Satzung Anlage 1 über die Wahl von Elternvertretungen. für die Kindertageseinrichtungen im Landkreis Mansfeld-Südharz beschlossen.

Ähnliche Dokumente
Satzung über die Wahl von Elternvertretungen für die Tageseinrichtungen im Landkreis Jerichower Land

Satzung über das Wahlverfahren zu den Elternvertretungen für die Kindertageseinrichtungen im Altmarkkreis Salzwedel

Satzung über Elternversammlung und Elternbeirat für die Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Mörlenbach

2 Aufgaben. 3 Vorstand. 2. ideelle und materielle Förderung von Erziehung und Bildung.

Elternbeirat der GHWRS Horgenzell. 1 Rechtsgrundlagen. 2 Mitglieder. 3 Aufgaben. 4 Wahlen

Quelle: Fundstelle: NBl.MBK.Schl.-H. 2012, 113 Gliederungs-Nr: Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom bis

Muster - Geschäftsordnung. Geschäftsordnung. des Elternbeirats. der Schule. vom...

Wahl- und Geschäftsordnung des Elternbeirats am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg

für den Landkreis Jerichower Land

Geschäftsordnung des Elternbeirates

RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung des Radsportbezirks Main-Spessart-Rhön e.v.

A rbeitsgemeinschaft der Elternverbände B ayerischer K indertageseinrichtungen e.v.

Gesamtelternbeirat der städt. Schulen Villingen-Schwenningen Geschäftsordnung

Wahlordnung. Landesverband Hessen e. V. Deutsches Rotes Kreuz

Ordnung für Elternbeiräte in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder. Präambel

(6) Gewählt werden kann, wer sich zur Annahme der Wahl bereit erklärt hat. In der Versammlung nicht anwesende Erziehungsberechtigte können nur gewählt

über die Bildung und Aufgaben von Elternversammlung und Elternbeirat für die Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Bad Homburg v.d.

Geschäftsordnung des Elternbeirats der Panoramaschule Plochingen

Die Klassenelternvertreter, ihre Stellvertreter und die Jahrgangsstufen-Elternvertreter bilden den Elternbeirat.

DEUTSCHE INTERNATIONALE SCHULE KAPSTADT ELTERNRAT GESCHÄFTSORDNUNG 2. Juni 2009

Teil 1 Vorbereitung der Wahl. 1. Wahlausschuss

1. Abschnitt: Allgemeines

Richtlinien. über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeiräten in den städtischen Kindertagesstätten

Der Elternbeirat. (1) Eltern und pädagogisches Personal arbeiten partnerschaftlich bei der Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder zusammen.

Elternwahlverordnung (Eltern WVO).* Vom 22. August Inhaltsübersicht Allgemeine Vorschriften Klassenelternschaft Schulelternrat

Satzung über die Bildung und Aufgaben von Elternversammlung und Elternbeirat für die Kindereinrichtungen der Stadt Heusenstamm

Mit Beginn des Schuljahres 2018/19 tritt für die Wahl des Elternbeirats eine neue Wahlordnung

Vom 29. Juni Teil 1. 1 Allgemeines

Geschäftsordnung des Elternbeirats des Gymnasiums Kenzingen vom 20. März,2018

8 Satzung über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat für Kindergärten

Wahlordnung des DRK Landesverband Sachsen e.v. in der vom Präsidium am beschlossenen Fassung

GesamtElternBeirat Ulmer Schulen Gemeinsam sind wir stark! Bildungslandschaft Ulm, wir sind dabei! Der gemeinsame Weg ist unser Ziel!

Geschäftsordnung für den Beirat der Städtischen Musikschule Dormagen vom

S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau

Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt

1. Abschnitt. Geschäftsordnung des Elternbeirats des Goethe-Gymnasiums Freiburg. Allgemeines

VORIS Gesamtes Gesetz. Quelle:

WAHLORDNUNG DER STUDENTENSCHAFT DER HOCHSCHULE DER BILDENDEN KÜNSTE SAAR

Wahlordnung für den Elternbeirat an der Grundschule München Fritz-Lutz-Straße

SATZUNG ÜBER BILDUNG UND AUFGABEN VON ELTERNVERSAMMLUNG UND ELTERNBEIRAT FÜR DIE KINDERGÄRTEN DER STADT MÜNZENBERG

Wahlordnung des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt e. V.

