Projektbeschreibung. Schule Laura Vicuña. Junín de los Andes, Argentinien



Ähnliche Dokumente
Weltweite Wanderschaft

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn

Solaranlagen zur Warmwasserbereitung für Kinder- und Jugendheim Cusco/Peru

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet!

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

wir sind glücklich und dankbar, Sie durch diesen Brief erreichen zu können. Wir hoffen sehr, dass Sie gesund sind und Gottes Gnade Sie beschützt.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

allensbacher berichte

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Studieren- Erklärungen und Tipps

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Patenschaften. Weiterführende Ideen. Zusätzliche Informationen. Arbeitsauftrag: Was sind Patenschaften? Wie werden sie eingesetzt?

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Anne Frank, ihr Leben

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Carl-Orff-Realschule plus

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Web Interface für Anwender

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

OxfamUnverpackt: EinZiegartige Kundengeschenke für Ihr Unternehmen. Oktober 2012 Oxfam Deutschland e.v. OxfamUnverpackt

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Nicht über uns ohne uns

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Projektantrag CHILDREN-Kinderbeirat Hamburg

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Zweibrücker Sanierungsinfo

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Schulprojekt von BnM Nepal in Kathmandu Education Campaign In Nepal

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Alle gehören dazu. Vorwort

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Online-Fundraising-Studie

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

1. Weniger Steuern zahlen

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Erst Lesen dann Kaufen

Informationen in Leichter Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Nutzerhandbuch Zentrale Klassenverwaltung

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Themenbereich "Bestattungskosten"

Transkript:

Projektbeschreibung Schule Laura Vicuña Junín de los Andes, Argentinien Jugend Eine Welt Don Bosco Aktion Österreich St. Veit-Gasse 21 A-1130 Wien Tel: +43-1-8790707-0 Fax: +43-1-8790707-15 projekte@jugendeinewelt.at Schule für Mapuche-Mädchen in Argentinien ABB-04-7037 1

Projektantrag Schule Laura Vicuña Junin de los Andes/Argentinien 1. Beantragte Finanzierung: EUR 8.415,- 2. Projektnummer: ABB-04-7037 3. Projektverantwortlicher: Walter Wehinger, Administrator Junín de los Andes, Argentinien 4. Projektumfeld Junín de los Andes ist eine kleine Stadt im Westen Argentiniens auf der Patagonischen Hochebene. Die Stadt ist auf einer Hochebene auf 1100 m Seehöhe gelegen und zählt knapp 10.000 Einwohner. Auch der malerische Fluss Chimehuin verläuft durch die Stadt. Aufgrund ihrer einmaligen Lage in den Bergen und dem in nur 60 km Entfernung liegenden Vulkan Lanín ist der Tourismus eine wichtige Einnahmequelle für die Region. Die Zone gehört zur Vorkordillere und ist am Ostabfall der Anden gelegen. Das Klima ist kalt, sehr windig, im Winter gibt es häufigen Schneefall. Die Bevölkerung ist zu einem hohen Prozentsatz von der Ethnie der Mapuche geprägt. Die Mapuche-Indianer leben hauptsächlich von kleinen landwirtschaftlichen Betrieben, in denen sie Viehzucht, vor allem mit Ziegen und Schafen, betreiben. Durch die bis heute andauernde jahrzehntelange Vertreibung der Mapuche aus ihrem ursprünglichen Lebensraum kamen sie in immer trockenere Gegenden, in denen Kühe nicht überleben und auch Ackerbau kaum möglich ist. Neben der Landwirtschaft sind die Mapuche für ihr großes handwerkliches Geschick bekannt. Sie stellen verschiedene Produkte aus Holz, Keramik u. a. her, die überwiegend an Touristen verkauft werden. Ihre Muttersprache nennen sie Mapudungun. Die Sprache gerät allerdings immer mehr in Vergessenheit, denn die jungen Leute schämen sich, ihre Sprache zu sprechen. Die Schule versucht diesem Prozess entgegen zu wirken, es wird auch in Mapudungun gelehrt. Das ist ein wichtiger Beitrag dazu, dass die Schülerinnen ihre Muttersprache nicht verlieren. 5. Projektdetails Die Don Bosco Schwestern fingen im Jahr 1899 ihr Werk in Junín de los Andes an, als der Ort nichts weiter als ein kleines Dorf war. Sie kümmerten sich als erstes um das Leben und die Erziehung der ärmsten Leute in dieser Gegend: die Mädchen und jungen Frauen der Mapuche- Indianer in den isoliertesten Ecken der Provinz Neuquen. Die Schule Laura Vicuña wurde noch im selben Jahr gegründet und bietet den jungen Mädchen die Möglichkeit hier zu leben und zu studieren. In ihrem mehr als 100jährigen Bestehen ist die Schule zu einem großen Ausbildungszentrum gewachsen mit folgenden Einrichtungen: Primar Schule (Volksschule) mit 250 Schüler/innen Schule für Mapuche-Mädchen in Argentinien ABB-04-7037 2

