Publikationen - Prof. Dr. iur. Bijan Fateh-Moghadam - Monographien Suchkriterien:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Publikationen - Prof. Dr. iur. Bijan Fateh-Moghadam - Monographien Suchkriterien:"

Transkript

1 Publikationen - Prof. Dr. iur. Bijan Fateh-Moghadam - Monographien Fateh-Moghadam, Bijan / Gutmann, Thomas / Neumann, Michael / Weitin, Thomas, Säkulare Tabus. Die Begründung von Unverfügbarkeit, Berlin: Matthes & Seitz 2015 (Fröhliche Wissenschaft, 065), 172. Fateh-Moghadam, Bijan, Die Einwilligung in die Lebendorganspende. Die Entfaltung des Paternalismusproblems im Horizont differenter Rechtsordnungen am Beispiel Deutschlands und Englands, München: C.H. Beck 2008 (Münchener Universitätsschriften. Reihe der Juristischen Fakultät, 219), 323. Stand: Seite 1/7

2 Publikationen - Prof. Dr. iur. Bijan Fateh-Moghadam - Herausgeberschaften Beck, Susanne / Burchard, Christoph / Fateh-Moghadam, Bijan (Hrsg.), Strafrechtsvergleichung als Problem und Lösung, Baden-Baden: Nomos 2011 (Schriftenreihe des Zentrums für rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung Würzburg), 314. Fateh-Moghadam, Bijan / Sellmaier, Stephan / Vossenkuhl, Wilhelm (Hrsg.), Grenzen des Paternalismus, 3, Stuttgart: W. Kohlhammer 2010 (Ethik im Diskurs), 359. Schroth, Ulrich / Schneewind, Klaus A. / Gutmann, Thomas / Fateh-Moghadam, Bijan (Hrsg.), Patientenautonomie am Beispiel der Lebendorganspende, 6, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006 (Medizin - Ethik - Recht), 298. Gross, Christiane / Wagner, Elke / Fateh-Moghadam, Bijan (Hrsg.), Gefährliche Räume - Gefährliche Individuen. Neuere Entwicklungen in der Kriminalpolitik und der Stadtsoziologie, München: AK Kriminologie 2003, 58. Stand: Seite 2/7

3 Publikationen - Prof. Dr. iur. Bijan Fateh-Moghadam - Beiträge in Sammelbänden Fateh-Moghadam, Bijan, Legal Justice in Organ Allocation. A Legal Perspective on the Failure of the German Organ Allocation System, in: Jox, Ralf J. / Assadi, Galia / Marckmann, Georg (Hrsg.), Organ Transplantation in Times of Donor Shortage. Challenges and Solutions, Cham 2016, Fateh-Moghadam, Bijan, Sakralisierung des Strafrechts? Zur Renaissance der Rechts- und Moralsoziologie Émile Durkheims, in: Kühler, Anne / Hafner, Felix / Mohn, Jürgen (Hrsg.), Interdependenzen von Recht und Religion, Würzburg 2014, Fateh-Moghadam, Bijan, Religiöse Neutralität und Geschlechterordnung - Europäische Burka-Verbote zwischen Gender Mainstreaming und Rechtspaternalismus, in: Stollberg-Rilinger, Barbara (Hrsg.), "Als Mann und Frau schuf er sie". Religion und Geschlecht, Würzburg 2014, ; Preprint-Version:. Fateh-Moghadam, Bijan, Sakralisierung des Strafrechts?, in: Grosse Kracht, Hermann-Josef (Hrsg.), Der moderne Glaube an die Menschenwürde. Philosophie, Soziologie und Theologie im Gespräch mit Hans Joas, Bielefeld 2014, Fateh-Moghadam, Bijan, Strafrecht und Religion im liberalen Rechtsstaat. Juristische Argumente gegen die Kriminalisierung der Beschneidung, in: Heil Johannes, Kramer Stephan J. (Hrsg.), Beschneidung: Das Zeichen des Bundes in der Kritik. Zur Debatte um das Kölner Urteil, Berlin 2012, Fateh-Moghadam, Bijan, Rezeption in der Rechtswissenschaft, in: Jahrhaus, Oliver / Nassehi, ArminGrizelj, Mario et al. (Hrsg.), Luhmann-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung, Stuttgart 2012, Fateh-Moghadam, Bijan, Operativer Funktionalismus in der Strafrechtsvergleichung, in: Beck Susanne, Burchard Christoph (Hrsg.), Strafrechtsvergleichung als Problem und Lösung, Baden Baden 2011, Fateh-Moghadam, Bijan, Rechtliche Aspekte der somatischen Gentherapie, in: Fehse Boris, Domasch Silke (Hrsg.), Gentherapie in Deutschland. Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme, Themenband der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht, 2, Dornburg 2011, Fateh-Moghadam, Bijan, Bioethische Diskurse zwischen Recht, Ethik und Religion. Juristische Perspektiven - Zum Einfluss der Religion in bioethischen Beratungsgremien, in: Voigt, Friedemann (Hrsg.), Religion in bioethischen Diskursen. Interdisziplinäre, internationale und interreligiöse Perspektiven, Berlin 2010, Fateh-Moghadam, Bijan, Die somatische Gentherapie, in: Roxin Claus, Schroth Ulrich (Hrsg.), Handbuch des Medizinstrafrechts, 4, Stuttgart 2010, Stand: Seite 3/7

