Landesregierung Greiz a. Rep. B

Ähnliche Dokumente
- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 26 (Plauen)

48. Johann Heinrich KRAUS oo Eva Maria Sophia WOLFRUM

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Landesregierung Greiz n. Rep. R

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Verzeichnis der Briefe

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( )

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Nachkommen von Johannes Braselmann

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

Thüringisches Staatsarchiv Greiz. Findbuch. Amt Burgk [Bestandssignatur: ]

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien.

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Verlag Philipp Reclam jun.

Victor Knell Collection

Staatsarchiv Hamburg 622-1/85. Refardt. Findbuch. Geschäftsakte:

Seite 1 Testament: Seele, vom

sind die vertragschliessenden Parteien hiemit wie folgt übereingekommen:

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Übersicht über die im Fürstentum Anhalt-Bernburg erschienenen Schriften zum Augustana-Jubiläum von Predigten und Reden

als Vater angegeben. Es wird vermutet, dass es immer der gleiche Christoph Reiß ist.

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT)

Staatsarchiv Hamburg 622-1/43. Jenisch. Findbuch

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Nachkommen von Peter DIERICHS

2 Erbschaft enth. nur: Verlassenschaft des Thoman Martin Dritteil des Christian Pfendler Heiratsabrede 1686

Regierende Fürsten und Landesregierungen in Thüringen

Juliane Christina Kutzschenbach, geb. Keilhau * 1689 in Gera in Gera

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

Schaumburger Profile

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von

Gemeinschaftliche Regierung Gera (Freiwillige Gerichtsbarkeit)

abgegangenes Wohnhaus (Anbau an Amtsgerichtsgasse 1)

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B

Vorwort. Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Materialienverzeichnis. Quellenverzeichnis.

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT)

622-1/99. von Sienen

Die polnische Strafprozeßordnung - Kodeks post$powania karnego 23

Vogtland-Touristen aus der Familie Spitzner im Januar 2009

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorwort Einleitung Erkenntnisziele Forschungsstand Quellengrundlage Methodik...

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( )

SHAEF-Gesetze weiterhin in Kraft

Handbuch der Testamentsvollstreckung

! # % &! # % ( ) +, ...,

Nachkommen von Peter Dierichs

WAHL ERNENNUNG. 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez Hartwig 6. Nov Dez unbekannt

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Vorfahren von David Gordon Man

Register zum Kirchenbuch Serba II 1678 ff Bestattungen

333-1/2. Feuercasse im Neuenwerk (St. Georg; Stadtdeich)

Vormundschaft, Pflegschaft und Beistandschaft für Minderjährige

Kommentar. zü den Zivilprozessgesetzen. begründet von em. o. Univ.-Prof. Dr. h. c. DDr. Hans W. Fasching t. 3., völlig neu bearbeitete Auflage

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte. Vorwort... V Inhaltsübersicht Band VII Abkürzungen und Rechtsquellen... XVII

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Folgende Änderungen der Geschäftsverteilung sind daher erforderlich:

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

C1 Kirchensachen 4 Bistum Konstanz

Zivilprozessordnung (ZPO)

INHALTSVERZEICHNIS.

Staatsarchiv Graubünden A Sp III 10.1 Nr Varia 1. Serie Dokumentation über die Familie Gadient, Trimmis

Geschichte der Familie Garcke

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Ahnentafel für Peter Aifeld

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

DEUTSCHE MÜNZEN

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte

Hermann Ehmer. Geschichte der Grafschaft Wertheim

Das Buch Jesaja Kapitel 1-39

(Vorläufige) Erkenntnisse zur Familiengeschichte der Martin s von Helmstadt von Claus Müller Stand: September 2004

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Wohnhaus

Regentin per Staatsstreich?

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen Silber

Reudnitzer Chronik. Die Reußischen Herrscher ( ) Christoph Otto. Herausgegeben vom Heimat- und Geschichtsverein Mohlsdorf e.v.

Archiv für Geographie. Findbuch. Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin ( )

Die Osnabrücker Laischaften im 19. und 20. Jahrhundert

! # % &! # % ( ) +, ...,

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung (ZPO)

Die Zeit der Helvetik Mediationszeit und Restaurationszeit 21 Das Gemeindewesen 24

Ronald Hoffmann. Die Domänenfrage in Thüringen

Inhalt. Vorwort 10. Die Akteure im Stammbaum 15. In memoriam Elfriede Caroli 19. Ein tragischer Lebensweg 20. Warum Carl und Caroli?

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst

Transkript:

Thüringisches Staatsarchiv Greiz Findbuch Landesregierung Greiz a. Rep. B 1610-1919 [Bestandssignatur: 3-11-3200]

Inhaltsverzeichnis Vorwort...III I. Gesetzgebung in Justizsachen...1 II. Jurisdiktionssachen im Allgemeinen...2 III. Fürstliches Haus...5 IV. Oberappellationsgerichtssachen...9 V. Beaufsichtigung der unteren Gerichtsbehörden...10 VI. Kreierung der Sachwalter und Notare...24 VII. Zivilsachen...29 VII.a. Greiz...29 VII.b. Zeulenroda...31 VII.c. Revisionssachen...33 VII.d. Schiedssprüche...35 VIII. Untersuchungssachen...36 VIII.a. Generalia...36 VIII.b. Greiz...53 VIII.c. Zeulenroda...96 IX. Rügensachen...131 IX.a. Greiz...131 IX.b. Zeulenroda...132 X. Freiwillige Gerichtsbarkeit...133 X.1. Testamente...134 X.2. Nachlässe, Erbverteilungen...139 X.3. Vormundschaften...148 X.4. Adoptionen, Legitimationen...156 X.5. Volljährigkeitserklärungen...157 X.6. Vermischtes...158 XI. Lehnssachen...159 XII. Ablösungen...165 XIII. Requisitionen...166 XIV. Zeugenverhöre...171 XV. Sportelsachen...172 XVI. Vermischtes...173 XVIII. Oberlandesgerichtssachen...175 Ortsindex...176 Personenindex...178 II

Vorwort Vorwort Bestandsgeschichte Dieser Teilbestand der Landesregierung Greiz beinhaltet die älteren allgemeinen und städtischen Justizangelegenheiten. Neben allgemeinen Rechtsangelegenheiten sind in diesem Bestand vor allem Einzelfälle aus den Städten Greiz und Zeulenroda überliefert. Der Bestand hat einen Umfang von 11 lfm und umfaßt den Zeitraum von 1610 bis 1919, wobei der größte Teil der Akten dem 18. Jahrhundert und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zuzuordnen ist. Neuere Akten sind im Teilbestand "Landesregierung Greiz, n. Rep. B" enthalten. Bestandsbearbeitung Das überlieferte Behördenfindbuch, welches noch zahlreiche kassierte Akten aufführte, wurde in den Jahren 2003/04 von Frau Christiane Ernst im Rahmen der Retrokonvertierung älterer Findhilfsmittel in die Archivdatenbank erfaßt. Nach erfolgter Revision, die auch die Feststellung der genauen Laufzeit der einzelnen Akten beinhaltete und einer redaktionellen Bearbeitung wurde 2010 das vorliegende Findbuch erstellt. Greiz, im September 2010 Jens Beger III

