Nutzung betrieblicher Fahrzeuge

Ähnliche Dokumente
Mietvertrag. Bürgerbus Leupoldsgrün. zwischen der Gemeinde Leupoldsgrün als Vermieter. und. dem Entleiher. (Name, Vorname des Entleihers)

Sicher unterwegs mit dem Auto Wegeunfälle und Unfälle auf Dienstfahrten vermeiden

Dienstwagenüberlassungsvertrag. Ein kostenloser Service des Deubner Verlags

Sportclub Halen 58 e. V.

Dienstanweisung über die Nutzung von Dienstkraftfahrzeugen an der Hochschule Hamm-Lippstadt vom

B e s c h l u s s v o r l a g e

UL-Luftsportgerät Chartervertrag

Mietbedingungen. (Stand 03/2018)

Regelungen für die Kurt-Schumacher-Strasse 379

Verleihbedingungen Bus SJR

Benutzungsordnung. über die. Benutzung. des. Marktmobils. des. Marktes Bad Abbach. Marktmobilbenutzungsordnung

zwischen der Gemeindewerke Hohenwestedt GmbH, Am Gaswerk 8, Hohenwestedt

Unterweisungskurzgespräch Betriebsfahrten

Fragen und Antworten. Fragen und Antworten. Was bedeuten Freikilometer und Verbraucherpauschale?

K F Z Ü B E R L A S S U N G S V E R T R A G. zur dienstlichen und privaten Nutzung. Zwischen der Firma (im folgenden Firma genannt)

Werkstattordnung. der Schülerfirma

1/11 STADT TETTNANG. Bodenseekreis. Benutzungsordnung

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG GK

Vermieter: Tschamkin Feuerwehrfahrzeuge Sergej Tschamkin Dr.-Heinrich-Mohn Str Gelnhausen Hailer

Allgemeine Arbeitsschutzbelehrung

Präambel. 1 Ziel der Richtlinie

Unterweisungsbuch. Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche. Gesetzliche Unfallversicherung

zwischen der Gemeindewerke Hohenwestedt GmbH, Am Gaswerk 8, Hohenwestedt

Führerscheinkontrolle

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen

Dienstanweisung für den Umgang mit Dienstfahrzeugen

Kurzeinführung. Willkommen bei stadtmobil Trier!

AMTLICHE MITTEILUNGEN

MUSTER. Betriebsvereinbarung. zur Durchführung von Krankenrückkehrgesprächen/ Rückkehrgesprächen/ Fürsorgegesprächen. zwischen

Bagatellunfallmeldung UVG

Benutzungsrichtlinie über die kommunalen Busse der Stadt Landsberg

Verordnung. über den Verkehr mit Taxen in der Stadt Kirchhain (Taxenordnung)

IVECO Transportschadenabwicklung

Tournr / GW-WV

Führen/Nutzung eines Dienstfahrzeuges/ privateigenen Kraftfahrzeuges aus dienstlichen Gründen

zum Fahrzeug Feuerwehr Oldtimer Referenz KOR-FORA Revision 1 (gültig ab ) Datum Reg. Nr Seite 1 von 6

Bekanntmachungen der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Mietvertrag Kantine / Aula. Mietvertrag zwischen

Finanzordnung des Kreissportbundes Hildburghausen e.v.

Ordnung zur Regelung der Parkraumbewirtschaftung an der Beuth Hochschule für Technik Berlin (ParkMietO)

Die Stadt informiert. Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen in Flörsheim am Main

Bezeichnung L M S Bezeichnung L M S

Sicher und komfortabel UVV-Management.

Betriebsvereinbarung über die Anordnung von Überstunden

T E I L E GUTAC H T E N

Benutzungsordnung für den Saal im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) und den ehemaligen Biergarten am DGH in Bernburg (Saale), OT Gröna

Nutzungsvertrag. für die abschließbare Fahrradabstellanlage am Bahnhof der Gemeinde Allensbach

Dienstvertrag für Angestellte

Mitteilungen der Technischen Universita t Clausthal -Amtliches Verku ndungsblatt -

K Dienstleistung s Service & Management

Bußgelder in Deutschland

ÜBERWACHUNGSGEMEINSCHAFT TECHNISCHE ANLAGEN DER SHK-HANDWERKE E.V. Rathausallee Sankt Augustin. Überwachungsvertrag

