Elektro-Quersitz-/-Dreiseitenstapler ( kg)

Ähnliche Dokumente
Elektro-Kommissionier-/-Dreiseitenstapler ( kg)

Leistungsstärke und Energie-Effizienz: Die besten Voraussetzungen für

M1200ExZ2. Technische Daten. Elektro - Quersitz - Schubmast - Stapler

RX 60 Technische Daten.

EKS 210/312. Vertikal-Kommissionierer (1.000/1.200 kg) 48-Volt-Drehstromtechnik. Bis zu 2 Schichten ohne Batteriewechsel.

CESAB B t. 80V Elektro Gabelstapler. Technische Beschreibung. another way

Dreirad-Elektrostapler 1,5-2,0 t

Dreirad-Elektrostapler 1,0-1,5 t

Dreirad-Elektrostapler 1,5-2,0 t

Dreirad-Elektrostapler 1,0-1,5 t

Technisches Datenblatt

SRX14/16. Elektro-Schubmaststapler kg kg.

EKX 514/516k/516. Elektro-Kommissionier-/-Dreiseitenstapler (1.400/1.600 kg)

WSX12/14 WSXD20. Elektro-Hochhubwagen kg kg kg.

EKX 410/412/514/516k/516

T e c h n i s c h e D a t e n

BATTERIESCHLÜSSEL FUßBREMSE. Eine Fußbremse sichert das Gerät beim Parken. BEDIENERFREUNDLICHER GRIFF

ECU Technische Daten.

Elektro-Schubmaststapler kg kg

MM10 MM10i ML10. sorgen für Sicherheit.

Treibgasstapler 1,5-7,0 t

Treibgasstapler 1,5-3,0 t

Elektro-Deichselhubwagen Tragfähigkeit: kg T16, T 18, T 20 BR 360

Treibgas-/Dieselstapler 1,5-3,5 t

Elektro-Niederhubwagen mit Kommissionierhub Tragfähigkeit: 1600 kg/800 kg T16L BR 1152

EKS 110. Vertikal-Kommissionierer (1.000 kg) Maximale Pickleistung bei geringstem Energieverbrauch. Leistungsstarker Motor für hohe Umschlagleistung

Elektro-Hochhubwagen Tragfähigkeit: kg L10, L12 BR 379

Elektro-Gabelstapler / Schubmaststapler Electric Forklift / Reach Stacker

Elektro-Schmalgang- Hochregalstapler Tragfähigkeit bis 1350kg A BR 5022

COP Technische Daten. Horizontalkommissionierer COP 20 COP-H 10 COP-L 07

Elektro-Schubstapler Tragfähigkeit: kg R14X - R17X BR 116

Mitgänger-Hochhubwagen Tragfähigkeit kg L10B, L10, L12, L12i BR 1172

Elektro-Stapler Tragfähigkeit 1000 kg E 10 BR 334

@ ECU 15 C Technische Daten Geh-Niederhubwagen ECU 15 C

Elektro-Deichselhubwagen Tragfähigkeit: 3000 kg T30 BR 131

Elektro-Deichselstapler Electric Stacker

Elektro-Spreizenstapler Tragfähigkeit kg L10 AS, L12 AS BR 1172

Elektro-Hochhubwagen Tragfähigkeit: kg L10B, L10, L12, L12i BR 1172

Schwenkschubstapler 1.2 Tonnen

Elektro-Niederhubwagen Tragfähigkeit kg T16, T18, T20 BR 1152

BYD GABELSTAPLER DIE EINZIGE KOMPLETTE PRODUKTPALETTE MIT LITHIUM-EISEN-PHOSPHAT BATTERIEN

Mitgänger-Hochhubwagen Tragfähigkeit kg L10B, L10, L12, L12i BR 1172

Elektro-Fahrerstand-Hubwagen Tragfähigkeit 2000 kg T20S BR 144

GX Plus-Serie Gabelstapler

Unsere Lösung - Ihr Nutzen.

Modulares Schmalgang- Kombifahrzeug Tragfähigkeit bis 1500 kg K BR 011

Elektro-Stapler Tragfähigkeit kg E20R, E25R, E30R, E35R BR 387

Elektro-Schubstapler Tragfähigkeit 1400 kg 2000 kg R14 G, R16 G, R20 G ACtive BR

Modularer Hochhub- Kommissionierer Tragfähigkeit bis 1200 kg V BR 5213

R60. Technische Daten. Elektro-Gabelstapler Reihe 60-22/60-25/60-25L/60-30.

