Bewerbungsbogen zur Ausbildung in der Qualifikationsebene 3 des feuerwehrtechnischen Dienstes (Brandoberinspektoranwärter/-in)

Ähnliche Dokumente
Berufsfeuerwehr München

Berufsfeuerwehr München

Bewerbungsbogen zur Ausbildung in der Qualifikationsebene 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes Brandmeisteranwärter (w/m/d)

Berufsfeuerwehr München. Bewerbungsbogen zur Ausbildung zur Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter. Angaben zu meiner Person:

Antrag auf freiwillige Leistungen aus dem Projekt Kleine Hilfen für Alleinstehende, Senioren und alleinerziehende Frauen und Männer der Stadt Augsburg

Verwaltungsfachwirt(in) (ALII) oder Beamtin(en) der 3. Qualifikationsebene oder Bachelor of Arts - Public Management (=gehobener Verwaltungsdienst)

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten im Rahmen des Bewerbungsverfahren

Absender: Vorname/-n (Rufname bitte unterstreichen): Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregistergericht eingetragener Name mit Rechtsform:

Checkliste Bewerbungsunterlagen

Anlage 5 Beiblatt für weitere gesetzliche Vertreter/-innen juristischer Personen

Stellenausschreibung

Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Geomatiker/Geomatikerin

2. Antragsteller/-in bzw. Erlaubnis(-befreiungs)inhaber/-in nach 34d Absatz 1 GewO bzw. 34d Absatz 2 bzw. 34d Absatz 6 GewO:

Antrag auf Erweiterung bzw. Reduzierung der Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler/ - berater gemäß 34 f Abs. 1 GewO

Anlage 7 Beiblatt für unmittelbar mitwirkende Arbeitnehmer/innen

Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung

Anmeldung zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Antrag auf. 1. Antragsteller/Bauherr. 2. Vertreter des Antragstellers. 3. Entwurfsverfasser. 4. Vorhaben. 5. Baugrundstück

Stellenausschreibung

Bewerbung für ein Baugrundstück der Stadt Forchheim im Rahmen des Forchheimer Baulandmodells

Einwilligungserklärung eines Erziehungsberechtigten bei minderjährigen. Bewerberinnen und Bewerbern

Delegation des Sachkundenachweises durch Benennung von Aufsichtspersonen gemäß 34 d Abs. 2 Nr. 4 GewO

Meldebogen für Heilpraktiker/Erklärung

Wir freuen uns, dass Sie eine Tätigkeit in unserem Hause in Erwägung ziehen und sich bei uns beworben haben.

Teilnehmer_in. Teilnehmer_in. Teilnehmer_in

Ihr Firmenname MITTEILUNG

Stellenausschreibung

Anmeldung zur Unterrichtung im Bewachungsgewerbe

Fragebogen und Datenschutzverordnung

Bachelor of Laws Öffentliche Verwaltung

Anmeldung für die Aktion: am:

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung

Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte

Persönliche Daten. Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall Bremen

Hinweise zur Datenverarbeitung

Muster-Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO (Datenerhebung direkt beim Betroffen) und nach Art. 14 DSGVO (Datenerhebung über Dritte)

Datenschutzerklärung für Bewerbungen

Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN

Profilbogen Professional Mentee

Profilbogen Mentee. Persönliche Daten. Kontaktdaten. Telefon: Straße:

Mitteilung über Änderung der Registerdaten

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

Erklärung nach 24 Absatz 1 Satz 5 FinVermV für das Tätigkeitsjahr (Negativerklärung) für natürliche Personen

Informationsschreiben Datenschutzerklärung für Bewerber bei Cepres

Berater/in für die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung beim Türkischen Bund in Berlin-Brandenburg (TBB)

Antrag auf Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb einer Spielhalle oder eines ähnlichen Unternehmens nach 33 i Gewerbeordnung (GewO)

Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN

Antrag auf Zulassung

der Ottmar Buchberger GmbH zu Bewerbungen

Antrag zur Sondernutzung an öffentlichem Verkehrsgrund gem. Art. 18 Abs. 1 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung

Geburtsjahr Kinder. Haben Sie vor Ihrem jetzigen Studium eine berufliche Ausbildung gemacht oder schon in einem anderen Studiengang studiert?

