Montageanleitung Doppelwand

Ähnliche Dokumente
Montageanleitung. Doppelwand. Kurzbezeichnung: DW. Betoninnenschale C25/30 vorgefertigt. Betonverguss nach Statik. Verbindung über Gitterträger

Hilfsmittel. Vorbereitungen. Anlieferung. Entladung. Zwischenlagern. Versetzen. Betonieren

Montageanleitung. für Doppelwandelemente

Montageanleitung Elementwände

Montageanleitung Fehr Doppelwand / ThermoFehr+ / Elementdecke Fehr Technologies Wir können Beton

Bauvorhaben: Anwesend: Datum: Anlieferung und Montage der Doppelwände. Ja Nein Bemerkung

DOPPELWAND- ANKER. DOPPELWAND-TRANSPORTANKER Der sichere Transportanker für Doppelwände. Wir heben ab TRANSPORTANKER

HUBERT MEES BAUUNTERNEHMUNG GMBH. Objektbezogene Montageanweisung ( Teil II ) für Stahlbetonfertigteile

Erklärung, Was wird benötigt Fundament Prüfen und Säubern. Richtschnur spannen, Tor Lichte Ausmessen. Standort Festlegen, Entladung

Haustüren einbauen. Die Werkezuge

Ausgabe 2009 MONTAGE- ANLEITUNG. für Doppel- und Thermowände. inkl. Verlegeanleitung für Decken

// BAUSTOFFE MIT SYSTEM

Differenzierte Beurteilung der vermittelten Tätigkeiten. Herstellen von Baukörpern aus Steinen

Verlegeanleitung für HWE Wandelemente

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA

Fenster einbauen in 9 Schritten

nik -Pentaflex FTS Beachten Sie die aktuellen Teuerungszuschläge unter Gültig ab 01.Juli 2016 unternehmensgruppe

Montageanleitung. 1-teilige Pendeltürzarge für Ständerwerk

Verlegeanleitung Elementdecke

Montage-Anleitung Schiebetor MS

Montageanleitung Glas-Schiebetür SST

Grundausstattung von benötigtem Material und Maschinen:

Montageanleitung Deckenbaldachin mit dem LP 096 Halogenprojektor

1,50 1,50 1,30 A12N A12N ø25. Bewehrung aus. Decke über 1.OG. 14 ø10 T= (379.2) 374 (379.2) 374 (379.2) 374 (379.

Montageanleitung LIGNODUR terrafina Sichtschutz refugio 2.0

Das Beste aus Beton für unsere Kunden

Montageanleitung Kragarmregal

Montageanleitung. 1-teilige Pendeltürzarge für Mauerwerk

Montageanleitung Kragarmregal

Aufbauanleitung Glastrennwand mit Tür

Montageanleitung für Revisionsabschlüsse

Vorbemerkung. 1 Anwendungsbereich. 2 Begriffsbestimmung

VÖB-Richtlinie Montageanleitung für Doppelwände

Meisterschmiede Anleitung - Glastür einbauen

Aufbau- und Verwendungsanleitung

Checkliste für Qualitätssicherung bei Elementwänden

BAUSYSTEME MONTAGEANLEITUNG

Allgemeines zum Einbau des Thermo-Lüfters

Fertigteile. VÖB-Richtlinie Montageanleitung für Doppelwände. Stand: April 2015

Montageanleitung. Falttore AL601F

Richtlinien für Syspro - Mitgliedsunternehmen. Planung, Einbau und Verwendung. Qualitätsgemeinschaft

Montageanleitung BET Kabelboxen zum Eingießen im Ortbeton, Deckeneinbau

Inhaltsverzeichnis für Doppel-Carport 600 x 500

Waschtisch-Modul. Gebrauchsanleitung. für Waschtische mit Einlocharmatur ab 02/2005. de_de

+ + = Übersicht Begehbarer Schrank. Rahmen + Rahmen + Fachböden = Regal. Wichtig: die Bauteile nicht verkanten! Rohr-Traverse für Kleiderstange

Fortschritt baut man aus Ideen. Verlegeanleitung der Max Bögl-Elementdecke

Einbauanleitung Leromur Mauersystem

ABDICHTUNGSTECHNIK BEFU-BLECH

Montageanleitung WINAICO SIMPLEST

GEBR. ZIEGLOWSKI Mauern in Planstein-Qualität vielseitig einsetzbar

Betonierbarkeit von Betontragwerken Seite 1-5

Waschtisch-Modul. Gebrauchsanleitung. für barrierefreie Waschtische ab 03/2009. de_de

Checkliste für Qualitätssicherung bei Elementwänden

V E R L E G E AN L E I T U N G E L E M E N T D E C K E N. Grundausstattung von benötigtem Material und Maschinen:

Steigungshöhe ermitteln Trimax: 4 cm Gitterrost: 3 cm An der folgenden Tabelle können Sie ablesen, wie viele Stufenelemente für die jeweilige Gesamthö

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Außenjalousien Senkrechte, rechteckige Fenster Montage mit Seilführung

Fenstermontage. So starten Sie mit der Fenster-Montage. Welches Werkzeug benötige ich für die Fenstermontage?

