Kirchengesetz. zur Ausführung

Ähnliche Dokumente
des Kirchengesetzes MVG.EKDÜG M_Archiv (KABl 1995 S. 60) 3 Änderungen Art der Änderung 3 neu gefasst Lfd. Nr.: Änderndes Recht Datum Fundstelle

Kirchengesetz zur Ergänzung des Mitarbeitervertretungsgesetzes der EKD (Mitarbeitervertretungsgesetzergänzungsgesetz MVGErgG)

Kirchengesetz. der Evangelischen Landeskirche Anhalts zur Ausführung des Kirchengesetzes

14. Tagung der I. Landessynode Drucksache-Nr. 12.2/1B der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 19. bis 22. November 2014 in Erfurt

vom... Die Landessynode hat das folgende Kirchengesetz beschlossen: 1 Änderung des Einführungsgesetzes zum Mitarbeitervertretungsgesetz

Kirchengesetz zur Umsetzung des Zweiten Kirchengesetzes über Mitarbeitervertretungen in der Evangelischen Kirche in Deutschland 2013

(ABl S. 4) Inhaltsübersicht. MVG-Ausführungsgesetz MVG-AusfG

Kirchengesetz zur Umsetzung des Zweiten Kirchengesetzes über Mitarbeitervertretungen in der Evangelischen Kirche in Deutschland 2013.

Vom 16. November 2008 (ABl. S. 336) Inhaltsübersicht

(KABl S. 174) 3. Änderungen

Die Landessynode hat das folgende kirchliche Gesetz beschlossen:

Kirchengesetz über die Bildung von Mitarbeitervertretungen in kirchlichen Dienststellen in der Evangelischen Kirche im Rheinland (MVG-EKiR)

Kirchengesetz für die Diakonie Hessen zur Anwendung des Mitarbeitervertretungsgesetzes der EKD (MVG-Anwendungsgesetz Diakonie MVG.

Kirchengesetz für die Diakonie Hessen zur Anwendung des Mitarbeitervertretungsgesetzes der EKD (MVG-Anwendungsgesetz Diakonie MVG.

Synopse zum MVG-Ausführungsgesetz (Stand: ) Aktuelle Fassung Fassung ab Erläuterungen

(ABl S. 46) Inhaltsübersicht

Vom 16. November 2008 (Abl. Heft 12, S. 336)

3.3. Landess AGMVG) 2013.docx

E N T W U R F. Synopse zum MVG-Ausführungsgesetz (Stand: ) Aktuelle Fassung Fassung ab Erläuterungen

Die Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat in Hofgeismar das folgende Kirchengesetz beschlossen:

B E S C H L U S S. der 12. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland. auf ihrer 5. Tagung. zum

Satzung des Hospitals zum Heiligen Geist in Bützow

Kirchengesetz über den Rat der Pfarrer und Pfarrerinnen in der Evangelischen Seelsorge in der Bundeswehr (Pfarrerratgesetz - PfRG)

ARRG.MP MP. Vom 13. November 2011 (ABl. S. 115) November 2011 (KABl S. 85) 4. Arbeitsrechtsregelungsgesetz

(2) Der oder die Vorsitzende der Mitarbeitervertretung ( 23 MVG.EKD) muss Mitglied einer Kirche nach Absatz 1 sein.

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 13

Arbeitsrechtsregelungsgesetz Diakonie Hessen (ARRG.DH)

Kirchengesetz über die Ordnung der diakonischen Arbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen (Diakoniegesetz DiakonieG) 1

veröffentlicht im KABl 2011 S. 85 Abschnitt I Allgemeine Bestimmungen

Arbeitsrechtsregelungsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (ARRG-EKD)

Satzung für die Stiftung diakoniestiftung füreinander da sein

Kirchengesetz über ein kirchliches Verfassungsund Verwaltungsgericht (Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsgesetz VerfVwGG)

Vereinbarung über die Einsetzung und die Aufgaben der Koordinierungskommission Schleswig und Holstein 1

Einheitsherstellungsgesetz EinHG 1.230

Rechtsverordnung zur Durchführung des EKD-Datenschutzgesetzes (Datenschutzdurchführungsverordnung DSDVO)

