Die Gemeinde Fichtenau gratuliert allen Kameraden zu dieser großartigen Leistung.

Ähnliche Dokumente
Kirchliche Mitteilungen

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Kirchliche Mitteilungen

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom bis

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Hallo, sehr geehrte Leser der

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

TERMINPLAN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AUS DEM RATHAUS. Manöver im September. Wartung Straßenbeleuchtung. Ambulanter Sozial psychiatrischer Dienst

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

">

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Maria Königin Emskirchen

MGH - aktuell Oktober 2017

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Stadtkirche Gottesdienste

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!

Stadtkirche Gottesdienste

/2018

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern,

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Die Fürnheimer Puppenbühne kommt ins Fichtenauer Rathaus

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Katholische Kirchengemeinde

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Kirchliche Nachrichten vom bis

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

MGH - aktuell September 2014

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Dank, Ehre und Abschied

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Februar DBZ Aktuell

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Peter Franz, Bürgermeister

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Sonntag, 19. August :00 Uhr. SV Inning FT Starnberg 09 II. Eingeteilter Schiedsrichter: Peter Dittrich

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Verabschiedung. Günter Schmidt: JAHREN. von Ortsbaumeister

Kinderferienprogramm 2017

St. Paulus - Gemeindebrief

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

850 JAHRE BUTTLAR JAHRE - LEBEN AN DER VIA REGIA

usterkatalog für Familienanzeigen

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Transkript:

49. Jahrgang Freitag, 31. August 2018 Nummer 35 Am 23. Juni 2018 absolvierten zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehren Fichtenau und Stimpfach unter Leitung von Gruppenführer Rainer Wenk in Kreßberg-Marktlustenau das Leistungsabzeichen in Silber. Dabei wurden sie im Rahmen eines Löschangriffes und eines technischen Hilfeleistungseinsatzes geprüft. Die Gemeinde Fichtenau gratuliert allen Kameraden zu dieser großartigen Leistung. In diesem Zusammenhang möchte sich die Feuerwehr Fichtenau auch bei den Anwohnern am See für ihr Verständnis unserer Übungen bedanken. Für die Unterstützung bei der Ausbildung bedanken wir uns bei Dieter Butz, Rainer Wenk und Christoph Schädler. Das Übungsgerüst wurde von Herrn Gustav Schroff und dem Kamerad Andre Baumann von der Feuerwehr Stimpfach zur Verfügung gestellt. Es nahmen teil: von links nach rechts auf dem Dach: Matthias Kosenbader, Sebastian Kostial, Johannes Kohler In der Mitte: Lukas Schneider, Lorenz Engelhardt In der 1. Reihe: Thomas Müller mit Kindern Tim und Lisa, Daniel Brunner, Rainer Wenk, Daniel Winzinger, Christoph Schädler, Niklas Hübner, Lars Eberhardt, Gregor Engelhardt, Nadine Pfitzer, Michael Kollecker und Kommandant Dieter Butz Wer mit dem Feuer spielen will, muss wissen, wo das Wasser steht. Oliver Tietze (*1965), deutscher Aphoristiker

Nummer 35 2 Freitag, 31. August 2018 FICHTENAU TERMINPLAN GEMEINDERAT Samstag, 01. September 2018 ab 8.00 Uhr Arbeitseinsatz des ASV Matzenbach am Stockweiher ab 13.00 Uhr Sportschnuppern Fichtenau, VHS öffnet Türen in der Turnhalle in Fichtenau-Matzenbach 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Fichtenauer Pokalschießen der Schützengilde Unterdeufstetten im Schützenhaus ab 18.00 Uhr Weinfest des SV Wildenstein im Feuerwehrunterrichtsraum im Rathaus in Wildenstein 19.00 Uhr Übung der Freiwilligen Feuerwehr Fichtenau, Abteilung Lautenbach, am Gerätehaus in Lautenbach Sonntag, 02. September 2018 7.00 Uhr bis 11.00 Uhr Pokalfischen des ASV Matzenbach am Kohlweiher 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr Fichtenauer Pokalschießen der Schützengilde Unterdeufstetten im Schützenhaus Montag, 03. September 2018 Abfuhr Gelber Sack in der Gemeinde Fichtenau 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Problemstoffsammlung beim Wertstoffhof Fichtenau 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr Problemstoffsammlung in Fichtenau- Unterdeufstetten (Parkplatz Schulzentrum) 14.15 Uhr bis 15.15 Uhr Problemstoffsammlung in Fichtenau- Matzenbach (Turn- und Festhalle mit Bürgersaal) 14.30 Uhr Nachmittagstreff des VDK-Ortsverbands im Gasthaus Lamm in Wildenstein Dienstag, 04. September 2018 13.30 Uhr Monatswanderung der Wanderfreunde Fichtenau. Treffpunkt: Vereinsheim in Matzenbach ab 19.00 Uhr gemeinsames Beisammensein des TSV Unterdeufstetten im Vereinsheim Donnerstag, 06. September 2018 14.30 Uhr Begegnungsnachmittag Sternstunde der Evangelischen Kirchengemeinde Wildenstein im Gemeindehaus AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Rat zur Saat Informationsversammlung des Landwirtschaftsamtes, der VLFs Blaufelden und Crailsheim zu Sorten- und Pflanzenschutzempfehlungen Das Landratsamt Schwäbisch Hall - Landwirtschaftsamt Ilshofen - und die VLFs Blaufelden und Crailsheim informieren am Donnerstag, den 06. September 2018 um 19.30 Uhr im Golden Nugget in Satteldorf. Es werden die aktuellen Ergebnisse der überregionalen Landessortenversuche und des Versuchsfeldes Schafhof (Gemeinde Kupferzell) vorgestellt und Sortenempfehlungen für die Herbstaussaat gegeben. Ebenso werden die Landwirte ausführlich über erforderliche Pflanzenschutzmaßnahmen im Herbst informiert. Durch die neue Düngeverordnung kommt es zu erheblichen Änderungen bei der Düngung im Herbst. Das Landwirtschaftsamt stellt die Anforderungen mit den erforderlichen Dokumentationspflichten dar. Die Veranstaltung ist eine anerkannte zweistündige Fortbildungsveranstaltung nach 9 Pflanzenschutzgesetz. Zu dieser Veranstaltung sind alle Landwirte und Interessierte recht herzlich eingeladen. Telefonseelsorge Telefon 08 00/1 11 01 11 jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei Gemeinderatssitzung vom 20.08.2018 Anwesend: Außerdem anwesend: abwesend: Schriftführer: Beginn: Ende: Bürgermeisterin Wagemann und 14 Gemeinderäte OBM Fischer und GA Thomer GR Bleicher, GR Kümmerle, GR Lüdtke, GR Österlein, GRin Schäfer Praktikantin Elena Grimm (geh. Dienst) 19.25 Uhr 21.15 Uhr Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Bürgermeisterin Wagemann gab bekannt, dass sich der Gemeinderat dafür ausgesprochen hat, die Leistungen Kabelzug sowie POP-Standorte inklusive Ausstattung selbst umzusetzen und dafür eine Firma zu beauftragen. Ausgeschrieben werden sollen das Setzen der Spleiße und Muffen sowie das Betreiben der aktiven Infrastruktur. Die rechtlichen Möglichkeiten sollen noch geklärt werden. Stellungnahme zur Bauleitplanung als Träger öffentlicher Belange Es wurde eine positive Stellungnahme zur Bauleitplanung der Ortsumfahrung in Bergbronn abgegeben, ebenfalls zur Bauleitplanung des Interkommunalen Gewerbeparks Bergbronn. Privater Personennahverkehr (PPNV) von Fichtenau nach Dinkelsbühl und umgekehrt; hier: Mitfahrbank Der Gemeinderat beschloss, die Mitfahrbänke wie vorgeschlagen gemeinsam mit der Stadt Dinkelsbühl aufzustellen und dadurch einen privaten Personennahverkehr zwischen Dinkelsbühl und Fichtenau zu schaffen. Die Gemeinde trägt hierfür Kosten in Höhe von etwa 5.500. Sanierung L 1070 Ortsdurchfahrt Wildenstein durch das Land Baden-Württemberg; hier: Bau und Ausschreibungsbeschluss Der Gemeinderat der Gemeinde Fichtenau beschloss, den Bau und die Ausschreibung der Arbeiten zur Deckensanierung der Landesstraße L 1070 in der Ortsdurchfahrt von Wildenstein stellvertretend für das Land Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Stuttgart, Bauleitung Schwäbisch Hall. Ferner wurde der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen mit Kosten in Höhe von 185.000, die Sanierung der Gehwege in Höhe von 120.000 und die Sanierung von Schachtabdeckungen etc. mit Kosten in Höhe von 38.000 beschlossen. Sanierung L 1070 Ortsdurchfahrt Wildenstein; hier: Vergabe der Ingenieurleistungen Der Gemeinderat beschloss: Der Auftrag für die Ingenieurleistungen zur Sanierung der Ortsdurchfahrt Wildenstein wird an das Ingenieurbüro stadtlandingenieure aus Ellwangen mit Kosten in Höhe von vorläufig 79.200 inkl. MwSt vergeben. Als Vergütungsgrundlage dient die HOAI 2013, Honorarzone III Mindestsatz zzgl. der Vergütung für die örtliche Bauüberwachung in Höhe von 3 % der anrechenbaren Kosten und den Nebenkosten in Höhe von 5 % des Honorars. Ein außerhalb der Leistungsphasen der HOAI entstehender Stundenaufwand wird getrennt nach den genannten Stundensätzen abgerechnet. E-Mobilität: Zurverfügungstellung einer Ladesäule durch die EnBW ODR AG Der Gemeinderat stimmte der Errichtung einer Ladestation für Elektro-Fahrzeuge auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus durch die EnBW ODR AG zu und stellt dafür einen Parkplatz dauerhaft kostenlos zur Verfügung. Die Gemeinde erstellt ein Schild mit einem Piktogramm sowie einen Anfahrtsschutz an diesem Parkplatz.

