Beschlussprotokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Oktober 2018

Ähnliche Dokumente
Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 08. Mai 2018

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26.März 2018

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. November 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. November 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. Oktober 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Februar 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. August 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Juni 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. November 2014

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Dezember 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. August 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Januar 2017

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 20. März 2013

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 28. Oktober 2015

Agility Ranking List (ARL) Agility Champions Race (AchR)

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Mai 2015

Weisung Agility Ranking List (ARL) Agility Champions Race (AchR)

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Juli 2014

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Februar 2013

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 31. März 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. September 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 23. November 2011

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. Oktober 2011

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 15. Dezember 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Oktober 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. März 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 07. September 2011

Bei allen Unklarheiten und Rückfragen im Zusammenhang mit der Teilnahme und Meldung zum Junior EO 2019 entscheidet die FK Agility.

5604 Hendschiken, Restaurant "Horner"

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 31. Oktober 2012

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Juni 2014

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 17. Juli 2013

Nati-Leitung Agility WM 2013 Umsetzung Ehrenkodex SKG Aktivitäten in Sachen Änderung der Tierschutzverordnung interne Tätigkeiten, Tagesgeschäft

Sponsoringkonzept. Junior European Open Juli 2019 Bodensee-Arena Kreuzlingen Switzerland

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. Juni 2010

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL)

Reglement der öffentlich-rechtlichen Körperschaft des Verbands der Studierenden der Universität Zürich

5604 Hendschiken, Restaurant "Horner"

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr

Erste Information zur European Open Junior Agility Ort: Roosendaal, Niederlande. Ausschreibung

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Schönheit und Sport PUDELMANIA

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 02. Juni 2010

CLUB LUXEMBOURGEOIS POUR AGILITY

INTERNATIONALE MEISTERSCHAFTEN AGILITY

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 11. Mai 2011

Leistungssportliches Schiessen

Juristischer Beistand der DK 2018: Lic. jur. Barbara Schöpfer, Rechtsanwaltskanzlei "Mühlhaupt und Partner" in Zürich

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

FCI-Vergaberichtlinien für das CACIT an internationalen Prüfungen für Gebrauchs- und Fährtenhunde und Mondioring-Prüfungen

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Sept. 2014

Spesen-Reglement LA Nidwalden

Anhang zum Arbeitsprüfungsreglement Herdengebrauchshunde

Pflichtenheft für Veranstalter von Obedience Wettkämpfen

Leistungssportliches Schiessen

INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT

Protokoll Delegiertenversammlung FS

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 04. August 2010

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

SVÖ - Neunkirchen. OG Föhrenwald. Einladung. SVÖ Agility Bundesmeisterschaft 2013 am 13. Oktober 2013 SVÖ Neunkirchen, OG 067

QUALIFIKATION ZUM EUROPEAN OPEN 2017 und Durchführungsbestimmungen. Vorbemerkungen. Teilnahmeberechtigung

SWISSCURLING Erläuterungen zum SWISSCURLING NACHWUCHS RANKING SYSTEM (SCNRS)

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 29. April 2015

REGLEMENT FÜR QUALIFIKATIONEN, SELEKTIONEN UND ZUR TEAMFÖRDERUNG. Ausgabe Saison 2015/16

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

Reglement über die Schiedsrichter- Meldepflicht der Vereine

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

KAPITEL 2: NAME DES KLUBS

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

RC-MOTOR-KUNSTFLUGMODELLE

Bezirk Uster. Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei des Bezirk Uster (BDP Bezirk Uster) /5

Gönner und Sponsorenkonzept. Was ist Mondioring? Die Geschichte. Sehr geehrte Damen und Herren,

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr

Religionen im Dialog. Statuten des Vereins. 1. Name und Sitz. 2. Ziel und Zweck. 3. Mittel

Im Ring standen folgende nominierte Richter im Einsatz:

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

Reglement der Fachgruppe IUS der Universität Basel

Durchführungsbestimmungen der Austria Border Collie Champion Ship (ABCC)

WEISUNGEN FÜR DIE AUSBILDUNGS- ENTSCHÄDIGUNGEN (HERREN)

SWISSCURLING REGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN BREITENSPORT

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Einwohnergemeinde Spiringen. Verordnung über das Verfahren in den Behörden (BVV)

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich

SWISSCURLING REGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN ELITE

Ausschreibung EO Juli 2018 Austragungsort: Magna Racino, 2483 Ebreichsdorf, Österreich

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Geschäftsordnung der Koordinationsgruppe der schweizerischen Datenschutzbehörden im Rahmen der Umsetzung des Schengen - Assoziierungsabkommens

Reglement Agility Schweizermeisterschaft für Vereine

Organisationsreglement

Verordnung über Entschädigung von Funktionären. (Entschädigungsverordnung) vom 14. Mai 2018