Mitgänger-Hochhubwagen Tragfähigkeit kg L14, L16, L20 BR 1173

Mitgänger-Gegengewichts- Hochhubwagen Tragfähigkeit 600 bis 1600 kg L06, L10, L12, L16 AC BR 1170

2 Baugruppen- und Funktionsbeschreibung

Elektro-Stapler Tragfähigkeit kg E12, E14, E15 E16, E18, E20 386

Niederhub-Kommissionierer Tragfähigkeit: 2000 kg N 20 C BR 1111

EFG 535k/540k/540/ S40/545k/545/550/S50

Modulares Schmalgang- Kombifahrzeug Tragfähigkeit bis kg BR 5231

Fahrerplattform-Hochhubwagen Tragfähigkeit kg L 14 AP, L 16 AP, L 20 AP BR 1173

RX 60 Technische Daten.

Elektro-Deichselschlepper Anhängelast 5000 kg P50 BR 131

PX20/PPX20. Elektro-Niederhubwagen kg.

Elektro-Schubmaststapler Tragfähigkeit kg R10 B, R12 B, R14 B, R16 B BR 1120

RX 60 Technische Daten.

RX 60 Technische Daten.

Elektro-Stapler Tragfähigkeit kg E12, E14, E15 E16, E18, E20 BR 386

EGD, EGD-S Technische Daten.

EP13PNT - EP15PNT - EP16CPNT - EP16PNT EP18CPNT - EP18PNT - EP20PNT - EP16CPN EP16PN - EP18CPN - EP18PN - EP20PN Technische Daten Elektrogabelstapler

SERIES. Die ALTERNATIVE zum verbrennungsmotorischen Staplers A80X A80900X A90X A100X

RX 60 Technische Daten Elektro-Gabelstapler RX RX RX RX 60-35/600 RX 60-40/600 RX 60-45/600 RX 60-50/600

Elektro-Spreizenstapler Tragfähigkeit: kg L14/16 AS AS AP/AS SP BR 131

Elektro-Stapler Tragfähigkeit kg, Li-ION E14, E16, E18 BR 386

Vierwege-Schubmaststapler Tragfähigkeit 2000 kg kg R 20 F, R 25 F BR 8923

@ EXV-SF Technische Daten Hochhubwagen mit klappbarer Standplattform EXV-SF 14 EXV-SF 16 EXV-SF 20

Mietlif t. Elektro-Stapler Tragfähigkeit: 2000, 2500 und 3000 kg E 20, E 20/600, E 25, E 25/600, E 30, E 30/600 BR

TX 12/25 THE RAISING POWER MX TX

DFG/TFG 660/670/680/690/S80/S90

DFG/TFG 540s/545s/550s/S50s

Elektroplattformwagen MTP 3050

RX 60 Technische Daten.

Elektro-Stapler Tragfähigkeit: kg E12, E15, E16 BR

EKS Betriebsanleitung EKS 208 EKS 210 EKS 308 EKS 312

WP 3000 SERIE. Spezifikationen Gabelniederhubwagen

DFG/TFG 316s/320s. Diesel- und Treibgasstapler mit Hydrostatikantrieb (1.600/2.000 kg)

Elektro Vierrad-Gabelstapler 80 Volt, AC-Antrieb SE-Bereifung kg kg kg

Elektro-Fahrerstandschlepper Anhängelast 3000 kg und 5000 kg P30C, P50C BR 1190

STARKE PARTNER, ROBUSTE STAPLER. Deichsel-Gabelhochhubwagen mit Gegengewicht S1.0C, S1.2C, S1.5C

R 70 Technische Daten.

