Sortierung von Kunststoffabfällen durch mobiles RFA- Screening auf verbotene polybromierte-flammhemmer



Ähnliche Dokumente
Edelmetall-Analyse mit portabler RFA Möglichkeiten und Grenzen. STI - Schmucktechnisches Institut Pforzheim Dipl. Phys.

Seiko Instruments GmbH NanoTechnology

Atombau, Periodensystem der Elemente

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

und Verwertungspotentialen in der Schweiz

Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Für Kunden die den neuen TopMaps Viewer EINER für ALLE als Betrachtungs-Software verwenden wollen. Top10 V1, Top25 V3, Top50 V5, WR50 V3 DVD s

Smart Home. Quickstart User Guide

Vorgaben der DIN ISO Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

GMB >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz)

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Carolo Knowledge Base

Grundfunktionen und Bedienung

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Fahrzeugortungssysteme. Ihre Fahrzeuge immer vor Augen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

Einrichtung eines Zugangs mit einer HBCI-Chipkarte bei der Commerzbank

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

TELIS FINANZ Login App

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

efa elektronisches Fahrtenbuch im Berliner Ruder-Club

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Synchronisierung des chiptan-verfahrens / Ersteinrichtung

Typische Eigenschaften von Metallen

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Hilfe zur Buchung Altacher Sommer

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

TM Bahnübergangssteuerung Benutzerhandbuch

Dein Handy ist zu gut für die Schublade!

PowerPoint vertonen. by H.Schönbauer 1

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Trace Analysis of Surfaces

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Sächsischer Baustammtisch

Projekt Cäcilienschule WHV

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen

Kurzanleitung zur Registrierung mit einer zugelassenen fortgeschrittenen

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

Bereiten Sie bitte die folgenden Fragen für die Vorlesung am schriftlich vor:

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Meinungen zur Altersvorsorge

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Anleitung Captain Logfex 2013

PaintManager TM Update News Seite 1 von 5

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

PaintManager TM Update News Seite 1 von 7

Leitfaden #1a. "zanox Publisher-Statistik" (next generation)

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

1. Legen Sie die mitgelieferte CD in ihr Laufwerk des PC, diese startet dann automatisch mit folgenden Fenster, klicken Sie nun English an.

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

p-cost Benutzerhandbuch Alfred Pabinger

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Printserver und die Einrichtung von TCP/IP oder LPR Ports

Leichte-Sprache-Bilder

Bedienungsanleitung. Einfach kommunizieren.

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1

Die neue Datenträgervernichter DIN 66399

Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil)

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel


Anleitung zur Einrichtung der IC-Print Drucker über Internet

Color-News August 2013

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein

Der Kontowecker: Einrichtung

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Lichtbrechung an Linsen

Methanemissionen sichtbar machen. Visualisation of Methane Emissions.

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

Hinweise zur Inbetriebnahme der FMH-HPC auf Windows 7

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Erst-Synchronisierung des chiptan-verfahrens

Installation von MailON2!

HESS-Shop. Handbuch. Etikettenformulare veredelte Produkte Garnituren Laserrollen Beipackzettel

Zerstörungsfreie Messung der spektralen Lichtabsorption im

Bei Schumann ist man gut daran! Anwendungsbeispiel für Kraftmessaufnehmer: Elektronische Bauteile Test Biegetest Drucktest Zugtest Türtester

Transkript:

Sortierung von Kunststoffabfällen durch mobiles RFA- Screening auf verbotene polybromierte-flammhemmer 22. Seminar Kunststoffrecycling in Sachsen Dresden 14.05.2013 Dipl. Ing. Stefan Rutsch Tel.: 034601 27479 Mobil: 0176 1080 1081 Mail: s.rutsch@analyticon.eu analyticon instruments gmbh Dieselstr. 18 D-61191 Rosbach v. d. Höhe

Problem: Vermarktung als Abfall oder als Wertstoff? Wenn ich nur wüsst was drinnen ist Kunststoffarten (ca. 40 Kunststoffarten, erweiterbar) auch schwarze Kunststoffe bis 1% Kohlenstoffruß im Kunststoff zu trennen qualitative und quantitative Messungen Produktionsüberwachung Warenein- und -ausgang (durch Glas und Folie) Qualitätsüberwachung 2

