Ausbildungsstellen im Pflegebereich nehmen zu

Ähnliche Dokumente
Weniger Aufenthaltstage in Alters- und Pflegeheimen

Sechs von zehn Höchstbetagten leben im Heim

Sechs von zehn Höchstbetagten leben im Heim

Mehr betagte Menschen leben zu Hause

Aufenthaltsdauer in Heimen sinkt auf 1,7 Jahre

Fast 7 von 10 Betagten im Heim sind Frauen

Mehr Eintritte in Alters- und Pflegeheime

Alters- und Pflegeheime im Kanton Luzern. Mehr als Personen leben im Alters- oder Pflegeheim

Kennzahlen SOMED Sozialmedizinische Institutionen Typ A (Alters- und Pflegeheime) Kanton Bern 2016

PROVISORISCHE. Kennzahlen SOMED Sozialmedizinische Institutionen Typ A (Alters- und Pflegeheime) Kanton Bern du canton de Berne

LUSTAT News 17. Dezember 2015 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Obwalden Weniger neue Sozialhilfefälle

Mehr Dossiers mit langer Bezugsdauer abgeschlossen

LUSTAT News 15. November 2016 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Luzern Sozialhilfequote verharrt bei 2,2 Prozent

Aufenthalte in Akutspitälern nehmen unterschiedlich zu

LUSTAT news. Luzerner Hochschulen. Luzerner Hochschulen legen weiter zu. 19. Dezember 2008 Medienmitteilung

Bevölkerungsentwicklung nach Altersklassen 2015 bis 2035

LUSTAT News 15. November 2016 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Uri Sozialhilfequote sinkt auf 1,1 Prozent

Statistik der sozialmedizinischen Institutionen: Die Institutionen für Menschen mit Behinderungen, Suchtproblemen

LUSTAT news. Medienmitteilung. Krankenhäuser im Kanton Luzern. Mehr, aber kürzere Spitalaufenthalte. 7. September 2007

LUSTAT News 27. November 2018 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Luzern Sozialhilfequote steigt auf 2,5 Prozent

Sozialhilfequote steigt wieder auf 1,1 Prozent

Sozialhilfequote seit 5 Jahren stabil bei 1,7 Prozent

Sozialhilfequote bleibt stabil bei 1,7 Prozent

Statistik der sozialmedizinischen Institutionen 2015 Standardtabellen

Ausgabe 2014 STATISTIK ALTERS- UND PFLEGEINSTITUTIONEN

Detaillierte Beschreibung der Kennzahlen der Schweizer Pflegeheime

LUSTAT News 27. November 2018 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Obwalden Sozialhilfequote steigt auf 1,2 Prozent

Fachhochschule und Pädagogische Hochschule. Studierendenzahlen erreichen neue Höchstwerte

Statistik der sozialmedizinischen Institutionen (SOMED) Informationsveranstaltung 2018

Statistik der sozialmedizinischen Institutionen 2008 Standardtabellen

Statistik der sozialmedizinischen Institutionen (SOMED) Informationsveranstaltung 2017

B. Verfügbare Plätze am 1. Januar des Fragebogenjahres

1,1 Prozent der Menschen in Nidwalden erhalten Sozialhilfe

du canton de Berne Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Abteilung Grundlagen Rathausgasse Bern Tel.:

Zahl der Vollzeitstellen an der öffentlichen Volksschule sinkt

Statistik der sozialmedizinischen Institutionen 2010 Standardtabellen

Kaufmann/Kauffrau weiterhin die häufigste Wahl

PROVISORISCHE. du canton de Berne

ausgabe 2009 Stat I St I K a lt e r S - u n D P F l e G e h e I M e

du canton de Berne Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Abteilung Grundlagen Rathausgasse Bern Tel.:

Spitex-Statistik 2009

Personen in Alters- und Pflegeheimen 2017

Drei Prozent der Schweizer Gesamtbevölkerung beanspruchen Leistungen von Spitex-Organisationen

Behinderung und Alter

vom 30. November 2010 * (Stand 1. Januar 2011)

Integrierte Versorgung ein Gebot der Stunde

Bevölkerungswachstum in den meisten Kantonen

Zürcher Alters- und Pflegeheime

Kennzahlen und Daten des Gesundheitswesens in Uri

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL PFLEGESTATISTIK 2013

Ausführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung

Statistik der sozialmedizinischen Institutionen 2006 Standardtabellen

Patientenstatistiken Psychiatrische Klinik PK Patienten im Jahr 2008

Liechtenstein: Überprüfung Bedarfsplanung ambulante und stationäre Pflege

Heimtarife gültig ab 1. Januar 2014

STATISTIK AKTUELL PFLEGESTATISTIK 2015

du canton de Berne Basisauswertung Sozialmedizinische Institutionen Kanton Bern 2004 Abteilung für wissenschaftliche Auswertung August 2005

Nr. 867a Verordnung zum Pflegefinanzierungsgesetz (Pflegefinanzierungsverordnung) vom 30. November 2010* I. Rechnungstellung.

