WIR. im frankenwald. Qualität. Beratung Service. Tel. 0 92 88/83 40. Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg.



Ähnliche Dokumente
Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Alle gehören dazu. Vorwort

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Unsere Ideen für Bremen!

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Pädagogische Hinweise B2 / 12

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Darum geht es in diesem Heft

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Leichte-Sprache-Bilder

Was kann ich jetzt? von P. G.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

A1/2. Übungen A1 + A2

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

r? akle m n ilie ob Imm

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Förderzentrum am Arrenberg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Ideen für die Zukunft haben.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Gutes Leben was ist das?

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Dow Jones am im 1-min Chat

Elternzeit Was ist das?

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Erst Lesen dann Kaufen

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Ein süsses Experiment

Das Leitbild vom Verein WIR

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren.

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Sächsischer Baustammtisch

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Stand: 1. Dezember 2014

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Die Anleitung zur Web Opac App Schritt für Schritt (Stand: )

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Transkript:

WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr.15 12.April2013 Ausgabe Naila Naila Schwarzenbach a.wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE Radio. TV. Sat Bernstein Elektrogerate. Service Berg Nailaer Straße 11 95192 Lichtenberg Tel. 0 92 88/83 40 Lichtenberg Titelfoto: Frühlingsflohmarkt am 13. April in der Grund- und Mittelschule Schwarzenbach a.wald Beschwingt in den Frühling: Konzert des Jugendblasorchesters Mülsen im Kurhaus Bad Steben Qualität Beratung Service info@radio-bernstein.de www.radio-bernstein.de

Teppichböden CV-Beläge Designbeläge Laminat Parkett Kork Tapeten Bodenleger u. Raumausstatter Dieter Werner Teichstraße 4 95131 Schwarzenbach a. W. Beratung und Verkauf Verlegung zum Festpreis Ausführung von Tapezierarbeiten Sonnenschutzsysteme Sprühsauger-Vermietung Tel./Fax: 09289/963484 Mobil 0173/4672812 E-Mail: werner.teichstrasse@t-online.de Bei uns erhalten Sie Sonderangebote sowie exklusive Markenware AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus 10-15 Dr. Günther Beckstein liest in der Stadtkirche Naila 8 Wanderungan der Fränkischen Linie: FWVlädt ein 9 Jürgen Poser Kirchstraße 10 95131 Schwarzenbach Telefon: 09289-970723 Mobil: 0152-33780299 Reparatur Installation Netzwerktechnik Ihr Fachmann für PC und Telefon Dachdeckungen Flachdachabdichtungen Bauspenglerarbeiten Fassadenverkleidungen Solaranlagen Photovoltaik Computer-Festnetz-Handy Ihr freundlicher Gastgeber im Herzen vom Nordhalben Telefon: 09267/236 Mittwoch Ruhetag Meisterbetrieb seit 1957 Hotel Post Nordhalben www.hotel-post-nordhalben.de Lippertsgrüner Str. 37 95131 Schwarzenbach am Wald Tel. 09289 1482 Fax 09289 6727 info@dachdeckerei-wunder.de Unser Chef kocht selbst! Parkmöglichkeiten vorhanden täglich Mittags- und Abendtisch Braten und Klöße 1a Rumpsteak Kinder- und Saisongerichte jeden Donnerstag ab 18 Uhr: hausgemachte Schaschlik IM FRANKENWALD WIR Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Unser Medienberater für Ihre Anzeigen- und Prospektwerbung: Dieter Pilz Telefon 09282/5187 E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de Büro jeweils donnerstags von 14 17 Uhr im Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25 Jugendblasorchester Mühlsen lädt zum Frühlingsauftakt 18 PÜNKTLICH und ZUVERLÄSSIG Kreativ auf dem Dach! Dachneueindeckungen Dachsanierungen Dachisolierung Rinnenreinigung Dachreparaturen Fassadenbau & Reinigung Dämmung & Innenausbau Gaubenmontage Fenstermontage Dachflächenfenster Kaminverkleidung Wartungsarbeiten Dachdeckerei Erwin Feiler GmbH Eisengasse 8, 95180 Berg Tel. 09293 933 906 0, Fax 09293 933 906 1 rundumsdach@vr-web.de R.I.O.! startet Oberfranken rockt wieder 19 FEILER ALLES RUND UMS DACH 2

Grund- und Mittelschule Schwarzenbach a.wald: Flohmarkt am 13. April Mit Spiel und Spaß in den Frühling Schwarzenbach a.wald Die Jungen und Mädchen haben fleißig gesammelt, denn zum Flohmarkt am Samstag, 13. April, von 10 bis 14 Uhr soll es schließlich ein großes Angebot geben. Nun müssen die vielen Sachen, die in den Ferien noch in Kartons lagerten, auch sortiert und ausgepreist werden. Wir müssen auch noch überlegen, wer an der Kasse sitzt, Wechselgeld wird gebraucht und der Aufbau im Klassenzimmer muss auch noch abgestimmt werden, erwähnt Lehrerin AnetteSchaumberg. IhreSchülerhabenSpiele, Bücher Grenzer laden zum Stammtisch ein Bad Steben - Die Erzähltreffen des Grenzerstammtisches finden jeden dritten Montag im Monat statt und sind öffentlich. Dem Stammtisch, der im TSV Carlsgrün seine Heimat hat, gehören ehemalige Grenzer an, sowohl von bayerischer wie auch von thüringischer Seite. Das nächste Treffen ist am 15. April um 19.00 Uhr in der Gaststätte Mordlau in Bad Steben. Die Gruppe freut sich über Zuhörer ihrer erlebten Geschichten und Ereignisse am ehemaligen Eisernen Vorhang. und Puzzles gesammelt. In der Klasse von Lehrerin Monika Spahn wurden ganz tolle Herzen aus Stoff, Grußkarten mit Texten, Vasen oder beschriftete Steine Lauf in den Frühling entfällt! gebastelt und Blumenableger gezogen. Der Verkauf soll in den einzelnenklassenstattfinden. In der Aula werden interessante Lehrmaterialien von früher angeboten (zum Beispiel alte Karten). Und damit Spiel und Spaß nicht zu kurz kommt, sind in den Klassenzimmern Spielstationen aufgebaut. Dort ist Treffsicherheit beim Dosenwerfen oder Kegelngefragt. Am Ende der Veranstaltung findet eine Tombola statt, bei der es kleine Preise zu gewinnen gibt. Und für das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen sowie die 9. Klasse mit pikanten Snacks und kalten Getränken. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Schule und den Klassenkassenzugute. Naila - Der 9. Lauf in den Frühling der LAV Naila am Samstag, den 13. April wird wegen schnee- und eisbedeckter Laufstrecken abgesagt! Bitte LAV ersucht, diese Information an potenzielle Laufinteressenten weiterzugeben. ACHTUNG Großer SONDERVERKAUF VIELES ZUM 1 / 2 PREIS!!! VOM 15. BIS 27. 4. 2013 Ihr freundliches Sportfachgeschäft im Frankenwald 60% 70% 50% 30% ACHTUNG 40% In Schwarzenbach a.wald in der Hauptstraße gegenüber der Sparkasse Wir freuen uns auf Ihren Besuch 3

Notdienste und Gesundheitswesen NotrufPolizei Tel. 110 NotrufFeuerwehr Tel.112 NotfalldienstdesBRK, IntegrierteLeitstelleHof Tel. 112 Abrufderärztlichen Bereitschaftsdienste Tel.116117 NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414 DienstbereitschaftsplanderApotheken 12.04.-19.04.LöwenApothekeSelbitz 19.04.- 26.04. LuitpoldApothekeBadSteben Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Freitagum8.30Uhr ZahnärztlicherBereitschaftsdienst 13./14.04.: Dr. LangAnja 95182 Döhlau, Goethestr.2a 09286/1030 (Der zahnärztliche Notfalldienst DienstbereitschafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr u.18bis19uhr.rufbereitschaftrundumdieuhr) Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet: www.zbv-oberfranken.de TierärztlicherNotdienst 13./14.04.:Dr.NadjaBrey,Hauptstr.80, Gefrees,Tel.09254/961177 BKKFaber-Castell& Partner EinVertreterderKrankenkasseistjeden zweitenundviertendienstagimmonat von13.30uhrbis15.30uhrfürsieda. Die nächstesprechstundefindetam Dienstag,23.April, statt. AlleAngabenohneGewähr! SV 05 Froschbachtal 13. April 10.30 Uhr ASV Leupoldsgrün E-Junioren 13. April 13.30 Uhr C-Junioren (JFG Höllental) SF Kondrau in Thierbach 13. April 15.00 Uhr Kreisliga-Mannschaft -1.FC Stammbach in Thierbach 13. April 17.00 Uhr Frauen-Mannschaft FC Marktleuthen in Thierbach 14. April 13.00 Uhr FSV Naila II A-Klassen-Mannschaft 14. April 15.00 Uhr FSV Naila Kreisklassen-Mannschaft 17. April 18.15 Uhr C-Junioren (JFG Höllental) SpVgg Oberkotzau in Thierbach Außensprechstunde HÖREN WIE EIN LUCHS Hörgeräte LUCHS direkt im Kopfzentrum Naila Telefon: 0 92 82 / 98 47 96 Frankenwaldstraße 1 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! SKC Naila: 24-Stunden- Kegeln Naila - Für das 24-Stunden-Kegeln auf der Kegelbahn in Naila/Froschgrün am Samstag 13. April, sind noch folgende Termine frei: 04.00-06.00 Uhr 08.00-10.00 Uhr 12.00-14.00 Uhr Anmeldungen bei Roland Hannemann: Tel. 0176/23320008 Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Bewegung trotz(t) Alter Carlsgrün - Dieses Bewegungsangebot richtet sich vor allem an ältere Frauen und Männer, die bisher keinen oder schon lange keinen Sport mehr getrieben haben. Mit gezielten Übungen werden Standfestigkeit und die Sicherheit beim Gehen verbessert, Stürze und Verletzungen, die daraus resultieren, können so verhindert werden. Dazu werden das Gleichgewicht trainiert und die Kraft aufgebaut. Der Kurs Bewegung trotz(t) Alter findet ab den 22. April immer Montag von 10.15 bis 11.15 Uhr in der Turnhalle in Carlsgrün statt. Auch Nichtvereinsmitglieder sind herzlich willkommen, Unkostenbeitrag 4 Euro je Übungsstunde. Fragen beantwortet Kursleiterin Karin Muhammad Telefon 09288/924842. Hof - Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberfranken (ZBFS) bietet am Dienstag, 14. Mai, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr eine Sprechstunde im im Bürgerzentrum der Stadt Hof an. Anmeldungen sind unter 0921/605-1 möglich. FSV Naila: Tag der offenen Tür Im neuen Vereinsheim des FSV Naila war den ganzen Tag Hochbetrieb. Schon ab 10 Uhr zum Weißwurstfrühstück war die Bude voll. Auch Landtagsabgeordneter Alexander König aus Bad Steben lies sich die Weißwürste schmecken. Vorsitzender Reinhold Hohberger führte Interessierte durch die Räumlichkeiten und alle waren des Lobes voll für das Geschaffene. Jetzt müssen nur noch die Außenanlagen und Parkplätze auf Vordermann gebracht werden. Mittags wurde vor dem Vereinsheim die Grillsaison eröffnet. Auch viele leckere Kuchen zum Kaffee fanden reißenden Absatz. Später genossen die Fußballfans am Großbildfernseher das Spiel ihrer Lieblingsmannschaft. Ein Luftballonstart für die Kids mit Rückkarte ging leider durch den starken Wind etwas daneben, etliche Ballons blieben in den Bäumen hängen. Deshalb wurde zwei Tage später am Ostermontag beim Ostereiersuchen nochmals gestartet, diesmal klappte alles reibungslos. Jugendbetreuer Raimund Weinrich (Nick) als Osterhase versteckte die Eier auf dem Gelände und die Kids waren begeistert am Suchen. 4