SMV Satzung der Hoffmannschule

S A T Z U N G ÜBER BILDUNG UND AUFGABEN VON ELTERNVERSAMMLUNG UND ELTERNBEIRAT FÜR DIE KINDERGÄRTEN DER GEMEINDE AHNATAL, LANDKREIS KASSEL

Wahlordnung für das Bayerische Rote Kreuz *

Geschäftsordnung des Elternbeirates im Kinder(t)raum St. Nikolaus, Wendelstein

1 Geltungsbereich und Grundlagen

Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am

Wahlordnung für alle Wahlen und Abberufungen

Wahlordnung. der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt im Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e. V. - beschlossen am 5. März

Geschäftsordnung des Elternbeirates der Kirbachschule Hohenhaslach (Grund- und Werkrealschule)

Wahlordnung. 3 Wahlberechtigung / Wählbarkeit / Wahlgeheimnis (1) Wahlberechtigt sind alle Mitglieder, die zum Wahltermin das 16. Lebensjahr vollendet

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) )

Der Elternrat, die Elternsprecher/innen (1) Die Elternsprecher/innen aller Klassen und Leistungskurse (Klassenstufen 11 und 12) der Schule bilden den

Wahl- und Geschäftsordnung des Elternbeirats Pestalozzi Gymnasium, Biberach an der Riss

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heide

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg

WAHLORDNUNG für die Wahl der Vertreter der Wohnungsbaugenossenschaft Torgau eg

Humboldt-Gymnasium Vaterstetten Naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium

Satzung. der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum. (Kurzbezeichnung: FWF)

Geschäftsordnung. Schützengilde zu Jüterbog 1405 e.v. Inhaltsverzeichnis: in der gültigen Fassung vom Beschlussfähigkeit 11 Redezeit

S A T Z U N G. über die Bildung und Aufgaben von Elternversammlung und Elternbeirat für die Kindertagesstätten der Stadt Bürstadt

S a t z u n g. über Bildung und Aufgaben von Elternversammlung und. Elternbeirat für den Kindergarten Kaichen. der Stadt Niddatal

Deutscher Caritasverband e.v.

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg

Wahlordnung zur Wahl des Elternbeirates der Grundschule Grafing

W A H L O R D N U N G

Kirchengesetz über die Wahl der Landessynodalen der Evangelischen Landeskirche Anhalts

1 Rechtsgrundlagen. 2 Mitglieder. 3 Aufgaben. 4 Wahl des Vorsitzenden und 2 Stellvertreter

Wahlordnung bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eg (Fassung 2008)

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben

Ordnung des Angehörigen- und Betreuerbeirates der Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH

Wahlordnung des Stadtelternrates Leipzig

Wahl- und Delegiertenordnung des Bayerischen Soldatenbundes 1874 e.v.

Satzung über Bildung und Aufgaben von Elternversammlung und Elternbeirat für die Kindergärten der Gemeinde Bad Endbach

S a t z u n g für die Wahl des Jugendrates der Stadt Münster (Wahlordnung Jugendrat) Es werden die allgemeinen Wahlgrundsätze berücksichtigt.

WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT WAHLORDNUNG

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Rheinland-Pfalz // INFODIENST // Handreichung zur Schulwahlordnung. F 3

Wahlordnung Beschlossen an der Vertreterversammlung am 18. Juni 2007

Wahlordnung für den Elternbeirat

Wahlordnung der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt im Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e. V.

Wahlordnung zur Wahl der Klassenelternsprecher

Wahlordnung der Mitarbeiterseite gemäß 4 Abs. 4 der Ordnung der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes

Satzung über Bildung und Aufgaben von Elternversammlung und Elternbeirat für den Kindergarten der Stadt Ober-Ramstadt

WAHLORDNUNG zur Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter

Geschäftsordnung der Vertreterversammlung

- Golfclub Gifhorn e.v. - (kursiv geschriebener Text zeigt auf, dass dieser auch in der Satzung steht)

Wahlordnung der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

WAHL- UND GESCHÄFTSORDNUNG

W A H L O R D N U N G. zur Vertreterversammlung gem. 31 der Satzung. 1 Wahlvorstand 2. 2 Aufgaben des Wahlvorstandes 2. 3 Wahlberechtigung 3