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach dreizehn Jahren (Stand 1. Februar 2016)

Basisauswertung Sozialmedizinische Institutionen Kanton Bern 2005

Spitex Statistik 2014, Kanton Total, n=87

Ausbildungsverpflichtung. Auswertung Datenerhebung Juni 2017 / R. Fischer

Leistungsauftrag Weiermatte AG Wohnen und Leben im Alter

ausgabe 2010 Stat I St I K a lt E r S - u n D P F l E G E h E I M E

Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen

Mehr Personal in den Pflegeeinrichtungen des Landes Bremen drei Viertel sind teilzeitbeschäftigt

JAHRESBERICHT 2011 Statistiken

Alters- und Pflegeheim Grüneck Brüschägertenweg 12+14, 8626 Ottikon (Gossau ZH) Heimreglement. gültig ab: 17. August 2015

Dienstleistungsangebot und Preisliste zum Pensionsvertrag 2017

Demografische Entwicklung und Alterspolitik

Medienmitteilung. Leicht erhöhte Sozialhilfequote im Kanton Glarus. Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus 2014

Pflegeheimplanung 2016 Kanton Thurgau. Informations- und Diskussionsanlass

Spitex Statistik 2016, "Kanton ZH" Total, n=81

Ausbildungsverpflichtung Auswertung Datenerhebung 2017

Spitex Statistik 2015, "Kanton ZH" Total, n=84

Spitex Statistik 2016, "EW Gross ZH" (über 16'000 EW), n=24

Pflegebedürftige Menschen in NRW

Auswertung der Erhebung stationäre Pflegeeinrichtungen Stadt Leipzig (Stichtag )

Spitex Statistik 2015, "EW Gross ZH" (über 16'000 EW), n=24

Inhalt. KWE / Anleitung Datentransfer für SOMED_DE /21

Zahlen und Fakten. Die unten aufgeführte Einteilung erläutert in groben Zügen, was die 4 Phasen in Bezug auf die Wohnbedürfnisse ausmacht.

UPK. Behandlungsfälle UPK Basel* nach Kliniken. Jahr Behandlungsfälle UPK Basel* nach Behandlungsart. Jahr 2010 (IN FÄLLEN) 1.1 (IN FÄLLEN) 1.

Das Wichtigste in Kürze Anzahl Leistungserbringer und Rechtsform... 4 Anzahl Spitex-Leistungserbringer... 4

Fragen, die sich vor einem Einzug stellen Fragen über einen allfälligen Aufenthalt

Überprüfung der Bedarfssituation im stationären Langzeitbereich der. Gemeinden Uzwil, Oberuzwil und Oberbüren

Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick

PFLEGE. Pflegebedürftige nach SGB XI. Pflegestufen. Ambulante Pflege Pflegedienste. Pflegegeld. Pflegeheime. Stationäre Pflege

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach vierzehn Jahren (Stand 1. Februar 2017)

Zur Festlegung der Voraussetzungen für die Anwendung von EVALFRI für die subventionierten Institutionen des Gesundheitswesens, Pflege- und Sonderheime

Auswertung Qualitäts-Reporting Kanton Zürich. Nachweis der Qualitäts- und Leistungsfähigkeit für die Leistungserbringer der stationären Pflege

Kanton St.Gallen Fachstelle für Statistik I_71. Quelle: Tabellen: Hinweise: Definition: Bedeutung: 1/6

Transkript:

LUSTAT News 5. Oktober 016 Medienmitteilung Alters- und Pflegeheime im Ausbildungsstellen im Pflegebereich nehmen zu Ende 015 lebten in den Alters- und Pflegeheimen im knapp 1'076 Personen. Der Heimeintritt erfolgte im Schnitt mit 8,8 Jahren. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 1,9 Jahre. Beim Pflegepersonal nahmen die Ausbildungsstellen zu, wie mitteilt. Gemäss der jüngsten Auswertung der Statistik der sozialmedizinischen Institutionen standen Anfang 015 in den 15 Alters- und Pflegeheimen des Kantons Zug 1'097 Plätze für Pflege und Betreuung zur Verfügung (ohne Pflegeheime und -abteilungen von Klöstern). Ende Jahr lebten 1'076 Bewohnerinnen und Bewohner in den Zuger Heimen. Die mittlere Auslastung der Plätze lag bei 97 Prozent. Mehr als die Hälfte der Höchstbetagten lebt im Heim Im Jahr 015 lebten 6 Prozent der 75- bis 84-jährigen Zugerinnen und Zuger in einem Heim (61 Personen), bei den Höchstbetagten ab 95 Jahren waren es 5 Prozent (6 Personen). Der Heimeintritt erfolgte im Durchschnitt mit 8,8 Jahren (Zentralschweiz: 8,1 Jahre). Betagte leben heute länger selbständig oder mit Betreuung zu Hause als vor zehn Jahren. Fast in allen Altersgruppen ist ein anteilmässiger Rückgang der Heimaufenthalte zu beobachten, einzig bei den Höchstbetagten zeigen sich über die Jahre Schwankungen. Betagte bleiben im Schnitt 1,9 Jahre im Heim Von den 57 Personen, die 015 im in ein Alters- oder Pflegeheim eintraten, hatten 44 Prozent davor zu Hause gewohnt, weitere 9 Prozent wechselten von einem Krankenhaus aus ins Heim. 6 Prozent der neu eingetretenen Personen wohnten nur kurz im Heim. Nach einem Kurzzeitaufenthalt von durchschnittlich vier Wochen kehrten 7 Prozent der Personen nach Hause zurück, 14 Prozent wechselte in eine andere sozialmedizinische Institution oder ins Krankenhaus. Insgesamt 17 Personen sind im Jahr 015 im Heim verstorben. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in einem Zuger Heim betrug im Jahr 015 1,9 Jahre (Zentralschweiz: 1,7 Jahre). Knapp ein Fünftel der Leistungen entfällt auf Personen mit hohem Pflegebedarf Der Entscheid, in eine Alterseinrichtung einzutreten, wird am häufigsten mit dem Betreuungs- und Pflegebedarf begründet. Von den im Jahr 015 rund 88'400 verrechneten Heimtagen entfielen 19 Prozent auf die Pflegestufen 8 bis 1 (014: % von 84'900 verrechneten Tagen). Diese umfassen einen erheblichen bis umfassenden Pflegebedarf von mehr als Stunden und 0 Minuten pro Tag. Gemäss Verordnung zum Krankenversicherungsgesetz wird der Pflegeaufwand für die Bewohnerinnen und Bewohner in 1 Pflegestufen unterteilt, wobei jede Stufe einer Zunahme des täglichen Pflegeaufwands um 0 Minuten entspricht.

Alters- und Pflegeheime im Medienmitteilung SEITE Mehr Ausbildungs- und Praktikumsstellen Ende 015 waren in den Zuger Alters- und Pflegeheimen 1'6 Personen beschäftigt, die im Jahresmittel 1'014 Stellen besetzten (014: 1'96 Beschäftigte, 1'000 Stellen). 6 von 10 Stellen entfielen auf das Pflegepersonal. In der Pflege waren gut die Hälfte der Stellen von Personen mit qualifizierter Pflegeausbildung besetzt (Fachausweis oder höheres Diplom). Ein Viertel der Stellen hatten Personen mit einem Abschluss als Pflegehelfer/in SRK oder einer anderen betreuerischen oder therapeutischen Ausbildung inne. Der Anteil an Ausbildungs- und Praktikumsstellen belief sich auf 19 Prozent (014: 17%). In den letzten 10 Jahren war der Anteil an Ausbildungs- und Praktikumsstellen noch nie so hoch gewesen. Statistik der sozialmedizinischen Institutionen Die Daten zu Alters- und Pflegeheimen werden im Rahmen der Statistik der sozialmedizinischen Institutionen des Bundesamts für Statistik erhoben. Der Auskunftspflicht unterliegen alle Betriebe, die über ein Beherbergungsangebot für betagte und/oder behinderte Personen verfügen. ist von den Zentralschweizer Kantonen beauftragt, die Erhebung in der Zentralschweiz durchzuführen und jährlich Standardauswertungen zu erstellen. Die wichtigsten Ergebnisse der einzelnen Kantone werden in einer Medienmitteilung präsentiert. Statistik der Personen und Haushalte (STATPOP) Die Statistik der Bevölkerung und der Haushalte (STATPOP) des Bundesamts für Statistik liefert Informationen und Schlüsselzahlen zum Bestand, zur Struktur und zur Entwicklung der Bevölkerung (u.a. Lebenserwartung) sowie der Haushalte. Weitere Informationen: Angela Kaufmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin,, Tel. 041 8 59 4 Marianne Moll, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Gesundheitsdirektion des Kantons Zug, Tel. 041 78 5 Burgerstrasse Postfach 768 600 Luzern Tel. 041 8 56 5 E-Mail info@lustat.ch www.lustat.ch Vorliegende Medienmitteilung wurde gemäss den Grundsätzen der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz erstellt.

