Wenn s um Förderungen geht, ist nur eine Bank meine Bank.

Ähnliche Dokumente
Attraktive Förderungen für Unternehmen

Attraktive Förderungen für Unternehmen

Wirtschafts- und Tourismusförderungsprogramm

Attraktive Förderungen für Unternehmen

Richtlinie zur Wirtschaftsstrukturförderung 1

Attraktive Förderungen 2013 für Unternehmen

Tourismusförderungen

Förderungen für Jungunternehmer

Förderungen für Jungunternehmer

Von Europa nach Kärnten

Wachstumsfinanzierungen und förderungen der aws. Dr. Georg Silber

Förderungen für Gründer

shutterstock - Pressmaster FÖRDERUNGEN

Global Investment & Innovation Incentives (Gi 3 ) Sichern Sie sich Ihre Förderung

Gründungsförderungen Ein guter Start ins Unternehmerleben. Maria Neubauer/Mag. Nathalie Prybila

Exportfinanzierung OeKB und Exportfonds

» TOURISMUS DIE WICHTIGSTEN TOURISMUS- FÖRDERUNGEN AUF EINEN BLICK FÖRDERSERVICE

Förderungen für Jungunternehmer

Finanzierung von Geschäften mit China

Herzlich Willkommen. Die neue Förderperiode Zentrales Förderungsservice der WKO Steiermark

Förderungen für Vorarlberger Unternehmer

Gründungsförderungen Ein guter Start ins Unternehmerleben. Mag. Nathalie Prybila

Förderungen für Gründer & Jungunternehmer

Fördermöglichkeiten, Kredite und Crowdfunding. Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen,

aws Internationale Finanzierung Monika Bednarik-Belan

Aktuelles aus der aws Neuerungen und Schwerpunkte

» TOURISMUS DIE WICHTIGSTEN TOURISMUS- FÖRDERUNGEN AUF EINEN BLICK FÖRDERSERVICE

Betriebsmittelfinanzierung

Tourismusförderungen im Burgenland

aws ProTRANS 4.0 Innovationsmanagement konsequent fördern Pre Start up Start up Wachstum International

BTV FÖRDERÜBERSICHT BUNDES- UND LANDESFÖRDERUNGEN. Investi ionen fördern

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbh (kurz: FFG) Gemeinschaftsrahmen f. F&E- Beihilfen

Informationen über Förderungen

Fördermöglichkeiten für Jungunternehmer

Betriebsmittelfinanzierung

Professional Consulting

Neuerungen bei den Förderungen der aws

Unterstützung und Förderungsmöglichkeiten zur Ressourceneffizienz

Programm. Begrüßung. Key Note: Mag. Michael Dell, CEO, CITC Digitalisierung und digitale Transformation, Trends

Abwicklungsstrukturen

austria wirtschaftsservice Wien Dr. Georg Silber

nderförderungen rderungen Ein guter Start ins Unternehmerleben

Wachstumsfinanzierungen und förderungen der aws

Förderbank des Bundes (im Eigentum von BMWFW und BMVIT)

Konjunkturpaket 2015/2016

Risk-Sharing-Modelle - Ansätze zur Finanzierung European Investment Fund (EIF) RSI Garantie

EIF RSI. Förderungen für innovative Unternehmen Risk Sharing Instrument des Europäischen Investitionsfonds

OeKB für KMU aus einer Hand

» INVESTITIONEN UND HAFTUNGEN DIE WICHTIGSTEN INVESTITIONS- FÖRDERUNGEN UND HAFTUNGEN AUF EINEN BLICK FÖRDERSERVICE

Mut und Vertrauen durch passende Finanzierungen und Förderungen. Bankgespräch, Rating. Dr. Manfred Seyringer Graz,

MAG. WOLFGANG KLEEMANN

Eigenkapital, Kredite und Fördermöglichkeiten. Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen,

Förderungen für Hotellerie, Gastronomie & Freizeitwirtschaft

A N T R A G Kleingewerbeförderung

Durchblick im Förderdschungel Welche Förderung gibt es für Ihr Unternehmen?

Förderungen für Gründer & Jungunternehmer. Claudia Frank

Was macht einen Förderungsantrag erfolgreich? Mit Tipps in großen Schritten zur Auszahlung

Konjunkturpaket I AWS vergibt heute zusätzliche 168 Millionen Euro an ERP-Krediten

Aktuelles aus der aws Seite 1

Förderungen. Tourismus- und Freizeitwirtschaft

Förderungen für Ihre technologiebasierte Unternehmensgründung. Mag. Karl Schiller

Kapital für Ideen und Innovationen mobilisieren

Land Niederösterreich NÖBEG Beteiligungsmodell.

