Terminplan für Vorbereitung der Wahl, für die Wahl und die Konstituierung der Laiengremien im Bistum Eichstätt für die Amtsperiode

Ähnliche Dokumente
PFARRVERBAND 1 FÜR JEDEN PASTORALRAUM IN KRAFT SEIT

PFARRVERBAND 2. WAHLORDNUNG für die Mitglieder gemäß 4 (2) der Satzung für den Kirchortsrat im Bistum Eichstätt

(2) Die Zahl der zu wählenden Mitglieder kann durch Beschluss des Pfarrgemeinderates erweitert werden.

Phase IV Nach der Wahl. Im Folgenden finden Sie Formulare für:

INHALTS- VERZEICHNIS. Terminplan

Wahlordnung der Pfarrgemeinderäte im Erzbistum Berlin in der Fassung vom 1. Mai 2011

INHALTS- VERZEICHNIS. Terminplan

Wahlordnung für den Pfarrgemeinderat

Anordnung über die Änderung der Richtlinien zur Einrichtung eines Katholikenrates in einer Seelsorgeeinheit im Bistum Hildesheim

Der Bischof von Speyer

Wahlordnung. 3 Wahlberechtigung / Wählbarkeit / Wahlgeheimnis (1) Wahlberechtigt sind alle Mitglieder, die zum Wahltermin das 16. Lebensjahr vollendet

Wahlordnung für die Pfarrgemeinderäte (PGR) in der Diözese Hildesheim

Wochentag Datum Stichtag für Fristende Vorschriften

Wahlordnung für die Pfarrgemeinderäte in der Erzdiözese Köln. I. Allgemeine Bestimmungen. Wahlgrundsätze

INHALTS- VERZEICHNIS. Terminplan

Wahlordnung für den Rat der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG-Rat)

WAHLORDNUNG. Für die Pfarrgemeinderäte im Erzbistum Köln

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008

Inhaltsverzeichnis. Erster Abschnitt Vorbereitung der Wahl. Zweiter Abschnitt Durchführung der Wahl. Dritter Abschnitt Rechtsbehelfe gegen die Wahl

Ordnung für die Wahl und Konstituierung der Kirchenvorstände im Bistum Erfurt

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

Kurzanleitung. Erfassung der Wahldaten und Wahlergebnisse für die Pfarrgemeinderatswahl 2018

Wahlordnung. für die Gemeinderäte im Bistum Essen

Ö = Gemeindekirchenratswahlen 2019 Arbeitsplan KK =

Schulungsunterlagen. Vorbereitung auf die Wahl aus rechtlicher Sicht. Infoveranstaltungen zur Kirchenverwaltungswahl Zeitraum: März - April 2018

2. Der Wahlausschuss bestimmt das oder die Wahllokale und setzt eine ausreichende Zeitdauer für die Wahl fest.

Satzung für den Kirchortsrat

Satzung für die Pfarrgemeinderäte in der Diözese Augsburg

INHALTS- VERZEICHNIS. Terminplan

Grußwort des Bischofs zu den Pfarrgemeinderatswahlen am 16. Februar 2014

Terminplan für die Betriebsratswahl normales Wahlverfahren

Deutscher Caritasverband e.v.

FORMULARBLOCK. Pfarrgemeinderatswahl Bistum Osnabrück. Kontingentierung inklusive Familienwahlrecht

Schulungsunterlagen. Kirchenverwaltungswahl am 18. November Vorbereitung auf die Wahl aus rechtlicher Sicht

Wahlordnung für die Pfarreiräte im Bistum Münster

Terminplan zur jav-wahl nach BetrVG im normalen Wahlverfahren

VHPready: ein Industriestandard für die Steuerung von dezentralen Energieanlagen Standardisierung, Zertifizierung und Weiterentwicklung

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu den Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlagen. für die Katholikenräte der Erzdiözese München und Freising. Pfarrgemeinderäte Pfarrverbandsräte Dekanatsräte Kreiskatholikenräte

Personalratswahlen im Land Brandenburg

FORMULARBLOCK. Pfarrgemeinderatswahl Bistum Osnabrück. Kontingentierung

FORMULARBLOCK. Kirchenvorstandswahl Bistum Osnabrück. Regelfall

Deutsche Steuer-Gewerkschaft Landesverband Hessen Schulung der Wahlvorstände Personalratswahlen 2012

