Tabelle 1: Fotodokumentation der Gartenleistung in Herbst und Winter

Ähnliche Dokumente
Attraktivität und Haltbarkeit von Pflanzen in winterlichen Gefäßbepflanzungen

Abelia (Lieferzeit: KW 16-32) Lieferwoche Menge. Acaena (Lieferzeit: KW 16-32) Lieferwoche Menge. Acorus (Lieferzeit: KW 12-42) Lieferwoche Menge

Abelia (Lieferzeit: KW 16-32) Lieferwoche Menge. Acorus (Lieferzeit: KW 12-42) Lieferwoche Menge. Ajania (Lieferzeit: KW 16-32) Lieferwoche Menge

CaMü ¹just married¹. Köders Calocephalus. NEU CaSa ¹just married¹. Das ORIGINAL Perfekt abgestimmte Jungpflanzen Für harmonischen Aufbau

Gräser Blattfarbe Wuchshöhe Beet Schale. Agrostis Hängebambus grün 150 cm hängend. Agrostis nebulosa rot 40 cm. Carex buchanani rot 30 cm

Bewährte und neue Bodendecker Ergebnisse der Sortimentssichtung

Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr

Schatten. Auswertung Beet- und Balkonpflanzen in Ampeln. Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Erfurt. Bestell- Nr. Art Sorte Firma Lieferwoche

Wir stellen Ihnen einige Arten vor:

Saxifraga cortusifolia. ' Das Oktoberle '

Falkenplatz. Legende. gende. Legende. Bepflanzungszeitpunkt: Herbst

SEDUM und RHODIOLA und CRASSULA Sorten Blüte Blütezeit Höhe Greenroof winterhart immergrün Besonderheiten

Volkmar Schara Bayernring Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521

Auswertung Beet- und Balkonpflanzen in Kübeln - Schatten 2015

Prüfung Neuheiten Ampelbepflanzung 2008

Auswertung Beet- und Balkonpflanzen Ampeln Schatten

Das e ben s,n " ist e r i U 1. Bodendeckende Nadel- und Laubgehölze. Heft 3. Freistaat S Sachsen. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Volkmar Schara Bayernring Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521


Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Rhododendron Wildarten und Formen

Auswertung Beet- und Balkonpflanzen Pelargonien

Starkwachsender bis 5m hoher Baum. Blätter meist 11 lappig, grün. Herbstfärbung von scharlachrot bis purpurfarben.

Sempervivum Hauswurz

Mit Neuheiten bei Beet- und Balkonpflanzen richtig gestalten

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii

Züchter: Rosen Tantau 1996 Höhe: cm. Züchter: Pearce 2004

In diesem Jahr traf sich der ADR-Arbeitskreis erstmalig im Ostdeutschen Rosengarten in Forst.

0. 99 HERBSTZAUBER. KNOSPENBLüHER-HEIDE MINI- HEIDE. 11 cm Topf JETZT DIE FARBENVIELFALT GENIESSEN. DIE IDEE FüR IHRE HERBSTDEKO:

traditionell innovativ Haufe Gartenbau der Betriebsspiegel

Ein Traum in blau-violett ist die Bayerische Pflanze des Jahres 2019 für die Menschen und für die Bienen.

HIMBEEREN. Frühe Reifezeit Mittlere Reifezeit MEEKER. MALAHAT (s) GLEN AMPLE (s) WILLAMETTE. Diese frühe sommertragende

Niederlande, vor Duft: leicht

Helianthemum Sonnenröschen

Die schönsten Gartengräser

Herbstliche Aktionswoche des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes vom

während zwei Vegetationsperioden Nematoden gegen den stärker werdenden Befall mit Dickmaulrüsslern ausgebracht.

Zwiebel- und Knollenpflanzen. ,!7ID8A0-biagfd! Taschenatlas. Frank M. von Berger. Tulpe, Krokus & Co.

Beurteilungskarte Rosa

Was bin ich für ein Farbtyp?

Buchsbaum-Liste. 1 Farbschöne: sind Sorten, die aufgrund ihrer Blattstruktur und Blattausfärbung besonders auffallen.