FICHTENAU Nummer 35 Freitag, 31. August 2018 3 Wohnumfeldmaßnahme Kirchplatz Bernhardsweiler; hier: Vergabe der Ingenieurleistungen Der Gemeinderat beschloss: Der Auftrag für die Ingenieurleistungen für die Wohnumfeldmaßnahme Schmiedstraße und Kirchplatz in Bernhardsweiler wird an das Ingenieurbüro Grimm Ingenieure aus Ellwangen mit Kosten in Höhe von vorläufig 22.840,07 inkl. MwSt. vergeben. Als Vergütungsgrundlage dient die HOAI 2013, Honorarzone III Mindestsatz zzgl. der Vergütung für die örtliche Bauüberwachung in Höhe von 3 % der anrechenbaren Kosten und den Nebenkosten in Höhe von 5 % des Honorars. Ein außerhalb der Leistungsphasen der HOAI entstehender Stundenaufwand wird getrennt nach den genannten Stundensätzen abgerechnet. Erschließung Baugebiet Promenadenweg 2. Erweiterung, 3. Bauabschnitt hier: Vergabe der Ingenieurleistungen Der Gemeinderat lehnte folgenden Beschluss ab: Der Auftrag für die Ingenieurleistungen zum Endausbau des Baugebiets Promenadenweg 2. Erweiterung, 3. Bauabschnitt, wird an das Ingenieurbüro stadtlandingenieure aus Ellwangen mit Kosten in Höhe von vorläufig 24.200 inkl. MwSt vergeben. Als Vergütungsgrundlage dient die HOAI 2013, Honorarzone II Mittelsatz zzgl. der Vergütung für die örtliche Bauüberwachung in Höhe von 3 % der anrechenbaren Kosten und den Nebenkosten in Höhe von 5 % des Honorars. Ein außerhalb der Leistungsphasen der HOAI entstehender Stundenaufwand wird getrennt nach den genannten Stundensätzen abgerechnet. Verschiedenes Bekanntgaben Ausgleichsstock 1 und 2 Herr Thomer informierte darüber, dass die Gemeinde 65.000 für die Innensanierung der Grundschule aus dem Ausgleichsstock 1 und 70.000 für die energetische Sanierung des Rathauses aus dem Ausgleichsstock 2 an Zuschüssen erhält. Vorantragskonferenz 4. Windenergieanlage Bürgermeisterin Wagemann informierte darüber, dass die Meinungen zur geplanten 4. Windenergieanlage auseinandergehen. Auch sie habe bereits ihre Meinung bei der Eröffnung des Windparks geäußert. Sie habe bereits eine Anfrage an das Landratsamt Schwäbisch Hall gestellt und auf den Naturschutz und den Schutz der Bürger hingewiesen, da die geplante 4. Windenergieanlage näher an die Bebauung rankommen würde. Nun müsse man abwarten. Ergebnis Fest am See Bürgermeisterin Wagemann informierte über das im Kulturausschuss ausgewertete positive Ergebnis des Festes am See. Im Gegensatz zum Verlust von ca. 4.000 im Vorjahr, könne man in diesem Jahr mit einem kleinen Gewinn rechnen. Verschiedenes Anfragen Lindenweg Gehwegsanierung GR Ilg erkundigte sich, ob der Gehweg im Lindenweg nur noch teilsaniert werden solle. Er regte an, dies in der nächsten Gemeinderatssitzung vorzustellen, sodass dann der Gemeinderat darüber abstimmen könne. Bürgermeisterin Wagemann versprach, dies in der Septembersitzung vorzustellen. Höhenunterschied zwischen Lindenweg und Birkenwaldstraße GR Kaspar sprach den Höhenunterschied zwischen dem Lindenweg und der Birkenwaldstraße an. Seiner Meinung nach würden diese 20 cm Höhenunterschied nicht gut aussehen, vor allem seien sie keinesfalls tragbar. Man müsse sich den gesamten Lindenweg anschauen. Herr Fischer antwortete, dass der Höhenunterschied geringer sei, da die Bordsteine unverändert geblieben seien. Außerdem diene die Höhendifferenz der Entwässerung. Auch bekomme die Birkenstraße noch eine Deckschicht, sodass sich diese Differenz noch verringern werde. Lindenweg Konsequenzen des Höhenunterschieds GR Meiser erkundigte sich über die Konsequenzen des Höhenunterschieds im Lindenweg und wollte wissen, ob nun jeder Hof in dieser Straße angepasst werden müsse. Herr Fischer antwortete, dass dies nicht überall der Fall sei. Versetzung des Ortsschildes GR Schenk wies darauf hin, dass das Ortsschild Matzenbach von Breitenbach kommend zu weit innen stehe. Es solle 40 Meter weiter nach außen versetzt werden. Brunnengasse Kanalprobleme GR Schenk wies darauf hin, dass die Probleme mit dem Kanal in der Brunnengasse behoben werden sollen, da die Anwohner mit Hochwasser zu kämpfen haben. Bürgermeisterin Wagemann antwortete, dass dieses Problem bereits seit 2016 bekannt sei, es auch schon Lösungsvorschläge gegeben hätte, diese jedoch vom Landratsamt Schwäbisch Hall abgelehnt wurden. Kreisverkehr in Neustädtlein GR Höllwarth wies darauf hin, dass der Kreisverkehr in Neustädtlein sehr wüst aussehe. Sachstand Imagefilm GR Leidig erkundigte sich über den Sachstand des Imagefilms, der für die Gemeinde erstellt wird. Bürgermeisterin Wagemann antwortete, dass sie diesen zur Überarbeitung bereits erhalten habe und dieser in den nächsten Tagen nun endgültig fertiggestellt werde. AUS DEM RATHAUS Terminvorschau Kinderferienprogramm Neuer Mitarbeiter Seit dem 01.08.2018 ist Herr Sebastian Thomer Kämmerer der Gemeinde Fichtenau. Zuvor war er nach seinem Studium vier Jahre in der Kämmerei der Stadtverwaltung Ellwangen beschäftigt. Die Gemeinde Fichtenau wünscht Herrn Thomer für seine Tätigkeit alles Gute und viel Freude bei der Arbeit.