JFG Höllental A-Jugend 14.04.14.00 Uhr: JFG v SF Kondrau in Steinbach B-Jugend 14.04. 10.30 Uhr: JFG Luisenburg v JFG in Wunsiedel C-Jugend 13.04. 13.30 Uhr: JFG v SF Kondrau in Thierbach 17.04. 18.15 Uhr: JFG v SpVgg Oberkotzau in Thierbach D-Jugend 13.04.13.30 Uhr: JFG Bayerisches Vogtland v JFG 2 in Feilitzsch 14.04.11.00 Uhr: JFG v JFG Hochfranken Selb in Geroldsreuth 17.04.18.00 Uhr: JFG Region Döbraberg v JFG 2 in Schwarzenbach a.wald 19.04.18.30 Uhr: JFG 3 v (SG) 1.FC Martinsreuth in Bad Steben Besuch aus Argentinien bei der Go-Church Städtischer Kinderhort Naila Osterferienspaß Naila - Bevor der Osterhase dieses Jahr kommen konnte, wurde den Kindern im Kinderhort mit viel Ideen und abwechslungsreichen Angeboten die Zeit bis dahin versüßt. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen bastelten sie Eierbecher in Form von Fröschen, die dann bei einem Osterbrunch - mit frischen Brötchen, Käse, Wurst und Marmelade - als hübsche Tellerdekoration dienten. Ein Besuch auf der Kegelbahn in der Gaststätte Froschgrün mit gemeinsamem Mittagessen sowie lustigen Kegelspielen, die Renate Schummi vom SKC Naila durchführte, ließ die Zeit wie im Flug vergehen. Aber auch Spaziergänge an der Selbitz mit Entenfüttern und ein Besuch in der Stadtbibliothek Naila mit reichhaltigem Lesematerial rundeten die Osterferienwoche gelungen ab. Schwarzenbach a.wald -Am Samstag, den 13. April um 18.00 Uhr besuchen zwei argentinische Pastoren die Go-Church (im RE- VEX-Zentrum) in Schwarzenbach a. Wald. Pastor Juan Masalyka erlebt seit 25 Jahren den geistlichen Aufbruch in Argentinien und gilt als einer der Väter dieser Entwicklung. Er ist ein Freisetzer und Multiplikator der dutzende Gemeinden gegründet hat und Missionare in viele Länder aussendete. Pastor Ernesto Villareal ist ein feuriger Visionär und Umsetzer. Obwohl seine Gemeinde gerade ein Zentrum mit mehreren Tausend Sitzplätzen baut, haben sie einen starken Dienst für Arme und Bedürftige. Sie berichten von dem Wirken Gottes in Argentinien, von Wundern und Heilungen, welche sie immer wieder selbst erleben. Weitere Informationen gibt es unter www. go-church.de. Konzert im Frühling Schwarzenbach a.wald - Zu einem abwechslungsreichen musikalischen Abend mit einem bunt gemischten Programm laden der Chorverein Liederkranz 1886 und die Döbrabergmusikanten gemeinsam ein. Er findet am Freitag, 26. April, um 19.30 Uhr, im Philipp-Wolfrum-Haus, Marktplatz 17, statt. Von Klassik über Evergreens bis zu internationaler Folklore wollen die 30 Aktiven des Chorvereins unter ihrem Dirigenten Herbert Lenz mit besinnlichen und schwungvollen Liedern das Publikum erfreuen. Das Repertoire der acht Musikanten rund um den Döbraberg reicht von klassischen Oberkrainermelodien über Oldies bis hin zum Bigband- Sound. Kapellmeister Guido Hohberger wird die Ansagen für die Döbrabergmusikanten übernehmen. Die Moderation auf Seiten des Gesangvereins liegt in den bewährten Händen von Monika Wolf. In der Pause werden Getränke gereicht. Der Eintritt ist frei! GmbH 95131 Schwarzenbach a. W. Nordstraße 19 Bagger- u. Raupenbetrieb Aushub u. Abbrucharbeiten Bauausführung Landschaftsbau Teer- u. Pflasterarbeiten Tel. 09289 5719 Fax: 09289 6700 GmbH Das Foto zeigt von links: Silas Wegmann, Ipek Kil, Anna-Lena Becher, Luis Merbach, Tobias Wegmann Ihr Urlaub ist unsere Leidenschaft! Bulgarien, Goldstrand PrimaSol Sunlight Sunrise **** Inklusivleistungen: 1 Woche im Economy-Zimmer Alles inklusive Flug und Transfer ab/bis Flughafen Zug zum Flug Unser Preis p.p. ab 380 Kinderpreis (2-13 Jahre) ab 290 Veranstalter: ITS Reisen, eine Marke der REWE Touristik GmbH, Humboldtstr. 140, 51149 Köln Tagesaktuelle Preise - Zwischenverkauf, Druckfehler, Preisänderungen vorbehalten. Reiseland Naila Bahnhofstr. 5 95119 Naila Tel.: 09282 9638899 Fax: 09282 9638898 E-Mail: rls.naila@reiseland.de www.reiseland-naila.de 5

Marie-Luise Fottner www.autopflege-bayern.eu Color-TV-Geräte nur 10.- Modell: Grundig Color Television Davio 37 P 37-2102/1, gebraucht, Bildschirmdiagonale 37 cm, mit Fernbedienung. Klinik Franken Berliner Str. 18, 95138 Bad Steben Telefon 09288/9580 www.lianes-stoffparadies.de Bahnhofstr. 1, 95213 Münchberg, g 09251/4364810 myboshi Sommerwolle ist da!!! Vogel s Reisen Selbitz, Tel. 09280/201 12. 5. Muttertagsfahrt Thüringen Schifffahrt, Mittagessen, Kutschfahrt mit Musik, Kaffee und Kuchen inkl. aller Leistungen FP 49.- 10. 8. 16. 8. Urlaubsfahrt nach Pfunds, Österreich Hotelübernachtung. Mit HP, DU/WC, Hallenbad, Wellnessbereich, tägl. Kaffee mit Kuchen, Abstecherfahrten FP 445.- /Pers. im DZ FP 475.- /Pers. im EZ Hirschberglein 45 Sonntag 14.04. ab 11:30 Uhr Leber Berliner Art Hüttenplatte Känguru-Geflügelplatte Schweinelendchen in Champignonrahmsoße Freitag 19.04. ab 17:00 Uhr Schaschlikabend Ihre Reservierung oder Vorbestellung nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Dorfwirtshaus Hildner www.dorfwirtshaus-hildner.de Neuengrün, Tel. 09262/8433 Jeden Sonntag reichhaltiger Mittagstisch mit Salatbuffet jeden Donnerstag und Freitag ab 17 Uhr Pizzaabend f Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige antworten? Bitte senden Sie Ihre Antwort unter Angabe der Chiffrenummer an: Fax: 0921-294-194 anzeigen@kurier.tmt.de oder Nordbayerischer Kurier Postfach 100735, 95407 Bayreuth HERMANN Bevor Sie Ihre Wohnung auflösen, rufen Sie uns an! Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, Nachlässe, An- und Verkauf von Altertümern, Hausrat uvm. seriös zuverlässig günstig für Sie unverbindlich kostenlose Vorbesichtigung 95119 Naila, Anger 26 (0 92 82) 71 42 0151 18 41 60 40 @ hermann-naila@t-online.de Feuchte Mauern & Schimmel? H.G. Ernst Baubiologe Tel: 09288-5508590 Sonnige Wohnung in Bad Steben gesucht 2 bis 2 1 /2 Zimmer, Balkon, evtl. Terrasse Telefon: 0151/23086517 Transportabler Kachelofen Verkaufspreis: 200,- Tisch-Bügelmaschine Verkaufspreis: 150,- Damen-Persianer-Mantel (Swakara) Gr. 44/46 Verkaufspreis: 200,- Tel.: 0170/7072169 BAUGRUNDSTÜCK zu verkaufen. voll erschlossen, ca. 849 m 2 Kaufpreis: VB 28.000,- in Naila-Marxgrün, Am Bühl 16 Tel.: 09288/1605 Kaufe Pelzjacke oder -mantel, Zinn, Porzellan, handgeknüpfte Teppiche, elegante Herren- und Damenmode auch Trachten Telefon: 0152/51560338 Marie-Luise Fottner www.autopflege-bayern.eu Wir suchen ab 1. 5. 2013 eine Reinigungskraft für unsere Büro,- Aufenthalts- und Sanitärräume, stundenweise für Dienstag, Mittwoch und Freitag. Auf unserer Internetseite finden Sie weitere interessante Stellenangebote Lagerräumung RARITÄTEN-FLOH alles günstig! Sa., 13. 4. 13 von 9 bis 15 Uhr in Lerchenhügel bei 95131 Schwarzenbach/Wald Richtung Bernstein Tel. 0151/18385599 Kirche neu erleben Sa.13.04.18:00 Gästegottesdienst GOTTES WIRKEN HEUTE mit Pastoren J. Masalyka & E. Villareal aus ARGENTINIEN Abschluss sichern Abi-Crashkurse für Mathe, Deutsch, Englisch Realschulabschluss-Kurse Mathe und Englisch Studienkreis Naila, Weststr. 2 (Ecke Hauptstr.), 0 92 82/98 47 20 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr Bedienung und Küchenkraft gesucht TOMMYs BIERGARTEN Obersteben Tel.: 0151/15545571 6

www.hoellensprudel.de Himmlische Durstlöscher Beim Kauf von zwei Kästen HöllenSprudel Mineralwasser 1l PET erhalten Sie ab sofort ein praktisches Brillenetui mit Engelchenoder Teufelchen-Motiv von Nici gratis! In allen teilnehmenden Märkten der Region. Solange Vorrat reicht. 7

