Dr. Britta Buchholz, ABB-Pressekonferenz, 16. Januar 2013 Vorausschauender Netzbetrieb Analysieren Messen Regeln. ABB , ABB-Pressekonferenz

Ähnliche Dokumente
ABB GoettingerTagung2013_Kreusel.ppt GF-SG 1

place picture here Dr. Klaus von Sengbusch, Fernwirktechnik, 6. Oktober 2010 Die Rolle der Fernwirktechnik im Smart Grid Pilotprojekt MeRegio

Intelligente Niederspannungsnetze ines Die intelligente Ortsnetzstation Die SAG-Systemlösung für dezentrales Netzkapazitätsmanagement

Smart Planning Drängende Anpassungen im Verteilnetz brauchen weitreichende Planungsgrundsätze

Smart Area Aachen Zustandsschätzung in der Verteilnetzebene , Aachen

grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH

Intelligente Stromnetze : Start des Pilotprojekts in Erkelenz-Katzem. 15. November 2012 Albrecht Mensenkamp

Smart Grids. Integration von erneuerbaren Energien im ländlichen Netz. Ein Unternehmen der EnBW. Daniel Schöllhorn 23. Juli 2014

Das Kopernikus-Projekt ENSURE

Transparenz in Mittel- und Niederspannungsnetzen durch intelligente Verbindung von Mess- und Sekundärdaten

Zwischenergebnisse von E-Energy

Energiewende nur mit Netzen - Neue Rollen für Aggregatoren und die aktive Netzintegration

Bezug auf die technischen Anforderungen der BNA

VP 1 Intelligente Ortsnetzstation Aachen, 07. Juli 2016

Beitrag von Smart Gridszur Energiewende Plattform Smart Grids Baden- Württemberg

Herausforderungen bei einer breiten Regelleistungserbringung aus Energieanlagen im Verteilnetz

Smart Operator- Das Projekt zur effizienten Steuerung und Überwachung des Niederspannungsnetzes

Die Energiewende im Stromverteilnetz

Energiewende aus Sicht eines Netzbetreibers Dr. Arnt Meyer, Geschäftsführer

grid-control Ein Gesamtkonzept für das Stromnetz der Zukunft Life Needs Power das Energieforum auf der Hannover Messe 2017

Energiewende in Thüringen - Herausforderungen für Netz- und Leitungsinfrastruktur aus Sicht der Regional- und Verteilnetzbetreiber

Zustandsschätzung in der Verteilnetzebene Agenda

OPERATIVER NETZBETRIEB FÜR SMART GRIDS NOCH IM TRAINING

GRID4EU Smarte Netzlösungen für Europa Dr. Lars Jendernalik Westnetz GmbH

Zustandsschätzung und Regelung in einem intelligenten Energieübertragungsnetz

Smart Inverter für die dezentrale Erzeugung in Smart Grids. Dr. Bernhard Ernst, 20. Sep. 2016, Guangzhou

NETZINNOVATIONEN IM VERTEILNETZ VORAUSSETZUNG ZUKUNFTSFÄHIGER NETZE

Wieviel Dezentralität verträgt die Energiewende? Herausforderungen aus Sicht eines Betreibers

Dr.-Ing. Britta Buchholz, Abteilungsleiterin Power Systems Consulting, Berlin, Moderne Verteilernetze aus technologischer Sicht

Anforderungen an zukünftige elektrische Netze. Arnsberger Energiedialog

NETZlabor BW erste Erfahrungen mit den Netzen der Energiewende

Spannungsbandmanagement im Verteilnetz oder der Start von Smart Grid

Verteilnetze Intelligente Netzstation. Zur Patentierung angemeldet. Intelligentes Verteilnetz-Management Transparent. Sicher. Wirtschaftlich.

Das proaktive Verteilnetz: Plattform für die Integration Erneuerbarer Energien und Aufgaben des Smart Markets

Herzlich Willkommen! Zur Informationsveranstaltung. Aktuelle Entwicklungen zur Energiewende in Ostwürttemberg. EnBW ODR. 21.

GRID4EU: ERFAHRUNGEN MIT EINEM AUTONOM SCHALTENDEN SYSTEM IN DER MITTELSPANNUNG

Rolle der Strom- und Gasverteilnetze für die Energiewende und Kunden in MV. Rostock, den Harald Bock, E.DIS Netz GmbH

Stromverteilnetze für die Energiewende Stromverteilnetze für die Energiewende

Netzleittechnik. Versorgungsqualität und Netzmanagement der Zukunft. EVU-Lunch 2013 Au Premier Zürich, 29. November 2013

vorhersagen: auflösung: Minuten bis Stunden Prognosetyp: deterministisch, probabilistisch Integration: Messwerte:

Herausforderungen der Einspeisung regenerativer Energie in das Stromnetz. Harald Bock, E.ON edis AG 6. Mai 2011

GRID OPTIMIZER Werkzeug zur rückwirkungsarmen Netzeinbindung von dezentralen Erzeugungsanlagen und für optimierten Netzbetrieb

Intelligente Steuerung von modernen Stromspeicherheizungen

Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers

Daten in Ortsnetzstationen als Voraussetzung für Smart Grids. POWERTAGE, Juni 2012

Kassel Arno Gertje, Dr.-Ing. Matthias Rohr

Auswirkungen der Energiewende auf die Versorgungsnetze und Wasserwirtschaft

enera Der nächste große Schritt der Energiewende

Smart Grid Von der Vision zur Wirklichkeit. Dr. Jan Mrosik: Leiter der Business Unit Energy Automation im Sektor Energy

Die Rolle des Netzbetreibers im Smart Market. netconomica Jan Adrian Schönrock Bonn, 29. September 2015

Netzausbau vermeiden durch Ausbau dezentraler Erzeugung?