I. Gesetzgebung in Justizsachen I. Gesetzgebung in Justizsachen Landesregierung Greiz a. Rep. B - I Nr. 1 Taxordnung der Richter-, Rats- und anderen Gebühren in Zeulenroda 1614, 1639, 1653 Landesregierung Greiz a. Rep. B - I Nr. 2 Zeulenrodaer Gerichtstaxe 1639, 1656, 1710 Landesregierung Greiz a. Rep. B - I Nr. 4 Erfolgte Erhöhung der Zeulenrodaer Gerichtsassessor-Gebühren 1776 Landesregierung Greiz a. Rep. B - I Nr. 3 Verordnung an die Gerichte in Zeulenroda, in Fällen, wo seither auf Gefängnisstrafe erkannt worden ist, künftig statt jeden Tages Gefängnis auf zwei Tage Handarbeit zu erkennen 1776 Landesregierung Greiz a. Rep. B - I Nr. 5 Kanzleisachen 1787-1821 Darin: Allgemeine Polizeiblätter, Nr. 1 vom 2. Januar 1808. Landesregierung Greiz a. Rep. B - I Nr. 6 Bestimmung der Ziviluniformen 1812, 1816 Darin: farbige Zeichnung der dunkelroten Kragen und Aufschlägen an den dunkelblauen Uniformen der Zivilbeamten. 1

II. Jurisdiktionssachen im Allgemeinen II. Jurisdiktionssachen im Allgemeinen Landesregierung Greiz a. Rep. B - II Nr. 1 Christoph Heinrich Müffling, genannt Weiß in Hohenleuben gegen den Rat in Zeulenroda, die von dem Ersteren gesuchte, von dem anderen aber nicht erfolgte Stellung Georg Beßckers daselbst betreffend 1655 Landesregierung Greiz a. Rep. B - II Nr. 3 Das sogenannte, im Pöllwitzer Wald gelegene Zeulenrodaer Richter-Geräumde um 1703 Landesregierung Greiz a. Rep. B - II Nr. 4 Richter Johann Georg Grohe in Zeulenroda gegen Bürgermeister und Rat daselbst wegen der Gerichtsbarkeit in Schuldsachen, Ausfertigung der Pässe und anderen Differenzen1708-1710 Enthält auch: zahlreiche ältere Dokumente ab Mitte 17. Jahrhundert. Landesregierung Greiz a. Rep. B - II Nr. 5 Exemtion der herrschaftlichen Amtssassen auf dem Teich, der Siebenhitze und unteren Schloßberg von der Jurisdiktion des Stadtrates 1709 Landesregierung Greiz a. Rep. B - II Nr. 5a Die von den reußischen Befehlshabern in Untergreiz in die hiesigem Amte Mildenfurth über Alt- und Neugernsdorf zustehenden Erbgerichte kontinuierten Eingriffe 1722-1723 Landesregierung Greiz a. Rep. B - II Nr. 6 Die von den reußischen Befehlshabern in Obergreiz in die hiesigem Amte Mildenfurth über Altgommla zustehenden Ober- und Erbgerichte kontinuierten Eingriffe 1723, 1726 Enthält u.a.: verschiedene kleine Klagsachen von Einwohnern in Altgommla. Landesregierung Greiz a. Rep. B - II Nr. 5b Vom Amt der Pflege Reichenfels gesuchte Gestellung des Johann Georg Grohe in Zeulenroda wegen angeschuldigten Betruges 1724-1729 Landesregierung Greiz a. Rep. B - II Nr. 6a-1 Protokoll der Regierung Obergreiz, 01.12.1727-23.07.1728 1727-1728 Landesregierung Greiz a. Rep. B - II Nr. 6a-2 Protokoll der Regierung Obergreiz, 01.09.1730-26.02.1731 1730-1731 2

II. Jurisdiktionssachen im Allgemeinen Landesregierung Greiz a. Rep. B - II Nr. 7 Der von 4 Stadt- und Landknechten aus Greiz in das dem Amte Mildenfurth mit Lehn-, Ober- und Erbgerichten zugehörige Dorf Altgommla beschehenen Einfall 1738 Landesregierung Greiz a. Rep. B - II Nr. 8 Die den Stadtvogteigerichten in Zeulenroda in vim perpetuae Commissionis übertragene Jurisdiktion über das Alaunwerk bei Zeulenroda 1757 Landesregierung Greiz a. Rep. B - II Nr. 9 Die dem Amt Burgk in vim perpetuae Commissionis übertragene Gerichtsverwaltung ü- ber die zum Burgk-Dölauischen Anteil gehörigen Ober- und respektive Erbgerichtsuntertanen in Friesau, Röppisch und Isabellengrün, wie auch wegen der Einnahme der Rentgefälle und Steuern daselbst und in Zoppoten getroffene Verfügung 1771 Landesregierung Greiz a. Rep. B - II Nr. 10 Einige von dem Rat und Amtmann Lehmann in Ebersdorf anhero extradierte, die vormalen zu dem dasigen Rittergut gehörig gewesene, anno 1744 aber an das Haus Obergreiz abgetretenen Gerichtsuntertanen in Röppisch betreffenden Akten und Skripturen 1775 Landesregierung Greiz a. Rep. B - II Nr. 11a Abgrenzung der Gerichtsbarkeit der Ämter Obergreiz und Untergreiz über die zur Baderei gehörigen Wohnhäuser: Landesherrliche Verordnung, nach welcher die zur hiesigen Baderei gehörigen Wohnhäuser nicht mehr der gemeinschaftlichen Jurisdiktion der Ämter Ober- und Untergreiz unterworfen sein, sondern das Langische Haus nebst der Baderei-Gerechtigkeit unter das Amt Obergreiz, das dem Stadtmusikus Römer und den Staudischen Erben zugehörige Haus aber nebst der Baderei-Gerechtigkeit unter das Amt Untergreiz mit Lehn und Jurisdiktion gehören sollen 1780 Landesregierung Greiz a. Rep. B - II Nr. 11 Die von dem hiesigen Stadtbrauer Johann Friedrich Bachayly wider den hiesigen Stadtrat in Sachen seiner Beklagtens an einem wider Gottlieb Büttner und Andreas Mittenzwei, Kläger am anderen Teil wegen denegierter Justiz geführte Beschwerde 1780 Landesregierung Greiz a. Rep. B - II Nr. 12 Die von Dr. med. Johann Samuel Gottfried Hertel in Zeulenroda verweigerte Anerkennung der Stadtvogteigerichte daselbst als seine ordentliche Obrigkeit 1782 Landesregierung Greiz a. Rep. B - II Nr. 13 Die von Johann Michael Schubert, Bürger und Landfuhrmann, auch Handel- Konzessionisten in Zeulenroda wider die dasige privilegierte Schützenkompanie wegen des ihm auf seinem bei der Vogelstange gelegenen Acker zugefügten Schadens geführte Beschwerde 1788 3

II. Jurisdiktionssachen im Allgemeinen Landesregierung Greiz a. Rep. B - II Nr. 14 Beschwerde der Christiane Rosine Knötsch, geb. Broßmann in Mühltroff, gebürtig aus Zeulenroda wegen ihrer vermeintlichen Erbschafts- und anderen Ansprüche 1804 Landesregierung Greiz a. Rep. B - II Nr. 14a Die dem Amt Dölau übertragene interimistische Verwaltung der Hofmarschallamtsgeschäfte während der Abwesenheit und Krankheit des Rat und Amtmanns Reiz 1838 Landesregierung Greiz a. Rep. B - II Nr. 15 Kompetenzkonflikt zwischen den Stadtvogteigerichten und dem Stadtrat in Zeulenroda wegen mehrerer, von Letzterem geführter Untersuchungen und zuerkannter Strafen1851-1853 4