Haustür einbauen in 7 Schritten

Wandregale montieren

Schnellbaupaneel EVOLUTION Montageanleitung

Die aktuelle Fassung finden Sie hier:

MONTAGEANLEITUNG. TERRANOS Netzlandschaften FÜR DEN BLAUEN ART.NR.: Inhaltsverzeichnis

KANDEC. Fertigteildecken und -wände wirtschaftlich und individuell. kandec

Montageanleitung STANDARD ROLLADEN

Aufsatzwaschbecken montieren in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Inhaltsverzeichnis. Werkzeugliste...2. Verkettete Aufstellung mit Säulen

Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14

Xsafe plus-kranöse Stützenschalung FX

STATIK BAU. pal. Podestauflager. zur Lösung von Trittschall-Problemen bei Treppenpodesten, Treppenläufen, Laubengängen, abgestützten Balkonen usw.

Kabelabschottungs-Systeme. FBA-F Fertigteilschott Kastenschale. Verarbeitungshinweis. Zulassungsbescheid DIBt-Zulassung Z-19.

Montageanleitung für Rolltor Easy Stand:

Duschkabine einbauen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

6. Dezember. Anleitung Mauerdurchbruch/ Wanddurchbruch. Anleitung für den Hobbyhandwerker

Arbeitsfugensysteme aus Streckgitter als wiedergewinnbare Schalhaut in verschiedenen Ausführungen

WANDMODULE GRUNDLAGEN

Sichtschutz bauen aus Fertigelementen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

r&r Montageanleitung Stahlzargen Ei90

Kunststoff-Spindeltreppe Kentucky Holzspindeltreppe Hawaii. Montageanleitung

Montageanleitung BasicLine- Tor Nach außen öffnend

Schall-Isodorn Typ HQW

Montageanleitung Balkongeländer

Fertigteile. VÖB-Richtlinie Montageanleitung für Doppelwände. Stand: Mai 2017

G S. Treppen. GS Treppen GmbH & Co.KG Biegener Landstraße 2 D Müllrose - Dubrow Tel.: / Fax: /

Verlegeanleitung Elementdecken

LiDEKO Wohnraum-Dachschiebefenster Montageanleitung Fenster

Montageanleitung Innenbeschattung. Die Montage-/Bedienungsanleitung muss vor der Montage und der ersten Benutzung der Innenbeschattung

ERHARDT J. Montageanleitung Nur für Fachkräfte. Das o.g. Produkt ist geprüft nach der geltenden Europanorm DIN/EN 13561

Gerätehauszelt 1,8 x 1,8 x 1,8 m - Grau Aufbauanleitung

PRODUKTKATALOG SCHALUNGS- TECHNIK SCHALUNGS- TECHNIK

Transkript:

Montageanleitung Doppelwand Kurzbezeichnung: DW Betoninnenschale C25/30 vorgefertigt Betonverguss nach Statik Verbindung über Gitterträger Betonaußenschale C25/30 vorgefertigt 5 14 25 6 Betonfertigteile Spürgin GmbH & Co. KG Gottlieb-Daimler-Str. 4/7 79331 Teningen fon +49 (0)7641-4600 0 fax +49 (0)7641 4600 55 info@spuergin.com Digital favorisiert?

Montageanleitung Doppelwand Inhaltsverzeichnis Maßnahmen vor Montagebeginn / Werkzeug Seite 1 Anschlussbewehrung 2 Ermittlung höchster Punkt auf der Bodenplatte 3 Unterlegplättchen 3 Entladung LKW 4 Entladung LKW Doppelwand liegend 5-6 Entladung von ganzen Wandboxen oder Paletten 6 Anhängen der Wand an Anker 7 Drehen der Doppelwand 7-9 Lagerung der Doppelwand 10 Montage der Doppelwand 11-14 Schließen der Fugen 15-16