Automatisierungstechnik im Bundesforschungsprojekt PolyEnergyNet

Ist sichere Stromversorgung auf dem Weg zu 80% Erneuerbaren Energien möglich?

Smart Grids in Deutschland Kommen wir schnell genug voran?

LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik

21.April Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung.» 6. Innovation Forum Digitalisierung

Technisch-wissenschaftliche Aspekte zur Optimierung des Netzbetriebes

Technische Voraussetzungen einer Netzentlastung durch Eigenverbrauch

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid

Smart Metering Infrastruktur für Abrechnung, Anlagenüberwachung und Netzbetrieb von dezentralen Energiesystemen

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

BTU-Microgrid Herausforderung neue Netzstrukturen

Dr. Britta Buchholz, Leiterin Elektrische Systemberatung, Leopoldina-Symposium in Halle,

Netz-Screening. innogy SE Sparte Netze & Infrastruktur Bereich Netzservice OPTIMALE PLANUNGSGRUNDLAGE FÜR IHR VERTEILNETZ

Pressegespräch E-world energy & water

Intelligente Verteilung

CIM Workshop Herausforderungen im Alltag des Netzbetreibers in Übertragung und Verteilung - Was müsste sich ändern? DRW-S

M i c h a e l H a e n d e l S i m o n M a r w i t z I E W T , W i e n, Fraunhofer ISI

Intelligent Grid. Neue Geschäftsmodelle und innovative Technologie für die Energiewende

Grundlagenreihe Energieeffizienz in elektrischen Verteilnetzen Teil 6

Wirkungen von PV-Speichersysteme auf die Netzintegration der Elektromobilität

Hierarchisches Netzmanagement

Studienvergleich. Titel. Zielsetzung und Fragestellung

Innovationen für das Verteilnetz von morgen

Optimale Positionierung von Großbatterien in Verteilnetzen

Auswirkungen von Flexibilitätseinsatz auf das lokale Verteilnetz

Regelung von Inselnetzen mit hohem Anteil erneuerbarer Energien. Walter Hörmann

Zuverlässige Einspeisung regenerativer Energie in das öffentliche Energieversorgungsnetz

shutterstock DIGITALISIERUNG & ENERGIE PERSPEKTIVEN SCHWEIZ

Welcome. to the Hager Group. das intelligente zuhause im Smart Grid / Dr.-Ing. Torsten Hager, Dipl.-Ing. Michael Lehr. Page 2

Energiewende in Bayern Status und Ausblick

D r. A n d r e a s N o l d e, D o m i n i k R o h r e r

Implementierungsansätze für das Ampelmodel in Österreich und Deutschland Dr. Rolf Apel, Energy Management Division, Siemens AG

Grossbatterie Praxiserfahrung aus dem EKZ Smart Grid Labor. Michael Koller, Leiter Technologiemanagement, 31. Mai 2016, Powertage 2016

Netzkonvergenz zentrale oder dezentrale Intelligenz? Sicht Bundesbehörde. Walter Steinmann, Direktor, Bundesamt für Energie

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Höhere Integration von PV-Anlagen in bestehende Niederspannungsnetze durch probabilistische Planung

Spitzenkappung erklärt Anwendung und Nutzen. Forum Netztechnik Netzbetrieb im VDE (FNN)

Die zunehmenden Einspeisung aus Erneuerbaren Energien

Flex2Market Regionale Flexibilitätsmärkte entlasten das Verteilnetz

ENTWICKLUNG UND VERIFIKATION EINES STOCHASTISCHEN VERBRAUCHERLASTMODELLS FÜR HAUSHALTE

DKE-WORKSHOP CIM in der Praxis

Dezentrale Speicher und andere Methoden zur Steigerung der Hosting Capacity in Verteilnetzen

Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent

SMART MARKETS für regionale Systemdienstleistungen Entwicklung eines Marktdesigns

Smart Grids Herausforderungen für Energieinfrastrukturen

NETZAUTOMATISIERUNG IN DER NIEDERSPANNUNG ALS BOTTOM-UP-ANSATZ ZUR STABILISIERUNG DES ZUKÜNFTIGEN ENERGIEVERSORGUNGSSYSTEMS IEWT 2019,

STRATEGIEN DES REGIONALEN ENERGIEVERSORGERS Lösungsansätze für das Energiesystem von heute und morgen

Transkript:

Dr. Britta Buchholz, ABB-Pressekonferenz, 16. Januar 2013 Vorausschauender Netzbetrieb Analysieren Messen Regeln 16.01.2013, ABB-Pressekonferenz

Agenda Konsequenzen der Energiewende im Verteilnetz Analyse des Netzzustandes Messen und Regeln Vorausschauender Netzbetrieb Fazit und Ausblick 16.01.2013, ABB-Pressekonferenz 2

Konsequenzen der Energiewende Signifikante Veränderungen in den Verteilnetzen 90 % der Energiewende findet im Verteilnetz statt Verteilnetze werden zusätzlich zu Einsammelnetzen Große Anzahl kleiner Erzeugungsanlagen Netze sind für die veränderten Lastflüsse und Spannungsfälle nicht konzipiert 16.01.2013, ABB-Pressekonferenz 3

Modellierung, Analyse und Ermittlung des Netzzustandes Bisher wenig Informationen über den Zustand des Verteilnetzes Identifizierung neuralgischer Punkte im Netz unter Berücksichtigung der Einspeise- und Verbrauchspunkte 16.01.2013, ABB-Pressekonferenz 4

Modellierung und Darstellung des EnBW ODR-Netzes UW Nördlingen im Projekt RiesLing Quelle: MicroSCADA Pro DMS 600: Netzgebiet EnBW ODR AG - UW Nördlingen 16.01.2013, ABB-Pressekonferenz 5

Messen und Regeln im Verteilnetz Wechingen Intelligente Ortsnetzstation Netzleitstelle Messungen von Betriebsgrößen Spannungen, Ströme Wirk- und Blindleistung Regeln und Fehlererkennung Spannungsregelung Quelle: ABB-Einweihung der intelligenten Ortsnetzstation in Wechingen am 18.10.2012 Schnelle Isolierung von Fehlern und Wiederherstellung der Versorgung 16.01.2013, ABB-Pressekonferenz 6

Einsatz des elektronischen ABB-Spannungsreglers Erstklassige Regelgüte Quelle: Zukunftsnetze - RWE, TU Dortmund Bezogene Phasenspannung [pu] 1,03 1,02 1,01 1,00 0,99 0,98 0,97 0,96 0,95 Eingangsspannung L1 0,94 Ausgangsspannung L1 0,93 0 6 12 18 24 Zeit [h] 16.01.2013, ABB-Pressekonferenz 7

Dezentrale Erzeugung, Lasten und Netzzustand Aktuelle Werte messen und visualisieren Ortsnetzstation UW Dezentrale Erzeugungsanlage 16.01.2013, ABB-Pressekonferenz 8

Überwachung und vorausschauende Regelung im Netzleitsystem im Projekt MeRegio Prognosealgorithmen erlauben, Lasten und Einspeisungen im Voraus zu berechnen und mögliche Netzengpässe vor ihrem Entstehen vorherzusagen. Frühzeitige Vorhersagen erlauben die Auswahl optimaler Maßnahmen zur Vermeidung von Netzengpässen. Quelle: http://en.wikipedia. org/wiki/image: HMAS_Melbourne_ binoculars.jpg Quelle: National Weather Service website, http://www.nco.ncep. noaa.gov/pmb/nwpro d/analysis/ 16.01.2013, ABB-Pressekonferenz 9

Prognosen und physikalisches Netzmodell erlauben Berechnung von Problemen vor ihrer Entstehung Prognosen Netzmodell Ermittlung von Engpässen und Spannungsproblemen Auswahl von Methoden zur Vermeidung/Reduzierung Verwendung von Prognosen Netztopologie und Betriebsmittel sind im Leitsystem abgelegt Prognose PV- und Wind-Einspeisung Prognose des Lastgangs Problemberechnung vor Entstehung Steuerung und Regelung des Netzes Zeitgewinn für die Ermittlung von Eingriffen und Einspeisemanagement 16.01.2013, ABB-Pressekonferenz 10

Vorausschauender Netzbetrieb für optimales Netzengpassmanagement Auswahl von Handlungsoptionen: Optimierung des Schaltzustandes, zum Beispiel durch Verlagerung von Trennstellen im Netz Interaktion mit Smart Markets, zum Beispiel Demand Side Management 16.01.2013, ABB-Pressekonferenz 11

Prognose der Spannungen in einem Netzgebiet Obere Spannungsgrenze wird erreicht Spannung 429 V 424 V 16.01.2013, ABB-Pressekonferenz 12

Fazit und Ausblick Verteilnetze sind neuen Herausforderungen ausgesetzt. Analyse eines Verteilnetzes kann den Zustand und Lösungsansätze liefern. Mit Mess- und Regeltechnik werden bestehende Stationen ertüchtigt und neue Stationen ausgerüstet. Vorausschauender Netzbetrieb im Netzleitsystem ermöglicht wirtschaftliche Engpassvermeidung. ABB liefert skalierbare und modulare Lösungen für die Automatisierung und Überwachung der Verteilnetze. Die Lösungen wurden in Verbindung mit Pilotprojekten entwickelt und erprobt. Weitere Produkte, Lösungen und Serviceleistungen sind in der Erprobung. 16.01.2013, ABB-Pressekonferenz 13