4 Publikationen - Prof. Dr. iur. Bijan Fateh-Moghadam - Beiträge in Sammelbänden Fateh-Moghadam, Bijan, Grundstrukturen des englischen Arztstrafrechts, in: Roxin Claus, Schroth Ulrich (Hrsg.), Handbuch des Medizinstrafrechts, 4, Stuttgart 2010, Fateh-Moghadam, Bijan, Grenzen des weichen Paternalismus - Die blinden Flecken der liberalen Paternalismuskritik, in: Fateh-Moghadam Bijan, Sellmaier Stephan (Hrsg.), Grenzen des Paternalismus, Stuttgart 2010, Fateh-Moghadam, Bijan, Criminal Compliance ernst genommen - zur Garantenstellung des Compliance Beauftragten. Zugleich eine Besprechung von BGHSt 54, 44, in: Steinberg Georg, Valerius Brian (Hrsg.), Das Wirtschaftsstrafrecht des StGB. Analysen zur aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung, Baden Baden 2010, Fateh-Moghadam, Bijan, Criminal Compliance ernst genommen - zur Garantenstellung des Compliance Beauftragten. Zugleich eine Besprechung von BGHSt 54, 44, in: Steinberg Georg, Valerius Brian (Hrsg.), Das Wirtschaftsstrafrecht des StGB. Analysen zur aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung, Baden-Baden 2010, Fateh-Moghadam, Bijan / Atzeni, Gina, Ethisch vertretbar im Sinne des Gesetzes: Zum Verhältnis von Ethik und Recht am Beispiel der Praxis von Forschungs-Ethikkommissionen, in: Vöneky Silja, von Achenbach Jelena (Hrsg.), Legitimation ethischer Entscheidungen im Recht, Berlin 2009, Fateh-Moghadam, Bijan, Leitlinien für die Arbeit der Lebendspendekommissionen - Zur Legitimation von Verfahren im Medizinrecht, in: Rittner, Christian / Paul, Norbert W. (Hrsg.), Ethik der Lebendorganspende - Beiträge des Symposiums in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, vom 11. September 2004, 14, Basel 2005, Gutmann, Thomas / Fateh-Moghadam, Bijan, Rechtsfragen der Organverteilung, in: Gutmann Thomas, Schneewind Klaus A. (Hrsg.), Grundlagen einer gerechten Organverteilung. Medizin-Psychologie-Recht-Ethik-Soziologie, Berlin / Heidelberg 2003, Stand: Seite 4/7

5 Publikationen - Prof. Dr. iur. Bijan Fateh-Moghadam - Zeitschriftenaufsätze Fateh-Moghadam, Bijan, Dresscodes: Verhüllungsverbote im liberalen Rechtsstaat, recht Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis 3 (2017), Fateh-Moghadam, Bijan, Genome Editing als strafrechtliches Grundlagenproblem, medstra Zeitschrift für Medizinstrafrecht 3 (2017), Fateh-Moghadam, Bijan, Lebensformkritik als Rechtsphilosophie?, RphZ Rechtsphilosophie Zeitschrift für Grundlagen des Rechts 2 (2017), Waltenberger, Johannes / Schöne-Seifert, Bettina / Friedrich, Daniel R. / Alt-Epping, Bernd / Bestehorn, Maike / Dutzmann, Jochen / Ertl, Georg / Fateh-Moghadam, Bijan / Israel, C. W. / Maase, A., Verantwortlicher Umgang mit ICDs. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und ihrer Schwester-Gesellschaften, Der Kardiologe 11 (2017), 5, Fateh-Moghadam, Bijan, Pro & Contra. Ganzkörperverschleierung verbieten?, ZRP Zeitschrift für Rechtspolitik 49 (2016), 7, 214. Fateh-Moghadam, Bijan, Suizidbeihilfe: Grenzen der Kriminalisierung, vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik 54 (2015), 210/211, Fateh-Moghadam, Bijan / Gutmann, Thomas, Governing [through] Autonomy. The Moral and Legal Limits of Soft Paternalism, Ethical Theory and Moral Practice. Special Issue (eds. Annette Dufner und Michael Kühler): Private Autonomy, Public Paternalism? 17 (2014), Fateh-Moghadam, Bijan, Criminalizing male circumcision? Case Note: Landgericht Cologne, Judgment of 7 May 2012 No. 151 Ns 169/11, German Law Journal 13 (2012), Fateh-Moghadam, Bijan / Kohake, Marina, Übungsfall: Selbstjustiz auf der Intensivstation, Zeitschrift für das Juristische Studium 5 (2012), Fateh-Moghadam, Bijan, Religiöse Rechtfertigung? Die Beschneidung von Knaben zwischen Strafrecht, Religionsfreiheit und elterlichem Sorgerecht, Rechtswissenschaft Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung 1 (2010), 2, Wagner, Elke / Fateh-Moghadam, Bijan, Freiwilligkeit als Verfahren - Zum Verhältnis von Lebendorganspende, medizinischer Praxis und Recht, Soziale Welt 56 (2005), Fateh-Moghadam, Bijan / Schroth, Ulrich / Gross, Christiane / Gutmann, Thomas, Die Praxis der Lebendspendekommissionen - Eine empirische Untersuchung zur Implementierung prozeduraler Modelle der Absicherung von Autonomiebedingungen im Transplantationswesen, Teil 1: Freiwilligkeit, MedR Medizinrecht 22 (2004), Stand: Seite 5/7

6 Publikationen - Prof. Dr. iur. Bijan Fateh-Moghadam - Zeitschriftenaufsätze Fateh-Moghadam, Bijan / Schroth, Ulrich / Gross, Christiane / Gutmann, Thomas, Die Praxis der Lebendspendekommissionen - Eine empirische Untersuchung zur Implementierung prozeduraler Modelle der Absicherung von Autonomiebedingungen im Transplantationswesen, Teil 2: Spender-Empfänger-Beziehung, Organhandel, MedR Medizinrecht 22 (2004), Fateh-Moghadam, Bijan, Zwischen Beratung und Entscheidung - Einrichtung, Funktion und Legitimation der Verfahren der Lebendspendekommissionen gemäss 8 III 2 TPG im bundesweiten Vergleich, MedR Medizinrecht 21 (2003), Gutmann, Thomas / Fateh-Moghadam, Bijan, Rechtsfragen der Organverteilung. Das Transplantationsgesetz, die Richtlinien der Bundesärztekammer und die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht, NJW Neue Juristische Wochenschrift 55 (2002), 46, Stand: Seite 6/7