Nachtwanderung nach Häusles Kronach - Der Frankenwaldverein Kronach bietet im April ein besonderes Wandererlebnis: eine Nachtwanderung von Mitwitz nach Häusles. Wanderungen in der Nacht haben ihren besonderen Reiz. Wenn die Augen in der Dunkelheit nur noch Umrisse erkennen, dann werden die anderen Sinnesorgane hellwach. Geräusche und Gerüche werden intensiver aufgenommen, die Schritte werden vorsichtiger gesetzt und Bewegungen in der Umgebung werden schneller erkannt. Bei klarem Himmel sind in der Dunkelheit die Sterne sichtbar und bieten zahlreiche Möglichkeiten für astronomische Erkundungen. Es empfiehlt sich daher unbedingt ein Fernglas mitzunehmen. Treffpunkt für dieses einmalige Erlebnis am 13. April ist um 17.00 Uhr in Kronach am Kaulanger-Parkplatz. Die Wanderung dauert etwa vier Stunden. In Häusles ist eine Einkehr geplant. Wanderführer ist Norbert Grundhöfer, Telefon 09261-677215 FSV Naila FSV Naila: Samstag, 13.04.2013 ab 15:30 Uhr im Vereinsheim FC Bayern München FC Nürnberg live auf Sky Juniorenabteilung: Samstag, 13.04., um 10.00 Uhr, Auswärtsspiel F-Junioren/innen: SV Froschbachtal 2 - FSV Naila Samstag, 13.04., um 11.15 Uhr, Auswärtsspiel E-Junioren/innen: TSV Köditz - FSV Naila JFG Selbitztal 05: Sonntag, 14.04., um 11.00 Uhr, Auswärtsspiel D-Junioren: SpVgg Oberkotzau - JFG Selbitztal 05 Sonntag, 14.04., um 13.15 Uhr, Auswärtsspiel C-Junioren: JFG Waldstein - JFG Selbitztal 05 Mittwoch, 10.04., um 18.30 Uhr, Auswärtsspiel B-Junioren: JFG Hochfranken Selb - JFG Selbitztal 05 Freitag, 12.04., um 18.00 Uhr, Heimspiel in Schauenstein A-Junioren: JFG Selbitztal 05 - ATS Hof/West 75 Herzlichen Dank Über die überaus zahlreichen Glückund Segenswünsche anlässlich meines 75. Geburtstages habe ich mich sehr gefreut und möchte mich auf diesem Wege bei meiner Familie, meinen Verwandten, Freunden und Bekannten sowie bei allen örtlichen Vereinen recht herzlich bedanken. Herzlichst Peter Wölfel Bad Steben, im März 2013 Dr. Günther Beckstein liest in der Stadtkirche Naila Naila - Dr. Günther Beckstein liest am Montag, den 15. April, um 19.30 Uhr auf Einladung der Evangelischen Erwachsenenbildung Hof-Naila und der CSU Naila in der Evang. Stadtkirche Naila aus seinem Buch Die 10 Gebote - Anspruch und Herausforderung. Günther Beckstein, Vizepräses der EKD-Synode war schon als bayerischer Ministerpräsident und als Innenminister für seine klaren Positionen bekannt. Die Zehn Gebote betrachtet er dabei als Fundament seiner politischen Arbeit. Sie geben - so Beckstein -...deutliche Anweisungen, Maßstäbe und Leitplanken für ein gelingendes Leben. Die Zehn Gebote geben Antworten auf Alltagsfragen, etwa in Bezug auf interreligiösen Dialog, Toleranz, im Umgang mit der Finanzkrise oder in punkto Generationengerechtigkeit. Die zehn Gebote könnten die Welt optimal regeln wenn die Menschen sie kennen und beachten würden, davon ist Beckstein überzeugt. Weil die christlichen Gebote das besser könnten, als tausende Gesetze, hat Günther Beckstein darüber ein Buch geschrieben, ein sehr persönliches Glaubensbekenntnis, welches Mut macht, das eigene Leben konsequenter zu verfolgen. An konkreten Beispielen verdeutlicht Beckstein, wie jedes einzelne Gebot Einfluss auf seine politische Arbeit als Minister und als Ministerpräsident genommen hat. So beschreibt er den inneren Konflikt, als er bei einer Geiselnahme die Freigabe des finalen Rettungsschusses anordnen musste. Er berichtet über Entscheidungen im Asylrecht und führt den Leser durch die SchritteseinesLebens. Am15. Aprilgibt er in der Nailaer Stadtkirche nicht nur Einblick in sein Buch, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen des Politiker-Alltags. Natürlich ist mir klar, dass allein schon die Bezeichnung Gebot für viele Menschen heute befremdlich ist. Gebote wirken ja zunächst einmal wie eine Einschränkung der persönlichen Freiheit. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Zehn Gebote stellen geradezu eine Gebrauchsanweisung für die Freiheit dar. Sie sind Leitplanken des Lebens. Dr. Günther Beckstein Busreise Hamburg 23. 25. 8. 13 Internationale Gartenschau Frühbucherrabatt noch bis 30. 4. 13! Reiseland Naila Bahnhofstraße 5 de 95119 Naila Tel. 09282 9638899 www.reiseland-naila.de Die Freie Turnerschaft Naila e. V. trauert um Reinhard Winzer Reinhard Winzer war 50 Jahre Mitglied im Verein und spielte ebenso lange aktiv Tischtennis. Die Freie Turnerschaft Naila wird ihrem langjährigen Mitglied, und bis zu seiner schweren Erkrankung aktivem Tischtennissportler, stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen. Die Vorstandschaftschaft 8

MehrGenerationen ProjektSchmiede Frankenwaldverein Schwarzenbach a.wald: Wandern an der Fränkischen Linie Schwarzenbach a.wald - Als Fränkische Linie wird der Steilabfall des Frankenwaldes nach Südwesten hin bezeichnet. Die Wanderstrecke beginnt bei Vogtendorf und führt aufwärts in den Wald. Unterwegs bietet sich rückblickend eine schöne Aussicht in den Kronacher Raum. Der Weg verläuft vorwiegend auf einem Jägersteig am oberen Hang, mit gelegentlichen Blicken ins Fischbachtal. Am Pfadende weitet sich der Blick auf den Ort Fischbach und das Umland. Auf einem Wirtschaftsweg geht es kurz abwärts und dann wieder auf Waldwegen durch eine reizvolle Heckenlandschaft zur Wötzelsdorfer Höhe. Von hier aus laufen wir noch in den Ort Wötzelsdorf, wo die Tour nach ca. 6 km endet. Abfahrt von Schwarzenbach a.wald ist am 14. April um 13.30 am Infopunkt (Frankenwaldverein-Schaukasten), Alter Rathausplatz. Wir freuen uns über jede Mitwanderin und jeden Mitwanderer. 80 Herzlichen Dank sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit guten Wünschen, Blumen und Geschenken reichlich bedacht haben. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Besonderer Dank gilt 1. Bürgermeister Frank, Pfarrer Güntzel, dem Obst- und Gartenbauverein, dem Stammtisch Tiroler Tor und dem Wintersportverein Schwarzenbach a.wald. Lebrecht Degelmann Schwarzenbach a.wald, im März 2013 Wir suchen dringend Verstärkung für die Hausaufgabenbetreuerinnen für die Grundschule Naila. Es sind zu wenig für die Kinder. Hilfreich wäre auch jemand, der oder die mit den Kindern, die schon fertig mit ihren Hausaufgaben sind, etwas Schönes macht (Spielen, etc.) Informationen erhältlich bei Frau Osenberg, Mehrgenerationen-Projektschmiede, Tel. 09282/9621941, Frau Ehrenberg, Tel. 09282/297 oder Frau Starosta, E-Mail: juttastarosta@gmx.de. 13.04. von 14.00 bis 17.00 Uhr Schauspiel-Workshops f.i.t.- Projekt weil Armut nicht ausgrenzen darf zum Thema Sichtbar aber auch nicht stumm mit dem Schauspiellehrer Klaus Mallwitz aus Nürnberg im Haus der Diakonie m8, Marktplatz 8 in Naila. Herzliche Einladung an Jung und Alt! Es entstehen keine Kosten! Anmeldung und Information Pfrin Rodenberg, Tel. 09282/8583, Frau Osenberg, 09282/9621941. NächsterTermin:27.04. 16.04.13 um 9.30 Uhr Tierheim Pfaffengrün (immer dienstags). Säubern der Räume, der Decken und der Futternäpfe, Streicheln, Hunde ausführen u.v.m. Nur nach AnmeldungbeiGudrunVogel, Tel. 09289/457013! Abfahrt ab Schwarzenbach a. Wald, Naila, Selbitz.(Fahrtkostenbeteiligung) 17.04.13 um 15.30 Uhr Der singende Kaffeetisch mit Barbara Bernstein und Roland Reuther mit seinem Akkordeon. Teilnahme jederzeit möglich. Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8 in Naila. Fahrdienst falls nötig und möglich Tel. 09282/978047 (kleine Kostenbeteiligung). 19.04. um 17.30 Uhr Die Wirksamkeit von Ergotherapie in der Demenzvorbeugung und behandlung Haus der Diakonie (Saal, 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8 in Naila. Die ErgotherapeutinMonikaWolfberichtet über ganzheitliche Zusammenhänge der Entstehung von Demenz, Erfahrungen und Tipps aus der ergotherapeutischen Praxis und vermittelt effektive Übungen für den Alltag. Infos: Monika Wolf, Tel. 09289/964592 oder Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, 09282/9621941. Jagdgenossenschaft Hadermannsgrün Änderung zur Tagesordnung Änderung der Tagesordnung der Versammlung am Freitag, 26. April 2013 um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Hadermannsgrün Folgender Tagesordnungspunkt wird hinzugefügt: Tagesordnung: 7. Jagdverpachtung ab 1. April 2014 Die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Hadermannsgrün Mit HOLZ eine IDEE voraus! Fenster Türen Holzböden Innenausbau Möbel Rollos und Reparatur Reparatur-Verglasungen www.schreinerei-mergnerj.de Zum Kugelfang 20 95119 Naila Tel. 09282/9843875 9

Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila Bekanntmachungen Museum Naila und Galerie im Schusterhof Bürgersprechtag Öffnungszeiten: So. 14.00 bis 16.00 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 1,50 Euro, Schüler von 6 bis 18 Jahren 0,50 Euro, Gruppenbesichtigungen nach Voranmeldung (Tel. 09282/1890 oder 09282/8070) auch zu anderen Zeiten möglich. Museum Naila im Schusterhof, Schleifmühlweg 11, Internet: www.naila.de/museumnaila/museum.html Galerie im Schusterhof Antiquitäten - Kunst - Kunstgewerbe Öffnungszeiten: Sonntags von 15 bis 18 Uhr; Eintritt frei! Der nächste Bürgersprechtag des 1. Bürgermeisters Frank Stumpf findet am Donnerstag, 25. April 2013, 14.00 bis 17.30 Uhr, im Rathaus, Zimmer 11, 1. Stock, statt. Naila, 03.04.2013 Stadt Naila Frank Stumpf 1. Bürgermeister Geburtstagsjubilare in der Zeit vom 15.04. bis 21.04.2013 Wochenmarkt - jeweils donnerstags Monika Herrmann 70. Geburtstag 16.04.2013 Bussardweg 6 Beginn: 7.00 Uhr Veranstaltungsort: Zentralparkplatz Angebote von Blumen, Gemüse, Obst, Wild und Geflügel, Wurst, Fisch, Käse, Gewürze, Imbiss usw. von Firmen aus der Region. Der Markt ist geöffnet bis 13.00 Uhr. Sollte der Donnerstag ein Feiertag sein, findet der Wochenmarkt einen Tag vorher statt. Rechtzeitig vor dem Urlaub Pass und Ausweis beantragen Im Hinblick auf die bevorstehende Reisezeit empfiehlt das Passamt der Stadt Naila, sich rechtzeitig vor Antritt einer Reise zu vergewissern, ob Reisepass, Personalausweis und Kinderreisepass noch gültig sind oder neu ausgestellt werden müssen. Dies gilt auch für Reisen innerhalb der Europäischen Union bzw. für den sogenannten Schengen-Raum. Auch wenn in diesem Gebiet die Grenzkontrollen ausgesetzt sind, entbindet dies die Reisenden nicht von der Pflicht ein gültiges Dokument mitzuführen. Personalausweis und Reisepass werden von der Bundesdruckerei in Berlin erstellt. Derzeit muss mit einer Wartezeit von bis zu drei Wochen gerechnet werden. Über die Möglichkeit der Ausstellung eines Expresspasses, eines vorläufigen Reisepasses oder eines vorläufigen Personalausweises erteilt das Passamt der Stadt Naila nähere Auskünfte. Kinderreisepässe können nur noch für Kinder unter 12 Jahren beantragt oder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres verlängert werden. Voraussetzung einer Verlängerung der Gültigkeitsdauer eines Kinderreisepasses ist, dass die Verlängerung vor Ablauf der Gültigkeit erfolgt. Ab dem 12. Lebensjahr ist dann nur noch die Beantragung eines Reisepasses oder eines Personalausweises möglich. Seit dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Informationen zu den Einreisebestimmungen ausländischer Staaten für deutsche Staatsangehörige erteilen die Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland, sowie das Auswärtige Amt in Berlin unter der Internetadresse: http://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/ Laender_Uebersicht_node.html Hans Klett 82. Geburtstag 16.04.2013 Marxgrün, Lindenstr. 7 Else Kössler 81. Geburtstag 16.04.2013 Marxgrün, Dr.-Fritz-Wiede-Str. 15 Fritz Otto Wiede 75. Geburtstag 17.04.2013 Hölle, Humboldtstr. 21 Gretl Schmidt 75. Geburtstag 18.04.2013 Zum Kugelfang 5 Arno Frank 82. Geburtstag 19.04.2013 Goethestr. 2 Frieda Bär 100. Geburtstag 20.04.2013 Lichtenberger Str. 9 Evi Franz 70. Geburtstag 20.04.2013 Marlesreuth, Ritterweg 6 Liliana Bouka 70. Geburtstag 21.04.2013 Schützenstr. 22 Edith Degelmann 81. Geburtstag 21.04.2013 Marlesreuth, Amselweg 6 Anmerkung: Nach Art. 32 Abs. 2 Satz 1 Bayerisches Gesetz über das Meldewesen (MeldeG) darf die Meldebehörde der Presse eine Melderegisterauskunft über Alters- und Ehejubiläen von Einwohnern erteilen, wenn die Betroffenen der Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. Soll die Veröffentlichung von Geburtstags- bzw. Ehejubiläen unterbleiben, werden die Betreffenden gebeten, mindestens 8 Wochen vor dem Jubiläum bei der Stadt Naila, Zimmer 14, schriftlich Widerspruch gegen die Weitergabe der Daten einzulegen. Müllabfuhr vom 15.04. bis 19.04.2013 (Kalenderwoche 16) Marxgrün, Hölle Biotonne (siehe Abfallkalender Plan 3) Culmitz, Lippertsgrün, Marlesreuth, Naila, Bio und Papiertonne (siehe Abfallkalender Plan 4) 10

Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila Bekanntmachungen Vom Standesamt Naila wurden im März 2013 folgende Personenstandsfälle beurkundet Geburten 05.03.13 Lara Rank, weiblich Kerstin Petra Rank geb. Engelhardt und Christian Rank, Mühldorf 9,95197 Schauenstein 08.03.13 Lena Alexa Hüfner, weiblich Sarah Esther Hüfner geb. Beyerlein und Peter Heinz Hüfner, Schlesierstraße 19, 95152 Selbitz 19.03.13 Arthur Kark, männlich Elvira Kark geb. Haas und Alexander Kark, Sudetenstraße 9, 95032 Hof Sterbefälle 26.02.13 Marianne Hofmann geb. Schneider, Lutherstraße 19, 95030 Hof 01.03.13 Elisabeth Karolina Spörl geb. Ernst, Bachwiesenstraße 75, 95138 Bad Steben, Obersteben 01.03.13 Karl Häßler, Kemlas 11, 95188 Issigau 02.03.13 Hellmuth Josef Nießner, GT Bobengrün, Mühlbergweg 10, 95138 Bad Steben 05.03.13 Albin Arthur Hohberger, Mühldorf 11, 95197 Schauenstein 06.03.13 Hans Friedrich Christof Hofmann, Albin-Klöber-Straße 2, 95119 Naila 06.03.13 Heinz Helmut Nowak, Geroldsreuth 54, 95179 Geroldsgrün 07.03.13 Hilde Ludwig geb. Bareuther, Lichtenberger Straße 9, 95119 Naila 08.03.13 Elisabeth Burger geb. Pitsch, GT Marxgrün, Blumenstraße 14, 95119 Naila 08.03.13 Herta Tina Oelschlegel geb. Wich, Silberstein 16, 95179 Geroldsgrün 09.03.13 Rosa Wally Fischer, Amselweg 9, 95119 Naila 10.03.13 Bruno Laumann, Döbrabergstraße 4, 95131 Schwarzenbach a.wald 11.03.13 Agnes Walli Hermine Köppel geb. Puschert, Windmühlenweg 16, 95030 Hof 12.03.13 Albrecht Herpich, Dr.-Geb.-Steuer-Straße 22, 95138 Bad Steben 13.03.13 Siegfried Erben, GT Thierbach, Schafhofer Weg 1, 95138 Bad Steben 14.03.13 Elisabeth Anna Gaube geb. Hofmann, Lichtenberger Straße 9, 95119 Naila 14.03.13 Lissy Berta Mathilde Nicklas geb. Fach, Burggasse 11, 95138 Bad Steben 15.03.13 Karl-Heinz Jürgen Wich, Feldstraße 16, 95119 Naila 17.03.13 Willibald Kreis, Am Hügel 1, 95119 Naila 17.03.13 Manfred Hans Horn, Hauptstraße 31, 95179 Geroldsgrün, Langenbach 17.03.13 Johanna Margareta Hennig geb. Kießling, Lichtenberger Straße 9, 95119 Naila 17.03.13 Anna Christiana Hüttner geb. Spitzbarth, Am Winkel 2, 95030 Hof 18.03.13 Alfred Gustav Hermann Wurzbacher, Anger 5, 07366 Blankenberg 21.03.13 Anna Lene Lina Wilma Quehl geb. Böckel, Brauhausstraße 24, 95192 Lichtenberg 21.03.13 Rita Elisabeth Funk geb. Pätz, Helmsgrün 55, 07356 Bad Lobenstein 22.03.13 Heinrich Max Löhner, Geroldsreuth 3, 95179 Geroldsgrün 23.03.13 Maria Stephania Piesik geb. Deuerling, GT Langenbach, Steinbacher Straße 174, 95179 Geroldsgrün 23.03.13 Wilfried Hans Schmidt, Angerstraße 17, 95152 Selbitz 23.03.13 Karl Erich Schlegel, GT Langenbach, Steinbacher Straße 174, 95179 Geroldsgrün 23.03.13 Toska Martha Siezio geb. Niedenzu, Stengelstraße 20, 95119 Naila 24.03.13 Christa Hedwig Martin geb. Kübrich, Karl-Marx-Straße 2, 07343 Wurzbach 24.03.13 Tomislav Vajnberger, An der Galgenleite 6, 95028 Hof 24.03.13 Else Leuthner geb. Bauer, Lichtenberger Straße 9, 95119 Naila 25.03.13 Rudolf Ernst Pasold, GT Langenbach, Alte Schulstraße 31, 95179 Geroldsgrün 26.03.13 Anna Katharina Jahn geb. Vattes, GT Lippertsgrün, Legeranden 7, 95119 Naila 27.03.13 Herbert Martin Einsiedel, GT Langenbach, Steinbacher Straße 174, 95179 Geroldsgrün Anmerkung: Die vorstehende Aufstellung enthält nicht alle Beurkundungen des Monats, weil die Zustimmung zur Veröffentlichung nicht in allen Fällen gegeben wurde, so bei einem Sterbefall und vier Geburten. rtyservice Metzgerei PaSchmidt ital. Spezialitäten Bistro-Ecke Speisekarte (von 11.30 Uhr 13.30 Uhr) Montag, den 15. 4. 2013 Linseneintopf mit Brötchen 2,99 Winzerpfanne mit Nudeln und Salat 5,25 Dienstag, den 16. 4. 2013 Ungarisches Gulasch mit Kartoffeln und Salat 5,25 Überbackenen Blumenkohl mit Kartoffeln 4,49 Mittwoch, den 17. 4. 2013 Champignonschnitzel mit Kroketten und Salat 5,25 Spaghetti Bolognese 4,49 Donnerstag, den 18. 4. 2013 Stallhase mit Kloß und Blaukraut 6,99 Apfelstrudel mit Vanillesauce 2,99 Freitag, den 19. 4. 2013 Fischfilet mit Kartoffelsalat und Salat 5,25 Königsberger Klopse mit Kartoffeln und Salat 5,25 Samstag, den 20. 4. 2013 Schweineschäufele mit Kloß und Sauerkraut 5,50 Wir liefern Ihnen die Speisen in einem Swisspack Warmhalte-System frei Haus, Metzgerei Schmidt, Tel. 09282/7520, Fax 09282/984664 Angebot vom 11. 4. 17. 4. 2013 Schweineschnitzel100 g /0,89 Schweinekotelett 100 g /0,69 Lachsschinken 100 g /1,59 Olivenwurst 100 g /0,89 Zwiebling 100 g /0,82 www.metzgerei-schmidt.com Kronacher Straße 7 95119 Naila Tel. 0 92 82/75 20 Fax 0 92 82/98 46 64 Aus unserer Käsetheke bieten wir an: Eingelegte Quärkla, verschiedene Bergkäse, Kochkäse, ital. Käsesorten und vieles mehr. 11

