BLUMENSTR. 13 DE KISSING TEL. +49 / 171 /

Ähnliche Dokumente
BLUMENSTR. 13 DE KISSING TEL. +49 / 171 /

BLUMENSTR. 13 DE KISSING TEL. +49 / 171 /

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Besuch! Liebe Tierfreunde!

Sepp Taffertshofer Stier Maxi verliebt sich mit Bildern von Werner Maier

Ein Kater macht Urlaub

Aktuelles Dezember 2015

Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen.

Anima Serbien. NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch. Im April verlief es relativ ruhig Tierheim.

Für Amber hatte ich sogar im November 2015 die Geschichte des Monats veröffentlicht, denn sie hatte großes Glück.

Mobile Tierrettung e.v.

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch

Willkommen im Glück. Liebes Mariechen Team,

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Mai 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde!

Tiere in Haus und Hof

Meine Kuh Becky. Von Philipp Schneider

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch.

Gruuuunz, ist das Leben nicht wunderschön???

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Februar 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde!

Download. Die vier Fälle. Grammatik zum Anfassen. Tierrätselkartei. Gertraud Heisler, Denise Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Positive Glaubenssätze/ Affirmationen. Negative Glaubenssätze. Alte Menschen haben ein schlechteres Immunsystem

Pro Anima. Liebe Tierfreunde!

Mein Name ist Vanessa, ich bin 26 Jahre alt und habe zum ersten Mal in meinem Leben an einer Ungarnfahrt teilgenommen.

Anima Serbien. NEUIGKEITEN September 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Masha

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

Aktuelles Dezember 2017

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Pro Anima Newsletter Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

Bauernhofexkursion zum Bauernhof der Familie Behrendt in Hünenfeld, am 1. Juni Der Hof von Familie Behrendt in Hünenfeld

Seite 1: Ich darf ein Haustier halten

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Pro Anima. Newsletter Januar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Kleinkindergottesdienst

NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde!

geholfen Seite 1 Luna, wurde 2010 auf einem Hof kastriert, nachdem ihre Babies groß genug waren, wird täglich gefüttert

Eine Playmobilgeschichte

WEIDEWELT Positionen 1. Freilandhaltung im Winter ist bei richtiger Weideführung tierschutzgerecht und naturschutzkonform

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Rückblich von Witchi

Pro Anima Newsletter Januar und Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen.

Selbstauskunft. Um unseren Hunden ein ideales Zuhause zu bieten, benötigen wir von Ihnen eine Selbstauskunft. Nachname: Vorname: Geburtsdatum:

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

Tierheim Böblingen Unterthemen:

TRACES. Transportdauer, Wasserund. Futterbedarf. LAVES, Dezernat 31. Niedersachsen

Lange haben wir nichts mehr von uns hören lassen! Darum möchten wir ihnen von den guten Neuigkeiten berichten.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Bereits im Dezember kam Calimero ein 14-jähriger Kater zu uns. Eigentlich

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Das derzeitige Team! Liebe Tierfreunde!

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Karen Christine Angermayer Schnauze, jetzt ist Stille Nacht!

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne

Brigitta Meier Telefon: Gressins Dessus 2 Web: Belprahon

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer

Wenn eine Fee mir einen einzigen Wunsch erfüllen würde, wünschte ich mir einen eigenen Bauernhof, weil ich Tiere sehr gerne habe. Ich würde die Tiere

Wohin der Weg wohl führt

Tierische Redewendungen einfach erklärt

Transportintervalle bei langen Beförderungen:

Erlebnisbericht 1. Kennenlernen von Fio und die ersten Wochen zu Hause

Ein Märchen aus dem fernen Land Tadschikistan. Es erzählt von dem Wundervogel Kachka, der einem armen Fischer Hilfe in der Not brachte.

Urgut geht s den Heumilchkühen!