7 Powered by TCPDF ( Publikationen - Prof. Dr. iur. Bijan Fateh-Moghadam - Urteilsanmerkungen Fateh-Moghadam, Bijan, Anmerkung zu BVerfG, Beschl. v BvR 2347/15, Medizinrecht 34 (2016), Stand: Seite 7/7

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. 09/2015 SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS ÜBERSICHT I. STRAFRECHT... 1 II. STRAFPROZESSRECHT... 3 III. INTERNATIONALES STRAFRECHT UND STRAFRECHTSVERGLEICHUNG... 4 IV. RECHTSPHILOSOPHIE...

Mehr

Der moderne Glaube an die Menschenwürde Philosophie, Soziologie und Theologie im Gespräch mit Hans Joas

Der moderne Glaube an die Menschenwürde Philosophie, Soziologie und Theologie im Gespräch mit Hans Joas Aus: Hermann-Josef Große Kracht (Hg.) Der moderne Glaube an die Menschenwürde Philosophie, Soziologie und Theologie im Gespräch mit Hans Joas Juli 2014, 270 Seiten, kart., 29,99, ISBN 978-3-8376-2519-6

Mehr

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. 04/2016 SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS ÜBERSICHT A. MONOGRAPHIEN... 1 B. AUFSÄTZE, BEITRÄGE IN SAMMELWERKEN, KOMMENTIERUNGEN... 1 I. STRAFRECHT... 1 II. STRAFPROZESSRECHT...

Mehr

Dr. Susanne Beck, LL.M. (LSE) Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Strafrechtsvergleichung.

Dr. Susanne Beck, LL.M. (LSE) Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Strafrechtsvergleichung. Dr. Susanne Beck, LL.M. (LSE) Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Strafrechtsvergleichung Publikationen Monographien: 1. Stammzellforschung und Strafrecht zugleich eine Bewertung

Mehr

RELIGION IN BIOETHISCHEN DISKURSEN

RELIGION IN BIOETHISCHEN DISKURSEN 18 02 UND 19 02 2009 TAGUNG RELIGION IN BIOETHISCHEN DISKURSEN INTERNATIONALE UND INTERRELIGIÖSE PERSPEKTIVEN VORTRAGENDE SVEND ANDERSEN REINER ANSELM BIJAN FATEH-MOGHADAM FRIEDRICH WILHELM GRAF TEODORA

Mehr

LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITÄT MÜNCHEN MÜNCHNER KOMPETENZZENTRUM ETHIK. Tätigkeitsbericht. Münchner Ko mpetenz Zentrum E thik

LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITÄT MÜNCHEN MÜNCHNER KOMPETENZZENTRUM ETHIK. Tätigkeitsbericht. Münchner Ko mpetenz Zentrum E thik LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITÄT MÜNCHEN MÜNCHNER KOMPETENZZENTRUM ETHIK Tätigkeitsbericht Münchner Ko mpetenz Zentrum E thik Oktober 2012 September 2013 Münchner Kompetenzzentrum Ethik (MKE) Tätigkeitsbericht

Mehr

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de Seite 1 / 22 Seite 2 / 22 Seite 3 / 22 Seite 4 / 22 Seite 5 / 22 Seite 6 / 22 Seite 7 / 22 Seite 8 / 22 Seite 9 / 22 Seite 10 / 22 Seite 11 / 22 Seite 12 / 22 Seite 13 / 22 Seite 14 / 22 Seite 15 / 22

Mehr

Criminal Compliance. Nomos. Handbuch

Criminal Compliance. Nomos. Handbuch Prof. Dr. Thomas Rotsch [Hrsg.], Professur für Deutsches, Europäisches und Internationales Straf- und Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Umweltstrafrecht Begründer und Leiter des CCC Center for

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR ULRICH KLUG ZUM 70. GEBURTSTAG

FESTSCHRIFT FÜR ULRICH KLUG ZUM 70. GEBURTSTAG FESTSCHRIFT FÜR ULRICH KLUG ZUM 70. GEBURTSTAG Herausgegeben von Günter Kohlmann Band II Strafrecht Prozeßrecht Kriminologie Strafvollzugsrecht Dr. Peter Deubner Verlag GmbH Köln 1983 e Band II 2. Straf

Mehr

Teil I - Referate und wissenschaftliche Vorträge

Teil I - Referate und wissenschaftliche Vorträge Inhaltsverzeichnis Vorwort der Bundesministerin für Gesundheit Vorbemerkungen der wissenschaftlichen Redaktion Teil I - Referate und wissenschaftliche Vorträge Eröffnungsrede Bundesministerin für Gesundheit

Mehr

Studium Generale, Bad Meinberg

Studium Generale, Bad Meinberg Studium Generale, Bad Meinberg 8. Studienjahrgang Zeitplan 1. - 3. Trimester (2014-2015) 1 Die Veranstaltungen finden jeweils donnerstags und freitags von 10-13 und 14-17 Uhr statt. 1. Trimester 13. November

Mehr

Neuerwerbungen der Bibliothek de Zentrums für Medizinrecht (Januar und März 2006)

Neuerwerbungen der Bibliothek de Zentrums für Medizinrecht (Januar und März 2006) Neuerwerbungen der Bibliothek de Zentrums für Medizinrecht (Januar und März 2006) A Albrecht, Karl-Dieter Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht : Einleitung zum WEG ; 1-25 WEG Sellier-de

Mehr

Lebenslauf. Persönliche Daten. Akademischer Werdegang. Beruflicher Werdegang. Dr. (cand. jur. RF) Alla Röhricht

Lebenslauf. Persönliche Daten. Akademischer Werdegang. Beruflicher Werdegang. Dr. (cand. jur. RF) Alla Röhricht Lebenslauf Persönliche Daten Name: Geburtstag/-ort: Dr. (cand. jur. RF) Alla Röhricht 23. November 1979 in Moskau (RF) Akademischer Werdegang 1990 1993 Geschwister Scholl Schule in Tübingen (Gymnasium)

Mehr

12. Soldan-Tagung. Anwaltsorientierung im Studium. Soldan Stiftung. Aktuelle Herausforderungen Neue Perspektiven. Bielefeld, 25. und 26.