DP/GP15N - DP/GP18N - DP/GP20CN DP/GP20N - DP/GP25N - DP/GP30N DP/GP35N. Technische Daten Gabelstapler mit Verbrennungsmotor

Elektro-Schubmaststapler Tragfähigkeit kg R 14 G, R 16 G, R 20 G BR 1120

Sicherheitsfunktionen bei FFZ: Assistenzsysteme erhöhen Sicherheit und Effizienz

DFG/TFG 540s/545s/550s/S50s

SERIE. Spezifikationen Geh-Gegengewichtsstapler

Elektro-Stapler Tragfähigkeit kg E 35, E 40, E 45, E 50 BR 388

TECHNISCHE DATEN Gabelstapler. D60S / D70S-5 & D80S/ D90S-5 G60S / G70S kg bis 9000kg

Transkript:

Hohe Flexibilität: modularer Aufbau und intelligentes Staplermanagment 80-Volt-Drehstromtechnik: hohe Drehmomente und dynamische Bewegungsabläufe TÜV-zertifiziertes Steuerungsund CAN-Bus-System Hohe Wirtschaftlichkeit: zweifach Energierückgewinnung und effektives Energiemanagement Lagernavigation für zeitoptimierte Zielanfahrten (optional) ETX 513 515 Elektro-Quersitz-/-Dreiseitenstapler (1000 1500 kg) Die Hochregalstapler ETX 513/515 stehen für Höchstleistungen im High-End-Bereich des Schmalganglagers. In puncto Flexibilität, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie setzen sie erneut Maßstäbe. Flexibilität durch Modularität: Der Jungheinrich- Systembaukasten mit über 5 Millionen Konfigurationsmöglichkeiten bietet Flexibilität von Anfang an. Der Vorteil: optimale Anpassung an jede Lager- und Logistikstrategie. Ein intelligentes Fahrzeugmanagement mit TÜV-zertifiziertem Steuerungs- und CAN-Bus- System hält dabei das Leistungsspektrum offen für wechselnde Anforderungen jeder Art und bietet eine Vielzahl von zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen. Leistungsstärke und Energie-Effizienz: Die besten Voraussetzungen für schnellen Umschlag und hohe Wirtschaftlichkeit. Genau das bietet die Jungheinrich-Drehstromtechnik durch höhere Leistungsdaten und noch mehr Dynamik bei weiter verbesserter Energieausnutzung. Der Vorteil: Volle Einsatzfähigkeit über zwei Schichten im Normalbetrieb ohne Batteriewechsel. Dem ETX-Bediener eröffnet sich dieses hohe Leistungsvermögen mit spielerischer Leichtigkeit. J Informationsübermittlung per Farbdisplay. J Wichtige Betriebsdaten werden schnell und leicht lesbar in Piktogrammen dargestellt. J Alle Parameter und Programme sind individuell einstellbar. J Softkeys zur Steuerung von Funktionen und Menüs. J Kamera-/Monitorsystem zur effektiven Einund Auslagerung von Paletten in großen Hubhöhen. J Hydrauliksteuerung per Daumenbewegung. J Kfz-übliche Pedalanordnung für Fahrsteuerung und Abbremsung. J Seitliche Sitzanordnung für ermüdungsfreies Arbeiten.

ETX 513 515 c h 3 h 3 h 9 h 6 h 6 h 2 h 7 e b 5 h 7 s s m 3 m1 m2 m 2 y x y l 1 l 8 l 2 l 8 l 1 Ast b 7 l 6 e b 8 b 2 b 1 b 6 Ast b 7 l 6 Wa b 1 b 10 b 5 Wa b 12 Ast 3 b 5 Richtwerte für Arbeitsgangbreiten (mm) Palettengröße Einstapeltiefe Ast Ast 3 praktisch ETX 513 ETX 515 bei Schienenführung 1200 x 800 1200 1600 3538 3820 + 500 1200 x 1200 1200 1600 3689 3971 + 500 800 x 1200 800 1300 3891 4173 + 500 bei Induktivführung 1200 x 800 1200 1705 3538 3820 + 1000 1200 x 1200 1200 1705 3689 3971 + 1000 800 x 1200 800 1370 3891 4173 + 1000 Richtwerte für Arbeitsgangbreiten (mm) Palettengröße Einstapeltiefe Ast Ast 3 praktisch ETX 513 T/F * ETX 515 T/F * bei Schienenführung 1200 x 800 1200 1400 3698 3986 + 500 bei Induktivführung 1200 x 800 1200 1450 3698 3986 + 1000 * Teleskopgabel