Verbandssatzung des Evangelischen Zweckverbandes Arbeit mit Kindern in Greifswald

Satzung der AG MAV Westfalen

Kirchengesetz über Art und Höhe der Kirchensteuer (Kirchensteuerbeschluss) 1

Richtlinie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern

Satzung des Evangelischen Zweckverbandes Arbeit mit Kindern in Greifswald 1, 2

Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin

I. Allgemeines. Anwendungsbereich

Vom 17. Juni 1991 (ABl. EKKPS S. 45) Inhaltsübersicht. Artikel 1 Herstellung der Gemeinschaft

LS 2016 Drucksache 22 Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode

in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Mai 2015 (ABl. S. 149) Inhaltsübersicht Arbeitsrechtsregelungsgesetz DW.EKM ARRG-DW.EKM

Ordnung zur Mitgliedschaft in einer Mitarbeitervertretung im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.v.

Diakoniegesetz der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Diakoniegesetz DiakonieG)

Diakonie-Arbeitsrecht Mitarbeitervertretungsrecht, Beitrag 14 Seite 1

Mitarbeiter der Diözesankurie Regelung über die Arbeitsgemeinschaften der Mitarbeitervertretungen

LS 2018 Drucksache 21 Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode

Verbandssatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeindeverbandes Husum

B E S C H L U S S. der 11. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland. auf ihrer 6. Tagung

Arbeitsrechtsregelungsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (ARRG-EKD)

Vom 19. März 2011 (ABl. S. 100) Änderungen. Änderndes Recht Datum Fundstelle ABl. EKM 1 Erstes Kirchengesetz zur Änderung des Dezernentenwahlgesetzes

Rechtsverordnung zur Durchführung des EKD-Datenschutzgesetzes (Datenschutzdurchführungsverordnung DSDVO) Vom 5. April 2017

Verbandssatzung des Evangelischen Friedhofszweckverbandes Pommersche Uckermark

Satzung für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Hagen 1

Geschäftsordnung für die landeskirchlichen Ausschüsse und Arbeitskreise

DW.EKM. Vom 20. November 2010 (ABl. S. 311), zuletzt geändert durch Kirchengesetz vom 19. März 2011 (ABl. S. 114) Änderungen.

Rechtsverordnung über den Erholungsurlaub der Pastoren, Pastorinnen, Kirchenbeamten und Kirchenbeamtinnen (Erholungsurlaubsverordnung) 1

Kirchengesetz zur Zuordnung rechtlich selbständiger Einrichtungen zur Kirche (Zuordnungsgesetz der EKD ZuOG-EKD)

382. Ordnung des Evangelischen Schulwerks in Württemberg

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE

LS 2014 Drucksache 17

Kirchengesetz über die Ordnung der diakonischen Arbeit in der Evangelischen Kirche im Rheinland (Diakoniegesetz)

vom 5. Juni 1993 (ABl S. 136) Diakonengesetz DiakG Nordkirche 1

Vom 21. November 2009 (ABl. S. 291), zuletzt geändert durch Kirchengesetz vom 29. April 2017 (ABl. S. 120) Änderungen

Schwerpunktbericht. StäKo Buko. Delegiertenversammlung am 25. März 2015

Kirchengesetz über die Pastoren im Sonderdienst in der Evangelischen Kirche im Rheinland (Sonderdienstgesetz SDG)

Arbeitsrechtsregelung über die Beschäftigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Pflegedienst

Kirchengesetz zur Errichtung des Amtes für kirchliche Dienste in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

3.3. Landessynode (ordentliche) Tagung der 17. Westfälischen Landessynode vom 16. bis 20. November Bestätigung

Kirchengesetz über die Ordnung der Diakonischen Arbeit in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs vom 28.