12. Soldan-Tagung. Anwaltsorientierung im Studium. Soldan Stiftung. Aktuelle Herausforderungen Neue Perspektiven. Bielefeld, 25. und 26. Institut für Anwalts- und Notarrecht 12. Soldan-Tagung Anwaltsorientierung im Studium Aktuelle Herausforderungen Neue Perspektiven Bielefeld, 25. und 26. Juni 2015 soldan-tagung.de Soldan Stiftung 12.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwort.................................................. XI Knut Amelung Dr. iur., em. Universitätsprofessor (Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtstheorie), Technische Universität Dresden

Mehr

Verzeichnis der Projekte

Verzeichnis der Projekte Verzeichnis der Projekte Thema: Rising Stars and Falling Meteors : Die Entwicklung junger Unternehmen Prof. Dr. Konrad Stahl (Fakultät für Volkswirtschaftslehre und Statistik, Universität Mannheim) Prof.

Mehr

1. Philosophie der Internationalen Politik zur Einführung [mit Véronique Zanetti], Hamburg: Junius, 2014.

1. Philosophie der Internationalen Politik zur Einführung [mit Véronique Zanetti], Hamburg: Junius, 2014. Publikationen (Stand: November 2014) Monographien 1. Philosophie der Internationalen Politik zur Einführung [mit Véronique Zanetti], Hamburg: Junius, 2014. [Rezension: Information Philosophie o Jg. (2014),

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalitat und Strafe

Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalitat und Strafe Detlev Frehsee/Gabi Loschper/Gerlinda Smaus (Hg.) Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalitat und Strafe Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Detlev Frehsee, Bielefeld/Gabi Loschper,

Mehr

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts INSTITUT FÜR ETHIK, GESCHICHTE UND THEORIE DER MEDIZIN Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts Individualisierte Gesundheitsversorgung: Ethische, rechtliche und ökonomische Implikationen

Mehr

Verhandlungen des 66. Deutschen Juristentages Stuttgart 2006 Band II/2: Sitzungsberichte: Diskussion und Beschlussfassung

Verhandlungen des 66. Deutschen Juristentages Stuttgart 2006 Band II/2: Sitzungsberichte: Diskussion und Beschlussfassung Verhandlungen des 66. Deutschen Juristentages Stuttgart 2006 Band II/2: Sitzungsberichte: Diskussion und Beschlussfassung von Ständigen Deputation des Deutschen Juristentages 1. Auflage Verhandlungen des

Mehr

PD Dr. Florian Knauer 15. April 2015. Publikationen

PD Dr. Florian Knauer 15. April 2015. Publikationen PD Dr. Florian Knauer 15. April 2015 Publikationen I. Monografien: 1. Strafvollzug und Internet Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene, Berliner Wissenschafts-Verlag,

Mehr

«American Indians and the Making of America»

«American Indians and the Making of America» Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät VORTRAGSEINLADUNG «Das Provokationspotenzial der Religionsfreiheit. Erfahrungen aus der Praxis der UN-Menschenrechtsarbeit»

Mehr

Selbst- und Fremdbestimmung am Lebensende Wer entscheidet über das Sterben?

Selbst- und Fremdbestimmung am Lebensende Wer entscheidet über das Sterben? Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Selbst- und Fremdbestimmung am Lebensende Wer entscheidet über das Sterben? Rechtliche und interdisziplinäre Perspektiven DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand: Oktober 2015)

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand: Oktober 2015) Prof. Dr. iur. Anne Peters, LL.M. (Harvard) Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand: Oktober 2015) Wintersemester 2015/2016 Freie Universität Berlin Blockseminar: Neue Technik und humanitäres Völkerrecht

Mehr

Dr. Georg Neureither Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht Juristische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Dr. Georg Neureither Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht Juristische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Dr. Georg Neureither Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht Juristische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Publikationen (Stand: 01.01.2013) 2000 Vorträge Grundgesetz und

Mehr

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER Autorenhinweise für das German Journal of Legal Education Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeiner Aufbau des Beitrages... 2 2. Autorenfußnote... 2 3. Gliederung... 2

Mehr

Veröffentlichungen. Schuldrechtsmodernisierung Einführung in das neue Recht (mit Peter Huber), Verlag C.H. Beck, München 2002.

Veröffentlichungen. Schuldrechtsmodernisierung Einführung in das neue Recht (mit Peter Huber), Verlag C.H. Beck, München 2002. Professor Dr. Florian Faust Veröffentlichungen I. Monographien Die Vorhersehbarkeit des Schadens gemäß Art. 74 Satz 2 UN-Kaufrecht (CISG), Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht Bd.