Attraktive Finanzierungen aus Österreich - einem Land von Hidden Champions

Sicher exportieren und finanziellen Spielraum gewinnen

Förderfibel. Förderratgeber. Förderratgeber für Kleine und mittlere Unternehmen

INVESTITIONEN IN WACHSTUM UND BESCHÄFTIGUNG

Wirtschaftsförderung in Niederösterreich

IWB/EFRE- Programm Österreich

» INVESTITIONEN UND HAFTUNGEN DIE WICHTIGSTEN INVESTITIONS- FÖRDERUNGEN UND HAFTUNGEN AUF EINEN BLICK FÖRDERSERVICE

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Juli 2010

VORSPRUNG DURCH FORSCHUNG >> FORSCHUNGSERFOLGE 2012 Montag, 22. April 2013

Exportfinanzierung für KMU

Existenzgründung finanzieren:

I N F O R M A T I O N. zum Mediengespräch mit. Dr. Michael STRUGL. Wirtschafts-Landesrat. am 2. Dezember zum Thema

Von Europa nach Kärnten

Bioenergieförderung des Bundes

Unternehmensförderung für Einsteiger - Finanzierungen nach Maß

austria wirtschaftsservice Salzburg Heinz Millonig

KWF-Ausschreibung»EFRE 1 - Offensive für Wachstum und Beschäftigung von produzierenden KMU«

aws Garantie International - Finanzierungsgarantie (1)

aws-garantien für KMU-Stabilisierung

Engagierte Menschen. konsequent fördern

Förderdschungel nein, danke. Optimale Finanzierung mit Hilfe von Fördermitteln. Sternstunden für Unternehmer, Mainhausen,

Niederösterreichischer Wirtschafts- und Tourismusfonds. Programmperiode

Wir über uns.

NÖBEG ziel sicher finanzieren

Energieforschungsprogramm 2016 Demoanlagen in der Umweltförderung

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,5. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,1 30.

Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie da sind. Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand

Infrakredit Breitband

BERATEN. FÖRDERN. UMWELT SCHÜTZEN. Kommunalkredit Public Consulting. Betriebliche Umweltförderungen

Existenzgründung finanzieren:

Rheinberg, //

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4

Förderungsmöglichkeiten des Bundes Wien,

Intelligente Lösungen für den Mittelstand

Transkript:

Wenn s um Förderungen geht, ist nur eine Bank meine Bank. Das zahlt sich aus: Förderungen für kleine und mittlere Unternehmen!

Der ideale Weg zur Förderung Um an Fördergelder zu kommen, muss einiges beachtet werden. Ihr Raiffeisenberater erstellt für Sie den optimalen Förder- und Finanzierungsmix und unterstützt Sie bei der Beantragung und Abwicklung der Förderung. Fristwahrende Antragseinreichung vor Projektbeginn! Förderanträge müssen vor Projektbeginn gestellt werden. Als Projektbeginn zählt bereits die erste rechtsverbindliche Bestellung und Auftragsvergabe. Da ein Förderantrag die wesentlichen Eckdaten zum Projekt enthalten muss, können die Planung und das Einholen von unverbindlichen Preisauskünften (Anboten) natürlich vor Antragseinreichung erfolgen. Wer fördert? Förderungen werden von Bund, Ländern, Gemeinden, EU und Wirtschaftskammern vergeben. Vielfach ist für den Zugang zu Fördermitteln die Vorlage des Gewerbescheins notwendig, also die Mitgliedschaft bei der Wirtschaftskammer. Welches ist der ideale Weg zur Förderung? Nützen Sie das Know-how der Vorarlberger Raiffeisenbanken und lassen Sie sich bei Investitionsvorhaben von Beginn an gut beraten! Kontaktieren Sie Ihren Raiffeisenberater so früh wie möglich, denn fast alle Förderanträge müssen vor Projektbeginn eingereicht werden. Welche Informationen werden benötigt? Der Förderantrag muss neben den wesentlichen Informationen zum Unternehmen die wichtigsten Eckdaten zum Projekt enthalten: Projektkostenplanung, Projektbeschreibung, Projektumsetzungszeitraum. Tipp: Planen Sie langfristig eine bereits bewilligte Förderung kann später in der Regel nicht mehr erhöht werden. Welche Förderungsarten gibt es? Unternehmensinvestitionen können in Form von Haftungsinstrumenten, also Garantien, zinsgünstigen Krediten und Investitionszuschüssen gefördert werden. Wie hoch kann gefördert werden? Die Höhe der Förderung ist von mehreren Faktoren abhängig, wie den förderbaren Kosten, der Unternehmensgröße, dem Investitionsstandort und dem Investitionszweck (Forschung und Entwicklung und Innovation, Umweltschutz, Erweiterung, Modernisierung, Gründung und Übernahme, Arbeitsplatzschaffung etc.). Wann wird die Förderung ausbezahlt? Förderungen werden in der Regel erst nach Projektumsetzung und Vorlage des Verwendungsnachweises ausbezahlt. Tipp: Sammeln und dokumentieren Sie laufend alle zu Ihrem Förderprojekt gehörenden Rechnungen, Zahlungsnachweise und Kontoauszüge. Weitere Infos und relevante Links zur Förderung Ihres Unternehmens finden Sie auf der Website der Vorarlberger Raiffeisenbanken. bit.ly/2kowzmk 2

