Anbohren und Hülsen setzen mit EWE-Werkzeugen

Ähnliche Dokumente
Anbohren und Hülsen setzen mit EWE-Werkzeugen

Anbohren und Hülsensetzen mit EWE-Werkzeugen

EWE-Armaturen für Abwasser-Druckleitungen

EWE EWE. Kugel-Ventil- Anbohrarmatur. Kugel-Anbohrarmatur. ...bewährt bis ins Detail!

EWE-Kera-Anbohrarmatur

Vortrag Anbohrungen-Allgemein durch die folgenden Unternehmen: SBV Weiterbildungskurse 2019

Montageanleitung. Ventil-Anbohrarmaturen PLASS 360

bewährt bis ins Detail! EWE-2K-Absperrschaum Sicheres Abtrennen von Stahl-, PE- und PVC-Leitungen für Gas. Eine Kooperation mit:

VAG Anbohrbrücke TERRA-M1 für Guss-,Stahl- und zementgebundene Rohre PN 16 DN für Wasser

EWE-Anbohrarmaturen für Gas

EWE-Werkzeuge und Schlüssel

Bedienanleitung zu Hawle Anbohrgerät Typ Hawlomat 8300

bewährt bis ins Detail! EWE-2K-Absperrschaum Einbau- und Bedienungsanleitung

Montage und Anbohranweisung für Ventilanbohrschellen mit Hilfsventil

EWE-Blasensetz-Armaturen

EWE-Armaturen für die Probeentnahme

HAWLE - ZAK-SYSTEM Das gewindelose, schubgesicherte Verbindungssystem für Hausanschlüsse

EWE-Armaturen für die Probeentnahme

VAG Hausanschlussarmaturen

Abzweige DN20 (3/4") - DN150 (6")

Technische Beschreibung Anbohrarmaturen

Abzweige DN40 (1 1/2") - DN200 (8")

Anbohrgerät Anbohrgerät zum Anbohren unter Druck Seite Q 2/1 Anbohrgerät mit Vorschubgetriebe Seite Q 2/2

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen

bewährt bis ins Detail! EWE-Einbaugarnituren Einbau- und Bedienungsanleitung

Schmieding-Anbohrarmaturen und -schellen System TOP nach DIN 3543, PN 16, für Guss- und Stahlrohr

EWE-Armaturen aus Silicium-Messing

Vortrag Grossanbohrungen durch die folgenden Unternehmen: SBV Weiterbildungskurse 2019

EWE-Mauerdurchführungen

2.3. Anbohrarmaturen und Zubehör Colliers de prise et accessoires Anbohrarmaturen und Zubehör Mechanische Merkmale

zum Aufklemmen auf Stahl-/Guß-/Az-/FZ-Rohre DN 65 bis DN Wasser PN 16; Gas PN 4 in Anlehnung an DIN 3543

Bedienungssanleitung. Bohrvorrichtung. Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009

HAWLE - ZAK System das gewindelose, schubgesicherte Verbindungssystem

EWE-Ventil- Anbohrarmatur

Bedienungsanleitung Handnietwerkzeug R1. Zur Verarbeitung von Blindnietmuttern

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

Einbauanleitung LMS-Zahnsegmente KST in Solex DDIST, Ford V6

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 2. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

Gebrauchsanleitung für. PE-Rohr-Rückformer

NAVAL-Anbohrsystem Anbohrmini Bedienungsanleitung

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG FÜR ABSPERRKLAPPEN

1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Lieferumfang 3 3. Einführung 4 4. Installation 4.1 Membran-Einbau Filter-Einbau Anschluss an die Armatur 10

LED/LCD Schwenkarmhalter

Bedienungsanleitung. Hydraulik Blechlocher LS 8/7 HD

Der Anschluss. mit Kugelgelenk für den nachträglichen Anschluss an dünnwandige Kanalrohre KANALROHRSYSTEM

EWE EWE. Kolbenschieber- Anbohrarmatur. Kugelhahn- Anbohrarmatur. ...bewährt bis ins Detail!

Armaturen - Vertretungen und Vertrieb Industriestr, 77 b D Burscheid

Viega Gasdruckfeder. Gebrauchsanleitung. nur in Verbindung mit Viega Eco Plus WC-Element , für Keramik bis 28 kg ab 07/2013.