III. Fürstliches Haus III. Fürstliches Haus Landesregierung Greiz a. Rep. B - II Nr. 2 Die vom Amt Obergreiz gesuchte Gestellung von Heinrich Groß, eines Mildenfurth schen Erbgerichtsuntertanens in Altgommla 1700 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 2 Hinterlegung und Eröffnung der von Graf Heinrich III. Reuß ä.l. errichteten letzten Willensverordnung 1764, 1768 Enthält u.a.: Original des Testamentes von 1764. Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 1 Bestätigung des Regierungsrats Johann Friedrich von Fickweiler zum Spezialvormund der Fürstin Johanne Marie Friederike von Hohenlohe bei dem Verkauf der Mansfeldischen Berganteile 1802 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 3 Das von Prinz Heinrich XVII. Reuß ä.l. bei fürstlicher Regierung hinterlegte Testament und dessen Zurücknahme 1802, 1805 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 5 Publikation der hinterlegten letztwilligen Verordnungen Fürst Heinrichs XIII. Reuß ä.l.1803-1834 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 3a Eröffnung der letzten Willensverordnung des Prinzen Heinrich XVII. Reuß ä.l. 1805, 1807 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 3b Publikation des bei fürstlicher Regierung in Greiz hinterlegten Kodizills von Johanne verwitwete Fürstin von Hohenlohe, geborene Prinzeßin Reuß ä.l. 1805, 1816 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 15 Die von der verwitweten Fürstin Wilhelmine Luise Reuß ä.l., geb. Prinzessin von Nassau bei fürstlicher Landesregierung hinterlegten letztwilligen Verordnungen 1805-1839 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 6 Hinterlegung und Zurücknahme des letzten Willens Prinz Heinrichs XV. Reuß ä.l., ingleichen die von demselben im Jahr 1823 und 1824 niedergelegten letztwilligen Verordnungen und deren Publikation nach deren erfolgten Ableben im Jahr 1825 1809, 1825 5

III. Fürstliches Haus Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 11 Insinuations-Dokument der fideikommissarischen Schenkungsurkunde über den guten Schmuck und Juwelen der Fürstin Caroline Luise Fürstin von Wied-Runkel, geb. Fürstin von Nassau-Weilburg 1816 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 10 Verhandlungen mit dem kaiserlich-königlichen Judicium delegatum militare mixtum in Prag wegen des Nachlaßes der verstorbenen Fürstin Friederike Marie Johanne zu Hohenlohe-Kirchberg, geb. Prinzeß Reuß ä.l. 1816 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 12 Ableben des Fürsten Heinrich XIII. Reuß ä.l. am 29. Januar 1817, abends 6 Uhr 1817 Enthält u.a.: Sektionsbericht von Dr. Gottlob Friedrich Schaufuß und dem Chirurgen Johann Friedrich Martin Ludwig.- Festlegungen zur Beisetzung. Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 4 Regierungsantritt des Fürsten Heinrich XIX. Reuß ä.l. 1817 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 14 Abschrift einer Zessionsurkunde der Fürstin Wilhelmine Luise Reuß ä.l. über 12.000 Gulden 1825, 1837 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 7 Die von Fürst Heinrich XIX. Reuß ä.l. bei dero nachgesetzten Landesregierung hinterlegten letztwilligen Verordnungen 1826-1837, 1860 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 13 Rekognitionsbekenntnisse für die Fürstin Marie Louise Josephine von Rohan-Rochefort 1827 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 19 Letztwillige Verordnungen des Fürsten Heinrich XX. Reuß ä.l. 1827, 1840-1841, 1847 Enthält nur: Hinterlegung später zurückgenommener Testamente. Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 7a Aktiv- und Passivstand bei dem Kreditwesen des weiland Fürsten Heinrich XLIII. Reuß j.l. in Köstritz 1836 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 16 Die von der verwitweten Fürstin Wilhelmine Luise Reuß ä.l., geb. Prinzessin von Nassau im Jahr 1809 bei der herzoglichen Regierung in Weilburg hinterlegte, aber wieder zurückgenommene letztwillige Verordnung 1836 6

III. Fürstliches Haus Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 17 Erörterung und Abnahme der Rechnungen über das vom Fürsten Heinrich XIX. Reuß ä.l. hinterlassene Privat-(Schatull)-Vermögen und die hierauf sofort gebildete Privat- (Schatull)-Verlassenschaftskasse 1836-1846, 1857-1861 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 18 Die von der regierenden Fürstin Sophie Marie Therese Reuß ä.l., geb. Prinzessin von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg bei fürstlicher Landesregierung hinterlegte letztwillige Verordnung 1837-1840 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 8 Das am 10. Oktober 1837 erfolgte Ableben der verwitweten Fürstin Wilhelmine Luise Reuß ä.l., geborene Prinzessin von Nassau und Versiegelung von deren Nachlaß 1837-1842 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 9 Feststellung der Rechtsverhältnisse, welche nach dem Ableben des Fürsten Heinrich XIX. Reuß ä.l. durch die von demselben eingegangenen Ehepakten und die von demselben hinterlassenen letztwilligen Verordnungen sowie durch die bestehenden Familienverträge, teils zwischen dessen Witwe und hinterlassenen Prinzessinnentöchtern unter sich, teils zwischen diesen und dessen Nachfolgern in der Regierung begründet worden sind 1840-1842 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 20a Eröffnung der letztwilligen Verordnungen Fürst Heinrichs XX. Reuß ä.l. und die darauf erlassenen Verfügungen, auch was wegen der Regentschaft ergangen ist 1859-1865 Enthält u.a.: Abschriften der Testamente von 1840, 1847 und 1856 mit Legaten für den unehelichen Sohn Heinrich von Rothenthal und die uneheliche Tochter Isabella Waldhausen, später verehelichte Henning. Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 20 Eigentum an den Prinz Heinrich XV. Reuß ä.l. gehörig gewesenen Immobilien in Wellsdorf 1860, 1865 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 23 Ein gegen den Redakteur des "Kladderatatsch" in Berlin wegen eines Schmähartikels gegen die Fürstin Caroline Reuß ä.l. gestellter Strafantrag 1863-1864 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 21 Veröffentlichung des Patentes beim Regierungsantritt des Fürsten Heinrich XXII. Reuß ä.l. 1867 7