Mehr

Dr. Stephan Beukelmann

Dr. Stephan Beukelmann Schriftenverzeichnis: Stand Januar 2015 AUFSÄTZE, MONOGRAPHIEN, BEITRÄGE IN SAMMELWERKEN la riposte pénale contre les organisations criminelles en droit allemande; für: Association de recherches pénales

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis I. Monographien - Die Formel Schwerpunkt der Vorwerfbarkeit bei der Abgrenzung von Tun und Unterlassen?, Berlin, 1992, 499 S. (zugleich: Köln, Universität, Dissertation, 1991). - Behandlungsabbruch

Mehr

Forschungsprojekt Sprache und Recht

Forschungsprojekt Sprache und Recht Prof. Dr. Manfred Herbert Fakultät Wirtschaftswissenschaften Tel.: +49 3683 688 3107 Fax: +49 3683 688 983107 E-Mail: m.herbert@hs-sm.de Forschungsprojekt Sprache und Recht Die vielfältigen Bezüge zwischen

Mehr

Veröffentlichungen. Rechtsphilosophische Grundbegriffe, 5. und vollständig überarbeitete Auflage, 2005 (gemeinsam mit Wolfgang Naucke).

Veröffentlichungen. Rechtsphilosophische Grundbegriffe, 5. und vollständig überarbeitete Auflage, 2005 (gemeinsam mit Wolfgang Naucke). Lehrstuhl Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie Universität Bielefeld Herausgeberinnenschaft Grundlagen Gesamte Strafrechtswissenschaft GGS (Peter Lang Verlag) Monographien Der Naturzustand

Mehr

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg L E I T F A D E N Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg Fakultät

Mehr

Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten im Strafrecht

Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten im Strafrecht Universität Potsdam Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Uwe Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten im Strafrecht I. Formalien der Hausarbeit 1. Für Hausarbeiten sind Seiten im DIN A4-Format zu verwenden,

Mehr

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Band 6 JGG (Auszug) Nebenstrafrecht I Strafvorschriften aus: AMG BtMG GÜG TPG TFG GenTG TierSchG BNatSchG VereinsG VersammlG Bandredakteure: Professor Dr. Otto Lagodny

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Ökonomische Bildung Prof. Dr. G.-J. Krol

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Ökonomische Bildung Prof. Dr. G.-J. Krol Basisliteratur: Kerber, Wolfgang (2007), Wettbewerbspolitik. In: Apolte, Thomas/Bender, D./Berg, H. et al. (Hrg.), Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. Band 2. 9. Auflage.

Mehr

1989,. 5). 3.. Wach, Der Rechtsschutzanspruch, ZZP 32 (1904), 1, 7., 10. the Law, 10 Harvard Law Review 457 (1897) = Posner, The essential Holmes,.

1989,. 5). 3.. Wach, Der Rechtsschutzanspruch, ZZP 32 (1904), 1, 7., 10. the Law, 10 Harvard Law Review 457 (1897) = Posner, The essential Holmes,. - ;-. I. «,» 1., -., - ;), 2 - ( «-» - ), (, - 3 ) 4. 1. Jhering, Der Kampf ums Recht, 1872 (7.., Frankfurt a.m. 1989,. 5). 2. - : (Stathopoulos, Die Einziehungsermächtigung, München 1967) - ( - ).,,.

Mehr

Fleischer. Trends im Private Banking

Fleischer. Trends im Private Banking Fleischer Trends im Private Banking die bank Trends im Private Banking Klaus Fleischer (Hrsg.) Copyright 2012 by Bank-Verlag GmbH Postfach 45 02 09 50877 Köln Das Werk einschließlich aller seiner Teile

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

Sachverständige Metallbauerhandwerk

Sachverständige Metallbauerhandwerk Sachverständige Handwerkskammer Freiburg Dieter Adolf Staatl.geprüfter Techniker der Fachrichtung Stahlbau Am Himmelreich 13 79312 Emmendingen Tel. 07644/910612 Fax 07644/910620, Fachgebiet: Stahlbau,

Mehr

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht Handbuch Wirtschaftsstrafrecht Herausgegeben und bearbeitet von Professor Dr. Hans Universität Osnabrück Professor Dr. Andreas, LL.M. (Berkeley) Universität Bielefeld unter Mitarbeit von Professorin Dr.

Mehr

Priorisierung und Rationierung am Krankenbett. Ergebnisse empirischer Studien

Priorisierung und Rationierung am Krankenbett. Ergebnisse empirischer Studien Priorisierung und Rationierung am Krankenbett. Ergebnisse empirischer Studien Prof. Dr. med. Dr. phil. Daniel Strech Juniorprofessor für Medizinethik Institut für Geschichte, Ethik & Philosophie der Medizin

Mehr

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand:

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Seite 1/5 Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Naumann, Klaus-Peter Jahrgang 1959, Abschluss als Diplom-Kaufmann und promoviert zum Dr. rer. pol. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL HANS WELZEL, BONN ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT SEITE 3 MANFRED MAIWALD. HAMBURG ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS SEITE 9 GÜNTHER KAISER, FREIBURG I. BR.

Mehr

Neuerwerbungen Wirtschaft Juni/Juli 2013. Titel: The gridlock economy Autor: Heller, Michael Erscheinungsjahr: 2008 Signatur: W 40/0358

Neuerwerbungen Wirtschaft Juni/Juli 2013. Titel: The gridlock economy Autor: Heller, Michael Erscheinungsjahr: 2008 Signatur: W 40/0358 Neuerwerbungen Wirtschaft Juni/Juli 2013 Titel: The gridlock economy Autor: Heller, Michael Signatur: W 40/0358 Titel: Besteuerung und Rechtsformwahl Signatur: W 50/0520(6.A.) Titel: Prüfungstraining für

Mehr

Literaturempfehlungen

Literaturempfehlungen Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht (BT) SoSe 2013 Juristische Fakultät der Universität Freiburg Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht Jonas Krainbring, Jutta Bader www.strafrecht-online.org

Mehr

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59.