Nummer 35 4 Freitag, 31. August 2018 FICHTENAU Terminvorschau September 2018 bis 02.09. Gemeinde Fichtenau Ausstellung Sabine Staffen, Aalen und Rathaus Wildenstein Karin Angstenberger, Aalen Sa., 01.09. SV Wildenstein Weinfest Rathaus Wildenstein, FWU-Raum, 18.00 Uhr Sa., 01.09. ASV Matzenbach Arbeitseinsatz (anmelden bei Stockweiher, ab 8.00 Uhr Stefan Wallisch) 01./02.09. Schützengilde Unterdeufstetten 41. Fichtenauer Pokalschießen Schützenhaus Unterdeufstetten, Sa. ab 13.00 Uhr, So. 9.30-17.00 Uhr So., 02.09. ASV Matzenbach Pokalfischen Kohlweiher, 7.00-11.00 Uhr Mo., 03.09. VdK-Ortsverband Fichtenau Nachmittagstreff Gasthaus Lamm, Wildenstein, 14.30 Uhr Sa., 08.09. ASV Matzenbach Arbeitseinsatz (anmelden bei Hagenbuschweiher, ab 8.00 Uhr Fabian Kranz) Sa., 08.09. Schützengilde Unterdeufstetten Sommerfest und Preisverleihung Schützenhaus Unterdeufstetten, ab 18.00 Uhr Sa., 08.09. Kath. Kirchengemeinde Fichtenau Lichterprozession zur Bildkapelle Bildkapelle Matzenbach Matzenbach So., 09.09. Schwäbischer Albverein Tageswanderung Überraschung 9.00 Uhr So., 09.09. Kath. Kirchengemeinde Fichtenau Bildfest Bildkapelle Matzenbach, 14.00 Uhr Di., 11.09. Ev. Kirchengemeinde Wildenstein Seniorentreff Ev. Gemeindehaus Wildenstein, 14.30 Uhr Mi., 19.09. Gemeinde Fichtenau Seniorenausflug 22./23.09. Krieger- und Schützenverein Königsschießen Schützenhaus Matzenbach Matzenbach 23.09. Schützengilde Krettenbach Kreiskönigs-/Pokalschießen Landgasthaus Butz, Krettenbach, 9.00 Uhr 23.09. - Gemeinde Fichtenau Ausstellung Malkreis Akzente Rathaus, Vernissage 23.9., 06.01. 11.00 Uhr Mo., 24.09. Gemeinde Fichtenau Gemeinderatssitzung Rathaus Wildenstein, Sitzungssaal, 18.00 Uhr Mo., 24.09. Schwäbischer Albverein Terminplan für 2019 Landgasthaus Butz, Krettenbach, 19.30 Uhr So., 30.09. Liederkranz Wildenstein Kaffeenachmittag Ev. Gemeindehaus Wildenstein, 14.00 Uhr So., 30.09. AGV Unterdeufstetten Pokal-Abfischen Ölweiher, 8.00-11.00 Uhr 30.09. - Gasthaus Lamm Wildenstein Kirchweih Gasthaus Lamm, Wildenstein 03.10. Wir orientieren uns bei der Terminvorschau am Jahreskalender. Wir bitten die Vereinsvorstände und sonstige Veranstalter, geänderte bzw. neu hinzukommende Termine der Gemeindeverwaltung, Frau Zott, unter Telefon Nr. 892-15 oder per E-Mail l.zott@fichtenau.de anzugeben, damit diese rechtzeitig berichtigt/ aufgenommen werden können. Fotoausstellung Die Fotoausstellung von Karin Angstenberger und Sabine Staffen Lust auf Farbe? kann letztmals am 31. August 2018 zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden: Freitag von 8.00-12.00 Uhr Anmeldung zum Seniorenausflug Anmeldungen zum Seniorenausflug sind noch bis einschließlich Freitag, 7. September 2018, in Zimmer 2.6 (Frau Grimm) oder telefonisch unter Nr. 892-19 möglich. STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Goldene Hochzeit in Lautenbach Am Freitag, 31. August 2018, feiern Egon und Elisabeth Schoch aus Lautenbach ihren 50. Hochzeitstag. Zu diesem Festtag gratuliert die Gemeinde herzlich und wünscht weiterhin eine gute Zeit, Gesundheit und Gottes Segen. Elternkreis für Drogengefährdete und Drogenabhängige Kontakttelefon: 0 79 51/65 24 Geburtstage 03.09.2018 Lore Waizenhöfer, Matzenbach (85) 04.09.2018 Wilfried Haspel, Neustädtlein (70)

FICHTENAU Nummer 35 Freitag, 31. August 2018 5 Geburten 31.07.2018 Lukas Ilg, Sohn von Florian Ilg und Christine Herta Rosa Ilg, geb. Lechler, Unterdeufstetten 04.08.2018 Lia Marie Hofmann, Tochter von Andreas Hofmann und Verena Hofmann, geb. Ehrmann, Wildenstein AUS DER GEMEINDE Kleiderkammer Die Kleiderkammer/Second-Hand-Basar in Lautenbach, Buckenweiler Str. 27 (altes Rathaus) ist im September wie folgt geöffnet: Samstag, 01.09. von 14.00-16.00 Uhr und Mittwoch, 12.09. von 16.30-18.30 Uhr. Außer Bekleidung aller Art gibt es auch Bettwäsche, Spielzeug, Schuhe, Haushaltswaren und viele schöne Bücher. Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall! Wir haben für ALLE Bewohner Fichtenaus geöffnet. NEU eingetroffen: Baby-Bodies und Winterjacken für Babies, Herrenanzüge (Markenware) für größere Männer. Und es gibt auch noch einige Disney-Taschenbücher (Donald Duck und Micky Maus) für Sammler. Sind zum Teil sehr alte Ausgaben dabei. Gerne können Sie nach tel. Vereinbarung auch zu anderen Zeiten in der Kleiderkammer nach passenden Dingen suchen. Termine bitte mit Frau Gabi Kosmalla unter Tel. 8256 oder Tanja Braune unter Tel. 0160/97311910 abstimmen. ÜBERREGIONALES Motorsägenkurse im Herbst/Winter 2018/19 Der forstliche Stützpunkt Sixenhof des Forstamtes bietet im kommenden Herbst und Winter wieder Motorsägenkurse an. Aufgrund der geänderten Anforderungen an die Ausbildung für die Arbeiten mit der Motorsäge von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV Information 214-059) und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) wurde das Angebot für die Motorsägenkurse angepasst. Modul A Grundlagen der Motorsägenarbeit, 2-tägig (bisher Motorsägen-Grundkurs) Bei den ersten Unterrichtseinheiten werden die Anforderungen aus Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Unfallversicherungsträger, Arbeitsschutz, Maschinen und Geräte sowie die Wartung und Pflege der Motorsäge gelehrt. Im Praxisteil werden Arbeitsvorbereitung, Einsatzbedingungen, Schnittübungen und die Fällung von Schwachholz behandelt. Während des Lehrgangs wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt. Bitte an beiden Tagen eine Motorsäge mitbringen. Modul B Baumfällung und Aufarbeitung, 3-tägig Dieser Kurs setzt das Modul A, bzw. einen früher erworbenen Motorsägen-Grundkurs voraus. Der Lehrgangsschwerpunkt liegt beim Zufallbringen und der Aufarbeitung von Bäumen über 20 cm Brusthöhendurchmesser mit Unterstützung von Handseilzug und Seilwinde. Bitte an allen Tagen eine Motorsäge mitbringen. Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme ist ab 18 Jahren erlaubt. Das Tragen von Sicherheitshelm, Schnittschutzhose und Sicherheitsstiefeln (mit Schnittschutzeinlage) ist Pflicht. Termine: 27. + 28. September 2018 (Do./Fr.) Modul A 18. + 19. Oktober 2018 (Do./Fr.) Modul A 16. + 17. November 2018 (Fr./Sa.) Modul A Frauenkurs 10. - 12. Januar 2019 (Do./Fr./Sa.) Modul B 15. + 16. Februar 2019 (Fr./Sa.) Modul A 07. + 08. März 2019 (Do./Fr.) Modul A Anmeldung: Wegen der großen Nachfrage wird eine frühzeitige verbindliche Anmeldung empfohlen. Die Anmeldung erfolgt schriftlich beim Forstamt. Aus organisatorischen Gründen muss das Anmeldeformular 4 Wochen vor Kursbeginn im Forstamt eingegangen sein. Das Anmeldeformular ist im Internet (http://www. lrasha.de), oder beim Forstamt unter Tel. 0791/755-7814 (vormittags) erhältlich. Kosten: Modul A: 180, (für Mitglieder der SVLFG 150 ) Modul B: 270, (für Mitglieder der SVLFG 240 ) Beruflicher Wiedereinstieg so geht s Informationen am 4. September in Crailsheim Wer nach der Familienzeit wieder beruflich einsteigen möchte, sollte dies sorgfältig vorbereiten. Anna Schuster, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit, gibt Frauen und Männern Tipps zur Durchführung und Planung der Rückkehr in das aktive Arbeitsleben. Dabei informiert sie auch über die Hilfen der Arbeitsagentur bei einem Wiedereinstieg und beantwortet Fragen. Die kostenfreie Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 4. September von 9.00 bis 12.00 Uhr in der Agentur für Arbeit Crailsheim, Raum 1.47, Schillerstr. 45 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter 0791/9758-112. 12. Tour de Hohenlohe Das Radevent im Hohenloher Land am 8. und 9. September zu Gast in Rosengarten Mit der Radveranstaltung Tour de Hohenlohe lockt der Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e. V. am 8. und 9. September wieder Hunderte Radler nach Hohenlohe. Dreh- und Angelpunkt der Radveranstaltung ist die Rosengartenhalle in Rosengarten-Westheim. Pro Tag kann zwischen zwei Rundtouren gewählt werden. Die Streckenlänge am Samstag beträgt 71 oder 55 Kilometer und am Sonntag 58 oder 47 Kilometer. Die Touren starten, rasten und enden gemeinsam, teilen sich jedoch auf der Strecke. Neben den abwechslungsreichen Routen durch die wertvolle Kulturlandschaft Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, die auch durch die Nachbarlandkreise Rems-Murr und Ostalb führen, erwartet die Radler Aufwärmgymnastik sowie Getränke und Snacks auf der Strecke. Die Mittagsrasten finden am Samstag in Bühlerzell und am Sonntag in Murrhardt-Fornsbach statt. Am Ziel in Rosengarten angelangt, feiern die Tour de Hohenlohe- Teilnehmer und solche die es werden möchten das traditionelle Radlerfest mit regionaler Küche und charmantem Begleitprogramm. Für die eingefleischte Fangemeinde der Tour de Hohenlohe beginnt das Programm bereits am Freitag mit der Westheimer Erlebnisrunde, die mit Verkostungen in örtlichen Firmen und mit einer Führung durch die evangelische Martinskirche aufwartet. Der Vorverkauf für die beliebten Tickets läuft bereits, noch bis zum 4. September zum ermäßigten Verkaufspreis von 8 Euro. Kurzentschlossene können sich am Tag der Veranstaltung vor Ort anmelden. Anmeldungen und Hotelbuchungen nimmt der Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e. V. unter Telefon 0791/755-7845, info@hs-tourismus.de, www.tour-de-hohenlohe.de entgegen. FREIWILLIGE FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Fichtenau Abteilung Lautenbach Übung Abteilung Lautenbach am Sa., 01.09. um 19.00 Uhr am Gerätehaus in Lautenbach. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.

