Freitag, Nr. 8 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe. Jahreslosung Suche Frieden und jage ihm nach! Januar Februar März 2019

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

E 23 a XIX 81. Geschäftsverteilung. für den Gerichtsvollzieherdienst und Einteilung der Vollstreckungsbezirke des Amtsgerichts Marburg

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Wahlperiode 2016 bis 2021

Wahlperiode 2016 bis 2021

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Freitag, Nr. 13 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Jahreshauptversammlung 2016

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

Samstag, Uhr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Überlegst du noch oder spielst du schon?

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Freitag, Nr. 26 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter

Februar 2019 Nr. 2/2019

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Mitglieder-Information Nr. 14

Pfarramt St. Edith Stein

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Evang. Kirchliche Nachrichten

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Gesellschaftstanz - Berichte

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

K I R C H E N B L A T T

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

St. Paulus - Gemeindebrief

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!


Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

MGH - aktuell November 2018

Bericht Abteilungsversammlung - TURNEN 2016

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Ausgabe 538 Februar 2014

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Transkript:

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Wetter (Hessen) Freitag, 22.2.2019 Nr. 8 WETTERANER BOTE Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter REWE Kranich OHG An der Bleiche 1 35083 Wetter Tel. 0 64 23/27 70 Fax 0 64 23/30 15 Angebote vom 21.2. bis 23.2.2019 Krustenbraten aus der Keule, 1 kg 4,99 zart und saftig Rinderroastbeef, 1 kg 18,90 südamerikanisch Lachsrolle, zart und saftig 1 kg 4,99 Paprika rot, Spanien, Klasse 1 500-g-Packung 1,19 Kopfsalat, Belgien, Klasse 1 Stück 1,49 Lauchzwiebeln, Italien, Klasse 1 Bund 0,55 Speiseplan vom 23.2. bis 1.3.2019 Samstag Currywurst mit Brötchen 2,50 Montag Schaschlik mit Reis 4,00 Dienstag Schnitzeltag 4,00 Mittwoch Nudeln Bolognese 4,00 Donnerstag Schlachteplatte 5,00 Freitag Seelachs mit Kartoffelauflauf 4,50 Für Sie geöffnet: Montag - Freitag Samstag von 6 bis 23. 30 Uhr von 6 bis 24 Uhr Für Druckfehler keine Haftung. www.rewe-wetter.de

8 Wochen-Kurs mit Krankenkassenförderung 8 Wochen-Kurs nur 19,90 * *Beispielhafter Eigenanteil abzgl. der Förderung durch gesetzliche Krankenkassen wie z.b. AOK, DAK, IKK, TK, Barmer usw. Catrin Böseler-Berschin Sportwissenschaftlerin in MA, Kursleiterin Pilates Therapie- und Trainingszentrum Fun und Physio Im Berntal 5 35083 Wetter Telefon 0 64 23 / 96 47 17 www.fun-physio.de PILATES 8 Wochen Kurs Pilates mit Krankenkassenförderung - Anzeige - Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Entwickelt wurde die Methode von dem Deutschen Joseph Hubert Pilates (1883 1967). Das Training umfasst Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Es ist bedingt auch zur Rehabilitation nach Unfällen geeignet. Wichtig ist eine fachliche Einführung in die Methode, um Bewegungs- und Haltungsfehler zu vermeiden. Im Therapie- und Trainingszentrum Fun und Physio werden die Pilates-Kursstunden von der Sportwissenschaftlerin Catrin Böseler-Berschin geleitet. Sie ist in der Pilates-Methode ausgebildet, und verfügt zudem über weiterführende Qualifikationen wie z.b. Fachübungsleiter für Rehabilitations-Sport oder die Kursleiter-Lizenz für Rückenschule. Aufgrund der weitreichenden Qualifikationen haben die gesetzlichen Krankenkassen den Pilates-Kurs im Fun und Physio als zertifizierten Präventionskurs anerkannt. Der Kurs kostet 111,20, und umfasst innerhalb von 8 Wochen insgesamt 8 Übungseinheiten zu je 60 Minuten Dauer. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen, je nach kasseninterner Regelung, zwischen 75-100 der Kursgebühren sodass nur noch ein geringer Eigenanteil bestehen bleibt. Die Kursstunden finden immer am Dienstagabend um 19:40 Uhr und am Donnerstagvormittag um 10:20 Uhr statt. Vor Trainingsbeginn wird ein ausführliches Eingangsgespräch mit einer Anamnese durchgeführt für die ein individueller Termin erforderlich ist. Wenn Sie den Pilates-Kurs im Fun und Physio kennenlernen wollen, dann können Sie Ihren persönlichen Beratungstermin unter Telefon 06423-964717 vereinbaren. Weiterführende Informationen rund um die Angebote des Therapie- und Trainingszentrum Fun und Physio finden Sie auch im Netz unter www.fun-physio.de. Die Toten Augen von London Für unser Publikum witzig-gruselig-fantastisch inszeniert und präsentiert von Vorspiel39 e.v. Mr Holt von Scotland Yard glaubt nicht an Unfälle, als in London schon wieder eine Leiche aus der Themse gefischt wird. Alle Opfer waren mit großen Summen bei der bei der Greenwich versichert. Zufall? Wer weiß. Bei Richard Mc Porter, einer der Wasserleichen, wird eine Nachricht in Blindenschrift entdeckt. Inspektor Holt glaubt, dass Die Toten Augen von London wieder aktiv sind. Seine neue Assistentin Ms Ward und er nehmen die Ermittlungen auf. Dabei bekommen sie es mit einigen schrägen Vögeln zu tun. Angefangen beim liebenswürdigen Reverend Dearborn, über die ehrenwerte Versicherungsmaklerin Ms Judd hin zu dem Kleinkriminellen Flimmer Fred scheinen alle etwas zu verbergen. Auf der Suche nach dem Blinden Jake geraten sie an verschiedene Schauplätze, es wird gekämpft, geschrien, gewürgt, geschossen und gestorben was das Zeug hält. Doch neben schaurigem Rätseln und Mörder raten, wird das Publikum auch mit vielen Orts- und Rollenwechseln, sowie "Slapstick-Einlagen" bestens unterhalten. Vorspiel39 e.v. zeigt Ihnen einen Kultfilm von Edgar Wallace live auf der Bühne, in einem Theaterstück von Florian Battermann und Jan Bodinus. Darsteller: Kathrin Franz, Ewa Jankowska, Heidelore Kunz- Schmidt, Marie-Theres Köhler, Monika Escher Ingrid Feike, Herbert Helmbrecht, Julian Kräuter und Norbert Rechlin. Souffleuse: Andrea Morbitzer. Technik: Stefan Köhler und Markus Jankowska Wir freuen uns auf Sie und Euch. Theater Vorspiel39 e.v. Uhrzeit Einlass: 19:00 Uhr Beginn Tatzeit: 20:00 Uhr Tag: Samstag 30.3.2019 Tatort: Mellnau Gemeindehaus 2 Vorspiel39 zeigt: Mit freundlicher Unterstützung des Fun und Physio - ihr Fitnessstudio in Wetter, der Concordia Versicherung-Frank Sagel und FJ-Tec Industriebedarf e.k.- Klaus Jestädt. Karten Vorverkauf: Kuckuckshütte Mellnau Shell-Station Sawikowsky, Wetter

Aktuelles aus dem Rathaus Bürgermeister SpankA und Bäcker Müller verkaufen Kreppel für die kindergärten der stadt wetter Am Rosenmontag, 4. März 2019 verkauft Bürgermeister Kai-Uwe Spanka von 10-13.00 Uhr Kreppel bei Bäcker Müller im REWE in Wetter, Am Untertor 8. Die Aktion zugunsten der Kindergärten läuft bis 17.00 Uhr! Kommen, genießen, Gutes tun! Jugendförderung Volle Tische bei der Spielzeugbörse der JugendFörderung Am 9.2.2019 veranstaltete die Jugend- F ö r d e r u n g N o r d k r e i s nach einjähriger Pause eine S p i e l z e u g - börse in der We t t e r a n e r S t a d t h a l l e. Rund 70 Verkaufstische verwandelten die gesamte Stadthalle sowie einen Teilbereich des Bürgerhauses zu einem großen Flohmarkt. Angeboten wurde alles für Kinder und Jugendliche. Neben Spielzeug und Kleidung gab es auch Kindersitze, Fahrräder und Computerspiele. Der Andrang an den Verkaufstischen war groß. Es wurde geschaut, verhandelt und gekauft. Die Bewirtung vor Ort wurde vom Team der NeuenTopfpiraten geleistet. Matthias Hartmann und seine Truppe hatten Würstchen, kalte und warme Getränke und selbstgebackene Waffeln im Angebot. Die Jugendfeuerwehr Amönau kümmerte sich um den Auf- und Abbau der Verkaufstische. Die Einnahmen aus der Tischvermietung kommen der Kasse der Jugendfeuerwehr zugute. Bäcker Müller GmbH & Co. KG Rodaer Straße 2 35099 Burgwald www.baecker-mueller.de Neue Telefonanlage für das Rathaus Wegen Austausch und Erneuerung der Telefonanlage im Rathaus der Stadt Wetter (Hessen) kann es am Freitag, 22. Febr. 2019, zu Problemen bei der Erreichbarkeit der Verwaltung kommen. Das Team der Neuen Topfpiraten von links nach rechts: Larissa Trusheim, Marianne Isermann, Leon Moll, Matthias Hartmann, Sabor Ahmad. Besuch von der NABU in der Kita Zwergenland Am 12.2.2019 hat uns wieder die NABU besucht, um gemeinsam die Brutkästen zu leeren. Wie jedes Jahr waren die Kinder schon vorher total gespannt, was sie erwartet. Insgesamt haben wir Nester von vier Sperlingen, zwei Meisen und einem Kleiber vorgefunden. In einem Kasten haben sogar zwei Vögel nacheinander ihr Nest gebaut und ihre Jungen ausgebrütet. Besonders spannend zu beobachten war, aus welchen unterschiedlichen Materiealien die Vögel ihr Nest bauen. Ein Vogel hat sogar direkt nach dem Säubern eines Brutkastens das Haus besichtigt. Mit einem großen Dankeschön haben wir uns vom NABU verabschiedet und den anderen Kindern von unserem Erlebnis berichtet. Wir konnten uns gemeinsam ein Nest anschauen und uns den Gesang von Sperling, Meise und Kleiber anhören. Wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Ausflug mit dem NABU, wenn es heißt Krötenwanderung! 3