GLT-Modul binär. Gebrauchsanleitung. Für Spülstationen mit Viega Hygiene+ Funktion ab 11/2017. de_de

Bedienungsanleitung. Hydraulik Blechlocher LS

Bedienanleitung zu Hawle Steckfitting Programm

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS

Ventilzähler-System. Montage. Wichtige Hinweise. Komplettinstallation. Montage des Anschlussstücks (ASS) Zielgruppe. Vorbereitungen.

MAGNUM -Klemmfitting Montageanleitung

Wartungs- & Pflegeanleitung

4 Ventiler Kettenspanner/Nockenwellenfixierung

DIE ANWEISUNGEN DER MONTAGEANLEITUNG SIND UNBEDINGT ZU BEFOLGEN!

Montageanleitung. Klemmfittings Serie 18 Zubehör Klemmfittings Serie 18 d 125 mm

1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Lieferumfang 3 3. Einführung 4 4. Installation 4.1 Membran-Einbau Filter-Einbau Anschluss an die Armatur 10

Öffner-Systeme für essertop 4000 Sanierungskranz

Anleitung zur Demontage und Montage von Wegmesssystemen

ESSERTEC Öffner-Systeme

Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415

Armaturen und Formstücke für Abwasserdruckentwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden DIN EN 1671 / DWA A 116-2

Montage- und Betriebsanleitung

Das Differenzialgetriebe

Easytop-Probenahmeventil. Gebrauchsanleitung. für die Probenahme von Trinkwasser (PWC/PWH/PWH-C) nach TrinkwV. de_de

Montageanleitung für das Stecksystem. 15 bis 28 mm (Polyamid- und Aluminiumrohre)

GB User manual Tap-and-die set

Anschlussset. Gebrauchsanleitung ab 05/1993. de_de

Einbauanleitung für Dachantennen-Typ: Shark Fin AUDI A4 A6 Avant Radio UKW Telefon GSM Navi GPS

Gebrauchsanleitung. Wartungseinheit

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200

Kondensatableiter BK 36A-5. Original-Betriebsanleitung Deutsch

Montage- und Betriebsanleitung

Bedienungsanleitung SERTOtool Pneumatisches Vormontagegerät für SERTO-Verschraubungen

Bedienungsanleitung. Hydraulik Blechlocher LS

Bestell-Nr Bestell-Nr Bestell-Nr Bestell-Nr

1. Wichtige Sicherheitshinweise

HERZ-Austauschgerät für HERZ-TS-90-Thermostatventiloberteile. Bedienungsanleitung für 7780/ 7780 H, Ausgabe 0711

Montage- und Bedienungsanleitung

Teile und Zubehör Einbauanleitung

Ergänzung 1.1 zur Montage- und Wartungsanleitung

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23

Montage- und Bedienungsanleitung

Einbauanleitung Dachantenne DIN SMA Audi

Marco Polo Montage des Grundträgers für den Sportgeräterhalter Translift

Montage- und Betriebsanleitung

Betriebsanleitung. Brio -Nische Für Unterwasserbeleuchtung. Inhaltsverzeichnis. Réf : PF10R260

PE-ROHRE. mung in seinen Ausgangszustand zurückzukehren.

Hausanschlussarmaturen für Wasser

Messgeräte. Heizkörper- und Heizungsarmaturen 7.1 Service-Buch Haustechnik

Einbauanleitung Gasgriff mit innenliegenden Bowdenzug

Transkript:

bewährt bis ins Detail! Anbohren und Hülsen setzen mit EWE-Werkzeugen www.ewe-armaturen.de