Wie ein kleiner schwarzer Mischlingshund den Weg aus dem Stettiner Tierheim nach Gifhorn fand von Hildegard Müller

Gestern Abend hat sich der Goldschatz mit einem kurzen wolfsartigen Geheul von uns allen verabschiedet und hat die Räume gewechselt.

Zwei Hunde aus Spanien...

"Besondere Menschen erkennst Du daran, dass sie Dich berühren, ohne ihre Hände zu benutzen"

Bericht aus dem Tierheim vom Juli 2016

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Erlebniskäserei Nüenalp

Dort hat man mich gar nicht gut behandelt, so wie es leider vielen kleinen und großen Tieren dort geht.

Reisebericht vom mit Michael, Sven und Larissa

PC Djurdjevo. Sommerbericht 2017

Aktuelles Dezember 2018

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten.

"Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird"

Einleitung: Wer Tiere quält, ist unbeseelt Und Gottes guter Geist im fehlt. Mag` noch so vornehm drein er schau n, man sollte niemals ihm vertrau n.

Pascale Pilz 1.a Mein Hase Hubert

Newsletter. Samojeden-Nothilfe e.v.

Verstehen leicht gemacht! schoolofdeutsch.wordpress.com 1. Hans im Glück

Mein Hamster ist gestorben

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen

Wassernot in Oensingen Schweiz aktuell vom um 19:00 Uhr

Ostern auf Aegina, oder besser gesagt, ein Besuch im Tierheim über Ostern. Strand und kleine Kapelle beim Leuchtturm

Es gibt viel Neues in der Lebensoase!

Die 42 rheinischen Sätze

Die Weihnachtsgeschichte

Ein Welpe kommt ins Haus

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Five Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt...

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

10. Sachspendentransport nach Italien am 18./19. Mai 2013

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

Transkript:

An alle Mitglieder, Paten, Freunde und Unterstützer - Neuigkeiten von Nicole Tschierse und weil Tiere lieber leben e.v. Newsletter November 2018 Hallo liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist Ende November und deshalb gibt es wieder etwas Einblick in unsere Arbeit, v.a. unsere Arbeit auf dem Lebenshof Wilde Hilde. November ist hier die Zeit im Jahr, zu der die Weidesaison üblicherweise beendet wird für unsere Rinder. Es hängt natürlich etwas vom Wetter ab und von den Rindern im Einzelnen. Manche sind etwas empfindlicher gegen nasse Kälte, andere sehr robust. Einige lieben die Zeit im Stall, andere empfinden sie als Höchststrafe. Auch bei Rindern gibt es oft sehr unterschiedliche Ansichten zum selben Thema. Für uns am Hof stellt sich immer die Frage: Wie stellen wir die verschiedenen Gruppen zusammen, damit die Stallzeit möglichst harmonisch abläuft? Vertreter ihrer Art. Außerdem gibt es einige Rinder, die ohne bestimmte andere nicht klarkommen und auch solche, denen fast alle anderen auf die Nerven gehen. Kommt euch das bekannt vor? Genauso ist es: Die Unterschiede zwischen Menschen und Rindern werden gemeinhin als zu groß eingeschätzt. Es gibt außerordentlich viele Gemeinsamkeiten. Leider helfen die Gruppenzusammenstellungen vom letzten Jahr nur bedingt weiter. Wir hatten inzwischen Neuzugänge, ein paar Tiere sind inzwischen zu alt und gebrechlich für eine große, wilde Gruppe, die Kälber sind deutlich gewachsen und haben sowohl einen anderen Platzbedarf entwickelt, als auch das Temperament etwas verändert. In der Regel eher zum Flegelhaften hin, da es nun halbwüchsige Puberkühe sind. Zilly und Yolanda bereits eingestallt Wir haben sehr verschiedene Tiere. Alte, gebrechliche Kühe, junge, übermütige Rinder, Rinder mit und ohne Hörner, Großspurige und Ängstliche, Rücksichtslose und Zartbesaitete, große, schwere Tiere und kleine, schmale Diesel, Bruno, Daisho, Bella Bevor die Kuh an sich im Stall steht, muss man sie allerdings erst von der Weide holen. Wir machen das nach wie vor mit einem

