Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2018/19

Ähnliche Dokumente
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2018

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2017

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2017

DLRG Bootsführerschein Ausbildung Teil 1 und 2 inkl. Prüfung

Lehrgangsprogramm DLRG Bezirk Siegen-Wittgenstein e.v.

Allgemeine Geschäftsbedingungen zu Lehrgängen des DLRG Bezirk Kreis Borken e. V.

Nachweisbogen Lehrschein

DLRG Bezirk Fils e. V.

Lehrgangsprogramm DLRG Bezirk Siegen-Wittgenstein e.v.

Vorbereitung durch die Ortsgruppe. Leitung / Referenten: Andreas Wesseler / Referententeam Region West 1

Sollten zum Lehrgangsbeginn Nachweise fehlen bzw. die Rechnung nicht beglichen sein, erfolgt der sofortige Ausschluss vom Lehrgang.

Nachweisheft zur Reaktivierung der ERSTE HILFE AUSBILDER LIZENZ. - Refresher-

Ausbildung zum DLRG-Bootsführer DLRG OG Potsdam e.v.

Lehrgangsprogramm DLRG Bezirk Lueneburger Heide e.v.

Nachweisheft zur Reaktivierung der

Prüfungsordnung Katastrophenschutz. Ergänzungsteil für den Landesverband Hessen

per Post: an Ausrichter (LV Sachsen: LV Sachsen e.v., Oehmestraße 1, Dresden)

Der Leiter Einsatz informiert Rundschreiben Nr. 04/2010

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Ideen für die kalte Theke

Ausbildungsnachweisheft

Fachressort Bildung, Wissenschaft und Forschung Ausschreibung Lehrgang-Nr / Ausbildung Trainer/-in A Leistungssport

Jahresausbildungskalender 2019 DLRG Lübecker Bucht e.v.

Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Westfalen e.v. Ausbildungsnachweisheft für Erste-Hilfe-Ausbilder

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Krimiwanderung mit Hund 2019

Zertifikatslehrgang (CAS) Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Dezentrale Ausbildungs- und Prüfungsmaßnahmen im Landesverband Niedersachsen

Anmeldebestimmungen zu Lehrgängen im Referat Lehrwesen / Ausbildung des Badischen Radsport-Verband e.v. (BRV)

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

REITABZEICHEN Schriftliche Anmeldung bitte zurück an:

Wie funktioniert die Jugendhilfe?

Antrag zur Prüfung Geprüfte/r Fachwirt/in für Marketing Anmeldeschluss unter Dok.-Nr Prüfungstermin: Absender:

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

DLRG Landesverband Westfalen e.v.

DLRG OV Tegernsee e.v.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN


GEWINNSPIEL Familienzeit 02/2016

Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer

ALLGEMEINE GESCÄFTSBEDINGUNGEN GOETHE-INSTITUT KAIRO

fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w)

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel.

Neue Wohnformen. Seminar März 2017, Offenburg

Antrag zur Prüfung Geprüfter Bankfachwirt / Geprüfte Bankfachwirtin Anmeldeschluss unter Dok.-Nr. 8739

Ich erkenne die Satzung und Ordnungen der DLRG OG Leer e.v. und der übergeordneten Gliederungen der DLRG ausdrücklich an.

CSE-Training Arbeiten in engen Räumen und Behältern

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Basiskurs: Leichte Sprache. Seminar LS März 2017, Stuttgart

Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v.

Ausbildung / Personal - Schwimmen

Ausbildung / Personal - Schwimmen

Ausbildung / Personal - Schwimmen

Anmeldung zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung Kaufmann/ Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (IHK)

Foto: O. Poppe / DRK Göhl e.v.

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017

ANMELDUNG ZUR GRUNDQUALIFIKATIONSRÜFUNG BERUFSKRAFTFAHRER. am: (bitte gewünschten Termin aus der beiliegenden Liste eintragen)

KURSPROGRAMM Ausbildungslehrgang. Kindergruppenbetreuungspersonen und Tagesmütter oder Tagesväter WTBVO 2016 EINSTIEG JEDERZEIT MÖGLICH!