Erhaltungssatzungsantrag

Datenschutzinformation für Bewerber

Geburtsjahr Kinder

zur Verwaltungswirtin oder zum Verwaltungswirt

Bewerbungsformular zum Auswahlverfahren im Masterstudiengang Palliative Care

Landratsamt Neu-Ulm Finanzmanagement Kantstraße Neu-Ulm

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise

Datenschutzerklärung der Firma Bell Flavors & Fragrances zu Bewerbungen

Bewerbungsformular für Gastärzte, Gastwissenschaftler und Hospitanten

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Panini Verlags GmbH zu Bewerbungen. 1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Datenschutzerklärung für Bewerber

Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren

Anmeldung zur Städtischen Berufsoberschule für Sozialwesen Nürnberg (Erhebung nach Art. 85 BayEUG)

Profilbogen Mentorin

Telefon. Bearbeiter Zimmer. Telefon

Datenschutzerklärung der Kanzlei Dr. Dimitrow GbR zu Bewerbungen

Informationsblatt über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren

Stellenausschreibung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Firma Chugai Pharma Germany GmbH zu Bewerbungen

Antrag auf Zulassung

Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister für juristische Personen (z. B. GmbH, AG, Genossenschaft)

Antrag. Bautzen Chemnitz Dresden Leipzig Zwickau. Großenhainer Str Dresden

Aufnahmeantrag in die Vereinigung Baden-Württembergischer Strafverteidiger e.v.

zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz Ich melde mich hiermit verbindlich an für die Beschleunigte Grundqualifikation 1

Informationsschreiben Datenschutzerklärung für Bewerber bei der Sinus Event-Technik GmbH

Datenschutzerklärung der Lindenbaum GmbH

Information zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Bewerber bei der NIEHOFF + PARTNER GRUPPE

Informationen gemäß Art. 13/14 DSGVO Gruppe: Bewerber

Antrag auf Überprüfung der Zugangsvoraussetzungen gem. 5 Abs. 2 Psychotherapeutengesetz (PsychThG) für die Ausbildung zum/zur

IDA Newsletter und IDA-Mitglieder-Forum Registrierung

Anmeldung zur Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe gem. 34a GewO

Bewerber Information Datenschutzgrundverordnung

Bewerbung. als Verwaltungsfachangestellte/r

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens

Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Transkript:

Bewerbungsbogen zur Ausbildung in der Qualifikationsebene 3 des feuerwehrtechnischen Dienstes (Brandoberinspektoranwärter/-in) Berufsfeuerwehr München Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung IV Branddirektion Personal- und Feedbackmanagement An der Hauptfeuerwache 8 80331 München Hiermit bewerbe ich mich um eine Einstellung als Brandoberinspektoranwärter/-in bei der Berufsfeuerwehr München zum 1. Oktober 2019. Die Hinweise zum Bewerbungsbogen auf der Seite 5 werden von mir beim Befüllen des Bewerbungsbogens beachtet. Angaben zu meiner Person: Nachname (ggf. Geburtsname) Vorname(n) Geburtsdatum Geburtsort Straße und Hausnummer (Land), Postleitzahl und Ort Festnetz-Telefon Mobil-Telefon E-Mail-Adresse Staatsangehörigkeit Angaben zur Schulbildung: erfolgreicher Schulabschluss: Hauptschulabschluss qualifizierender Hauptschulabschluss Abschlussjahr: Realschulabschluss Abitur bzw. Fachabitur anderer: 1

