WERNER-HEISENBERG-GYMNASIUM

Ähnliche Dokumente
Lehrkräfte: 80 Vollzeit: Teilzeit: Jgst. 1 Kurse Jgst. 1 Kurse ENGLISCH FRANZÖSISCH SPANISCH

SCHILLER-REALSCHULE. Schuljahr 2017/2018. Lehrkräfte: 38 Vollzeit:20 Teilzeit:18. Schülerzahl: 501 Auswärtige 118. Schulleitung: Albrecht Bizer

ALBERT-SCHWEITZER-SCHULE

HOHENSTAUFEN-GYMNASIUM

UHLAND-GRUNDSCHULE. Adresse: Marktstraße Göppingen Kontakt: Telefon neu: Mail:

UHLAND-REALSCHULE. Lehrkräfte: 37 Vollzeit: 23 Teilzeit: 14

FREIHOF-GYMNASIUM. Schuljahr 2017/2018. Lehrkräfte: 72 Vollzeit: 41 Teilzeit: 31. Schülerzahl: 838 Auswärtige 457

HAIERSCHULE. Lehrkräfte: 14 Vollzeit: 9 Teilzeit: 5. Kl. 1 Züge Kl. 2 Züge Kl. 3 Züge Kl. 4 Züge Kl.5 Züge

PESTALOZZISCHULE. Lehrkräfte: Vollzeit: 15 Teilzeit: 10

Das Friedrich-List- Gymnasium M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n.

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium

Das Ottheinrich-Gymnasium Wiesloch stellt sich vor

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium

REALSCHULE GÜGLINGEN Informationen zu unserer Schule

Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht

Kepler-Gymnasium Ulm. Herzlich willkommen zum Informationsabend des Kepler-Gymnasiums

Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen

Abitur. Moderne. Sprachen Latein. Musik MINT. Willkommen am Humboldt-Gymnasium Ulm. Durchlässigkeit. Schulleben (Eltern, SMV, Förderverein)

wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Grundschuleltern INFO

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Abitur. Moderne. Sprachen Latein. Musik MINT. Willkommen am Humboldt-Gymnasium Ulm. Durchlässigkeit. Schulleben (Eltern, SMV, Förderverein)

Elterninfo. Sekundarschule Nordeifel

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

Lise-Meitner- Gymnasium Willich

Freunde, Fairness, Toleranz

Herzlich willkommen im Johannes-Kepler-Gymnasium

Herzlich willkommen im Johannes-Kepler-Gymnasium

DIE GEMEINSCHAFTSSCHULE. Althengstett

Informationsabend für Viertklässler und ihre Eltern

Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Informationsveranstaltung für Eltern der vierten Grundschulklassen

Das Zeppelin-Gymnasium - Gymnasium in Stuttgart-Ost

Kompetent in die Zukunft!

Herzlich willkommen am Solitude-Gymnasium. Tag der offenen Tür. Solitude-Gymnasium Weilimdorf Spechtweg Stuttgart

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Herzlich willkommen im Johannes-Kepler-Gymnasium

Informationsabend Mittwoch, 20. Februar eine moderne Schule stellt sich vor

am Stadtgymnasium Köln-Porz 20. Januar 2015

Herzlich willkommen!

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium)

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium. Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. Herzlich willkommen!

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor

Was erwartet Ihr Kind auf dem Gymnasium? Universale allgemeine Bildung ohne Bruch

Unsere Schule stellt sich vor. -Ganztagesschule in Wahlform-

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Wie man einer neuen Generation von Studenten hilft

Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium!

Herzlich willkommen im Johannes-Kepler-Gymnasium

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Die Profilwahl für Klasse 8 am Wieland-Gymnasium

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Herzlich willkommen im Johannes-Kepler-Gymnasium

Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen

WAS DEM STÄDTISCHEN GYMNASIUM WICHTIG IST

INFORMATIONSTAG DES SBG AM Das SBG stellt sich vor

Die Realschule in Baden-Württemberg

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Elterninformationsabend. Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend am Konrad-Adenauer-Gymnasium Langenfeld.