Gewerbe Tourismus attraktive EU-Förderungen EFRE* bzw. ELER**-Zuschüsse als Kofinanzierung zu nationalen Förderungen Reduzierung von aws*** Garantieentgelten durch Rückhaftung des European Investment Fund (EIF) vergünstige Finanzierungskonditionen durch die Partnerschaft der Vorarlberger Raiffeisenbanken mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) *EFRE Europäischer Fonds für regionale Entwicklung **ELER Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ***aws Austria Wirtschaftsservice GmbH Gewerbe Tourismus Unterstützung für Jungunternehmer Jungunternehmer erhalten Unterstützung beim Schritt in die Selbstständigkeit: Zuschüsse, zinsgünstige Förderkredite sowie Garantie- und Haftungsübernahmen für Bankkredite Förderung für externe Beratungsleistungen Befreiung von Abgaben, Gebühren und Steuern im Rahmen des Neugründungsförderungsgesetzes (NeuFög) Profitieren Sie zusätzlich vom Raiffeisen Jungunternehmerservice! Gewerbe Tourismus günstige Kredite für Kleinbetriebe bis zu 1 Mio. für Modernisierungs- und Erweiterungsmaßnahmen für Produktions-, Dienstleistungs-, Handels- und Tourismusbetriebe Laufzeit bis zu zehn Jahre vergünstigte Konditionen für junge Unternehmen, die vor längstens sechs Jahre gegründet oder übernommen wurden Gewerbe Tourismus bis zu 8.000,-- Zuschuss für kleine Unternehmen bis 50 Mitarbeiter für kredit- oder leasingfinanzierte Neuinvestitionen zur Verbesserung der Produktions- und Arbeitsabläufe, Erhöhung der Dienstleistungs- und Fertigungskapazitäten, Qualitätsverbesserung bestehender Produkte und Dienstleistungen sowie Reduktion des Material- oder Energieeinsatzes zusätzliche Förderung im RFG* um max. 5.000,-- *Regionalfördergebiet: Blons, Brand, Bürserberg, Dalaas, Fontanella, Innerbraz, Klösterle, Mittelberg, Raggal, Schröcken, Silbertal, Sonntag, St. Gerold, Thüringerberg, Warth 3

Gewerbe günstige Kredite für Großprojekte bei Investitionen von 300.000,-- bis 30 Mio. in Maschinen, maschinelle Anlagen, Spezialwerkzeuge, Einrichtungen, EDV-Hardware, Bauinvestitionen zur Unterstützung von Wachstums-, Innovations- und Technolgieprojekten Zuschussmöglichkeiten in den Bereichen Industrie 4.0 sowie Wachstum und Beschäftigung Gewerbe bis zu 60.000,-- Zuschuss für Produktionsbetriebe und produktionsnahe Dienstleistungsunternehmen jeglicher Größe für kredit- oder leasingfinanzierte Neuinvestitionen in maschinelle Anlagen und der Produktion zuordenbare Baukosten zusätzliche Förderung im RFG* um max. 37.500,-- *Blons, Brand, Bürserberg, Dalaas, Fontanella, Innerbraz, Klösterle, Mittelberg, Raggal, Schröcken, Silbertal, Sonntag, St. Gerold, Thüringerberg, Warth Gewerbe Garantieübernahme für Bankfinanzierungen aws*-garantien erleichterten den Zugang zu Bankkrediten, wenn keine oder zu wenig Sicherheiten vorhanden sind: für kleine, mittlere und mittelständische Unternehmen bis zu 80 % des Finanzierungsbetrags (maximal 25 Mio.) für Kredite für Investitionen und Betriebsmittel im Zuge von Unternehmenswachstum, Modernisierungs- oder Erweiterungsprojekten *aws Austria Wirtschaftsservice GmbH Gewerbe Förderungen für Forschung, Entwicklung und Innovation Der Wirtschaftsstandort Österreich wird durch gezielte Programme speziell im Forschungs- und Entwicklungsbereich gestärkt: für eigenbetriebliche Forschung, experimentelle Entwicklung sowie Auftragsforschung durch Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen von FFG* und dem Land Vorarlberg Vorarlberger Unternehmen steht die kostenfreie Beratungsdienstleistung der WISTO** zur Verfügung. *FFG Forschungsförderungsgesellschaft **WISTO Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH 4