Herzlichen Glückwunsch Amönau Freitag, 22.2.2019 Margaretha Fett Treisbacher Straße 2 zum 85. Geburtstag 4

Senioren Böhmischer Festtag Alles hat seine Zeit Die fidelen Münchhäuser gehen auf Abschiedstour! 5 Ein musikalisches Highlight für alle Freunde der Blasmusik! Der Treffpunkt Tagesstätte Wetter macht einen Ausflug zu diesem besonderen Event. Da noch Plätze verfügbar sind, können sich Interessierte gerne anmelden. Kosten: 23,- Euro (16,- Euro Eintritt zzgl. 7,- Buskosten) Abfahrt: 17:30 Uhr Stadthalle Wetter (weitere Haltestellen auf Anfrage) Tel. Anmeldung: 06423 / 82 41 (Stadt Wetter Frau Stark) Samstag, 23.03.2019 vhs Außenstelle Wetter / Münchhausen Das vhs-frühjahrssemester startet am 5.2.2019 unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de ist das komplette Programm einzusehen, Anmeldungen sind ab sofort möglich! Das neue vhs-programm-heft erhalten Sie bei der Stadt- und Gemeindeverwaltung, in vielen Geschäften, der Sparkasse, bei Ärzten und Apotheken. Kinderkurse Neuer Termin: Judo für Kinder startet am 14.3.2019 in der Turnhalle der Burgwaldschule in Wetter Anfänger von 15:30-17 Uhr Fortgeschrittene von 17 18:30 Uhr. Osterferienkochkurs Rund ums Ei für 6 12 Jährige. An vier Terminen (16. bis 19.4.2019) jeweils von 9 12 Uhr wird in der Grundschule Amönau gekocht und gebacken; Anmeldung dringend erforderlich. Gesundheit Neuer Termin: Workshop- Faszientraining für den 9.3.2019 ist ein Samstags-Workshop ( 13 16 Uhr) mit Christine Berger geplant. Hatha-Yoga mit Renate Mildenberger beginnt am 12.3.2019, dienstags von 19-20:30 Uhr in der Grundschule Münchhausen. Basenküche - (mit & ohne Wildkräuter) am 23.3.2019 wird im DGH Todenhausen wieder gesund gekocht. Samstags-Workshop von 9:45 15 Uhr. Wildkräuterküche für Erwachsene Samstags-Workshop am 13.4.2019 im DGH Todenhausen (9:45 15 Uhr). Sprachkurse in der Wollenbergschule Englisch (A2) Do, 21.2.2019 von 18 19:30 Uhr Spanisch (A1) leichte Vorkenntnisse Do, 21.2.2019 von 19:30 21 Uhr, Quereinstieg ist noch möglich! Weitere Info und Anmeldung: vhs Außenstelle Münchhausen/Wetter, Claudia Martschin Tel./Fax 06423-964247 E-Mail: fraumartschin@web.de

Stadtwerke Ortsvorsteher/ -beirat Ortsbeirat Unterrosphe Einladung zu einer öffentlichen Ortsbeiratssitzung am Dienstag, 26.2.2019 um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Ortsvorstehers 3. Rückblick und Abrechnung Weihnachtsmarkt 2018 4. Verwendung der Einnahmen des Weihnachtsmarktes 5. Aktion Saubere Landschaft 6. Bildung Wahlvorstand für die Europawahl am 26.5.2019 7. Verschiedenes gez. F. Lies Neues aus der Bücherei Müllabfuhr 25.2. 3.3.2019 Kernstadt: Mittwoch 27.2.2019 Biotonne Amönau/Oberndorf/Treisbach: Montag 25.2.2019 Restmüll R1 Dienstag 26.2.2019 Biotonne Dienstag 26.2.2019 Gelbe Tonne Mellnau: Montag 25.2.2019 Restmüll R1 Dienstag 26.2.2019 Gelbe Tonne Niederwetter: Dienstag 26.2.2019 Gelbe Tonne Mittwoch 27.2.2019 Biotonne Oberrosphe: Dienstag 26.2.2019 Restmüll R1 Todenhausen Montag 25.2.2019 Restmüll R1 Dienstag 26.2.2019 Gelbe Tonne Mittwoch 27.2.2019 Biotonne Unterrosphe: Dienstag 26.2.2019 Restmüll R1 Warzenbach: Montag 25.2.2019 Restmüll R1 Dienstag 26.2.2019 Biotonne Dienstag 26.2.2019 Gelbe Tonne Angaben sind ohne Gewähr. Es gelten die Abfuhrtermine im Abfallkalender 2019 für den jeweiligen Stadtteil. Belletristik Schweikert, Ulrike Die Charité Whelan, Julia Mein Jahr mit Dir Ironside, Virginia Nein! Ich geh nicht zum Seniorentreff! Stein, Uli Fit bleiben! Kinder- u. Jugendliteratur Behrendt-Roden, Ursula Der Nächste, bitte! Press, Julian Der Fluch des schwarzen Schützen Brandis, Katja Woodwalkers - Hollys Geheimnis Schmidbauer, Lea Ostwind - Der große Orkan Sachbücher Mennen, Patricia Alles über die Eisenbahn Schwendemann, Andrea Ravensburger Kinder-Weltatlas Küntzel, Karolin Geheimnisvolles Meer Pessoa, Fernando Mein Lissabon Hörbücher / u.a. Biene Maja - Das Konzert der Zikaden Bonsels, Waldemar Wolf, Stefan Diffenbaugh, Vanessa TKKG - Nonstop in die Raketenfalle Weil wir Flügel haben Zeitschriften Testheft der Stiftung Warentest / Finanztest / Psychologie heute / Photon / Bild der Wissenschaft / Öffnungszeiten: Dienstag + Donnerstag 9.00 12.45 Uhr + 13.45 17.30 Uhr Mittwoch 9.00 13.15 Uhr / T. 06423/541446 (Die Stadtbibliothek befindet sich gegenüber der Wollenbergschule, Weinstr. 11) Gewerbliche Kleinanzeigen Neues Rad, neues Glück! Fahrräder aller Art sowie zuverlässiger und fachkundiger Service. Die größte Auswahl an Elektrorädern und Mountainbikes in der Region finden Sie bei uns. Auch Finanzierung, Fahrradleasing (Jobrad, Businessbike, etc.). loco motion sports, 35232 Wolfgruben, 06461 / 989 81 23 www.loco-motion-sports.de Nachhilfe gesucht in Mathematik und Englisch für Wollenberg-Schüler wohnhaft in Wetter. Wer hat Zeit, Lust und Fertigkeiten, einen knapp 15jährigen Jugendlichen in den beiden genannten Fächern per Nachhilfe etwas zu unterstützen? Bei Interesse bitte gerne telefonisch melden bei Frau Sauer: 06421/5909990 (10.00 18.00 Uhr) 0176/14444000 (davor + danach) 6 Private Kleinanzeigen Wohnung in Wetter in der Altstadt zu vermieten. Freundliche und friedliche Mieter in 1-Familien-Haus im 2. OG mit Terrasse gesucht. Ein Handwerker wäre von Vorteil. Ca. 70 m², 3 ZKB, Miete VB. Handy: 0176/43481127 Putzhilfe nach Goßfelden gesucht. 4 Std./Woche, freie Einteilung, für Privathaushalt. Tel. 0176/20662478 2 ZKB zu vermieten. Ca. 58 m², Einbauküche, Wannenbad, mit Keller, Freisitz, Stellplatz, Nichtraucher, ohne Haustiere, ab 1.5., 280 kalt + ca. 140 warm. Tel. 06423/4315 (auf AB sprechen) 1-Achsiger Anhänger, 2m x 1m x 0,5m, für Schlepperzug geeignet, Bereifung Neu, 50. Tel. 06423/7631