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59. Publikationen (Auswahl): 1. Eigene Veröffentlichungen Monographie: - Der Mensch als Spiegelbild Gottes in der Mystik Ibn ʿArabīs, Wiesbaden: Harrassowitz- Verlag 2007. 2. Aufsätze (Auswahl): 1. ʿAbd ar-raḥmān

Mehr

S C H R I F T E NV E R ZEICHNI S

S C H R I F T E NV E R ZEICHNI S Stand: Dezember 2013 S C H R I F T E NV E R ZEICHNI S B E R T H E I N R I C H S Monographien Moralische Intuition und ethische Rechtfertigung. Eine Untersuchung zum ethischen Intuitionismus. Münster: mentis

Mehr

Prof. Dr. Helmut Frister

Prof. Dr. Helmut Frister Jessica Demmer 7. Semester Strafrechtliche Beurteilung der aktiven Sterbehilfe und Vergleichende Beurteilung des Niederländischen Modells Seminar im Strafrecht Wintersemester 2000/2001 bei Prof. Dr. Helmut

Mehr

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

GPR. Grundlagen. Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts. sellier european law publishers www.selllier.de. Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

GPR. Grundlagen. Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts. sellier european law publishers www.selllier.de. Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht GPR Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts Die Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht werden herausgegeben von Professor Dr. Martin Schmidt-Kessel,

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer Ergebnis Männer 1 3031 Hench, Christoph WG Würzburg DHM 1 03:16:46.956 2 3039 Schweizer, Michael FHöV NRW Köln DHM 2 03:16:55.261 00:00:08 3 3043 Schmidmayr, Simon HS Rosenheim DHM 3 03:16:55.346 00:00:08

Mehr

Projektarbeit erfolgreich gestalten

Projektarbeit erfolgreich gestalten UTB M (Medium-Format) 3657 Projektarbeit erfolgreich gestalten Über individualisiertes, kooperatives Lernen zum selbstgesteuerten Kleingruppenprojekt Bearbeitet von Silke Traub 1. Auflage 2012. Taschenbuch.

Mehr

Band 159. Arbeitssituationsanalyse. Zur phänomenologischen Grundlegung einer interdisziplinären Arbeitsforschung. Beiträge aus der Forschung

Band 159. Arbeitssituationsanalyse. Zur phänomenologischen Grundlegung einer interdisziplinären Arbeitsforschung. Beiträge aus der Forschung Band 159 Arno Georg, Christina Meyn, Gerd Peter (Hg.) Arbeitssituationsanalyse Zur phänomenologischen Grundlegung einer interdisziplinären Arbeitsforschung Dortmund, im November 2008 Wichtiger Hinweis!

Mehr

Tagung Recht und Hirnforschung

Tagung Recht und Hirnforschung Tagung Recht und Hirnforschung Termin: ZiF, 8.-10. November 2005 Ziel der Tagung Der Mensch wird aggressiv geboren gewalttätig wird er erst gemacht. Diese Unterüberschrift des Kurzartikels von José Sammartin

Mehr

SYMPOSIUM ZUM NEUEN MEDIATIONSGESETZ 2012

SYMPOSIUM ZUM NEUEN MEDIATIONSGESETZ 2012 SYMPOSIUM ZUM NEUEN MEDIATIONSGESETZ 2012 der Kölner Forschungsstelle für Wirtschaftsmediation (KFWM) an der Fachhochschule Köln am 28.06.2012 Begrüßung: Prof. Dr. Ing. Klaus Becker, Vizepräsident für

Mehr

Jungen- und Mädchenwelten

Jungen- und Mädchenwelten Tim Rohrmann Jungen- und Mädchenwelten Geschlechterbewusste Pädagogik in der Grundschule AbsolventInnen 2009/2010 nach Abschlussarten und Geschlecht 8% 26% 5% 18% 34% 24% 1% 2% 41% 41% ohne Abschluss Hauptschulabschluss

Mehr

Curriculum Vitae Patrick Zoll SJ

Curriculum Vitae Patrick Zoll SJ Curriculum Vitae Patrick Zoll SJ Kontaktdaten Kaulbachstr. 31a 80539 patrick.zoll@hfph.de Persönliche Daten 2014/15: Ausbildung zum Traumapädagogen und traumazentrierten Fachberater (zertifiziert nach

Mehr

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004 weiblich... 2 50m Schmetterling... 2 100m Schmetterling... 2 200m Schmetterling... 2 50m Rücken... 2 100m Rücken... 2 200m Rücken... 2 50m Brust... 2 100m Brust... 3 200m Brust... 3 50m Freistil... 3 100m

Mehr

Online lernen und lehren

Online lernen und lehren Online lernen und lehren 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 231 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3288 7 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit > Schulpädagogik > E-

Mehr

Psychologie interkulturellen Handelns

Psychologie interkulturellen Handelns Universität Regensburg 93040 Regensburg Institut für Psychologie Universitätsstraße 31 Telefon (0941) 943-3777/3812 Prof. Dr. Alexander Thomas Telefax (0941) 943-1977 email: Alexander.Thomas @psychologie.uni-regensburg.de

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern

Mehr

Medizin und Technik. Risikobewusstsein und ethische Verantwortung infolge technologischen Fortschritts

Medizin und Technik. Risikobewusstsein und ethische Verantwortung infolge technologischen Fortschritts Die Arbeitsgruppe Ethik in der Praxis der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina läd zur Tagung Medizin und

Mehr

Schrifttumsverzeichnis

Schrifttumsverzeichnis 1 Schrifttumsverzeichnis I. Monographien 1. Die Nebentäterschaft im Strafrecht. Ein Beitrag zu einer personalen Tatherrschaftslehre, Duncker u. Humblot, Strafrechtliche Abhandlungen Bd. 81, Berlin 1993

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Peters, Karl Albert Josef Jurist, Strafrechtler, * 23.1.1904 Koblenz, 2.7.1998 Münster. Genealogie B Hansf (s. 1); Münster 1930 Hatwig (1906 97), T d. Aloys

