Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Ähnliche Dokumente
Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. In Kürze werden wieder die Herren vom Team Mitgliederbetreuung die Beiträge für das kommenden Jahr einsammeln.

Et Blättche. Wir Hülchrather sollten alle zusammen weiterhin darauf achten, dass unser Ort für alle seine Bewohner lebens- und liebenswert bleibt.

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather,

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Das Jahr ist noch jung, und so möchte ich ihnen allen ein

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather, liebe Kinder und Jugendliche in Hülchrath,

Projekte Stadtumbau West. Programmjahre 2015, 2016 und 2017

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather!

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9

Regenbogenpost. Januar / Februar / März

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Inhalt

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren!

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather!

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Protokoll der Jahresversammlung 2017 des Förderverein der Adalbert-Stifter-Schule FASS e.v.

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE:

Ausstellung der Ergebnisse zur Kinder- und Jugendbeteiligung im Rahmen der Fertigstellung des Mauerparks, Berlin

Projekttitel: Weniger Plastik, dafür STOFFtastischer

Et Blättche. 25. Ausgabe Jubiläumsausgabe

Schiedsrichtergruppe Deggendorf. Monatsversammlung März 2014

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Oktober Ein Freund meint es gut, selbst wenn er Dich verletzt; ein Feind aber schmeichelt Dir mit übertrieben vielen Küssen.

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Pressemitteilung. Suderburg hilft Nepal 5.088,33 gesammelt

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

STADT GREVENBROICH. Stadtteilgespräch Neukirchen, Gubisrath, Hülchrath, Münchrath, Mühlrath

RÜCKBLICK EINBLICK AUSBLICK

Elternbeirat der Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

An alle SchülerInnenvertretungen der Stadt Mönchengladbach

Die Altmühl Vom stillen, heiligen Fluss der Kelten zum Medienstar...

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

" 2 ~. Februar 2015 Seite 1 von 1

Dokumentation Nikolausaktion Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung. Diözese: Hamburg. Gliederung: Diözesangliederung Hamburg

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Der Frühling naht, die Bäume schlagen aus und das wird in diesem Jahr aufgrund des warmen Winters wohl auch etwas früher sein als sonst!

Gemeinsam für Kostheim Der Schulhof der Carlo-Mierendorff-Schule

Oktoberpost und St. Martin

Kinder- und Jugendzentrum Querum Leistungsbericht 2012

Newsletter Mai Juni 2018

ZU HAUSE ZWISCHEN NOOR UND FÖRDE. Ihre Wohnung im Neubauquartier Noorblick

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Ferienbetreuung 2011

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

»Sonetschko« SONETSCHKO Kinderheim N E W S L E T T E R #46. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. web:

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

gemeinnützig seit 1891 Treten Sie ein:

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

DAS GEMEINSCHAFTS- PROJEKT. Eine Initiative der Christengemeinschaft in Kleinmachnow, des Findling e.v. und der OIKOS ggmbh

Presse-Information

Umweltwochen im Kindergarten für ALLE

Schulprojekt in Sierra Leone im August 2010

Internationaler Rat der Christen und Juden

Förderverein Gymnasium Großburgwedel FGG INITIATIVE FÖRDERN. Chemielabor. Theater AG. Video AG

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag

Herzlich Willkommen bei EMS e.v.

4. Binger Dreck-weg-Tage

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten

RADBOX - Fahrradgarage - DARAUF DÜRFEN SIE SICH FREUEN.

Ein Baudenkmal als soziale und kulturelle Begegnungsstätte

»Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v.

Dorfgemeinschaftsverein Borstel e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Gründungsfeier des Städt. Lindengymnasiums Gummersbach

Guckl ch. Die Zeitung des evangelischen Kinderhaus St. Matthäus

Fit sein - Sportabzeichen! Unsere Termine im August

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim

Der alte Bahnhof 1:87

Doppelhaushälfte in Neukirchen-Vluyn. Exposé

Protokoll der Gesellschafterversammlung der Genossenschaft ENERGIE 2030 am 3. Juni 2012 in Haut Geer.