FLACHGLAS / FLAT GLASS. Provetro KOKOMO GLAS / KOKOMO GLASS

Neuaufnahmen BLUMENZWIEBEL-IMPORT UND GROSSHANDEL Wehretal

Vogel-Nestfarn (Asplenium nidus)

Alten Fliederstrauch verjüngen

Neuheitensichtung bei Beet- und Balkonpflanzen Ergebnisse aus 2018 Ann-Kathrin Pöpel Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau, Erfurt

Inhalt SPEZIAL SPEZIAL

Kamelien. Sortenübersicht

Lavendel. Ein Gruß aus der Provence. 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators

Volkmar Schara Bayernring Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Peronospora-resistente Basilikum-Sorten im ökologischen Industrieanbau

GEHT HERBST! FARBENFROH.

Bestimmungsschlüssel Pinus. Hier die wichtigsten für uns

> DAS PFLANZENQUARTETT ZUR DACHBEGRÜNUNG

FLACHGLAS / FLAT GLASS. Provetro KOKOMO GLAS / KOKOMO GLASS

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca Blütengrösse Duft

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca Blütengrösse Duft

Dianthus Green Dream. Limonium Pink'

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Neuer Trend oder nur eine vorübergehende Modeerscheinung?

SO SCHöN GEHT HERBST! FARBENFROH. VIELFäLTIG. EINFACH SCHöN CHRYSANTHEMEN-BUSCH. extragroß Ø 50 cm. 3 Stück CHRYSANTHEMUM INDICUM

EINJÄHRIGE GRÄSER IM WECHSELFLOR

Sempervivum 'Alluring' Sempervivum 'Arwide' Sempervivum 'Atlantis'

teppichartig, bodendeckend, kriechend, blüht cremeweiß, kugelige Fruchtstände polsterförmig, blüht rosa

Brildor PB. Stickgarn-Farbtabellen White White Winter Sage

Baumschule Theo Brandes Herbst 2017

Volkmar Schara Bayernring Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521

Poinsettien als Schnittblumen. Anbauverfahren, Sorteneignung Haltbarkeit


Herbstliche Aktionswoche des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes und des Württembergischen Gärtnereiverbandes vom bis

Neue Balkonpflanzen. getestet und für gut befunden

Auswertung Beet- und Balkonpflanzen Kübel Schatten

Japanischer Ahorn - Acer palmatum

Buchs Alternativen für kleine Einfassungshecken. Beobachtungen in Pillnitz

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger

Blüte: Neue, tolle rote Blüte mit rot-braunem Auge. Wunderschön

Lippische Palme. Anbau. Vermehrung AS_Z_003. (Brassica oleracea var. sabellica) (Braunkohl)

Ökologischer Anbau: Sortimentsichtung Viola cornuta eine große Anzahl von Sorten sind sehr gut geeignet

WIR LIEBEN S GESELLIG!

Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr

Allgemeine und Spezielle Qualitätskriterien für Zierpflanzen

Gartenpflegeplan. Musterstraße 123, Musterhausen Familie Mustermann.


Schatten Aussaat Woche Datum

Tab.1: Hedera helix, Bonituren Gesamtbeurteilung 1-9. Blattentwicklung 1-9 Homogenität 1-9. Deckungsgrad 1-9. Woche Höhe in cm


Herbstbeginn Chrysanthemen- Chrysanthemum-Hybride Blüte: versch. Farben, ohne Korb, Topf-Ø 19 cm, Stück

VIVID NATURALS. Herbst-Winter Kollection 16

WISSMACH stellt eine sehr umfangreiche Palette an Farbgläsern her. Besonders hervorzuheben ist die große Auswahl an Kathedralgläsern.

Inhalt. Tag Tag Tag Tag Tag

Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen

Traubenkraut / Beifußambrosie (Ambrosia artemisiifolia )

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Pflegeleichte Dickhäuter für den Garten


Goldglocke - selfmade Naturkosmetik PRODUKTKATALOG. Farbstoffe. Fa. Goldglocke

Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben

Pilzkrankheiten wirksam behandeln

Transkript:

Tabelle 1: Fotodokumentation der Gartenleistung in Herbst und Winter Abelia grandiflora 'Kaleidoscope' Kühle Nächte intensivieren Laubzeichnung, gelbe Blattflächen werden orange, ab KW 06 Spitzen teilweise bräunlich und welk KW 37 KW 41 KW 01 KW 07 Acorus gramineus 'Ogon' 2016 im Gewächshaus Spinnmilbenbefall, ab KW 06 im Freiland vereinzelt braune Halmspitzen KW 41 KW 01 KW 05 KW 11 Ajuga reptans 'Burgundy Glow' (Volmary) Ab KW 41 Beginn Rotfärbung und erste Blüten, ab KW 45Llaub kräftig burgunderrot bis violett, ab KW 49 erste braune Blätter, ab KW 51 mehrere Triebspitzen und Blätter braun, ab KW 05 Laub unansehnlich, abgestorben KW 31 KW 41 KW 45 KW 01 Bergenia 'Eroica' Ab KW 45 beginnende Laubfärbung, ab KW 47 Laub dunkel purpur, ab KW 05 Blätter z.t. eingerollt, ab KW 11 vereinzelt Blattrandnekrosen, blüht ab KW 12 KW 31 KW 45 KW 47 KW 14 1

Calocephalus brownii KW 41 runder, kompakter Wuchs, ab KW 03 erste schwärzliche Flecke, ab KW 08 vermehrte Fleckung KW 37 KW 41 KW 03 KW 11 Carex buchananii 'Red Rooster' Ab KW 43 beginnen Halme sich zu locken, KW 11 Halme entfärbt Carex comans 'Amazon Mist' KW 36 KW 41 KW 01 KW 11 Wächst kräftig, überhängend, verdeckt schnell andere Kombinationspartner, ab KW 45 zunehmende Locken an den Halmspitzen, ab KW 11 Halme gelb. KW 36 KW 41 KW 51 KW 11 Carex hachijoensis 'Eversheen' Wächst zierlich, kann sich trotzdem behaupten, ab KW 7 vereinzelt braune Halmspitzen KW 36 KW 41 KW 07 KW 11 2

Carex morrowii 'Ice Dance' Ab KW 49 oberes Halmdrittel bräunlich, ab KW 05 viele Halme fahl bis braun, ab KW 11 alle Halme gelbbraun, Neuaustrieb gesund KW 31 KW 41 KW 07 KW 11 Carex panicea Kompaktes Gras mit blaugrünen Halmen, neigt zu braunen Halmspitzen, ab KW 05 vermehrt gelbe Halme. KW 36 KW 41 KW 47 KW 05 Carex petriei 'Bronze Form' Rotbraune Halme, aufrechter Wuchs, Farbe wird im Laufe des Winters intensiver, ab KW 07 bleichen die Halme aus KW 31 KW 43 KW 01 KW 11 Cheilanthes lanosa 'Cimbra' Auf Beet ausgepflanzt: Ab KW 03 Blätter stark eingerollt, ab KW 05 zum Teil braun, treibt im Frühjahr zum großen Teil wieder aus. KW 43 KW 01 KW 03 KW 11 3

Choisya ternata ''White Dazzler'' Hellgrünes Laub, filigraner Wuchs, keine Blüte, ab KW 03 z.t. leichte Kälteschäden (glasiges Laub), überlebt gut auf dem Beet. KW 39 KW 41 KW 11 KW 24 (Beet) Corynephorus canescens 'Spiky Blue' (Syngenta/Floripro) Etwas empfindlich auf Nässe in der Anzucht, zarte, sehr dichte graue Halme, ab KW 03 vermehrt gelbliche Halme, ab KW 07 komplett gelb KW 37 KW 41 KW 05 KW 07 Cyrtomium fortunei 'Clivicola' (Volmary) Ab KW 47 braune Blattspitzen, ab KW 03 einzelne Blätter ganz rotbraun, überlebt gut auf dem Beet KW 41 KW 45 KW 11 KW 24 Dryopteris erythrosora Bis KW 47 einzelne Blätter bronzefarben, ab KW 47 zum Teil vertrocknete Blattspitzen, treibt im Frühjahr frischgrün wieder aus. 'Autumn' (Volmary) KW 36 KW 43 KW 47 KW 24 4