Technische Daten nach VDI 2198 Kennzeichen Gewicht Räder, Fahrwerk 1.1 Hersteller (Kurzbezeichnung) Jungheinrich Jungheinrich Jungheinrich Jungheinric.1 1.2 Typzeichen des Herstellers ETX 513 ETX 515 ETX 513 T/F ETX 515 T/F 1.2 1.3 Antrieb Elektro Elektro Elektro Elektro 1.3 1.4 Bedienung Dreiseitenstapler Dreiseitenstapler Zweiseitenstapler Zweiseitenstapler 1.4 1.5 Tragfähigkeit / Last Q (t) 1,25 1,5 1,2 1 ) 1,2 1 ) 1.5 1.6 Lastschwerpunktabstand c (mm) 600 600 600 600 1.6 1.8 Lastabstand x (mm) 168 193 168 193 1.8 1.9 Radstand y (mm) 1764 2094 1764 2094 1.9 2.1 Eigengewicht inkl. Batterie (s. Zeile 6.5) kg 6540 7530 6540 7530 2.1 2.2 Achslast mit Last vorn / hinten kg 5736 / 2058 6540 / 2490 5736 / 2058 6540 / 2490 2.2 2.3 Achslast ohne Last vorn / hinten kg 3810 / 2730 4350 / 3180 3810 / 2730 4350 / 3180 2.3 3.1 Bereifung Vulkollan Vulkollan Vulkollan Vulkollan 3.1 3.2 Reifengröße, vorn mm [ 295 x 144 [ 380 x 192 [ 295 x 144 [ 380 x 192 3.2 3.3 Reifengröße, hinten mm [ 400 x 160 [ 400 x 160 [ 400 x 160 [ 400 x 160 3.3 3.5 Räder, Anzahl vorn / hinten (x = angetrieben) 2 / 1x 2 / 1x 2 / 1x 2 / 1x 3.5 Grundabmessungen Leistungsdaten E-Motor Sonstiges 4.2 Höhe Hubgerüst eingefahren (mm 3820 3920 3820 3920 4.2 4.4 Hub (Standardhubgerüst) h 3 (mm) 5500 5500 5500 5500 4.4 4.5 Höhe Hubgerüst ausgefahren (mm) 6650 6750 6650 6750 4.5 4.7 Höhe Schutzdach (Kabine) h 6 (mm) 2461 2461 2461 2461 4.7 4.8 Sitzhöhe / Standhöhe h 7 (mm) 1360 1360 1360 1360 4.8 4.19 Gesamtlänge (ohne Last) l 1 (mm) 3492 3780 3425 3711 4.19 4.20 Länge einschl. Gabelrücken l 2 (mm) 3176 3475 4.20 4.21 Gesamtbreite b 1 / b 2 (mm) 1210 / 1450 1210 / 1450 1210 / 1210 1210 / 1250 4.21 4.22 Gabelzinkenmaße s / e / l (mm) 40 / 120 / 1200 50 / 120 / 1200 60 / 180 / 1200 60 / 180 / 1200 4.22 4.23 Gabelträger ISO 2328, Klasse / Typ A, B 2 / A 2 / A 4.23 4.24 Gabelträgerbreite b 3 (mm) 880 880 4.24 4.25 Gabelaußenabstand b 5 (mm) 845 845 540 540 4.25 4.29 Schub, seitlich b 7 (mm) 1290 1290 1300 1300 4.29 4.31 Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst m 1 (mm) 80 80 80 80 4.31 4.32 Bodenfreiheit Mitte Radstand m 2 (mm) 85 85 85 85 4.32 4.33 Arbeitsgangbreite bei Palette 1200 x 800 quer Ast (mm) 1600 1600 1400 1450 4.33 4.35 Wenderadius Wa (mm) 2135 2460 2135 2460 4.35 4.42 Palettenbreite b 12 (mm) 800 800 800 800 4.42 4.43 Palettenlänge l 6 (mm) 1200 1200 1200 1200 4.43 4.45 Lichte Fahrerplatzhöhe innen mm 1518 1518 1518 1518 4.45 5.1 Fahrgeschwindigkeit mit / ohne Last (SF) km / 0,5 / 10,5 10,5 / 10,5 10,5 / 10,5 10,5 / 10,5 5.1 5.2 Hubgeschwindigkeit mit / ohne Last m / s 0,45 / 0,46 0,45 / 0,46 0,45 / 0,46 0,45 / 0,46 5.2 5.3 Senkgeschwindigkeit mit / ohne Last m / s 0,48 / 0,48 0,48 / 0,48 0,48 / 0,48 0,48 / 0,48 5.3 5.4 Schubgeschwindigkeit mit / ohne Last m / s 0,25 / 0,25 0,25 / 0,25 0,3 / 0,3 0,3 / 0,3 5.4 5.10 Betriebsbremse generatorisch generatorisch generatorisch generatorisch 5.10 Parkbremse el. Federspeicher el. Federspeicher el. Federspeicher el. Federspeicher 6.1 Fahrmotor, Leistung S 2 60 min. kw 7,6 7,6 7,6 7,6 6.1 6.2 Hubmotor, Leistung bei S 3 25 % kw 21 21 21 21 6.2 6.3 Batterie nach DIN 43531 / 35 / 36 A, B, C, nein 3 EPzS 465 5 EPzS 775 4 EPzS 465 5 EPzS 775 6.3 6.4 Batteriespannung, Nennkapazität K 5 V / Ah 80 / 465 80 / 775 80 / 465 80 / 775 6.4 6.5 Batteriegewicht kg 1238 1863 1238 1863 6.5 8.1 Art der Fahrsteuerung AC-Antriebssteuerung AC-Antriebssteuerung AC-Antriebssteuerung AC-Antriebssteuerung 8.1 8.4 Schalldruckpegel nach EN 12053, Fahrerohr db (A) 65 65 65 65 8.4 8.5 Lenkung elektrisch elektrisch elektrisch elektrisch 8.5 1) bei F (Flachteleskopgabel) 1000 kg Dieses Typenblatt nach VDI-Richtlinie 2198 nennt nur die technischen Werte des Standard-Gerätes. Abweichende Bereifungen, andere Hubgerüste, Zusatzeinrichtungen usw. können andere Werte ergeben. Änderungen und technische Verbesserungen vorbehalten.