Nummer 35 6 Freitag, 31. August 2018 FICHTENAU ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST WICHTIGE TELEFONNUMMERN Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Landkreis Schwäbisch Hall Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180/3112001 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180/3112005 HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180/5120112 Schwäbisch Hall (Allgemeiner Notfalldienst) Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall ggmbh, Diakoniestr. 10, 74523 Schwäbisch Hall Sa., So. und an FT 8.00-22.00 Uhr Schwäbisch Hall (Kinder) Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall ggmbh, Diakoniestr. 10, 74523 Schwäbisch Hall Sa., So. und an FT 9.00-15.00 Uhr Crailsheim (Allgemeiner Notfalldienst) Klinikum Crailsheim, Gartenstr. 21, 74564 Crailsheim Sa., So. und an FT 8.00-22.00 Uhr Zahnarzt Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter Tel. 0711/7877799. Tierärztlicher Notdienst für Groß- und Kleintiere Praxis Dr. Hofmann, Wildenstein, Eichenstr. 16, Tel. 07962/2254 Apotheken Fichtenau-Apotheke, Wildenstein, Telefon 07961/520 Jeden Samstag von 8.00 bis 12.30 Uhr geöffnet Dienstbereite Apotheken in Crailsheim: Samstag, 1. September: Flügelau-Apotheke, Tel. 07951/21121 Sonntag, 2. September: Kreuzberg-Apotheke, Tel. 07951/467441 Dienstbereite Apotheken in Dinkelsbühl/Umgebung: Samstag, 1. September: St.-Georgs-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440 Sonntag, 2. September: Hubertus-Apotheke, Schopfloch, Tel. 09857/246 Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Fichtenau. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Anja Wagemann oder ihr Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden, Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 98 01-90 DRK-Rettungsdienst Krankentransporte Telefon 19222 Seniorenstift Auf den Wäldern, Farbholz 7, Tel. 07962/71190 Kirchliche Krankenpflegestation Fichtenau, Tel. 07962/2977 oder Sozialstation Crailsheim, Pflegedienstleitung, Tel. 07951/96199-53 Sozialstation Ellenberg, Tel. 07962/712180 oder 712181 Wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung Fichtenau Hauptstraße 2, 74579 Fichtenau Telefon 07962/892-0, Telefax 07962/892-60, E-Mail: info@fichtenau.de Anja Wagemann - Bürgermeisterin 892-19 Annette Grimm - Sekretariat Bürgermeisterin 892-19 Jochen Trollmann - Leiter Hauptamt 892-10 Lisa Zott - Sekretariat 892-15 Stefanie Walter-Hofmann - Amtsblatt, Internet, Hallenbelegung 892-17 Dietmar Strebel - Standesamt 892-11 Roswitha Dasch - Meldeamt, Ausweise, Rente 892-13 Christlinde Haller-Kronenwetter - Gemeindefriedhof, Feuerwehrverwaltung 892-14 Nadine Ehmer - Gemeindebücherei 892-41 Elke Wenk - Volkshochschule 892-12 Alfons Fischer - Ortsbaumeister 892-22 Lisa Kohler - Ortsbauamt - Wasser/Abwasser 892-21 Inge Engelhardt - Bauanträge, Ortsbauamt 892-23 Carmen Eckert - Miete, Pacht, Zelt-/Grillplätze, Grundstücke 892-28 Sabine Kranz - Abgaben, Steuern, Beiträge 892-27 Karin Hertfelder - Kassenleiterin 892-26 Ingrid Schimpf - Kasse 892-25 Carmen Vigenschow - Kasse 892-24 Justine Kellermann - Finanzwesen 892-29 Kindergarten Tausendfüssler 892-51 Feuerwehr Kommandant Butz 700010 Stv. Lüdtke 712480 Notruf Feuer 112 Polizei Polizeiposten Fichtenau 379 Polizei Crailsheim 07951/4800 Notruf Polizei 110 Notarzt 112 Wasser: Stördienstnummer RiesWasserVersorgung Wört 07964/33177-0 nach Dienstende 07964/33177-20 Strom ODR 07961/93361401 Anmelden eines Feuers: Leitstelle Schwäbisch Hall 0791/19296 Besuchszeiten im Krankenhaus Crailsheim Telefon 0 79 51/4 90-0. Täglich von 10.00 Uhr bis 19.30 Uhr. Um 19.30 Uhr beginnt die Ruhezeit. Besuchszeiten im Krankenhaus Dinkelsbühl Telefon 0 98 51/9 10. Täglich von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr.