Erysimum linifolium 'Variegatum Peach' (Florensis) Schöner Blattschmuck, KW 49 fällt auseinander, nach Frost legt die Pflanze die Blätter an, KW 07 Pflanze zusammengebrochen. KW 32 KW 41 KW 51 KW 07 Euphorbia 'Helena' KW 45 intensive Rotfärbung, ab KW 49 Umbiegen der Triebspitzen, KW 03 alle Triebe umgebogen, wirken erfroren, KW 07 Triebe braun, weich KW 37 KW 45 KW 49 KW 05 Festuca 'Azurit' Fällt ab KW 51 etwas auseinander, ab KW 07 einzelne braune Halmspitzen. KW 41 KW 51 KW 07 KW 11 Festuca scoparia 'Green Form' Wächst überhängend, behält den ganzen Winter über Farbe und Form, ab KW 05 zunehmend einzelne gelbe Halme KW 41 KW 51 KW 07 KW 11 5

Hebe 'Magicolor Frozen Flame' (Köder) Zunehmende Färbung bei kühlen Temperaturen, ab KW 03 beginnen sich ältere Blättchen braun zu färben, KW 11 ganze Pflanze braun Hedera helix 'Anita' KW 38 KW 45 KW 05 KW 11 Kleinlaubig, buschiger Wuchs,. Bis ins Frühjahr Laub gesund. Hedera helix 'Asterisk' KW 38 KW 43 KW 03 KW 11 Stängel mit längeren Internodien, die Internodien werden im Laufe des Winters immer länger, Laub bis KW 11 gesund KW 36 KW 41 KW 03 KW 07 Hedera helix 'Glacier' Ab KW 51 Verdrehung der Blätter, ab Kw 05 Verbrennungen auf dem Laub, KW 11 viele Blätter vertrocknet. 6 KW 41 KW 51 KW 05 KW 11

Hedera helix 'Mutation aus Yellow Ripple' Leuchtendes Gelbgrün, ab KW 05 leichter Sonnenbrand am Laub, KW 11 viele Blätter verdreht oder vertrocknet. Hedera helix 'Tear Drop' KW 41 KW 05 KW 07 KW 11 Attraktive, kleine Blattform, mittelstark wachsend, ab KW 7 leichte Blattverdrehungen Hedera helix 'Yellow Ripple' KW 41 KW 01 KW 05 KW 11 KW 41 noch dicht besetzt, später werden Internodien länger, Blätter verdrehen sich und wirken vertrocknet. 'Amber Lady' KW 41 KW 51 KW 05 KW 11 Große Blätter, ab KW 01 etwas schlaff KW 41 KW 45 KW 01 KW 11 7

'Amethyst Mist' Große Blätter, ab KW 05 ältere Blätter zunehmend schlaff, KW 11 Blattrandnekrosen. 'Apple Crisp' KW 41 KW 01 KW 05 KW 11 Bleibt kompakt, ab KW 05 Blätter leicht schlaff, KW 11 sehr starke Blattrandnekrosen. KW 41 KW49 KW 05 KW 11 'Frosted Flame' KW 41 Verbrennungen am Laub, Ab KW 03 Laub zunehmend schlaff KW 41 KW 51 KW 03 KW 05 'Little Cuties Blondie in Lime' KW 41 in Blüte, kühle Nächte intensivieren die Laubzeichnung, KW 47 abgeblüht, ab KW 49 Laub wird immer rötlicher, übersteht Frost besser als andere Sorten mit nur leichtem Einrollen der Blätter KW 41 KW 45 KW 51 KW 07 8

'Marmalade' Guter Kontrast durch violette Blattunterseite. Ab KW 03 wird das Laub zunehmend schlaff und ansehnlich. Neuer frischer Austrieb in KW 11. ' 'Red Fury KW 41 KW 45 KW 03 KW 11 Kühle Nächte intensivieren Laubfarbe. Nach Frost werden Blätter schlaff und verdreht. 'Season's King' KW 43 KW 01 KW 05 KW 07 KW 41 leichte Laubverbrennungen. Ab KW 03 schlaffe, verdrehte Blätter, ab KW 11 Blattrandnekrosen. KW 41 KW 01 KW 07 KW 11 Ab KW 51 Blätter verdreht, KW 11 frischer, gesunder Neuaustrieb. 'Silver Duke' KW 41 KW 41 KW 51 KW 11 9