Anmeldeformular Präventionsmaßnahme Wasser Demmeringstraße 85

V O R S C H A U. Ausbilder 2 Stunden 49. Maßnahmen mit Anfängern 12 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 34 Maßnahmen mit Behinderten 0

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel.

Ausbildungs-Programm. für die Traineraus-/weiterbildung im HV Rheinhessen

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Anmeldung Anmeldung senden an:

Fit im Alter Gesundheit und Bewegung für Seniorinnen und Senioren

Anmeldung zur Zusatzqualifizierung für Kursleitende in Orientierungskursen in Bielefeld 2019

2. Bildungsweg. Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung Ausschreibung zum Hauptkurs. Mehr vom Leben.

Teilnahmebedingungen PLUSPUNKT- Veranstaltungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Aktive Mitarbeiter 191 Stunden Maßnahmen mit Anfängern 857 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 751 Maßnahmen mit Behinderten 11

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Teilnahmebedingungen Staatlich anerkannte Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie [GPF] 1. Anmeldung und Vertragsschluss Anmeldungen für die GPF - W

EDV-Nummer Berichtsdatum

Basisausbildung Einsatzdienste

Lehrzentrum Sturm Fort- und Weiterbildungsinstitut für Pflegeberufe

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Kursangebot BlickWechsel GmbH

Doppeldiagnose: Herausforderung geistige Behinderung und psychiatrische Erkrankungen zugleich. Seminar 709

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016

Aufbaukurs: Leichte Sprache. Seminar LS Nov. 01. Dez. 2017, Stuttgart

Anmeldung Ferienbetreuung 2019

Protokoll der EinFach-Tagung vom in Geseke-Eringerfeld (Einsatz- und Fachdienste-Tagung) Fachbereich: Erste-Hilfe/Sanitätswesen

V O R S C H A U. Ausbilder 2 Stunden 53. Maßnahmen mit Anfängern 23 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 31 Maßnahmen mit Behinderten 0

LV-Referentenfachtagung und Tagung der Technischen Leiter Bezirke in Soltau vom

Deutsch lernen in Rümlang

Deutsch lernen in Rümlang

Transkript:

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2018/19 1

Inhaltsverzeichnis S. 1. 1.1 1.1.1 Bootsführerschein B 3 1.1.2 Bootsführerfortbildung 4 1.1.3 Bootsführerschein A Sichtungstreffen 5 1.1.3 Bootsführerschein A 6 1.2 Referat Tauchen 1.3 Referat WRD 1.4 Referat Katastrophenschutz 2. Ausbildung 2.1 San A 7 3. Bezirk 3.1 Terminübersicht 8 4. Erklärung 4.1.1 9 4.1.2Einheitliches Anmeldeformular (ONLINE DLRG BEZIRK OBERBERG!) 4.1.3 SEPA Lastschriftmandat (ONLINE DLRG BEZIRK OBERBERG!) 2

----------------- Bootsführer B Inhalt und Ziele: Der Bootsführerschein B Kurs ist nur für DLRG Binnen Inhaber. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein großer Teil im Selbststudium zu erarbeiten ist. Termine (Orte evtl. wechselnd je nach Anmeldung) 4 Abendtermine im Februar/März 2019 nach Absprache mit Referenten In der Kursgebühr enthalten: Navigationsbesteck, Übungskarte D49, Nationale Übungskarte, Buch, Kekse/Kaffee Noch Extern zu bezahlen Prüfungsgebühr ca. 60! Zielgruppe: Inhaber eine DLRG Bootsführerschein A die den Bootsführerschein B erwerben möchten. Teilnahmevoraussetzungen: - Gültigen DLRG Bootsführerschein A Leitung: Edgar Tapper Referent: Matthias Schophoff Veranstaltungsort: wechselnd siehe oben Beginn: siehe oben Ende: siehe oben Termin: 30.12.2018 Seminar-Nr. Teilnehmerbeitrag Anmeldeschluss 2018-1-1-1 100,00 DLRG OBK, 30.12.2018 100,00 DLRG RBK 3