Maßnahmen vor Montagebeginn Bodenplatte und Decken besenrein vorbereiten und Grundriss vollständig auftragen Höchsten Punkt ermitteln und Ausgleichklötze legen Sicherheitsgerüste gemäß der Vorgaben der Berufsgenossenschaften aufstellen Baugrubensicherung für den Autokran beachten Ausreichend Platz für den Drehbock zum Drehen der Wand vorsehen Montagetrupp einweisen Überprüfung der ausreichenden Tragfähigkeit des Krans gemäß Gewichtsangaben Ausreichend Schrägstützen bereit stellen Werkzeug Stromanschluss, Kabeltrommel Nivelliergerät, Bandmaß, Schlagschnur, lange Wasserwaage Winkelschleifer mit Diamantblatt, Schlagbohrmaschine mit Betonbohrern für Dübel Schlagschrauber oder Ratsche mit 19-er Nuss Schlüsselschrauben, Dübel zur Befestigung der Schrägstützen Schraubzwingen, Stehleitern, Bolzenschneider, 2 Brecheisen Unterlegplättchen in verschiedenen Stärken, Montageschaum, Holzkeile Seite 1

Anschlussbewehrung Einreihige Anschlussbewehrung Doppelwand mittig Einreihige Anschlussbewehrung mit Fugenband Informationen Einbau zum Beispiel unter: www.h-bau.de Zweireihige Anschlussbewehrung Doppelwand 2 cm + Schalenstärke Seite 2

Anzeichnen der Wände auf der Bodenplatte DW 12 DW 2 Türen anzeic hne n DW 13 DW 1 1 DW 1 DW Anzeichnen des gesamten Grundrisses auf der Bodenplatte Wände sowie Aussparungen kennzeichnen Ermittlung des höchsten Punktes auf der Bodenplatte Höchster Punkt Unterlegplättchen min. 3,00 cm Ausgleich Höhentoleranz < 3,00 cm Seite 3

Entladen LKW < 4,00 m ca. 18,00 m Waagerechte Standfläche max. 3,00 m Entladen LKW Keine Personen im Gefahrenbereich! Seite 4

Entladung Doppelwand liegend Einbringen Kantholz Verspannen eines Kantholzes mittels Keil Fixierung Anker Anhängen der Wand mittels Seilschlaufen oder Schlupf Anlegen eines Stahlwinkels mit ca. 60 cm Länge zum Schutz der Innenschale Aufstellen Wand Vorsichtiges Aufrichten der Wand auf Holzdiele Seite 5

Entladung kompletter LKW-Ladungen Entladung Paletten Anhängen der Palette an dafür vorgesehenen Aussparungen Entladung Wandbox max. 10 t max. 10 t Anhängen der Box an dafür vorgesehenen Aussparungen Anhängelast maximal 20 Tonnen Seite 6

Anhängen Doppelwand an Anker Quelle: www.h-bau.de Doppelwand an Ankern in Form eines Bügels anhängen Wand keinesfalls an Gitterträgern oder Abstandshaltern anhängen! Hinweis! Die Einbau- und Verwendungsanleitung der Fa. H-Bau Technik -Doppelwandtransportanker KE - ist zwingend für das Anheben und Transportieren der Doppelwände zu beachten. Die zu verwendenden Anschlagmittel müssen den anerkannten Regeln der Technik entsprechen und funktionsfähig sowie in der Lage sein, die entsprechend gekennzeichneten Wandgewichte sicher aufnehmen zu können. Die max. zulässigen Anschlagwinkel sind auf 45 º begrenzt und durch entsprechende Ketten- und/oder Seillängen sicherzustellen. Die zulässigen Hublastfaktoren sind einzuhalten. Doppelwand mit zwei Anhängepunkten Beim Anhängen der Doppelwand immer alle Anker verwenden Doppelwand mit vier Anhängepunkten Bei schweren Elementen alle vier Anker verwenden Seite 7

Drehen der Doppelwand Drehbock Fixierpunkte der Hebehaken Einstellschraube, Fixierung der Elemente (3) Aufbewahrungsort der Seilösen Drehbock in Position bringen (3) (3) (3) Einrichten einer Sicherheitszone [Wandlänge + 2,00 m] Minimalen Radius vorsehen! Legen eines Kantholzes an der Stirnseite Doppelwand in Drehbock einspannen (4) (3) Kantholz in die richtige Position bringen Senkrecht und waagerecht fluchten (3) Spannen der Einstellschraube, um eine sichere Führung der Wand zu gewährleisten (4) Umlenkrolle an das Kranseil anhängen Unterlegen des Kantholzes nicht vergessen Nicht zu fest spannen! Seite 8