Aus Naila Seniorennachmittag am 18. April Am Donnerstag, 18. April, findet im Seniorenwohnheim in Naila- Froschgrün ein Seniorennachmittag statt. Gemeindereferent Herbert Grob wird Dias von der Ostsee, Südtirol und dem Wörthersee zeigen. Der Nachmittag beginnt um 14.30 Uhr mit einer Andacht von Dekan Günter Förster und einem Kaffeetrinken. Familienwanderung auf dem Spiegelwaldweg Nach dem langen Winter lädt der Frankenwaldverein Naila für kommenden Sonntag, 14. April zur ersten Familienwanderung des Jahres auf dem Spiegelwaldweg ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Grundschule in Naila. Die kinderwagengeeignete Tour führt über rund acht Kilometer von der Nailaer Grundschule aus über den Spiegelwald in das Froschbachtal, vorbei an Thierbach mit dem Burgstall Weidenstein nach Bobengrün und über Christusgrün zurück zum Ausgangspunkt in Naila. Die Teilnahme ist auch für Nichtmitglieder kostenlos. Rucksackverpflegung für unterwegs, wetterfeste Kleidung und feste Schuhe sind bitte mitzubringen. Müllsammlung des OGV Culmitz Die für Samstag, 13. April, vorgesehene Müllaufsammlung des Obst- und Gartenbauvereins Culmitz wird aufgrund der schlechten Witterung verschoben. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Frauengruppe Hutz nstub n Kettelerhaus Am Dienstag, 16. April um 18 Uhr spricht der Nailaer Bürgermeister Frank Stumpf bei der Frauengruppe Hutz nstub n im Kettelerhaus Naila zum Thema: Anstehende Projekte für das Mittelzentrum Naila. An alle Frauen ergeht herzliche Einladung. Mehr als Bücher Neu in der evang. Jugend- und Gemeindebücherei Naila, Kirchberg 2 sind: Romane: Die Champagnerfürstin Historischer Roman von Katryn Berlinger; Das Haus der toten Mädchen Thriller von Anne Stuart; Ein Happyend mit Biss Band 2 der Serie Ein bisschen verliebt von Michelle Rowen; Im Tal der Lügen Historischer Roman von Ricarda Martin; Revolverherz - Knastpralinen Zwei Hamburg-Krimis von Simone Buchholz; Wahrheit Australien-Thriller von Peter Temple; Candlelight Döner - Geschichten über meine deutsch-türkische Familie Von Asli Sevindim; Die Henkerstochter und der König der Bettler Historischer Roman. Von Oliver Pötsch; Spätzle al dente - Neues von meiner sizilianischen Familie Von Luigi Brogna; Das Böse in uns Thriller von Cody McFadyen; Der Traum des Kelten Biografischer Roman über das Leben des irischen Nationalisten Roger Casement. Von Mario Vargas Liosa; Tote Augen Thriller Von Karin Slaughter; Erzählungen für Schüler: Unter Brüdern Eine Geschichte über wahre Freundschaft. Von Bodil Bredsdorff; Die Vamir- Schwestern Das Buch zum Film von Nadja Fendrich; Traumpferd Lucky Star Eva bekommt ein eigenes Pferd. Aber es ist eben kein Lucky-Star. Von Harriet Buchheit; Pferdeabenteuer im Hochland Zwei Romane von Ursula Isbel in einem Band; Anaxandra Die Geschichte der Prinzessin von Troja. Von Caroline B. Cooney; Nordlicht-Pferde Geheimnis des Eisens Mystischer Pferderoman von Noomi Herbert; Action Gefährliche Stunts Frank möchte Stuntman werden und erhält die Chance seines Lebens. Von Geoffrey Marks; DVDs: Die Hüterin der Gewürze MärchenhafteLiebesgeschichte; Batman: Thedarknight ; Wo ist Fred Komödie mit Till Schweiger; James Bond: Casino Royale Schokolade zum Frühstück romantische Komödie mit Renée Zellweger als Bridget Jones und Hugh Grant; Taxi Taxi Actionkomödie mit wilden Verfolgungsafahrten; Petterson und Findus Langsamer Zeichentrickfilm; Der Räuber Hotzenplotz Von Otfried Preußler; Prinzessin Lillifee Zeichentrickfilm; Die Kühe sind los Disney-Film; Asterix und Obelix gegen Cäsar ; Die Pinguine aus Madagaskar Animationsfilm; Wickie und die starken Männer Von Bully Herbig; Der König von Narnia nach C. S. Lewis; Die unendliche Geschichte Modernes Märchen von Michael Ende; Die Bücherei ist dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Der Verleih ist kostenlos. Sonntagskino zeigt: Sams im Glück IMPRESSUM Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth; Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Frank Stumpf, 1. Bürgermeister der Stadt Naila; für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer; E-Mail: redfrankenwald@kurier.tmt.de; Anzeigenleitung: Andreas Weiß; Gesamtauflage: 17 000; Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos; Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier; Erscheinungsweise: Wöchentlichfreitags; Redaktionsschluss:Dienstag10Uhr; Titelfoto: Frühlingsflohmarkt in der Grundschule Schwarzenbach a.wald Das Sonntagskino im Bonhoefferhaus in Naila zeigt am 14. April um 14 Uhr Sams im Glück Eigentlich könnten die Taschenbiers ein zufriedenes Leben führen - wäre da nicht der seltsame Umstand, dass man, wenn man zehn Jahre ein Sams bei sich beherbergt, selbst langsam aber stetig zu einem Sams wird. Und genau das geschieht mit Herrn Taschenbier. Er ist genauso verfressen, aufgekratzt und vorlaut wie das Sams. Aber wenn er sich wieder zurückverwandelt, kann er sich an nichts mehr erinnern! Es ist bereits das dritte Leinwandabenteuer des rothaarigen Rüsselnasenwesens von Paul Maar und wieder ein großer Lacherfolg und Film für die ganze Familie. Sams im Glück ist ohne Altersbeschränkung freigegeben, wird aber ohne Begleitung erst ab 6 Jahren empfohlen. Die Vorführung endet gegen 15.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 1,50 Euro. 12

Aus Naila Jahreshauptversammlung der Frankenwaldvereins-OG Marxgrün/Hölle Preise für die fleißigsten Jungwanderer Mit Ei'gmachta Hering startete die FWV-Ortsgruppe Marxgrün/Hölle ihre Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus. Die 65 Mitglieder ließen sich das kulinarische Schmankerl schmecken und die drei Köche, 2. Obmann Bernd Pittroff, Pressewart Stefan Weber und die Ehefrau des Wegewartes Melanie Spindler, wurden in den höchsten Tönen gelobt. Danach begrüßte 1. Obmann Manfred Zausig die anwesenden Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Nach den einzelnen Berichten des 1. Obmanns Manfred Zausig, dem Wanderwart Albrecht Horn, dem Wegewart Frank Spindler, dem Jugendwart Axel Hofmann, gab Kassiererin Ilse Weber ihren positiven Kassenbericht ab. Die Kassenprüfer Richard Ultsch und Alfred Böhm stellten eine tadellose Kassenführung fest, die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft wurde einstimmig erteilt. Höhepunkt einer jeden Jahreshauptversammlung sind die Ehrungen: Hans-Christian Wiede und Franz Rasche wurden für 40 Jahre treue Mitgliedschaft geehrt. Lisa Wiede, die ebenfalls 40 Jahre dabei ist sowie Charlotte Brückner und Karlheinz Dorschky (jeweils 25 Jahre), konnten an der Veranstaltung nicht teilnehmen. Unsere Jugendwarte hatten für die Jungmitglieder drei Preise ausgelobt. Hier wurden die fleißigsten Jungwanderer im Jahr 2012 geehrt. Es gab Gutscheine von der Pizzeria Da Renato und Hönl s Imbiss. Zum Abschluss gab 1. Obmann Manfred Zausig noch einen Ausblick auf das Wanderjahr 2013. Hier findet am 02. Juni eine Jugend-Radtour nach Kronach statt, die große Tagesradtour nach Schönsee in der Oberpfalz findet am 06. Juli statt. Am Projekttag Schule und Sportverein am 10. Mai beteiligen sich die Jugendwarte mit GPS-Vorstellungen (Geo-Cashing). Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung hatten die Jugendwarte Axel Hofmann und Matthias Möschwitzer eine Dia- Show mit Laptop und Beamer zusammengestellt. Hier wurden Bilder/Impressionen unserer Jugendaktionen und Wanderungen gezeigt. Essensgutscheine gab's für die fleißigsten Jungwanderer. Von links: Sarah Hofmann, Lena Spindler, Max Möschwitzer und Fin Hofmann Baumschnittkurs des OGV Naila 1. Obmann Manfred Zausig (Bildmitte) mit den Geehrten Franz Rasche (links) und Hans-Christian Wiede (rechts) Angrillen bei der Freiwilligen Feuerwehr Marlesreuth Viele Marlesreuther und Besucher aus den umliegenden Orten belohnten bei frostigen Temperaturen die Bemühungen der Frauen und Männer von der Freiwilligen Feuerwehr in Marlesreuth, die zum Angrillen eingeladen hatten. Zum Beginn der Saison waren die ersten Bratwürste vom Rost, Steaks und weitere Spezialitäten vorbereitet, um den Gästen einen Vorgeschmack auf den bevorstehenden Sommer zu geben. Zu den Köstlichkeiten vom Rost schmeckte natürlich auch ein kühles Bier. Passend zu der niedrigen Temperatur hatten die Feuerwehrleute für frierende Besucher jedoch auch Glühwein angeboten. Auf reges Interesse bei Klein und Groß stießen auch die angebotenen Rundfahrten mit dem Marlesreuther Löschfahrzeug. Fast bis Mitternacht hielten es die Besucher im gut gewärmten Gerätehaus der Feuerwehr aus. Möchten Sie erfahren, wie man welchen Baum wann fachgerecht schneidet, so dass ein guter Wuchs mit reichhaltiger Ernte entsteht? Dann besuchen Sie spontan und unverbindlich den Baumschnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Naila bei Familie Schmidt im Lindenpark 28 in Naila am 13. April um 14 Uhr. Alle interessierten Mitglieder und Nichtmitglieder sind willkommen! Freiwillige Feuerwehr Stadt Naila FRÜHLINGSFEST am Samstag, 20. April 2013 14.00 Uhr: Großübung an der Grundschule Naila 15.30 Uhr: Fest- und Kinderprogramm: Bobbycar-Rennen, Große Hüpfburg und Kinderrundfahrten 19.00 Uhr: Partymusik pur mit Kristina & Christian Kemnitzer EINTRITT FREI!!! BARBETRIEB Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es ergeht herzliche Einladung! 13