----------------- Bootsführerfortbildung Inhalt und Ziele: Fortbildung für alle Bootsführer A im Bezirk Oberbergischer Kreis. Jeder Bootsführer ist ein potenzieller Ausbilder und muss daher regelmäßig geschult werden. Praktische Übung mit dem Motorrettungsboot ist besonders im unabdingbar. Die Lernziele sind insbesondere: Aktuelle praktische Prüfungsaufgaben für den Bootsführer A, neue Regularien im Bereich Bootswesen, Umgang mit den verschiedenen Motorrettungsbooten (Stichwort Pinne). Teilnehmende Ortsgruppen werden gebeten Motorrettungsboote und Fahrzeuge zu stellen. Die Kosten für Betriebsmittel werden ersetzt. Termine (Orte evtl. wechselnd je nach Anmeldung) Abfahrt Freitag 12. April 2019 16:00 Uhr Rückkehr Sonntag 14. April 2019 19:00 Uhr Sammelpunkt im Oberbergischen Kreis Nähe Autobahn nach Absprache In der Kursgebühr enthalten: Betriebsmittel, Übernachtung (Zelt), Verpflegung Zielgruppe: Inhaber des DLRG Bootsführerschein A. Teilnahmevoraussetzungen: - Gültigen DLRG Bootsführerschein A Leitung: Edgar Tapper Jonas Blechmann Referent: Veranstaltungsort: wechselnd siehe oben Beginn: siehe oben Ende: siehe oben Termin: 12.04.2019 14.04.2019 Seminar-Nr. Teilnehmerbeitrag Anmeldeschluss 2019-1-1-2 30,00 DLRG OBK, 15.02.2019 80,00 DLRG RBK 4

----------------- Sichtungstreffen Bootsführer A Inhalt und Ziele: An diesem Tag ist das Sichtungstreffen für den Bootsführerschein A. Voraussetzung für einen Kurs sind mind. 5 Teilnehmer aus OBK maximale Kursgröße 14 TN. Beim gesamten Kurs herrscht Anwesenheitspflicht. Zielgruppe: Alle DLRG die den Bootsführerschein A erwerben wollen. Teilnahmevoraussetzungen: - mind. 1 Jahr aktive Mitarbeit im WRD / Bootsdienst - Nur mit Empfehlung der Ortsgruppe - Zum Zeitpunkt der Prüfung Fachausbildung WRD (411) - Zum Zeitpunkt der Prüfung Basisausbildung (401) & Aufbaumodul (402) & Aufbaumodul (404) Leitung: Edgar Tapper Referent: Jonas Blechmann & Matthias Schophoff Veranstaltungsort: Wachstation Bevertalsperre Beginn: 13:00 Reinshagensbever 6 Ende: ca. 18:00 42499 Hückeswagen Termin: 19.05.2019 Seminar-Nr. Teilnehmerbeitrag Anmeldeschluss 2019-1-1-3 0,00 DLRG OBK, 18.05.2019 0,00 DLRG RBK 5

----------------- Bootsführer A 2019 Inhalt und Ziele: Lehrgang zur Vorbereitung auf die Frühjahrsprüfung 2020. Termine werden nach dem Sichtungstreffen bekannt gegeben. Zielgruppe: Alle DLRG Mitglieder die den Bootsführerschein A erwerben wollen. Teilnahmevoraussetzungen: - mind. 1 Jahr aktive Mitarbeit im WRD / Bootsdienst - Nur mit Empfehlung der Ortsgruppe - Zum Zeitpunkt der Prüfung Fachausbildung WRD - Zum Zeitpunkt der Prüfung Basisausbildung (401) & Aufbaumodul (402) & Aufbaumodul (404) Leitung: Edgar Tapper Referent: Jonas Blechmann & Matthias Schophoff Veranstaltungsort: verschieden Beginn: siehe oben Termin: siehe oben Seminar-Nr. Teilnehmerbeitrag Anmeldeschluss 2019-1-1-4 250,00 DLRG OBK, 19.06.2019 250,00 DLRG RBK 19.06.2019 6