FORMULARBLOCK. Kirchenvorstandswahl Bistum Osnabrück. Kontingentierung

Terminkalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand:

Wahlordnung. Landesverband Hessen e. V. Deutsches Rotes Kreuz

2 Aufgaben des Wahlvorstandes

Anlage ABl. 7/2018 Erzbistum Berlin. Wahlordnung für die Gemeinderäte und die Pfarreiräte im Erzbistum Berlin

SATZUNGEN DER RÄTE IM BISTUM EICHSTÄTT

W A H L O R D N U N G. zur Vertreterversammlung gem. 31 der Satzung. 1 Wahlvorstand 2. 2 Aufgaben des Wahlvorstandes 2. 3 Wahlberechtigung 3

Wahlordnung für alle Wahlen und Abberufungen

Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt

JETZT STAUBT S! Wahlmappe. mit Formularen zur Vorbereitung KIRCHE VOR ORT IST IM UMBRUCH. kirche-waehlen.de

Satzung für Pfarrgemeinderäte. der Erzdiözese München und Freising. 1 Pfarrgemeinderat. 2 Aufgaben

Terminplan für das vereinfachte zweistufige Wahlverfahren

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen

Satzung des Diözesanrates der katholischen Frauen und Männer im Bistum Essen Seite 2

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg

Zeitpunkt Sachverhalt -Rechtsgrundlage- Zuständig

Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom Unser Zeichen (bei Antwort bitte angeben) Datum Februar 2016

Handreichung zur Nachwahl in den Verwaltungsrat

Amtliche. ekanntmachun en der Universität Düsseldorf

Wahlordnung für die. Wahl des Kirchenvorstandes

Mitarbeiter der Diözesankurie DiAG-MAV-A-Wahlordnung

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom

Mit Beginn des Schuljahres 2018/19 tritt für die Wahl des Elternbeirats eine neue Wahlordnung

Arbeitshilfen für den Wahlvorstand

Geschäftsordnung für den Beirat der Städtischen Musikschule Dormagen vom

(2) Der Pfarrgemeinderat dient dem Aufbau einer lebendigen Pfarrgemeinde und der Verwirklichung des Heils- und Weltauftrags der Kirche.

Pfarrgemeinderat Pfarreienrat Kirchengemeinderat

Elternbeirat - Wahlordnung

Pfarrgemeinderat Pfarreienrat Kirchengemeinderat

Wahlordnung der Hamburger Versicherungsbörse

Synopse Wahlordnung zur Vertreterwahl der Raiffeisenbank München-Süd eg

Wahlen zum Kirchenvorstand Pfarrgemeinderat 15./16. November 2014 FORMULARBLOCK. aufkreuzen.de

Wahlordnung für die Pfarrgemeinderäte in der Diözese Osnabrück vom 11. Januar 2002 (in der Fassung vom 19. Februar 2018)

RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung des Radsportbezirks Main-Spessart-Rhön e.v.

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Terminplan, für die JAV-Wahl. im vereinfachten Wahlverfahren

Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30.

Wahlordnung zur Wahl des Elternbeirates der Grundschule Grafing

Satzung für Pfarrverbandsräte in der Erzdiözese München und Freising

Inhalt. Nr. 8 Münster, den 15. April 2018 Jahrgang CLII. Erlasse des Bischofs. Münster 143

Wahlordnung der Mitarbeiterseite gemäß 4 Abs. 4 der Ordnung der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes

Wissenswertes zur Kirchenverwaltungswahl am 18. November 2018

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

I. Satzung der Pfarrgemeinderäte in der Diözese Passau

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main

Ö = Gemeindekirchenratswahlen 2019 Arbeitsplan Kirchenkreis/Kreiskirchenämter KK = Weitergabe an Landeskirchenamt. Beschluss Kreiskirchenrat

Terminkalender. für die Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am

Satzung für die Kreiskomitees der Katholiken im Bistum Münster Zusammenschluss der organisierten Kräfte des Laienapostolates in den Kreisdekanaten

Terminplan für die Mitarbeitervertretungswahl

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter der Wohnungsbaugenossenschaft Neues Berlin eingetragene Genossenschaft