Vereinbarung über die Nutzung des Literatur-Cafés (Raum mit Bühnen-/ Zuschauerraum und Technik-/Garderobenraum 1.104)

Antrag zur Durchführung einer Veranstaltung Nutzungsvereinbarung

Verleihordnung. 1. Allgemeines:

R I C H T L I N I E N

Nutzungsvereinbarung

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Jahre

Verordnung über die Arbeitszeit der Kantonsangestellten * Vom 28. September 2004 (Stand 1. September 2014)

Benutzungs- und Entgeltordnung der öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Altenhausen. 1 Allgemeines

Verordnung. über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Melsungen

Mietvereinbarung. Jugendzentrum Ober- Roden Trinkbrunnenstrasse 10

Schließordnung für die Dienstgebäude der Technischen Universität Clausthal vom 22. Juli 2009

VERTRAG Lasting über eine Mitgliedschaft bei der

Übergabeprotokoll Landmaschine

Verordnung über die Arbeitszeit der Kantonsangestellten * (Arbeitszeitverordnung, AZV)

An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte

Nutzungsvertrag. 1 Vertragsparteien

Betriebsbuch für Entrauchungsanlagen in Treppenräumen

Arbeitszeitreglement der Gemeinde Glarus. (Erlassen vom Gemeinderat am 23. Dezember 2010, Stand 29. Juni 2017)

TU Bergakademie Freiberg Forschungs- und Lehrbergwerk. Arbeitsanweisung für Arbeiten unterhalb der 1. Sohle am Schacht Reiche Zeche

Baustellenordnung. gilt für sämtliche Bau-, Reparatur-, und Montagearbeiten bei den Firmen: Rudolf Flender GmbH & Co. KG

Rechtsverordnung über die Bewertung und Vernichtung (Kassation) von Schriftgut sowie die Aufbewahrung von Archivgut (Kassationsordnung) 1

Mietvertrag. Nur der/die nachstehend genannte/n Mieter sind zum Führen des Fahrzeugs berechtigt: Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Telefon (mobil):

NUTZUNGSBEDINGUNGEN. Vereinsbus des RSV / Handball BZ RS Gültig ab V.6.02

Verkündungsblatt. Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Emden/Leer. (Genehmigt vom Senat der Hochschule Emden/Leer am

Name, Vorname. Anschrift Anschrift nachfolgend Untermieter genannt wird folgender Untermietvertrag geschlossen: 1 Mietsache. Anschrift:.


Betriebsordnung für das Entsorgungszentrum Kreisabfalldeponie des Landkreises Limburg Weilburg in Beselich - Obertiefenbach.

SATZUNG ÜBER DIE NUTZUNGSORDNUNG FÜR DAS FORUM FRIEDRICHSDORF KULTUR- UND TAGUNGSZENTRUM DER STADT FRIEDRICHSDORF. vom

Bitte nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie diese Kurzeinführung sorgfältig durch.

S a t z u n g. des Fremdenverkehrszweckverbandes Riedener Mühlen. über die Nutzung der Freizeitanlage Waldsee Rieden. vom

Mietvertrag für Garagen und Stellplätze

Chip-Nummer: (Die TASSO-Anmeldung erfolgt über NiemandsHunde e.v. unmittelbar nach Vermittlung.)

Stadt Rastatt. Benutzungsordnung für die städtischen Reisigplätze

IMS HANDBUCH ARBEITSANWEISUNG

1.2 Eintragung in die Handwerksrolle Für die Durchführung der AU ist der Betrieb mit dem in Nummer Anlage VIIIc StVZO genannten

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

Technische Hilfe. Allgemeine Geschäfts- und Mietbedingungen. c/o Adidel.ch Adrian Dellenbach

GAZETTE 26. APRIL 2017 // NR 42/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

Teilegutachten Blatt 1 von 5 T E I L E G U T A C H T E N

Neufassung der Benutzersatzung für das Dorfgemeinschaftshaus Wieskau

Mietvertrag über die Anmietung eines Ferienhauses

SBF Schulung 2008 März Sicherungsplan

Arbeitsvertrag. zwischen Herrn/Frau Apotheker(in), Leiter(in) der - Apotheke. Herrn/Frau. M u s t e r. wohnhaft in. 1. Der Mitarbeiter wird ab.

