. in a hidden spot) is recommended for support reasons - If audio switch SW-A2X1 shall be used, connect it according to chapter 2.6. - Plug the connection cable into the video interface - Reconnect battery and turn on ignition - Check LEDs on CAN box and video interface, one on each must be on - Try to activate video sources by infotainment buttons (see chapter 3.1.) and by keypad (see chapter 3.2.), using a test picture source - If camera is (to be) connected try to engage reverse gear with test picture source connected - If audio switch SW-A2X1 shall be used, connect the audio wires and check the audio function - ONLY after positive function check proceed with final installation of the video sources! - After installation and connection of the real video source(s), adjust picture settings (see chapter 2.4.) 2.4. Picture settings After installing the sources the picture settings can be changed using a pen on the buttons of the video interface. Press the MENU button to open settings menu on the OSD and to switch to the next setting. UP and DOWN change the corresponding values. The buttons are in the housing to avoid accidental changes during of after installation. page7

2.5. Audio insertion This interface can only insert video into the factory infotainment. The video can be activated to any audio mode of the factory infotainment. If an AV-source is to be connected, the source s video out is connected to the video IN1 of the video interface and the source s audio out to the audio insertion. Audio insertion is possible by factory audio AUX input or FM-modulator. The factory audio AUX might be already available in the vehicle. If not, on most infotainments which are compatible with this video interface, it can be coded by the dealership or by using one of our OBD-xxx-X-xx coders. 2.6. Optional audio switch SW-A2X1 If two AV-sources shall be connected, connect the optionally available audio switch SW-A2X1 to the CTRL-port of the video interface and the red wire of the SW-A2X1 to the red ACC wire on pin 2 of the video interface s 6pin power connector. When switching the video interface from video-in1 to video-in2, the audio will also automatically be switched by the SW-A2X1. Video interface SW-A2X1 6pin to 8pin cable Audio out of source AV 1 Audio IN1 Audio out of source AV 2 Audio IN2 Audio Out Audio input of factory audio AUX or FM-modulator page8

3. Interface operation 3.1. By factory infotainment buttons Some of the factory buttons can be used to execute interface functions. Press MENÜ button (more than 1 second) to activate the interface video. Each press (more than 1 second) will switch to the next enabled input. If all inputs are enabled the order is: Factory video RGB-in video IN1 video IN2 factory video Inputs which are not enabled are skipped. If the external audio switch SW-A2X1 is connected, when switching from video IN1 to video IN2, also the sound will be switched. When in interface video mode, by long pressing the MENÜ button (more than 3 seconds), it is possible to switch the picture ratio between 16:9 and 24:9 (Only on vehicles with ultra-wide 8.8 screen). 3.2. By keypad Alternatively or additionally to the factory infotainment buttons the interface s keypad can be used to execute interface functions. Shortpress keypad video input switching, like press MENÜ, see chapter 3.1. Longpress keypad inserted picture ratio switching, like long press MENÜ, see chapter 3.1. 4. Specifications BATT/ACC range Power Video input Video input formats Weight Dimensions (box only) B x H x T 7V ~ 25V 0.3A @12V 0.7V~1V PAL/NTSC 195g 182 x 24 x 100 mm page9

5. Technical Support NavLinkz GmbH Caraudio-Systems Vertriebs GmbH distribution/tech support distribution Eurotec-Ring 45 Rheinhorststr. 22 D-47445 Moers D-67071 Ludwigshafen am Rhein phone +49 180 3 907050 email support@caraudio-systems.de page10