III. Fürstliches Haus Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 24 Beilegung des Prädikats "Hochfürstliche Durchlaucht" für die bei dem Vertrag über die Aufhebung des Appellationsgerichts in Eisenach beteiligten fürstlichen Herren 1878 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 25 Bestellung eines Mitgliedes des Fürstlichen Landgerichts in Greiz zur erstinstanzlichen Behandlung und Entscheidung in solchen, die höchste Person des Landesherrn, der Regierungsnachfolger höchstdesselben oder ein Mitglied des Hauses betreffenden, innerhalb des Fürstentums anhängig zu machenden Rechtsangelegenheiten, welche nach reichsgesetzlicher Bestimmung an sich der sachlichen Zuständigkeit eines Amtsgerichts unterfallen würde 1879-1919 Enthält auch: Höchste Verordnung vom 22.6.1918, betr. Ausführung des Gesetzes vom 1. November 1899 zur Ausführung der Reichszivilprozeßordnung-Hofkammervermögen, fürstliches Schatullvermögen. Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 26 Die bei dem Ableben der Fürstin Ida Reuß ä.l. getroffenen Anordnungen 1891 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 27 Die für den bestellten Standesbeamten des Fürstlichen Hauses geordnete Stellvertretung1899-1915 Enthält auch: einzelne Beurkundungen. Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 28 Die beim Hinscheiden des regierenden Fürsten Heinrich XXII. Reuß ä.l. getroffenen Verfügungen und Anordnungen 1902 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 29 Das nach dem Ableben des Fürsten Heinrich XXII. Reuß ä.l. von Heinrich XIV. Reuß j.l. erlassene Patent wegen Übernahme der Regentschaft für den behinderten verfassungsmäßigen Regierungsnachfolger Heinrich XXIV. Fürst Reuß ä.l. sowie das Ableben Heinrichs XIV. Reuß j.l. 1902-1913 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 31 Volljährigkeitserklärung der Prinzessin Hermine von Schönaich-Carolath, geborene Prinzessin Reuß ä.l., ingleichen der Prinzessin Ida Reuß ä.l. 1907 Landesregierung Greiz a. Rep. B - III Nr. 30 Die nach dem Rücktritt Heinrichs XIV. Reuß j.l. durch Erbprinz Heinrich XXVII. Reuß j.l. übernommene Landesregentschaft 1908 8

IV. Oberappellationsgerichtssachen IV. Oberappellationsgerichtssachen Landesregierung Greiz a. Rep. B - IV Nr. 1 Publikation des Patents des in Jena errichteten Großherzoglich- und Herzoglich- Sächsischen, auch Fürstlich-Reußischen Oberappellationsgerichts 1817 Landesregierung Greiz a. Rep. B - IV Nr. 2 Beschwerden wegen Wildschadens, welche hiesige Gemeinden bei dem gemeinschaftlichen Oberappellationsgericht in Jena anzubringen gesonnen und des fürstlichen Privatgläubigers Schubert in Schleiz Intention, eine Schuldklage wegen 2.500 Reichstalern zu erheben 1818 Landesregierung Greiz a. Rep. B - IV Nr. 3 Anfrage des Oberappellationsgericht in Jena, ob majorenne und unter sonstiger cura necessaria stehende streitende Teile wider Vernachlässigungen ihrer Anwälte und Rechtsbeistände in Prozessen sofort oder aber nur in subsidium wieder einzusetzen seien 1822-1828 Landesregierung Greiz a. Rep. B - IV Nr. 4 Anfrage des Oberappellationsgerichts in Jena, ob für die fürstlich-reußischen Lande unter Sponsaliensachen, welche von der Berufung an das Oberappellationsgericht ausgeschlossen sind, auch Streitigkeiten zwischen Eltern und Kindern, unter Supplierung des elterlichen Konsens zu deren Verlöbnissen begriffen sein sollen 1827-1828 9

V. Beaufsichtigung der unteren Gerichtsbehörden V. Beaufsichtigung der unteren Gerichtsbehörden Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 1 Caspar von Reitzenstein und Melchior Spindler, Bürgermeister in Zeulenroda, ein Haus oder Gut in Pöllwitz, so dieser von jenem erkauft und wegen einer zwischen ihnen entstandenen Irrung, ein Teil vom Kaufgeld im Amt Obergreiz deponiert wurde 1610-1629 Enthält u.a.: Kauf eines Gutes in Pöllwitz durch Barbara von Reitzenstein, geb. von der Pfordten von Paul und Nicol Daßler, 1610. Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 1a Bericht des Rats der Stadt Zeulenroda über die Veranlagung bei Gerichts- und peinlichen Kosten 1624 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 2 Bürgerschaft in Zeulenroda gegen Melchior Schröter in Zeulenroda 1644-1645 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 3 Wolf Pfündel in Plauen gegen den Stadtrat Zeulenroda wegen Verpachtung der Garküche daselbst 1650 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 4 Unterschiedliche Beschwerungspunkte und Erinnerungen des Richters Melchior Rüdiger in Zeulenroda gegen den Rat daselbst 1659 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 5 Melchior Macht in Zeulenroda gegen den Rat daselbst vorgebrachte Beschwerung in Brausachen 1666 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 6 Klage von Eva Marie, David Hopfmanns Eheweib gegen den Stadtrat Greiz wegen einer Forderung 1683, 1686, 1724, 1734-1735 Enthält u.a.: Schuldsache der Justina Regina Storch. Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 7 Beschwerde der Herrschaft Schleiz gegen den Stadtrat Zeulenroda wegen eines neuen Straßen-Imposts 1689 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 8 Angelegenheiten des Richters Johann Georg Grohe in Zeulenroda 1695, 1697, 1701 10

V. Beaufsichtigung der unteren Gerichtsbehörden Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 9 Eingeschickte Berichte des Richters Johann Georg Grohe in Zeulenroda und darauf erfolgte Reskripte und Bescheide 1697 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 10 Eingeschickte Berichte des Richters Johann Georg Grohe in Zeulenroda und darauf erfolgte Reskripte und Bescheide 1698 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 11 Eingeschickte Berichte des Richters Johann Georg Grohe in Zeulenroda und darauf erfolgte Reskripte und Bescheide 1698-1701 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 12 Untersuchung gegen die obergreizischen Ratspersonen wegen Vergehung gegen den Appellationsrat Peißker in Dresden 1704-1705 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 12a Administration der Gerichte in Friesau 1706, 1753, 1756 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 21 Johann Christoph Höfer und Georg Christian Schlotter, beide Bürgermeister in Zeulenroda gegen Johann Georg Grohe, Richter daselbst wegen Schmälerung eines Gemeinde- Geräumdes, so dieser durch Wegackern zu seinem daranstoßenden Feld gezogen hat1710, 1720-1721 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 13 Lorenz Feischner in Reichenbach gegen Bürgermeister und Rat in Zeulenroda wegen zu fordern habender 50 alte Schock wegen des ausländischen Johann Steinmüller in Zeulenroda 1714 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 15 Untersuchung gegen Christoph Hetzer, Zeugmacher in Zeulenroda wegen der wider Bürgermeister und Rat allda gebrauchten Anzüglichkeiten in Schriften und Worten 1716 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 14 Einige Punkte, so Johann Georg Grohe gegen den Stadtrat Zeulenroda denunziert hat samt derselben Untersuchung 1716-1719 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 16 Bürgermeister und Rat in Zeulenroda gegen die dasigen Gerichte, in specie den Inspektor Johann Conrad Grünewald wegen verschiedener Beschwerungen 1717 11

