Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin im Umbruch - Die Jahre 1948 bis 1951

Ähnliche Dokumente
Rainer Schröder, Angela Klopsch, Kristin Kleibert (Hrsg.) Die Berliner Juristische Fakultät und ihre Wissenschaftsgeschichte von 1810 bis 2010

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 15 Das erste Kapitel 17 A. Die Juristenausbildung im Dritten Reich 17. I. Am Vorabend der nationalen Revolution" 17

Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung. der Universität Passau. für den Studiengang Rechtswissenschaft

Wegleitung zur Ordnung für das Bachelorstudium an der Juristischen Fakultät der Universität Basel

Studienordnung für die rechtswissenschaftlichen

Studienplan Rechtswissenschaft vom *

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden

bb) Artur London cc) Georg Hermann Hodos dd) Béla Szász e) Demokratie: BRD f) Zwischenergebnis IV.

- Keine amtliche Bekanntmachung -

WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor. Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät

Studienplan Rechtswissenschaft vom

Studienplan Rechtswissenschaft vom Pflichtveranstaltungen

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Juristisches Dekanat. Einführungsveranstaltung für Erstsemester. Wintersemester 2017/18

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis

a) Pflichtveranstaltungen BGB, AT 4 AK Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) 4 AK Strafrecht, AT 4 AK Einführung in die Rechtsgeschichte 2 ZP

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Ulrich Bernhardt. Die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft,Walter Ulbricht"

Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

- 9/13 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät

- 4 - Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen)

WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor. Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät

II. Vorläufige Ordnung. das Studium der Rechtswissenschaft als Neben- und Wahlfach.

1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 058 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienbüro Jura. Hauptstudium

Achte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Augsburg vom 19.

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaften an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten:

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten:

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Universitätsarchiv Mainz

1. Semester (WS) Std. ZivilR Grundkurs I 6 Std. Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht II

II. Studienplan bei Studienbeginn im Sommersemester (Abschluss: Erste Prüfung)

Anerkennung von Prüfungsleistungen

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

Inhaltsverzeichnis...Seite

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät

Rechtswissenschaft und praktische Bedürfnisse

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus

4 Beginn des Studiums Das Studium soll zum Wintersemester, es kann ausnahmsweise im Sommersemester aufgenommen werden.

Hinweis: Die Übersicht dient lediglich als Orientierungshilfe und ist rechtlich unverbindlich.

Einführung in das Studium der Rechtswissenschaft

Stand: 31. Januar 2017

Beschluss des Fakultätsrates vom 28. November 2007: Empfehlung der Studienkommission vom /Beschluss des Fakultätsrates vom

- 1 - Modulplan für den konsekutiven Masterstudiengang Deutsches Recht

Studienordnung für den Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaft an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät. vom 10. Mai 1994.

1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe

Vom 16. Oktober Artikel 1

Studienplan. Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht. Universität Siegen. für den Studiengang. an der

Studienplan für die Minorstudienprogramme auf der Bachelor- und auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern

Studium der Rechtswissenschaft. Universität Potsdam

Johann Julius Wilhelm Ritter von Planck Leben und Werk

Stand: 26. September 2011

18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung

Erste Satzung zur Änderung der Ordnung. Die Ordnung für die rechtswissenschaftlichen Bachelor-Zweitfachstudiengänge. Universität Potsdam

Übersicht: Äquivalenzliste Diplomstudium der Rechtswissenschaften andere österreichische Universität Graz (Stand: ; Änderungen vorbehalten)

INFORMATIONSVERANSTALTUNG I

Stand: 14. Juli 2015

Rechtswissenschaften

Anerkennungen von den Universitäten WIEN, LINZ, GRAZ, INNSBRUCK für das Diplomstudium Rechtswissenschaften (Curr. 16W) an der Universität Salzburg

Studienordnung für den Studiengang Zivilrecht als Nebenfach mit dem Abschluß Magisterprüfung vom 31. Mai Inhaltsübersicht

Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v )

Musterstudienplan (neues Recht)

7 3 1 Modul europäische und internationale Grundlagen des Rechts (FÜM I)

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

Inhaltsverzeichnis. Abkurzungsverzeichnis. Einleitung Teil: Gewalt und Recht Teil: Gewalt 17

Studienordnung. der Universität Passau. für das Studium der Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Staatsprüfung

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den 2012 neu gestalteten Studiengang Bachelor of German and Polish Law

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Ergänzende Studien zur Ersten juristischen Prüfung. Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre

Auf Grund des Art. 6 Abs. 1 i.v.m. Art. 72 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes - BayHSchG - erläßt die Universität Bayreuth folgende Satzung:*)

1 Geltungsbereich/Abschluss

Wie werde ich Jurist?