Satzung über Bildung und Aufgaben von Elternversammlung und Elternbeirat für die Kindergärten der Gemeinde Einhausen

Wahlordnung zur Vertreterversammlung

Satzung für den Elternbeirat der Kindertagesstätte Kunterbunt in Chieming

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter zur Vertreterversammlung der Wohnungsbaugenossenschaft Köpenick Nord eg

Transkript:

Satzung Anlage 1 über die Wahl von Elternvertretungen für die Kindertageseinrichtungen im Landkreis Mansfeld-Südharz Gemäß 19 des Gesetzes zur Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege des Landes Sachsen-Anhalt (Kinderförderungsgesetz KiFöG) vom 5. März 2003 (GVBI. LSA S. 48), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Januar 2013 (GVBl. LSA S. 38), hat der Kreistag des Landkreises Mansfeld-Südharz in seiner Sitzung am 10.07.2013 die nachstehende Satzung über die Wahl von Elternvertretungen für die Kindertageseinrichtungen im Landkreis Mansfeld-Südharz beschlossen. Inhaltsübersicht Abschnitt I Allgemeines 1 Wahlgrundsätze 2 Wahlhandlung 3 Übergabe der Wahlunterlagen und Bekanntgabe des Wahlergebnisses 4 Beschlussfähigkeit 5 Wahlanfechtung Abschnitt II Elternsprecher 6 7 Einladung zur Wahl 8 9 10 Abschnitt III Kuratorium 11 Zusammensetzung des Kuratoriums 12 13 Einladung zur Wahl 14 15 16 Konstituierende Sitzung, Ämter und Aufgaben 17 Abschnitt IV Gemeindeelternvertretung 18 Zusammensetzung der Gemeindeelternvertretung 19 20 Einladung zur Wahl 21 22 23 Konstituierende Sitzung und Ämter 24 Abschnitt V Kreiselternvertretung 25 Zusammensetzung der Kreiselternvertretung 26 27 Einladung zur Wahl des geschäftsführenden Vorstandes 28 Ämter der Kreiselternvertretung 29 30 31 Abschnitt VI Schlussvorschriften 32 Sprachliche Gleichstellung 33 Übergangsbestimmungen 34 In-Kraft-Treten Abschnitt I Allgemeines 1 Wahlgrundsätze (1) Die Wahlen zu den Elternvertretungen nach 19 KiFöG (Elternsprecher, Kuratorium, Gemeinde- und Kreiselternvertretung) finden in Wahlversammlungen statt. (2) Wahlberechtigt und wählbar sind die sorgeberechtigten Eltern der Kinder, die eine Kindertageseinrichtung (im Folgenden nur Kita genannt) besuchen, oder Personen, denen anstelle der Eltern die Erziehung des Kindes obliegt. (3) Die Eltern können ihr Wahlrecht nur persönlich ausüben. Abwesende Eltern sind nur dann wählbar, wenn ihre schriftliche Zustimmung zur Annahme der Wahl dem Wahlvorstand vor dem Wahlvorgang vorliegt. Briefwahl ist nicht zulässig. (4) Eltern, die in der Kita tätig sind oder die Aufsicht über diese führen, sind nicht wählbar. (5) Vor jeder Wahl wird ein Wahlvorstand gewählt, der aus zwei Personen besteht, von denen eine die Wahl leitet (Wahlleiter) und eine das Protokoll führt (Schriftführer). (6) Der Wahlvorstand sollte darauf hinwirken, dass den Elternvertretungen Frauen und Männer angehören. (7) Wiederwahl ist zulässig. 2 Wahlhandlung Über die Wahlhandlung ist eine Niederschrift aufzunehmen, die von dem Wahlleiter und dem Schriftführer zu unterschreiben ist. Die Niederschrift soll folgende Angaben enthalten: 1. Ort und Datum der Wahl, Seite 1 von 7