LUSTAT News 5. Oktober 016 Anhang Alters- und Pflegeheime im Tabellen und Grafiken T-1 Alters- und Pflegeheime seit 006 Anzahl Heime Anzahl Plätze 1 Mittlere Auslastung Stellen (VZÄ) im Jahresmittel Personal Bewohner/innen 1 Fakturierte Tage Beschäftigte Anzahl pro 1000 Total 1 Einwohner/ Total pro Bewohner/ innen ab 65 Jahren in davon Betreuung, Pflege, Therapie/Arzt davon mit mehr als 140 Min. Pflege pro Tag 4 006 15 1 014 97,4 1 10 747, 5,6 0,8 977 66,4 60 61 7,6 007 15 1 019 97,5 1 114 768, 6,5 0,8 989 65,1 6 595 9,4 008 15 1 08 97,6 1 170 84,0 56, 0,8 1 004 64,1 67 0,9 009 15 1 041 97,9 1 5 888,8 61,9 0,9 1 00 6,1 71 990 0, 010 15 1 040 99, 1 98 98, 61,1 0,9 1 07 60, 76 661 8,1 011 16 1 145 97,6 1 7 956, 61,0 0,9 1 06 59,7 8 0 6,4 01 15 1 097 95,9 1 59 970,6 61,5 0,9 1 06 56,4 85 019 6,4 01 15 1 097 95,5 1 90 1 007,1 6, 1,0 1 055 56,0 8 51,8 014 15 1 10 95,6 1 96 999,6 61,6 0,9 1 054 54, 84 906, 015 15 1 097 97,0 1 6 1 01,8 61,6 1,0 1 076 5,8 88 84 19,1 SOMED_T01_ZG 1 Anzahl am 1. Dezember des Erhebungsjahres; Plätze am 1. Januar des Erhebungsjahres Anzahl Stellen in den Einsatzbereichen (Kostenstellen) Betreuung, Pflege, Therapie und Arzt Ständige Wohnbevölkerung Ende Jahr gemäss ESPOP/STATPOP 4 Bis 010: BESA-Stufe 4; ab 011: Pflegestufen 8 bis 1 Ende Juli 011: Schliessung Altersheim Waldheim; Eröffnung Pflegezentrum Frauensteinmatt T- Ein- und Austritte in Alters- und Pflegeheimen nach Aufenthaltsort seit 006 Jahr Eintritte Austritte Total davon nach Aufenthaltsort vor Eintritt Total davon Kurzzeit- Zu Krankenhaus Institu- Andere Übrige aufent- halt 1 Hause tion Kurzzeitaufenthalt 1 nach Aufenthaltsort nach Austritt Zu Hause Krankenhaus Institu- Andere tion Verstorben Übrige 006 54 1,1 59,0 17, 7,9 15,8 1 1, 1,8 1,5 7,9 65,9,0 007 66 1,6 6,0,8 9, 4,9 51 11,7 0, 0,9 7,4 70,1 1,4 008 99 0,8 54,4 6,1 17,5,0 78 1,4 18,5 1,1 14,0 66,1 0, 009 498 9, 5,0 1,1 1,7, 460 8,5, 1,5 11,1 6,5 0,7 010 46 8,6 55,6 4,4 8,9 1,1 441 8,6,4 1,4 11,6 6,0 0,7 011 585 8,9 49,7 0,1 16,,9 564 9,4,8,7 1,7 55, 4,6 01 5 1,6 4, 46,9 6,8 4,1 561 0,7,6,7,4 6,7 8,6 01 54 0,4 4,8 45,0 8,5,7 54 0,9 4,4 1,9 4,4 64,1 5, 014 500 0,4 48,6 7,0 11,, 499 8,7 1,8 1,8 7,6 65,,4 015 57 5,5 4,5 8,8 11,9 5,8 554 6,5 9,6 1,8 6,9 57, 4,5 SOMED_T0_ZG 1 Ein Kurzzeitaufenthalt liegt vor, wenn die Person sich vorübergehend in der Institution aufhält. Stationäre Einrichtungen im sozialmedizinischen Bereich oder IV-Betriebe ohne angegliedertes Heim