Herzlich willkommen!

Sie erhalten / Ihr erhaltet hier gleich Informationen über uns, das Gymnasium Oedeme

Friedrich-Schiller-Gymnasium Fellbach HERZLICH WILLKOMMEN. zum Tag der offenen Tür

Ich kann was, wir schaffen das!

Kant-Gymnasium Weil am Rhein

Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium!

REALSCHULE GÜGLINGEN. Herzlich willkommen!

Der Tag der offenen Tür

Herzlich Willkommen! Wissenswertes zum Schuljahr 2019/2020 für die Klassen 5

Informationen über das Ottheinrich-Gymnasium Wiesloch für die Eltern der Klassen 4. Schuljahr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Das Profil der Realschule

Privatschule Staatlich anerkannte Ersatzschule. Gemeinsam Leben Lernen

Gymnasium Gerabronn 2019 Informationsabend für Viertklässler und ihre Eltern. Gymnasium Gerabronn Ziele und Organisation

HEINRICH-HEINE-GYMNASIUM

Elterninformation Tag der Offenen Tür an der Realschule Eslohe

Tag der offenen Tür. Herzlich willkommen Welcome Bienvenue Benvenuto Powitanie Bienvenido Fogadtatás. Gymnasium An der Stenner

Freiherr-vom-Stein- Gymnasium. Tag der offenen Tür 02. Dezember 2017 Basisinformationen SEK I

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Wir sind. Kinder stark machen, Horizonte öffnen.

Informationsabend Dienstag, 28. März eine moderne Schule stellt sich vor

Jan NAOS Präsentation

Herzlich willkommen welcome bienvenue benvenuti salvete

Herzlich willkommen WSG

Bewährtes und Neues sinnvoll verbunden

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

Informationen zur Oberstufe

Unser Ziel ist es, Weltoffenheit, Freude am Wissenserwerb und Charakterbildung zu vermitteln.

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Sekundarstufe II - Die Oberstufe stellt sich vor / Sek.II / Folie 01

Herzlich willkommen FACHOBERSCHULE NEUSÄSS

Transkript:

Adresse: Jahnstraße 4 73037 Göppingen Kontakt: Telefon: 07161 650-55411 www.whg-gp.de Schuljahr 2017/2018 Mail: poststelle@04103913.schule.bwl.de Schulleitung: Susanne Stephan Lehrkräfte: 63 Vollzeit:38 Teilzeit:25 Schülerzahl : 681 Auswärtige 429 Kl. 5 Züge Kl. 6 Züge Kl. 7 Züge Kl. 8 Züge Kl.9 Züge Kl. 10 Züge 89 3 84 3 84 3 91 4 69 3 79 3 Jgst. 1 Kurse Jgst. 1 Kurse 92 5 93 5 SPRACHENFOLGE: Klasse 5 Klasse 6-7 FRANZÖSISCH LATEIN Klasse 8-10 FRANZÖSISCH NWT FRANZÖSISCH SPANISCH LATEIN NWT LATEIN SPANISCH 153

BETREUUNGSZEIT / SCHULZEIT / MITTAGESSEN: Unterrichtszeiten von 07:45 Uhr bis 12:40 Uhr und 14:05 Uhr bis 17:20 Uhr Mensaessen mit der Firma Schuler (Tagesgleiche Bestellung und Menüauswahl) AGS IM SCHULJAHR 2017/2018: Aus alt mach Neu Bigband Boomwhacker Boys-only Chor I und II Computer-AG Flüchtlingskino Freerunning Girls-only Guckloch Instrumental-AG Internet Junior-Band Kunst-AG Lego-League Mini-SMV Peergroup 154