2. Ordnungsmäßigkeit der Einladung, 3. Anwesenheitsliste der Wahlberechtigten, 4. Namen des Wahlvorstandes, 5. Namen der Bewerber, 6. Art der Abstimmung, 7. Wahlergebnis, insbesondere die Zahl der gültigen Stimmen für jeden Bewerber sowie die Zahl der ungültigen Stimmen. 3 Übergabe der Wahlunterlagen und Bekanntgabe des Wahlergebnisses (1) Die Wahlunterlagen (Anwesenheitsliste, Niederschrift, ggf. Stimmzettel) sind unverzüglich zu übergeben: 1. dem Einrichtungsträger nach den Wahlen gemäß der Abschnitte II und III (Elternsprecher, Kuratorium) oder 2. der zuständigen Einheits- oder Verbandsgemeinde nach den Wahlen gemäß Abschnitt IV (Gemeindeelternvertretung) oder 3. dem örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe nach den Wahlen gemäß Abschnitt V (Kreiselternvertretung). (2) Die Wahlunterlagen sind während der Amtszeit der Elternvertretungen aufzubewahren. (3) In den Kitas sind die Eltern ortsüblich über die für ihre Belange zuständigen Elternvertretungen zu informieren. 4 Beschlussfähigkeit Jede ordnungsgemäß einberufene Wahlversammlung ist beschlussfähig. 4 Satz 1 der Satzung gilt vorbehaltlich der besonderen Bestimmungen der 7 Abs. 2 und 3; 13 Abs. 2 und 3; 20 Abs. 2 und 3 sowie 27 Abs. 2 und 3 dieser Satzung. 5 Wahlanfechtung (1) Die Gültigkeit der Wahl zu einer Elternvertretung können die jeweils Wahlberechtigten anfechten. Darüber hinaus kann die Wahl der Gemeindeelternvertretung auch durch die jeweilige Einheits- oder Verbandsgemeinde und die Wahl der Kreiselternvertretung auch durch den örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe angefochten werden. (2) Die Anfechtung der Wahlen zu den Elternvertretungen ist schriftlich innerhalb einer Frist von einem Monat gegenüber der zuständigen Stelle zu erklären und zu begründen. Zuständige Stelle bei Wahlen nach den Abschnitten II und III ist der jeweilige Einrichtungsträger, bei Wahlen nach dem Abschnitt IV die Einheits- bzw. Verbandsgemeinde und bei Wahlen nach dem Abschnitt V der örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe. (3) Die Anfechtung kann nur darauf gestützt werden, dass gegen wesentliche Vorschriften des Wahlrechts, der Wählbarkeit oder das Wahlverfahren verstoßen und das Wahlergebnis dadurch geändert oder beeinflusst wurde. (4) Die Elternvertretungen, deren Wahl durch die zuständige Stelle für ungültig erklärt wurde, führen ihr Amt bis zur Wiederholungswahl weiter; ihre Handlungen bleiben bis zu diesem Zeitpunkt wirksam. Die Wiederholungswahl muss spätestens innerhalb von zwei Monaten nach der Ungültigkeitserklärung erfolgen. Abschnitt II Elternsprecher 6 Werden in einer Kita Gruppen gebildet, wählen die Eltern der Kinder der jeweiligen Gruppe aus ihrer Mitte für die Dauer von zwei Jahren einen Elternsprecher je Gruppe. Sofern in der Kita zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Satzung keine Elternsprecher gewählt sind, hat die Wahl im Monat August 2013 zu erfolgen. 7 Einladung zur Wahl (1) Die Leiterin oder der Leiter der Einrichtung lädt die Eltern mindestens 14 Tage vor dem Wahltag schriftlich zur Wahl ein. als die Hälfte der Wahlberechtigten zur Wahlversammlung gekommen sind oder niemand bereit ist, sich wählen zu lassen. (4) Unter Beachtung der Absätze 1-3 ist anstelle einer schriftlichen Einladung auch ein Aushang in der Kita über die Wahl der Elternsprecher zulässig. 8 (1) Die Eltern tragen sich namentlich in die Anwesenheitsliste ein. Die Einrichtungsleitung leitet die Wahl des Wahlvorstandes. Die Eltern wählen den Wahlvorstand aus ihrer Mitte durch Handzeichen. (2) Die Eltern eines Kindes haben zusammen nur eine Stimme. Von den Eltern eines Kindes darf nur einer gewählt werden. Sind beide Eltern eines Kindes erschienen, so muss die Anwesenheitsliste auch ausweisen, wer von beiden das Wahlrecht ausübt und wählbar ist. Seite 2 von 7