Lösung: Identifizierung der Kunststoffart mit Nahinfrarot und Analyse mit Röntgenfluoreszenz Handgerät mobile NIR mphazir NIR (Nah-Infrarot) bekannte Analysen-Methode in Kunststofftechnik bisher aufgrund Bauform und Größe der Geräte Einsatz im Labor durch neue Technologien nun auch mobile Geräte verfügbar Analyse mit Licht (nahes Infrarot: 1600 2400 nm / 900 1700 nm) Detector: InGaGs Handgerät oder mit Probenkammer RFA-Gerät NITON XL2 Gewicht 1,5 Kg Akku- oder Netzbetrieb (mit Probenkammer) Röhre 45 KV, 2 W Detektor: Si-PIN, Auflösung < 170 200 ev) Messfleck Ø 8 mm 3

Einfaches Arbeiten mobile NIR im Kunststoff-Recyling Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen einfachste Bedienung Messzeit wenige Sekunden zerstörungsfrei Probe steht noch zur Verfügung Beispiele: Überprüfung an Sortieranlage Prüfung großer Teile Teppich Recycling: Nylon 6, Nylon 6-6 Textilien: Nylon, Wolle, Baumwolle, Erkennung von mehr als 30 Kunststoffsorten: PET, PP, PS, ABS, PI, PSO, PE, PPS, TPV, PTT, PC, PMP, PBT, PA, PETG, SAN, EVA, PB, PPO, CA, PA6, PMMA, PUR, PVC, PVA, Ionomer, Polyallomer, Vinyl, Styrol- Terpolymer, Elastomer, Nylon 6, Nylon 6-6, Wolle, Baumwolle, 4

standardmässig ein Saphirschutzfenster am Messkopf zusätzliches Display am hinteren Teil des Messkopfes Ladeanzeige am Akku, Ersatzakku standardmässig incl. automatische Referenzmessung am internen Referenzstandard 5

MERKBLATT Grenzüberschreitende Verbringung und ordnungsgemäße Behandlung von Kunststoffabfällen mit verbotenen polybromierten Flammhemmern (PBDE, PBB) Die Beprobung von über 3000 Stück TV-Gehäusen und fast 1600 PC-Gehäusen ergab, dass etwa 15% der Kunststoffabfälle aus TV-Gehäusen und etwa 47% Kunststoffabfälle aus PC-Gehäusen deutlich höhere Summengehalte an PBDE als 0,1% aufweisen und bei Nichtabtrennung zu einer Überschreitung des Grenzwertes 0,1% führen Folge: mehrfache Überschreitungen des Grenzwertes! [Institut für nachhaltige Abfallwirtschaft und Entsorgungstechnik, Motanuniversität Leoben (2012)] Im Falle der grenzüberschreitenden Verbringung ist somit eine Einstufung derartiger Abfallfraktionen in die Grüne Liste der EG-AbfallverbringungsVO Nr. 1013/2006 unzulässig 6

Wie kann ich das jetzt umsetzen? Bei kontinuierlicher Bestimmung des Gesamtbromgehaltes mittels Röntgenfluoreszenzanalytik (z.b. Handheld ) unter Einhaltung der strahlenschutzrechtlichen Bestimmungen und Umrechnung auf PBDE sowie gleichzeitiger Ausschleusung der höher belasteten Kunststoffabfälle mit PBDE ist eine Einstufung der Kunststofffraktionen aus der Elektroaltgeräteaufbereitung (insbesondere Bildschirmgeräte), in die Grüne Liste der EG-AbfallverbringungsVO Nr. 1013/2006 (Eintrag B3010 Kunststoffe) möglich. Bei diskontinuierlicher Bestimmung ist damit zu rechnen, dass die Mehrzahl der Fraktionen aufgrund des Vorliegens einiger stark belasteter PBDE-Kunststoffe den Grenzwert von 0,1% PBDE (in Summe) für die Einstufung in die Grüne Liste der nicht einhalten. Somit wäre bei diskontinuierlicher Messung eine Einstufung von EAG-Kunststoffabfällen generell als nicht gelisteter Abfall gemäß EG- AbfallverbringungsVO Nr. 1013/2006 (Notifikations- und Bewilligungspflicht) vorzunehmen. nur tatsächlich analysierte Einzelchargen (GC/MS) als Abfall der Grünen Liste verbracht werden dürfen, die den Grenzwert von 0,1% für die Summe der PBDE nachweislich einhalten! Eine stoffliche Verwertung jener Fraktionen größer 10 Tonnen, die den Grenzwert 0,1% für die Summe aller PBDE und PBB (davon Grenzwert: <50 ppm PBB für die Einstufung in die Grüne Liste) überschreiten, ist im Elektroniksektor verboten (siehe Vorgaben der europäischen ROHS-RL bzw. ElektroaltgeräteVO). 7

