Auszeichung: Auswahl zu einem der Juristischen Bücher des Jahres 2010

Ähnliche Dokumente
Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres - Eine Leseempfehlung, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2010, 3343 ff.

Auszeichung: Auswahl zu einem der Juristischen Bücher des Jahres 2010

Auszeichung: Auswahl zu einem der Juristischen Bücher des Jahres 2010

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

PD Dr. Florian Knauer 1. Oktober Publikationen

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

Publikationen aus dem Bereich des Medizinstrafrechts

Prof. Dr. Florian Knauer 1. Mai Publikationen

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

PD Dr. Florian Knauer 15. April Publikationen

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

Prof. Dr. Moritz Vormbaum. Schriftenverzeichnis

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

TABELLARISCHER LEBENSLAUF

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 54. Stephan Barton/Ralf Kölbel/Michael Lindemann (Hrsg.)

Prof. Dr. Johannes Kaspar. Schriftenverzeichnis, Stand Juni I. Monographien

Schriftenverzeichnis

Wider die wildwüchsige Entwicklung des Ermittlungsverfahrens

Prof. Dr. Moritz Vormbaum Chair for Criminal Law, Criminal Procedure and International Criminal Law Curriculum Vitae

- 1 - Professorin Dr. jur. Tatjana Hörnle, M. A. (Rutgers State University of New Jersey)

Prof. Dr. Johannes Kaspar. Schriftenverzeichnis, Stand Mai I. Monographien

Dr. Benjamin Rusteberg (Stand 1/2018) Veröffentlichungen

SCHRIFTENVERZEICHNIS PROF. DR. VOLKER HAAS

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

P u b l i k a t i o n e n Professor Dr. Christian Bumke

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen

Verlag Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik, hrsg. von T. Feltes / R. D. Herzberg / H. Putzke, Holzkirchen/Obb

Professor Dr. Jörg Scheinfeld. Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Publikationen

Politisches Denken Jahrbuch 2002

Verzeichnis wissenschaftlicher Veröffentlichungen (Stand: März 2015)

LEBENSLAUF PROFESSOR DR. DR. H.C. MULT. MICHAEL PAWLIK LL.M.

LEBENSLAUF. Begründung des Völkerstrafrechts auf der Grundlage der Kantischen Rechtslehre

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER

Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit Machtzuwachs und Kontrollverlust

Für Informationen zu den einzelnen Titeln verwenden Sie bitte unsere Katalogsuche.

Fundamenta Juris Publici. herausgegeben von Rolf Gröschner, Matthias Jestaedt und Hans-Peter Schneider

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Verzeichnis der Veröffentlichungen. 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130

Die Türkei in der Identitätsfalle

Publikationsliste. (Stand: Januar 2019)

Wissenschaftlicher Werdegang

Schriftenverzeichnis

Nomos. Die Verfassung moderner. Strafrechtspflege. Studien zum Wirtschaftsstrafrecht Neue Folge. Erinnerung an Joachim Vogel

Sexualstrafrecht in Großbritannien Zum Straftatbestand der Vergewaltigung im Sexual Offences Act 2003

Nomos. Moral, Tadel, Buße. Caspar Sachs. Zur Straftheorie von Antony Duff

Dr. Georg Neureither Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht Juristische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Veröffentlichungsverzeichnis

Die Verwertbarkeit heimlicher privater Tonund Bildaufnahmen im Strafverfahren

Schriftenverzeichnis

Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen

Schriftenverzeichnis

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Publikationsverzeichnis Stand Dez. 2016

Nach dem altsprachlichen Gymnasium in Engelberg Studien der Rechte, Philosophie und Theologie in Bern, Zürich, Fribourg und Basel.

Nomos. Präimplantationsdiagnostik. Mara Ricarda Bögershausen. Die verschiedenen Verfahren und ihre Zulässigkeit im deutschen Recht

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis

Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen

UniversitätsSchriften

Publikationsverzeichnis Stand Oktober 2018

Schriftenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. ABTEILUNG 1: Allgemeine Beiträge

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche

Dr. Susanne Beck, LL.M. (LSE) Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Strafrechtsvergleichung.

