Schulnews. Sem, Lara-Sophie, Sebastian, Constantin, Niklas, Mariella, Helene, David, Tobias, Simon und Jonah.

Ähnliche Dokumente
Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

Der Schulsportaustausch

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120. draussen zu gehen und aktiv zu sein, in Worte zu fassen.

Oktoberpost und St. Martin

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf...

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler!

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Chronik Schuljahr 2016/17

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Gabriel für Kinder und Eltern

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

!"#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein!

Tanja Pinter 10/2011 Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört:

Gabriel für Kinder und Eltern

Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen

Chronik der 4. Klassen

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017

Advents- und Weihnachtstermine

Langenloiser Top Model

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

MONATSNEWS Juni 2014

Wanderung um Stützerbach

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Theresia Tillmann geb. Möller gestorben am 5. Juli 2015

IFYE in Norwegen Das Land der Seen, Fjorde, Wälder und Trolle

N E W S L E T T E R DAS BIN ICH DAS SIND WIR

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Willkommen bei den Marienkäfern

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Schule mit Erfolg. Sprache untersuchen alle Satzglieder Nr. 5 Blatt 1

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Sportfahrt nach Riva del Garda 2016

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Prafiuret Jahresbericht

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

GSV München 1924 e.v.

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Samstag. Als wir in die Familien eingeteilt worden waren, fuhren wir dann in die Familien. Mir wurde das Haus, der Garten und die Katze gezeigt.

ADVENT UND WEIHNACHTS - NEWSLETTER Nr. 2/2014

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

Prafiuret Jahresbericht

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

Weihnachtsmarkt 2018 Familie

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender

Ein Ausflug in die Berge

Jahresbericht

Schwerpunkte im Schuljahr 2010/11 in der 1b

Video-Thema Manuskript & Glossar

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Tanja Pinter 10/2011 Überarbeitung Ina Gunschera 11/2011. htt // t i l t

Das Schuljahr 2013 / 2014

Aktiv Ferien Klosters Dokument: Ferienbericht Homepage Erstellt: / BLW Seite 1 /8

KULINARISCHER KALENDER UND SPECIALS FÜR DAS JAHR 2018

Kindertagesstättengeflüster

Wichtige Termine im Schuljahr 2018/ Semester

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

INCENTIVES Gettin good players is easy. Gettin em to play together is the hard part.

Advent, du stille Zeit

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Kita Bremer Straße in Harburg

VORBEREITUNG AUF DIE ERSTE HEILIGE KOMMUNION 2019

Was habe ich erlebt?

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

FAMILIENTAG GEBURTSTAG

20. Tag, 18. April 2011 Roßbach Eckartsberga

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

M U. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki - das Familienhaus 22 // mapaki 12. Monatsbericht über:

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

www. challengeoflove.at

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017

Veranstaltungen. Vortrag "Achtung Steuerfalle" 2017(199 Tag(e)) Veranstaltungen

Lignano/Kärnten eine Ferienaktion des Elternvereins am BBI

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

April 2012 Schmetterlingsgruppe Doris Rohringer

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

Transkript:

Schuljahr 2016/17 Schulnews So schnell vergeht die Zeit und ein halbes Schuljahr neigt sich schon wieder dem Ende zu. Wir haben unser Schuljahr am 12.09.2016 gestartet und durften einige neue Gesichter bei uns an der Schule begrüßen. Herzlich willkommen: Sem, Lara-Sophie, Sebastian, Constantin, Niklas, Mariella, Helene, David, Tobias, Simon und Jonah. Bereit in der ersten Woche haben wir gemeinsam mit den Kindern ein besonderes Fest, welches heuer zum ersten Mal stattfand, gefeiert - das Kartoffelfest. Die im Vorjahr eingesetzten Erdäpfel wurden von den Kindern der 4. Schulstufe geerntet und geputzt und am nächsten Tag verkocht. Der Garten wurde zum Speisesaal umgestaltet und mit Picknickdecken, Tischen und Stühlen für die Kinder hergerichtet, wo wir gemeinsam die köstlichen verschiedenen Kartoffelspeisen genießen konnten.

In derselben Woche feierten wir, mit unserer Religionslehrerin Carola und unserem Religionslehrer Thomas eine ökumenische Andacht zum Schulbeginn, jedoch nicht in der Kirche, sondern bei einer Kapelle in der Nähe unseres Waldes im Freien. Wir eröffneten damit das neue Schuljahr mit unserem Jahresthema: OFFENE TÜREN OFENE HERZEN

An vielen anderen Tagen im Herbst haben wir ebenfalls die Zeit im Freien verbracht. Wir haben unter anderem einige Waldtage durchgeführt, wo wir immer einen Ausflug in den Brunner-Kreuz- Wald gemacht haben. Die Kinder konnten miteinander spielen, lachen, toben und singen. Außerdem haben wir auch, gemeinsam mit Familien und Freunden der Kinder, zwei wundervolle Wanderungen gemacht. Einen Familienwandertag zu Schulbeginn und die Lichterwanderung zu Beginn der Adventzeit. Den Familienwandertag haben wir in diesem Schuljahr in der Gaal am Sommertörl verbracht, wo wir eine lange Jausenpause bei der Lorettokapelle gemacht haben. Wer Lust und Energie hatte, konnte auch bis zum Gipfelkreuz gehen und von dort eine wunderschöne Aussicht bei herrlichem Wetter genießen. Wie jedes Jahr, war das Ziel unserer Lichterwanderung Anfang Dezember der Thalberghof. Gemeinsam sind wir den Berg mit Laternen und einigen musikalischen Verschnaufpausen hinaufgewandert und haben dann, zum Abschluss, eine Andacht mit Carola gefeiert. Als Stärkung gab es heiße Getränke und einige Essensangebote vor dem Gasthaus, bei dem man noch den Abend ausklingen lassen konnte.