Alters- und Pflegeheime im Anhang SEITE G-1 Durchschnittliche Aufenthaltsdauer (bei Austritt/Todesfall) in Alters- und Pflegeheimen nach Alter und Geschlecht 015 Durchschnittliche Aufenthaltsdauer (bei Austritt/Todesfall) in Jahren 7 6 5 4 1 0 bis 74 Jahre 75-84 Jahre 85-94 Jahre 95+ Jahre Altersgruppen Männer Frauen SOMED_G01_ZG T- Altersstruktur der Bewohner/innen in Alters- und Pflegeheimen Ende Jahr seit 006 Alle Altersstufen davon Total Männer Frauen bis 64 Jahre 65 bis 74 Jahre 75 bis 84 Jahre 85 bis 94 Jahre 95 Jahre u. mehr Total M F Total M F Total M F Total M F Total M F Bewohner/innen 006 977 71 706 1 1 18 100 6 64 14 110 04 469 101 68 6 11 5 007 989 66 7 5 15 0 90 57 10 9 17 48 108 74 7 17 55 008 1 004 78 76 1 1 18 99 41 58 95 7 476 11 64 76 17 59 009 1 00 79 741 14 18 11 55 57 08 81 7 495 114 81 7 15 58 010 1 07 77 760 8 1 15 118 57 61 7 85 4 485 10 8 79 19 60 011 1 06 96 766 6 17 9 117 51 66 7 98 9 499 111 88 8 19 64 01 1 06 89 747 9 16 1 109 49 60 8 104 4 47 105 67 88 15 7 01 1 055 07 748 19 14 104 49 55 54 111 4 497 116 81 67 1 55 014 1 054 1 741 4 19 15 94 47 47 51 119 507 10 87 68 8 60 015 1 076 1 755 17 15 100 47 5 61 118 4 50 18 9 6 11 5 Bewohner/innen in Prozent der Wohnbevölkerung 1 006 0,9 0,5 1, 0,0 0,0 0,0 1, 0,9 1,4 6,5 5,5 7,,,0 7,1 47,7 9, 50,0 007 0,9 0,5 1, 0,0 0,0 0,0 1,0 0,8 1, 6, 4,5 7,5,8,4 7,9 49,0 4,5 51,4 008 0,9 0,5 1, 0,0 0,0 0,0 1,1 1,0 1, 6, 4,5 7,6 0,9 1,5 5,8 51,0 7,0 57, 009 0,9 0,5 1, 0,0 0,0 0,0 1, 1, 1, 5,9,7 7,4 0, 0,6 5, 49,0 4,1 55, 010 0,9 0,5 1,4 0,0 0,0 0,0 1, 1, 1, 5,9,6 7,6 8,5 19,0,9 6, 55,9 64,5 011 0,9 0,5 1, 0,0 0,0 0,0 1, 1,0 1, 5,9 4,0 7, 7,9 18,9, 6,8 6, 64,0 01 0,9 0,5 1, 0,0 0,0 0,0 1,0 0,9 1,1 5,8 4, 6,9 5,7 17,1 0,0 69, 68, 69,5 01 0,9 0,5 1, 0,0 0,0 0,0 1,0 0,9 1,0 5,9 4,4 7,0 5,6 17,8 9,6 57,8 57,1 57,9 014 0,9 0,5 1, 0,0 0,0 0,0 0,9 0,9 0,8 5,6 4,4 6,5 4,8 17,6 8,4 58,6 44,4 61, 015 0,9 0,5 1, 0,0 0,0 0,0 0,9 0,8 0,9 5,6 4, 6,7 4,0 17,1 7,7 5,1 57,9 51,0 In Prozent der Bewohner/innen 006 100,0 7,7 7,, 1, 1,8 10,,7 6,6,1 11, 0,9 48,0 10, 7,7 6,4 1,1 5, 007 100,0 6,9 7,1,5 1,5,0 9,1, 5,8 1, 9,4 1,9 48,7 10,9 7,8 7, 1,7 5,6 008 100,0 7,7 7,,1 1, 1,8 9,9 4,1 5,8,1 9,5,6 47,4 11, 6, 7,6 1,7 5,9 009 100,0 7,4 7,6,1 1,4 1,8 11,0 5,4 5,6 0, 7,9, 48,5 11, 7,4 7, 1,5 5,7 010 100,0 6,7 7,,7 1, 1,4 11,4 5,5 5,9 1,5 8,, 46,8 9,9 6,8 7,6 1,8 5,8 011 100,0 7,9 7,1,4 1,6 0,8 11,0 4,8 6, 1,7 9,,5 47,0 10,5 6,5 7,8 1,8 6,0 01 100,0 7,9 7,1,8 1,5 1, 10,5 4,7 5,8,6 10,0,6 45,6 10,1 5,4 8,5 1,4 7,0 01 100,0 9,1 70,9,1 1,8 1, 9,9 4,6 5,,6 10,5,0 47,1 11,0 6,1 6,4 1,1 5, 014 100,0 9,7 70,, 1,8 1,4 8,9 4,5 4,5, 11,,0 48,1 11,4 6,7 6,5 0,8 5,7 015 100,0 9,8 70,,0 1,6 1,4 9, 4,4 4,9,6 11,0,6 48, 11,9 6,4 5,9 1,0 4,8 SOMED_T04_ZG 1 Ständige Wohnbevölkerung Ende Jahr gemäss ESPOP/STATPOP