Einbau- und Bedienungsanleitung für EWE-Anbohrgeräte und EWE-Hülsensetzgeräte 1. Angaben über das Erzeugnis 1.1. Geltungsbereich Bei den EWE-Anbohrgeräten und EWE-Hülsensetzgeräten handelt es sich um Werkzeuge für Rohrleitungen aus (ZM-) Guss, (ZM-) Stahl, Asbestzement, PVC, PE und GFK, der Gas- und Wasserversorgung. 1.2 Anschrift des Herstellers Wilhelm EWE GmbH & Co. KG Volkmaroder Straße 19 D-38104 Braunschweig Tel.: +49 (0)5 31 37 00 50 Fax: +49 (0)5 31 37 00 555 E-Mail: info@ewe-armaturen.de www.ewe-armaturen.de 2. Sicherheitshinweise Die Durchführung der erforderlichen Tätigkeiten hat entsprechend den gesetzlichen Vorschriften und Unfallverhütungsvorschriften einschließlich den anerkannten Regeln der Technik zu erfolgen. - Die Einbau- und Bedienungsanleitungen des jeweiligen Armaturen-Herstellers sind zu beachten. - Sollten weitere Geräte verwendet werden, wie z.b. ein Motor-Antrieb, sind deren Bedienungsanleitungen unbedingt zu beachten.* - Das Montagepersonal muss für alle Arbeiten ausgebildet und im Umgang mit den Geräten unterwiesen sein. - Vor der Verwendung der EWE-Anbohr- und Hülsensetzgeräte ist zu prüfen, ob diese sich in einem einwandfreien Zustand befinden und somit ein gefahrloses Arbeiten gewährleistet ist. - Übermäßige Kraftanwendung bei der Montage und der Anbohrung ist nicht erforderlich und schadet den Werkzeugen und den Bohrern/Fräsern. - Technische Veränderung an den EWE-Werkzeugen sind unzulässig. - Die EWE-Anbohr- und Hülsensetzgeräte dürfen nur in bestimmungsgemäßer Anwendung zum Einsatz kommen. 3. Produktbeschreibung EWE-Anbohrwerkzeuge sind integrierter Bestandteil des EWE-Anbohrsystems, sie erleichtern die Anbohrung unter Druck ohne zusätzliche Spezialwerkzeuge. Unser Lieferprogramm bietet zwei Anbohrgeräte für die individuelle Anbohrung aller Rohrarten, für Wasser PFA 16 und Gas MOP 10 und zwei Hülsensetzgeräte, je nach Ausführung für Wasser PFA 16 und Gas MOP 10. - Das EWE-Anbohrgerät für AZ-, (ZM-) Guss-, (ZM-) Stahl-, GFK- und und PE-Rohre, leichtgängiger, manueller Vorschub durch gekapseltes Kugellager. Maximaler Anbohrdurchmesser: 36 mm - Das EWE-MINI-Anbohrgerät für PVC- und PE-Rohr mit automatischem Vorschub. Maximaler Anbohrdurchmesser: 36 mm Zur Auswahl geeigneter Bohrer oder Fräser für die jeweilige Rohrart verwenden Sie bitte unsere Anwendungshilfe welches Bohrwerkzeug für welche Rohrart. Es sind nur einwandfreie und scharfe Bohrer bzw. Fräser zu verwenden. Ggf. sind diese nachzuschleifen bzw. zu ersetzen. 02 Detaillierte Informationen zur Montage der Anbohrarmatur entnehmen Sie bitte unserer Anwendungshilfe zum Anbohrvorgang aus der Anlage 1 und 2. - Das EWE-Bohrloch- und PE-Hülsen-Setzgerät, für Bohrloch-Hülsen für Guss- und Stahlrohr sowie PE-Hülsen für PE-Rohr - Das EWE-Bohrloch-Dichthülsen-Setzgerät, für Bohrloch-Dichthülsen für AZ-, ZM-Guss-, ZM-Stahl- und GFK-Rohr, nur für Wasser! 4. Wartung und Instandhaltung Die Materialscheibe aus dem Bohrschneider bzw. Fräser sollte erst unmittelbar vor der nächsten Anbohrung ausgestoßen werden. Bis dahin schützt die Scheibe das Bohrwerkzeug vor Beschädigung! Das Ausstoßen erfolgt nach Abnahme des Bohrwerkzeug mit einem Ausstoßgerät, auf das der Bohrschneider oder Fräser geschraubt wird. Zur Lagerung des Anbohrgerätes das Bohrwerkzeug mit der Bohrstange ganz in das Gehäuse zurückziehen und die Feststellschraube anziehen. Die Verletzungsgefahr und die Gefahr von Beschädigungen des Bohrwerkzeuges wird damit gemindert. Nach jedem Einsatz sollte das Gerät gereinigt werden. Überprüfen der Gewinde auf Beschädigung, Funktion der Knarre und Zustand der Dichtungen. Zu den regelmäßig durchzuführenden Wartungsarbeiten gehört auch eine Überprüfung der O-Ringe, der Klemmbolzen und Klemmschraube. Beim Bohrloch-Dichthülsen-Setzgerät ist zusätzlich die Spindel zu ölen. Dazu wird das Schiermittel in die mit Öl gekennzeichnete Schmierbohrung eingebracht und durch Bewegung der Spindel verteilt. Als Schmiermittel empfehlen wir Berusil SM 100-Öl der Firma Bechem. Achtung: Verletzungsgefahr besteht, wenn beschädigte Teile weiterverwendet werden! 5. Zusatzinformationen Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Geräte aufeinander abgestimmt sind und nur original EWE-Teile zum Einsatz kommen sollen. Diese aufeinander abgestimmten Artikel gewährleistet, bei vorgabengerechter Anwendung, einen störungsfreien Einsatz. Bei Einsatz anderer nicht originaler EWE-Teile lehnen wir jegliche Gewährleistungs-, Reklamations- oder Regressansprüche ab. Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter telefonisch während der Geschäftszeiten zur Verfügung. Zur Einweisung der Produkte durch unsere Mitarbeiter vor Ort, vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Termin. Die aktuellste Version dieser Einbau- und Bedienungsanleitung finden Sie auf unserer Internetseite: www.ewe-armaturen.de * Wir weisen Sie an dieser Stelle auf das in der EU geltende Recht zur CE-Kennzeichnung hin: Bauseits mit einem motorischen Antrieb versehen, fällt die Kombination Anbohrgerät und Antrieb unter die so genannte EU-Maschinenrichtlinie. Dies bedeutet, dass durch einen dafür geeigneten Sachverständigen eine Risikoabschätzung durchzuführen ist und die Einhaltung der in der EU gültigen Regeln durch eine so genannte Konformitätserklärung bescheinigt werden muss. Auf dem Anbohrgerät und Antrieb ist dann ein CE-Kennzeichen anzubringen.