Treibwagen. Die Rinder laufen darin selber hinter dem Traktor her. Rinder die das nicht können, weil zu alt, zu schlecht zu Fuß, blind oder zu klein, verbringen den Sommer auf den Weiden direkt am Hof. Falls es auf abgelegenen Weiden zu Problemen kommt, haben wir mittlerweile den wunderbaren Anhänger zur Verfügung. Es gab aber zum Glück keine. Hendrick läuft hinter Lisbeth her Durchaus Probleme bereitet allerdings das eine oder andere Tier beim Betreten des Treibwagens. Deshalb freut es mich umso mehr, dass meine Erstlinge Alma und Berta bei jedem Umtreiben so freudig hineinrennen, wie es die Hunde ins Auto tun. Voller Begeisterung darüber, dass wir etwas zusammen unternehmen. Und so sind wir dann immer gemeinsam über Felder und Straßen getuckert, zur nächsten Weide. Die Straßen und der Ort sind ja auch immer das Problem. Ansonsten würden die meisten unserer Rinder auch frei mit uns (oder noch freier alleine) zum Stall laufen, wenn es draußen nicht mehr schön ist. Auch das hatten wir dieses Jahr ja schon unbeabsichtigt: Muhende Kühe vor meinem Fenster nachts um zwei Uhr. Aber es muss gesagt werden, dass sie dabei lediglich kleinere Schäden an einem Garten verursacht haben. Kein schlechtes Ergebnis für drei Kühe zwischen 700kg und 1000kg über eine Strecke von rund drei Kilometern. Das diente mir dann auch als Trost, als es beim Abholen einer Gruppe Rinder von der Weide zum Stall letzte Woche zu einem Missgeschick kam. Die letzten sechs Tiere sollten auf zwei Gruppen aufgeteilt mitgenommen werden. Bis zu vier konnten der Größe wegen auf einmal mit. Da diese sechs übrig waren, weil sie nicht so gut einzufangen waren, waren wir froh, als vier drin waren. Allerdings wurde dabei der scheue Hendrick von seiner sehr geliebten Lisbeth getrennt, jedenfalls für die Dauer der Transporte (beide Rinder gehören zu White Paw e.v.). Das fand er inakzeptabel und rannte deshalb durch die Absperrung hinterher. Also mussten wir mit vier Rindern im Treibwagen und einem fünften frei Laufenden über die Felder und v.a. durch das Dorf zum Hof. Ich war zunächst sehr besorgt wegen der zu vermutenden abgestellten und in Bewegung befindlichen Fahrzeuge. Aber dann fielen mir die drei mächtigen Wanderkühe ein und ich hoffte einfach darauf, dass sich der kleine Hendrick auch nicht ungeschickter anstellen würde. Und er war es auch nicht. Alles lief reibungslos ab und es war sogar ein besonders schönes Erlebnis. Es macht einen riesigen Unterschied, ob etwas planbar abläuft oder ob eine unsichere Sache gelingt, weil man etwas nicht zu Erwartendes geschenkt bekommt. Wie zum Beispiel Eure Unterstützung bei unseren Tierrettungen. Oder wie in diesem Fall, das Vertrauen eines eigentlich scheuen und misstrauischen Tieres.