Schweizerische Meisterschaften Wasserspringen (SM-DI)

Gummersbach,

Schweizerischer Kanu-Verband (SKV) Swiss Canoe Federation (SCF) Fédération Suisse de Canoë-Kayak (FSCK)

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

Ausschreibung EO Juli 2017 Austragungsort: Turin (Italien)

Paarliga-Ordnung 2019

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Transkript:

Beschlussprotokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Oktober 2018 Ort: Vorsitz: Vorstand: Hotel Aarehof, Wildegg Schwab Erich, Präsident Brändli Roman Feer Peter Willener Silvia Jutzi Hanspeter Brenca Simon Grunder Sascha Protokollführung: Polinelli Milena 1. Eröffnung der Sitzung / Einleitung ES begrüsst die anwesenden Vorstandsmitglieder und eröffnet die Sitzung um 19.04 Uhr. Entschuldigt hat sich Werner Brönnimann. 2. Ressort Kontrollstelle Das Office 365 (Outlook) wurde durch SB eingeführt. SB stellt dem Vorstand eine einheitliche Signatur zu. Sobald der Sharepoint eingerichtet ist, wird SB den Vorstand informieren. Die diversen Webseiten vom Swiss Agility Team, Swiss Obedience Team sowie die Webseite für die Schweizermeisterschaft Agility und Obedience werden in einer Webseite konsolidiert. SB übernimmt dieses Projekt. RB verfasst das Pflichtenheft für das Ressort Sponsoring/Marketing und stellt dies SB zur Veröffentlichung zu. Änderungen an der Webseite oder am System werden über SB abgewickelt und nicht mehr direkt über Dimaster. Die Zusammenarbeit mit Dimaster erfolgt ausschliesslich über SB. Der administrative und technische Aufwand für die SM wird das erste Mal über das TKMO-System abgewickelt und ist direkt an der ARL angeschlossen. ES SB

3. Ressort OB Das Pflichtenheft für Veranstalter und die darin genannte Richterentschädigung wird vom Vorstand genehmigt. HJP stellt SB das Dokument zur Veröffentlichung auf der Webseite zu. Die FCI Richtertagung für Obedience findet am 25.11.2018 in Madrid statt. Die Obedience-WM 2021 in der Schweiz findet am 13.06.2021 in Münsingen statt. Am 01.12.2018 findet die Richtertagung Obedience statt. HPJ gibt ein Feedback zur Obedience SM ab. Die SM 2019 findet voraussichtlich am 21.09.2019 statt. Der Veranstalter ist noch nicht festgelegt. 4. Ressort Sponsoring/Marketing RB fasst die Resultate der Umfrage zu Obedience zusammen und präsentiert diese. RB gibt ein Feedback zur Obedience SM ab. RB berichtet über den aktuellen Stand der JEO. 5. Ressort Ausbildung Es wurden keine Beschlüsse gefasst. 6. Ressort Richterwesen Die folgenden Teilnehmer haben die Anwärterprüfung erfolgreich bestanden: Brenca Simon, Glur Philipp, Risi Pascal, Schönenberger Anna, Stautner Rouva, Stoppa Renato, Trinkler Manuel, von Mühlenen Walter. Die TKAMO gratuliert herzlich. Tanner Bea wird per Ende 2018 als Agility-Richter zurücktreten. Graber Rolf ist neu italienischer Richter. Wenn er in der Schweiz richtet muss die TKAMO um Freigabe bei ENCI beantragen. Fredy Surber pausiert. PF ist in das FCI Messungsteam gewählt worden. Dieses besteht aus drei Personen und ist für die Messung von noch nie an einer JEO, EO und WM eingemessen Hunde zuständig. PF gibt ein Feedback über die FCI Delegiertenversammlung ab. Antrag «Richten EO-Qualifikation»: Ein Richter hat den Antrag gestellt, das für EO Qualis zwingend drei Richter einzusetzten sind und jeder Richter seine Parcours selbst entwirft. Bisher wurde ein dritter Richter nur hinzugezogen wenn es mehr als 300 Teilnehmer an Start hatte. Dieser dritte Richter hat jeweils einen Lauf der anderen zwei Richter übernommen. Die TKAMO kommt diesem Antrag teilweise entgegen. Der dritte Richter entwirft in Zukunft seine Parcours selbst. Ein dritter Richter soll aber nur zum Einsatz kommen wenn mehr als 300 Teilnehmer gemeldet sind. SW/HPJ RB SW PF 2 / 5