Arbeitsvertrag. Der Praxisinhaber gibt dem Praxisarzt Gelegenheit, alle in der Praxis anfallenden ärztlichen Tätigkeiten auszuüben.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung

Transkript:

1 Geltungsbereich Die vorliegende Betriebsanweisung gilt für alle Mitarbeiter der BsS Bergsicherung Sachsen GmbH. Sie gilt für den Betrieb aller vom Unternehmen zur Verfügung gestellten (Betriebsfahrzeuge), mit Ausnahme der, welche unter die Dienstwagen-Richtlinie der BsS Bergsicherung Sachsen GmbH fallen. 2 Grundsätze Betriebsfahrzeuge sind vom Unternehmer betrieblich zur Verfügung gestellte. Der Einsatz von Betriebsfahrzeugen beschränkt sich auf Mannschafts-, Geräte- sowie Materialtransporte. 3 Regelungen Der Fahrzeugführer muss im Besitz einer für das Fahrzeug erforderlichen und gültigen Fahrerlaubnis sein. Zum Zeitpunkt des Fahrtantrittes muss er darüber hinaus körperlich sowie gesundheitlich in der Lage sein, das Betriebsfahrzeug ordnungsgemäß sowie verkehrssicher bedienen können. Es gelten in jedem Fall die nationalen sowie internationalen gesetzlichen Regelungen. 3.1 Fahrzeugübernahme Mit Fahrzeugübernahme ist durch den Fahrzeugführer eine Sichtprüfung auf Schäden durchzuführen. Er hat sich zu vergewissern, dass sich ein Verbandskasten mit gültigem Haltbarkeitsdatum, ein Warndreieck sowie Warnwesten, der Sitzplatzanzahl entsprechend, an Bord befinden. Im Weiteren sind entsprechend der Anzahl von Anschlagpunkten Mittel zur Ladungssicherung sowie Abdecknetzte in ausreichender Menge mitzuführen. Es ist das Fahrtenbuch auf Plausibilität (Soll-Ist-Vergleich) zu prüfen. Werden bei o. g. Prüfungen Mängel festgestellt, sind diese unverzüglich dem Fahrzeugverantwortlichen zu melden sowie gegebenenfalls zu beseitigen. 3.2 Fahrtechnische Vorbereitung der Fahrt Vor Fahrtantritt hat eine Überprüfung der Verkehrs- und Betriebssicherheit des Fahrzeugs zu erfolgen. Hierin ist insbesondere eine Funktionsprobe der Beleuchtungsanlage durchzuführen, die Bereifung (Profiltiefe, Luftdruck) sowie die Dichtigkeit von Betriebsstoffbehältern und die Füllstände der Betriebsstoffe durch Inaugenscheinnahme zu prüfen. Vor Beginn der Fahrt sind die Sitzposition, die Spiegel, die Kopfstützen sowie das Lenkrad dem Fahrzeugführer anzupassen. Bei betrieblichen Fahrten besteht für alle Bestätigt: 20.06.2017 Seite 1 von 6