Schrägstützen und Bewehrung vor dem Drehen anbringen (3) (3) Einbringen und Fixierung der Anschlussbewehrung Fixierung der Schrägstützen an der Wand mit M16 oder M20 Schrauben ( siehe Planeintrag) Schrägstützen mittels Haken für das Aufrichten fixieren Anschlussbewehrung nicht vergessen! Drehen der Doppelwand langsam Spannen der Kette, um die Doppelwand langsam anzuheben Ziehen des Seils über eine Umlenkrolle Entfernen der im Werk betonierten Versetz- und Transportschwellen an den Elementen -bauseitige Leistung- Abhängen der Doppelwand Dabei die üblichen Sicherheitseinrichtungen und Maßnahmen wie Absturzsicherungen, Schutzgeländer und die persönliche Ausrüstung beachten! Insbesondere die einschlägigen UV-Vorschriften und BG-Regeln einhalten! Seite 9

Lagerung Doppelwand liegend Lagerung Doppelwand stehend Seite 10

Montage Doppelwand Schritt 1 langsam! Erste Doppelwand setzen Darauf achten, dass die Anschlussbewehrung nicht verbogen wird! Schritt 2 Auf ein exaktes Absetzen der Doppelwand auf dem Unterlegmaterial achten Beispiel mit Fugenband Einbau gemäß Herstellerangaben, weitere Informationen unter www.h-bau.de Schritt 3 Die Schrägstützen an der Wand fest schrauben Hierzu verwenden Sie Schrauben M16 x 95 8.8 DIN EN ISO 898-1 Nach der Demontage der Schrägstützen kann ein Verschlussteller aus Beton oder Kunststoff (z. B. MoFi 16) eingebaut werden. Die Verspachtelung kann entfallen. Seite 11

Schritt 4 Schrägstützen im Anschluss auf der Bodenplatte mit Dübel und Schrauben fixieren Schritt 5! Abhängen der Krankette nach Befestigung der Schrägstützen Schritt 6a Ist eine Eckbewehrung vorgesehen, diese (jetzt) bei einer Wand bis 20 cm einbringen! Bei Sondereckbewehrungen ist der Einbau mit dem Versetzen erforderlich d < 20 cm Schritt 6b d > 25 cm Eck- und Stoßbewehrungen können bei Wandstärken ab 25 cm nachträglich eingebaut werden Seite 12

Schritt 6c! d < 20 cm Beispiel Stoßbewehrung! Im Bereich der Stoßbewehrung ist die Doppelwand umsichtig einzufädeln Beispiel Eck- und Stoßbewehrung! Sonderfall Fugenabdichtung Beim Einbau eines Fugenbleches, wie zum Beispiel Pentaflex von H-Bau, ist keine Eck- bzw. Stoßbewehrung erforderlich Seite 13

Schritt 7 Die nächste Doppelwand gemäß den Schritten 1 bis 7 stellen Schritt 8 Das Lot der Doppelwand nochmals prüfen und die Fugen gemäß Details schließen Schritt 9 Betonieren Betongüte und Geschwindigkeit gemäß Planvorgabe Beispiel Betonieren mit Krankübel Größtkorn = 16 mm Anschlussmischung = 8 mm Bitte beachten! DIN EN 1992-1-1:2011-01, DIN EN 1992-1-1/NA:2013-01 [Vornässen der Wandinnenseiten, Maßnahmen bei Unterbrechen des Betoniervorganges, Behandlung des Kernbetons] F3 Füllhöhe 80 cm in der Stunde F4 und F5 geringere Füllhöhen in der Stunde Weitere Betonierlagen erst nach Ansteifen des Betons einbringen! Seite 14

Schließen der Fugen Horizontale Fuge zur Bodenplatte, Deckenplatte > 3,00 cm >3,00 cm Verschließen der Fuge mit einem Kantholz, so dass die Wand mit Beton unterlaufen kann Fuge zur Bodenplatte oder Decke nicht ausschäumen! Vertikale Fuge Wand / Wand > 1cm Fuge mindestens 1,5 cm > 1cm > 1cm Fugen können mit Montageschaum geschlossen werden Eine dauerelastische Ausbildung ist auch möglich -siehe Darstellung Seite 16 Kein Montageschaum im Bereich des Füllbetons! Seite 15

Fuge > 1 cm dauerelastische Ausbildung Montageschaum vollständig aus der Fuge entfernen > 1cm Dauerelastische Fuge Füllstoff, z.b. Rundschnur aus PE Dichtstoff bis Innenkante Dreikant bündig einbringen Bei Brandschutzwänden ist die Vertikale Stoßfuge mit geeignetem Fugenmaterial zu schließen. Seite 16