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

Schrifttumsverzeichnis

Publikationen. Verhaltensbeschränkungen marktbeherrschender Unternehmen durch 19 GWB, Duncker&Humblot, Berlin 2003, 310 Seiten

Veröffentlichungen. Dr. iur. habil. Jörn Lüdemann. I. Monographien

Publikationen - Prof. Dr. iur. Bijan Fateh-Moghadam - Monographien Suchkriterien:

ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren

Rechtliche Zulässigkeit sogenannter DNA-Massentests zur Ermittlung des Täters einer Straftat

Bachelorarbeit. Die Wehrhafte Demokratie und der Rechtsextremismus. Wie sich der Staat gegen seine Verfassungsfeinde wehrt. Christoph Dressler

Weiterbildender Master-Studiengang. Medizinethik. Studienangebot

+49 (0) (dienstlich); +49 (0) (privat)

Publikationen. Verhaltensbeschränkungen marktbeherrschender Unternehmen durch 19 GWB, Duncker&Humblot, Berlin 2003, 310 Seiten

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Lehrveranstaltungen. PD Dr. Tobias Herbst

Festschrift für Gerald Grünwald

Der strafrechtliche Schutz der menschlichen Leibesfrucht nach deutschem und griechischem Recht

Die Reichweite des grundrechtlichen Abwehranspruchs

Univ.-Prof. Dr. Arnd Uhle WS 2009/10. Deutsche und Europäische Verfassungsgeschichte. Literaturauswahl

Schrifttum. Sebastian Kolbe. Monographien. Kommentierungen. Professor Dr. iur. Universität Bremen

Publikationsverzeichnis

Publikationen. Verhaltensbeschränkungen marktbeherrschender Unternehmen durch 19 GWB, Duncker&Humblot,, 2003, 310 Seiten

Landesgesetzgebung im neuen Bundesstaat

Symposium 50 Jahre Schumannsche Formel

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa

Publikationen. Verhaltensbeschränkungen marktbeherrschender Unternehmen durch 19 GWB, Duncker&Humblot, 2003, 310 Seiten

Politisches Denken Jahrbuch 1993

4 Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss)

Transkript:

Schriften Dr. Beatrice Brunhöber MONOGRAPHIEN Strafrechtlicher Schutz der informationellen Selbstbestimmung Grundlagen und Dogmatik des Datenschutzstrafrechts, unveröffentlichte Habilitationsschrift, Berlin 2015. Die Erfindung demokratischer Repräsentation in den Federalist Papers, Tübingen: Mohr Siebeck 2010 (zugl. Diss., Humboldt-Universität zu Berlin 2009). Auszeichung: Auswahl zu einem der Juristischen Bücher des Jahres 2010 Besprechungen: Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres - Eine Leseempfehlung, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2010, 3343 ff. (3346). ders., Juristische Bücher des Jahres - Eine Leseempfehlung (gekürzte Fassung der ausführlichen Laudatio in NJW 2010, 3443 ff.), Juristenzeitschrift (JZ) 2010, 1174 f. (1174). Augsberg, Steffen, Zeitschrift für Politikwisschaft, HR 2.64 Nr. 2.21, erschienen online am 4.5.2010. Dippel, Horst, Recht und Demokratie in den Vereinigten Staaten. Sammelrezension, Archiv für Sozialgeschichte online, erschienen am 26.1.2011. Helmut Goerlich, Sächsische Verwaltungsblätter (SächsVBl.) 2011, S. 247 f. Elena Barnert, Representation theory re-presented, Goethe-Universität Frankfurt, FB Rechtswissenschaft, Research Paper 3/2015 (http://www.jura.uni-frankfurt.de/45169648/research- Paper-Series). HERAUSGEBERSCHAFTEN Strafrecht im Präventionsstaat (Reihe Staatsdiskurse), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2014. Besprechung: Thomas Vormbaum, Goltdammer s Archiv für Strafrecht (GA) 8 (2015), S. 479 f. Stand: März 2016