Humanistische Mittel Schule, mit 180 Schüler/innen Handwerksschule (Escuela Técnica Laura Vicuña) mit 180 Schüler/innen Heim für 90 Jugendliche, zum Grossteil Mapuche-Mädchen aus den Anden sowie entlegenen Orten in der Patagonischen Wüste. Jugend Eine Welt unterstützt die Handwerksschule und das Schülerheim Die drei Schulen stehen den Kindern der Stadtgemeinde von Junín de los Andes und der umliegenden Gegend zur Verfügung. Vor allem die technische Handwerksschule und das Heim werden von den Mädchen genutzt, die von weiter weg kommen. Sie hätten keine Möglichkeit, anderswo eine Ausbildung zu bekommen und ein Handwerk zu erlernen. Diese Mädchen werden alle gratis in der Schule aufgenommen. Das Schuljahr dauert jeweils von Mitte Februar bis Dezember. Über Weihnachten finden die Sommerferien statt. Im Juli gibt es zwei Wochen Winterferien, in denen aber nicht alle nach Hause fahren können aufgrund der Witterungsbedingungen und der schlechten Straßenverhältnisse. Die Schülerinnen bekommen in der Schule Laura Vicuña Unterkunft, Verpflegung, Kleidung und alles was eine junge Frau zum Leben und Studieren braucht. Das Internat bietet Platz für 90 Schülerinnen, doch jedes Jahr bleiben bis zu 20 Mädchen auf der Warteliste. Die ärmsten werden bevorzugt aufgenommen, da sie nichts anders als die Schule haben. Die technische Handwerksschule Laura Vicuña bietet eine vollständige Ausbildung in fachlicher Hinsicht. Daneben werden sie auf den Arbeitsmarkt sehr gut vorbereitet. Folgende Fächer gehören zum Unterricht: Weben, Nähen, Tischlerei, Keramik und Siebdruck. Die Schülerinnen bekommen auch eine Ausbildung als Handwerkslehrerinnen was Ihnen große Chancen eröffnet. 5.1. Zielgruppe Direkt: 180 Schülerinnen in der Handwerksschule 90 Schülerinnen im Schülerheim Indirekt: weitere 430 Schülerinnen der Grund- und Sekundarschule Familien der Schülerinnen, die eine Berufsausbildung erhalten 5.2. Ziele des Projekts Verbesserung der Lebenssituation und Steigerung der Chancen für die Zukunft der Schülerinnen durch das Erhalten einer fachlich qualifizierten Ausbildung im Handwerksbereich 5.3. Aktivitäten Umfassende Schulausbildung sowie Erlernen eines Handwerksberufes für die Mädchen der Schule Laura Vicunña. Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt durch praktischen und theoretischen Unterricht Internatsbetrieb für Schülerinnen aus entfernt gelegenen Gegenden 5.4. Projektdauer 1 Schuljahr, das jeweils von Februar bis Dezember dauert Schule für Mapuche-Mädchen in Argentinien ABB-04-7037 3