Anwendungshilfe: Welches Bohrwerkzeug für welche Rohrart? Rohrart Bohrer mit Wechsel- Schneid- Platte Best.-Nr. 6123223 HM Bohrer Best.-Nr. 61218.. HSS Bohrer Best.-Nr. 61222.. HM Fräser mit HM- Zentrier- Bohrer Best.-Nr. 6121623 HSS Fräser für Stahlrohr Best.-Nr. 61226.. HSS Fräser für PVC Best.-Nr. 61224.. HSS Bohr- Schneider für PE Best.-Nr. 61228.. Gussrohr ohne Umhüllung Gussrohr außen PE-Umhüllung Gussrohr mit ZM innen und außen Fuchs-Rohr mit ZM ( ) innen und außen Stahlrohr ( ) mit Innenzement Stahlrohr ( ) ohne Umhüllung Stahlrohr ( ) außen PE-Umhüllung Asbest-Zement-Rohr ( ) PVC-Rohr PE-HD-Rohr GFK-Rohr ( ) Mit Einschränkungen geeignet! 03

Anwendungshilfe: Welche Spüleinrichtung für welche Armatur? Armatur Spüleinrichtung Kugel-Ventil-Anbohrarmatur und Kugel-Anbohrarmatur Spülhahn, Bestellnummer 1130314 Armatur Spüleinrichtung Ventil-Anbohrarmatur Spülarmatur, Bestellnummer 1130113 Armatur Spüleinrichtung Kugelhahn-Anbohrarmatur, Kolbenschieber-Anbohrarmatur und Kera-Anbohrarmatur Spülstück, Bestellnummer 1130414 04

Anwendungshilfe: Welche Hilfsabsperrung für welche Armatur? Armatur Kugel-Ventil-Anbohrarmatur und Kugel-Anbohrarmatur Hilfsabsperrung integrierte Kugel Armatur Hilfsabsperrung Ventil-Anbohrarmatur Spülarmatur, Bestellnummer 1130113 Armatur Kugelhahn-Anbohrarmatur, Kolbenschieber-Anbohrarmatur und Kera-Anbohrarmatur Hilfsabsperrung Hilfsabsperrung = Betriebsabsperrung 05

