Angebote zur Internationalisierung der baden - württembergischen Wissenschaft

Ähnliche Dokumente
Angebote zur Internationalisierung der baden - württembergischen Wissenschaft

PRESSEMAPPE. Baden-Württemberg International (bw-i) Gesellschaft für internationale wirtschaftliche Und wissenschaftliche Zusammenarbeit mbh

Zukunftssicherung durch Internationalisierung. REACH.. out for new markets!

Photovoltaik in Baden-Württemberg Smarte Energiesysteme, innovative Technologien, höchste Produktionsstandards Baden-Württemberg ist ein führender

Standkonzept Hannover Messe 2017, Industrial Supply

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

Investitionsstandort Baden-Württemberg Starke Wirtschaft, exzellente Forschungslandschaft, moderne Infrastruktur Baden-Württemberg ist die führende

Internationalisierung für badenwürttembergische

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Landesagenturen in Baden-Württemberg Diese sechs Partner für Innovation und Internationalisierung unterstützen Wirtschaft und Wissenschaft in

Presseinformation Nr. 1/2017

Geplante Außenwirtschaftsaktivitäten Thüringens (Auswahl).

Nachhaltiges Bauen in Baden-Württemberg Innovative Technologien, hohe Planungskompetenz, internationale Bauprojekte Baden-Württemberg ist ein

Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft

INTERESSENABFRAGE ZU VORHABEN DER IMG INTERNATIONALISIERUNG

Unterstützung aus Niedersachsen für Ihre Aktivitäten im Ausland. Stefan Austermann, Hannover, 18. Juli 2012

Angebote zur Internationalisierung der baden - württembergischen Wirtschaft

Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für

ANGEBOT. 16. Dezember 2014

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein

Neue Entwicklungen bei brainpower austria

Angebote zur Internationalisierung der baden - württembergischen Wirtschaft

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE

Öffentliche Ausschreibung

Bildung im globalen Wettbewerb. Konsequenzen für Deutschland? Chancen für München?

VDMA Baden-Württemberg Landesverband

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen

Herzlich Willkommen zu AG 2: Strategische Partnerschaften Theorie und Praxis

Öffentliche Ausschreibung

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein

(Pflicht-)Auslandspraktika der Studierenden

Internationalisierung der deutschen Hochschulen: Austausch zu Strategien, Programmangeboten sowie strukturellen und allgemeinen Rahmenbedingungen

Regionalspezifische Förderprogramme des DAAD für die akademische Kooperation mit Israel Bonn, 13. September 2016 Felix Wagenfeld

Öffentliche Ausschreibung über Dienstleistungen im Bereich Messebau

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein

Angebot. zur Beteiligung am Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg. auf der

5 x 10 GUTE GRÜNDE. für Ihre Mitgliedschaft im Marketing-Club Münster / Osnabrück

Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für

Enterprise Europe Network Wir stehen Unternehmen zur Seite

Promotionsstipendien. Ihr Unternehmen fördert Promotionen und profitiert vom direkten Zugang zu Innovationen und Talenten.

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME) German Association Materials Management, Purchasing and Logistics e.v.

Öffentliche Ausschreibung

Richtlinie zur Förderung der Internationalisierung von Clustern und Netzwerken aus Baden-Württemberg "ClusterBW-International"

Informieren und Feiern

Maßnahmen zur Internationalisierung der baden-württembergischen Wirtschaft 2017

Entwicklung der ida

Öffentliche Ausschreibung über Dienstleistungen im Bereich Messebau

Baden-Württemberg auf dem Weg in die. im Rahmen des Treffpunkts Brennstoffzelle und Batterie der BBA-BW am

Begleitforschung stellt sich vor: Ziele, Methodik, Zusammenarbeit der Projekte

Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

German Water Partnership. Die deutsche Wasserwirtschaft im internationalen Wettbewerb

Die Afrika-Strategie des BMBF,

Wissenstransfer und Vernetzung in der internationalen Forschung am Beispiel des iisys

Baden-Württemberg International. Gesellschaft für internationale wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit mbh

Angebot. zur Beteiligung am Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg. auf der. International Manufacturing Technology Show