Arbeitsrechtsregelung für Auszubildende und Praktikantinnen

Ordnung über die Besoldung und Versorgung der Prediger (Predigerbesoldungs- und -versorgungsordnung PrBVO)

Satzung des Ev. Kirchenkreises Bielefeld für das Kreiskirchenamt

380 Archiv. Kirchengesetz über das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche im Rheinland und die Zusammenarbeit in der Diakonie (Diakoniegesetz)

Stellungnahme zur Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

Verbandssatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeindeverbandes Boizenburg und Umgebung

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Sucht Rheinland Westfalen Lippe

Tätigkeitsbericht des Gesamtausschusses. agmav WESTFALEN - LIPPE

Satzung vom 31. März 2012 für die Stiftung Kirchliches Bauen in Mecklenburg

Satzung für das St. Georgstift in Kröpelin

Nr. 5, Jahrgang 2012 Hannover, den 15. Mai 2012

Kirchengesetz über die Wahl der Landessynodalen der Evangelischen Landeskirche Anhalts

Kirchengesetz über die Errichtung eines Verfassungs- und Verwaltungsgerichts der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands

Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Arbeitsrechtsregelung über die Beschäftigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Pflegedienst

Vom 13. November 2013 (ABl. EKD 2013 S. 420) geändert am 14. November 2018 (ABl. EKD S. 273) Inhaltsverzeichnis

Vom 13. November 2013 (ABl. EKD 2013 S. 420) Inhaltsverzeichnis

Bildung des Gesamtausschusses gem. 54 MVG Herbst Der lange Weg zur Anerkennung

Transkript:

Ausführungsgesetz zum Mitarbeitervertretungsgesetz AG MVG.EKD 7.612 P_Archiv Kirchengesetz zur Ausführung des Kirchengesetzes über Mitarbeitervertretungen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (Ausführungsgesetz zum Mitarbeitervertretungsgesetz AG MVG.EKD) 1, 2 Vom 18. April 2010 (ABl. S. 12) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes Recht Datum Fundstelle Geänderte Paragrafen 1 Erstes Kirchengesetz zur Änderung des Kirchengesetzes zur Ausführung des Kirchengesetzes über Mitarbeitervertretungen in der Evangelischen Kirche in Deutschland 13. November 2011 Art der Änderung ABl. S. 119 1 neu gefasst 1a eingefügt 2 Abs. 1 Wörter ersetzt 3 neu gefasst 4 Abs. 1 neu gefasst 5 neu gefasst 5a eingefügt 2 Artikel 2 der Verordnung zur Aufhebung der EKD- Gerichtsbarkeit 27. April 2012 ABl. S. 12 5 Abs. 1 aufgehoben 1 Red. Anm.: Das Kirchengesetz trat gemäß 15 Absatz 2 Nummer 1 des Mitarbeitervertretungsgesetzergänzungsgesetzes vom 31. März 2017 (KABl. S. 217) mit Ablauf des 31. März 2017 außer Kraft. 2 Red. Anm.: Das Kirchengesetz fand gemäß Teil 1 57 Absatz 4 des Einführungsgesetzes vom 7. Januar 2012 (KABl. S. 30, 127, 234) in der jeweils geltenden Fassung ergänzend Anwendung für den Pommerschen Ev. Kirchenkreis, seine kirchlichen Körperschaften öffentlichen Rechts und deren Dienste, Werke und Einrichtungen sowie das Diakonische Werk Mecklenburg- Vorpommern e. V. Archiv, Geltungszeitraum 01.05.2010-31.03.2017 Nordkirche 1

7.612 P_Archiv AG MVG.EKD Ausführungsgesetz zum Mitarbeitervertretungsgesetz Lfd. Nr. Änderndes Recht Datum Fundstelle Geänderte Paragrafen 3 5 Absatz 2 Nummer 1 des Kirchengesetzes über das Kirchengericht für mitarbeitervertretungsrechtliche Streitigkeiten (Kirchengerichtsgesetz MAV MAVKiGG) 9. Oktober 2015 KABl. S. 392 Art der Änderung 5 aufgehoben 2 Archiv, Geltungszeitraum 01.05.2010-31.03.2017 Nordkirche