im Fahrzeug befindlichen Personen generelle Anschnallpflicht. Die Umsetzung hat der Fahrzeugführer vor Fahrtantritt zu prüfen. Fahrzeugspezifische Vorbereitungen sind der Betriebsanleitung zu entnehmen. 3.3 Führen der Eine betriebliche Fahrt besteht dann, wenn mindestens einer der unter Pkt. 2 genannten Einsatzbegründungen gegeben ist. Unabhängig von der gesetzlichen Regelung gilt beim Führen eines Fahrzeugs im betrieblichen Auftrag der BsS Bergsicherung Sachsen GmbH die 0,0-Promille-Grenze. Der Konsum von berauschenden Mitteln sowie Mitteln deren Wirkung die Einschränkung der Fahrtüchtigkeit zur Folge haben können (auch Medikamente), ist sowohl vor als auch während der Fahrt mit Betriebsfahrzeugen untersagt. Telefonieren, das Schreiben von Textnachrichten sowie anderweitiger Umgang mit einem Mobiltelefon während der Fahrt oder bei laufendem Motor ist dem Fahrzeugführer nur gestattet, wenn dieses nicht aufgenommen werden muss. Der Fahrzeugführer hat sich über die ordnungsgemäße Sicherung der Ladung zu vergewissern. Bei Unfällen (Schädigung Dritter) ist unabhängig von der Schuldfrage die Polizei sowie die Geschäftsleitung zu informieren. Die Fahrweise und der Umgang mit Betriebsfahrzeugen haben in jedem Fall pfleglich zu erfolgen. Darüber hinaus sind in Hinblick der Außenwirkung der Fahrstil, die Nutzung sowie das Abstellen der allgemeingültiger Normen und Verhaltensweisen anzupassen, so dass ein negatives Erscheinungsbild vermieden wird. Buß- und Ordnungsgelder gehen zu Lasten des Fahrzeugführers, welcher aus dem Fahrtenbuch heraus identifiziert werden kann. Eine mögliche Recherche diesbezüglich erfolgt durch die BsS Bergsicherung Sachsen GmbH nicht. In den betrieblich überlassenen n besteht generelles Rauchverbot. Das Überlassen an Dritte, insbesondere Firmenfremde, ist untersagt. Arbeitstäglich bzw. einsatzweise wird nach Beendigung der betrieblichen Fahrten die Nutzung des Fahrzeugs durch den jeweiligen Fahrzeugführer in das Fahrtenbuch eingetragen und die Richtigkeit der Angaben mit Unterschrift bestätigt. 3.4 Abstellen der Unabhängig vom Abstellort hat der Fahrzeugführer sicherzustellen, dass das Fahrzeug sicher abgestellt und verschlossen ist sowie vom Fahrzeug keine Gefährdung und Behinderung Dritter ausgeht. Grundsätzlich wird das zum betrieblichen Zweck überlassene Fahrzeug am Schichtende auf dem Betriebsgelände der BsS Bergsicherung Sachsen GmbH abgestellt. Bestätigt: 20.06.2017 Seite 2 von 6

Abweichungen von dieser Regelung sind mit der Geschäftsführung bzw. mit dessen Vertreten abzustimmen. Abweichungen können aus arbeitsorganisatorischer, ortsbedingter oder zeitlicher Begründung gegeben sein. Starke Verschmutzungen sind zeitnah, jedoch spätestens freitags zu beseitigen. Werden zur Übergabe abgestellt, haben diese besenrein zu sein. Freitags werden die generell auf das Betriebsgelände der BsS Bergsicherung Sachsen GmbH besenrein sowie vollgetankt abgestellt. Es erfolgt die Übergabe der Fahrzeugpapiere und des -schlüssels an den Fahrzeugverantwortlichen, der den Zustand der in Augenschein nimmt. 3.5 Verhalten bei Mängeln oder Schäden Treten Mängel oder Schäden am betrieblich überlassenen Fahrzeug auf, ist die verantwortliche Aufsichtsperson bzw. der Fahrzeugverantwortliche umgehend zu informieren. Ist ein sicherer Betrieb des s nicht möglich, ist dieses umgehend sicher abzustellen. Werden im Rahmen der Fahrzeugübernahme Schäden jeglicher Art am Fahrzeug festgestellt, ist die verantwortliche Aufsichtsperson bzw. der Fahrzeugverantwortliche zu informieren. 4 Private Nutzung Eine private Nutzung der Betriebsfahrzeuge außerhalb der Arbeitszeit ist nach Absprache und schriftlicher Bestätigung einer verantwortlichen Person in Form der Nutzungserlaubnis möglich. 4.1 Nutzungszeitraum An den Wochentagen von Montag bis Freitag besteht für die angestellten Mitarbeiter der BsS Bergsicherung Sachsen GmbH die Möglichkeit der unentgeldlichen Nutzung der Betriebsfahrzeuge. Dies muss mit Vorankündigung der Bedarfsanmeldung durch die entsprechende verantwortliche Person schriftlich (Formular Nutzungserlaubnis Betriebsfahrzeug ) bestätigt werden. Die private Nutzung der Betriebsfahrzeuge erfolgt unter Beachtung der gleichen Regelungen wie bei betrieblichen Fahrten. Für die private Nutzung gelten folgende Einschränkungen und Hinweise: max. 2 Stunden pro Arbeitstag zur eignen privaten Nutzung, Bestätigt: 20.06.2017 Seite 3 von 6