V. Beaufsichtigung der unteren Gerichtsbehörden Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 17 Einige zwischen den Gerichten und Bürgermeister und Rat in Zeulenroda vorgewesene Irrungen wegen der Sporteln und deren Erörterung 1717-1722 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 18 Einige wider Bürgermeister und Rat in Zeulenroda denunzierte Punkte 1720 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 19 Der gewesene Stadtschreiber Johann Martin Weingarten gegen den Stadtrat Greiz wegen einiger noch prätendierter Akzidenzien und Besoldung 1720-1721 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 22 Stadtschreiber Johann Martin Weingarten gegen Bürgermeister und Rat in Greiz wegen vorenthaltener Besoldung und Akzidenzien 1720-1721 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 20 Untersuchung gegen den Stadtrat Greiz, das bisher nicht verrechnete Viehgeleit betreffend 1720-1723 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 24 Untersuchung gegen Wilhelm Schmalfuß, Bürgermeister in Greiz und Konsorten wegen Ausstellung eines unwahren Attestes für Maria Rothe in Mylau 1722-1725 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 23 Versiegelung der Schriften des Johann Georg Grohe, ehemaligen Gerichtsaktuars in Zeulenroda und deren Verwahrung, als er sich außer Landes wenden wollen 1724-1730 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 25 Johann Georg Grohe sen. gegen den Stadtrat in Zeulenroda wegen einiger occassione der Windmühlen Kauf und Belehnung begangener Falsorum 1725 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 26 Des Rats in Triptis beschehene Requisition wegen Christoph Heinrich Eiselt, eines Schlossergesellen, zur sächsischen Rekrutierung und was dieserhalb in Zeulenroda mit dem dortigem Rat vorgegangen ist 1729 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 27 Hans Michael Pauli in Langenwetzendorf, so 2 Wiesen auf Zeulenrodaer Flur erkauft hat, gegen die Gerichte und Rat in Zeulenroda wegen ihm hierbei beschehener Beeinträchtigung 1743 12

V. Beaufsichtigung der unteren Gerichtsbehörden Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 28 Fiskalklage des Amtsprokurators Christian Heinrich Kettner gegen den Stadtrat in Zeulenroda wegen Errichtung proportionalischer Zinsen und Gaben wegen der meisten daselbst neu angebauten und der noch anbauenden ansässigen Bürger 1745-1753 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 28a Beschwerde der Gerichte in Unterreudnitz gegen die Gerichte in Unterschönfeld wegen verweigerter Justiz entgegen den dasigen Schäferei-Pachtinhaber Johann Georg Seidel wegen verschiedener Forderungen 1755 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 29 Marie Rosine Ziege, geb. Grimm, welche sich nach Gera verheiratet hat, gegen den Stadtrat in Zeulenroda wegen strittigen Abzugsgeldes 1757-1758 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 30 Beschwerde des Braumeisters Johann Gottfried Encke in Zeulenroda gegen den Stadtrat Zeulenroda wegen nicht gehaltenen Gedinges 1758 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 32 Beschwerde des Michel Müller in Neugernsdorf wider den Stadtrat Greiz wegen abgeforderter 2 Groschen, 6 Pfennig von einem in die Stadt gefahrenen Fuder Essig 1760 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 31 Christian Gottfried Grimm in Zeulenroda gegen den Stadtrat Zeulenroda wegen verlangter Bezahlung eines durch einen angeblich k.k. Offiziers entrittenen Pferdes 1760 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 33 Denunziation gegen den Bürgermeister Harnisch in Zeulenroda 1763 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 34 Beschwerde der Ernestine Sophie Reißmann, geb. Grünrath in Greiz gegen den Stadtrat Greiz wegen ungebührlicher Eröffnung ihres Kellers 1769 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 35 Johann Philipp Ganzesaug, Kauf- und Handelsmann in Zeulenroda gegen den dasigen Bürgermeister Gottlob Harnisch wegen Wiederherstellung des Wassertrogs in der dasigen Greizer Vorstadt 1771 13

V. Beaufsichtigung der unteren Gerichtsbehörden Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 36 Johann Philipp Ganzesaug, Kauf- und Handelsmann in Zeulenroda gegen den dasigen Bürgermeister Gottlob Harnisch wegen Wiederherstellung des Wassertrogs in der dasigen Greizer Vorstadt 1771 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 37 Beschwerde des gräflich-castellischen Stallmeisters Johann Ernst Enke in Rüdenhausen wider das Amt Obergreiz wegen des von gedachtem Amte an seiner Eltern Vermögen verstatteten Arrests 1773 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 38 Beschwerde von Johann Michael Löffler und Johann Georg Schubert auf dem Eichberg wider die Falkenstein schen Gerichte in Oberreudnitz wegen der ihnen angesonnenen Arrestanten-Wache 1773 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 39 Beschwerde der königlich-großbrittanischen und kurfürstlich-braunschweigischen Regierung in Hannover wider den Stadtrat in Zeulenroda wegen angeblicher, dem von Zeulenroda in die Hannöverischen Lande ziehen wollenden Strumpfwirker Georg Christian Rehse gemachten Hinderungen 1774 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 40 Beschwerde der nachgelassenen Erben der Marie Elisabeth Könitzer in der sogenannten Beyersmühle wider die Gerichte des Deutschen Hauses in Schleiz wegen verweigerter Verabfolgung der Gerade 1775 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 42 Beschwerde der Ehefrau Regine Elisabeth Wenzel in Pausa wider die Stadtvogteigerichte in Zeulenroda wegen angeblich zur Ungebühr abgeforderter Untersuchungskosten 1778 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 41 Beschwerde des Christian Kögler in Möschlitz wider das Amt Burgk wegen unrichtiger Verlaagung seines an Johann Paul Eisenbeiß angrenzenden Holzes 1778 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 43 Beschwerden des Michael Bräunlich in Gottesgrün wider die Beulwitz schen Gerichte daselbst wegen angesonnener Lehnsrenovation auf den in manu dominante sich begebenden Lehnsfall 1778 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 44 Beschwerde des Johann Andreas Schröter in Zeulenroda wider die Stadtvogteigerichte daselbst wegen der ihm geschehen sein sollenden Auflage, sein daselbst neu angelegtes Haus zwei Stock hoch zu bauen 1779 14

V. Beaufsichtigung der unteren Gerichtsbehörden Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 45 Eine von Marie Margarethe verwitwete Schmidt in Leipzig an den Stadtrat Greiz gemachte Anforderung von etlichen 60 Talern 1779 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 48 Beschwerde des böhmischen Curatore litis, Advokat Friedrich Gottlob Kluge in Zwickau wider das Amt Untergreiz wegen angeblich protrahierter Justiz 1780 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 47 Beschwerde des Johann Georg Michael in Zeulenroda wider den Stadtrat daselbst wegen verweigertem Bürgerrecht 1780 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 46 Beschwerde des Johann Martin Franz, Bürger und Weißgerber in Zeulenroda wider die Stadtvogteigerichte daselbst wegen angeblich zur Ungebühr beschehenen Verkümmerung verschiedener ihm angeblich eigentümlich zugehöriger Lederwaren 1780-1781 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 49 Beschwerde des Benjamin Seifert, Bürger und Tuchmacher in Greiz wider den Stadtrat Greiz wegen einer verkauften, ihm aber zugehörigen Linde 1781 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 50 Beschwerde des Strumpfwirkergesellen Johann Leonhard Thielemann in Zeulenroda wider den Stadtrat in Zeulenroda wegen verweigerter Annehmung zum Schutzverwandten 1781 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 51 Beschwerde von dem hiesigen Herrn Superintendenten Michaelis und anderen Besitzern derer in hiesiger Stadtflur gelegenen Grundstücken wider den Stadtrat Greiz wegen der denen hiesigen Fleischhauern wider die hiesigen Statuta und landesherrlichen Spezialbefehle gestattete Schafhut auf ihren Grundstücken 1781 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 52 Beschwerde des Müllers Johann Sörfert in Werdau wider den Stadtrat Greiz wegen ungebührlicher Bestrafung einer von ihm nicht begangenen Geleits-Defraudation 1782 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 53 Beschwerde von weiland Johann Adam Orlamünders in Saalburg hinterlassenen Erben, Heinrich Adam Orlamünder und Konsorten gegen die Gerichte in Crispendorf in puncto expensarum 1784 15