FICHTENAU Nummer 35 Freitag, 31. August 2018 7 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinden Wochenspruch zum 14. Sonntag nach Trinitatis : Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Ps. 103, 2 Abendmusik in der St.-Anna-Kirche Geh aus mein Herz Am Sonntag, 2. September 2018 Um 18.00 Uhr In der St.-Anna-Kirche in Bernhardsweiler Mit Orgel, Flügelhorn und Blechbläserquartett Herzliche Einladung! Evangelische Kirchengemeinde Unterdeufstetten Marktstraße 49, Telefon 0 79 62/3 60 Samstag, 01. September 2018 14.00 Uhr Trauung von Rahel geb. Gogolin und Christian Wasylein Sonntag, 02. September 2018 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Julia Glock zum Thema: Hoffnung in größter Not In diesem Gottesdienst wird Emilia, die Tochter von Christian und Stefanie Bader aus Unterdeufstetten, getauft. Das Opfer ist für die Aufgaben der Jugendarbeit bestimmt. Präsenz in den Sommerferien: Mittwoch von 12.00-14.00 Uhr Tel. 07962/360 Evangelische Kirchengemeinde Wildenstein Lange Straße 9, Telefon 0 79 62/25 77 Sonntag, 2. September 2018 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Julia Glock, Thema: Hoffnung in größter Not, anschließend Stehkaffee Im Gottesdienst wird Tom Wahba aus Wildenstein getauft. Donnerstag, 6. September 2018 14.30 Uhr Begegnungsnachmittag Sternstunde im Gemeindehaus Pfarrer Tobias Dürr hat noch bis 6. September 2018 Urlaub. Die Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrerin Julia Glock (Tel. 07962/360). Das Sekretariat im Pfarrbüro ist bis 7. September 2018 nicht besetzt. Ansonsten ist es mittwochs zwischen 9.30 Uhr und 11.00 Uhr unter Tel. 07962/2577 sowie generell unter pfarramt.wildenstein@ elkw.de erreichbar. Evangelische Kirchengemeinde Bernhardsweiler Marktstr. 49, Telefon 0 79 62/3 60 Sonntag, den 2. September 2018 Wir laden ein zu den Sommerpredigt-Gottesdiensten in Wildenstein um 9.00 Uhr und Unterdeufstetten um 10.00 Uhr mit Pfrin. J. Glock zum Thema: Hoffnung in größter Not. 18.00 Uhr Abendmusik in der St.-Anna-Kirche Sommerliche Abendmusik mit Lesungen. Es wirken mit Birgit und Erwin Herterich, Steffen Moser, Günter Glock, Florian Lampadius und Julia Glock. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Im Anschluss findet noch ein gemütliches Beisammensein in der Kirche statt. Der Erlös kommt der Kirchenrenovierung zugute. Präsenzzeiten in den Sommerferien: mittwochs von 12.00 Uhr - 14.00 Uhr Tel. 07962/360 E-Mail: pfarramt.unterdeufstetten@elkw.de Evangelische Kirchengemeinde Rechenberg Zum Schloss 3, Telefon 0 79 67/3 06 Das Pfarramt ist besetzt: dienstags von 11.00 Uhr - 12.00 Uhr, Telefon 07967/306, E-Mail: ev.pfarramt.rechenberg@t-online.de Sonntag, 02. September 2018 Wochenspruch: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Ps. 103, 2 10.00 Uhr Gottesdienst in Rechenberg (Prädikantin Pappenscheller-Simon) Thema: Am frischen Wasser Im September ist in Notfällen Pfarrerin Glock, Unterdeufstetten, für unsere Gemeinde zuständig. Sie erreichen sie unter der Telefon-Nummer 07962/360. Katholische Kirchengemeinden Fichtenau Pfarrer Markus Engert Pfarrbüro Matzenbach: Tel. 26 44, Fax 71 05 52 Kirchl. Nachrichten der Kath. Kirchengemeinde Fichtenau: Sprechzeiten mit Herrn Pfarrer Engert bitte nach Vereinbarung. Pfarrbüro Matzenbach: Telefon 2644 ; Fax 710552 Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kindergarten St. Theresia, Matzenbach: Telefon 570 Kindergarten Christ König, Unterdeufstetten: Telefon 369 Samstag, 1. September 2018 Mariensamstag U/Deufstetten 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 2. September 2018 22. Sonntag im Jahreskreis Großenhub 8.30 Uhr Eucharistiefeier

Nummer 35 8 Freitag, 31. August 2018 FICHTENAU Matzenbach 10.00 Uhr Eucharistiefeier 14.00 Uhr Andacht Bildkapelle Dienstag, 4. September 2018 U/Deufstetten 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 5. September 2018 Matzenbach 14.30 Uhr Seniorenkreis Frohsinn VEREINSNACHRICHTEN Angelsport- und Gewässerschutzverein Unterdeufstetten Kontakt: Henning Müller, Telefon 0 79 62/82 87, www.agv-fichtenau.de Sommerzeit - Urlaubszeit - Angelzeit Die Anzahl der eingehenden Fangmeldungen ist zwar gering, dafür ist das Fischgewicht hoch. Am 25.08.2018 konnte Michael Lieckfeldt und sein Sohn Felix am Altweiher einen Wels im Gewicht von 80 Pfd. zum Biss auf einen toten Köderfisch verleiten und sicher landen. Die Fischgerichte dürften bei Fam. Lieckfeldt bis Weihnachten gesichert sein. Herzlichen Glückwunsch. Bilder des Fangs siehe auf unserer Homepage agv-fichtenau.de. Petri Heil Müller, 1. Vorsitzender Billard-Club Unterdeufstetten Kontakt: Dieter Kollecker, Telefon 0 79 62/5 97 Ausflug nach Heidelberg Bald startet unser Ausflug nach Heidelberg. Pünktlich geht unsere Reise los: Am: 01.09.2018 Um: 7.00 Uhr Abfahrtsort: Gaststätte Grüner Baum in der Marktstr. 22 in Fichtenau-Unterdeufstetten Geplant ist ab ca. 10.00 Uhr eine Stadtführung mit anschließender Freizeit. Diese Zeit kann dann für das individuelle Mittagessen in den sehr guten örtlichen Lokalen genutzt werden. Ab 14.00 Uhr ist eine Schifffahrt von Heidelberg nach Neckarsteinach geplant. Wir hoffen, dass der Wasserstand dafür hoch genug ist. Ab 17.00 Uhr geht es zur gemütliche Abendeinkehr nach Bretzfeld-Dimbach. Wir hoffen, keine Planänderungen machen zu müssen und wünschen allen Teilnehmern einen schönen, angenehmen und interessanten Ausflug und das Petrus uns mit gutem Wetter unterstützt. Euer Billard-Club Unterdeufstetten e.v. Motorradfreunde Fichtenau Kontakt: Dietmar Höllwarth, Tel. 0 79 62/24 32, E-Mail: hoellwarth.d@pg.com Arbeitseinsatz Aufbau und Deko fürs Weinfeschdle Am Freitag, den 31. August ab 18.00 Uhr starten die Vorbereitungen für das diesjährige Weinfeschdle im Feuerwehrunterrichtsraum in Wildenstein im Untergeschoss des Rathauses. Aufstuhlen, dekorieren, Getränke holen und einlagern,... Abbau und Aufräumen ist dann am Sonntag, den 02. September ab 10.00 Uhr. Schützengilde Unterdeufstetten Kontakt: Karl-Josef Schenk, Telefon 0 79 62/29 65, www.sgi-unterdeufstetten.de Fichtenauer Pokalschießen Jetzt ist es so weit, das Fichtenauer Pokalschießen findet am Samstag, den 01.09.2018 von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am Sonntag, den 02.09.2018 von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Wir möchten Sie dazu ermutigen wieder hierbei teilzunehmen, denn es wird sich lohnen, es gibt wieder tolle Preise zu gewinnen (Pokale, Festscheibe, Spanferkel usw.). Hierzu laden wir Institutionen, Firmen, Vereine, Gruppen, Familien oder Freundeskreise aus der Gemeinde Fichtenau herzlichst ein. Natürlich wird auch der Hunger nicht zu kurz kommen, denn auch dieses Jahr erwartet Sie wieder eine gute Küche. So gibts am Samstagmittag Kaffee und Kuchen, am Sonntag zum Frühschoppen ab 10.00 Uhr ein Weißwurstfrühstück, zum Mittagessen Schnitzelburger, Schnitzel, Pommes frites und am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Auf Ihr Kommen freuen wir uns und wünschen einen Guten Appetit. Bemerkung: Mit der Teilnahme am Fichtenauer Pokalschießen der Schützengilde Unterdeufstetten erklären sich die Teilnehmer mit der Speicherung der wettkampfrelevanten Daten sowie der Veröffentlichung der Ergebnisse und Bilder in Aushängen, im Internet und in den Publikationen (Gemeindeblatt) der Schützengilde U/D einverstanden. Einladung zum Sommerfest mit Preisverteilung Am Samstag, den 08.09. 2018 findet ab 18.00 Uhr unser Sommerfest mit Siegerehrung im Schützenhaus statt. Hier werden wir wieder, gegen 20.30 Uhr, die Preisverteilung des Pokalschießens vornehmen. Im gewohnten Rahmen erwartet Sie eine gute und reichhaltige Küche. So können Sie mit Hähnchen, Rollbraten, Schnitzelburger, Pommes frites oder einen Salatteller Ihren Gaumen genüsslich verwöhnen. Nach der Preisverteilung kann natürlich auf die erzielten Leistungen gefeiert und angestoßen werden. Für die musikalische Unterhaltung sorgt wieder Karl Bullinger. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und wünschen jetzt schon einen unterhaltsamen Abend. Für unsere Vereinsmitglieder: Aufbau Sommerfest: Fr., 07.09. 2018 18.00 Uhr Abbau Sommerfest: So., 09.09. 2018 10.00 Uhr Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. FC Matzenbach Kontakt: Vitus Hassler (1. Vorstand), Tel. 01 52/58 19 98 51 www.fc-matzenbach.de Fußball: Rückblick: Erster Spieltag der neuen Runde. FC Matzenbach - SV Westgartshausen 3:2 (1:1) Tore: 0:1 (6.), 1:1 Michael Rein (19.), 1:2 (63.), 2:2 Michael Rein (73.), 3:2 Michael Kranz (83.) In einem packenden und temporeichen Spiel sicherte sich der FCM dank einer herausragenden Moral letztlich verdient die ersten 3 Punkte der neuen Saison. Dabei startete das Spiel für die Matzenbacher Elf denkbar schlecht: Bereits nach 6 Minuten verwertete ein Gästeangreifer eine Flanke per Kopf zum 0:1. Der Sportverein aus Westgartshausen belohnte sich damit für eine gute und druckvolle Anfangsviertelstunde. Allerdings fand der FCM im Laufe der ersten Halbzeit immer besser in das Spiel und glich folgerichtig die Gästeführung in der 19. Minute aus: Außenspieler Julian Trittenbach legte eine Flanke auf Michael Rein ab, welcher die Ablage aus 16 Metern mit einem strammen Rechtsschuss und unter Mithilfe des Innenpfostens im Tor unterbrachte. Beflügelt vom Ausgleich machte die Heimmannschaft weiter Druck und konnte sich im ersten Durchgang noch einige Chancen erspielen, die aber allesamt ungenutzt blieben. Es ging also mit