max. 2 mal im Monat, Fahrten für und durch Dritte sind ausgeschlossen und untersagt, jegliche private Nutzung von Betriebsfahrzeugen führt zur Übernahme der Selbstbeteiligung (1000 ) im Schadensfall durch den Nutzer / Fahrzeugführer Die private Nutzung der außerhalb des oben genannten Rahmens ist durch eine individuelle Regelung mit dem jeweiligen Eigentümer des Fahrzeugs zu erwirken. 4.2 Fahrzeugverantwortlicher Nach Möglichkeit und Erfordernis, jedoch einmal monatlich, sind durch den Fahrzeugverantwortlichen folgende Sachverhalte und deren Funktionstüchtigkeit zu klären: Anzahl vorhandener Warnwesten, Warndreieck, Mittel zur Ladungssicherung, Profiltiefe und Luftdruck der Bereifung, inkl. Ersatzrad, Beleuchtungsanlage, Füllstände von Betriebs- und Schmierstoffen (Brems-, Kühl- und Scheibenflüssigkeit, Öl- sowie Tankstand), Sichtprüfung auf optische Mängel bzw. Schäden, Prüfung der Einträge im Fahrtenbuch. Festgesellte Schäden oder Mängel sind zu dokumentieren. Entsprechend der Sicherheitskonzeption der BsS Bergsicherung Sachsen GmbH sowie den Wetterverhältnissen hat der Fahrzeugverantwortliche den Winter-Sommer- Wechsel der Bereifung zu veranlassen. Der Fahrzeugverantwortliche hat nach Möglichkeit und Erfordernis Betriebsfahrzeuge einer gründlichen Reinigung zu unterziehen bzw. dieses zu veranlassen. 5 Nichteinhaltung Die Nichteinhaltung der betrieblichen Nutzungsregeln kann disziplinarisch geahndet werden und bis zur fristlosen Kündigung führen. Die private Nutzung betrieblicher, bzw. von Unternehmen angemieteter ohne eine gültige, unterzeichnete Nutzungserlaubnis wird als Diebstahl gewertet. Dementsprechend wird dies streng disziplinarisch geahndet und kann zur fristlosen Kündigung führen. Bestätigt: 20.06.2017 Seite 4 von 6

6 Begriffserklärung Fahrzeugführer: Person, welche zum Zeitpunkt einer Feststellung fahrbereit bzw. fahrend am Steuer sitzt, Person, welche durch Eintragung im Fahrtenbuch einen Zeitraum bestimmt. Fahrzeugverantwortlicher: Lagerist 7 Inkrafttreten Die Betriebsvereinbarung tritt nach der Unterzeichnung durch den Unternehmer in Kraft. Schneeberg, 20.06.2017 Tobias Steinert Geschäftsführer Anlage: Vordruck Nutzungserlaubnis Bestätigt: 20.06.2017 Seite 5 von 6

- Nutzungserlaubnis - 1/2017 Anlage Nutzer: Datum Name Vorname Nutzung: Uhrzeit: - Datum vom bis Unterschrift Nutzer Verantwortliche Person: Name Vorname Fahrzeug: Typ, Bezeichnung Amtl. Kennzeichen Belehrung zur privaten Nutzung: max. 2 Stunden pro Arbeitstag zur eignen privaten Nutzung, max. 2 mal im Monat, Fahrten für und durch Dritte sind ausgeschlossen und untersagt, jegliche private Nutzung von Betriebsfahrzeugen führt zur Übernahme der Selbstbeteiligung (1000 ) im Schadensfall durch den Nutzer / Fahrzeugführer Datum, Unterschrift verantwortliche Person - Zustimmung Datum, Unterschrift Nutzer meine Angaben sind richtig und ich akzeptiere die Regelungen zur Nutzung betrieblicher - Nutzer erhält Kopie - Bestätigt: 20.06.2017 Seite 6 von 6