RFA - Messprinzip Element-Analyse Röntgen-Fluoreszenz-Analyse (RFA, engl. XRF) Röntgenröhre bestrahlt Probe und entfernt Elektronen von inneren Schalen der Elektronenhülle. Elektronen höherer Schalen füllen entstandenen Lücken aus und geben charakteristische Röntgen-Fluoreszenz-Strahlung ab. Diese wird im Detektor detektiert. Das Röntgen-Spektrum wird ausgewertet: qualitativ (Elemente) und quantitativ (Element-Gehalte). Probe kann beliebig sein: fest, flüssig, gasförmig, leitend, Isolator, Metall, Nichtmetall,. (DIN 51418) X-ray tube X-ray fluorescence 8

RFA - Möglichkeiten und Grenzen Möglichkeiten Akkurate Messergebnisse Einfach Schnell: Anzeige nach 2 Sekunden aller Elementen (bis 21) Grenzen der RFA Physik (Anregung, Absorption, Detektor,..) Linien-Überlagerungen (Röntgen-Spektral-Linien) Genauigkeit abhängig von Kalibrierung (Kalibrierproben) inhomogene Proben 9

Informationstiefe der Elemente abhängig von Energie der Spektral-Linie, Matrix, (Winkel) jedoch prinzipiell nicht vom Geräte-Typ für Brom 30 mm in PE für Brom 2 mm in PVC Information depth in µm (99% attenuation) 10000000 1000000 100000 10000 1000 100 10 Pine Wood d=0.53 PE d=0.96 PVC d=1.3 EPS d=0.1 Glass d=2.5 Soil d=1.4 Al d=2.7 H2O d=1 Brass d=8.5 Solder d=8.9 Au d=19.3 Fe d=7.8 1 Mg-Ar: K-Cr: Fr-Nd: Tube voltage 8 kv 20 kv 50 kv 0.1 Mg Al Si P S Cl Ar K Ca Sc Ti Cr Fe Ni Cu Zn Ta W As Au Br Pb Bi Sr Zr Mo Rh Ag Cd Sn Sb Ba La Ce Pr Nd calculated by Dr. Mathieu Bauer, ThermoScientific Niton Analyzer, for incident and take off angel 21 deg 10

11 Einfach und sicher Arbeiten

Hartkunststoffe Eine Beispielmessung aus der aktuellen LAGA Studie zur Validierung der Probenvorbereitung Teilen, Vierteln... 24900 mg/kg Brom 629 mg/kg Cadmium 4067 mg/kg Antimon 12

Fazit unübertroffene Flexibilität und Wirtschaftlichkeit Erstmals statistische Aussagen möglich! Gleichzeitige schnelle Bewertungen von über 20 Elementen möglich Geringer zeitlicher Aufwand Schnelle Reklamation und/oder Produktionsüberwachung Nachweisgrenze ausreichend ideal für Schwermetalle und halogenierte Flammschutzmittel in Kunststoffen geeignet Analytik in Kombination mit herkömmlicher Probenaufbereitung jederzeit möglich Fragen? Stefan Rutsch s.rutsch@analyticon.eu 034601 27479 0176 1080 1081 13