'Starry Night' Ab KW 45 einzelne Blütenknospen, die aber nicht mehr aufgehen. Ab KW 03 Einrollen und Verdrehen der Blätter. Blätter schlaff. KW 41 KW 45 KW 01 KW 07 'Sugar Frosting' Ab KW 51 zunehmendes Verdrehen der Blätter, leichte Brennflecken KW 41 KW 51 KW 05 KW 07 'Timeless Orange' Ohne Hemmstoffe etwas lange Blattstiele, schöner Kontrast von braun-rotem Laub und violetter Blattunterseite, der sich im Laufe des Winters verstärkt. Ab KW 03 ältere Blätter schlaff.. KW 41 KW 05 KW 07 KW 11 Iberis 'Candy Ice' Wächst langsam, nicht mit zu konkurrenzstarken Partnern zusammenpflanzen, als Blattschmuck den ganzen Winter über attraktiv, blüht weiß ab Anfang April bis Mitte Mai KW 45 KW 07 KW 11 KW 20 10

Lavandula lanata Silbrige Blattschmuckpflanze, ab KW 03 leichte Verfärbung und Verdrehung, aber noch ansehnlich. Lonicera 'Lemon Queen' KW 41 KW 01 KW 05 KW 07 Blattschmuck mit grün-gelben Blättchen, den ganzen Winter ansprechendes Äußeres Muehlenbeckia complexa KW 37 KW 43 KW 03 KW 07 Ab KW 01 färben sich die Blättchen erst mattgrün, dann braun. KW 43 KW 51 KW 03 KW 07 Rumex sanguineus 'Bloody Dock' Wächst in Kombinationen sehr stark, Laub wird nach stärkeren Frösten schnell unansehnlich, treibt im Frühjahr neu durch und geht dann schnell in Blüte. KW 47 KW 01 KW 05 KW 24 11

Santolina chamaecyparissus Ansehnlich bis Woche 1. Ab KW 03 zunehmende Braunfärbung der Blättchen, Blättchen hängen wie Lametta herunter. Sedum album 'Coral Carpet' (Volmary) KW 41 KW 01 KW 05 KW 11 Bleibt sehr lange immergrün, vereinzelt kahle Stängel in der Mitte, färbt sich ab KW 11 leuchtend rot. KW 41 KW 05 KW 11 KW 11 Sedum anopetalum 'Green Ball' Eines der besten Sedum für den Winter: bleibt bis ins Frühjahr dicht besetzt,, ab KW 07: Blättchen bekommen rote Spitzen. KW 41 KW 47 KW 07 KW 11 Sedum pachyclados 'Opal' (Florensis) Schon ab KW 47 Gelbfärbung der älteren Blätter, geht ab KW 51 in braun über. Später verkahlen die Stängel, ab KW 11 Neuaustrieb. KW 41 KW 47 KW 51 KW 07 12

Sedum reflexum 'Blue Cushion' Laub bläulicher als 'Green Ball'. Neigt im Laufe des Winters zum Verkahlen. Ab KW 11 neuer Durchtrieb. KW 41 KW 51 KW 05 KW 11 Sedum reflexum 'Yellow Cushion' Neigt im Laufe des Winters zum Verkahlen, ab KW 11 neuer Durchtrieb. KW 41 KW 51 KW 05 KW 11 Sedum sexangulare Dichte grüne Polster, färben sich ab KW 05 zunehmend rötlich. KW 41 KW49 KW 05 KW 11 Sedum spurium 'Tricolor' Verkahlt sehr stark im Laufe des Winters. KW 41 KW 47 KW 01 KW 11 13

Sedum tetractinum Ältere Triebe werden nach Frost braun und matschig. Es erfolgt aber immer wieder frischer Durchtrieb. KW 41 KW 49 KW 05 KW 07 Stachys byzantina Silver Carpet' Große samtige Blätter, die nach ersten Frostnächten braun und unansehnlich warden. KW 45 KW 49 KW 07 KW 11 Thymus serpyllum 'Purple Beauty' Kriechend wachsender Thymian. Laub färbt sich ab KW 05 leuchtend purpurrot, vergrünt im Frühjahr wieder, blüht im Sommer purpurfarben, Gute Bienenweide. KW 45 KW 01 KW 07 KW 11 Thymus vulgaris 'Faustinoi' (Selecta One) Behält den ganzen Winter über Farbe und Form. KW 41 KW 03 KW 11 KW 14 14