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentralen (ÄBD) Marburg am UKGM Baldingerstraße 35043 Marburg Tel. 116117 Mo., Di., Do. 19.00 24.00 Uhr Mi. und Fr. 14.00 24.00 Uhr Wochenende/Feiertage 08.00 24.00 Uhr Kinder/Jugend-ÄBD Mittwoch 16.00 20.00 Uhr Wochenende/Feiertage 09.00 18.00 Uhr Telefonische Bereitschaft außerhalb der normalen hausärztlichen Sprechstundenzeiten Tel. 116117 Mo., Di., Do. 18.00 08.00 Uhr Mi. und Fr. 13.00 08.00 Uhr Wochenende u. Feiertage 8.00 8.00 Uhr Kinderärztlicher Notdienst Klinik f. Kinder-/Jugendmedizin Baldingerstr. 1, 35043 Marburg Telefon: 0 64 21 / 586-0 Sprechzeiten: Mittwochs 16.00-20.00 Uhr Sa.+So./an Feiertagen 9.00-18.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Tel. Nr. 01 80/5 60 70 11 14 Cent p. Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk kann abweichen Tierärztlicher Notdienst Tierarztpraxis Wetter Im Berntal 6, Wetter Tel. 54 45 50 Tierarztpraxis Dr. Rolf Ahlbrecht Steinacker 13, Oberrosphe Tel. 42 55 Anzeige Quellen-Apotheke Tel. 06423-7331 Fuhrstraße 38, 35083 Wetter Apotheken-Notdienst Apotheken-Notdienst-Auskunft der Landesapothekenkammer Hessen 08 00/0 02 28 33 (Ortstarif) Sonstige Bereitschaftsdienste Wochenenddienst Diakoniestation Wetter ggmbh 24 h Rufbereitschaft Tel. 963 000 Wochenenddienst Pflegedienst Hans-Peter Frings 24 h Rufbereitschaft Tel. 543 259 Wochenenddienst Pflegedienst Falk 24 h Rufbereitschaft Tel. 51 888 Notfall Polizei Notruf 110 Polizeistation Marburg Tel. 06421 / 4060 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Telefonseelsorge Marburg 08 00/111 0 111 u. 111 0 222 Leiter: Pfr. Sven Kepper Eisenacher Weg 24, Wetter Tel. 0 64 23/96 92 72 Fax: 0 32 22/3 49 23 39 kontakt@telefonseelsorge-marburg.de www.telefonseelsorge-marburg.de Störungsdienste Abwasser (ZMA) Tel. 01 76/19 50 6150 Trinkwasserversorgung (ZMW) während den Dienstzeiten: Mo.-Do. 07.00 15.45 Uhr Fr. 07.00 12.30 Uhr Tel. 0 64 28/93 44 35 oder 93 44 36 oder ZMW Gießen 06 41/95 0 60 an Wochenenden: Tel. 0 64 28/93 40 EnergieNetz Mitte GmbH Servicecenter: 08 00/3 25 05 32 Störungen: 08 00/3 41 01 34 Stadtwerke Marburg Störungsstelle: 0 64 21/205-720 Stadtwerke Wetter Störungsstelle: 0160/94 72 32 49 oder 0171/56 33 060 Rathaus Stadtverwaltung Zentrale/ Bürgerbüro Tel: 82-0 oder 82 54 Fax: 82 21 Internet: www.wetter-hessen.de E-Mail: info@wetter-hessen.de Sprechzeiten Stadtverwaltung und Bürgerbüro Mo. - Fr. 08.30 12.00 Uhr Mo. 14.00 15.30 Uhr Do. 14.00 18.00 Uhr Sprechzeiten Jugendförderung Mo. 10.00 12.00 Uhr Do. 14.30 16.30 Uhr Stadtarchiv (Klosterberg) Tel: 969 43 42 Öffnungszeiten: Di. 15.00 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Impressum: Druck und Verlag: Henrich-Druck Inh.: Michael Henrich Neue Gartenstraße 16 35279 Neustadt (Hessen) Tel. (0 66 92) 63 25 Fax 54 88 wetter@henrich-druck.de www.henrich-druck.de Erscheinungsdatum: Einmal in der Woche freitags, kostenfrei an alle erreichbaren Haushalte. Fotos: u. a. von Fotolia. Annahmeschluss: Texte+ Bilder: Montag 12.00 Uhr Anzeigen: Montag 18.00 Uhr Traueranzeigen: Dienstag 12.00 Uhr Allgemeine und haftungsrechtliche Hinweise: Für unaufgeforderte Manuskripte, Fotos und oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Der Verlag behält sich vor, Vereinstexte nicht zu veröffentlichen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. 7 Ortsvorsteher/in Wetter Kernstadt kontakt@ortsbeirat-wetter.de Stadtteil Amönau Tel. BGH: 6398 Sprechzeiten: Mo. 18.00 19.30 Uhr Stadtteil Mellnau Tel. BGH: 54 29 777 Sprechzeiten: Mi. 18.30 19.30 Uhr Stadtteil Niederwetter Tel. BGH: 1274 Sprechzeiten: Di. 18 19 Uhr Bücherecke zeitgleich geöffnet Stadtteil Oberrosphe Tel. BGH: 7165 Sprechzeit: Mi. 18.00 19.00 Uhr Stadtteil Todenhausen Tel. BGH: 2701 Sprechzeiten: Do. 19-20 Uhr Stadtteil Treisbach Tel. BGH: 969 482; Sprechzeiten: Do. 19.30 21.00 Uhr Stadtteil Unterrosphe Tel. BGH: 6375 Sprechzeiten: Mi. 18.00 19.00 Uhr Stadtteil Warzenbach Tel. BGH: 541 152 Sprechzeiten: Mo. 19.00 20.00 Uhr Revierförsterei Theresa Wessel, Försterweg 15, Mellnau Tel. 0 64 23 5 42 98 46 Mobil: 0160-4 70 63 68 Sprechstunden im Rathaus Folgende Sprechstunden finden im Zimmer Nr. 42 im 2. OG statt (barrierefreier Zugang) Tel. 06423-82 23: Hospitalverwaltung: Mo. 13.00 15.00 Uhr Ingrid Payerl, E-Mail: hospital-wetter@web.de Schiedsamt Wetter Streitschlichtung Mo. 17.00-18.00 Uhr Christa Künzel, Tel. 0 64 23-27 36 E-Mail: christa-kuenzel@web.de Bürgerhilfe Wetter e.v. Di.+Do. 9.00-12.00 Uhr 2.+4. Do. 14.00-16.00 Uhr Anke Bodenstein, Mob. 0157/ 770 173 83 E-Mail: info@buergerhilfe-wetter.de Sozialverband Deutschland SoVD Winterpause bis 13.1.2019 Betreuungsverein Forum Betreuung e.v. 1.+ 3. Do. 14.15-16.15 Uhr Dörte Vogel, Tel. 06421-697 22 22 E-Mail: forumbetreuung@web.de Ortsgericht: Do. 17.00 18.00 Uhr Helmut Kombächer 0163 / 26 00 506 E-Mail: ortsgericht@wetter-hessen.de HD Sonstige Sprechstunden Sprechzeiten beim Schutzmann vor Ort im Bürgerbüro (Rathaus) Sprechzeiten im Februar: Do. 16.00 bis 18.00 Uhr Tel. 0 64 21/88 14 14 Elternberatung: NULL bis SECHS Do: 11-12 Uhr, Burgwaldkita Unterrosphe Heike Saalmann, Tel. 0 64 23-969 1385 Mob. 0170 / 916 1579 Behindertenbeauftragte Hausbesuch nach Vereinbarung Tel. Terminvergabe Abends 18.30 19.30 Uhr, Tel. 4119 Betreuungsverein Forum Betreuung e.v. Frankfurter Straße 59, 35037 Marburg Tel.: 0 64 21/6 97 22 22 Fax: 0 64 21/6 97 22 23 forumbetreuung@web.de Mo. Do. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Di. 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Mi. 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Integrationsfachdienst IFD Marburg-Biedenkopf Berufsbegleitung Tel. Sprechzeiten sowie nach Vereinbarung Di. 12. 13 Uhr; Do. 15.30 17 Uhr Tel. 06421/68 513-13 oder -14, -15, -23 Fachdienst für Hörbehinderte und Gehörlose Tel. 0 64 21/68 513-28 Fax: 0 64 21/68 513-22 Verein für Psychomotorische Entwicklungsförderung und Gesundheitssport Wetter e.v. Do. 10.00 11.00 Uhr, Tel. 23 37 Beratungsstelle am Klosterberg in Wetter der Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie e.v. Beratung in Krisensituationen, Sucht- und Angehörigenberatung, Schuldnerberatung Tel.: 60 42 Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Marburg der Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie e.v. Mo.-Do. 14.00 15.00 Uhr Mi.-Fr. 9.00 10.00 Uhr Tel.: 0 64 21/17699-33, 17699-34, 17699-37 Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen der Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie e.v. 0 64 21/17699-34, 17699-36 Ausgabestelle Marburger Tafel e.v. Jeden Montag von 14.30 15.30 Uhr in der Stadthalle Wetter. Neuanmeldungen jeden 1. Montag von 9.00 12.00 Uhr im Büro der Marburger Tafel, Ernst-Giller-Straße 20