V. Beaufsichtigung der unteren Gerichtsbehörden Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 54 Beschwerde des Bürgers und Messerschmieds Johann Gottlieb Hollstein wider den Stadtrat Greiz wegen beschehener Beinträchtigung im Feilhalten in dem ihm verschriebenen Stande 1785 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 55 Beschwerde des Kauf- und Handelsmanns Johann Carl Adam Lorenz in Greiz wider den Stadtrat Greiz wegen einer ausgefertigten falschen Quittung und Verzichtsurkunde derer Schilling schen Erben über ein auf dem Rittergut Ruppertsgrün gestandenes Kapital von 1000 Reichstalern 1785-1790 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 56 Beschwerde des Pflasterers Johann Georg Spahn in Greiz wider den hiesigen Stadtratskämmerer Georg Friedrich Golle wegen rückständigen Pflasterlohns 1786 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 57 Beschwerde der Clara Sophia verwitwete Haushofmeisterin Schall wider den Stadtrat Greiz wegen Besitzstörung 1788-1790 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 58 Mehrere Bürger in Zeulenroda, Georg Paul Steinmüller und Konsorten gegen den Stadtrat und die Kommunvorsteher 1) wegen angeblich unrichtiger Verteilung, auch Unterschlagung der für die Abgebrannten eingegangenen milden Gaben an Geld, Viktualien, Getreide, Fütterung etc., 2) wegen angeblich zu eigenem Nutzen verwendeter Kommun- Baumaterialien 1791-1792 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 59 Vorstellung und Verpflichtung des Herrn Regierungsadvokaten Carl Wilhelm Kunze als Gerichtsdirektor in Weißendorf 1794 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 60a Vorstellung der Reißmann schen Gerichte in Tausa mit Bucha wider die vom Amt Burgk verfügte Verhaftung des Johann Christoph Gruner in Bucha 1802 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 60 Beschwerden des Heinrich Heberer in Unterreudnitz wider die dasigen Gerichte 1802-1803 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 60b Beschwerde der Johanne Christiane Wilhelmine Petzold in Netzschkau wegen verzögerter Justiz 1804 16

V. Beaufsichtigung der unteren Gerichtsbehörden Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 62 Beschwerde des Dr. Johann Christian Dölz in Zeulenroda wider den Stadtrat wegen Prägravation bei der Einquartierung 1807 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 61 Beschwerde des Johann Heinrich Degener in Braunschweig wider Christian Friedrich Schimmel wegen verzögerter Justiz 1807 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 62a Beschwerdesachen des Stadtrats Zeulenroda gegen die Stadtvogteigerichte in Zeulenroda wegen der dem Immanuel Richter von dem Ersteren angesetzte und von diesem aufgehobene Geldstrafe 1809-1810 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 77 Beschwerde des Johann Michael Grimm in Zeulenroda in Rücksicht seines Schulden- und Konkurswesens 1811 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 77a Einrichtung des Amtes Obergreiz 1811 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 78 Beschwerde des Regierungsadvokaten Lachmann als Bevollmächtigter des Johann Heinrich Brill in Obersteinbach wider das Fürstliche Hofamt 1812 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 79 Beschwerden wider das Fürstliche Hofmarschallamt wegen verzögertem Distributionsbescheid in dem Kämmerer Henning schen Kreditwesen 1813 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 63 Wiederbesetzung der vakanten Herrmannsgrüner Gerichtsbestallung 1813 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 64 Verpflichtung des Herrn Senators Friedrich Christian Weißker in Schleiz zum Gerichtsverwalter in Crispendorf 1813-1814, 1844-1846 Enthält auch: Bestallung des Advokaten Günther Oswald Weißker aus Schleiz, 1845 und des Stadtrichters Otto Clement Weißker aus Tanna, 1846. Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 82 Beschwerde der königlich-sächsischen Stift-Naumburgschen Regierung gegen das Amt Obergreiz in der Arnold schen Nachlaßsache 1814 17

V. Beaufsichtigung der unteren Gerichtsbehörden Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 83 Beschwerde des Herrn Oberkammerrats Zopf und der verwitweten Registrator Zopf wegen Verzögerung des Keinert schen Schuldenwesens 1814 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 80 Beschwerde des Herrn Regierungsadvokaten Lachmann wider das Amt Obergreiz wegen vorenthaltener Akten 1814 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 64a Verpflichtung des Herrn Senators und Regierungsadvokaten Friedrich Christian Weißker zum Gerichtsverwalter in Dörflas 1814, 1846, 1856-1857 Enthält auch: Verwaltung des Gerichts nach 1846 durch das Justizamt Burgk.- Darin: Freimarken zu 1 Silbergroschen (blau) und 1/4 Silbergroschen (orange). Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 86 Beschwerde der verwitweten Christiane Friederike Baumerth, geb. Randel in Lauban wider das Amt Obergreiz wegen Regulierung ihrer Angelegenheit 1818 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 85 Beschwerdesache des Kaufmanns Christian Heinrich Plietz in Greiz wider das Amt O- bergreiz in Sachen gegen den Juden Mendel Meyer wegen der Binsenteichssache 1818 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 81 Beschwerdesachen des Advokaten Heinrich Pinther in Niedersteinpleiß als Curator bonrum in der Leonhard-Ullrich schen Konkurssache gegen das Amt Obergreiz wegen der 250 Pfund Garne beim Kaufmann Walz in Greiz 1818 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 84 Beschwerde des Kammerprokurators Friedrich Wilhelm Müller in Greiz wider das Amt Obergreiz wegen Justizverzögerung in der anhängigen Denunziationssache des Ersteren wider die verehelichte Löbe in Greiz 1818-1819 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 65 Beschwerde des vormaligen Pächters des Jähner schen Bauerngutes in Möschlitz, Johann Georg Drechsel in Frössen wider das Amt Burgk wegen verweigerter Justiz 1818-1819 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 66 Beschwerde der Elisabeth Jamm in Zeulenroda wider den Stadtrat daselbst wegen verweigerten Passes 1819 18

V. Beaufsichtigung der unteren Gerichtsbehörden Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 68 Eigenmächtige Annahme des Gerichtsverwalters Johann Friedrich Dippner aus Werdau durch den Domherrn Christian Heinrich August von Uffel auf Trünzig und Settendorf 1819 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 67 Gesuch des Regierungsadvokaten Carl Christian Gottfried Lachmann aus Gera um die Gerichtsverwalterstelle in Hohenölsen, reußischen Anteils 1819, 1834 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 68a Beschwerde der verwitweten Kaufmann Weiz in Greiz wider das Amt Untergreiz wegen der derselben zugefertigten Liquidation in ihres Mannes Verlassenschaftssache 1820 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 69 Beschwerde des Königlich-Sächsischen Elsterfloßamtes in Plauen und Pausa wider die beiden Ämter Obergreiz und Dölau wegen Justizverzögerung 1820-1822 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 88 Beschwerde des Kammerprokurators Müller in Greiz wider die Stadtvogteigerichte in Zeulenroda wegen zu stark moderierter Liquidationen in Lottosachen Johann Gottlob Vollart / Friedrich Wilhelm Friebe und Gottlob Heinrich Metz / Friedrich Wilhelm Friebe 1821 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 89 Beschwerde des Kaufmann Heinrich Ferdinand Göttling in Irchwitz wider das Amt O- bergreiz wegen verweigerter Auszahlung des auf dem vormals Romroth schen Hause in Greiz stehen habenden Kapitals 1821 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 87 Beschwerde des Vizekanzlers Dr. Georg von Wiese in Gera wider das Fürstliche Hofmarschallamt in Greiz wegen Justizverzögerung in der Hoffourier Baldauf schen Nachlaßsache 1821 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 70 Beschwerde des Untergreiz wider die Zehmen schen Gerichte in Markersdorf wegen Justizverweigerung 1822 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 71 Beschwerde der Christiane Rosine Sippel, geb. Hofmann in Loitzsch wider die Militärgerichte in Greiz wegen Justizverzögerung 1823 Enthält u.a.: Schwängerung durch den Füsilier Johann David Roth aus Gablau und ihre Klage wegen der Alimente. 19