2 Recht und Frieden / Wozu Recht?, 20. Jahrestagung des Jungen Forums Rechtsphilosophie, Sonderheft des Archivs für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2014 (gemeinsam mit Ariane Grieser, Bernhard Jakl, Juliane Ottmann, Tim Wihl). Strafrecht und Verfassung, 2. Symposium Junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler, Baden-Baden: Nomos Verlag 2013 (gemeinsam mit Katrin Höffler, Johannes Kaspar, Tobias Reinbacher, Moritz Vormbaum). ZEITSCHRIFTENAUFSÄTZE UND BUCHBEITRÄGE Rechtsgutstheorie und Konstitutionalisierung des Strafrechts, in: Thomas Gutmann/Fabian Wittreck/Bernhard Jakl/Michael Städtler (Hrsg.), Evolution Entwicklung Epigenesis des Rechts, Tagung der deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) vom 27. bis 29. September 2012 in Münster, Beiheft des Archivs für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP), Stuttgart: Franz Steiner Verlag (im Erscheinen). The Federalist Papers, Federalism and Democratic Representation, in: Heidemann, Dietmar/Stoppenbrink, Katja (Hrsg.), United in Diversity. Philosophical Foundations of Federalism, Berlin: De Gruyter Verlag (im Erscheinen). Die präventive Wende in der Strafgesetzgebung. Gebotene Akzentverschiebung in der strafrechtswissenschaftlichen Entgegnung, in: Martin Asholt/Denis Basak/Milan Kuhli/Marc Reiß (Hrsg.), Grundlagen und Grenzen des Strafens, 3. Symposium Junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler, Baden-Baden: Nomos Verlag 2015, S. 5-25. Von der Unrechtsahndung zur Risikosteuerung durch Strafrecht und ihre Schranken, in: Roland Hefendehl/Tatjana Hörnle/Luis Greco (Hrsg.), Festschrift für Bernd Schünemann zum 70. Geburtstag am 1. November 2014. Streitbare Strafrechtswissenschaft, Berlin: De Gruyter Verlag 2014, S. 3-15. Drug Offenses, in: Markus Dubber/Tatjana Hörnle (Hrsg.), The Oxford Handbook of Criminal Law, Oxford: Oxford University Press 2014, Chapter 35, S. 789-811.

3 Ohne Sicherheit keine Freiheit oder Umbau des Rechtsstaats zum Präventionsstaat?, in: Beatrice Brunhöber (Hrsg.), Strafrecht im Präventionsstaat (Reihe Staatsdiskurse), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2014, S. 9-15. Darf der Staat die Technisierung des eigenen Körpers beschränken?, in: Eric Hilgendorf (Hrsg.), Robotik im Kontext von Recht und Moral, Baden-Baden: Nomos Verlag 2014, S. 151-170. Staatsräson als strafrechtliches Argument? Zur demokratietheoretischen Kritik des Feindstrafrechts, in: Rüdiger Voigt (Hrsg.), Staatsräson. Steht die Macht über dem Recht?, Baden-Baden: Nomos Verlag 2012, S. 163-182. Individuelle Autonomie und Technik im Körper, in: Susanne Beck (Hrsg.), Jenseits von Mensch und Maschine. Ethische und rechtliche Fragen zum Umgang mit Robotern, Künstlicher Intelligenz und Cyborgs (Bd. 1 der Reihe Robotik und Recht, herausgegeben von Eric Hilgendorf und Susanne Beck), Baden-Baden: Nomos Verlag 2012, S. 77-104. Sterbehilfe aus strafrechtlicher und rechtsphilosophischer Sicht, in: Juristische Schulung (JuS) 2011, S. 401-406. türkische Übersetzung von Yener Ünver: Ceza Hukuku ve Hukuk Felsefesi Bakış Aḉısından Ölüme Yardım, in: Yener Ünver (ed.), Tip/Sağlic Hukukuku (Karşılaştırmalı Güncel Ceza Hukuku Serisi 14) [Medizin/Gesundheitsstrafrecht, Reihe vergleichendes aktuelles Strafrecht, Bd. 14], Ankara 2014, S. 205-218. Privatisierung des Ermittlungsverfahrens im Strafprozess, in: Goltdammer s Archiv für Strafrecht (GA) 10 (2010), S. 551-606. Die Erfindung demokratischer Repräsentation in den Federalist Papers, in: Roland Lhotta (Hrsg.), Die hybride Republik. Die Federalist Papers und die politische Moderne (Bd. 34 der Reihe Staatsverständnisse, herausgegeben von Rüdiger Voigt), Baden-Baden: Nomos Verlag 2010, S. 59-80. Für ein Grundrecht auf ein faires Verfahren in der strafprozessualen Praxis, in: Zeitschrift für internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2010, 761-771, zu finden unter: http://www.zis-online.com/.