Auch anderwärtig waren unsere Kinder heuer schon sehr sportlich. Zusätzlich zum Turnsaal bieten wir immer wieder verschiedene Sportarten an, um den Kindern auf diese Art und Weise genügend Bewegung, neben der täglichen langen Pause, zu ermöglichen. Dank Gabi hatten einige Kinder bereits die Möglichkeit, drei Wochen hintereinander in der Judenburger Kletterhalle klettern zu gehen. Eislaufen und Schwimmen stand in den Wintermonaten an. Schwimmen fand mit dem Schwimmtrainer Hubert Fessl im Schwimmbad Knittelfeld statt, wo 1. und 2. bzw. 3. und 4. Schulstufe mittwochs einen halben Tag verbracht haben. Unter der zusätzlichen Aufsicht von Irmi und Gabi haben die Kinder einige Übungen und Spiele gemacht. Das Eislaufen fand, wie bereits im Vorjahr, wieder am Ziegelteich in der Brunner-Kreuz-Allee statt. Da die Temperaturen in diesem Jahr hervorragend für diese Aktivität gepasst haben, sind wir gleich dreimal hintereinander hinauf- und wieder zurückmarschiert. Kinder, die keine begeisterten Eisläufer sind, oder sich einfach lieber kreativ austoben, haben in der Schule ein musikalisches und bildnerisches Angebot bekommen.

Da wir in diesem Jahr unter unserem Thema Offene Türen offene Herzen auch Hilfsorganisationen und Berufe mit den Kindern unter die Lupe nehmen, haben wir uns dahingehend einiges angeschaut. Wir haben das Tierheim Knittelfeld besucht, den Beruf Arzt bei Dr. Martin Handel und die Rettungshundebrigade kennengelernt. Die Kinder konnten dabei viel Neues erfahren. Vielen Dank, dass ihr uns an euren Berufen teilhaben habt lassen!

In diesem Semester wurden auch einige Ausflüge unternommen. Unter anderem mit den Kindern der 3. und 4. Schulstufe in das Grazer Stadtmuseum, wo in diesem Jahr eine Ausstellung zum Thema Mittendrin Leben mit Beeinträchtigung stattfindet. Passend zu unserem Jahresthema haben die Kinder hier erfahren, wie Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gleichberechtigt zusammenleben können. Wie sich diese selbst sehen und wie sie von anderen gesehen werden, wie es früher war und heute ist. Des Weiteren waren wir mit allen Kindern unserer Schule, wie jedes Jahr, im Kultursaal Knittelfeld um uns das Musical Aladdin von Theater im Horizont anzusehen. Das Erlebnis Musical war für die Kinder ein besonderes Ereignis und zog sie in ihren Bann. Die Kinder der 4. Schulstufe waren, aufgrund eines Referates von Kilian und Julian, im Schaubergwerk Oberzeiring eingeladen und durften, Dank Viktoria Piber, den Stollen besichtigen.

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt In der Adventzeit war an unserer Schule so einiges los. Begonnen hat sie mit einem ökumenischen Adventgottesdienst im Festsaal der Hauptschule, bei dem auch die Kinder des Montessorikindergartens Sonnenschein mit Manuela und Sandra eingeladen waren. Einige Eltern haben sich die Zeit genommen und mit uns gemeinsam eine besinnliche Feier genossen. Durch den Einsatz von Carola, haben wir unter Abstimmung der Eltern, bei einer Aktion der Caritas teilgenommen. Zu Weihnachten etwas Gutes tun unter diesem Motto stand ein Christbaum in unserem Eingangsbereich der Schule, welcher mit vielen Briefen an das Christkind von Kindern in Not geschmückt war. Auch das Haus Murtal der Diakonie nahm mit einigen Briefen von Flüchtlingskindern daran teil. Danke an alle, die zu Weihnachten für einige Kinder das Christkind waren! Zum Abschluss unserer Adventzeit gestalteten die Kinder noch mit Instrumentalstücken, Gedichten, selbst geschriebenen Geschichten und Stücken vom Chor ein Adventkonzert. Zusammen wurde einen Tag vor Weihnachten noch einmal im Festsaal der Hauptschule gefeiert.

Ein paar Eindrücke von weiteren Aktivitäten an unserer Schule: Mittendrin Leben mit Beeinträchtigung im Stadtmuseum Graz Lesen im Montessorikindergarten Sonnenschein mit den Kindern der 4. Schulstufe Lesepatenschaft Kinder der 1. und 4. Schulstufe lesen miteinander

Praktische Radfahrprüfung im Herbst Besuch der Rettungshundebrigade unter der Leitung von Sandra Schmid Kosmik Thema: Ich und meine Wurzeln