6. Projektkosten Die Projektkosten setzten sich aus den Kosten für Lehrergehälter, Administration der Schule, Bürokosten, Erhaltungskosten der Schule sowie Kosten für die Aufrechterhaltung des Internatsbetriebes während eines Schuljahres zusammen. Eigenmittel: Der argentinische Staat bezahlt die Lohnkosten der Lehrer. Einnahmen aus dem Verkauf von Kunsthandwerk sind ebenfalls ein wichtiger Beitrag. Projektunterstützung: Kosten für die Administration der Schule sowie die Internatskosten müssen aus Spenden finanziert werden. Rubrik Einheit Anzahl Kosten/ Einheit Ausgaben Einnahmen 1 Administration Monat 11 500,00 5.500,00 2 Betriebskosten Monat 12 400,00 4.800,00 3 Verpflegung Monat 10 2.250,00 22.500,00 4 Instandhaltung Monat 12 800,00 9.600,00 Zwischensumme Ausgaben 42.400,00 5 Verkauf Kunsthandwerk Markt 15 650,00 9.750,00 6 andere Fördergeber national 25.000,00 Zwischensumme Einnahmen 34.750,00 Summe - Projektantrag Jugend Eine Welt 7.650,00 7 Projektbegleitentgelt 10% 765,00 Projektunterstützung gesamt 8.415,00 Die Unterstützung für die laufenden Kosten beträgt pro Schuljahr insgesamt EUR 8.415,- 7. Kontakt Ing. Reinhard Heiserer, Geschäftsführer Mag. Ines Refenner, Projekte Lateinamerika Jugend Eine Welt Don Bosco Aktion Österreich St. Veit-Gasse 21 1130 Wien Tel.: 01/879 0707-0 Fax: 01/879 0707-15 ines.refenner@jugendeinewelt.at Bankverbindung Kontoinhaber: Jugend Eine Welt Kto. Nr.: PSK 92.083.767 BLZ: 60.000 Kennwort: Schule Laura Vicuña, Argentinien Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung Schule für Mapuche-Mädchen in Argentinien ABB-04-7037 4

Jugend Eine Welt Don Bosco Aktion Österreich ist ein internationales Hilfswerk und wurde 1997 gegründet. Wir unterstützen Entwicklungsprojekte, leisten Bewusstseinsbildung und ermöglichen jungen Leuten aus Österreich Volontariats-Einsätze. Die Ziele von Jugend Eine Welt lassen sich so zusammenfassen: 1. Wir schenken benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine lebenswerte Zukunft. Dadurch leisten wir einen Beitrag für eine friedliche und menschliche Zukunft in unserer Welt. 2. Wir investieren in gute Ausbildung, die Armut überwindet. Die Erfahrung zeigt: Bildung ist das Herz einer nachhaltigen Entwicklungs-Zusammenarbeit und Basis einer Hilfe zur Selbsthilfe. 3. Wir handeln aus christlicher Motivation im Geist des großen Jugendheiligen Don Bosco: Damit das Leben junger Menschen gelingen kann, brauchen sie ein Zuhause, Ausbildung und Menschen, die für sie Zeit haben. Die ganzheitliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen ist oberstes Ziel der Salesianer Don Boscos, deren Projekte wir unterstützen. Wir wissen, dass durch unsere Arbeit Tausenden jungen Menschen geholfen wird. Wir laden Sie ein: Helfen Sie mit! Gerne informieren wir Sie weiter über konkrete Projekte, für die wir dringend finanzielle Mittel brauchen. Danke, wenn wir mit Ihrer Unterstützung rechnen dürfen. Wir sind für Sie erreichbar: Jugend Eine Welt Don Bosco Aktion Österreich St. Veit-Gasse 21, 1130 Wien Tel.: +43-1-8790707-0 Fax: +43-1-8790707-15 projekte@jugendeinewelt.at Projektkonto: PSK, 92.083.767, BLZ 60000 Schule für Mapuche-Mädchen in Argentinien ABB-04-7037 5