Kirche Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden Amönau mit Oberndorf und Warzenbach sowie die Altenhilfe Wetter Pfarrer Norbert Janker, Raiffeisenstraße 2, 35083 Amönau Tel. 06423 / 6914 und FAX 06423 / 543183; E-Mail: pfarramt.amoenau@ekkw.de Stellvertretender Kirchenvorstandsvorsitzender in Amönau: KV Bernd Grebing, Zwischen den Dörfern 14, 35083 Amönau (Tel. 06423 / 4681) Stellvertretender Kirchenvorstandsvorsitzender in Warzenbach: KV Helmut Kombächer, Grabenstraße 2, 35083 Warzenbach (Tel. 06423 / 7617) Den aktuellen Gemeindebrief DIE KANZELSCHWALBE finden Sie im Internet unter: http://www.amoenau.de/vereine-und-institutionen/kirche http://www.foerderverein-mlk-warzenbach.de/ Pressemitteilungen/Kanzelschwalbe Freitag, 22.2.2019: 15.30 Uhr Vorkonfirmandenunterricht im Warzenbacher Bürgerhaus (Gemeindesaal) Sonntag, 24.2.2019: 18.30 Uhr Abendgottesdienst in der Amönauer Pfarrkirche Kollekte: Förderverein zugunsten der Amönauer Pfarrkirche Klingelbeutel: Eigene Gemeinde 19.30 Uhr Abendgottesdienst im Warzenbacher Bürgerhaus (Gemeindesaal) Kollekte: Förderverein zugunsten der Warzenbacher Martin-Luther-Kirche Klingelbeutel: Eigene Gemeinde Dienstag, 26.2.2019: 16.00 Uhr Hauptkonfirmandenunterricht im Warzenbacher Bürgerhaus (Gemeindesaal) 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Warzenbacher Bürgerhaus (Gemeindesaal) Mittwoch, 27.2.2019: 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Warzenbacher Bürgerhaus (Gemeindesaal) Donnerstag, 28.2.2019: 10.30 Uhr Gottesdienst in der Wetteraner Altenhilfe Evangelische Kirchengemeinde Wetter mit Niederwetter und Todenhausen Aktuelle Informationen: www.kirchspiel-wetter.de Pfarramt I:. Pfarrer Dr. Matthias Franz, 6107 Pfarramt II: Jugendreferent: Dirk Kohlhepp 017624878960 Gemeindebüro im Ev. Gemeindehaus Sekretärin: Ingrid Rösler, Tel.2007, Fax: 3768 Küster: Michael Warwel im Ev. Gemeindehaus Tel. 9690900 Am Freitag, dem 1. März findet um 19.30 der Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Katholischen Kirche St. Bonifatius statt. Anschließend gemütliches Beisammensein Wetter Do., 21.2. 20.00 Uhr Kantorei So., 24.2. 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Dr. Franz) Mo., 25.2. 19.30 Uhr Begegnungsgruppe für Suchtgefährdete, Abhängige und Angehörige, 14-tägig in den geraden Wochen 20.00 Uhr Posaunenchor Wetter-Todenhausen im DGH Todenhausen Di., 26.2. Konfirmandenunterricht lt. Plan Mi., 27.2. 15.00 Uhr Frauenkreis Alpenüberquerung Herr Dr. Wolfgang Engelhardt Für die junge Gemeinde: Dienstag 18.30-20 Uhr CVJM Teenkreis für Jugendliche ab 13 J. Donnerstag 18.00 Uhr Jungschar für Mädchen u. Jungen v. 8-12 J. 8 Niederwetter So., 24.2. 11.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dr. Franz) Mi., 27.2. 15.00 Uhr Frauenkreis Todenhausen So., 24.2. 19.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dr. Franz) Mo., 25.2. 20.00 Uhr Posaunenchor Wetter-Todenhausen im DGH Todenhausen Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Kath. Pfarramt, Frankenberger Strasse 5, 35083 Wetter, Tel.: 06423/ 94 240 FAX: 06423/ 94 24 24 E-Mail: sankt-bonifatius-wetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-frankenberg-wetter.de Sekretariat Mo 9.00-12.00 Uhr / 13.00-16.00 Uhr, Di 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr 06423/94 24 0 Mi 9.00-12.00, Do 9.00-12.00, Fr. 9.00-12.00 Pfarradministrator P. Georg Assel OT 06423/94 24 0 Zur Pfarrei gehören die Ortsteile: Wetter, Amönau, Mellnau, Niederwetter, Oberndorf, Oberrosphe, Todenhausen, Treisbach, Unterrosphe, Warzenbach, Lahntal-Brungershausen, Caldern, Göttingen, Goßfelden, Kernbach, Sarnau, Sterzhausen, Münchhausen, Niederasphe, Simtshausen, Wollmar. Termine vom 23.2. - 2.3.2019 So. 24.2. Kollekte: Pfarrgemeinde 10.00 Uhr Hochamt Mi. 27.2. 18.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet Do. 28.2. 16.30 Uhr Erstkommunionunterricht Fr. 1.3. 19.30 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen Sa. 2.3. 10.00 Uhr Hl. Messe Evangelische Kirchengemeinde Rosphetal - Mellnau Homepage: www.rosphetal-mellnau.de E-Mail: Pfarramt.Rosphetal-Mellnau@ekkw.de; Pfarrerin Wilma Ruppert-Golin, Pfarrweg 5, 35083 Wetter-Oberrosphe, Tel.: 06423-7171 ; Küsterin Göttingen: Ursula Belzer, Tel.:926810 Küsterin Unterrosphe: Janina Hessenmüller 0171 6999 848 Küster Oberrosphe Heinrich Herrmann,Tel.: 6871 Küster Mellnau: Michael Warwel: 9690900; Sonntag, 24.2.2019 11.00 Uhr Zentraler Gottesdienst mit Taufe und Beteiligung der KU-3 Kinder in Oberrosphe. Auch wollen wir in diesem Gottesdienst unsere schöne Außenanlage und besonders die geschmiedeten Geländer würdigen. Montag, 25.2.2019 19.30 Uhr Singkreis im Ev. Gemeindehaus Oberrosphe Dienstag, 26.2.2019 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht 18.15 Uhr Gitarrenkreis Treffen vor dem Ev. Gemeindehaus Oberrosphe wir fahren gemeinsam Essen. Treffen in Cölbe 18.30 Uhr. 20.30 Uhr Canta melle Kirchenchortreffen in der Schulscheune Mellnau Mittwoch, 27.2.2019 19.30 Uhr Posaunenchorprobe im Ev. Gemeindehaus Oberrosphe. Näheres bei Heinz Höfer Tel.: 6194 Donnerstag, 28.1.2019 15.00 Uhr Konfi-3 Treffen im Ev. Gemeindehaus Oberrosphe 18.00 Uhr Liedbegleitung mit Gitarre für den Kooperationsraum Region Christenberg-Wetter. Näheres bei Pfrin. Wilma Ruppert-Golin 06423-7171 Freitag, 1. März Weltgebetstag 19.00 Uhr Zentraler Gottesdienst mit anschl. Zusammensein im DGH in Mellnau. Die Taizé-Andacht in Oberrosphe

entfällt an diesem Abend. Evtl. wird sie auf einen der folgenden Freitage im März verschoben. Evangelische Chrischona-Gemeinde Wetter-Niederasphe Stadtmission Wetter, Bahnhofstr. 6 Gemeindehaus Niederasphe, Amönauer Weg 10 Homepage: www.chrischona-wetter-niederasphe.de Gemeinschaftspastor Erich Lenhardt, Tel. 0 64 23 / 307 00 85 Gemeinschaftspastorin Melanie Zollfrank, Tel. 0 64 24 / 92 93 08 Freitag, 22. Februar 16:30 Uhr Kindertreff in Niederasphe, Gemeindehaus Sonntag, 24. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst in Niederasphe, Gemeindehaus (Melanie Zollfrank: Glauben leben zwischen Leidenschaft und Gelassenheit ); für Kinder gibt es parallel einen Kindergottesdienst (ab ca. 3 Jahren) und eine Bibellesegruppe (ab 4. Klasse) 13:00 16:30 Uhr Gemeindeforum in Niederasphe, Gemeindehaus Dienstag, 26. Februar 19:00 Uhr Frauengebetskreis in Niederasphe, Gemeindehaus Mittwoch, 27. Februar 14:30 Uhr Bibelgesprächskreis in Wetter, Stadtmission 14:30 Uhr Bibelgesprächskreis in Niederasphe, Gemeindehaus 16:00 Uhr Bibelgesprächskreis in Goßfelden 16:00 17:30 Uhr Krabbelgruppe in Wetter, Stadtmission, für Kinder von 0 3 Jahren mit Eltern oder Großeltern 18:30 ca. 20:00 Uhr J@W Jesus-at-Work in Niederasphe, Gemeindehaus (Treffen für junge Leute ab 12 Jahren) 20:00 Uhr Hauskreis in Wetter Donnerstag, 28. Februar 09:00 Uhr Frauengebetskreis in Wetter, Stadtmission VORSCHAU: Samstag, 16. März 2019 um 9:00 Uhr Frauenfrühstück in der Stadthalle Wetter mit Meline Pacek: Himmelsmomente Musik und Gedanken über Lichtblicke im Alltag ; Kostenbeitrag 7,- ; Anmeldung erbeten bis 13. März 2019 unter 06423/2636 (Waltraud Koch) oder 06423/963721 (Heike Vial) Bilder der Passion : Ein Singprojekt in der Passionszeit Das Leiden mit Liedern beschreiben geht das? Ja, es geht sehr gut. Der Liedermacher Clemens Bittlinger hat einige Lieder geschrieben, die er Bilder der Passion nannte. Sie erzählen vom Leiden Jesu und von den Leiden unserer Zeit. Sie handeln von der Macht des Geldes, von der Gewalt, vom Wegschauen und vom Trost. Sie sind musikalisch interessant, textlich gut und geschrieben für die Menschen heute. Gesanglich sind sie nicht schwer. Die evangelische Kirchengemeinde und die Chrischona-Gemeinde Wetter werden mit diesen Liedern die Passionsandachten 2019 gestalten. Sabine Jansen wird als Organistin und Chorleiterin die Musik einüben und begleiten. Einige gute Sängerinnen und Sänger werden sich vorher auf diese Lieder vorbereiten. Aber noch weitere Menschen, die gerne singen, können bei dieser Reihe mitwirken. Dazu sollte man mit Noten umgehen können und etwas Übung im Singen haben. Zunächst ist ein einstimmiges Singen geplant. Wenn die Sängerinnen und Sänger mehr können und wollen, ist auch ein mehrstimmiges Singen möglich. Am Samstag, 2. März, gibt es eine Probe von 10:00 bis 12:00 zum Kennenlernen der Lieder im evangelischen Gemeindehaus, Klosterberg 3. Aufgeführt werden sie einzeln in den Passionsandachten am Mittwochsabend (13.03., 20.03., 27.03. und 03.04.), jeweils um 19:00 Uhr (manchmal auch 20:00 Uhr). Am Ende prägen die Lieder einen Abendgottesdienst am Palmsonntag (14.04., 18:00 Uhr) und den Gottesdienst am Karfreitag (19.04.). Wer nur an einigen dieser Tage mitwirken kann, ist trotzdem herzlich willkommen. Organisiert wird diese Reihe von Pfarrer Matthias Franz sowie den Pastoren der Chrischona-Gemeinde Melanie Zollfrank und Erich Lenhardt. Wer Noten einsehen oder eine CD ausleihen möchte, wendet sich am besten an Pfarrer Matthias Franz (Tel. 06423-6107, matthias.franz@ekkw.de). Bei allen anderen Fragen wissen alle Organisatoren Bescheid. Matthias Franz, Pfarrer und Dr. theol. 9 Selbst.ev.- luth. Kirche SELK Marburg Treisbach Warzenbach Pfr. Manfred Holst, Savingnystraße 11 A Telefon 06421/21777 Sonntag, 24. Februar 2019 9.30 Uhr Predigtgottesdienst, Marburg, Barfüßertor 11.00 Uhr Predigtgottesdienst anschl. Gemeindeversammlung, Warzenbach, Gasse Wochenspruch: Sexagesimae Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3,15 Herzliche Einladung zum Connect Jugendgottesdienst in Sterzhausen Am 24. Februar 2019 um 13 Uhr findet in der evangelischen Kirche in Sterzhausen der Connect Jugendgottesdienst von Jugendlichen für Jugendliche statt. Mit guter Musik, Schauspiel, einer Message, die ins Leben spricht und geselliger Zeit bei leckerem Essen und Getränken, kommt gute Laune auf. Also kommt vorbei und genießt diesen atemberaubenden Jugendgottesdienst. Es freut sich auf Euch die Evangelische Jugend Kirchhain. Larissa Heppner Stiftskirche: Deckengewölbe ausgebessert Am Samstag, 16. Februar, gingen die Arbeiten in der Stiftskirche zu Ende. Eine Fachfirma besserte einige schadhafte Stellen im Deckengewölbe aus. Um diese Stellen in ca. 10 m Höhe zu erreichen, wurde ein Hubsteiger eingesetzt. Dabei wurde lose Farbe entfernt und dort neu gestrichen. Brüchig gewordener Kitt wurde entfernt und ersetzt. Risse wurden begutachtet und falls nötig geschlossen. Gestein, das sich ein wenig gelöst hatte, wurde wieder fest mit der Decke verbunden. Insgesamt waren die Probleme geringer als zunächst vermutet. Die Fachfirma konnte die Arbeiten daher etwas günstiger als zunächst angeboten ausführen. Damit sind alle möglichen Gefahrenstellen von Fachleuten untersucht und behoben. Einer uneingeschränkten Nutzung der Kirche steht nichts mehr im Wege. Deshalb wurde die Sperrung einzelner Flächen aufgehoben. Am Sonntag, 24. Februar, findet der Gottesdienst wieder in der Stiftskirche statt (9:45 Uhr, mit Taufe). Der Kirchenvorstand dankt der beteiligten Fachfirma für eine schnelle und sorgfältige Ausführung der Arbeiten. Er dankt allen, die sich von Seiten der Kirchengemeinde um eine gute Durchführung der Baustelle gekümmert haben oder durch Spenden die Erhaltung der Stiftskirche unterstützen. Matthias Franz, Pfarrer und Dr. theol.