(3) Der Wahlvorstand gibt die Wahlvorschläge bei der Einrichtungsleitung eingereicht werden. Wahlvorschläge, denen die Vorgeschlagenen nicht zustimmen, werden nicht berücksichtigt. (4) In der Regel erfolgt die Wahl der Elternsprecher offen durch Handzeichen. Soweit ein Wahlberechtigter es verlangt, ist in geheimer Wahl mit Stimmzetteln abzustimmen. 9 Der Bewerber mit der meisten gültigen Stimmenzahl ist gewählt. Bei gleicher Stimmenzahl findet eine Stichwahl statt. Bei nochmaliger Stimmengleichheit entscheidet das Los. 10 (1) Die Eltern können einen Antrag auf Abberufung eines Elternsprechers stellen. Der Antrag muss begründet und von mindestens der Hälfte der Eltern der betreffenden Gruppe unterschrieben sein. (2) Die Einrichtungsleitung lädt dann mindestens 14 Tage vor der Sitzung unter Angabe der Gründe ein. Über den Antrag wird abgestimmt, nachdem der Antrag begründet worden ist und der Betroffene Gelegenheit zu einer Stellungnahme erhalten hat. Haben mindestens zwei Drittel der anwesenden Wahlberechtigten für den Antrag gestimmt, so scheidet der Elternsprecher aus seinem Amt aus. schriftlich gegenüber dem Einrichtungsträger anzuzeigen. (4) Nach Ausscheiden des Elternsprechers rückt bis zum Ablauf der Wahlperiode der jeweils stimmnächste Bewerber nach. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. (5) Steht kein stimmnächster Bewerber zur Verfügung, ist eine Neuwahl nach den Vorschriften dieses Abschnitts durchzuführen. Abschnitt III Kuratorium 11 Zusammensetzung des Kuratoriums Das Kuratorium der Kita besteht neben den gewählten zwei Elternvertretern aus der leitenden Betreuungskraft und einem Vertreter des Einrichtungsträgers. 12 (1) Die Eltern einer Kita wählen aus ihrer Mitte zwei Vertreter für die Dauer von zwei Jahren in das Kuratorium der Kita. (2) Die Wahl von je einem Stellvertreter ist zulässig. 13 Einladung zur Wahl (1) Der Kuratoriumsvorsitzende lädt die Eltern mindestens 14 Tage vor dem Wahltag schriftlich zur Wahl ein. Sollte er verhindert sein, übernimmt diese Aufgabe ein anderes Kuratoriumsmitglied. Gibt es für die Kita kein Kuratorium, so beruft der Einrichtungsträger die Wahlversammlung ein. als ein Drittel der Wahlberechtigten zur Wahlversammlung zwei Bewerber bereit sind, sich in das Kuratorium der Kita wählen zu lassen. (4) Unter Beachtung der Absätze 1-3 ist anstelle einer schriftlichen Einladung auch ein Aushang in der Kita über die Wahl des Kuratoriums zulässig. 14 (1) Die Eltern tragen sich namentlich in die Anwesenheitsliste ein. Die Leiterin oder der Leiter der Einrichtung leitet die Wahl des Wahlvorstandes. Die Eltern wählen den Wahlvorstand aus ihrer Mitte durch Handzeichen. (2) Die Eltern eines Kindes haben zusammen nur eine Stimme. Von den Eltern eines Kindes darf nur einer gewählt werden. Sind beide Eltern eines Kindes erschienen, so muss die Anwesenheitsliste auch ausweisen, wer von beiden das Wahlrecht ausübt und wählbar ist. (3) Der Wahlvorstand gibt die Wahlvorschläge bei der Einrichtungsleitung eingereicht werden. Wahlvorschläge, denen die Vorgeschlagenen nicht zustimmen, werden nicht berücksichtigt. (4) In der Regel erfolgt die Wahl der Elternvertreter für das Kuratorium offen durch Handzeichen. Seite 3 von 7