Aus Naila VERANSTALTUNGEN in der Stadt Naila 12.04. 17.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff in Marxgrün Treffpunkt: Parkplatz Hönl-Imbiss 12.04. 18.00 Uhr TuS Lippertsgrün Jahreshauptversammlung Sportheim 12.04. 19.00 Uhr Freiw. Feuerwehr Stadt Naila Übung: Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum Verantwortliche: Wagenlechner Jens, Franz Alexander, Häßler Dieter 13.04. 10 Uhr bis 11.30 Uhr Obst- und Gartenbauverein Naila Ausgabe der bestellten Düngemittel Schillerstraße 1a 13.04. 14.00 Uhr IfL Frankenwald Teilnahme am Lauf in den Frühling Treffpunkt: Frankenhalle, Naila 13.04. 14.00 Uhr Siedlervereinigung Naila-Froschgrün Preisschafkopf Siedlerheim Froschgrün 13.04. 19.30 Uhr Forum Naila 14.04. 13.00 Uhr Frankenwaldverein Marlesreuth Literarischer Abend mit Gert Berghofer Nachmittagswanderung zum Seehaus 15.04. 18.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff in Rodesgrün Thüga-Metering-Service in Naila, Zum Kugelfang 2 Abfahrt:13 Uhr, Raiffeisenplatz Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Gäste Treffpunkt: Sportplatz, Neu- und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen, weitere Infos unter www.ifl-frankenwald.de 15.04. 18.45 Uhr Freiw. Feuerwehr Stadt Naila Atemschutzübungsanlage Münchberg Verantwortlicher: Wagenlechner Jens 15.04. 20.00 Uhr IfL Frankenwald Step-Aerobic Naila, VHS-Raum 16.04. 19.30 Uhr 16.04. 20.00 Uhr Briefmarkenfreunde Naila e.v., Gruppe Naila Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Vereinsabend Modellbauer-Monatsabend Frankenhalle, Naila Herzliche Einladung an alle Freunde des Modellbaus, Nebenzimmer der Gaststätte Turnhalle 17.04. 19.30 Uhr Museum Naila Jahreshauptversammlung Galerie im Schusterhof 19.04. 10.00 Uhr Freiw. Feuerwehr Stadt Naila Festvorbereitung Verantwortliche: Wagenlechner Gerhard, Münzer Hans 19.04. 19.00 Uhr Reservistenkameradschaft Naila RK-Abend RK-Keller 19.04. 20.00 Uhr Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Naturkunde Naila e. V. Achtung! Änderung! Der Stammtisch Flora & Fauna muss leider ausfallen 20.04. Reservistenkameradschaft Naila Schießen in Roth gem. Meldung 20.04. 19.00 Uhr Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Naturkunde Naila e. V. Besuch des Frühlingsfestes der Freiwilligen Feuerwehr Naila 24./25.04. 16.00 Uhr TG Culmitz Putzdienst der Damen TG Heim 27.04. 10.00 Uhr 27.04. 20.00 Uhr 29.04. 14.30 Uhr Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Naturkunde Naila e. V. Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Naturkunde Naila e. V. Verein der Pensionisten und Rentner des Öffentlichen Dienstes (PRÖD), Naila Wir reparieren und ergänzen die Einrichtung unseres Insektenhotels wie immer: Gäste herzlich willkommen Familienabend mit Vortrag von Dr. Udo Schaller: Auf der Seidenstraße und in der Wüste Gobi ein Bericht über eine Wander- und Besichtigungsreise Herzliche Einladung auch an Nichtmitglieder Monatstreffen mit 1. Bürgermeister Frank Stumpf Vor dem Feuerwehrgerätehaus Naila Aquarianerheim in Froschgrün Aquarianerheim in Froschgrün Gaststätte Froschgrün 30.04. 19.00 Uhr TG Culmitz Saisoneröffnungsfeier Listenaushang wie immer am TG Heim 03.05. 19.00 Uhr Reservistenkameradschaft Naila RK-Abend RK-Keller 05.05. TG Culmitz Beginn der Medenspiele Zuschauer sind herzlich willkommen Mittwoch 14.00 Uhr Gymnastikgruppe Kraus Freitag 19.00 Uhr Musikverein Marlesreuth Sonntag 14.00 16.00 Uhr Museum Naila im Schusterhof Frauen-Gymnastik Kettelerhaus mit Marianne Kraus Übungsabend für Jung-/Altmusiker u. Wiedereinsteiger gesucht werden alle Arten von Instrumenten und Stimmen Stadtgeschichte, Bergbau, Weißnäherei, Schusterstube Kettelerhaus Naila Infos bei Willi Hägel unter 09282/446, ab 19 Uhr Schleifmühlweg 11 Alle Angaben ohne Gewähr 14

Aus Naila Jahreshauptversammlung 2013 der Freien Wählergemeinschaft Naila Klaus Knörnschild neuer 2. Vorsitzender Von links vorne: Bezirksrat Klaus Förster, Vorsitzende Gerlinde Baderschneider, Klaus Knörnschild, dahinter Wolfgang Lowak, Anni Stumpf, Hannsjürgen Lommer und 1. Bürgermeister Frank Stumpf Der Fraktionsvorsitzende der FreienWählerimNailaerStadtrat Klaus Knörnschild ist der neue 2. Vorsitzende der FWG Naila! Sein Vorgänger Christoph Winkler stand aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Ansonsten brachten die Neuwahlen anlässlich der Mitgliederversammlung der Freien Wähler Naila wenig Änderungen und dem bewährten Team um die wiedergewählte 1. Vorsitzende Gerlinde Baderschneider wurde das Vertrauen der Mitgliederversammlung ausgesprochen. So ist Peter Schmidt auch weiterhin der Schatzmeister des Vereins und Joachim Ehrenberg bleibt als SchriftführergenausoimAmtwie sein Stellvertreter Andreas Köppel. Neu im Gremium sind als Beisitzer Werner Neumeister und Ralf Hampel. Als Kassenprüfer fungieren weiterhin Rudi BodenschatzundJörgRoßner. Als Ehrengäste konnte die Vorsitzende den 1. Bürgermeister der Stadt Naila und Kreisvorsitzenden der Freien Wähler Frank Stumpf, den Ehrenvorsitzenden der Nailaer FWG und stellvertretenden Landrat Hannsjürgen Lommer sowie den Bezirksvorsitzenden Oberfranken der Freien Wähler Bezirksrat Klaus Förster begrüßen. In ihrem Jahresbericht ließ Gerlinde Baderschneider ein normales Vereinsjahr Revue passieren. Als großen Erfolg der Freien Wähler Bayerns wertete sie die überwältigende Teilnahme der BürgerinnenundBürgerBayerns, die sich mit 14,3 Prozent beim Volksbegehren gegen die Studiengebühren den Freien Wählern anschlossen. Am Schluss dankte sie der Nailaer Stadtverwaltung und dem Bürgermeister für die gute Zusammenarbeit sowie Waltraud und Rudi Bodenschatz für die Unterstützung bei der Bepflanzung der Schalen auf den Soldatengräbern des Nailaer Friedhofes. Auch Sandy und Jörg Roßner sprach sie für die stets aktuelle Pflege der Homepage ihren Dank aus. Anschließend verlieh Gerlinde Baderschneider zusammen mit Bezirksrat Klaus Förster dem neuen Vize Klaus Knörnschild die silberne Ehrennadel für sein beispielhaftes Engagement und 20-jährige Mitgliedschaft. Zudem wurden für langjährige Treue zu den Freien Wählern Anni Stumpf (10 Jahre) und Wolfgang Lowak (15 Jahre) geehrt. Jens Lorenz und Harry Thüroff konnten ihre Ehrungen leider nicht persönlich entgegennehmen. Klaus Förster meinte in seinem Grußwort, dass die Zeiten, in denen die Argumente der Freien Wähler in den Medien tot geschwiegen wurden, wohl endgültig vorbei sind. In Bayern spürt man deutlich, dass die Freien Wähler da sind und welch wichtige Rolle sie spielen. Der Bezirksrat machte auch darauf aufmerksam, dass 93 Prozent des Bezirkshaushaltes, der ein Volumen von 361 Mio. Euro hat, für soziale Zwecke aufgewendet werden. Er bemerkte auch, dass es Ziel sei, bei der nächsten Bezirkstagswahl Fraktionsstärke zu erreichen. Dazu ist Frank Stumpf als Direktkandidat nominiert und soll eine breiteunterstützungerfahren. Senioren- Stammtisch Naila Der nächste Senioren-Stammtisch findet am Donnerstag den 18. April um 16.00 Uhr in der Gaststätte Rittweg in Naila statt. Dazu eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Naila und Umgebung. Diesmal werden die letzten Vorbereitungen zu unserer Urlaubsfahrt nach Südtirol besprochen. Auch die Einzahlungsfrist für die Teilnehmer-Gebühren läuft ab. Schummi / Zerb Frank Stumpf ging auf die Investitionen der nahen Zukunft in Naila ein. Der Stadtrat sei sich einig, dass jetzt der richtige Moment wäre, um fremdes Geld in die Hand zu nehmen. Es werden insgesamt 3,8 Mio. Euro Kredite beantragt, um u.a. die Grundschule einer Generalsanierung zu unterziehen, eine neue Sporthalle für die Grundschule zu errichten, die Bogenbrücke zu sanieren und das Projekt Bahnhof zu verwirklichen. Bei den durchgeführten Maßnahmen des vergangenen Jahres erwähnte er als Beispiele die neue Mühlwegbrücke über die Selbitz in Marxgrün, den ehemaligen Schlecker-Markt in der Hauptstraße 6, hier konnte das Gebäude Dank des Förderprogramms Ort schafft Mitte gekauft, renoviert, umgestaltet und einer neuen Verwendung als Biomarkt zugeführt werden, sowie die Unterschriften unter den Schulverbandsvertrag zwischen Naila, Selbitz und Schwarzenbach. Zu den Finanzen der Stadt stellte der Bürgermeister fest, dass der aktuelle Haushalt ein Volumen von 11,4 Mio. Euro hat. Die Finanzausgleichssysteme verhielten sich durch die zeitverzögerte Anwendung etwas schlechter für die Stadt. So müsse man wegen der guten Entwicklung der letzten Jahre 850.000 Euro mehr Kreisumlage leisten, erhält aber gleichzeitig 650.000 Euro weniger Schlüsselzuweisung. Aber man müsse natürlich berücksichtigen, dass bei den anstehenden Ausgaben einige auf mehrere Jahre zu sehen sind, wie zum Beispiel die Sanierung der Grundschule. Ich freue mich auf eure Unterstützung!, schloss der 1. Bürgermeister Frank Stumpf im Hinblick auf die Kommunalwahl 2014 und bedankte sich bei Gerlinde Baderschneider und seinen Freien Wählern für die tollezusammenarbeit. 15