Fördermöglichkeiten durch HORIZONT 2020

Mobilität. Austausch. Mobilitätsagentur. Partnerschaft. Berufspraxis im Ausland

Fördermöglichkeiten für die Forschungszusammenarbeit mit Australien

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Kolumbien. Reinhard Babel Informationszentrum Bogotá. 7. Juli 2017

imove Internationalisierung beruflicher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen aus Deutschland

Evaluation von internationalen Hochschulmessen Bilanz und Ausblick aus der Perspektive der Universität zu Köln

Angebot für Medienpartner. Veranstalter Mitveranstalter Unterstützt von

Auf in neue Märkte! Die Exportinitiative Erneuerbare Energien

Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Spitzen-Medizintechnik, innovative Pharmaunternehmen und moderne Biotechnologie Baden-Württemberg gehört zu

ƒ Strukturierte Promotionsprogramme der DFG: Graduiertenkollegs, Internationale Graduiertenkollegs, Graduiertenschulen

innobe Ihr Weg zum unternehmerischen Erfolg.

Internationale Geschäftsentwicklung

ProduktionNRW. Cluster Maschinenbau/Produktionstechnik. Unternehmerreise USA im September Kommunikation, Februar 16

Weltweit ist einfach. Investieren Sie international und nutzen Sie unser Netzwerk.

Wege in die Wissenschaft. Frühe Eigenständigkeit, Verlässliche Perspektive, Gute Rahmenbedingungen.

Die Leopoldina als Nationale Akademie der Wissenschaften

Öffentliche Ausschreibung über Dienstleistungen im Bereich Messebau

antelope 2018 Für den Sprung nach vorne

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk

NRW.Europa Events, August 2016

Wissen für Morgen. Förderaktivitäten der VolkswagenStiftung. Kooperative Forschungsvorhaben im sub-saharischen Afrika

Kooperationspartner suchen und finden

Außenwirtschaftsaktivitäten 2016 Für Ihren Erfolg im Ausland. Weimar, 12. November 2015

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011

Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung

commercial vehicle cluster NFZ-Cluster Südwest

YOUR WAY TO INTERNATIONAL MARKETS. Market Research Business Development Policy Consulting Events and Conferences Location Marketing

IFC. Visionen realisieren. Menschen vernetzen.

JAHRE. Wir helfen Firmen und Unternehmen international erfolgreich zu sein

TAGUNGSMAPPE. International. Workshop 6, 31. März UBA-Forum 2017 Die Stadt für Morgen. umweltfreundlich mobil lärmarm grün kompakt durchmischt

Landesagenturen in Baden-Württemberg Diese sechs Partner für Innovation und Internationalisierung unterstützen Wirtschaft und Wissenschaft in

Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München

Convention Bureau Rhein-Neckar

Angebot an baden-württembergische Unternehmen, Forschungseinrichtungen und regionale Cluster zur Beteiligung am "Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg"

Messen 2019 BMEL BLE BMEL. Januar Winter Fancy Food Show USA San Francisco MARCA Italien Bologna

Transkript:

Angebote zur Internationalisierung der baden - württembergischen Wissenschaft 2019

Vorwort Wissenschaft und Forschung kennen keine Grenzen sie leben in besonderer Weise von ihrer Internationalität, und das stimmt umso mehr hier in Baden-Württemberg im Herzen von Europa. Denn wir wissen, dass nicht nur unsere vielfältigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen von internationalem Austausch und globaler Kooperation profitieren, sondern auch unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft als Ganzes. Deswegen wird Baden-Württemberg International von der Landesregierung beauftragt, um die Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes bei der Internationalisierung zu begleiten. Denn nur so können wir im globalen Wettbewerb um die besten Ideen und die klügsten Köpfe erfolgreich bleiben. Daher freuen wir uns, Ihnen für das Jahr 2019 wieder ein umfassendes Programm mit bewährten und neuartigen Projekten zur Vermarktung und Internationalisierung anbieten zu können. Sowohl Partner aus der Wissenschaft als auch aus der Wirtschaft sind herzlich eingeladen, von diesen Angeboten Gebrauch zu machen. Sprechen Sie uns an. Wir sind gespannt auf den Austausch mit Ihnen.