Ablauf und Ergebnis des Aktionstages Bewegte Kinder - Schlaue Köpfe am Beispiel der KiTa Südstern in Burgdorf

Sagen im Schloss-Garten

Stadt Quickborn PROTOKOLL. Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit Nr. 04/2013-IX. Sitzungsraum 1. Der Bürgermeister Fachbereich Bildung

2. Elternbrief 2018/2019. Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen.

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

MEDIEN SELBER MACHEN

DESSAU KITA PUSTEBLUME FREIFLÄCHENGESTALTUNG

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Neues von den Zwergen vom Berge

HARMONIEMUSIK LUDESCH

das seit gestern im Außenbereich des Kindergartens

Stadt Idstein, den Kurzkonzept Regenwasserbewirtschaftung. Krieger und Schramm GmbH & Co. KG

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Mitgliederversammlung 2017

Herr Ortsvorsteher Schneider

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Transkript:

Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 5. Ausgabe März/2008 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, nach der letzten Ausgabe vor der Adventszeit im letzten Jahr starten wir die Berichterstattung in diesem Jahr kurz nach der Jahreshauptversammlung im März. Sie werden in dieser Ausgabe wieder Berichte über die Arbeit des Arbeitskreises finden. Den Arbeitskreis verlassen haben einige Männer der ersten Stunde, denen aus verschiedenen Gründen eine weitere aktive Mitarbeit im Arbeitskreis nicht möglich ist. So bedanken wir uns bei Volker Dickfer, Dirk Kallen und Karl Kassing für die geleistete Arbeit. Alle 3 bleiden der Dorfgemeinschaft auch weiterhin treu. Karl Kassing wurde auf der Jahreshauptversammlung aufgrund seiner Verdienste um die Gemeinschaft einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Inhalt Aktuelles Stadtgeflüster Veranstaltung Projekt Info Termine Jugend In den nächsten Tagen werden unsere Mitgliederbetreuer Rudi Day und H.J. Sandkaul zu Ihnen kommen und die Beiträge für das Jahr 2008 einsammeln.gerne können sie aber auch den Überweisungweg wählen. Nutzen Sie hierzu unsere Bankverbindung: Konto 80224462 bei der Sparkasse Neuss BLZ 30550000. Erfreulicherweise können wir berichten, dass wir nach wie vor noch neue Mitglieder gewinnen können. Dies bestärkt uns in unserem Tun und zeigt, dass die bisher geleistete Arbeit anerkannt wird. Seien Sie herzlich willkommen im Kreise der Dorfgemeinschaft. Besonders stolz sind wir in diesen Tagen auf den kürzlich fertiggestellten Imagefilm über Hülchrath und auf den bereits im letzten Jahr fertiggestellten 2. Bauabschnitt zum Pfad der Sinne. Über beide Projekt wird ausführlich berichtet. Ihr Redaktionsteam Armin Day Jörg Lück

Aktuelles Saubermachtag der Stadt Grevenbroich am 8.3.2008 Wie in den vergangen Jahren hat sich auch in diesem Jahr eine stattliche Anzahl von Helfern eingefunden, um unser Dorf und die Umgebung von Unrat und arglos weggeworfenem Abfall zu reinigen. Um 10 Uhr wurde sich auf dem Kirmesplatz getroffen und die Einteilung wurde vorgenommen. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken -gesponsert durch die Stadt Grevenbroich- ging es auf die Suche nach Müll. Auch in diesem Jahr stellten Bürger wieder Traktoren und Anhänger zur Verfügung, die die Arbeit wesentlich erleichterten. Zum verdienten Abschluss ging es dann in die Gaststätte zur Post, wo bei einem Getränk und einer leckeren Erbsensuppe noch das ein oder andere Gespräch stattfand. Vielen Dank allen Helfern bei dieser gelungenen Aktion. Auch die Kindergartenkinder halfen fleissig mit und wurden zur Belohnung von Annemie Sandkaul und Inge Day zu frisch gebackenen Waffeln eingeladen.