Anbohren mit EWE-MINI-Anbohrgerät Anbohrwerkzeuge und Zubehör 1. 4. 6. 10. 11. 2. 5. 9. 3. 7. 8. Werkzeuge und Zubehör für Kunststoffrohre (PE- oder PVC-Rohre) 1. EWE-MINI-Anbohrgerät, Bestellnummer: 6120714 2. EWE-Anbohrgeräte-Schlüssel, Bestellnummer: 6120301 3. EWE-Verlängerung für EWE-Anbohrgeräte-Schlüssel, Bestellnummer: 6120302 4. EWE-Spülhahn für Kugel-(Ventil)-Anbohrarmatur, Bestellnummer: 1130314 5. EWE-Spülstück für seitliche Anbohrung und Kera-Anbohrarmatur, Bestellnummer: 1130414 6. EWE-Spülarmatur für Ventil-Anbohrarmatur, Bestellnummer: 11301XX 7. EWE-Spülschlauch, Bestellnummer: 1130611 8. EWE-Transportkasten, Bestellnummer: 6121495 9. Bohrwerkzeug (HSS-Fräser oder Bohrschneider), je nach Rohrart 10. EWE-Ausstoßgerät für Bohrschneider und Fräser, Bestellnummer: 6122800 11. Messing-O-Ring-Stopfen für Gasanbohrung, Bestellnummer: 2400514 06

Anbohren mit EWE-MINI-Anbohrgerät - Beispiel: Ventil-Anbohrarmatur 1. 2. - Feststellschraube lösen - das Vorschubteil durch Drehen bis zur oberen Markierung am Gehäuse des MINI-Anbohrgerätes in Startposition bringen 3. 4. - entsprechend dem Rohrmaterial Bohrschneider oder Fräser auf die Bohrstange aufschrauben - anschließend die Bohrstange ganz zurückziehen und mit Hilfe der Feststellschraube fixieren 5. 6. - MINI-Anbohrgerät in die Anbohrarmatur schrauben - Achtung: Linksgewinde! - mit dem in der Bohrung eingesteckten Anbohrgeräte-Schlüssel festziehen 07

Anbohren mit EWE-MINI-Anbohrgerät - Beispiel: Ventil-Anbohrarmatur 7. 8. - Wasseranbohrung: Spüleinrichtung einschrauben - Gasanbohrung: Stopfen montieren 9. 10. - die Hilfsabsperrung muss in Offenstellung sein - fixierte Feststellschraube lösen - Bohrstange mit Bohrschneider bzw. Fräser langsam und ohne Druck auf den Rohrscheitel setzen - die Feststellschraube am Anbohrgerät mit dem Anbohrgeräteschlüssel festziehen - Antrieb auf die Bohrstange aufsetzen und anbohren - Hierbei ist immer die Einbau- und Bedienungsanleitung der verwendeten Anbohrarmatur zu beachten! 11. 12. - durch Rechtsdrehen wird das Rohr durchtrennt, der Bohrvorschub erfolgt hierbei automatisch - der Anbohrvorgang ist zu beenden, wenn die Rohrwandung ganz durchtrennt ist 08 - bei Wasser-Anbohrung ist ausreichendes Spülen erforderlich - bei Gasanbohrung auf gasaustrittsfreies Anbohren achten - die Feststellschraube lösen

Anbohren mit EWE-MINI-Anbohrgerät - Beispiel: Ventil-Anbohrarmatur 13. 14. 1. 2. - die Bohrstange bis zum Anschlag nach oben ziehen - Achtung: durch den Druck kann die Bohrstange ruckartig nach oben schnellen! - Spülarmatur schließen (1.) - unter Berücksichtigung der Einbauanleitung der Anbohrarmatur die Hilfsabsperrung schließen (2.) 15. 16. - das MINI-Anbohrgerät abnehmen - das Ventiloberteil der Anbohrarmatur fest montieren 17. 18. - Hilfsabsperrung öffnen - dann die Armatur mit Hilfe des EWE-Anbohrgeräte-Schlüssels schließen - Wasseranbohrung: EWE-Spüleinrichtung entfernen - Gasanbohrung: Stopfen entfernen 09