FICHTENAU Nummer 35 Freitag, 31. August 2018 9 einem 1:1 in die Halbzeit. Nach der Pause erwischte wieder der Gast aus Westgartshausen den etwas besseren Start in den zweiten Durchgang und stellte die Matzenbacher Hintermannschaft immer wieder vor Probleme. Per direkt verwandeltem Eckball konnten die Gäste in Minute 63 erneut in Führung gehen. Wer jetzt dachte, die Matzenbacher Elf würde sich geschlagen geben, der musste sich eines Besseren belehren lassen: Der FCM glich auch den zweiten Rückstand aus und stellte das Ergebnis nach 73 Minuten auf 2:2. Matthias Rein servierte hierbei per Freistoß aus dem Halbfeld und Michael Rein köpfte gekonnt ein. Nun wollte die Heimmannschaft mehr und es war natürlich dem amtierenden Torschützenkönig Michael Kranz vorbehalten, den Siegtreffer für die Matzenbacher in der 83. Minute zu markieren. Jenem Siegtreffer ging ein schönes Zusammenspiel von Michael Kranz und Michael Rein voraus, die per Doppelpass die Gästeverteidigung alt aussehen ließen und wodurch Michael Kranz zur umjubelten Führung für das Heimteam einschieben konnte. In den Schlussminuten hielt der glänzend aufgelegte FCM-Schlussmann Tobias Uhl die Führung fest und verhalf der Mannschaft somit zum ersten Sieg im ersten Spiel der Saison 18/19. Wir sind heute nach zwei Rückständen jeweils zurückgekommen und haben einen tollen Willen bewiesen. Darauf lässt sich in den nächsten Wochen sicherlich aufbauen., freute sich auch der neue Coach Markus Grimm über den Auftakterfolg. FCM: Uhl, Müller David, Butz, Müller Kevin (78. Denscheilmann), Rein Ma., Käfer, Trittenbach (58. Weber), Weinschenk, Kranz (90. May), Rein S. (58. Kaspar), Rein Mi. 2. Mannschaft FCM - SV Westgartshausen 1:2 Vorschau: Auswärtsspiel am 02.09.18 beim SV Brettheim 2. Mannschaft 13.00 Uhr, 1. Mannschaft 15.00 Uhr SGM Fichtenau Kontakt: Thomas Hofmann (Jugendleiter), Tel. 01 76/10 03 47 86 E-Mail: thomas-hoffe@web.de Namensgebung einer Spielgemeinschaft im Jugendbereich Liebe Spielerinnen und Spieler, Eltern, Freunde und Gönner In der vergangenen Spielzeit gab es immer wieder Verwirrung, Unmut bis hin zu wilden Spekulationen um die Namensgebung der Mannschaften in der SGM Fichtenau. Warum nehmen die Mannschaften der SGM Fichtenau unter dem Namen SGM TSV Unterdeufstetten/Fichtenau am Spielbetrieb teil? Hiermit möchten wir klarstellen, dass die Namensgebung von keinem der beteiligten Vereine so gewünscht ist. Die Vereinsführungen sind sich einig, dass der Mannschaftsname nur SGM Fichtenau heißen kann. Leider sieht das Reglement des Württembergischen Fußballverbands (WFV) das nicht so. Anbei ein Auszug aus der Jugendordnung WFV 13: Grundsätzlich sind die Mannschaften einer Spielgemeinschaft unter dem Namen der betreffenden Vereine zu führen. In Ausnahmefällen kann mit Genehmigung des Verbandsspielausschusses eine andere Bezeichnung gewählt werden, die eine regionale Zuordnung ermöglicht und im Übrigen den Vorgaben des 8 wfv-satzung Rechnung trägt. Da die Ausnahmemöglichkeit der Namensbezeichnung mit Begründung eines regionalen Bezugs in der Vergangenheit Formen angenommen hat, die nicht mehr zu akzeptieren sind bzw. keinen regionalen Bezug zulassen, wurde nun Folgendes festgelegt: Wenn eine andere SGM-Bezeichnung als die Vereinsnamen gewünscht ist, so ist auf jeden Fall vor diesem Fantasienamen der federführende Verein zu benennen. Einige Beispiele hierzu: SGM TSV Musterstadt (Mustertal) SGM SV Musterhausen (Musterberg) SGM SV Musterhausen/Musterfluss SGM TSV Musterstadt-Mustertal Damit wird gewährleistet, dass der federführende Verein auf jeden Fall in der SGM-Bezeichnung ersichtlich ist. Dies ist das Ziel dieser Klarstellung. (Einzusehen unter www.wuerttfv.de) Leider ist es daher nicht möglich, unsere Teams als SGM Fichtenau am Spielbetrieb teilnehmen zu lassen. Wir bitten hier um euer Verständnis und hoffen, damit etwas Licht in dieses Thema gebracht zu haben. Hier geht es lediglich um eine Namensgebung. Bitte besinnt euch auf den Grundsatz unserer SGM Fichtenau: Gemeinsam in die Zukunft! L. Trittenbac, T. Hofmann SV Wildenstein Friedrich Karl, Telefon 0 79 62/81 35 Hundesportabteilung Termine An diesem Wochenende, Samstag, den 01. September endet die Sommerpause und es beginnt wieder das reguläre Training auf dem Sportgelände des SVW, Beginn regulär ab 13.00 Uhr in Verbindung mit dem Kinderferienprogramm. Bei Interesse gibt es nähere Infos vor Ort, wer möchte, kann gerne zu einem Erstgespräch und einer kostenlosen Schnupperstunde vorbeikommen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Welpenstunde beginnt um 13.15 Uhr, danach folgt eine Sozialisierungsgruppe und im Anschluss daran trainieren wir u. a. den Grundgehorsam für Junghunde und Senioren (Anfänger und Fortgeschrittene). Trainiert werden: - Alltagstauglichkeit - Leinenführigkeit - Sozialisierung - Grundgehorsam - Vorbereitung zur Begleithundeprüfung Auf euer Kommen freut sich der SV Wildenstein e. V., Abteilung Hundesport Veranstaltungshinweis Weinfeschdle Diesen Samstag, den 01. September findet das Weinfeschdle des SV Wildenstein e. V. wieder im Feuerwehrunterrichtsraum in Wildenstein im Rathaus statt. Beginn ist um 18.00 Uhr. Neben erlesenen Weinen gibt es auch Leckeres vom Grill sowie natürlich wieder herzhaften Blootz. TSV Unterdeufstetten Kontakt: Joscha Gentner, Telefon 01 51/51 29 32 83 Das Programm für die Frau beim TSV Zumba und Frauenturnen gehen bald in die Sommerpause... Doch heute ist nicht alle Tage, beides kommt wieder, keine Frage! Sei deshalb in der nächsten Runde dabei, wenn es wieder heißt: Dein Verein macht dich fit und schick! Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Wer macht was für euch im Verein? Für unsere Jugend im Fußball ist Thomas Hofmann zuständig. Unsere Kasse leitet und führt Johanna Aschenbach. Hier könnt ihr alle Fragen stellen rund um den Mitgliedsbeitrag oder Spenden. Um alle Frauen, die Freude an Sport und Bewegung haben, kümmert sich Dörthe Aschenbach. Christina Ilg-Müller ist zuständig für Mitgliedsanträge und Mitgliedskündigungen. Für Fragen jeglicher Art steht euch unser Ausschuss zur Verfügung: Marcel Gensmantel, Kurt Stollenmeier, Florian Ilg, Manuel Utz, Wolfgang Mäning und Armin John. Wie auch unsere Vorstände: 1. Rasso Gensmantel, 2. Steffen Hald, 3. Chris Müller.