Stadtgeflüster Imagefilm Hülchrath Wir berichten über Geschehnisse und Neuigkeiten im Ort. Wie sie sicher alle im Ort bemerkt haben, hatten wir im letzten Jahr oft Besuch von einem Filmteam in Hülchrath. Hintergrund war,dass in Zusammenarbeit mit Medialokal und der Dorfgemeinschaft ein ganzes Jahr in Hülchrath festgehalten wurde. Medialokal ist ein Projekt des Rhein-Kreises-Neuss im Technologiezentrum Glehn.Hier wird jungen Menschen, die zur Zeit keinen Job haben, die Möglichkeit gegeben, sich in bestimmten Fachgebieten weiterzubilden. Diese Tatsache haben wir mit unserem Filmprojekt verbunden. Ein ganzes Jahr haben H.J. Sandkaul, Rudi Day und Konrad Hoffmann die Filmleute begleitet. Herausgekommen ist ein sehr schöner Film, der sich mit dem Rückblick auf das Jahr 2007 beschäftigt, der aber Hülchrath auch insgesamt vorstellt. Auch eine historische Betrachtung ist enthalten. Der gesamt Vortrag ist mit Musik unterlegt. Wie auch schon auf der Jahreshauptversammlung geschehen, möchten wir uns auch an dieser Stelle nochmals herzlich bei Medialokal bedanken. Sie haben ab sofort die Möglichkeit, den Film zu bestellen. Die DVD wird für 15 Euro erhältlich sein. Bitte informieren Sie H.J Sandkaul, Rudi Day oder jedes andere Mitglied unseres Arbeitskreises. Auch Bestellungen über die E-Mail Adresse Info@schloss-stadt-hülchrath.de sind möglich. Sobald wir einen ersten Überblick haben, werden wir die Produktion in Auftrag geben. Der Reinerlös wird wieder einem Projekt für Hülchrath zugute kommen.

Projekte KINDERTAGESSTÄTTE (KITA) HÜLCHRATH PFAD DER SINNE' ERLÄUTERUNGEN ZUR PLANUNG DER HOFUMGESTALTUNG UND REALISIERUNG IN 2 BAUABSCHNITTEN Die Kindertagesstätte Hülchrath war ursprünglich als Grundschule konzipiert und ist bis vor 25 Jahren auch für schulische Zwecke genutzt worden. Das Hofgelände ist zwischen dem Eingangsbereich und dem Gebäude bis auf eine Bauminsel und einem schmalen Grünstreifen entlang der östlichen Grundstücksgrenze vollflächig versiegelt (Asphalt). Nach ersten Skizzen für den Standort, die vom Arbeitskreis Unser Dorf' entwickelt worden sind, erfolgte die Konkretisierung und Weiterentwicklung der Planung in Abstimmung mit dem Elternbeirat, der Kindergartenleitung und dem zuständigen Fachbereich der Stadtverwaltung Grevenbroich. Anlass der Planung war die bisher zum Spielen anregungsarme Freifläche selbst. Es war zunächst überlegt worden, den hohen Anteil der asphaltierten Fläche durch Entsiegelung und Begrünung von Teilflächen zu reduzieren. Das Ziel der Entsiegelung besteht nach wie vor. Die Form der Entsiegelung kann jedoch ganz verschieden ausgestaltet werden. Anstatt Pflanzbeete in geometrischen Formen anzulegen ist für die KITA in Hülchrath ein Konzept entwickelt worden, wonach eine zusammenhängende Fläche endsiegelt und diese in geschwungener, organischer Form als Spiel- und Sinnespfad gestaltet werden soll. Bei der Anordnung und Lage der neuen Spielfläche wurde darauf geachtet, dass diese die vorhandenen Einrichtungen (Wippe, Sitzgruppe) mit einbezieht um somit ein für die KiTa Hülchrath unverwechselbares Spiel- und Gestaltungselement zu schaffen.

Entsprechend der Zielsetzung der Planung, mit der Neuanlage dieser Spielfläche die Phantasie der Kinder zu fördern und die Voraussetzungen zur Sinneserfahrung zu schaffen, wurde die geplante Anlage als Pfad der Sinne' bezeichnet. Der Pfad der Sinne ist als Erfahrungsband mit Findlingen, Weidentunnel, Matschfläche, Steinbrücke sowie unterschiedlichen Materialien in den Wege- und Spielbereichen wie z.b. Pflaster, Rasen, Rindenmulch, Sand, Natursteinen vorgesehen. Inzwischen wurde auf der Grundlage der Planzeichnung ein Maßnahmenkatalog erstellt und eine Ausschreibung durchgeführt. Der Pfad der Sinne wird zu 100% aus Spenden bzw. Eigenmitteln der Dorfgemeinschaft finanziert. Der Gesamtaufwand ist mit 15.000 jedoch so hoch, dass eine Realisierung nur in mehreren Bauabschnitten möglich wird. In 2006 konnte bereits ein erster Bauabschnitt für ca. 4.500 verwirklicht werden. Das Hofgelände wurde zunächst neu geordnet und überflüssige' Einbauten entfernt. Im Rahmen dieser Neuordnung sind 2 Betonrohre in die bestehende Grünfläche versetzt und als Kriechtunnel neu gestaltet worden. Dieses neue Spielelement wurde von den Kindern so gut angenommen, dass die Dorfgemeinschaft an einer zügigen Umsetzung der übrigen Planungsinhalte sehr interessiert war. Ende 2007 war es dann soweit. Mit der finanziellen Unterstützung aus dem Erlös des Kochbuches von Edith Aula, einem Check aus dem Bürgermeisteramt der Stadt Grevenbroich, der tatkräftigen- und finanziellen Unterstützung der RWE Rhein Rhur und der ausführenden Firma Garten- und Landschaftsbau Werner Gram und nicht zuletzt mit der großen Einsatzbereitschaft des Arbeitskreises Unser Dorf war der Betrag von ca. 10.000 zusammengetragen. Der 2.Bauabschnitt wurde im Oktober 2007 fertiggestellt.