4 Recht als Potenz: Agambens Homo Sacer und eine (postmoderne) Rechtsgeltungstheorie des potentiellen Rechts, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP) 94 (2008), S. 111-130. URTEILSBESPRECHUNGEN Die Problematik einer ausweitenden Auslegung der Verdeckungsabsicht - zugl. Anmerkung zu BGH 1 StR 50/11, Urteil vom 17. Mai 2011 = HRRS 2001 Nr. 978, in: Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht (HRRS) 2011, S. 513-518, zu finden unter: http://www.hrr-strafrecht.de. In dubio pro libertate: Die Strafbarkeit der Präimplantationsdiagnostik als rechtsstaatliches Problem - Anmerkung zu BGH 5 StR 386/09, Urteil vom 6. Juli 2010 = HRRS 2010 Nr. 774, in: Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht (HRRS) 2010, S. 412-417, zu finden unter: http://www.hrr-strafrecht.de. DIDAKTISCHES Anfängerklausur - Strafrecht: Mordmerkmale und Unterlassensstrafbarkeit - Das schreiende Baby, in: Juristische Schulung (JuS) 2011, S. 229-235. WEITERE PUBLIKATIONEN (REZENSIONEN, TAGUNGSBERICHTE ETC.) Deals im Strafprozess: Etikettenschwindel im Namen der Effizienz, Berliner Anwaltsblatt 12/2012, S. 417-418 (zuerst erschienen im Verfassungsblog von Maximilian Steinbeis, www. verfassungsblog.de). Besprechung von Dieter Grimm, Souveränität. Herkunft und Zukunft eines Schlüsselbegriffs, Berlin: Berlin University Press 2009, in: Der Staat 2011, S. 123-126. Tagungsbericht über das Symposion Junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler in Köln vom 19. bis 20. November 2010, Juristische Arbeitsblätter (JA) Heft 2 (2011), S. V-VI.

5 GUTACHTEN (AUSWAHL) Präimplantationsdiagnostik bestehende Rechtslage und verfassungsrechtliche Beurteilung, insbesondere im Hinblick auf Art. 1 Abs. 1 GG und Art. 2 Abs. 2 GG, Berlin 2001 (Ausarbeitung der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages 2/02; gemeinsam mit Beate Hasselbach). Klonen, Stammzellenforschung und Präimplantationsdiagnostik: Bestehende Rechtslage, verfassungsrechtliche Beurteilung und Position der Bundestagsfraktionen, Bonn 2001 (Ausarbeitung der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages 1/02; gemeinsam mit Beate Hasselbach). VORTRÄGE (AUSWAHL) Auswirkungen des neuen Verbots der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung ( 217 StGB) auf die ärztliche Zuwendung am Lebensende, Habilitationsvortrag, gehalten am 4. Februar 2016 an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Grenzen des Medizinstrafrechts im liberalen Verfassungsstaat gehalten am 18. Mai 2015 als Fellowlecture bei der DFG-Kollegforschergruppe Normenbegründung in Medizinethik und Biopolitik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Rechtsvergleichung als Quelle einer Magna Charta des europäisierten Strafverfahrens? gehalten am 16. Januar 2015 beim 5. Workhop des DFG-Netzwerks Die Rolle der Strafrechtsvergleichung bei der Europäisierung der Strafrechtspflege an der Universität Zürich. Prävention durch Strafrecht? gehalten am 16. November 2013 auf dem 3. Symposium Junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler vom 16. bis 17. November 2013 an der Goethe-Universität Frankfurt mit dem Generalthema Grundlagen und Grenzen des Strafrechts. Die Rechtsgutstheorie und die Konstitutionalisierung des Strafrechts gehalten am 29. September 2012 auf der Tagung der deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) vom 27. bis 29. September 2012 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit dem Generalthema Evolution Entwicklung Epigenesis des Rechts.

6 Sterbhilfe aus rechtsphilosophischer und strafrechtlicher Sicht gehalten am 5. Mai 2012 in dem Workshop Was, wenn nur noch Sterben hilft?" bei der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin. Technik im Körper - autonome Entscheidung oder latente Normierung? gehalten am 19. August 2011 in dem Workshop Person, Verantwortung, Grenzen des Rechts - alte Debatten im neuen Kontext,Robotik und Künstliche Intelligenz auf dem 25. Weltkongress der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) vom 15. bis 20. August 2011 an der Goethe-Universität Frankfurt mit dem Generalthema Recht, Wissenschaft und Technik.