Nummer 35 10 Freitag, 31. August 2018 FICHTENAU Gemeinsames Beisammensein Jeden Dienstag ab 19.00 Uhr im Vereinsheim des TSV Unterdeufstetten. Die Vereinsführung freut sich auf euer Kommen. Der TSV Unterdeufstetten spielt am Sonntag, den 02.09.2018 um 13.00 Uhr gegen den Spvgg Satteldorf 2. Alle Spiele findest du auch auf unserer Facebookseite. Besucht unsere Homepage: www.tsvunterdeufstetten.de Rückblick Pokalrunde 1. Runde: TSV U/d - SV Sindelbachtal 2:1 (0:0) Spielbericht einzusehen unter www.tsvunterdeufstetten.de Tore: 0:1 M. Kraus (64.), 1:1 N. Bauer (84./ET), 2:1 J. Eiberger Spieler des Spiels: J. Eiberger 2. Runde: TSV U/d - SC Steinbach-Comburg 4:3 n. E. 1:1 (0:0) Spielbericht einzusehen unter www.tsvunterdeufstetten.de Tore: 0:1 D. Pantane (35.), 1:1 M. Barna (83.) Spieler des Spiels: E. Hajraj 3. Runde TSV U/d - TSV Michelfeld 0:1 (0:0) Wie zu erwarten war startete Michelfeld druckvoll und kam nach nur 32 Sekunden zum ersten Torabschluss. Die Hausherren standen tief und lauerten auf Konter. Nach 7 Zeigerumdrehungen hatte Jan Eiberger die erste Halbchance für die Fichtenauer. In der Folge verflachte die Partie zusehends und echte Torraumszenen waren Mangelware. In Halbzeit zwei bot sich den zahlreichen Zuschauern in der Brikenwald Arena das gleiche Bild. Die Gäste waren spielbestimmend, jedoch ohne wirkliche Torgefahr zu entwickeln. Mit zunehmender Spielzeit schwanden die Kräfte beim Kreisligisten und die Gäste drangen auf die Entscheidung. In der 87. Spielminute schien es so weit, doch Manuel Utz rettete für seinen geschlagenen Keeper auf der Linie. Als alle mit einem Elfmeterschießen rechneten, schlug der Gast doch noch zu. Mit dem letzten Angriff erzielte Efdal Balaban in der letzten Minute der Nachspielzeit den umjubelten Siegtreffer für den Bezirksligisten. Tore: 0:1 Efdal Balaban (90. +4) Spieler des Spiels: J. Ilg Der TSV Unterdeufstetten bedankt sich bei den zahlreichen Zuschauern, die uns in der Pokalrunde unterstützt haben. Spielbericht 1. Spieltag Kreisliga B3 TSV Unterdeufstetten TSV Ilshofen 3 6:1 (3:1) 0:1 M. Verleger (4.) 1:1 M. Barna (22.) 2:1 M. Rokowski (33.) 3:1 J. Ilg (41.) 4:1 M. Barna (46.) 5:1 M. Rokowski (50.) 6:1 L. Höhl (52.) In der ersten Hälfte sahen die Zuschauer in Unterdeufstetten eine unterhaltsame Partie. Die Gäste gingen früh durch einen schönen Distanzschuss von Miro Verleger in Front. Danach übernahmen allerdings die Hausherren das Geschehen und kamen immer besser ins Spiel. Den 1:1-Ausgleich besorgte Mihai Barna indem er eine Hereingabe sehenswert mit Hacke ins Tor bugsierte. Nun waren die Gelb-Schwarzen im Spiel. Spielertrainer Martin Rokowski erzielte mit einen Freistoß die Führung. Jürgen Ilg legte noch vor der Pause nach. Im Anschluss an einen Pfostentreffer von Laurin Höhl schaltete der Torjäger am schnellsten. Im zweiten Durchgang war noch keine Minute gespielt und wieder klingelte es im Gästetor. Mihai Barna erhöhte auf 4:1. Mit seinem zweiten Freistoß stellte Martin Rokoswki auf 5:1. Den Endstand erzielte der stark aufspielende Laurin Höhl. In der Schlussphase schaltete der Gastgeber einen Gang zurück und die Partie verflachte. Der Sieg der Deufstetter geht auch in dieser Höhe völlig in Ordnung. Spieler des Spiels: L. Höhl möchten wir alle Mitglieder und Freunde herzlich einladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Vorstandschaft Wanderfreunde Fichtenau Kontakt: Xaver Scherrle, Telefon 0 79 62/4 16 Monatswanderung im August 2018 Unsere Augustwanderung führte uns in die nähere Umgebung. Bei gutem Wetter marschierten 13 Wanderfreunde von Matzenbach aus zur nahe gelegenen Bildkapelle. Dort wurde ein kurzer Stopp eingelegt, um der Kapelle einen Besuch abzustatten. Weiter führte die Strecke durch den Wald, wo wir die ersten Herbstzeitlosen erblickten. Unser Ziel war der Finkenberg, der am südlichen Abhang des Rothtales liegt und zur Gemarkung Jagstzell gehört. Die Ersterwähnung geht auf das Jahr 1337 zurück und die Schreibweise war damals Vinkenberg. In den Jahren 1339 und 1485 wird der Finkenberg wieder erwähnt und in Groß- und Kleinfinkenberg geschieden. Im Jahre 1733 werden zwei Halbbauern erwähnt. Heute lebt hier Familie Ehmann, die unsere Gruppe sehr herzlich begrüßte. Zum Kaffeetrinken kamen noch fünf Wanderfreunde hinzu, die aus gesundheitlichen Gründen die Wegstrecke nicht mitlaufen konnten. Einige gemütliche Stunden verlebten wir hier oben bei Kaffee, gutem Kuchen und einem zünftigen Vesper. Der Rundblick vom Finkenberg über das Tal ist immer wieder schön. Nochmals ein herzliches Dankeschön an Familie Ehmann für die erholsamen Stunden hier oben auf dem Finkenberg. Die Gruppe der Wanderfreunde während der Wanderung auf dem Weg zum Finkenberg. VdK-Ortsverband Fichtenau Kontakt: Georg Butz, Telefon 0 79 62/84 76 Einladung Zu unserem ersten monatlichen Nachmittagstreff nach der Ferienzeit am Montag, 03. September 2018 um 14.30 Uhr im Gasthaus Zum Lamm in Wildenstein Der gemütliche Ausklang der Wanderung fand in geselliger Runde auf dem Finkenberg statt. Monatswanderung am 04.09.2018 Die nächste Monatswanderung findet am Dienstag, dem 4. September 2018 statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr bei dem Vereinsraum in Matzenbach. Die Wanderung wird uns voraussichtlich in das Erholungsgebiet am Bucher Stausee führen.