Ausführungsgesetz zum Mitarbeitervertretungsgesetz AG MVG.EKD 7.612 P_Archiv Die Landessynode der Pommerschen Evangelischen Kirche hat in Anwendung von Artikel 125 Absatz 2 Kirchenordnung der Pommerschen Evangelischen Kirche vom 2. Juni 1950 (ABl. S. 29), zuletzt geändert durch Kirchengesetz vom 18. Oktober 2009 (ABl. S. 86), das folgende Ausführungsgesetz zum Kirchengesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland über Mitarbeitervertretungen vom 6. November 1992 1 (ABl. S. 445 2 ), zuletzt geändert durch Kirchengesetz vom 29. Oktober 2009 (ABl. S. 349) beschlossen: 1 Gemeinsame Mitarbeitervertretung (zu 5 Absatz 3 MVG.EKD) (1) 1Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Dienststellen ( 3 MVG.EKD) innerhalb des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises bilden vorbehaltlich der Bestimmung in Satz 2 eine Gemeinsame Mitarbeitervertretung. 2Sie können innerhalb eines gegliederten Kirchenkreises in jeder Propstei jeweils eine Gemeinsame Mitarbeitervertretung bilden. (2) Sofern mindestens 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer Dienststelle vorhanden sind, können diese eine eigene Mitarbeitervertretung bilden, wenn hierdurch die zuständige Mitarbeitervertretung auf Propsteiebene zahlenmäßig nicht gefährdet wird. (3) Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchenkreisverwaltung und sonstiger Dienststellen des Kirchenkreises bilden eine Gemeinsame Mitarbeitervertretung. 1a Wählbarkeit (zu 10 Absatz 1 Buchstabe b MVG.EKD) (1) Wählbar sind alle Wahlberechtigten nach 9 MVG.EKD, die Glieder einer christlichen Kirche oder Gemeinschaft sind, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland angeschlossen ist. (2) Abweichend von Absatz 1 sind bis zu einer anderweitigen kirchengesetzlichen Regelung ausnahmsweise wahlberechtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Einrichtungen der Diakonie, die nicht Glieder einer christlichen Kirche oder Gemeinschaft sind, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland angeschlossen ist, bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen wählbar, wenn sie dem Wahlvorstand zum Zeitpunkt der Zusammenstellung der gültigen Wahlvorschläge zu einem Gesamtvorschlag eine Bescheinigung über die Teilnahme an einer Weiterbildung zur Auseinandersetzung mit dem diakonischen Profil ihrer Einrichtung und den Grundlagen des christlichen Glaubens vorgelegt haben, die nicht älter als vier Jahre ist. 1 Red. Anm.: Gemeint ist wohl das Kirchengesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland über Mitarbeitervertretungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. Januar 2004 (ABl. EKD S. 7), zuletzt geändert durch Kirchengesetz vom 29. Oktober 2009 (ABl. EKD S. 349). 2 Red. Anm.: Gemeint ist das Amtsblatt der Ev. Kirche in Deutschland (ABl. EKD S. 445). Archiv, Geltungszeitraum 01.05.2010-31.03.2017 Nordkirche 3

7.612 P_Archiv AG MVG.EKD Ausführungsgesetz zum Mitarbeitervertretungsgesetz (3) 1Die Landeskirche und das Diakonische Werk tragen gemeinsam Sorge für ein dem Bedarf entsprechendes Angebot an Weiterbildungen nach Absatz 1. 2Näheres über Umfang und Inhalt der Weiterbildung, über die Ermöglichung der Teilnahme an der Weiterbildung sowie über Form und Inhalt der Teilnahmebescheinigung regelt die Kirchenleitung durch Verordnung. (4) 1Wird eine Einrichtung aus nicht kirchlicher oder nicht diakonischer Trägerschaft in eine Einrichtung der Diakonie übernommen, wird die Anwendung von 10 Absatz 1 Buchstabe b MVG.EKD für diese Einrichtung für alle Wahlen zur Mitarbeitervertretung ausgesetzt. 2Dies gilt längstens bis zum Ablauf des 30. April des dritten Kalenderjahres nach dem Termin der auf die Übernahme dieser Einrichtung folgenden regelmäßigen Mitarbeitervertretungswahl. 2 Bildung und Zusammensetzung von Gesamtausschüssen (zu 54 Absatz 1 MVG.EKD) (1) Für den Bereich der Pommerschen Evangelischen Kirche und für den Bereich des Diakonischen Werkes Mecklenburg Vorpommern e. V. (im Folgenden: Diakonisches Werk ) wird je ein Gesamtausschuss gebildet. (2) 1Die Vorsitzenden der Mitarbeitervertretungen bilden jeweils den Gesamtausschuss. 2Die Vorsitzenden der Mitarbeitervertretungen werden bei Verhinderung durch ihre Stellvertreter vertreten ( 23 Absatz 1 Satz 3 MVG.EKD). 3 Sitzungen (1) 1Der Gesamtausschuss wird zu seiner konstituierenden Sitzung von der bisherigen Vorsitzenden bzw. dem bisherigen Vorsitzenden einberufen. 2Der Gesamtausschuss bestimmt aus seiner Mitte den Vorsitz und die Stellvertretung. (2) 1Der Gesamtausschuss tritt mindestens zweimal jährlich zusammen. 2Er muss zusammentreten, wenn ein Viertel der Mitglieder es verlangt. 3Für den Bereich der Pommerschen Evangelische Kirche muss er auch zusammentreten zusammentreten, wenn die Kirchenleitung oder das Konsistorium darum ersucht. (3) 1Der Gesamtausschuss des Diakonischen Werkes bildet einen Geschäftsausschuss. 2Im Geschäftsausschuss sind in gleicher Anzahl Mitglieder aus Einrichtungen der Diakonie, die ihren Dienstsitz im Gebiet der Evangelisch- Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs und der Pommerschen Evangelischen Kirche haben, vertreten. 3Näheres zur Bildung, Zusammensetzung und Arbeitsweise des Geschäftsausschusses wird durch eine Geschäftsordnung geregelt. 4 Archiv, Geltungszeitraum 01.05.2010-31.03.2017 Nordkirche