Gewerbe Förderungen für exportierende Unternehmen günstiger Finanzierungsrahmen von bis zu 30 % des Exportumsatzes attraktive Finanzierungen für Beteiligungserwerb und Projekte im Ausland sowie für Inlandsinvestitionen exportstarker Unternehmen Zuschüsse für die Erschließung von Auslandsmärkten mehr finanzieller Spielraum durch Risikoübernahme des Bundes für Biet-, Anzahlungs-, Erfüllungs- und Gewährleistungsgarantien Tourismus bis zu 60.000,-- Zuschuss für Investitionen bis 700.000,-- in folgende Bereiche Qualitätsverbesserung, Betriebsgrößenoptimierung, Angebotsdiversifizierung, Energiesparen und Barrierefreiheit Schaffung und Verbesserung von Personalunterkünften Investitionen im Zuge von familiären Betriebsübernahmen zusätzliche Förderung im RFG* um max. 12.500,-- *Regionalfördergebiet: Blons, Brand, Bürserberg, Dalaas, Fontanella, Innerbraz, Klösterle, Mittelberg, Raggal, Schröcken, Silbertal, Sonntag, St. Gerold, Thüringerberg, Warth Tourismus zinsgünstige Finanzierungen für Tourismusbetriebe zinsgünstige Investitionskredite der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank für Investitionen ab 700.000,-- z. B. für Qualitätsverbesserung, Betriebsgrößenoptimierung oder Errichtung und Verbesserung von Personalunterkünften. Übernehmerinitiative für Investitionen im Zuge von familiären Betriebsübergaben innerhalb der Familie zinsgünstige und langfristige Finanzierungsrahmen über den Exportfonds Gewerbe Tourismus bis zu 35 % Zuschuss für Investitionen in den Bereichen Energiesparen, Energieeffizienz, umweltfreundliche Energieversorgung und grüne Mobilität zusätzliche Förderung vom Land Vorarlberg von maximal 10.000,-- bei ausgewählten Bundesförderprogrammen bis zu 50 % Förderung für Energieberatungskosten über das Energieinstitut Vorarlberg 5

Die wichtigsten Förderstellen im Überblick Wachstum Modernisierung Gründung Übergabe Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) Die Förder- und Finanzierungsbank der Republik Österreich fördert durch die Vergabe von zinsgünstigen Krediten, Zuschüssen und Garantien kleine und mittlere Unternehmen und mittelständische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (mit Ausnahme der Tourismuswirtschaft). www.aws.at Österreichische Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) Die ÖHT ist die Spezialbank zur Finanzierung und Förderung von Investitionen in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Österreich. Neben Zuschüssen und Krediten wird auch mit Haftungsübernahmen gefördert. www.oeht.at Amt der Vorarlberger Landesregierung Das Land Vorarlberg fördert gewerbliche Unternehmen und Betriebe der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Form von Einmalzuschüssen. www.vorarlberg.at Umwelt und Energie Kommunalkredit Public Consulting (KPC) Die KPC fördert mittels Einmalzuschüssen im Bereich von Energiesparen, Energieeffizienz und sonstigen umweltrelevanten Themen. www.umweltfoerderung.at Energieinstitut Vorarlberg Das Energieinstitut berät und unterstützt Betriebe zu den Themen Energiesparen, Energieeffizienz und Energieversorgung. www.energieinstitut.at F & E & I* Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft GmbH (FFG) Das Förderspektrum der FFG reicht von Zuschüssen über zinsgünstige Finanzierungen bis zur Übernahme von Haftungen. Tipp: Die steuerliche Forschungsprämie kann mach nach Ablauf eines Wirtschaftsjahres im Rahmen der Steuererklärung geltend machen. Für eigenbetriebliche Forschung muss zusätzlich ein kostenloses Gutachten bei der FFG beantragt werden. www.ffg.at 6