Die Wanderstrecke ist leicht begehbar, sehr abwechslungsreich mit schönen Ausblicken und in ca. einer Stunde begehbar. Auch Nichtmitglieder sind natürlich, wie immer, zur Teilnahme eingeladen, gern gesehen und herzlich willkommen. Hinweis: Ausnahmsweise findet die Monatswanderung im September nicht am 2. Dienstag, sondern am 1. Dienstag im Monat statt. Um Beachtung wird gebeten. NACHBARGEMEINDEN Fest am Huebberg in Ellenberg vom 7. - 9. September 2018 Ein Abend für Blasmusikfreunde (und solche, die es noch werden wollen) Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik sind am Samstag, den 8. September 2018 zu Gast beim 2. Fest am Huebberg in Ellenberg. Den Auftakt zum hochkarätigen Blasmusikabend im Festzelt macht um 18.00 Uhr die Formation Ottos Böhmische Blasmusik unter der Leitung von Ewald Kurz. Mit ihrem unverkennbaren Klang und einem sehr hohen musikalischen Niveau haben sich Anton Gälle und seine Musiker zum Ziel gesetzt, böhmisch-mährische Blasmusik zu pflegen und sie mit eigenen Arrangements neu aufleben zu lassen. Der Böhmische Traum stammt aus der Feder der Scherzis, wie sie von ihren Fans genannt werden. Mittlerweile gehören die 21 Musiker, welche alle aus dem Großraum Ravensburg stammen, zu den besten Blasmusik-Kapellen in Oberschwaben. Das 2. Fest am Huebberg beginnt am Freitag, 7. September um 20.00 Uhr mit einer 80/90er-Party mit der Kultdisco High Life. Am Samstag beginnt der Festabend um 18.00 Uhr mit Ottos Böhmischer Blasmusik. Anschließend werden Anton Gälle und seine Scherzachtaler Musikanten mit Blasmusik der Spitzenklasse für beste Unterhaltung sorgen. Der Sonntag, 9. September beginnt um 10.00 Uhr mit einem Zeltgottesdienst, anschließendem Frühschoppen und Mittagstisch mit der Jugendkapelle Ellenberg und dem Musikverein Ellenberg. Zum Festausklang gibt es Kaffee und Kuchen. An allen drei Festtagen gibt es eine reichhaltige Speise- und Getränkekarte. Karten für den Samstagabend gibt es im Kartenvorverkauf für 10,- Euro bei folgenden Vorverkaufsstellen: Virngrundbäckerei Ellenberg, Jet-Tankstelle Ellwangen, Autohaus Kurz Röhlingen, bei allen aktiven Musikerinnen und Musikern sowie unter musikverein-ellenberg-vvk@web.de. Weitere Infos unter www.musikverein-ellenberg.de. Wir suchen eine Reinigungskraft für unseren Kunden in Stimpfach in Teilzeit. RTS Gebäude-Management GmbH Telefon 0 79 51/27 82 97, crailsheim@rts-gema.de Wört: Gewerbe- bzw. Büroräume zu vermieten Im Rotach-Center sind ab 01.10.2018 Geschäftsräume zu vermieten, Größe ca. 130m² Telefon 01 57/87 65 54 45 2-Zimmer-Wohnung in Fichtenau mit Küche und Bad zu vermieten. Telefon 0 79 62/82 70 Danksagung Frau Mathilda Rottler Als tröstend und stärkend haben wir empfunden, mit welcher Zuneigung und Wertschätzung unserer lieben Verstorbenen gedacht wurde. Wir sagen allen Danke, die uns in der Trauer nicht allein ließen, die ihr Mitgefühl auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und verstehen, was wir verloren haben. Besonderen Dank auch an die Familie Kraus, dem Angelsport- und Gewässerschutzverein Fichtenau sowie Herrn Pfarrer Engert. Friedrich Rottler mit Familie Manche lassen ihr ganzes Leben zurück. Um es zu behalten. Wir unterstützen Menschen, die auf der Flucht sind, damit sie ein Leben in Würde führen können. brot-fuer-die-welt.de/fluechtlinge IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00

Am Samstag, dem 1.9.2018: Hitzkuchen- u. Gockel-Essen frisch vom Backofen, ab 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr, zum Abholen in Ellenberg. Johann-Hartwick-Straße 4 73479 Ellwangen-Neunheim Telefon 0 79 61/92 24 40 www-virngrundbaecker.de Wir suchen ein neues Zuhause! Am liebsten ein hübsches Haus mit Garten mind. 3 Schlafzimmer und Platz für 2 PKWs. Weil es nicht leicht ist, ein neues Heim für uns 4 zu finden, das wir uns leisten können, haben wir Frau Anita Posovszky mit der Suche beauftragt Wir freuen uns auf Ihr Angebot zum Kauf unter 0160 / 95 92 92 05. Tel. 07944 / 94 233-11 Wander-Spaß und Pflegebeteiligung für Peggy in Rötlein gesucht! 1-2 x pro Woche will Peggy abseits vom Hof laufen und die Natur entdecken; Du solltest auch einen Teil Stalldienst übernehmen. Eselhof Rötlein, Tel. 9 08 99 23 MED. FUSSPFLEGE NUR HAUSBESUCHE KORNELIA BAUMANN, Lange Straße 29 74579 Fichtenau-Wildenstein, Tel. 0 79 62/71 25 70, Mobil 01 75/2 71 02 47 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Vereinsheim-Wirt/in für unser GSV-Vereinsheim in Waldtann auf 450,-Euro-Basis. www.garant-immo.de WERBUNG DIE BRÜCKE ZUM ERFOLG! An zwei Tagen in der Woche (Öffnung Vereinsheim Mi., Fr., So.) jeweils ab 19 Uhr (So. nur bei Heimspielen ab 13 Uhr). Zu deinen Aufgaben gehört die Bewirtung der Gäste mit kleinen Speisen und Getränken sowie die Organisation von Einkauf und Bestellung der Ware. Wenn du Interesse hast, unser Team zu verstärken oder noch Fragen offen sind, dann melde dich einfach bei Markus Häffner, Tel. 0152/28862055 oder Christian Schneider, Tel. 0162/6379422. Wir freuen uns auf dich! Eva-Maria & Manfred Kraus KRAUS BESTATTUNGEN TTUNGEN Rebekka Hourticolon, Tochter Telefon (Tag + Nacht) 07962/71 03 03 74579 Fichtenau-Unterdeufstetten Marktstraße 47 www.bestattungen-kraus.de Kompetente Hilfe im Trauerfall Sinnvolle Vorsorge Einfühlsame Betreuung Trauerbegleitung Fahrschule Kitterer Fichtenau Wallhausen - Ortsblatt Tel. 0 79 62/14 Erscheinung: 70 24.08.18 Mobil 01 77/2 09 78 87 Unterricht in Unterdeufstetten, Friedhofstraße Langenburg 8 - Ortsblatt Dienstag und Erscheinung: Donnerstag, 29.08.18 19.00 bis 20.30 2-spaltig, Uhr 48 mm Blaufelden - Ortsblatt Weinfeschdle es Erscheinung: 30.08.18 Preiswerte Qualität erfahren! Anmeldung jederzeit möglich! des SV Wildenstein e. V. Samstag Kreßberger ag ab 18.00 Ortsblatt 0 Uhr im Feuerwehrunterrichtsraum ehr Erscheinung: run errichts richts 31.08.18 um im Rathaus. Erlesene Weine, e, 2-spaltig, Leckeres eres 48 vom mmgrill sowie Blootz. Kirchberg/Jagst Erscheinung: 31.08.18 Fichtenau Aktuell Erscheinung: 31.08.18 Schrozberg - Ortsblatt Erscheinung: 28.09.18 Schnelldorf - Ortsblatt Erscheinung: 28.09.18 Wallhausen- Ortsblatt Erscheinung: 05.10.18