Sport- und Vereinsnachrichten Volleyball BW Volleys bieten dem Primus Paroli BW Volleys I TSG Bretzenheim 1:3 (23:25, 25:16, 25:18, 25:21) Über weite Strecken konnten die BW Volleys dem hohen Favoriten aus Bretzenheim Paroli bieten. Der erste Satz verlief lange ausgeglichen bevor sich die Gäste auf 22:18 etwas absetzen konnten. An diesem Tag zeigten die Volleys aber immer wieder Moral und kämpften sich durch couragierte Angriffe von Hanna Wecker und Leonie Sauerwald auf 22:23 heran. Am Ende war es dann aber der ein oder andere leichte Fehler zu viel, der den Pfälzerinnen den Satzgewinn bescherte. Diese leichten Fehler stellten die Volleys im zweiten Satz ab. Druckvolle Aufschläge - insbesondere von Emma Bögel - sorgten dafür, dass Bretzenheim kaum ihre druckvollen Schnellangreiferinnen einsetzen konnte. Sieben direkte Service- Winner waren der Grundstein zum Satzgewinn. Hinzu kam eine aufmerksame Feldabwehr und eine hohe Effizienz im Gegenangriff. Auch der dritte Satz verlief bis zur Mitte ausgeglichen, aber wie so oft konnten die Einheimischen das Niveau nicht halten. Fehlende Kreativität im Angriff und eine grob fahrlässige Feldabwehr machten es den Gästen zu leicht 18:25! Auch im vierten Satz dauerte es zu lange, bis die Volleys ihre Struktur wieder fanden. Im Block fehlte der Zugriff und die Feldabwehr war nicht gut organsiert - schnell führten die Pfälzerinnen 13:20. Aber die Volleys zeigten Reaktion. Lilli Kreutz brachte im Angriff Schwung auf das Parkett, sodass sich die Volleys auf 20:22 heran kämpften, bevor der Lauf der Volleys durch eine mehr als fragwürdige Schiedsrichterentscheidung unterbrochen wurde: 20:23 das ließen sich die routinierten Gäste nicht mehr nehmen. Schade, denn an diesem Tag war auf jeden Fall mehr drin!! Für die BW Volleys spielten: Emma Bögel, Daniela Erkel, Nadine Gradl, Renate Kern, Lilli Kreutz, Franziska Linker, Leonie Sauerwald, Amrei Smekal, Hanna Wecker gez. Thomas Autzen Veranstaltungshinweise LANDFRAUENVEREIN SIMTSHAUSEN Liebe Landfrauen, am Donnerstag, 21.2.2019 findet um 20:00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Forellenhof in Münchhausen statt. Der Vorstand freut sich auf Euer Kommen. gez. Kirsten Klauke, Schriftführerin CVJM-Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 8.3.2019 Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung laden wir herzlich fu r Freitag, den 8.3.2019, um 19:30 Uhr in das evangelische Gemeindezentrum am Klosterberg in Wetter ein. Folgende Tagesordnung haben wir festgelegt: 1. Begru ßung 2. Andacht 3. Jahresru ckblick aus Gruppenarbeiten und Freizeiten 4. Bericht aus dem Vorstand 5. Kleine Pause mit Imbiss 6. Rechenschaftsbericht der Kassenwartin 7. Bericht zur Kassenpru fung 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahlen zum Vorstand (1. Vorsitzender, 1 Schriftführer, 2 Beisitzer) 10. Wahl eines Kassenpru fers 11. Wahl zur Vertretertagung des Landesverbandes 12. Verabschiedung Reinhard Achenbachs aus dem Vorstand 13. Verschiedenes Um den Erhalt des CVJM-Camps in Münchhausen zu unterstützen, wollen wir an diesem Abend die Möglichkeit geben, für Renovierungsarbeiten zu spenden. Dr. Katja Battenfeld (Schriftführerin) 10 Träger- und Förderverein ehm. Synagoge Wetter e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am MONTAG, dem 25. Februar 2019, 19:30 Uhr findet in der Ehem. Synagoge Wetter, An der Stadtmauer 29, die Jahreshauptversammlung des Trägervereines statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1 Begrüßung und Verlesung des Protokolls der JHV 2018 TOP 2 Bericht des Vorstandes TOP 3 Bericht der Kassenwartin TOP 4 Bericht der Kassenprüfer TOP 5 Entlastung des Vorstandes und der Kassenwartin TOP 6 TOP 7 Nachwahl eines Kassenprüfers Neuwahlen zum Vorstand Wahlvorschlag: Vorsitz: Kepper, 1. Stellv. Vorsitz: Lenz, 2. Stellv. Vorsitz: Dietzel, Schriftführung: Kögel-Freitag; Kassenwartin: Schlitter, Beisitz: Archinal; Kaiser; Zandt TOP 8 Veranstaltungsprogramm 2019 TOP 9 Verschiedenes Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Spieleabend in Oberrosphe gez. Der Vorstand Liebe Oberrospher, liebe Oberrospherinnen, der GladD-Verein Oberrosphe, Abt. DGH, veranstaltet am Freitag, dem 22.2.2019 um 19.00 Uhr seinen 4. Spieleabend. Die ersten Abende haben gezeigt, dass neben dem Spielen auch die Unterhaltung nicht zu kurz kam. Neben Skat, Doppelkopf und Schach werden auch Gesellschaftsspiele angeboten. Wir würden uns freuen, wenn wir bei einem guten Glas Wein einen geselligen Abend verbringen. Erwin Hahn, DGH Vorsitzender Die Vogelwelt des Burgwaldes wird am Freitag, dem 1. März 2019 um 20 Uhr im Kulturhaus Ehemalige Synagoge in Wetter im Rahmen eines Vortrags (Eintritt frei) vorgestellt. Die Referenten Michael Hoffmann und Ralph- G. Lösekrug, beides erfahrene Ornithologen im Burgwald, widmen sich in ihrem Vortrag besonders interessanten Arten wie dem Schwarzstorch und den Greifvogelarten sowie den für den Burgwald besonders typischen Eulen und Spechten. Sie erfahren Details zum Vorkommen, den Feldkennzeichen und den Kartiermethoden der Arten und erhalten interessante Einblicke in ihre Lebensweise. Interessierten, die ihr Wissen über die Vogelwelt des Burgwaldes noch vertiefen möchten, sind auch nachfolgende Veranstaltungen oben genannter Referenten empfohlen: 23.3.2019 Begegnungen mit im Wald lebenden Eulen 14.4.2019 Der Schwarzspecht und die Buche 9.11.2019 Workshop zur Bestimmung von Vogelfedern (Arten des Burgwaldes) Nähere Informationen erhalten Sie bei der Aktionsgemeinschaft Rettet den Burgwald e.v., www.ag-burgwald.de oder Tel. 06423/3583 Die Aktionsgemeinschaft Rettet den Burgwald e.v. wird vorher, ab 19 Uhr, ihre Jahreshauptversammlung abhalten. Peter Bergmann Vereinsnachrichten Gewerbeverein Wetter Weihnachtsverlosung 2018 Ersatzgewinner Bei der Weihnachtsverlosung des Gewerbevereins Wetter haben die folgenden Los-Nummern gewonnen, nachdem die ursprünglich gezogenen Gewinn-Lose nicht vorgelegt wurden. Gewinn Euro 250,00 Los-Nr. 4003 Gewinn Euro 100,00 Los-Nr. 6466 Gewinn Euro 50,00 Los-Nr. 1403, 2371, 2373, 4866, 5406, 9460, 10059, 11182, 13708, 13916 Die Gewinn-Lose müssen bis zum 31. März 2019 im Geschäft der Firma Poitzmann, Wetter, Fuhrstr. 50 vorgelegt werden. Es erfolgt dort der Umtausch in entsprechende Warengutscheine. Diese müssen dann bis Ende Juni 2019 in den Geschäften die dem Gewerbeverein Wetter angehören, eingelöst werden. Friedrich Wilhelm Kohl