Ausführungsgesetz zum Mitarbeitervertretungsgesetz AG MVG.EKD 7.612 P_Archiv (4) 1Die erforderlichen Kosten für die Tätigkeit der Gesamtausschüsse werden von der Landeskirche bzw. vom Diakonischen Werk für ihren Bereich getragen. 2Den Mitgliedern des Gesamtausschusses ist von den Dienststellen Arbeitsbefreiung gemäß 19 Absatz 2 und 3 MVG.EKD zu gewähren. 4 Aufgaben (zu 55 MVG.EKD) (1) Über die in 55 MVG.EKD benannten Aufgaben hinaus, hat der Gesamtausschuss des Diakonischen Werkes die Aufgabe, die durch die Dienstnehmerseite gestellten Mitglieder der Arbeitsrechtlichen Kommission, deren Stellvertreter sowie die Delegierten zur Wahlversammlung der Arbeitsrechtlichen Kommission des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland zu entsenden. (2) Der Gesamtausschuss kann die Mitglieder der Mitarbeitervertretungen zum Erfahrungsaustausch und zu Fortbildungsveranstaltungen einladen. 5 (weggefallen) 5a Übergangsbestimmungen (1) 1Für den Bereich des Diakonischen Werkes wird zum 1. Mai 2012 ein neuer Gesamtausschuss gebildet. 2Dieser setzt sich aus den Vorsitzenden der bis zum 30. April 2012 zu wählenden Mitarbeitervertretungen der diakonischen Dienststellen, die ihren Dienstsitz im Gebiet der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs haben und den Vorsitzenden der bestehenden Mitarbeitervertretungen der diakonischen Dienststellen, die ihren Dienstsitz im Gebiet der Pommerschen Evangelischen Kirche haben, zusammen. (2) 1Die erste Einberufung des Gesamtausschusses für den Bereich des Diakonischen Werkes erfolgt durch die Vorsitzende bzw. den Vorsitzenden des bisherigen Gesamtausschusses für den Bereich des Diakonischen Werkes Landesverband in der Pommerschen Evangelischen Kirche e. V. 2Die Amtszeit des nach Absatz 1 gebildeten Gesamtausschusses endet mit der Konstituierung eines neuen Gesamtausschusses nach dem Abschluss der Mitarbeitervertretungswahlen am 30. April 2014. 6 Inkrafttreten Dieses Kirchengesetz tritt am 1. Mai 2010 in Kraft. Archiv, Geltungszeitraum 01.05.2010-31.03.2017 Nordkirche 5

7.612 P_Archiv AG MVG.EKD Ausführungsgesetz zum Mitarbeitervertretungsgesetz 6 Archiv, Geltungszeitraum 01.05.2010-31.03.2017 Nordkirche