Soweit ein Wahlberechtigter es verlangt, ist in geheimer Wahl mit Stimmzetteln abzustimmen. (5) Für die Wahl der Stellvertreter gilt Abs. 4 entsprechend. 15 Die Bewerber mit der höchsten gültigen Stimmenzahl sind gewählt. Bei gleicher Stimmenzahl findet eine Stichwahl statt. Bei nochmaliger Stimmengleichheit entscheidet das Los. 16 Konstituierende Sitzung, Ämter und Aufgaben (1) Die Leiterin oder der Leiter der Einrichtung lädt die Vertreter des Kuratoriums mit einer Frist von mindestens 14 Tagen zu der konstituierenden Sitzung ein. Eine konstituierende Sitzung unmittelbar im Anschluss an die Wahl des Kuratoriums ist unter Verzicht der Ladungsfrist nur dann zulässig, wenn alle Mitglieder des Kuratoriums anwesend sind. (2) Die Mitglieder des Kuratoriums wählen dann 1. den 1. Vorsitzenden, 2. den 2. Vorsitzenden, 3. den Schriftführer und 4. im übrigen Beisitzer. (3) Für die Abstimmung über die Wahlämter kommt 14 Abs. 4 und ggf. Abs. 5 zur Anwendung. (4) Der 1. Vorsitzende hat insbesondere die Aufgaben, das Kuratorium nach außen zu vertreten sowie die Sitzungen einzuberufen und zu leiten. Über die Sitzungen des Kuratoriums ist grundsätzlich ein Protokoll zu erstellen. (5) Das Kuratorium bestimmt, ob die Wahl zur Gemeindeelternvertretung durch die Eltern oder die Elternsprecher erfolgt. 17 (1) Die Eltern können einen Antrag auf Abberufung eines von ihnen gewählten Kuratoriumvertreters stellen. Der Antrag muss begründet und von mindestens einem Drittel der Eltern der Kita unterschrieben sein. (2) Der 1. Vorsitzende des Kuratoriums lädt dann mindestens 14 Tage vor der Sitzung unter Angabe der Gründe ein. Ist der Antrag gegen den 1. Vorsitzenden gerichtet, lädt der 2. Vorsitzende ein. Über den Antrag wird abgestimmt, nachdem der Antrag begründet worden ist und der Betroffene Gelegenheit zu einer Stellungnahme erhalten hat. Haben mindestens zwei Drittel der anwesenden Wahlberechtigten für den Antrag gestimmt, so scheidet der Kuratoriumsvertreter aus seinem Amt aus. schriftlich gegenüber dem Einrichtungsträger anzuzeigen. (4) Nach Ausscheiden des Kuratoriumsvertreters rückt dessen Stellvertreter nach. Scheidet auch dieser Stellvertreter aus oder wurde kein Stellvertreter gewählt, so rückt bis zum Ablauf der Wahlperiode der jeweils stimmnächste Bewerber nach. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. (5) Richtet sich die Abberufung gegen die gesamten gewählten Vertreter des Kuratoriums bzw. legen diese freiwillig ihre Wahlämter nieder, ist eine Neuwahl innerhalb von zwei Monaten nach den Vorschriften dieses Abschnittes durchzuführen. Abschnitt IV Gemeindeelternvertretung 18 Zusammensetzung der Gemeindeelternvertretung Die Gemeindeelternvertretung ist eine Vertretung der Eltern aus allen Kitas, die sich innerhalb einer Einheits- oder Verbandsgemeinde befinden. Sie besteht grundsätzlich aus so vielen Vertretern, wie es Kitas in der Einheits- oder Verbandsgemeinde gibt. 19 Die Eltern oder die Elternsprecher jeder Kita in der Einheits- bzw. Verbandsgemeinde wählen jeweils im September eines ungeraden Jahres, erstmals im September 2013, aus ihrer Mitte für die Dauer von zwei Jahren je einen Vertreter für die Gemeindeelternvertretung. 20 Einladung zur Wahl (1) Die Leiterin oder der Leiter der Einrichtung lädt die Eltern oder die Elternsprecher mindestens 14 Tage vor dem Wahltag schriftlich zur Wahl in die Kita ein. als ein Drittel der Wahlberechtigten zur Wahlversammlung ein Bewerber bereit ist, sich wählen zu lassen. Seite 4 von 7