Schulsanitätsdienst Schwimmen Sport-AG Streitschlichter Tanzen Technik Tier-AG BESONDERHEITEN: neues Profilfach Informatik, Mathematik, Physik (IMP) zum Schuljahr 2018/2019 BoGy und Euro-BoGy (Italien, Frankreich, Spanien) Kostenloser Wasserspender Kulturagenten für kreative Schule Lernen-Lernen und Sprachförderungen für die 5er Methoden- und Sozialtag Mittagsimbiss Mensa NWT und Informatik in der Oberstufe Pilotschule Tabletklassen Schultriathlon SIA (Schüleringenieur-Akademie Spanisch Studien- und Berufsinformationstage SOZIALES LERNEN Einführungstage für die 5er Erlebnispädagogischer Tag für die 5er Kids-online Konfliktlösungstraining Klassenrat Meine Stärken und Schwächen (BOGY)Sucht-prävention Be Smart -Don t start Peer-Group Pro-Familia Schulsanitätsdienst Sozialtag(e) in Klasse 9 Streitschlichter-Ausbildung u.v.m. 155

AUSTAUSCH / STUDIENFAHRTEN: Austausch mit internationalen Schulen Mexikoaustausch Sprachfahrten nach England, Spanien, Frankreich Studienfahrten (Stufe 12) Studientage/Exkursionen Latein BILDUNGSPARTNERSCHAFTEN / KOOPERATIONEN: Fachhochschule Esslingen Kooperation mit der Kunsthalle Schuler Team-Viewer Volksbank FÖRDERVEREIN: Verein der Freunde des WHG SCHULSOZIALARBEIT: 100 %-Stelle, SOS-Kinder- und Jugendhilfen GEBÄUDE: Baujahr: 1962 1972 Erweiterung 2004 Neubau BARRIEREFREIHEIT: Werner-Heisenberg- Gymnasium Jahnstr. 4 Ebenerdiger Zugang EG * Barrierefreier Zugang in die Stockwerke Behindertengerechte Toilette Schule Ja Ja Ja Turnhalle Nein Nein Nein Quelle: Barrierekataster, Anlage zur GR-Drucksache 188/2016 156

BAUMAßNAHMEN: 2013 2014 2015 2016 2017 Gesamtsumme 2018 2019 2020 Bemerkungen Pausenhof (Ref. 87) 7.21630001 24.890 0 0 0 0 24.890 Ganztagesangebot 7.21630006 0 0 0 26.700 0 26.700 200.000 1.000.000 710.000 zentraler Serverraum 7.21630005 0 0 0 44.760 194.500 239.260 0 0 0 Brandschutz 7.21630004 0 0 0 0 0 0 50.000 100.000 600.000 Fenstertausch SchulsoPro 4.21631002 181.800 84.600 284.120 179.150 6.665 736.335 250.000 Fenstertausch SoMitte 4.21630001 223.620 0 0 0 0 223.620 Umbau MUT 4.21630003 0 0 0 5.590 0 5.590 Aktionsfonds 37.210 23.880 18.510 21.580 10.605 111.785 Quelle: Fachbereich Immobilienwirtschaft GRD 104/2018 DIGITALISIERUNG: STRUKTUR: (Stand 2/2018) LWL-Anschluss Bandbreite Pädagogik strukturierte Verkabelung WLAN ja aktuell vorauss. ab SJ 2018/19 VDSL 100 IP VDSL 100 IP ja ja Bring your own device (BYOD) nein HARDWARE: (Stand 2/2018) Server / Musterlösung White-Boards MNS-Pro 1 mobiler Beamer 13 festinstallierte Beamer 20 Dokumentenkameras PC-Räume darin Arbeitsplätze (insg.) sonstige Endgeräte davon mobil (Laptop / Tablet) 15 1 36 PC s 36 PC s, 73 Laptops, 137 Tablets im Pilotprojekt "Tabletklasse" 53 Laptops 157

SCHÜLER- UND KLASSENENTWICKLUNG: SCHÜLERVERTEILUNG NACH HERKUNFT UND MIGRANTENANTEIL: 158

ENTWICKLUNG DES SCHULBUDGETS 2001 2017: 159