Werkstattratswahlen. Arbeitshilfen für den Wahlvorstand. Mustervorschläge Anträge Listen

Wahlordnung für die Pfarrgemeinderäte im Bistum Magdeburg

(Kirchliches Amtsblatt Erzbistum Hamburg, 23. Jg., Nr. 2, Art. 28, S. 40 ff., v. 23. Februar 2017) - Amtliche Lesefassung -

II. Vorstand, Ausschüsse und Zusammenarbeit mit anderen Gemeindegremien

Wohnungsgenossenschaft Union Wismar eg WAHLORDNUNG

Transkript:

Terminplan für Vorbereitung der Wahl, für die Wahl und die Konstituierung der Laiengremien im Bistum Eichstätt für die Amtsperiode 2018-2022 Termine Maßnahmen Rechtliche Grundlage Werkstattabende jeweils von 19.00 22.00 Uhr: Di 26.09.2017 Mi 27.09.2017 Do 28.09.2017 Mi 04.10.2017 Do 05.10.2017 Di 10.10.2017 Mi 11.10.2017 Mi 18.10.2017 24.10.2017 Johanneszentrum, Ringstraße 61, 92318 Neumarkt Pfarrheim St. Josef, Schillerstraße 53 a, 85055 Ingolstadt Wallfahrt und Diözesanjugendhaus Habsberg, 92355 Habsberg Marquardussaal, Luitpoldstraße 2, 85072 Eichstätt Kath. Jugendheim (Raum David), Ratiborer Str. 2, 91154 Roth Pfarrheim St. Franziskus, Nelkenstr. 6, 91564 Neuendettelsau Pfarrheim Treuchtlingen, Elkan-Naumburg-Straße 1, 91757 Treuchtlingen Pfarrheim St. Wunibald, Saarbrückener Str. 63, 90469 Nürnberg Information in Pfarrgemeinderäten und Kirchenverwaltungen eines Pastoralraums über die Modelle Pfarrverband 1 und Pfarrverband 2 Geschäftsstelle und Dekanatsreferenten Eingeladen PGR- Vertreter und Wahlausschüsse Pfarrverbands 01PGR2018_Terminplan Seite 1

24.10.2017 05.11.2017 05.11.2017 Beschluss der Pfarrverbandskonferenz, ob Modell Pfarrverband 2 eingeführt wird. Meldung an das Generalvikariat Für Pfarrverband 1: Möglicher Beschluss zur Bildung eines Gesamtpfarrgemeinderats Beschlussfassung über die Zahl der zu wählenden Mitglieder im neuen Entscheidungsverfahren für Pfarrverband 2 S. 41) Satzung der PGR 13 S. 30) 1 S. 33) 02bPGR2018 Entscheidungsverfahren 03aPGR2018 03aPGR2018 Pfarrverbands Für Pfarrverband 2: 05.11.2017 Beschluss über die Einrichtung von Kirchortsräten Meldung an Generalvikariat Beschlussfassung über die Zahl der zu wählenden Mitglieder im des Pastoralraums Satzung für den Kirchortsrat 1 S. 46) Satzung für den PGR in Verbindung mit Kirchortsräten 4 S. 65) 02aPGR2018 Kirchorte 02bPGR2018 Entscheidungsverfahren Pfarrverbandskonferenz 05.11.2017 Beschlussfassung über die Zahl der zu wählenden Mitglieder in den Kirchortsräten Kirchortsrat 1(2) S. 54) 03bPGR2018 Kirchort Zuständiger 01PGR2018_Terminplan Seite 2

03.12.2017 17.12.2017 31.12.2017 Für Pfarrverband 1 und Pfarrverband 2 Bildung eines es und Bekanntgabe der Mitglieder des es Bekanntgabe des Termins der swahl Aufforderung an die Pfarrgemeinde zum 31.12.2017 Kandidaten zur Wahl vorzuschlagen Aufforderung an die Vereine und Gruppen in der Pfarrgemeinde zum 31.12.2017 Kandidaten vorzuschlagen Antrag auf Ausnahme von der Allgemeinen Briefwahl Endtermin zur Einreichung von Kandidatenvorschlägen Prüfung der eingegangenen Kandidatenvorschläge und Ergänzung der Kandidatenliste, sofern nicht genügend Kandidaten vorgeschlagen wurden; evtl. Beschlussfassung zur Durchführung einer Persönlichkeitswahl 4 S. 34) Pfarrverband 2 4 S. 55) 5 S. 34f.) Pfarrverband 2 5 S. 55f.) 5 S. 35f.) Pfarrverband 2 5 S. 56.) 03aPGR2018 03bPGR2018 Kirchort svorsitzender und vorsitzender 07PGR2018_Briefwahlausnahme 06PGR2018_Kandidaten 01PGR2018_Terminplan Seite 3