Angaben zum Studium: Name der Fachhoch- / Hochschule: Bezeichnung des Studiengangs: Akademischer Grad: Studium wurde erfolgreich mit folgenden Ergebnis abgeschlossen: Ort und Datum des Abschlusses: mit einem Notendurchschnitt von: Ich befinde mich derzeit noch im Studium, werde aber den erfolgreichen Abschluss zum Zeitpunkt der Einstellung vorweisen Vorlage der aktuellen Notenübersicht (mit Notendurchschnitt) ist erforderlich! Anforderung: Erfolgreich abgeschlossener Diplomstudiengang an einer Fachhochschule oder einer Hochschule in einem Fachhochschulstudiengang oder einen Bachelorstudiengang in einer mathematischnaturwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung Derzeit befinde ich mich in folgenden weiterführendem Studium (z. B. Master): Name der Universität / Hochschule: Bezeichnung des Studiengangs: Akademischer Grad: voraussichtlicher Abschluss zum: Angaben zur Berufstätigkeit: bereits Dienstkraft der Berufsfeuerwehr München Derzeit wird folgender Beruf ausgeübt: Soldaten/-innen auf Zeit; Verpflichtung auf Jahre Anspruch auf Eingliederungs-/Zulassungsschein besteht (i. d. R. ab SaZ 12) Datum des frühest möglichen Austritt aus der Bundeswehr: Sonstige Angaben: Körpergröße: cm (mindestens 165 cm!) 2

Führerschein Klasse B vorhanden: JA, zusätzliche Klassen: derzeit NEIN, wird jedoch zum Zeitpunkt der Einstellung vorhanden sein Schwimmnachweis vorhanden: JA derzeit NEIN, wird zum Zeitpunkt der Einstellung vorhanden sein. Anforderung: Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze, bzw. gleich- oder höherwertige Leistungsnachweise; ausgestellt von einer berechtigten Prüfstelle. Sehschwäche: NEIN JA (folgende Sehschwäche ist bekannt; ohne und mit Korrektur:) Hinweis: Für die notwendige Sehleistung gilt die Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 300 HH entsprechend. Hierbei darf beispielsweise die unkorrigierte Sehschärfe 0,3/0,3 nicht unterschritten werden und eine Farbschwäche mit Anomaliequotient unter 0,5, eine Korrektur mit Brille über ± 3,0 dpt., ein Nystagmus oder Einschränkung des Gesichtsfeldes, des Stereosehens, des Kontrast- und Dämmerungssehens nicht bestehen. Schwerbehinderung: NEIN JA, Grad der Behinderung % weitere Angaben (z. B. Kennzeichen, etc.): Hinweis: Die Angabe einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung steht in Ihrem Ermessen als Bewerberin bzw. Bewerber. Über Bewerbungen schwerbehinderter Menschen ist die Schwerbehindertenvertretung nach 164 Abs. 1 Satz 4 SGB IX unverzüglich und damit nach Eingang der Bewerbung zu unterrichten. Geben Sie als Bewerberin bzw. Bewerber eine Schwerbehinderung mit einem Grad von mindestens 50 oder mit Gleichstellung im Bewerbungsfragebogen an, kann Ihre Bewerbung durch die zuständige Schwerbehindertenvertretung eingesehen werden. Strafrechtliche Verurteilungen (freiwillige Angabe): NEIN JA (ggf. Zeitpunkt und Angaben zur Straftat) 3

Besonderheiten / Anmerkungen: Erklärung Ich erkläre hiermit, dass ich die vorstehenden Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe. Falsch oder unvollständig getätigte Angaben haben den Ausschluss vom Bewerbungsverfahren zur Folge. Ich bin damit einverstanden, dass alle mit dem Einstellungsverfahren verbundenen Korrespondenzen auch per E-Mail durchgeführt werden können. Mir ist bekannt, dass ich keinen Anspruch auf eine Einstellung habe und die mit dem Einstellungsverfahren verbundenen Kosten (Porto, Reisekosten, Verdienstausfall etc.) selbst zu tragen habe. Die Hinweise zum Bewerbungsbogen (Seite 5), sowie die Datenschutzhinweise (Seiten 6 bis 8), habe ich zur Kenntnis genommen. Ort und Datum Unterschrift der Bewerberin / des Bewerbers Anlagen: Vollständiger und eigenhändig unterschriebener tabellarischer Lebenslauf Motivationsschreiben mit eigenhändiger Unterschrift Urkunde und Prüfungszeugnis über Studiengang (Diplom(FH)-, Fachhochschul-, Bachelor-) bzw. entsprechend aktuelle Notenübersicht Zeugnisse über Praktika und Beschäftigungsverhältnisse (sofern vorhanden) Frage für statistische Zwecke Wie sind Sie auf die Ausbildung zur Brandoberinspektorin / zum Brandoberinspektor in unserem Hause aufmerksam geworden? (Mehrfachnennung möglich): Facebook Instagram Twitter Internetseite www.muenchen.de Familie / Freunde / Bekannte Messe(n) wenn ja, welche: Sonstiges: 4