(4) Unter Beachtung der Absätze 1-3 ist anstelle einer schriftlichen Einladung auch ein Aushang in der Kita über die Wahl des Gemeindeelternvertreters zulässig. 21 (1) Die Eltern oder die Elternsprecher tragen sich namentlich in die Anwesenheitsliste ein. Die Leiterin oder der Leiter der Einrichtung leitet die Wahl des Wahlvorstandes. Die Eltern oder die Elternsprecher wählen den Wahlvorstand aus ihrer Mitte durch Handzeichen. (2) Die Eltern eines Kindes haben zusammen nur eine Stimme. Von den Eltern eines Kindes darf nur einer gewählt werden. Sind beide Eltern eines Kindes erschienen, so muss die Anwesenheitsliste auch ausweisen, wer von beiden das Wahlrecht ausübt und wählbar ist. (3) Erfolgt die Wahl mittels Elternsprechern, so haben diese ebenfalls nur eine Stimme. (4) Der Wahlvorstand gibt die Wahlvorschläge bei der Einrichtungsleitung eingereicht werden. Wahlvorschläge, denen die Vorgeschlagenen nicht zustimmen, werden nicht berücksichtigt. (5) In der Regel erfolgt die Wahl des Vertreters der Kita für die Gemeindeelternvertretung offen durch Handzeichen. Soweit ein Wahlberechtigter es verlangt, ist in geheimer Wahl mit Stimmzetteln abzustimmen. 22 Der Bewerber mit der meisten gültigen Stimmenzahl ist gewählt. Bei gleicher Stimmenzahl findet eine Stichwahl statt. Bei nochmaliger Stimmengleichheit entscheidet das Los. 23 Konstituierende Sitzung und Ämter (1) Ein Beauftragter der Einheits- oder Verbandsgemeinde lädt die Vertreter aller Kitas schriftlich mit einer Frist von mindestens 14 Tagen zu der konstituierenden Sitzung ein. als die Hälfte der Wahlberechtigten zur Wahlversammlung fünf Bewerber bereit sind, sich in den geschäftsführenden Vorstand der Gemeindeelternvertretung wählen zu lassen. (4) Die Gemeindeelternvertreter wählen in ihrer konstituierenden Sitzung aus ihrer Mitte einen geschäftsführenden Vorstand, der aus den folgenden Ämtern besteht: 1. dem 1. Vorsitzenden, 2. dem 2. Vorsitzenden, 3. dem Schriftführer und 4. zwei Beisitzern. (5) Zudem wählen die Gemeindeelternvertreter aus ihrer Mitte einen Vertreter für die Kreiselternvertretung. (6) Die gleichzeitige Ausübung eines Wahlamtes nach Absatz 4 und des Wahlamtes nach Absatz 5 ist zulässig. (7) Für die Abstimmung über die Wahlämter nach den Absätzen 4 und 5 kommen die 21, 22 zur Anwendung. 24 (1) Die Eltern oder die Elternsprecher einer Kita können einen Antrag auf Abberufung ihres Gemeindeelternvertreters stellen. Der Antrag muss begründet und von mindestens der Hälfte der Elternsprecher oder einem Drittel der Eltern unterschrieben sein. (2) Ein Beauftragter der Einheits- bzw. Verbandsgemeinde lädt dann mindestens 14 Tage vor der Sitzung unter Angabe der Gründe ein. Über den Antrag wird abgestimmt, nachdem der Antrag begründet worden ist und der Betroffene Gelegenheit zu einer Stellungnahme erhalten hat. Haben mindestens zwei Drittel der anwesenden Wahlberechtigten für den Antrag gestimmt, so scheidet der Vertreter aus seinem Amt aus. schriftlich gegenüber der Einheits- oder Verbandsgemeinde anzuzeigen. (4) Nach Ausscheiden des Gemeindeelternvertreters rückt bis zum Ablauf der Wahlperiode der jeweils stimmnächste Bewerber nach. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. Steht kein stimmnächster Bewerber für das Amt zur Verfügung, ist der Gemeindeelternvertreter innerhalb von zwei Monaten nach den Vorschriften dieses Abschnittes bis zum Ablauf der Wahlperiode neu zu wählen. Seite 5 von 7