14.01.2018 28.01.2018 Sonntag 11.02.2018 Sonntag 25.02.2018 Eingabeschluss von Kandidaten im EDV-Wahlprogramm Veröffentlichung der endgültigen Kandidatenliste Der Termin ist aus technischen Gründen (Erstellung der Briefwahlunterlagen) bereits 6 Wochen vor der Wahl! Erstellung und Lieferung der Wahlunterlagen incl. Stimmzettel durch die Druckerei Zustellung der Wahl-Unterlagen an die Wähler WAHLTAG Abgabe der Briefwahlunterlagen 18.00 Uhr möglich 5 S. 35f.) Pfarrverband 2 5 S. 56.) 8 S. 36.) Pfarrverband 2 8 S. 57.) 7 S. 36.) Pfarrverband 2 8 S. 57.) 12PGR2018_Wahlniederschrift Geschäftsstelle des Diözesanrates und PGR und PGR 01PGR2018_Terminplan Seite 4

Sonntag 04.03.2018 Sonntag 11.03.2018 Palmsonntag 25.03.2018 Bekanntgabe des Wahlergebnisses Beginn der Einspruchsfrist Ende der Einspruchsfrist, Behandlung evtl. Einsprüche und Weiterleitung an das Bischöfliche Ordinariat/Generalvikariat Einladung der gewählten und amtlichen Mitglieder (in Kirchortsräten ggf. auch der Kirchenverwaltungsmitglieder. Hinzuwahl von weiteren Mitgliedern 12 (Satzungen der Räte, S. 38.) Pfarrverband 2 12 S. 59.) 13 (Satzungen der Räte, S. 38.) Pfarrverband 2 13 S. 59.) 14PGR2018_Hinzuwahl Sonntag 08.04.2018 konstituierende Sitzung des neuen es/kirchortsrates mit Wahl des Vorstandes und Amtseinführung (im Pfarrverband 1: Wahl des Vertreters/der Vertreterin in die Kirchenverwaltung) evtl. bereits Bestellung von Sachbeauftragten Bekanntgabe der endgültigen Zusammensetzung des es und seines Vorstandes 15aPGR2018_ZusammensetzungPGR 15bPGR2018_ZusammensetzungKOR Kirchortsrat Kirchortsrat Wahlbericht und Statistik an den Diözesanrat (Formblatt) und Ablage im Pfarrarchiv 16PGR2018_Statistik und 01PGR2018_Terminplan Seite 5

22.04.2018 22.04.2018 29.04.2018 20.05.2018 20.05.2018 08.07.2018 21./22.09. 2018 Eingabe der Daten in das Adressverwaltungsprogramm Meldewesen Plus Gemeinsame Sitzung aller Pfarrgemeinderäte im Pfarrverband 1 bzw. des es im Pfarrverband 2 und Wahl der Dekanatsratsvertreter Meldung der Delegierten an die Dekanatsbüros Konstituierung der Dekanatsräte - Wahl des Vorstandes - Wahl der Vertreter/-innen in den Diözesanrat - Berufungen Meldung der Dekanatsrats-Vorstände an den Diözesanrat Zukunft gestalten Gemeinsam Kirche sein Tag der Räte 50 Jahre PGR im Rahmen der Willibaldswoche in Eichstätt Konstituierung des Diözesanrates Satzung der Pfarrgemeinderäte 13 (4) Satzung für den in Verbindung mir Kirchortsräten 6 (6) /Pfarramt Pfarrverbandes Pfarrverbandes Vorsitzende(r) des herigen Dekanatsrates; Dekanatsreferenten Vorsitzende(r) des neuen Dekanatsrates; Dekanatsreferenten Eingeladen sind alle Mitglieder der Räte Diözesanrat 01PGR2018_Terminplan Seite 6