Anbohren mit EWE-Anbohrgerät Anbohrwerkzeuge und Zubehör 1. 4. 6. 10. 11. 2. 5. 9. 3. 7. 8. Werkzeuge und Zubehör für AZ-, (FZM-) Guss-, (FZM-) Stahl-, GFK- und PE-Rohre 1. EWE-Anbohrgerät, Bestellnummer: 6120014 2. EWE-Anbohrgeräte-Schlüssel, Bestellnummer: 6120301 3. EWE-Knarre, Bestellnummer: 6121198 4. EWE-Spülhahn für Kugel-(Ventil)-Anbohrarmatur, Bestellnummer: 1130314 5. EWE-Spülstück für seitliche Anbohrung und Kera-Anbohrarmatur, Bestellnummer: 1130414 6. EWE-Spülarmatur für Ventil-Anbohrarmatur, Bestellnummer: 11301XX 7. EWE-Spülschlauch, Bestellnummer: 1130611 8. EWE-Transportkasten, Bestellnummer: 6121499 9. Bohrwerkzeug, je nach Rohrart 10. Ausstoßgerät für Bohrschneider, Bestellnummer: 6122800 11. Messing-O-Ring-Stopfen für Gasanbohrung, Bestellnummer: 2400514 10

Anbohren mit EWE-Anbohrgerät - Beispiel: Kugel-Ventil-Anbohrarmatur 1. 2. - die beiden Feststellschrauben am EWE-Anbohrgerät lösen - die Vorschubtrommel durch Linksdrehen bis zum Anschlag in Startposition bringen 3. - je nach Rohrmaterial Bohrer, Fräser oder Bohrschneider auf die Bohrstange aufschrauben - anschließend die Bohrstange ganz zurückziehen und mit Hilfe der Feststellschrauben fixieren 4. - EWE-Anbohrgerät in die Anbohrarmatur schrauben - mit dem in die Bohrung eingesteckten Schlüsselgriff vom Anbohrgeräte-Schlüssel festziehen - Achtung: Linksgewinde! 5. 6. - Wasseranbohrung: Spüleinrichtung einschrauben - Gasanbohrung: Stopfen montieren - fixierte Feststellschraube lösen - Bohrstange mit Bohrer langsam und ohne Druck auf den Rohrscheitel setzen - die zwei Feststellschrauben wechselweise mit dem Anbohrgeräte- Schlüssel anziehen 11

Anbohren mit EWE-Anbohrgerät - Beispiel: Kugel-Ventil-Anbohrarmatur 7. 8. - Antrieb auf die Bohrstange aufsetzen, - den Schlüsselgriff vom Anbohrgeräte-Schlüssel in eine der Bohrungen der Vorschubtrommel stecken und anbohren - Hierbei ist immer die Einbau- und Bedienungsanleitung der verwendeten Anbohrarmatur zu beachten! 9. 10. - die Hilfsabsperrung muss in Offenstellung sein - mit der einen Hand den Antrieb bedienen und mit der anderen Hand mit Hilfe des eingesteckten Anbohrgeräteschlüssels durch Rechtsdrehen langsam den entsprechenden Vorschub geben, bis die Rohrwandung ganz durchtrennt ist - bei Wasser-Anbohrung ist ausreichendes Spülen erforderlich - bei Gasanbohrung auf gasaustrittsfreies Anbohren achten 11. 12. - nach ausreichendem Spülen die Bohrstange bis zum Anschlag nach oben ziehen - dazu müssen die beiden Vierkantschrauben gelöst werden - Achtung: durch den Druck kann die Bohrstange ruckartig nach oben schnellen! - EWE-Spüleinrichtung schließen - unter Berücksichtigung der Einbauanleitung der Anbohrarmatur die Hilfsabsperrung schließen 12 - das EWE-Anbohrgerät abnehmen und das Ventiloberteil der Anbohrarmatur fest montieren

Anbohren mit EWE-Anbohrgerät - Beispiel: Kugel-Ventil-Anbohrarmatur 13. 14. - Hilfsabsperrung öffnen - Die Betriebsabsperrung der Anbohrarmatur mit Hilfe des EWE-Anbohrgeräte-Schlüssels schließen - EWE-Spüleinrichtung oder Stopfen entfernen 13