Einschätzung der Deliktschwere durch deutsche und griechische Studierende der Rechtswissenschaft

Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. 2 ff.): 1. Pflichtfächer

Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Anna Bartels-lshikawa. DerLippische Thronfolsestreit

o. UNIV.-PROF. DDDR. WALDEMAR HUMMER (HRSG) EUROPARECHT RECHT UND EUROPA SONDERBAND BRAUMULLER "> : M

Max Webers Lehre über Herrschafts- und Handlungstypen

Transkript:

Kristin Kleibert Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin im Umbruch - Die Jahre 1948 bis 1951 BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 13 B. Veränderung des Lehrkörpers in den Jahren 1948 bis 1951 19 I. Professoren 19 1. Professoren im Jahr 1948 20 a) Hans Peters (1896-1966) 21 b) Hermann Dersch (1883-1961) 34 c) Günter Brandt (1894-1968) 45 d) Artur Kanger (1875-1960) 52 e) Walther Neye (1901-1989) 59 f) Peter Alfons Steiniger (1904-1980) 70 g) Walter Erdmann (1882-1955) 90 h) Wilhelm Wengler (1907-1995) 100 i) Arthur Baumgarten (1884-1966) 112 j) Eduard Reimer (1896-1957) 118 k) Zusammenfassung Professoren 1948 121 2. Professoren im Jahr 1949 122 a) Dietrich Lang (1902-1975) 122 b) Carl Steinhoff (1892-1981) 134 c) Zusammenfassung Professoren 1949 142 3. Professoren im Jahr 1950 143 4. Professoren im Jahr 1951 143 a) Lola Zahn (1910-1998) 143 b) Günter Scheele (1905-1982) 149 c) Zusammenfassung Professoren 1951 156 II. Sonstige Lehrende 1948 bis 1951 157 III. Das Netz/ Die Koalitionen im Lehrkörper 158 IV. Zusammenfassung Lehrkörper 1948 bis 1951 161 C. Studium und Studenten im Umbruch der Jahre 1948 bis 1951 162

I. Studium (Schwerpunkt und Inhalte) bis 1949 162 1. Inhalte 162 a) Grundlagenvorlesungen 163 aa) Römische Rechtsgeschichte 163 bb) Grundzüge des Deutschen Privatrechts 163 cc) Bedeutung der Grundlagenvorlesungen 164 b) Zivilrecht 165 aa) BGB, Allgemeiner Teil 165 bb) Zivilrechtliche Übung für Anfänger 166 cc) Arbeitsrecht 166 dd) Zusammenfassung Zivilrecht 168 c) Öffentliches Recht 168 aa) Verwaltungsrecht 168 bb) Staatsrecht 169 (1) Peters, Allgemeine Staatslehre 169 (2) Peters, Deutsches Staatsrecht 170 (3) Staatsrecht bei Steiniger 172 cc) Völkerrecht 172 dd) Seminare im Öffentlichen Recht 173 ee) Zusammenfassung Öffentliches Recht 174 d) Strafrecht 174 e) Gewichtung 174 2. Zusammenfassung 175 II. Änderung des Studiums seit dem WS 1949/50 176 1. Studienplan vom 22.8.1949 176 a) Diskussion an der Fakultät 177 aa) Auffassung der Professoren 178 bb) Beitrag der Studentenvertreter 178 b) Erfolg der Studienreform an der Fakultät 180 2. Studienplan vom 27.1.1950 181 3. Studienplan vom 1.8.1951 182 4. Inhalte der Vorlesungen vom WS 1949/50 bis 1951 184 a) Grundlagenfächer 184 aa) Einführung in die Rechtswissenschaft 184 bb) Grundlagen des Marxismus-Leninismus 185 cc) Politische Ökonomie 185 dd) Geschichte und Methodik der Philosophie 185 ee) Staats- und Rechtsprobleme der Gegenwart 186 b) Zivilrecht 187 c) Öffentliches Recht 187