Diese und noch andere Katzen suchen ein Zuhause: Alma kurz vor dem Einstallen Uschi Vroni mit Leib und Seele im Stall Ebenfalls auf Trab halten uns unsere Katzen aus der Kastrationsaktion. Nicht alle wollten nach der Kastration wieder hinaus ins Freie. Einige blieben trotz geöffneter Fluchtwege vorerst lieber im Haus. Die Kranken konnten gesund gepflegt werden. Mehrere sind so zahm und wunderbar, dass ich sie an gute Plätze vermitteln möchte. Aber bisher ist das leider mangels Anfragen nicht gelungen. Sehr bedanken möchte ich mich für die Geld- und Sachspenden, die der Versorgung der zurzeit 20 Katzen im Haus dienen. Katzenstreu und Futter wird auch weiterhin benötigt. Uno Ruby Bei Interesse meldet euch bitte bei mir

Ebenso würden wir uns über Zuschüsse zu Weihnachtsleckerlis für Rinder, Schafe, Schweine, Einhufer und Ziegen freuen. Die Kosten dafür belaufen sich pro Sack Möhren und Rote Bete auf 5, pro Sack Heucobs auf 12 und pro Malzleckschale auf 30. Ilse im Rübenparadies Heinerbert vorne und Frieda Soja Unsere Rani wurde am 17.11.2018 6 Jahre alt. Rani wurde viel zu früh gedeckt und bekam im Alter von 25 Monaten ihr erstes Kalb. Sie verbrachte ihr Leben auf Spaltboden und gab nicht genug Milch und am Tag, als ihr Kalb das erste Mal Milchtauscher bekam, gab sie gar keine Milch mehr. Sie war also nicht rentabel, so dass sie in die Schlachtung sollte. Sie kam zusammen mit ihrer Tochter Sissy zu uns, die wir natürlich mit übernahmen, und litt an einer schlimmen Euterentzündung, so dass sie ihre Tochter nicht mehr an ihr Euter lassen wollte. Rani war schon fast blind und sieht jetzt nichts mehr, kann damit aber sehr gut umgehen, solange sie sich in der ihr vertrauten Umgebung aufhält. Sie lebt bei uns am Hof zusammen mit der ebenfalls an Zentralblindheit leidenden Qaja. Die Beiden verstehen sich prächtig. Rani ist lieb zu ihren

Menschen und sehr sozial zu allen anderen Rindern. Sie ist ein tolles Rind! Happy Muhday, liebe Rani Auch Rani würde sich über weitere Paten freuen: https://www.wildehildelebenshof.de/patenschaften2/ Kalender von "weil Tiere lieber leben e.v." Broschürenkalender mit 28 Seiten Format Fotomotiv 19,5 cm x 19,5 cm Format offen hängend 19,5 cm x 39 cm Monatsübersicht vom Vor- und Folgemonat Platz für Notizen auf jeder Seite, inkl. Mondkalender CO2-klimaneutraler Druck Mit Lochung für praktische Aufhängung Stückpreis 19,99 Euro inkl. Versand Bestellungen einfach über diesen link: https://www.wildehilde-lebenshof.de/ihrehilfe/kalenderwtll/ Nun möchte ich euch noch unseren Kalender für 2019 ans Herz legen. Mit diesem Kalender unterstützt ihr unsere Arbeit, damit wir allen unseren Tieren ein artgerechtes und freies Leben bieten können. Oder per Überweisung an: weil Tiere lieber leben e.v. IBAN: DE24 7206 9135 0100 0313 80 oder paypal an zielauf@tiere-leben.de Bitte gebt im Verwendungszweck KALENDERSPENDE und eure Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort an!!!! Die Kalender werden ab morgen, 30.11.2018 versendet. Jetzt bleibt mir noch, allen unseren Unterstützern eine friedliche Vorweihnachtszeit und besinnliche Feiertage zu wünschen. Mit tierlieben Grüßen Eure Nicole

Scotty und Nicole wünschen euch eine ruhige Adventszeit BITTE, HÖRT NICHT AUF UNS ZU HELFEN!!! SPENDEN bitte an: weil Tiere lieber leben e.v. IBAN: DE24 7206 9135 0100 0313 80 oder per paypal an Freunde&Familie: vorstand@tiere-leben.de