Bewährtes Vorstandsteam im Amt bestätigt Für Samstag, 9. Februar 2019 hatte der Vorstand des Turn- und Sportvereins Treisbach 1912 e.v. die Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Sportheim eingeladen. Vorstand und Abteilungsleiter konnten in ihren Berichten über durchweg positive und solide Situationen informieren. Stolz zeigte sich Vereinsvorsitzender Armin Payer insbesondere darüber, dass die Bemühungen um die Rückkehr von Nachwuchsspielern Erfolg hatten und diese nunmehr alle der SG zur Verfügung stehen. Die in 2018 organisierten Veranstaltungen, die insbesondere auch für die Finanzierung der Vereinsaktivitäten wichtig sind, bewertete er als gelungen. Speziell das Fußballturnier mit der Burschenschaft am 23. Juni 2018 hat diesbezüglich einen wichtigen Beitrag geliefert. Schon fast traditionell gut besucht war die Nikolausveranstaltung im Rahmen des örtlichen laufenden Adventskalenders. Auch für 2019 ist dieser Termin wieder fest eingeplant. Für die Jahresabschlussveranstaltung, die in den letzten Jahren als Adventsbrunch organisiert wurde und guten Zuspruch fand, plant man ein neues Format. Damit soll die Attraktivität dieser Veranstaltung, mit der auch den Vereinsmitgliedern für deren Engagement gedankt wird, hochgehalten werden. Mit den sportlichen Leistungen der Mannschaften der SG ist man zufrieden. Abteilungsleiter Fußball Lukas Garthe informierte, dass die 1. Mannschaft der SG aktuell den 10. Platz in der A-Klasse Frankenberg belegt und die 2. Mannschaft den 12. Platz in der B-Klasse Frankenberg innehat. Er zeigte sich zuversichtlich, auch bzgl. der 2. Mannschaft und deren bisher (nur) erzielten 13 Punkten, dass der Klassenerhalt sicher geschafft werden sollte. Verbunden mit dem Dank an den anwesenden Trainer Ulrich Brunet, der mit seiner Arbeit sehr zum guten Teamgeist der Fußballteams beiträgt, informierte Lukas Garthe, dass man jüngst den laufenden Trainervertrag um ein Jahr verlängert habe. Andreas Garthe, Abteilungsleiter Jugendfußball, informierte über die Aktivitäten der JSG Burgwald. Zur guten sportlichen Konstellation passt nicht, so seine Bewertung, dass es nicht gelingt ausreichend Betreuer für die Jugendspieler zu finden. Bis auf die B-Jugend stellt die JSG in allen anderen Altersklassen jeweils eine Mannschaft. Für die Gymnastikabteilung informiert Schriftführer Alfred Kajewski über das Übungsangebot im Jahr 2018. Die Trainingsstunde Yoga am Vormittag, die aktuell nicht angeboten wird soll im Laufe des Frühjahrs wieder ins Trainings-/Übungsangebot aufgenommen werden. Bezüglich des Sportangebotes für Kinder hatte Natascha Althaus eine erfreuliche Nachricht für die Versammlungsteilnehmer. Für die Spiel- und Bewegungsstunde, die im Herbst aufgrund fehlender Betreuungskapazitäten eingestellt werden musste, konnte ein neues Betreuerinnen-Duo gefunden werden. Ende Februar erfolgt im Rahmen einer Faschingsveranstaltung der Neu-Start. Das aktuelle Fitness- und Gesundheitsprogramm der Gymnastikabteilung richtet sich an alle Altersgruppen und zielt auf Erhalt und Verbesserung der Bewegungsfähigkeit und damit des körperlichen Wohlbefindens. Jeweils im DGH werden angeboten: Dienstag 19:30 Uhr: Allgemeine Gymnastik Mittwoch 19:00 Uhr: Pilates Donnerstag 16:30 Uhr: Wirbelsäulengymnastik Für die anstehenden Neuwahlen der Vereinsführung wurde Markus Muth zum Wahlleiter gewählt. Verbunden mit dem Dank an den bisherigen Vorstand stellte er den Antrag auf dessen Entlastung, die einstimmig erfolgte. In der sich anschließenden Wahl, die zügig und harmonisch ablief, wurde weitgehend das bisherige Vorstandsteam wiedergewählt. In der Leitung der Gymnastikabteilung tauschten bisherige Stellvertreterin und Abteilungsleiterin ihre Ämter, zum neuen Pressesprecher wurde Philipp Mann gewählt. Wahlergebnis im Detail: 1. Vorsitzender Armin Payer Stellvertreter Alexander Pilz 1. Kassierer Michael Schwarz Stellvertreter Stefan Althaus 1. Schriftführer Alfred Kajewski Stellvertreter Jonas Weide Abteilungsleiter Fußball Lukas Garthe Stellvertreter Armin Payer Abteilungsleiter Jugendfußball Andreas Garthe Stellvertreter Werner Garthe Abteilungsleiterin Gymnastik Natascha Althaus Stellvertreterin Renate Kajewski Pressesprecher Philipp Mann Beisitzer Wilhelm Althaus, Werner Garthe, Thomas Lichtenfels, Philipp Mann, Andre Schwarz 11 Für langjährige Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Bernhard Dersch und Alfred Kajewski (50 Jahre), Peter Schmack, Helmut Schmidt und Bernd Schwarz (40 Jahre). Ehrungen während der JHV (von links): Alexander Pilz, Helmut Schmidt, Bernhard Dersch, Alfred Kajewski, Peter Schmack und Armin Payer. 1. Vorsitzender Armin Payer und sein Stellvertreter Alexander Pilz übermittelten im Namen der Vereinsmitglieder Glückwünsche und Dank für vorbildliche Vereinstreue sowie das vielfältige Engagement und überreichten den Jubilaren Urkunden und Präsente. Mit den Informationen, dass sich der Vorstand mit der Planung eines neuen Geräteschuppens als Ersatz für den in die Jahre gekommenen Container beschäftigt und zwischenzeitlich eine neuer Getränkelieferant ausgewählt wurde, schloss der neue und alte 1. Vorsitzende Armin Payer mit einem herzlichen Dank an alle Anwesenden, an Übungsleiter und Übungsleiterinnen, alle anderen Helfer- und Helferinnen und dem explizitem Hinweis auf die gute Zusammenarbeit im Vorstand sowie mit den Kollegen aus den Nachbarorten im Rahmen der SG, die Sitzung. Bild auf folgender Seite Alfred Kajewski Das gefleckte Band nach der Kriminalgeschichte von A.C. Doyle Sherlock Holmes & Dr. Watson ermitteln in der ehemaligen Synagoge Wetter Am Sonntag, dem 16. März 2019, 19 Uhr wird es spannend und gefährlich: Die Hörtheatrale ist mit ihrer einzigartigen und fesselnden Theaterproduktion zu Gast in der ehem. Synagoge. Mit Pfeife, prasselndem Kaminfeuer, Tee und seinem treuen Freund Dr. Watson versucht Sherlock Holmes Licht ins Dunkel zu bringen. Holmes und Watson ermitteln im Auftrag von Helen Stoner, um den rätselhaften Tod ihrer Schwester aufzuklären und sie selbst vor drohender Gefahr zu bewahren. Das gefleckte Band", waren die letzten Worte der sterbenden Schwester, in ihrer Hand fand man ein abgebranntes Streichholz. In den Nächten vor ihrem Tod hatte die junge Frau oft ein leises Pfeifen gehört - genau dieses unheimliche Geräusch raubt jetzt auch Helen Stoner den Schlaf. Unheimliche Dinge gehen vor auf dem alten Landgut Stoke Moran. Holmes und Watson müssen sich selbst in höchste Lebensgefahr begeben, um das Rätsel zu lösen. Hinter der Hörtheatrale, 2009 vom Schauspieler und Sprecher Daniel Sempf in Marburg gegründet, verbergen sich drei Schauspieler, die ganz auf die Kraft der Stimme vertrauen. Hinzu kommen Notenpulte, Mikrophone, Textbücher, Kostüme und Masken sowie aufwendiges Bühnenlicht. Durch eine komplexe Sound- Installation, entsteht ein realistisches Klangbild, als ob der Zuhörer direkt im Geschehen sitzt. Sound den man fühlen kann! Der Eintritt zu diesem einmaligen Erlebnis beträgt 12.-, wie immer sind Erfrischungen im Preis enthalten. Karten gibt es an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei Optik Zietlow, Wetter Bahnhofstraße.