V. Beaufsichtigung der unteren Gerichtsbehörden Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 72 Beschwerde des Johann Christian Exel in Zeulenroda wider die Stadtvogteigerichte daselbst wegen verweigerter Ausstellung eines Reisepasses 1823 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 90 Beschwerde der gemeinschaftlichen Regierung in Gera wider das Amt Obergreiz wegen verweigerter Aufnahme des Müllerburschen Johann Christian Joram 1825 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 73 Die von Seiten der Gerichte in Unterreudnitz erfolgte Bestätigung einer Arrogation des hiesigen Kaufmanns Heinrich Ferdinand Walz (1816) 1825 Enthält u.a.: Adoption des Heinrich Eduard Randel, 1816. Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 91 Beschwerde des Christian Friedrich Pfeifer in Zeulenroda wider die Stadtvogteigerichte daselbst wegen angeblicher Justizverweigerung in Betreff der Exmission der in sein Haus eingedrungenen Friederike Dick 1826 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 93 Beschwerde des Christian Friedrich Seifert in Greiz wider das Amt Obergreiz wegen Justizverweigerung 1827 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 92 Beschwerde des Regierungsadvokaten und Senators Ludwig wider das Amt Obergreiz wegen verweigerter Kostenbeitreibung von der Ehefrau Johanne Schmidt in Greiz 1827 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 95 Beschwerde der Witwe Stumpf in Greiz wider das Amt Obergreiz wegen zu hoher Sportelansätze bei Verschreibung ihrer Fleischbank 1829 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 94 Hofrat Gottlob Friedrich Schaufuß in Greiz wider das Amt Obergreiz wegen doppelt verlangter Urteilsgebühren 1829 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 96 Beschwerde der Witwe Rosine Simon in Greiz wegen Verkümmerung eines ihr zugehörigen Kapitals 1830 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 74 Suspension des Regierungsadvokaten Carl Christian Gottfried Lachmann in Gera als Advokat, Notar und Gerichtshalter wegen Veruntreuung ihm anvertrauter Gelder 1830 20

V. Beaufsichtigung der unteren Gerichtsbehörden Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 97 Beschwerde des Fürchtegott Lenk in Eibenstock wider das Amt Obergreiz wegen Justizverzögerung in einer Schuldsache gegen Franz Jacobi in Greiz 1831-1832 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 98 Beschwerdesachen der Johanne Sophie verehelichte Wagner, geborene Taubert in Greiz wider das Amt Obergreiz wegen auferlegter Bezahlung ehemännlicher rückständiger Strafen und Kosten 1833 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 99 Beschwerde des Postkommissariats in Eisenach wider das Amt Obergreiz wegen der vom ehemaligen Kammerprokurator Müller für seinen Bruder, den Postverwalter Müller in Zeulenroda bestellten, aber gelöschten Kaution 1833-1834 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 101 Beschwerde der Christiane Sophie Nagler, geborene Patzer aus Zeulenroda wegen übermäßiger Züchtigung ihres 13jährigen Sohnes 1835 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 100 Beschwerde des Johann Gottlob Stark in Schönfeld und Konsorten wider das Amt O- bergreiz wegen zu viel liquidierter Gebühren, Vorenthaltung von Konsensurkunden usw. 1835 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 75 Gesuch der gemeinschaftlichen Regierung in Gera um subsidiarische Einbringung verschiedener Kanzleigebühren von den Gerichten in Hohenölsen 1835 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 102 Beschwerde der Zeugmachergesellen Friedrich Ferdinand Hausold und Konsorten in Zeulenroda wider das Stadtvogteigericht Zeulenroda und den Gerichtsdiener Schuhmann 1837 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 76 Der bei den Hohenölsener Gerichten zu den Akten verpflichtete Privatskribent Gottfried Gottlieb Kolbe aus Pölzig 1839-1840 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 104 Requisition des Landesjustizkollegiums in Gera, die beim Justizamt Burgk anhängige Gäbelein-Brosius schen Denunziationssachen betreffend 1850-1851 21

V. Beaufsichtigung der unteren Gerichtsbehörden Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 105 Auszüge aus den Depositenbüchern der hierländischen Justizbehörden 1875-1884 Enthält: Depositentabellen. Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 137 Die von der Direktion des Zuchthauses in Hassenberg erstatteten Verwaltungsberichte1880-1896 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 138 Die von der Direktion der Gefängnisanstalten Ichtershausen erstatteten Geschäftsberichte 1889-1895 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 139 Die von der Direktion des Zuchthauses in Gräfentonna erstatteten Berichte über die Verwaltung der dortigen Stafanstalt 1889-1898 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 140 Die von der Direktion des Zuchthauses in Untermaßfeld erstatteten Berichte über die Verwaltung der Anstalt 1891-1898 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 130 Monatsübersichten über den Personalbestand bei dem Zuchthaus in Gräfentonna 1893-1900 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 129 Monatsübersichten über den Personalbestand bei dem Zuchthaus in Hassenberg 1893-1901 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 131 Monatsübersichten über den Personalbestand beim Zuchthaus Untermaßfeld 1893-1904 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 132 Monatsübersichten über den Personalbestand bei den Gefängnisanstalten in Ichtershausen 1894-1896 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 141 Die von der Direktion der Gefängnisanstalten in Ichtershausen erstatteten Geschäftsberichte 1895-1901 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 133 Monatsübersichten über den Personalbestand bei den Gefängnisanstalten in Ichtershausen 1897-1900 22

V. Beaufsichtigung der unteren Gerichtsbehörden Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 142 Die von der Direktion des Zuchthauses in Gräfentonna erstatteten Berichte über die Verwaltung der dortigen Stafanstalt 1898-1904 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 143 Die von der Direktion des Zuchthauses in Untermaßfeld erstatteten Berichte über die Verwaltung der Anstalt 1898-1905 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 144 Die von der Direktion der Gefängnisanstalten in Ichtershausen erstatteten Geschäftsberichte 1900-1904 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 134 Monatsübersichten über den Personalbestand der Gefängnisanstalten in Ichtershausen1901-1903 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 135 Monatsübersichten über den Personalbestand des Zuchthauses in Gräfentonna 1901-1906 Landesregierung Greiz a. Rep. B - V Nr. 136 Monatsübersichten über den Personalbestand der Gefängnisanstalten in Ichtershausen1904-1906 23