Der Bürgermeister der Stadt Grevenbroich Axel J. Prümm, Mitarbeiter des Managements von RWE Rhein Ruhr Aktive vor Ort sowie die große und die kleine Dorfgemeinschaft Hülchraths helfen fleißig mit den Pfad der Sinne fertig zu stellen. Der Pfad der Sinne ist fast fertig. Die Bepflanzung des Weidentunnels und die Errichtung der Wasserpumpe am Matschplatz erfolgt im Frühjahr 2008 Dieses gesamte Projekt hat nun fast 3 Jahre Planung und Realisierung in Anspruch genommen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Unser Dorf und unsere Kinder haben Zukunft! Hülchrath, den 19.02.2008 Arbeitskreis Unser Dorf'

- erstklassige HiFi Geräte aus zweiter Hand - Reparaturservice für alle Audio und HiFi Geräte - Ersatznadeln für alle Schallplattenspieler - Vor-Ort-Service auch bei Ihnen zu Hause Ihre Stereoanlage will nicht mehr? Ihr CD Spieler spinnt? Ihr Kassettendeck bockt? Ihr Plattenspieler spielt verrückt? Wir reparieren alle alten Audio und HiFi Geräte gleich welcher Marke und welchen Alters - schnell, preiswert und zuverlässig. Gerne kümmern wir uns auch um Ihr Gerät- Reparaturannahme täglich im Geschäft oder auch abends zwischen 19:00 und 21:00 Uhr hier in Hülchrath, Calvinerbuschstr. 18 Special-Hifi Inh. R.-J. Berendt Kölner Str. 13 40211 Düsseldorf Tel. 0211-161643 Mo.-Fr. 11:00 17:30 Uhr, Sa. 11:00 15:00 Uhr

Aktuelle Termine 18.04.2008 II. Versammlung Bruderschaft Sebastianushaus 20.00 Uhr 30.04.2008 Maifest in Mühlrath 01.05.2008 Maifest in Mühlrath 01.05.2008 Vatertag auf Schloss Hülchrath (6 Live Bands) 03.05.2008 Reagee - Night auf Schloss Hülchrath 04.05.2008 Afrikamarkt auf Schloss Hülchrath 04.05.2008 Kirmes in Münchrath 18.05.2008 Schützenfest in Neukirchen 22.05.-27.05.2008 Schützenfest in Hülchrath Jugend Um einen ersten finanziellen Grundstock für die weiteren Aktionen der Jugend zu erlangen, verkauften einige Jugendliche am St. Martinstag auf dem Sebastianusplatz Glühwein und Kakao. Das Angebot wurde bei der kalten Witterung sehr gut angenommen. Leider wurden bei der Abrechnung Unregelmäßigkeiten festgestellt. Trotz intensiver Versuche, die Differenzen zu klären, konnte das Problem nicht gelöst werden. Dies führte im Weiteren dazu, dass Mitglieder der Arbeitsgruppe Jugend mit sofortiger Wirkung ihre Mitarbeit einstellten und die Arbeitsgruppe in der verbliebenen Stärke nicht weitermachen kann. Im Arbeitskreis wurde das Thema besprochen und es soll nicht sein, dass vermutlich ein feiger Diebstahl die bisherige Arbeit zunichte macht. Wir suchen Leute, die sich für dieses Thema interessieren und bereit sind zu helfen. Vielleicht kann sich wieder eine Gruppe finden, die -eventuell auch mit einem neuen Konzept- die Arbeit fortsetzt. Bitte melden Sie sich bei Theo Lys Tel:1499 oder bei jedem anderen Mitglied unseres Arbeitskreises.