Hinweise zum Bewerbungsbogen zur Ausbildung in der Qualifikationsebene 3 des feuerwehrtechnischen Dienstes (Brandoberinspektoranwärter/-in) Berufsfeuerwehr München Bewerbungsschluss für die Einstellung zum 1. Oktober 2019 ist der 15. Januar 2019. Maßgeblich für die Wahrung dieser Frist ist der tatsächliche Eingang der Bewerbung bei der Berufsfeuerwehr München, nicht das Datum des Poststempels! Bitte heften Sie Ihren tabellarischen Lebenslauf und Motivationsschreiben an diesen Bewerbungsbogen (bitte jeweils eigenhändig unterschreiben!) und schicken diese zusammen mit allen weiteren geforderten Unterlagen (Anlagen auf Seite 4) in einen Briefumschlag an folgende Anschrift: (Das Adressfeld auf Seite 1 des Bewerbungsbogens ist für Briefumschläge mit Fenster geeignet) Landeshauptstadt München, Kreisverwaltungsreferat, Hauptabteilung IV Branddirektion, Personal- und Feedbackmanagement An der Hauptfeuerwache 8, 80331 München Bitte schicken Sie derzeit keine weiteren als die geforderten Unterlagen, wie Fotos, Kopien, Folien, Schnellhefter oder der Gleichen mit, da wir aus organisatorischen Gründen keine Bewerbungsunterlagen zurückschicken können. Nicht ausreichend frankierte Sendungen werden nicht angenommen. Das Einreichen der Bewerbung per Fax oder als E-Mail (Attachment) ist leider nicht möglich. Bitte achten Sie darauf, dass der Bewerbungsbogen unterschrieben ist und alle Angaben richtig und vollständig sind. Unvollständige oder unleserliche Bewerbungen werden nicht bearbeitet. Nach dem Eingang Ihrer Bewerbung wird diese von uns geprüft, und Sie erhalten zeitnah eine Eingangsbestätigung. Bitte beachten Sie, dass dies unter Umständen einige Wochen dauern kann. Wir bitten in dieser Zeit möglichst von Anfragen abzusehen. Die gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst (u. a. die Erfüllung entsprechender Voraussetzungen nach dem berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 26.3 und der Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 300 HH) wird erst im Nachgang an eine erfolgreich durchlaufene Einstellungsprüfung durch den amtsärztlichen Dienst der Landeshauptstadt München geprüft. Alle erforderlichen Einstellungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung auf der Internetseite: https://www.muenchen.de/rathaus/stadtverwaltung/kreisverwaltungsreferat/branddirektion- Muenchen/Karriere/QE3-Brandoberinspektor.html 5

Datenschutzhinweise zur Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis im feuerwehrtechnischen Dienst bei der Landeshauptstadt München 1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit Die nachfolgenden Hinweise dienen Ihrer Information als Bewerberin bzw. Bewerber über die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). 2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung IV- Branddirektion An der Hauptfeuerwache 8 80331 München E-Mail: bfm.bewerbung.ausbildung@muenchen.de Telefon: 089/235381100 3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Landeshauptstadt München Behördlicher Datenschutzbeauftragter Burgstraße 4 80331 München Telefon: 089/8923328261 E-Mail: datenschutz@muenchen.de 4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Die von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten werden von der Landeshauptstadt München ausschließlich für Zwecke der Bewerbungsbearbeitung, gegebenenfalls des Auswahlverfahrens und gegebenfalls der Stellenbesetzung genutzt. Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) DSGVO in Verbindung mit dem Grundgesetz (GG), dem Bayrischem Beamtengesetz (BayBG), dem Beamtenstatusgesetz (BeamtStG), dem Leistungslaufbahngesetz (LlbG), der Verordnung über den fachlichen Schwerpunkt feuerwehrtechnischer Dienst (FachV-Fw) und der Feuerwehrdienstvorschrift 300 HH verarbeitet. 5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten Ihre Daten werden innerhalb der Landeshauptstadt München und ihrer Eigenbetriebe nur an die Stellen weitergegeben, die bei der Bearbeitung Ihrer Bewerbung zwingend zu befassen sind. 6