Theresia Bauer MdL Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg Dr. Kai Schmidt - Eisenlohr Geschäftsführer Baden - Württemberg International 1

Unser Angebot an Sie Mit vielfältigen Maßnahmen unterstützen wir auch 2019 die baden-württembergischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf internationalem Terrain. Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Einrichtung unter dem Dach Baden-Württemberg als Teil des exzellenten Wissenschaftsstandorts international noch sichtbarer zu machen und attraktive Partner, qualifizierte Nachwuchswissenschaftler und Studierende anzuziehen. Sie profitieren von einer professionellen Organisation, die es Ihnen erlaubt, sich voll und ganz auf Ihre Ziele zu konzentrieren. Und das zu attraktiven Konditionen. 2

Delegationsreisen ins Ausland: Für Hochschulen und Forschungseinrichtungen organisieren wir Informationsreisen zur Markterkundung und zur Kooperationsanbahnung, oft verbunden mit wissenschaftlichen Workshops. Ausgewählte Maßnahmen werden politisch begleitet, das sorgt für mehr Aufmerksamkeit, öffnet Türen und verbessert Kooperationschancen. Messebeteiligungen: Wir organisieren Gemeinschaftsstände auf internationalen Industrie-, Karriere- und Hochschulmessen im In- und Ausland. Informationsveranstaltungen: Mit den vorrangig im Inland stattfindenden Informationsveranstaltungen bieten wir Ihnen Know-how zu wichtigen Themen oder Zielländern weltweit mit Informationen zu Fördermöglichkeiten sowie Praxis- und Erfahrungsberichte baden-württembergischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Sonstige Services: Die Aufgaben von bw-i sind vielfältig. Neben unserem Jahresprogramm führen wir im Drittauftrag verschiedenste individuelle Projekte im In- und Ausland durch. Auch Sie unterstützen wir gerne dabei, Ihre Ziele effizient und erfolgreich zu erreichen. 3

Ihre Vorteile auf einen Blick Sie profitieren aus erster Hand von unserem Marktwissen, unserer Landeskenntnis und unseren umfassenden Beziehungen sowie denen unserer Partner zu zahlreichen Entscheidungsträgern und Netzwerken im Zielland Markteintritt und Kooperationsanbahnung mit fachkundiger Begleitung Individuelle Kontaktvermittlung zu potenziellen Kooperationspartnern nach Ihren Vorgaben Kontaktanbahnung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft 4

Nutzen Sie die Möglichkeiten im Rahmen des baden-württembergischen Wissenschaftsprogramms und profitieren Sie von einer Förderung durch das Land und Baden-Württemberg International! Gerne beraten wir Sie persönlich zu unserem Angebot. HINWEIS: Details zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website unter folgendem Link: www.bw-i.de/veranstaltungskalender/veranstaltungen 5

Delegationsreisen Termin Maßnahme Ort 05. 12.07. Scientific Excellence Made in Baden-Württemberg: Informationsreise für internationale Nachwuchs wissenschaftler im Anschluss an die 69. Nobelpreisträgertagung Deutschland Baden-Württemberg Herbst September September Delegationsreise» Neue Dynamiken in der Hochschullandschaft Koreas kennenlernen und Chancen ergreifen «Delegationsreise zur Kooperationsanbahnung in Verbindung mit einem Besuch der» e-learning Africa Conference 2019 «Delegationsreise zum Thema» Sustainable Production of Phytopharmaceuticals in Poland and the Danube Region «Südkorea Seoul und weitere Afrika Polen Warschau, Lodz, Breslau 6

Termin Maßnahme Ort November Delegationsreise zu den Themen» Kunst, Kultur, Architektur «Indien Maharashtra und weitere 2. Halbjahr Delegationsreise zum Thema» Architektur und Stadtentwicklung im Bauhaus-Jubiläumsjahr «Israel Tel Aviv, Haifa 2. Halbjahr Dialog Wirtschaft Wissenschaft zum Thema Industrie 4.0 USA Region Rust Belt 7

Messebeteiligungen Termin Maßnahme Ort 25. 29.03. APAIE Conference & Exhibition Malaysia Kuala Lumpur 01. 05.04. Hannover Messe» Research & Technology «Deutschland Hannover 23.05. BCF Career Event Niederlande Utrecht 25. 31.05. NAFSA Annual Conference & Expo USA Washington D.C. 24. 28.06. CeBIT» Research «Deutschland Hannover 23. 25.08. GAIN Jahreskonferenz mit Talent Fair USA San Francisco 8