Akkordeon und Tanz Helmbrechts - Am Freitag, 19. April, lädt der Verein der Harmonikafreunde im Franken-wald und sein Orchester Akkordeon & Friends um 20.00 Uhr zu ihrem Jahreskonzert unter dem Motto Akkordeon und Tanz ein. Mit einem breitgefächerten musikalischen Programm zeigen die Spieler im Bürgersaal Helmbrechts die unterschiedlichsten Stilrichtungen, die auf dem Akkordeon gespielt werden können. Den Teil der tänzerischen Gestaltung übernimmt in diesem Jahr die Faschingsgesellschaft VHS Geroldsgrün: Neue Kurse Helmbrechts. Zusammen mit dem Orchester präsentiert die Gruppe den Nummer 1 Hit Ai se eu te pegeo aus den Charts 2012. Der Eintritt für diesen Abend beträgt 6 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse ab 19 Uhr. Patchwork (letzter Kursabend) Donnerstag, 18.04., 19.00 21.15 Uhr, Handarbeitsraum in der Lothar von Faber-Grundschule VHS-Langenbach Berchtesgaden - Das Land unterm Watzmann Dienstag, den 16. 04., 20 Uhr, Alte Schule Langenbach. Anmeldungen zu den Kursen bei: Ulrike Horn, Rathaus Geroldsgrün, Keyßerstraße 25 95179 Geroldsgrün, Tel. 0 92 88 / 961 12, Fax: 0 92 88 / 961 15, Mail: ulrike.horn@geroldsgruen.de Geocashing beim Frankenwaldverein Komm wir suchen einen Schatz Schwarzenbach a.wald - Die Ortgruppe Schwarzenbach a.wald des Frankenwaldvereins hat in ihren Veranstaltungskalender neben zahlreichen Wanderungen auch das Thema Geocaching aufgenommen. Dazu findet am 21. April um 14 Uhr am Döbraberg ein Einführungskurs statt, der vier Stunden dauert. Bei den Schnupperkursen wird das Prinzip erklärt, es gibt eine kleine Einführung in die Handhabung der GPS-Geräte, um dann auf spielerische Weise die ersten Caches (Schätze) zu entdecken. Mehr Informationen hierzu und Anmeldung erfolgt über www.fwv-schwarzenbachwald.de. Hier gibt es auch interessante Infos zu den weiteren Veranstaltungen und zum Verein. Alternativ kann die Anmeldung auch telefonisch unter (09289) 964502 oder in der VinoTeek in Schwarzenbach a.wald erfolgen. Yoga wird fortgesetzt Bad Steben - Nachdem sich bei Kursleiterin Ursula Küppers eine Terminverschiebung bei ihren Fortbildungsveranstaltungen ergeben hat, kann das Yoga-Angebot des TSV Carlsgrün/Frankenwald auf unbestimmte Dauer weitergeführt werden. Es musste jedoch der Termin und der Kursort verlegt werden. Ab sofort findet das Yoga regelmäßig am Dienstag von 18.30 bis 20 Uhr in den Räumen der Bio-Pension Freiraum in der Wenzstraße 4 in Bad Steben statt. Teilnehmen kann jeder, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Kosten für eine Einheit von eineinhalb Stunden betragen 6 Euro für Mitglieder des TSV Carlsgrün/Frankenwald beziehungsweise 10 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldungen bei der Bio-Pension Freiraum unter 09288/550495 sind erwünscht, aber nicht unbedingt erforderlich. 16

Hofer Str. 8b 95152 Selbitz Tel. 0 92 80-98 48 01 www.gtü-selbitz.de Unfallgutachten - hier sofort erhältlich - Tel. 0173/5995777 Autovermietung - Unfall-Ersatzfahrzeuge - Tel. 0151/15234627 außergewöhnliche Qualitätsvielfalt bei uns! e r w ac h e n Ohne Zeitung wären alle ganz schön inseratlos Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite! Teppiche Holz-, Kork-, Lino-, Laminatböden Kettel- u. Verlegeservice Kunstrasen 4 m/zuschnitte Schmutzfangläufer Bettumrandungen Brücken, Läufer, Felle Wandbilder Tapeten Riesenauswahl in Nordbayerns großem PVC- + Teppichbodenlager aktuell modisch preiswert Lieferung frei Haus! Kirschner 95152 Selbitz Tel. 0 92 80/3 11 Mo. Fr. 8 19 Uhr, Sa. 8 16 Uhr Schuhbidu ist seit 11. 4. wieder da!!! Unser Eröffnungsangebot Größe: 2 1 /2 bis 9 Weite H bis M jb6-design Webdesign & Werbegestaltung Webseiten? Logo-Design? Visitenkarten Flyer? Plakate? Aufkleber? Prospekte Telefon: 09282/222113? 95119 Naila www.jb6-design.de? office@jb6-design.de Was leistet die gesetzliche Pflegeversicherung? 10% Rabatt auf die neue Frühjahrskollektion Auf Ihren Besuch freuen sich Vera Taubenreuther und Angelika Herold 95119 Naila Hofer Straße 4 ehemals Schuh-Ortlam Tel. 09282/9639191 Öffnungszeiten.: Mo. Fr. 9 12.30 u. 14 18 Uhr, Sa. 9 12.30 Uhr SchützenSiesichundIhreAngehörigenrechtzeitigvordenfinanziellenFolgenimPflegefall. Einladung Generalagentur Klaus Schubert Eschenweg 9 95119 Naila Mobil 0171 2167514 klaus.schubert@ wuerttembergische.de Informationsveranstaltung Im Seniorenstift Martinsberg LichtenbergerStraße9 95119Naila Sonntag, 21. 04. 2013, 14.00 Uhr Jeder ist eingeladen. Kaffee und Kuchen sind kostenlos. Generalagentur Markus Gemeinhardt Generalagentur Bayreuther Straße Klaus 31 Schubert Eschenweg9 95119Naila Mobil 95213 Münchberg 0171 2167514 klaus.schubert@wuerttembergische.de Mobil 0170 5269728 Generalagentur Markus Gemeinhardt BayreutherStraße31 95213Münchberg markus.gemeinhardt@ Mobil 0170 5269728 markus.gemeinhardt@wuerttembergische.de wuerttembergische.de VUV0099 [1] 2/2013 17

Diashow am 18. April im Kurhaus Sibirien Baikal & Altai Bad Steben - In acht Wochen mit Familie, Wohnmobil, Abenteuerschlauchboot und Geländemaschine ein halbes Mal um die Erde oder noch viel besser: 20.000 km durch Sibirien. Hauptziele waren der Baikalsee sowie die Altairegion. Die Aufnahmen werden zeugen von der unvergleichlichen Schönheit, ja Mystik dieser Orte. Aber auch die Städte, wie etwa Jekatarienburg, Omsk, NovosibirskoderIrkutskbestechennicht nur mit futurischen Neubauten, sondern ebenso mit gepflegtem Stadtgrün. Überall fühlten und hörten Nina und Thomas W. Mücke, dass der Germanski in Russland sehr willkommen ist. Diese Darbietung wird auch das Gefühl vermitteln, dass man sich in Russland und allemal in Sibirien sehr wohlfühlen kann und Bad Steben, im April 2013 obendrein noch viel dazulernen darf. Das alles können Besucher am 18. April um 19.30 Uhr bei der Diashow im Kurhaus Bad Steben erleben. Die Eintrittskarten gibt es für 9 Euro (mit Gastkarte 8 Euro) in der Tourist-Information Bad Steben sowie an der Abendkasse. Herzlichen Dank Konzert des Jugendblasorchesters Mülsen Beschwingt in den Frühling Bad Steben - Musikliebhaber können sich am 14. April im Großen Kurhaussaal des Bayrischen Staatsbades Bad Steben auf ein anspruchsvolles Konzert des Jugendblasorchesters Mülsen freuen. Das Jugendblasorchester hat ein Programm vorbereitet, dass Sie mit bekannten und klassischen Melodien einen abwechslungsreichen Nachmittag erleben lässt. Im Orchester, das in der Nähe von Zwickau beheimatet ist, spielen junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 18 Jahren, welche im Klassenmusizieren ihre Grundausbildung erhielten und am Robert Schumann Konservatorium der Stadt Zwickau sagen wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn, die unsere liebe Verstorbene Isolde Holfeld auf ihrem letzten Weg begleitet haben und uns ihre Anteilnahme durch Karten, Blumen und Geldspenden zum Ausdruck brachten. Besonders danken möchten wir Herrn Pfarrer Masella für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier sowie dem Bestattungshaus Hollerbach für die kompetente Unterstützung und Begleitung. Gottfried Holfeld mit Familien ausgebildetwerden. Unter der künstlerischen Leitung von Michael Ott und der musikalischen Beratung von Walter Emmerlich, überzeugt das Jugendblasorchester mit modernen Arrangements, jugendlicher Titelauswahl, frischer Musik und guter Klangqualität. Die Sopranistin Lisa-Katharina Sissmuth wird unsere Zuhörer mit ihrer tollen Stimmegarantiertbegeistern. Das Jugendblasorchester konnte beim Wertungsvorspiel im Mai 2012 in Markneukirchen vor einer sehr kritischen Jury überzeugen. Auch die Auftritte im Sächsischen Landtag brachten dem jungen Orchester viel Lob und Anerkennung ein. Mit Konzerten Summertime, Besinnliche Weihnacht oder dem Auftritt zum Stadtfest in Zwickau hat das Orchester ein breites Publikum begeistert. BeidenjungenMusikerinnenund Musiker, die mit viel Fleiß und Begeisterung musizieren, ist die Freude an der Musik deutliche spürbar. Das Orchester konnte im Herbst 2012 seine erste sehr erfolgreichecdeinspielen. Zum Deutschen Musikfest im Mai 2013 in Chemnitz wird das Jugendblasorchester mit zwei großenkonzertenvertretensein. Karten für diesen Konzertnachmittag gibt es in der Tourist-Information Bad Steben oder vor Ort im Kurhaus zu 8 Euro (ohne Gastkarte10Euro). 18