VI. Kreierung der Sachwalter und Notare VI. Kreierung der Sachwalter und Notare Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 1a Johann Georg Grohens gesuchte und unter gewissen Konditionen erhaltene Erlaubnis zu praktizieren 1716 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 1b Verpflichtung des Akzessisten Johann Philipp Gullmann aus Augsburg 1737 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 1 Des Rechtskandidaten Christian Friedrich Temlichs in Greiz gesuchtes Attestat wegen Zulassung zur juristischen Praxis 1739 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 2 Johann Christoph Jahn, Advokat und Ratsverwandter in Zeulenroda um Admission zur Advokatur bei gräflicher Regierung in Greiz 1740-1741, 1750, 1753 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 3 Zulassung des Heinrich Ludwig Gebler, Rechtskandidat in Greiz zur juristischen Praxis in hiesigem reußischen Landen 1744 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 4 Zulassung des Heinrich David Schneider, Jurastudent in Greiz zur juristischen Praxis in hiesigen Landen 1745, 1750 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 5 Des Advokaten Johann Siegmund Heinsius aus Schleiz gesuchte Admission ad Praxin in hiesigen Landen 1746-1747 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 6 Zulassung des Regierungsadvokaten Heinrich Gottlieb Neuhaus in Schleiz zur juristischen Praxis 1746-1747 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 7 Jonas Kettners jun. Legitimation zur juristischen Praxis 1749 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 8 Die reziprozierliche Zulassung der Advokaten bei denen hohen und niederen Behörden in den Herrschaften älterer und jüngerer Linie 1750 24

VI. Kreierung der Sachwalter und Notare Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 9 Samuel Reimanns Zulassung zur juristischen Praxis in hiesigen Landen 1751 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 11 Des Rechtskandidaten Heinrich Christoph Heyderichs in Greiz gesuchte Zulassung zur juristischen Praxis in hiesigen Landen 1753 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 10 Die von dem Advokaten Justus Laezer in Schleiz gesuchte Rezeption in numerum der Regierungsadvokaten in Greiz 1753 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 12 Des Advokaten Heinrich Benedict Lehmann in Ebersdorf Zulassung zur juristischen Praxis, desgleichen von Johann Friedrich Böhm, Advokat in Schleiz 1756, 1762 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 13 Des Rechtskandidaten David Benjamin Klug aus Remptendorf gesuchte Zulassung zur juristischen Praxis in hiesigen Landen 1758 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 14 Des Rechtskandidaten Friedrich August Königsdörfer aus Raasdorf gesuchte Zulassung zur juristischen Praxis 1758 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 15 Suspension der Zulassung zur juristischen Praxis des Regierungsadvokaten Heinrich Christoph Heyderichs 1760 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 16 Christian Gottfried Zopfs Zulassung zur juristischen Praxis in hiesigen Landen 1763 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 17 Zulassung zur juristischen Praxis des Christian Friedrich Löffler aus Herrmannsgrün 1764 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 18 Zulassung zur juristischen Praxis des Salomon Heinrich Fischer in Schneeberg 1765-1766 25

VI. Kreierung der Sachwalter und Notare Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 19 Zulassung zur juristischen Praxis des Johann Ernst Rudolphs in Schleiz 1769 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 20 Zulassung zur juristischen Praxis des Johann Gottfried Einsiedels in Greiz, desgleichen desselben Rezeption in die Zahl der hiesigen Regierungsadvokaten 1769 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 21 Zulassung des Johann Christian Fritzsche, Stadtschreiber in Tanna zur juristischen Praxis in den reußischen Herrschaften ä.l. 1770 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 23 Zulassung des Johann Christoph Leberecht Stemmler in Ziegenrück zur juristischen Praxis in hiesigen Landen 1771 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 22 Zulassung des Rechtskandidaten Georg Wilhelm Gebler in Greiz zur juristischen Praxis in hiesigen Landen 1771 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 24 Zulassung des Carl Friedrich Dieroff in Zeulenroda zur juristischen Praxis, auch desselben Rezeption unter die Zahl der ordentlichen Regierungsadvokaten 1771, 1778 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 25 Verpflichtung des Friedrich Traugott Müller in Zeulenroda zum dasigen Gerichtsaktuariat 1773 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 27 Zulassung des Advokaten Friedrich Christian Gottlob Pocarus in Weida zur juristischen Praxis 1773 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 26 Zulassung des Heinrich Gottlob Sturm, Schönburgischer Vizeaktuar in Glauchau zur juristischen Praxis 1773 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 28 Zulassung des Johann Samuel Friedrich Kriegenherds in Greiz zur juristischen Praxis 1775 26

VI. Kreierung der Sachwalter und Notare Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 29 Zulassung des Advokaten Christoph Heinrich Eißmann in Lobenstein zur juristischen Praxis in hiesigen Herrschaften 1776 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 30 Zulassung des Rechtskandidaten Johann Valentin Ludwig aus Schleiz zur juristischen Praxis 1777 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 31 Zulassung des Advokaten Heinrich Gotthilf Härtel in Weida zur juristischen Praxis in hiesigen Landen 1779 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 32 Zulassung des Rechtskandidaten Christian Benjamin Rein aus Dobia zur juristischen Praxis, auch dessen Rezeption in die Zahl der hiesigen Regierungsadvokaten 1780 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 33 Zulassung des Advokaten Christian Gottlieb Reichardt in Schleiz zur juristischen Praxis in hiesigen Landen 1781 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 35 Die von dem Rechtskandidaten Johann Friedrich Balthasar Schubert in Greiz gesuchte Zulassung zur juristischen Praxis in hiesigen Landen 1782 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 36 Die von den beiden Advokaten Johann Gottlieb Unteutsch und Wilhelm Christoph Wintruff in Weida gesuchte Zulassung zur juristischen Praxis in hiesigen Landen 1782 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 34 Gesuchte Zulassung des Johann Christian Perthel in Greiz zur juristischen Praxis in hiesigen Landen 1782 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 37 Die von dem Rechtskandidaten Heinrich Georg Christian Fuchs in Hohenleuben gesuchte Zulassung zur juristischen Praxis in hiesigen Landen 1782-1783 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 38 Zulassung des Advokaten Friedrich Christian Weißker in Schleiz zur juristischen Praxis 1804 27

VI. Kreierung der Sachwalter und Notare Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 41 Zulassung des Advokaten Christian Gottlieb Heyderich in Weida zur juristischen Praxis, desgleichen des Advokaten Johann Leonhard Heubner in Plauen 1804-1805 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 42 Die dem Advokaten Erdmann Friedrich Trützschler in Elsterberg wieder erlaubte Ausübung der juristischen Praxis 1809-1810 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 43 Die von Christian Ernst Wittich in Dörflas gesuchte Zulassung zur juristischen Praxis1811-1814 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 45 Beschwerde des Stadtrats in Pausa gegen den Regierungsadvokaten Lachmann in Greiz wegen des dem Nachtwächter Johann Christian Weiß geleisteten Patroziniums 1812 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 44 Zulassung des Carl Strauß als Regierungsadvokat zur juristischen Praxis 1813 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 39 Die dem Rechtskandidaten Carl Christian Erhard Klötzer in Burgkhammer erteilte Erlaubnis zur juristischen Praxis in der Herrschaft Burgk 1817 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 40 Gesuch des Obergreizer Amtsaktuars Carl Wilhelm Henning um Zulassung zur juristischen Praxis 1817 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 46 Beschwerde der Rosine verwitwete Günther und der Johanne Ernestine verwitwete Günther in Greiz gegen den Regierungsadvokaten Ludwig wegen in der Voigt schen Verlassenschaftssache zuviel erhobener Kosten 1829-1830 Landesregierung Greiz a. Rep. B - VI Nr. 47 Beschwerdesachen der Hanne Rosine Popp aus Cossengrün gegen den Regierungsadvokaten Engelhard in Greiz wegen zuviel geforderter Deserviten 1831 28