Anwendungshilfe: Welche Hülse für welche Rohrart? Bohrloch-Hülse - für EWE-Anbohrarmaturen - aus Kunststoff - für Guss- und Stahlrohre - hält das Bohrloch frei - vermeidet das Zuwachsen des Bohrlochs durch Inkrustation - leichte Montage unter Druck mit dem dazugehörigen Bohrloch-Hülsen-Setzgerät Bohrloch-Dichthülse - für EWE-Anbohrarmaturen - dichtet - speziell bei ZM-Rohren - aber auch bei vielen anderen Rohren direkt im Bohrloch gegen die Rohrwandung ab - vermeidet das Zuwachsen des Bohrlochs durch Inkrustation - das aufwendige Entfernen der Aussenumhüllung bei Mehrschicht-Rohren und das Nachisolieren entfällt - Zerstörung des Korrosionsschutzes wird vermieden - leichte Montage unter Druck mit dem dazugehörigen Bohrloch-Dichthülsen- Setzgerät PE-Hülse - für EWE-Anbohrarmaturen - mit dieser Hülse sind schraubbare Anbohrarmaturen,die für PVC-Rohre eingesetzt werden, auch für PE-Rohre einsetzbar - Hülse schneidet sich mit ihrem konischen Gewinde in das Bohrloch des PE-Rohres - ein Wegfließen des PE-Rohres von der Dichtung wird vermieden - leichte Montage unter Druck mit dem dazugehörigen Bohrloch-Hülsen-Setzgerät - Schweißaufwand entfällt, die Montage ist witterungsunsabhängig 14

Hülsen setzen mit EWE-Bohrloch-Hülsen- und PE-Hülsen-Setzgerät Werkzeuge und Zubehör 1. 2. 3. 4. 5. 6. Werkzeuge und Zubehör 1. EWE-Bohrloch- und PE-Hülsen-Setzgerät, Bestellnummer: 6126414 2. EWE-Bohrloch-Hülse 3. EWE-PE-Hülse 4. EWE-Adapter für Bohrloch-Hülse 2 mit Gravur BH 2, Durchmesser 32mm 5. EWE-Adapter für Bohrloch-Hülse mit Gravur Bohrloch-Hülse, Durchmesser 28mm, 6. EWE-Adapter für PE-Hülse mit Gravur PE-Hülse, Durchmesser 26mm 15

Hülsen setzen - Bohrloch- und PE-Hülse 1. 2. - EWE-Bohrloch-Hülse auf den Adapter des EWE-Hülsen-Setzgerät stecken - die richtige Platzierung der Bohrloch-Hülse überprüfen 3. 4. - Spindel mit der Bohrloch-Hülse bis zum Anschlag zurückziehen - Spindel mit der Feststellschraube fixieren 5. 6. - EWE-Bohrloch-Hülsen-Setzgerät auf die Anbohrarmatur aufschrauben und mit dem EWE-Anbohrgeräte-Schlüssel anziehen - Achtung Linksgewinde! - Sitz des Gerätes und der Dichtungen beachten 16

Hülsen setzen - Bohrloch- und PE-Hülse 7. 8. - die Spülarmatur/Spülhahn schließen - die Hilfsabsperrung öffnen - die Fixierung der Spindel mit der Feststellschraube lösen 9. 10. - Spindel gegen den Druck bis zum merklichen Anschlag drücken - Spindel mit der Feststellschraube wieder fixieren - die Hülse bis zum Anschlag in die Anbohrung einschrauben 11. 12. - Arretierung der Spindel mit der Feststellschraube lösen, ggf. Spindel des Bohrloch-Hülsen-Setzgerät durch leichte Hin- und Herbewegun - gen lösen - Achtung: Spindel kann nach oben schnellen! - die Spindel mit der Feststellschraube fixieren 17

Hülsen setzen - Bohrloch- und PE-Hülse 13. 14. - die Hilfsabsperrung schließen - EWE-Bohrloch-Hülsen-Setzgerät mit dem EWE-Anbohrgeräte- Schlüssel lösen und abbauen 15. 16. - Ventiloberteil der Anbohrarmatur fest montieren - Hilfsabsperrung öffnen 17. 18. - Betriebsabsperrung der Anbohrarmatur schließen - EWE-Spülarmatur/ Spülhahn aus dem Abgang der Anbohrarmatur heraus drehen 18

Hülsen setzen mit EWE-Bohrloch-Dichthülsen-Setzgerät Werkzeuge und Zubehör 1. 3. 4. 2. Werkzeuge und Zubehör nur für Wasser 1. EWE-Bohrloch-Dichthülsen-Setzgerät, Bestellnummer: 6126314 2. EWE-Bohrloch-Dichthülse 3. EWE-Anbohrgeräte-Schlüssel, Bestellnummer: 6120301 4. EWE-Transportkiste für Bohrloch-Dichthülsen-Setzgerät, Bestellnummer: 6121490 19