Termin Maßnahme Ort 24. 27. 09. EAIE Conference and Exhibition Finnland Helsinki 19. 23.10. Gemeinschaftsstand auf der Talent Fair Neuro science 2019 im Rahmen des Annual Meeting Society for Neuroscience USA Chicago Oktober Nature Jobs Career Expo Großbritannien London November BCF Career Event Belgien Gent 9

Informationsveranstaltungen Termin Maßnahme Ort 29. 31.01. Digitalisierung der Bildung und Kultur: Ein internationaler Ausblick von Baden-Württemberg in die Welt Deutschland Karlsruhe, und Mannheim April Informations- und Vernetzungsveranstaltung» Was bedeutet der BREXIT für die Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung? «Noch nicht bekannt Mai Informations- und Vernetzungsveranstaltung Lateinamerika Deutschland 22. 24.05. Deutsch-Chinesischer Workshop»Digitalisierung«Deutschland Juni Informations- und Vernetzungsveranstaltung Ukraine Deutschland Juli Informations- und Vernetzungsveranstaltung Indien Deutschland Juli Informations- und Vernetzungsveranstaltung Afrika Deutschland 10

Termin Maßnahme Ort Juli bw-i im Dialog Deutschland Juli Deutsch-Kolumbianischer Workshop zum Thema» Nachhaltige Stadtentwicklung «Deutschland Baden-Württemberg 18.07. Interkulturelles China-Seminar Deutschland 14. 20.09. 9. Deutsch-Brasilianisches Symposium für Nachhaltige Entwicklung Deutschland November November Internationale Konferenz zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit, Schwerpunkt EU-13-Länder Europäische Zusammenarbeit für zukunftsorientierte Wissenschaft und Bildung, Konferenz und Hospitationsprogramm Mittel- / Osteuropa und Baden-Württemberg Deutschland Baden-Württemberg Deutschland November German-Australian Research Networking Symposium Deutschland 11

Sonstige Services im Überblick Gerne beraten und unterstützen wir Sie mit unseren individuellen Services bei Ihren internationalen Projekten. Wenn Sie in einem bestimmten Land aktiv werden wollen, bringen wir Sie mit gezielt ausgewählten Einrichtungen und Ansprechpartnern in Kontakt oder wir unterstützen Sie beispielsweise bei der Programmgestaltung bei Besuchen aus dem Ausland. Sprechen Sie uns an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein entsprechendes Angebot. Als Projektträger der Baden-Württemberg Stiftung betreuen wir u. a. wesentliche Teile des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs und das Eliteprogramm für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden. Zu unseren Referenzen gehören außerdem unterschiedlichste Veranstaltungen im Drittauftrag, wie etwa die Aus gestaltung der jährlichen Forschungspräsentation bei der Baden-Württemberg-Schifffahrt im Rahmen der Lindauer Nobelpreisträgertagung. 12

Ihre Ansprechpartnerinnen Barbara Houessinon-Junger Leiterin der Abteilung Wissenschaft, Forschung und Kunst Tel.: + 49 (0) 711 22787-48 E-Mail: barbara.junger@bw-i.de Sonja Dube Leiterin der Abteilung Wissenschaft, Forschung und Kunst Tel.: + 49 (0) 711 22787-933 E-Mail: sonja.dube@bw-i.de 13

Über bw-i Baden-Württemberg International (bw-i) ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg zur Internationalisierung von Wirtschaft und Wissenschaft. Wir unterstützen baden-württembergische Unternehmen und Cluster, Forschungs einrichtungen und Hochschulen sowie Regionen und Kommunen in allen Fragen rund um das Thema Internationalisierung. Baden-Württemberg International Gesellschaft für internationale wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit mbh Haus der Wirtschaft Willi-Bleicher-Straße 19 70174 Tel.: + 49 (0) 711 22787-0 Fax: + 49 (0) 711 22787-22 E-Mail: info@bw-i.de Web: www.bw-i.de Stand: November 2018