Mehr

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht GPR Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht Die Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht werden herausgegeben von Professor Dr. Martin Schmidt-Kessel, Osnabrück Professor Dr. Christian Baldus,

Mehr

Duk-Yung Kim Georg Simmel und Max Weber

Duk-Yung Kim Georg Simmel und Max Weber Duk-Yung Kim Georg Simmel und Max Weber Duk-Yung Kim Georg Simmel und Max Weher Über zwei Entwicklungswege der Soziologie Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2002 Gedruckt auf säurefreiem und altersbeständigem

Mehr

Bauer / Gröning Hoffmann / Kunstmann (Hg.) Grundwissen Pädagogische Beratung

Bauer / Gröning Hoffmann / Kunstmann (Hg.) Grundwissen Pädagogische Beratung Bauer / Gröning Hoffmann / Kunstmann (Hg.) Grundwissen Pädagogische Beratung Vandenhoeck & Ruprecht Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto

Mehr

Christina Meyn Gerd Peter (Hrsg.) Arbeitssituationsanalyse

Christina Meyn Gerd Peter (Hrsg.) Arbeitssituationsanalyse Christina Meyn Gerd Peter (Hrsg.) Arbeitssituationsanalyse Christina Meyn Gerd Peter (Hrsg.) Arbeitssituationsanalyse Bd. 1: Zur phänomenologischen Grundlegung einer interdisziplinären Arbeitsforschung

Mehr

Die Bochumer Masterstudiengänge. Criminal Justice, Governance and Police Science

Die Bochumer Masterstudiengänge. Criminal Justice, Governance and Police Science www.makrim.de ki www.macrimgov.eu Die Bochumer Masterstudiengänge Kriminologie i i und Polizeiwissenschaft i i und Criminal Justice, Governance and Police Science Vorstellung auf der Tagung Zur Lage der

Mehr

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften UTB M (Medium-Format) 2660 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Ein Uni-Grundkurs von Albrecht Behmel 1. Auflage 2003 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Behmel schnell und portofrei

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Henriette von Breitenbuch. Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften

Henriette von Breitenbuch. Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften Henriette von Breitenbuch Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Karl Neumeyers Leben I. Einleitung 15 Kindheit und Jugend 17 1. Herkunft und Familie

Mehr

(1996) Unternehmensstrafrecht Strafrecht, Verfassungsrecht, Regelungsalternativen Heidelberg, (zugl. Bielefeld, Univ., Habil., 1994).

(1996) Unternehmensstrafrecht Strafrecht, Verfassungsrecht, Regelungsalternativen Heidelberg, (zugl. Bielefeld, Univ., Habil., 1994). I. Monographien: (1996) Unternehmensstrafrecht Strafrecht, Verfassungsrecht, Regelungsalternativen Heidelberg, (zugl. Bielefeld, Univ., Habil., 1994). (1990) Die Rechte des Beschuldigten in der Polizeivernehmung

Mehr

Haftung und Insolvenz

Haftung und Insolvenz Haftung und Insolvenz Festschrift für Gero Fischer zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald, Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Dr. Hans Gerhard Ganter, Lwowski, Gottwald & Gauter 1. Auflage

Mehr

Der Organspendeskandal

Der Organspendeskandal Vortrag vom 10.12.2014 Forum Medizinrecht Münster e.v.: Der Organspendeskandal Der Versuch einer auch strafrechtlichen Betrachtung Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Sascha Lübbersmann, Kanzlei

Mehr

S:\Internet\Dokumente Online\BW\Bachelor_Schwerpunkte\SP_Wirtschaftsrecht_Vertiefung Wirtschaftsrecht_Themenbereiche und Einzelthemen 12_03_28.

S:\Internet\Dokumente Online\BW\Bachelor_Schwerpunkte\SP_Wirtschaftsrecht_Vertiefung Wirtschaftsrecht_Themenbereiche und Einzelthemen 12_03_28. - 1 - Vertiefung Wirtschaftsrecht Themenbereiche und Einzelthemen Teil 1: Verhältnis zwischen - nationalem Recht - europäischem Recht - internationalem Recht (z.b. Kaufrecht, Steuerrecht etc.) Rainer Gildeggen/Andreas

Mehr

Herausgeber-und Autorenverzeichnis

Herausgeber-und Autorenverzeichnis Herausgeber-und Autorenverzeichnis Herausgegeben von Dr. Hans-Jürgen Rieger Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Karlsruhe Prof. Dr. Franz-Josef Dahm Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Medizinrecht

Mehr

Literaturliste zum Themenkreis : BALINT-Gruppen für Lehrer und Lehrerinnen

Literaturliste zum Themenkreis : BALINT-Gruppen für Lehrer und Lehrerinnen Literaturliste zum Themenkreis : BALINT-Gruppen für Lehrer und Lehrerinnen Zusammengestellt von: Klaus Kuhlmann, Köln Akademie für Jugendfragen, : SUPERVISION, Materialien für berufsbezogene Beratung Münster

Mehr

Mittwoch, 9. Dezember 2015

Mittwoch, 9. Dezember 2015 Mittwoch, 9. Dezember 2015 Rezension Strafrecht: Handbuch Wirtschaftsstrafrecht Achenbach / Ransiek / Rönnau, Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 4. Auflage, C.F. Müller 2015 Von RA Thorsten Franke-Roericht,

Mehr

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling Projekte erfolgreich strukturieren und steuern. Bearbeitet von Prof. Dr. Claus Steinle, Verena Eßeling, Dr. Timm Eichenberg, Friedel Ahlers, Mirjam Barnert,

Mehr

Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven

Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven Statussymposion zur Förderinitiative "Innovationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft" 19. 21. Oktober 2005 Deutsches Museum und Europäisches