aa) Verwaltungsrecht 187 bb) Übungen für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht 188 d) Strafrecht 189 aa) Strafrecht, Allgemeiner Teil 189 bb) Idee der Strafe und die Strafrechtspraxis 189 e) Zusammenfassung Vorlesungsinhalte 1949 bis 1951 190 5. Zusammenfassung Veränderung des Studiums 190 III. Studenten an der Fakultät von 1948 bis 1951 191 1. Studenten und ihre Professoren im Streit 191 2. Neue politische Studenten an der Fakultät 198 a) Streit um die Studenten aus Arbeiter- und Bauernfamilien 198 b) Streit der Arbeiter- und Bauernstudenten mit den Professoren 200 3. Zusammenfassung Studenten 1948 bis 1951 203 D. Forschung und Wissenschaft 1948 bis 1951 204 I. Promotionen an der Fakultät 1948 bis 1951 204 1. Abgeschlossene Promotionsvorgänge der Jahre 1948 bis 1950 im Einzelnen a) Bernhard Blau b) Götz Schlicht c) Gerhard Höhne d) Georg Jablonka e) Ermanno Schubath f) Johanna Müller g) Karl-Heinz Wiggert h) Peter Hönnicke i) Zusammenfassung 2. Abgeschlossene Promotionsvorgänge des Jahres 1951 im Einzelnen a) Georg Brosa b) Kurt Mattern c) Wolfgang Methfessel d) Lothar Schünke e) Bernhard Graefrath 3. Zusammenfassung Promotionen 1948 bis 1951 205 205 207 208 209 209 210 211 212 215 215 216 217 219 221 225 229

II. Habilitationen an der Fakultät 230 1. Habilitationsvorgänge im Einzelnen 230 a) Walter Erdmann 230 b) Peter Alfons Steiniger 233 aa) Habilitationsschrift und Habilitationsverfahren 234 bb) Besprechung des Buches in der Öffentlichkeit 238 c) Wilhelm Wengler 243 d) Werner Löffler 245 2. Zusammenfassung Habilitationen 249 III. Forschung der Professoren 250 1. Forschungen 1948 250 2. Forschungen 1949 251 3. Forschungen 1950 251 4. Forschungen 1951 252 5. Zusammenfassung Forschung der Professoren an der Fakultät 1948 bis 1951 253 IV. Zusammenfassung Forschung und Wissenschaft an der Fakultät 1948 bis 1951 253 E. Die Gründe für den Umbruch an der Fakultät 254 10 I. Gründe für den Wandel im Lehrkörper 254 1. Bezahlung der Professoren 254 a) Unsicherheit hinsichtlich der Gehälter 254 b) Auswirkungen der Währungsreform 1948/49 260 aa) Währungsreform Juni 1948 bis Februar 1949 260 bb) Verschlimmerung durch die Währungsreform seit März 1949 262 cc) Tatenlosigkeit der Universitätsverwaltung 265 c) Zusammenfassung Gehälter 267 2. Gründung der Freien Universität Berlin 268 3. Machtkämpfe in der Fakultät 272 4. Die neuen Rechtsvorstellungen der SED 272 II. Gründe für Änderung des Studiums und die neue Zusammensetzung der Studierenden 275 1. Probleme mit der Finanzierung des Studiums aufgrund der Währungsreform 275

2. Sonstige Gründe 277 III. Gründe für die Änderung von Forschung und Wissenschaft 279 F. Zusammenfassung 280 G. Anhang 283 I. Tabellen 283 1. Statistik über Studenten 283 2. Statistik über den Lehrkörper 285 3. Übersicht Promotionen 288 4. Übersicht Habilitationen 290 II. Fotos 291 1. Hans Peters 291 2. Peter Alfons Steiniger 291 3. Arthur Baumgarten 292 4. Carl Steinhoff 292 5. Walther Neye 293 6. Hermann Dersch 293 7. Wilhelm Wengler 294 8. Dietrich Lang 294 9. Günter Scheele 295 10. Eduard Reimer 295 11. Die Juristische Fakultät Anfang der 1950er Jahre 296 12. Vorlesung bei Peter Alfons Steiniger 1950 296 H. Quellen- und Literaturverzeichnis 297 I. Archiwerzeichnis 297 II. Zeitzeugeninterviews 298 III. Literaturverzeichnis 299 I.Register 315 11