Abschnitt V Kreiselternvertretung 25 Zusammensetzung der Kreiselternvertretung Die Kreiselternvertretung ist eine Vertretung von Eltern aus allen Einheits- und Verbandsgemeinden des Landkreises Mansfeld-Südharz. Sie besteht grundsätzlich aus so vielen Vertretern, wie es Einheits- und Verbandsgemeinden im Landkreis Mansfeld-Südharz gibt. 26 Jede Gemeindeelternvertretung wählt spätestens im Oktober eines jeden ungeraden Jahres, erstmals Oktober 2013, aus ihrer Mitte für die Dauer von zwei Jahren einen Vertreter gemäß 23 Abs. 5 (Kreiselternvertreter). 27 Einladung zur Wahl des geschäftsführenden Vorstandes (1) Der örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe lädt die Kreiselternvertreter mindestens 14 Tage vor dem Wahltag schriftlich zur Wahl des geschäftsführenden Vorstandes ein. als die Hälfte der Wahlberechtigten zur Wahlversammlung fünf Bewerber bereit sind, sich in den geschäftsführenden Vorstand der Kreiselternvertretung wählen zu lassen. 28 Ämter der Kreiselternvertretung (1) Die Kreiselternvertreter wählen aus ihrer Mitte einen Vorstand, der aus den folgenden Ämtern besteht: 1. dem 1. Vorsitzenden, 2. dem 2. Vorsitzenden, 3. dem Schriftführer und 4. zwei Beisitzern. (2) Zudem wählen die Kreiselternvertreter aus ihrer Mitte einen Vertreter für den Jugendhilfeausschuss des Landkreises Mansfeld-Südharz. (3) Die gleichzeitige Ausübung eines Wahlamtes nach Absatz 1 und des Wahlamtes nach Absatz 2 ist zulässig. 29 (1) Die Kreiselternvertreter tragen sich namentlich in die Anwesenheitsliste ein. Der Beauftragte des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe leitet die Wahl des Wahlvorstandes. Die Kreiselternvertreter wählen den Wahlvorstand aus ihrer Mitte durch Handzeichen. (2) Der Wahlvorstand gibt die Wahlvorschläge bei dem örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe eingereicht werden. Wahlvorschläge, denen die Vorgeschlagenen nicht zustimmen, werden nicht berücksichtigt. (3) In der Regel erfolgt die Wahl der Kreiselternvertreter in getrennten Wahlgängen und offen durch Handzeichen. Soweit ein Wahlberechtigter es verlangt, ist in geheimer Wahl mit Stimmzetteln abzustimmen. 30 Der Bewerber mit der meisten gültigen Stimmenzahl je Wahlgang ist gewählt. Bei gleicher Stimmenzahl findet eine Stichwahl statt. Bei nochmaliger Stimmengleichheit entscheidet das Los. 31 (1) Die Gemeindeelternvertretungen können einen Antrag auf Abberufung von Kreiselternvertretern stellen. Der Antrag muss begründet und von mindestens der Hälfte der geschäftsführenden Vorstände der Gemeindeelternvertretungen unterschrieben sein. (2) Ein Beauftragter des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe lädt dann mindestens 14 Tage vor der Sitzung unter Angabe der Gründe ein. Über den Antrag wird abgestimmt, nachdem der Antrag begründet worden ist und der jeweils Betroffene Gelegenheit zu einer Stellungnahme erhalten hat. Haben mindestens zwei Drittel der anwesenden Wahlberechtigten für den Antrag gestimmt, so scheidet der einzelne Vertreter oder die gesamte Kreiselternvertretung aus dem Amt aus. schriftlich gegenüber dem örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe anzuzeigen. (4) Nach Ausscheiden des Kreiselternvertreters rückt bis zum Ablauf der Wahlperiode der jeweils stimmnächste Bewerber nach. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. Steht kein stimmnächster Bewerber für das Amt zur Verfügung, ist der Kreiselternvertreter innerhalb von zwei Monaten nach den Vorschriften dieses Abschnittes bis zum Ablauf der Wahlperiode neu zu wählen. Seite 6 von 7

Abschnitt VI Schlussvorschriften 32 Sprachliche Gleichstellung Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher und männlicher Form. 33 Übergangsbestimmungen Die bei Inkrafttreten dieser Satzung abgeschlossenen Wahlen zu bestehenden Elternvertretungen bleiben unberührt. 34 In-Kraft-Treten Diese Satzung tritt am 01.08.2013 in Kraft. Sangerhausen, 11.07.2013 Dirk Schatz - Siegel Landrat ausgefertigt am 11.07.2013 Dirk Schatz - Siegel Landrat Seite 7 von 7