Wir suchen Verstärkung! STOLL OHG Unser Markt wird größer! Sie kennen unseren Supermarkt als marktfrisch und serviceorientiert! Ihre Erfahrung und Ihr Wissen machen Sie für uns wertvoll. Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft gemeinsam mit uns. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit für unsere Obst-/Gemüseabteilung und Markt sowie Aushilfen fürs Wochenende! Interesse? Dann zögern Sie nicht und bewerben Sie sich bei uns! REWE Markt Stoll ohg, z. Hd. Frau Stoll 35094 Lahntal-Sterzhausen 06420 / 822000 Garten- & Landschaftsbau Pflasterarbeiten Fliesenarbeiten Trockenbau Gartenpflege Erdarbeiten Baggerarbeiten Start in die Laufsaison im Wollenbergstadion in Wetter Am Samstag, dem 23.2. veranstaltet der TV 05 Wetter traditionell, wie bereits seit 30 Jahren, seinen Winterbahnlauf im Wollenbergstadion. Die Läuferinnen und Läufer dürfen dann wieder überprüfen wie schnell sie die 10.000 m (oder 25 Stadionrunden) zurücklegen. Beginn der Veranstaltung ist um 14:00 Uhr. Gestartet wird mit den schnellsten Läufer/innen die eine Zielzeit von unter 40 Minuten anpeilen. Die Sportler die über 40 Minuten benötigen starten dann um 14:45 Uhr. Anmeldungen sind bis zum Veranstaltungstag möglich. Weiter Informationen gibt es im Internet unter www.tvwetter.de Auf viele Teilnehmer hofft die Leichtathletikabteilung des TV 05 Wetter. gez. Ulrich Wolf Gemischter Chor der Sängerlust Amönau wird 10 Jahre alt Der TSV 1911 Amönau e.v. lädt ein zum Kinderfasching in Amönau Sonntag, 3. März 2019 im Bürgerhaus Amönau Einlass 14:30 Uhr Euch erwartet ein buntes Programm: Karnevals- und Discomusik zum Mitsingen und Mittanzen Tanz-Aufführungen und Spiele Auslosung Faschingsprinzessin und Faschingsprinz Kaffee, Kuchen, Pommes, Würstchen und jede Menge Süßes Kinder haben freien Eintritt! 12 Der Gesamtvorstand mit den Geehrten und in der Mitte die Dirigentin Ruslana Eidam. V.l. Christa Wiegand, Birgit Badouin, Manfred Fett, verdeckt Edwin Engel, Walter Busch, Herbert Wiegand, Regina Becker, Ruslana Eidam, Peter Diehl, Norbert Lehmann, Martina Busch, dahinter Stephan Häußer, Walter Wiegand, Stefanie Schott, Elmar Brathe, Daniela Deuermeier, Silke Muth, Ines Langlie Claudia Wiegand und Dagmar Jäger. Als im Jahre 2008 die 1.000 Jahre Amönau gefeiert werden sollten, hatte sich im Hinblick auf dieses Jubiläum ein Projektchor gegründet. Als die Sängerzahl des etablierten Männerchores mehr und mehr abnahm und unter 20 Aktive sank, waren Ideen gefragt, die einen Bestand der Chorgemeinschaft sichern konnte. So wurde der Projektchor in die Sängerlust Amönau integriert, zumal die Mehrheit der Frauen im Projektchor sich für eine Fortsetzung der Singstunden aussprach. Und dieses kleine Jubiläum will man im Mai des laufenden Jahres mit einer kleinen Veranstaltung würdigen. Seit dieser Zeit ist Ruslana Eidam aus Wetter bereits Chorleiterin des Gemischten Chores. Stefanie Schott aus dem Vorstandsteam zeichnete das Wirken der Chorleiterin nach und sprach bewundernd von mutigen Entscheidungen Ruslanas, die ihren Lebens- und Kulturkreis verließ, um hier ganz neu anzufangen. Unter Ruslana Eidams Dirigat hatte man sich im Jahre 2018 57 mal getroffen, um Ständchen, Chorproben und Veranstaltungen zu besuchen. Die häufigsten Teil-

nahmen wurden mit kleinen Präsenten anerkannt. Martina Busch wurde mit 53 Anwesenheiten zur Sängerin des Jahres erkoren. Seit kurzem hat sich der Verein eine neue Struktur gegeben. Es gibt keinen Vorsitzenden mehr, der Verein wird von zwei gleichberechtigten Personen geleitet und nach außen vertreten. Ihnen stehen Kassierer und weitere Mitglieder zur Seite, die zusammen den geschäftsführenden Vorstand bilden, ergänzt wird der Vorstand durch sechs Beisitzer. Die erforderlichen Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis. Den Verein vertreten Herbert Wiegand und Peter Diehl. Kassiererin ist und bleibt Daniela Deuermeier. Den geschäftsführenden Vorstand komplettieren Stefanie Schott und Ines Langlie. Als Beisitzer fungieren Birgit Badouin, Martina Busch, Edwin Engel, Dagmar Jäger, Stephan Häußer und Christa Wiegand. Geehrt wurden Manfred Fett und Norbert Lehmann als fördernde Mitglieder. Für das laufende Jahr hat man sich neben der kleinen Jubiläumsfeier am 18. Mai 2019 eine Tagesfahrt vorgenommen, dazu eine nicht geringe Anzahl an Ständchen und Auftritten. Kontakt: Peter Diehl, Am Spielplatz 24, 35083 Wetter-Amönau, Tel. 06423-1684 und Herbert Wiegand, Am Bach 2, 35083 Wetter-Amönau, Tel. 06423-6864. Heinz Aßmann Turmwerkstatt Kultur im Dorf bereitet sich auf Musical Froschkönig vor Nachdem Kurt Muth zur Jahreshauptversammlung am 1.2.2019 die erschienenen Mitglieder des Vereins begrüßt hatte wurde in einer Gedenkminute zunächst an das plötzlich verstorbene Vereinsmitglied und Freund Herbert gedacht. Es folgten die Berichte aus den Abteilungen. Hierbei wurde insbesondere auf das Mitwirken bei den Aufführungen in Wetter Meine Stadt hingewiesen. Ein Großteil des Vereins hatte sich in Wetter unter der altbewährten Regie von Brunhilde Hess mit eingebracht. Auch nutzte der Verein es wiederum, sich und auch die Region beim Hessentagsumzug in Korbach zu präsentieren. Die Abteilung Veranstaltung hatte beim Rapunzelmarkt am 26.8.2018 durch eine Aktion auf das bevorstehende Großereignis im Jahr 2019 hingewiesen. Es folgten der Kassenbericht und der Bericht der Kassenprüfer. Nachdem dem geschäftsführenden Vorstand Entlastung durch die Versammlung erteilt wurde, standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung Neuwahlen. In ihren Ämtern als Abteilungsleiter wurden für die Abteilung Technik: Holger zum Egen, für die Abteilung Dokumentation: Kurt Muth, für den Fundus: Christa Diehl, für Finanzen: Kevin Reuter und für Veranstaltungen: Regina Wabnegg, bestätigt. Neu aufgestellt wurden die Abteilung Kulissenbau vertreten durch Thomas Wiegand, Maske vertreten durch Annette Wiegand-Baum, Choreographie durch Angelika Salomon, Requisiten: durch Annemarie Schmack und Frisuren, aufgestellt. Für die Abteilung Frisuren werden noch Unterstützer gesucht. Wer also von den Lesern dieses Artikels gerne hier mitwirken möchte kann sich beim unten aufgeführten Kontakt melden. Der Verein wird weiterhin durch Kurt Muth und Kevin Reuter in der Öffentlichkeit vertreten. v.l.n.r. Thomas Wiegand, Annemarie Schmack, Holger zum Egen, Kevin Reuter, Christa Diehl, Regina Wabnegg, Kurt Muth, Anette Wiegand-Baum 13 Einladung Zu unserer Jahreshauptversammlung für das Jahr 2018 möchten wir herzlich einladen für Samstag, 23.2.2019, 20:00 Uhr in unser Vereinsheim. Vorschlag zur Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 2. Totenehrung 3. Beschluss über die Tagesordnung 4. Rechenschaftsberichte (Vorstand, Abteilungen) incl. Kassen- und Kassenprüfungsberichte 5. Aussprache und Entlastung des Vorstandes 6. Wahl 1 Kassenprüfer/in 7. Beschluss über eine Beitragserhöhung zum 1.1.2019 8. Infos zum Datenschutz 9. Vorstellung der Idee einer Interessengruppe Nutzung des ebikes 10. Anträge 11. Ehrungen 12. Verschiedenes Anträge zum Punkt 10 können nur in schriftlicher Form mit Begründung bis zum 17.2.2019 beim Vorsitzenden Michael Arntzen eingereicht werden. Eine Jahreshauptversammlung ist für alle Mitglieder die Gelegenheit, sich über seinen Verein zu informieren und den ehrenamtlich Tätigen durch die Teilnahme ein Dankeschön zu sagen. Mit sportlichem Gruß Der Vorstand Es folgten weitere Absprachen für die Vorbereitung des Musicals DER FROSCHKÖNIG. Das Musical wird am 25.7. 28.7.2019 und vom 1.8. 4.8.2019 in Amönau Am Bach aufgeführt werden. Text und Regie kommt wiederum aus bewährter Feder von Brunhilde Hess, die Musik von Eckard Scherer und die Choreographie von Angelika Salomon. Die Proben für dieses Großereignis sind bereits in vollem Gange und der Verein freut sich darauf wiederum viele Musical begeisterte Besucher in Amönau begrüßen zu dürfen. Kontakt: Kurt Muth, Unterer Ellenberg 2 35083 Wetter Amönau, Tel 06423 6923 und per Mail info@turmwerkstatt-amoenau.eu Kurt Muth Hohe Einsatzbelastung, Wahlen und Dank an langjährigen Vorsitzenden Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wetter- Mitte und des Vereins "Freiwillige Feuerwehr Wetter" fand am Freitag, dem 8. Februar statt. Der scheidende Wehrführer Silvio Müller berichtete über 115 Einsätze im vergangenen Jahr 2018. Zu betonen war dabei die hohe Anzahl an Sturm- und Hochwassereinsätzen zu Beginn des Jahres sowie die vielen Wald- Der Vorsitzende Klaus Diehl (links) dankte seinem Vorgänger Norbert Stolte (rechts) und überreichte als Geschenk von allen Feuerwehrangehörigen einen Wochenendurlaubsgutschein für ihn und seine Frau. und Wiesenbrände durch die lange anhaltende Hitze und Trockenheit.