Ausbildung Ausbildung San A Inhalt und Ziele: Ausbildung Neuerwerb Lizenz SAN A Der San A besteht aus 12 Doppelstunden (24 LE) und ist ein weiterführendes Ausbildungsangebot. Hierbei vertiefen die angehenden Sanitäter die Themen des Erste-Hilfe- Kurses. Vermittelt und geprüft werden die Inhalte der AV 2A (Sanitätshelfer) gemäß den Vorgaben der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Medizin und den zugehörigen Ausführungsbestimmungen. Alle Termine sind Pflicht: Samstag 17.11.2018 09:00-17:00 Uhr Sonntag 18.11.2018 09:00-17:00 Uhr Samstag 08.12.2018 09:00-17:00 Uhr Sonntag 09.12.2018 09:00-17:00 Uhr Zielgruppe: Angebot für alle Interessierten DLRG Mitglieder. Teilnahmevoraussetzungen: Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 14 Jahre Gültige Erste Hilfe-Ausbildung (Nachweis ist mit der Anmeldung einzureichen) Der Eingang der Anmeldungen entscheidet über die Zulassung; Meldungen aus dem Bezirk Oberberg werden jedoch bevorzugt angenommen. Teilnehmern wird die Anmeldung bestätigt. Der Lehrgang ist auf die Teilnehmerzahl von 16 begrenzt (Mindestteilnehmerzahl 10 TN). Anmeldung bei diesem Kurs mit Anmeldeformular an ausbildung@bez-oberberg.dlrg.de Leitung: LA Bezirk Referent: Markus Bisterfeld Veranstaltungsort: - und Ausbildungszentrum Beginn: 09:00 DLRG Wipperfürth e. V. Ende: 20:00 Ostlandstraße 30, 51688 Wipperfürth Bitte auf dem oberen Schwimmbadparkplatz parken! Termin: 17 & 18.11.2018 und 8 & 9.12.2018 Seminar-Nr. Teilnehmerbeitrag Anmeldeschluss 2018-2-1 DLRG OBK 25,00 14.11.2018 DLRG extern 35,00 7

Bezirk ---- Terminübersicht Statistischer Jahresbericht 15.01.2018 Mitgliederstatistik u. Beitragsabrechnung 15.01.2018 Einzug 1. Beitragsrate 10.03.2018 Bezirksratstagung Frühjahr 08.06.2018 Jahresabschluss 2017 30.06.2018 Einzug 2. Beitragsrate 10.08.2018 Zuschüsse zum Katastrophenschutz (Quittungen) 31.10.2018 Bezirksratstagung Herbst (Im Notfallzentrum 19:00 Uhr) 30.11.2018 Sachberichte im Katastrophenschutz 31.12.2018 Bezirk 8

Teilnahembedingungen Anmeldung Erklärung Deutsche Lebens-Rettungs Gesellschaft Bezirk Oberbergischer Kreis e.v. Postfach: 100252 51602 Gummersbach Anmeldungen sind ausschließlich per E-Mail an den jeweiligen Fachbereich zu richten. Referat Tauchen Referat IUK Referat Kat S Referat WRD Ausbildung leitereinsatz@bez-oberberg.dlrg.de boot@bez-oberberg.dlrg.de tauchen@bez-oberberg.dlrg.de iuk@bez-oberberg.dlrg.de kats@bez-oberberg.dlrg.de wrd@bez-oberberg.dlrg.de ausbildung@bez-oberberg.dlrg.de Die folgenden Angaben sind pro Teilnehmer erforderlich: Lehrgangsnummer (n), Name, Vorname, Adresse, E-Mailadresse, Geburtsdatum und DLRG-Gliederung sowie ein SEPA- Lastschriftmandat. Anmeldungen ohne SEPA-Lastschriftmandat werden nicht berücksichtigt. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen anerkannt. Telefonische und / oder mündliche Anmeldungen werden nicht berücksichtigt. Der Eingang Ihrer Anmeldung wird bestätigt. Entrichtung des Teilnehmerbetrags Der Teilnehmerbetrag wird nach zusenden der Rechnung von dem angegebenen Konto abgebucht. 9