Forum Naila Literarischer Abend Naila - Zu einem literarischen Abend lädt das Forum Naila am Samstag, 13. April um 19.30 Uhr in das Bürogebäude der Thüga- Metering-Service in Naila, Zum Kugelfang 2, ein. Gert Berghofer rezitiert, besser inszeniert Gedichte und Prosa von Erich Kästner, Heinrich Heine, Karl Valentin, Wolf Biermann, Karl Kraus, Erich Mühsam und anderen unter dem Titel Vögel, die ihr Nest beschmutzen oder Nichts Menschliches ist uns fremd. Eine Sternschnuppe der Literatur jagt die andere. Feine Glossen, treffsicherer Witz, spitze Bemerkungen, leuchtende Aphorismen: fröhlich, giftig, saftig, nachdenklich! Berghofer versteht es, Sprache und Stimme als Werkzeug einzusetzen um seinen Hörern nahe zu kommen. Gert Berghofer gehört zu den glücklichen Menschen, der seine Neigung zum Beruf machen konnte: Er ist freier Schriftsteller und Rezitator. Als Autor schrieb er bislang 5 Gedichtbände, veröffentlichte eine CD mit Gedichten die er mit Jazzmusik verknüpft hat. Er schrieb einige Erzählungen und hat mehrere Hörbücher eingesprochen. Mit seinen Rezitationsprogrammen tourt er durch ganz Deutschland und wurde bereits mit einigen Lyrik- und Förderpreisen bedacht. Musikalisch bereichert wird der Abend durch den Gitarristen Robert Lampis, der neben seiner Konzert- und Pädagogentätigkeit als Solist arbeitet und an mehreren Literaturprojekten mitgewirkt hat. Von ihm sind bisher 8 CDs erschienen. Wie immer bewirtet das Forumsteam ab 18.30 Uhr vor, zwischen und nach der Veranstaltung mit Speisen und Getränken für den kleinen und großen Appetit. Karten im Vorverkauf zum Preis von 15 Euro für Erwachsene und 7,50 Euro für Schüler und Studenten bei Touristinformation im Rathaus Naila, Tel. 09282/6829, bei Büro-Mohr Naila, Tel. 09282/97919-14, bei Reiseland Naila, Tel. 09282/9638899. Außerdem in Bad Steben bei Gölkel Design, Tel. 09288/412 und beim Frankenpost Ticketshop unter Tel. 01803/395440.An der Abendkasse 18 bzw. 9 Euro. Geschenkgutscheine gibt es bei der Touristinformation im Rathaus Naila, Marktplatz 12 R.I.O.! startet Oberfranken rockt wieder Hof - Das Wochenende vom 12. und 13. April 2013 steht ganz im Zeichen von Rock, Rhythm and Beat die R.I.O.!-Clubtour 2013 startet in Kronach und Hof und verspricht eine abwechslungsreiche Show mit großartigem Line-up. Der Startschuss für die R.I.O.!- Clubtour 2013 fällt am 12. April im Struwwelpeter in Kronach, bevor es am 13. April sofort weiter nach Hof in den Wiesla Rock Club geht. Mit von der Rockpartie sind 2013 Koalika aus Hof, Robbin Six Gun aus Lichtenfels, Exploding Head Syndrome aus Bamberg und Bensin Peniz aus Bayreuth. Die vier Bands hatten sich in den regionalen R.I.O.!- Vorausscheiden, die Ende 2012 abgehalten wurden, durchgesetzt. Die Konzerte beginnen jeweils um 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) und kosten 4 Euro Eintritt. Von Hip Hop, über Cranked up Rock n roll bis hin zu Techno und Speedrock erwartet das Publikum bei der Clubtour 2013 eine abwechslungsreiche Show. Alle Termine: 12.04. Struwwelpeter, Kronach 13.04. WieslaRockClub,Hof 19.04. Zebra,Hausen 20.04. KOMM,Bayreuth 26.04. IrishPub,Coburg 27.04. Habana,Bamberg Anfänger z Kurse Kids ab 7 Jahre Teens ab 11 Jahre Jeden Freitag Jeden Dienstag 17:00 18:00 Uhr 18.30 19.30 Uhr Ab 19.04.2013 Ab 16.04..2013 Turnhalle Schulzentrum Naila www.karate-naila.de 09252/358244 oder 09288/957882 19

VERANSTALTUNGEN in der Region 12.04. 19.30 Uhr MFG Lichtenberg/Naila Jahreshauptversammlung 13.04. 13.04./ 14.04. 13.04. 11.00, 13.00, 15.00 Uhr 12.00 18.00 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Förderverein Friedrich-Wilhelm-Stollen BRK-Vollversammlung Besucherführungen Gasthaus Zum Aussichtsturm in Kleindöbra Helmbrechts Besucherbergwerk Friedrich- Wilhelm-Stollen; Infos: 09288/216 LAV Naila ENTFÄLLT 9. Lauf in den Frühling Frankenhalle Naila, Halle A 13. 04. 13.30 Uhr Hans Georg Ernst Kraftplatzwanderung im Kurpark Ab Wandelhalle 13.04. 17.00 Uhr Frankenwaldverein Kronach Nachtwanderung Gästegottesdienst Gottes Wirken heute! 13.04. 18.00 Uhr Go-Church mit Carlos Belart und Juan Masalyka aus Argentinien mit Kids-Church 13.04. 19.30 Uhr Forum Naila Literarischer Abend mit Gert Berghofer Treffpunkt in Kronach am Kaulanger-Parkplatz REVEX- Zentrum, Nordstr.10 in Schwarzenbach a.wald Thüga-Metering-Service in Naila, Zum Kugelfang 2 13.04. 19.30 Uhr MRC Langenbach Rocknacht Clubhaus Obere Mühlleithen 13.04. 20.00 Uhr R.I.O.!-Clubtour Konzert Wiesla Rock Club, Hof 14.04. 09.00 13.00 Uhr 14. 04. 15.00 Uhr 16.04. 16.04. Briefmarkenfreunde Naila e.v., alle Gruppen Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH 18.00 19.00 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.wald 19.00 Wasserwacht 20.00 Uhr Schwarzenbach a.wald 16.04. 19.00 Uhr 16.04. 20.00 Uhr 16.04. 20.00 21.00 Uhr 17.04. 19.30 Uhr 18.04. 19.30 Uhr 19.04. 21.04. 11.00, 20.04./ 13.00, 21.04. 15.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH Vereinigung der Baum und Gartenpfleger, KV Hof Förderverein Friedrich-Wilhelm-Stollen Rennsteig-Tauschtag für Briefmarken, Münzen, Ansichts- und Telefonkarten mit angeschlossenen kleinen Trödelmarkt Frühlingskonzert mit dem Jugendblasorchester Mülsener Musikanten e.v. Stufe I Training Stufe II Rettungsgeräte: Praxis/Theorie Ein Abend für Ihr Wohlbefinden: Das Geheimnis der Gelassenheit mit Gesundheitspädagogin Elke Sachs Modellbauer-Monatsabend Herzliche Einladung an alle Freunde des Modellbaus Stufe III Rettungsgeräte: Praxis/Theorie Vortrag mit Musik und Kurzfilm über Paul Gerhardt Ref.: Diakon Hans-Jürgen Dommler, Dia-Ton-Show Sibirien von Thomas W. Mücke Dreitagesfahrt nach Oberösterreich Besucherführungen Rennsteig-Saal, Lobensteiner Str. 3 in 07366 Blankenstein; Eintritt frei! Großer Kurhaussaal Hallenbad Hallenbad Vortragssaal im Kurhaus Nebenzimmer der Gaststätte Turnhalle Hallenbad Vortragssaal im Kurhaus Vortragssaal Besucherbergwerk Friedrich- Wilhelm-Stollen; Infos: 09288/216 20.04. 13.30 Uhr Hans Georg Ernst Kraftplatzwanderung im Kurpark Ab Wandelhalle., Bad Steben 20.04. 19.00 Uhr Freundeskreis Haus Marteau Jubiläumskonzert: 30 Jahre FHM Johanniskirche Lichtenberg 20.04. 20.00 Uhr Veranstaltungsservice Naila Tanz mit Rocco Frankenhalle, Naila 21.04. 11.00 17.00 Uhr Freundeskreis Haus Marteau 21.04. 14.00 Uhr Jagdgenossenschaft Löhmar 21.04. 19.30 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH 23.04. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH 25.04. 19.00 Uhr Döbraberg-Musikanten u. Fam. Ruckdeschel Tag der offenen Tür im Haus Marteau Nichtöffentliche Genossenschaftsversammlung Gitarrenkonzert mit Markus Segschneider Arztvortrag von Dr. Gerhart Klein: Herz im Alter Schnitzel und Musik Lichtenberg, Lobensteiner Str.- Führungen: Musikalische Grüße-Büchertisch - kleine Ausstellung Gasthaus Preußner in Löhmar; Auszahlung des Jagdpachtgeldes bis 16.00 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Vortragssaal im Kurhaus Gaststätte Zeitler, Kirchstr.2, 95131 Schwarzenbach a.wald. Um Vorbestellung wird gebeten!!!! Tel.: 0171/5813149 Di./Do. 13.15 Uhr FWV Bad Steben Kurgastwanderung Treffpunkt: Eingang Therme Sa. 13.00 Uhr FWV Bad Steben Kurgastwanderung Treffpunkt: Bahnhof So. 09.00 17.00 Uhr Bergwacht Bereitschaft Schwarzenbach a.wald Bergwachthütte am Döbraberg für Wanderer geöffnet Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke Do. 19.00 Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Alle Angaben ohne Gewähr 20