WIR SUCHEN DICH! AUSZUBILDENDEN (m/w) Fon: 06423 7877 www.optik-zietlow.de Angebote vom 26.2. 2.3.19 Fleischwurst 100 g 0,79 Dicke Rippe, vom Schwein 100 g 0,59 Frische Hausm. Bratwurst 100 g 0,69 Hausm. Mettwurst im Ring, 100 g 1,19 rauchfrisch Tradition verpflichtet! Das Fleischerfachgeschäft mit eigener Landwirtschaft! Alles aus der Region für die Region! Der neue Vorstand des Vereins Freiwillige Feuerwehr Wetter mit Bürgermeister (v.l.n.r.): Fabian Blumberg (stellv. Vorsitzender), Kai-Uwe Spanka (Bgm), Klaus Diehl (Vorsitzender), Andreas Kögel (Schriftführer), Christian Koch (Wehrführer), Klaus Prinz (Beisitzer), Christian Scherer (stellv. Kassenverwalter), Silvio Müller (Beisitzer); es fehlen: Florian Jakob (Kassenverwalter) und Rolf Hempel (Beisitzer) Das zu 2017 mehr als doppelt so hohe Einsatzaufkommen habe die Freiwillige Feuerwehr Wetter-Mitte stark gefordert und er hoffe, dass sich hier nicht zum Schaden aller ein großer Trend ergebe. Er freute sich über sieben Neuzugänge in der Einsatzabteilung und den Anstieg der Ausbildungsstunden pro Person. Im Jahr 2018 habe die Einsatzabteilung zusammen mit der Jugendfeuerwehr mehr als 7.000 Stunden geleistet. Für die Jugendfeuerwehr mit ihren 22 Jugendlichen berichtete der Jugendfeuerwehrwart Dennis Tausch. Im Februar bestanden 15 Jugendliche die Jugendflamme Teil I und im September bekamen zwei die Leistungsspange der Jugendfeuerwehr verliehen (höchstes Abzeichen in der Jugendfeuerwehr). Neben Spielen und gemeinsamen Übungen mit der Einsatzabteilung veranstalteten die Jugendlichen auch einen langen Abend der Berufsfeuerwehr. Nach den Jahresberichten in denen auf das vergangene Jahr 2018 zurückgeblickt wurde, standen in diesem Jahr auch Wahlen an. Gewählt wurden ein neuer Vorstand des Vereins Freiwillige Feuerwehr Wetter zur Unterstützung und Förderung der öffentlichen Feuerwehr sowie ein neuer Feuerwehrausschuss als Gremium der öffentlichen Stadtteilfeuerwehr der Kernstadt. Belegsortierung aller Art für private und gewerbliche Kunden. Erstellung eines auf die Situation angepassten Ordnungs- und Ablagesystems. Sie haben Zeit für Ihre eigentlichen Arbeiten. Sie überblicken Ihre Unterlagen. Nichts geht verloren. Ich hole Ihre Unterlagen ab und bringe sie sortiert zurück. Auch für weitere Bürotätigkeiten können Sie mich gerne ansprechen. Sortierdienst Heike Nebe Am Schall 3 35094 Lahntal 06420-8387438 heike@sortierdienst-nebe.de Der neue Feuerwehrausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Wetter-Mitte zusammen mit Bürgermeister, Stadtbrandinspektor und Stellvertreter (v.l.n.r.): Dennis Tausch (Jugendfeuerwehrwart), Kai-Uwe Spanka (Bgm), Christoph Starker (stellv. Wehrführer), Natascha Beck (Vertreterin der Einsatzabteilung), Florian Völker (stellv. Jugendfeuerwehrwart), Fabian Schneider (Vertreter der Einsatzabteilung), Christian Koch (Wehrführer), Christian Naumann (Vertreter der Einsatzabteilung), Christian Ronzheimer (Vertreter der Einsatzabteilung), Carsten Immel (stellv. Stadtbrandinspektor), Stefan Ronzheimer (Stadtbrandinspektor) Honorationen für Norbert Stolte nach über 25 Jahren Vorstandsarbeit Nach den Neuwahlen dankte der neue Vorsitzende Klaus Diehl seinem Vorgänger Norbert Stolte. Er gehört zu den Urgesteinen des Feuerwehrvereins in Wetter, der die Wehr fördert und sich für die Belange der Feuerwehrangehörigen einsetzt. Seit dem Jahr 1994 stand er zuerst für fünf Jahre als stellvertretender Vorsitzender und danach 20 Jahre als Vorsitzender dem Verein vor. Er festigte die 14

Freundschaft der Wehr aus Wetter mit der Wehr der Partnerstadt in Deutschkreutz/Österreich und begründete die Freundschaft zu der Wetteraner Feuerwehr an der Ruhr in Nordrhein-Westfalen. Ohne ihn wären Chronik und Feier zum 125-jährigen Bestehen der Wehr im Jahr 2008 sowie die Weihe der ersten Standarte nicht denkbar gewesen. Selbst in unruhigen Zeiten in der Führung der Wehr blieb er ein ruhiger und vermittelnder Pol. Unter seiner Federführung unternahmen die Vereinsmitglieder gemeinsame Ausflüge und Besichtigungen wie in den Harz, Schwarzwald, nach Darmstadt, Frankfurt, oder Fulda. Er intensivierte die Zusammenarbeit mit den anderen Wetteraner Vereinen wie Stadtkapelle, Reitverein oder Gesangverein. Als Dank für seine hingebungsvolle Arbeit zum Wohle der Feuerwehr, schenkten die Feuerwehranghörigen ihrem scheidenden Vorsitzenden und seiner Frau Anja einen gemeinsamen Wochenendurlaub. Christian Koch Fußball VfB 09 Wetter - SG Waldsolms Samstag, 23.2.2019, 16.30 Uhr, Sportpark Binge: &Partyservice Professionell Pünktlich Zuverlässig Tel.: 0170/380 5588 Hochzeiten & Events Sehr lecker und immer aus guten Produkten. www.freiling-catering.de mail: info@freiling-catering.de Wie starten die Grünen nach der Winterpause? Diesen Samstag empfängt der VfB 09 Wetter die SG Waldsolms im Sportpark Binge. Das Team aus dem Wetzlarer Raum gehörte in der vergangenen Spielzeit zu den positiven Überraschungen der Gruppenliga. Nach dem Abgang einiger wichtiger Stammspieler, wie z.b. Sturmführer Marankonz, fand man sich in der laufenden Runde lange auf den Abstiegsrängen wieder. Nach einem Trainerwechsel Anfang Oktober konnten, die Waldsolmser im November drei Siege in Folge verbuchen und stehen aktuell mit 18 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz Der VfB 09 Wetter erzielte am letzten Spieltag vor der Winterpause einen immens wichtigen Heimsieg gegen die Zweite Mannschaft des FC Ederberglandes. In der Vorbereitungsphase mit Spielen gegen überwiegend höherklassige Mannschaften, wie VfB Marburg, FC Ederbergland und dem SSV Langenaubach, konnten die Grünen überzeugen. Man darf daher über den Ausgang der Partie gespannt sein. Letztlich wird die Tagesform über den Ausgang des Spieles entscheiden. Die Zuschauer dürfen jedenfalls auf eine spannende Begegnung im Sportpark freuen freuen. Dieter Brössel T.: 06423-544473 www.wunscherfüllerin.de Hochzeitsmesse 10. März 2019 14.00-17.00 Uhr, Frankenberger Str. 9a, Wetter Telefon: 06423/964789 Unsere Leistungen: Heizungs- und Sanitärinstallation Heizungs- und Solarwartung Rohrbruchsanierung Leckageschutzmaßnahmen In der Eiche 19 35083 Wetter Fax: 06423/964788 hickel.haustechnik@yahoo.com 15

Die REWE Kranich Märkte sind die größten REWE Märkte in der Region. Sie kennen uns als marktfrische und serviceorientierte Vollversorger. Ständige Verbesserung und Wachstum sind unser Ziel. Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft gemeinsam mit uns. Wir stellen ab sofort in unserem REWE Markt in Wetter ein: Mitarbeiter (m/w/d) Mini-Job, Voll- oder Teilzeit im Bereich Markt, Kasse und Metzgerei Interessiert? Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: REWE Kranich OHG z. Hd. Herrn Donath An der Bleiche 1 35083 Wetter Tel.: 0 64 23/27 70 Mail: info@rewe-wetter.de www.rewe-wetter.de Faschingsball des MGV 1872 Oberrosphe e.v. am 02.März 2019 im DGH Oberrosphe Einlass: 19:00 Uhr. / Beginn: 20:11 Uhr Karten im Vorverkauf erhältlich bei: Getränkehandel Marco Henseling und Heinrich Herrmann, sowie Karl-Heinz Metz Seid ihr bereit zur 5. Jahreszeit? Ob Sonne, Schnee oder Regen. Fastnacht ist ein wahrer Segen. Denn jeder darf ein andrer sein. Der eine groß, der andre klein. Der eine laut, der andre leise, mit und ohne Meise. Total egal hier gilt kein Maß. Es geht ganz einfach nur um Spaß. Mitwirkende: Landfrauen Kinder-Tanzgarde die Rospher Fünkchen Tanzgarde - Erwachsene Tanz-und Trachtengruppe(die Burgwaldskälwer) Jazz Kids Männerballett Susi Lästermaul Am 03.März 2019 ist Kinderfasching Faschingsumzug der Kinder ab 14:11 Uhr. 14:11 Uhr: Umzug mit Garde (kleine Runde durch Oberrosphe) Anschließend im DGH: 14:40 Uhr: Tanzgarde(Erwachsene und Fünkchen) 15:00 Uhr: Jazz Kids 15:15 Uhr: Oberrospher Faschingskids 15:30 Uhr: Tombola-Start 16:00 Uhr: Tanz- und Trachtengruppe (die Burgwaldskälwer) 16:10 Uhr: Schokoküsse - Wettessen 16:30 Uhr: Tombola-Preise(Jedes Los gewinnt) Der MGV freut sich auf Euer kommen. Junges, meistergeführtes Unternehmen sucht ab sofort eine/n Installateur/in und Heizungsbauer/in Aufgabengebiet Installation von Sanitär,- und Heizungsanlagen Aufstellen und Inbetriebnahme von Heizkesseln Erfahrung über regenerative Energien Fehlersuche und Behebung der Störungsursache Kundendienst vor Ort Wartungs- und Reparaturarbeiten an bestehenden Systemen Funktionsprüfung der Anlagen Voraussetzungen Abgeschlossene Ausbildung zum Anlagenmechaniker im Installateur- und Heizungsbauer- Handwerk Führerschein der Klasse B (mit Anhänger wünschenswert) Einsatzbereitschaft und Flexibilität Baustellenerfahrung Wir bieten geregelte Arbeitszeiten 37,5 Std/Woche Bonuszahlungen nach gut abgeschlossenen Baustellen übertarifliche Bezahlung Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Familiärer Umgang Firmenfahrzeug Bereitstellung von Arbeitskleidung Sehr gute Werkzeugausstattung Einsatzgebiet Kreis Marburg-Biedenkopf Arbeitszeit Vollzeit Bewerbungen (gerne auch per Email) an: info@haustechnik-gringel.de Haustechnik Maik Gringel Goethestr. 53 35083 Wetter 06423/545954 16