Mehr

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann Dr. hum. biol. Beate Balitzki 0390/2013 Universität Basel Pestalozzistraße 22 CH-4056 Basel Tel. +41 61 2673868, email: beate.balitzki@bs.ch Dr. rer. nat. Sandra Hering 0290/2013 Medizinische Fakultät

Mehr

Me dr Schriftenreihe Medizinrecht

Me dr Schriftenreihe Medizinrecht Me dr Schriftenreihe Medizinrecht Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.y. (Hrsg.) Die ärztliche Behandlung im Spannungsfeld zwischen kassenärztlicher Verantwortung und zivilrechtlicher Haftung

Mehr

UTB S (Small-Format) 2976. Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex. 1. Auflage

UTB S (Small-Format) 2976. Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex. 1. Auflage UTB S (Small-Format) 2976 Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex 1. Auflage Rede im Studium! Bartsch / Rex schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Lothar Kuld, Bruno Schmid (Hg.) Islamischer Religionsunterricht in Baden-Württemberg

Lothar Kuld, Bruno Schmid (Hg.) Islamischer Religionsunterricht in Baden-Württemberg Lothar Kuld, Bruno Schmid (Hg.) Islamischer Religionsunterricht in Baden-Württemberg Ökumenische Religionspädagogik herausgegeben von Prof. Dr. Astrid Dinter (Pädagogische Hochschule Weingarten) Prof.

Mehr

I. Monografie und Handbuch

I. Monografie und Handbuch I. Monografie und Handbuch 1) Die staatliche Lenkung des Arbeitsmarktes Eine Untersuchung der grundlegenden verfassungs-, einfach-, europa- und völkerrechtlichen Rahmenbedingungen der Arbeitsförderung,

Mehr

Forschungsgruppe Korruption Hochschule Hannover und Fachhochschule Münster Publikationsliste

Forschungsgruppe Korruption Hochschule Hannover und Fachhochschule Münster Publikationsliste Bücher Litzcke, S./Linssen, R./Maffenbeier, S./Schilling, J. (2013). Korruption: Risikofaktor Mensch. Wahrnehmung Rechtfertigung Meldeverhalten. Wiesbaden: Springer VS. Schön, F. (2011). Korruption: Wie

Mehr

SCHRIFTENVERZEICHNIS PROF. DR. VOLKER HAAS

SCHRIFTENVERZEICHNIS PROF. DR. VOLKER HAAS SCHRIFTENVERZEICHNIS PROF. DR. VOLKER HAAS Stand: 27.11.2014 A) Monographien und Kommentierungen 1. Kausalität und Rechtsverletzung. Ein Beitrag zu den Grundlagen strafrechtlicher Erfolgshaftung am Beispiel

Mehr

verantwortlich handeln

verantwortlich handeln protestantisch verantwortlich handeln Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer in Deutschland e.v. Wirtschaftliches Handeln und Unternehmertum sind wesentliche Elemente unserer Gesellschaft. Dieses Handeln

Mehr

Verzeichnis der Veröffentlichungen

Verzeichnis der Veröffentlichungen Verzeichnis der Veröffentlichungen Stand: 3. Dezember 2015 I. Monographien, Lehrbücher und Kommentierungen 1. Die Zulässigkeit vergabefremder Regelungen, Diss. Mainz 2000, Schriftenreihe des forum vergabe,

Mehr

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium 1 Jahre Personalökonomisches Kolloquium Prof. Dr. Mathias Kräkel, Prof. Dr. Oliver Fabel, Prof. Dr. Kerstin Pull 1 Veranstaltungsorte 1998 Bonn 1999 Köln 2 Freiburg 21 Trier 22 Bonn 23 Zürich 24 Bonn 2

Mehr

Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen

Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen Stand: Januar 2009 Institut für Sachverständigenwesen e. V. Hohenzollernring 85-87 50672 Köln Telefon 02 21/91 27 71 12 Fax 02 21/91 27 71 99

Mehr

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Kirchliche Medienarbeit 23. September 1980 21 22 23 24 Gemeinsames Zeugnis - Ein Studiendokument der Gemeinsamen Januar 1982 Arbeitsgruppe und des Ökumenischen

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

UTB M (Medium-Format) 3735. Stammzellbiologie. Bearbeitet von Susanne Kühl, Michael Kühl

UTB M (Medium-Format) 3735. Stammzellbiologie. Bearbeitet von Susanne Kühl, Michael Kühl UTB M (Medium-Format) 3735 Stammzellbiologie Bearbeitet von Susanne Kühl, Michael Kühl 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 216 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3735 6 Weitere Fachgebiete > Medizin > Vorklinische

Mehr

Gewerblicher Rechtsschutz

Gewerblicher Rechtsschutz Götting Meyer Vormbrock [Hrsg.] Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht Praxishandbuch Nomos Prof. Dr. Horst-Peter Götting Prof. Dr. Justus Meyer Dr. Ulf Vormbrock [Hrsg.] Gewerblicher Rechtsschutz

Mehr

Neue Wege in den Ruhestand? Zur tariflichen und betrieblichen Regulierung des vorzeitigen Erwerbsausstiegs Düsseldorf: Hans Böckler Stiftung, 2014

Neue Wege in den Ruhestand? Zur tariflichen und betrieblichen Regulierung des vorzeitigen Erwerbsausstiegs Düsseldorf: Hans Böckler Stiftung, 2014 Dipl.-Pol. M.A. Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professur für Arbeitswissenschaft D-96045 Bamberg Tel.: ++49 (0)951 / 863-3154 (d.) E-Mail: norbert.froehler@uni-bamberg.de (1) Monographien Der Übergang

Mehr

Beispielvorlage zum Essay

Beispielvorlage zum Essay Beispielvorlage zum Essay ------------------------------------------------------------------------------- Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Fach Gesellschaftswissenschaften Institut für Soziologie

Mehr