Das Bewerbungs- bzw. Einstellungsverfahren erfolgt stets in Zusammenarbeit zwischen der dafür zuständigen Personalstelle und Fachbereiche bei der Branddirektion der Landeshauptstadt München, der jeweiligen Fachabteilung der Referate der Landeshauptstadt München, insbesondere dem Referat für Gesundheit und Umwelt zur Durchführung medizinischer Untersuchungen, dem Prüfungsausschuss für den feuerwehrtechnischen Dienst in Bayern, der örtlichen Prüfungskommission und soweit gesetzlich vorgeschrieben der zuständige Personal- und Schwerbehindertenvertretung. Die Angabe einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung steht in Ihrem Ermessen als Bewerberin bzw. Bewerber. Über Bewerbungen schwerbehinderter Menschen ist die Schwerbehindertenvertretung nach 164 Abs. 1 Satz 4 SGB IX unverzüglich und damit nach Eingang der Bewerbung zu unterrichten. Geben Sie als Bewerberin bzw. Bewerber eine Schwerbehinderung mit einem Grad von mindestens 50 oder mit Gleichstellung im Bewerbungsfragebogen an, kann Ihre Bewerbung durch die zuständige Schwerbehindertenvertretung eingesehen werden. 6. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland Es ist nicht geplant Ihre Daten an ein Drittland zu übermitteln. 7. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten a) Grundsätzliches Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens für die Dauer von 6 Monaten gespeichert. Im Personalauswahlverfahren zur Ausbildung für eine Beamtenlaufbahn werden aufgrund möglicher Teilnahmebeschränkungen nach Art. 22 Abs. 8 Satz 7 Leistungslaufbahngesetz (LlbG) Ihre erfassten Daten für maximal 10 Jahre nach erstmaliger erfolgloser Teilnahme gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrung werden Ihre Daten nur noch anonymisiert für statistische Zwecke vorgehalten. b) Ausdehnung der Speicherdauer Bei einer erfolgreichen Bewerbung (Einstellung) werden Ihre personenbezogenen Daten nicht erneut erfasst, sondern zur weiteren Verwendung innerhalb der Personalverwaltung direkt aus den Bewerbungsunterlagen in die HR-Administrationssysteme (Rieger-Programm, paul@, Dienstplanmodul der Berufsfeuerwehr München, Fuhrpark- und Geräteverwaltung) der Landeshauptstadt München übermittelt. 8. Betroffenenrechte Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu: Da Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). 7

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17,18 und 21 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die Landeshauptstadt München ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. 9. Angabe der Daten Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und für den etwaigen Abschluss einer beamtenrechtlichen Einstellung als abschließendes Ziel des Bewerbungsverfahrens ist die Erhebung personenbezogener Daten durch die Landeshauptstadt München unbedingt erforderlich. Sofern die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht hinreichend zur Verfügung gestellt werden, kann die Bewerbung nicht berücksichtigt werden. 10. Sonderfall: Informationspflichten für den Fall der späteren Zweckänderung Bei einer erfolgreichen Bewerbung werden personenbezogene Daten nicht erneut erfasst, sondern zur weiteren Verwendung innerhalb der Personalverwaltung direkt aus den Bewerbungsunterlagen in die städtischen HR-Administrationssysteme (Rieger-Programm, paul@, Dienstplanmodul der Berufsfeuerwehr München, Fuhrpark- und Geräteverwaltung) übermittelt (siehe hierzu auch Ziffer 7). 8