Stand: 12/2010 Standard-Hubgerüst-Ausführung (mm) Zweifach-Hubgerüst ZT Standard-Hubgerüst-Ausführung (mm) Dreifach-Hubgerüst DZ h 3 ETX 513 ETX 515 h 3 h 2 ETX 513 ETX 515 3000 2570 4150 5500 2900 6650 1750 3000 2670 4250 6000 3100 7150 1950 3500 2820 4650 6000 3200 7250 1950 3500 2920 4750 6500 3300 7650 2150 4000 3070 5150 6500 3400 7750 2150 4000 3170 5250 7000 3500 8150 2350 4500 3320 5650 7000 3600 8250 2350 4500 3420 5750 7500 3700 8650 2550 5000 3570 6150 7500 3800 8750 2550 5000 3670 6250 8000 3900 9150 2750 5500 3820 6650 8000 4000 9250 2750 5500 3920 6750 8500 4100 9650 2950 6000 4070 7150 8500 4200 9750 2950 6000 4170 7250 9000 4300 10150 3150 6500 4320 7650 9000 4400 10250 3150 6500 4420 7750 9500 4500 10650 3350 7000 4570 8150 9500 4600 10750 3350 7000 4720 8250 10000 4700 11150 3550 7500 4820 8650 10000 4750 11250 3500 7500 4970 8750 10500 4950 11750 3700 8000 5070 9150 11000 5100 12250 3850 8000 5220 9250 11500 5300 12750 4050 8500 5470 9750 12000 5450 13250 4200 9000 5720 10250 12500 5650 13750 4400 13000 5800 14250 4550