Alters- und Pflegeheime im Anhang SEITE G- Fakturierte Tage in Alters- und Pflegeheimen nach Pflegeaufwand, Alter und Geschlecht 015 Prozent 100 90 80 70 60 50 40 0 0 10 0 Total 0-74 75-84 85-94 95+ Altersgruppen in Jahren Männer Total 0-74 75-84 85-94 95+ Frauen Pflegeaufwand Nicht beurt. Bis 40 Min. 41-80 Min. 81-140 Min. Ab 141 Min. AÜP SOMED_G0_ZG Der Pflegeaufwand wird in 1 Stufen gemessen, wobei der Pflegebedarf pro Stufe um 0 Pflegeminuten zunimmt: Pflegestufe 1 entspricht max. 0 Minuten Pflege pro Tag, Pflegestufe 1 mehr als 0 Minuten pro Tag. AÜP: Akut- und Übergangspflege T-4 Personal in Alters- und Pflegeheimen seit 006 Beschäftigte Ende Jahr Total davon 50 u.m. Jahre alt Stellen (VZÄ) im Jahresmittel Total davon Pflegepersonal (Besoldungskonto 1) Total nach Ausbildung Qualifizierte Betreuerische Pflegeausbildung oder therapeuti- In Ausbildung/ 1 sche Ausbildung Praktikum Ohne oder mit fachfremder Ausbildung 006 1 10,7 747, 447,4 49,6 6,1 16, 7,9 007 1 114 4,5 768, 475,1 5, 8,4 11, 6,8 008 1 170 4,4 84,0 494,6 54,5 7,7 1, 4,4 009 1 5 4,4 888,8 547,9 54,9 4,9 15,5 4,7 010 1 98 4, 98, 568,6 55,1 4,1 16,5 4,4 011 1 7 5,8 956, 58, 54,7 4,8 15,0 5,4 01 1 59 7, 970,6 590,8 54,8 5,8 16,1, 01 1 90 9,4 1 007,1 610,9 56,1 5,4 15,4,1 014 1 96 9,8 999,6 60, 5,4 5, 17, 4,1 015 1 6 41, 1 01,8 61,4 51, 4,7 19, 4,8 SOMED_T05_ZG 1 Qualifizierte Ausbildung: Dipl. Pflegefachfrau/-mann, Pflegefachfrau/-mann DN I, Krankenpfleger/in FA-SRK/ PKP, Fachangestellte/r Gesundheit, Praxisassistent/in EFZ, Pflegeassistent/in FA, Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA Betreuerische und therapeutische Ausbildung: Pflegehelfer/in SRK, Betreuungsberufe EFZ, dipl. Therapeut/in, Sozialarbeiter/in, Sozialpädagoge/-in, übrige therapeutische und betreuerische Ausbildungen In Ausbildung: Aus- und Weiterbildung, an der sich der Betrieb beteiligt