Hülsen setzen - Bohrloch-Dichthülse 1. 2. - EWE-Bohrloch-Dichthülse auf die Innen- und Aussenspindel vom EWE-Bohrloch-Dichthülsen-Setzgerät setzen - richtige Platzierung der Bohrloch-Dichthülse überprüfen - beide Mitnehmer der Innen- und Aussenspindel müssen in den Nuten der Messing- und Edelstahl-Hülse einrasten 3. 4. - Spindeln mit der aufgesetzten Bohrloch-Dichthülse bis Anschlag zurückziehen - EWE-Bohrloch-Dichthülsen-Setzgerät auf die Anbohrarmatur aufschrauben - Achtung Linksgewinde! 5. 6. - EWE-Bohrloch-Dichthülsen-Setzgerät mit dem EWE-Anbohrgeräte- Schlüssel anziehen - Sitz des Gerätes und der Dichtungen beachten - Spülarmatur/ Spülhahn schließen - Hilfsabsperrung öffnen 20

Hülsen setzen - Bohrloch-Dichthülse 7. 8. - Umschaltventil öffnen - Spindel fährt automatisch nach unten, ggf. mit der Hand unterstützen - EWE-Bohrloch-Dichthülse über die Glocke des EWE-Bohrloch- Dichthülsen-Setzgerätes rechtsdrehend bis zum Anschlag in die Anbohrarmatur einschrauben (ca. 19 21 Umdrehungen) 9. 10. - Glockenkopf des EWE-Bohrloch-Dichthülsen-Setzgerätes herunter drücken und halten 11. 12. - den EWE-Anbohrgeräte-Schlüssel auf den Vierkant der Innenspindel aufsetzen - durch das Drehen (rechtsdrehend )bis zum Anschlag wird die Bohrloch-Dichthülse im Bohrloch verspannt (ca. 1 3 Umdrehungen) - Glockenkopf loslassen - Umschaltventil des Bohrloch-Dichthülsen-Setzgerätes über die Steuerung öffnen - Achtung: Spindel fährt nach oben! - Achtung: Wasser tritt aus der Enlastungsbohrung am Gerät aus! - wenn die Spindel nicht allein nach oben fährt, das Gestänge durch leichte Bewegungen aus den Nuten der Hülse lösen 21

Hülsen setzen - Bohrloch-Dichthülse 13. 14. - Hilfsabsperrung der Anbohrarmatur schließen - aufgebauten Druck durch öffnen der Spülarmatur abbauen - EWE-Bohrloch-Dichthülsen-Setzgerät mit dem EWE-Anbohrgeräte- Schlüssel lösen und abbauen 15. 16. - Ventiloberteil der Anbohrarmatur fest montieren - Spülarmatur schließen - Hilfsabsperrung der Anbohrarmatur öffnen 17. 18. - Betriebsabsperrung der Anbohrarmatur schließen - Spülarmatur/Spülhahn aus dem Abgang der Anbohrarmatur heraus drehen 22

Weiteres, nützliches Zubehör zum Anbohren und Hülsen setzen Werkzeuge und Zubehör 1. 2. Werkzeuge und Zubehör 1. EWE-Prüfarmatur, Bestellnummer: 1130012 2. EWE-Spanheber für Gas-Anbohrungen, Bestellnummer: 6122900 Wartung von EWE-Werkzeugen und EWE-Anbohrgeräte Zusätzlicher Service: - Überprüfung von EWE-Werkzeugen und EWE-Anbohrgeräten und Zubehör - fachgerechte Demontage und Reinigung - Funktions- und Dichtheitsprüfung der Teile und ggf. Ersatz schadhafter Teile Bei weiteren Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter im Innen- und Aussendienst gern zur Verfügung. Sprechen Sie uns an! 23

Braunschweig WILHELM EWE GmbH & Co. KG EWE Vertriebs-GmbH Volkmaroder Straße 19 Stubenberg am See 136 D-38104 Braunschweig A-8223 Österreich Tel.: +49 531 37005-0 Tel.: +43 664 4407654 Fax: +49 531 37005-55 Fax: +43 810 9554 157628 E-Mail: info@ewe-armaturen.de E-Mail: bernhard.kneissl@ewe-armaturen.at www.ewe-armaturen.de Internet: www.ewe-armaturen.at