F & E & I* Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH (WISTO) Die WISTO berät und unterstützt Vorarlberger Unternehmen kostenfrei, beispielsweise in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Industrie 4.0 oder Forcierung der Innovationsdynamik. www.wisto.at Export und Internationalisierung Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) und Österreichischer Exportfonds GmbH Zinsgünstige Finanzierungen und Absicherungsinstrumente für Exportgeschäfte sowie Investitionen im In- und Ausland für exportierende Unternehmen. www.oekb.at www.exportfonds.at go-international go-international ist eine Initiative für mehr Export. Sie umfasst zahlreiche Förderungen und Maßnahmen für exportierende Unternehmen. Die Beratung und Abwicklung erfolgen durch die Wirtschaftskammer. Tipp: Für die Erschließung neuer Auslandsmärkte auch die Internationalisierungsförderung vom Land Vorarlberg berücksichtigen! www.go-international.at Gemeinden Manche Gemeinden gewähren Zuschüsse oder Förderungen in Form von befristeten Steuererleichterungen. Daher empfiehlt es sich, bei einem Investitionsvorhaben Kontakt mit der Standortgemeinde aufzunehmen. sonstige Förderstellen und Institutionen Europäische Union (EU) Förderungen aus Mitteln der EU werden in der Regel in Kombination mit nationalen Förderungen beantragt und gewährt. Eine direkte Beantragung bei den Institutionen der EU ist nur in wenigen Fällen möglich. Wirtschaftskammern Österreich Die Serviceleistungen der Wirtschaftskammern stehen bestehenden Unternehmen, Gründern und Übernehmern zur Verfügung. www.wko.at www.gruenderservice.at Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) und Sozialministerium Das AMS bietet Förderungen für die Einstellung und Qualifizierung von Mitarbeitern. Die Unternehmensgründung durch oder die Einstellung von Menschen mit Behinderung wird vom Sozialministerium gefördert. www.ams.at www.sozialministerium.at *F & E & I: Forschung & Entwicklung & Innovation 7

Haftungsausschluss und Risikohinweis Dieses Produktblatt wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und basiert auf Informationen der Förderstellen auf Bundes- und Landesebene. Die vorgestellten Förderungen sind nur eine Auswahl der in Österreich möglichen Förderungen und stellen keine vollständige Aufzählung dar. Die Raiffeisenlandesbank Vorarlberg Waren- und Revisionsverband registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung (RLBV) übernimmt für die Richtigkeit der angeführten Daten keine Haftung, da Konditionen und Bestimmungen seitens der Förderstellen jederzeit geändert und nicht von der RLBV beeinflusst werden können. Über Details und Auflagen zu den einzelnen Förderprogrammen sowie zusätzliche Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt berät Sie gerne Ihr Raiffeisenberater. Nach 2 Abs. 4 KMU-Förderungsgesetz besteht kein Rechtsanspruch auf Förderungen. Die Prozentangaben beziehen sich auf die förderungsfähigen Kosten. Die Definition der förderungsfähigen Kosten ist den jeweils geltenden Förderrichtlinien zu entnehmen. Bei den absoluten Beträgen handelt es sich um das maximal ausschöpfbare Fördervolumen unter Berücksichtigung sämtlicher Fördermöglichkeiten. Die Ausschöpfung und die Höhe von Förderungen sind abhängig von der Unternehmensgröße, der Projektqualität und den zur Verfügung stehenden budgetären Mitteln. Raiffeisen bietet seinen Kunden durch ein einzigartiges nationales und internationales Fördernetzwerk eine überzeugende Know-how-Ressource im Bereich der verschiedensten Förderprogramme für Unternehmen. Da Förderansuchen vor Projektbeginn eingereicht werden müssen, ist eine Einbindung Ihres Raiffeisen-Kundenberaters bereits in der Planungsphase nützlich. Nur so kann die optimale Finanzierungsvariante mit allen Fördermöglichkeiten erhoben werden. Raiffeisenlandesbank Vorarlberg Waren- und Revisionsverband registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, PR und Werbung, Rheinstraße 11, 6900 Bregenz. Stand: Februar 2018. www.raiba.at