Vorteile nutzen Bedienkonsole Pionier der Drehstromtechnik Über 150.000 Jungheinrich Drehstrom-Fahrzeuge sind weltweit im Einsatz. Dieses Know-how spiegelt sich in der heutigen Antriebs- und Steuerungsgeneration wider: J Hohe Umschlagleistung. J Niedriger Energieverbrauch. J Effektiver Wärmehaushalt. J Weniger Wartung und Verschleiß. Hohe Umschlagleistung J Drehstrom-Motoren mit hohem Drehmoment. J Hohe Beschleunigung, schneller Hub, dynamische Nebenbewegungen. J Laufruhiges Schwenkschubsystem mit hoher Schubgeschwindigkeit. J Fahrtrichtungs- und höhenabhängige Diagonalfahrt-Geschwindigkeitsprofile. J Schnellere Arbeitsspiele durch Synchronschwenken (optional). Wirtschaftlicher Energiehaushalt J Doppelte Energierückgewinnung durch regeneratives Abbremsen und Nutzsenken. J Längere Einsatzzeiten mit einer Batterieladung (bis zu 2 Schichten). J Kürzere Ladezeiten. J Aktives Energie-/Batteriemanagement. J Längere Batterielebensdauer. J Batterie-Rollen für schnellen Batteriewechsel. RFID-Bodensteuerung (optional) J Fahrzeugsteuerung durch Transpondertechnologie. J Permanente Wegmessung für exakte Erkennung aller Lagerbereiche. J Hohe Flexibilität hinsichtlich Schalt- und Sicherheitsfunktionen (Gangendsicherung, Hub-/Fahrabschaltungen, Geschwindigkeitsreduzierungen). J Optimierung der Fahrgeschwindigkeits- Profile auf die Bodentopologie. Integriertes Jungheinrich-Personenschutzsystem PSS (optional) J Werkseitige Integration in den Sicherheitsrechner. J Projektierung, Inbetriebnahme und Wartung durch Jungheinrich. Steuerungs- und CAN-Bus-System J Alle Bewegungen parametrierbar. J Elektronisch gesteuerte Antriebsradbremse und verschleißfreie elektromagnetische Lamellenbremse an den Lasträdern (ETX 515). Inbetriebnahme und Wartung J Schnelle und sichere Inbetriebnahme durch Teach-in-Verfahren. J 1000-Betriebsstunden-Wartungsintervall. J Elektronik mit verschleißfreier Sensorik. J Getriebeöl im wartungsfreiem Drehkranz in Lebensdauerfüllung. Zuverlässiger Betrieb hohe Verfügbarkeit J Robuste und wartungsfreie Drehstromantriebe ohne Verschleißteile. J 70% weniger Kabel und Stecker durch CAN-Bus. J Extrem verwindungssteifes Hubgerüst für hohe Resttragfähigkeiten und geringe Mastschwankungen. Zusatzausstattungen J Mechanische Schienenführung. J Induktive Führung für exakte Führung im Gang ohne mechanische Belastung von Komponenten. Antriebsraum J Modulare Teleskopgabel in verschiedenen Ausführungen. J Radio mit CD-Player und mp3-schnittstelle. J Synchronschwenken. J Jungheinrich-Datenfunkterminals mit mechanischen und elektrischen Schnittstellen für Materialfluss-Managementsysteme. J Jungheinrich ISM: Informationssystem für das Staplermanagement. J Fahrzeugvorbereitung zur Aufnahme von Arbeitsbühnen. J Modulares System von Hub- und Fahrabschaltungen sowie Geschwindigkeitsreduzierungen. J Abschaltungen auf dem Fahrerschutzdach. Jungheinrich-Lagernavigation (optional) J Anbindung des ETX an ein Lagerverwaltungssystem (LVS) über Datenfunkterminal oder Scanner. J Direkte Übernahme der Zielposition im Schmalgang durch den Fahrzeugrechner. J Automatische Vertikalpositionierung. J Automatische Horizontalpositionierung. J Automatisches Stapelspiel. J Effektive Doppelspielfahrten. J Ausschluss von Fehlanfahrten durch RFID- Bereichserkennung. J Hohe Flexibilität im Lager bei der Anpassung an bestehende LVS und bei der Lagererweiterung. Jungheinrich Vertrieb Deutschland AG & Co. KG Am Stadtrand 35 22047 Hamburg Telefon 0180 5235468* Telefax 0180 5235469* *Bundesweit 0,14 / Min. aus dem Festnetz, mobil max. 0,42 / Min. Jungheinrich Werke, Vertrieb und Service Europa ISO 9001/ ISO 14001 Jungheinrich-Flurförderzeuge entsprechen den europäischen Sicherheitsanforderungen. 1952.D.12.2010.r.s. info@jungheinrich.de www.jungheinrich.de