Antrag «Entschädigung Parcoursvorbereitung»: Ein zweiter Antrag des Richters die Entschädigung für Parcoursvorbereitung von heute pauschal Fr. 100.- pro Tag (unabhängig von der Anzahl zu entwerfenden Parcours) abzuändern auf Fr. 25.- pro entworfenenen Parocurs mindestens aber Fr. 100.- pro Tag, wurde von der TKAMO abgelehnt. In den meisten Fällen hat ein Richter 4 Parcours pro Tag zu entwerfen. Ausnahme Situationen wo weniger als 4 resp. mehr als 4 Parcours zu zeichnen sind halten sich die Waage. Hat ein Veranstalter ein Meeting mit zwei Richtern geplant und muss kurzfristig einem Richter eine Absage erteilen wegen Mangel an Teilnehmern, kann der zum Einsatz kommende Richter mit dem Veranstalter absprechen ob er für den zusätzlichen Aufwand entschädigt wird. 7. Ressort Wettkampf SG gibt eine Rückmeldung zum aktuellen Stand der SM vom 3/4.11.18 in Münsingen ab. Zur SM sind 300 Teams zugelassen. Die Verteilung auf die Kategorien erfolgt im Verhältnis der in den ACR-Listenzum Ende der Qualifikationsperiode geführten Anzahl Hunde in Klasse 3. Massgebend sind die ACR-Listen per 2.10.2017 (Bei gleicher Anzahl ACR-Punkte auf dem letzten zur SM zugelassenen Rang innerhalb derselben Kategorie entscheidet das Los über die Zulassung). Per 16.10.2018 sind 53 Small, 68 Medium und 181 Large gemeldet. Insgesamt also 302 Teams. Da die Small das Kontingent nicht ausgeschöpft haben rücken je 7 Large und 7 Medium nach. Bei den Large haben die sechs Teams Null ACR-Punkte, weisen demnach den selben ACR-Rang auf. Deshalb entscheidet das Los über die mögliche Teilnahme dieser Teams. Die TKAMO führt den Los-Entscheid durch und notiert die Reihenfolge der gezogenen Lizenz-Nummern. Eine definitive Teilnahme wird erst am 30.10. kommuniziert, so wie in den SM Q & A festgehalten (es kann ja sein, dass sich bis dahin Teams von der SM abmelden). Die EO- und WM-Qualifikationsveranstalter 2019 haben die Zusage zur Durchführung erhalten. Es sind dies: SG WM-Qualis 27./28.4.2019 ATO Champion Dogs - indoor-agility in Kaiseraugst 18./19.5.2019 HS Moos - Rund um Hund in Fräschels 1./2.6.2019 Aaretaler Hundesport - Swiss Dog Arena Münsingen 3 / 5

EO-Qualis 25./26.5. SKG Zürich - Pferdesportstall Sigg AG, 8107 Buchs ZH SG gibt Informationen zum aktuellen Stand der ASMV 2019. Folgende Bewerbungen sind eingegangen. The Fairplayers - 17.08.2019 in Buttwil (diese Quali wurde bereits durch einen TKAMO-Entscheid vergeben, da der Veranstalter schon im Mai das Gelände bestätigen musste) SKG Zürcher Oberland - 29.6.2019 in Uster HSP Allschwil - 22.6.2019 in Allschwil Der Vorstand bestätigt die Vergabe an den SKG Zürcher Oberland und HSP Allschill. SG soll abklären, ob der SC Mauremont in Cossonay auch im 2019 wieder eine Quali durchführen will. Der Final ist noch offen. SG teilt dem Vorstand mit, dass er nach dem Abschlussessen im November offiziell als Leiter der Nationalmannschaft zurücktreten wird. In der Folge informiert er über den Stand der Bewerbungen für Natileitung 2019. Der Vorstand entscheidet, dass die Position inkl. Pflichtenheft auf der TMAO-Webseite ausgeschrieben werden soll (Meldeschluss soll der 30.11.2018 sein). Neu wird die Verantwortung für die Organisation der Reise und die Suche und Bewirtschaftung der Sponsoring-Partner nicht mehr bei der Leitung Nationalmannschaft liegen. Zudem wird die Hotelsuche für Finnland durch die TKAMO direkt getätigt. Ausblick kommende Weltmeisterschaften Agility: 2019: 19. - 22. September, Turku (FIN) 2020: 10. - 13. September, Tallinn (EST) 2021: Moskau (RUS) Ausblick kommende European Open: 2019: Rossendaal (NED) 2020: Rutloand (GBR) 2021: Abrantes (POR) 2022: Belgien (BEL) 4 / 5

8. Aktuelles Die Traktandenliste wird auf dem Sharepoint geführt sobald dieser eingerichtet ist. So hat jedes Vorstandsmitglied die Möglichkeit seine Traktanden und den entsprechenden Zeitaufwand zu vermerken. Ziel ist es die Sitzungen effizienter zu gestalten. ES Ende der Sitzung 22.45 Uhr Hildisrieden, 27.10.2018, Milena Polinelli 5 / 5