Teilnahembedingungen Fahrtkosten Erklärung Die Fahrtkosten gehen grundsätzlich zu Lasten der Teilnehmer bzw. der entsendenden Gliederung. Ausnahmen ergeben sich aus den Lehrgansausschreibungen bzw. den gesonderten Einladungen. Teilnehmervoraussetzungen Die Teilnahme an Lehrgängen ist mit Zulassungsvoraussetzungen verbunden. Diese werden u.a. durch die Prüfungsordnungen der DLRG und der Rahmenrichtlinien des DOSB geregelt. Für die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen ist der Teilnehmer oder die entsendende Gliederung verantwortlich. Die Lehrgangsleitung ist befugt, nicht angemeldete Teilnehmer und Teilnehmer mit fehlenden oder ungültigen Unterlagen auch unmittelbar zu Beginn des Lehrgangs vom Lehrgang abzuweisen. Eine Erstattung der Gebühren ist in jedem Fall ausgeschlossen. Vergabe der Lehrgangsplätze Grundsätzlich werden die zur Verfügung stehenden Plätze in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs vergeben. Gehen mehr Anmeldungen ein als Lehrgansplätze vorhanden sind, werden die überzähligen Teilnehmer auf eine Warteliste übernommen. Eine Teilnahme kann jedoch nur nach Freiwerden eines Lehrgangsplatzes erfolgen. Bei gleichzeitiger Anmeldung mehrerer Teilnehmer durch eine Gliederung finden die Teilnehmer in der angegebenen Reihenfolge Berücksichtigt. Gegebenenfalls behält sich der Bezirk vor Lehrgansplätze im Voraus zu besetzen. Teilnehmerzahl Zur Durchführung des Lehrgangs ist in der Regel eine Mindesteilnehmerzahl von 6 Personen erforderlich. Wird diese nicht erreicht, behalten wir uns vor, den Lehrgang abzusagen. Abmeldung / Regress Anmeldungen sind ausschließlich per E-Mail an den jeweiligen Fachbereich zu richten. Für Abmeldungen, die vor Ablauf des Anmeldeschlusses eingehen (es zählt das Eingangsdatum der E-Mail im jeweiligen Fachbereich), ist Kostenfrei. Bei später eingehenden Abmeldungen oder bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung wird der volle Teilnehmerbeitrag eingezogen. Bei Vorlage eines ärztlichen Attests erfolgt eine 10

Teilnahembedingungen Rückerstattung des Teilnehmerbeitrags abzüglich der Bearbeitungsgebühr in Höhen von 15,00 Euro. Erklärung Datenschutz Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmer mit der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten zum DLRG- internen Gebrauch sowie der Angabe ihrer Adresse, E-Mailadresse und privaten Telefonnummer auf der Teilnehmerliste zur Bildung von Fahrgemeinschaften einverstanden. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur, sofern dies zur Erlangung von Fördermitteln von Bund und Ländern erforderlich ist. Weiterhin erklären Sie sich mit der Anmeldung einverstanden, dass bei Lehrgängen digitale Dokumentationen (Fotos, Videos usw.) angefertigt werden, die eventuell auch sie zeigen. Diese Dokumentationen dürfen von der DLRG Bezirk Oberbergischer Kreis e.v. in Präsentationen, im Internet und in Printmedien veröffentlicht werden. Sie stimmen auch der Weitergabe der Fotos an Dritte zu, soweit diese Weitergabe der Förderung der satzungsgemäßen Aufgaben der DLRG dient. Dies gilt insbesondere für die Weitergabe an Journalisten und Redaktionen. Eine kommerzielle Verwendung Dritter- etwa für Fotodatenbanken- ist von dieser Zustimmung unberührt und bedarf der Zustimmung im Einzelfall. Dazu dürfen die Fotos an zentraler Stelle elektronisch gespeichert werden Beratung und Information Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Fachbereich. Referat Tauchen Referat IUK Referat Kat S Referat WRD Ausbildung leitereinsatz@bez-oberberg.dlrg.de boot@bez-oberberg.dlrg.de tauchen@bez-oberberg.dlrg.de iuk@bez-oberberg.dlrg.de kats@bez-oberberg.dlrg.de wrd@bez-oberberg.dlrg.de ausbildung@bez-oberberg.dlrg.de 11