Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 243 8. März 2007



Ähnliche Dokumente
40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Ideen für die Zukunft haben.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um Uhr, Schule Nordendorf

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

September bis November

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Informationen zur Erstkommunion 2016

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Kindergarten Schillerhöhe

1. Weniger Steuern zahlen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Informationen in Leichter Sprache

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Kulturelle Evolution 12

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Nicht über uns ohne uns

Leichte-Sprache-Bilder

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Ablauf Vorstellungsgespräch

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Unsere Ideen für Bremen!

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

I N F O R M A T I O N

Presseinformation 10. April Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Alle gehören dazu. Vorwort

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

SaarpfalzCard. An alle. Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. 17.

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Menschen und Natur verbinden

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Darum geht es in diesem Heft

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche Ergebnis der Online-Umfrage:

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.


» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger Starnberg Tel / Fax / info@kinderhort-starnberg.

Für Immobilien Besitzer

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Vorsorge Vollmacht. Was ist das?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Elternzeit Was ist das?

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Transkript:

D WILDPOLDSRIEDER UR URANAND Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 243 8. März 2007 Aktuelles Jahresrechnung 2006 Der Verwaltungshaushalt der Gemeinde Wildpoldsried schloss im vergangenen Jahr mit Einnahmen und Ausgaben von ca. 2.450.000 (= 6,4 % Steigerung zum Vorjahr) und im Vermögenshaushalt 1.414.000 (= 77,4 % Steigerung zum Vorjahr). Als Überschuss des Verwaltungshaushaltes konnte dem Vermögenshaushalt für Investitionen ein Betrag von 547.000 (Steigerung um 69,3 % zum Vorjahr) zugeführt werden. Zum Jahresende bestand ein Kredit in Höhe von 500.000 (= Reduzierung um 28,6 %). Die Gesellschaftereinlage bei der Dorfentwicklungs- GmbH beträgt 3 Mio.. Bei der Dorfentwicklungs-GmbH bestehen folgende Kredite für Energieerzeugungsanlagen: - 1,1 Mio. für Fotovoltaikanlagen, die über 20 Jahre mit den Erträgen abgezahlt werden. Gleichzeitig wird hieraus ein Bausparbrief bespart, der Ende des Jahres ein Guthaben in Höhe von 142.000 aufwies. - 102.000 für die privaten Hausanschlüsse an die Dorfheizung. Diese werden über 10 Jahre von den Anschlussnehmern abbezahlt. Folgende größere Investitionen und Baumaßnahmen wurden 2006 abgewickelt: - 62.000 Erwerb beweglicher Anlagegüter (z.b. Traktor, Fräse, Pflug) - 144.000 Zuschuss SSV für Sporthallenbau (incl. Schuldendiensthilfe) - 26.000 Umbau Dorfwerkstatt (mit 60 % gefördert durch den Freistaat Bayern) - 44.000 Gemeindeverbindungsstraße OA 18 - Hörmann - 9.000 Erschließung Gewerbegebiet In der Oy - 57.000 Grunderwerb - 692.000 WiWaLaMoor (mit 50 % gefördert durch die EU) - 22.000 Erweiterung Wärmeanschluss Schule - 200.000 Kredittilgungen - 151.000 Rücklagenzuführung Die Gemeinde Wildpoldsried will sich als Projektpartner bei der bayernweiten Aktion 3 Tage Zeit für Helden beteiligen, über die bereits durch Presse und Radio informiert wurde. Jugendgruppen sollen dabei an drei Tagen ein herausforderndes und sinnvolles Projekt meistern. Wildpoldsried ist noch auf der Suche nach einem solchen Projekt, das eine gemeinnützige Aufgabe mit einem sozialen, kulturellen, gesellschaftlichen, politischen, integrativen oder ökologischen Schwerpunkt sein kann. Wer eine Idee hat, was eine Jugendgruppe in der Zeit vom 12. 15. Juli 2007 sinnvoll bei uns umsetzen könnte, soll sich bitte im Rathaus bei Susi Vogl melden. PS: Auch Jugendgruppen werden noch gesucht. Diese können sich direkt unter www.zeitfuerhelden.de anmelden ganz unabhängig, ob wir Aktionspartner werden. Über die Investitionen der Dorfentwicklungs-GmbH und die Entwicklung des Steueraufkommens informieren wir in der nächsten Ausgabe des Duranand.

Aus dem Rathaus Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 243 Seite 2 Rentenberatung in der Gemeinde Wildpoldsried Die nächsten Sprechstunden finden statt am 12.3./ 26.3.2007 von 14.00 17.00 Uhr. Telefonische Terminvereinbarung für die Beratung bitte bei Theo Watermann unter Tel. 08304/923670 ************* ZAK: Problemmüllsammlung am Freitag 30.03.2007 8.00-9.00 Uhr am Wertstoffhof ************* Mittagstisch im Gasthof Hirsch f. Senioren und Kinder 13.03.-23.03.2007 Di.13. Schnitzel Wiener Art m.pommes Mi.14. Currywurst m. Pommes Do.15. Krautspätzle m. grünem Salat Fr. 16 Gnocchi in Käserahmsauce Di.20. Hochzeitsuppe /Brät-Leberknödel Mi.21. Jägerbraten m. Spätzle Do.22. Hawaitoast m.schinken, Ananas u. Käse überbacken Fr. 23. Spaghetti Carbonara Redaktion: Susi Vogl Mo. - Fr. 8.00-12.00 Uhr Telefon: 08304/9205-11 Telefax: 08304/9205-20 E Mail: susi.vogl@wildpoldsried.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Montag, 19. März 2007-10.00 Uhr Impressum Wildpoldsrieder Duranand / Auflage 1100 Herausgeber und Druck: Gemeinde Wildpoldsried, Kemptener Str.2, 87499 Wildpoldsried Verteilung - Der Wildpoldsrieder Duranand liegt in folgenden örtlichen Einrichtungen zur Abholung bereit: Raiffeisenbank, Sparkasse, Markant Nah & Frisch, Stehcafe Englisch, Vorzeichen Kirche, Bücherei, Rathaus und ist weltweit lesbar im Internet unter www.wildpoldsried.de Öffnungszeiten: RATHAUS Tel. 9205-0 Montag - Freitag 8.00-12.00 Uhr Nachmittags: Montag 14.00-18.00 Uhr Donnerstag 14.00-16.00 Uhr WERTSTOFFHOF Freitag 15.00-17.00 Uhr Samstag 10.00-12.00 Uhr GEMEINDEBÜCHEREI Tel. 1355 Sonntag 10.00-11.00 Uhr Dienstag 16.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-19.00 Uhr Kinderbetreuung / Kindergarten / Schulanmeldung in Kindergarten: Neuanmeldungen für das Kindergartenjahr 2007/2008 am 14. u. 15. März jeweils von 14.00 16.00 Uhr im Kindergarten. Ansprechpartner: Kindergartenleiterin Maria Geist Schulanmeldung für das Schuljahr 2007/2008 am Donnerstag, 19. April 2007 ab 14.00 Uhr in der Schule. Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30.09.2007 6 Jahre alt werden. Wer für sein Schulkind Nachmittagsbetreuung, Mittagsbetreuung bzw. Mittagstisch wünscht, kann dies ebenfalls in der Schule melden. Ansprechpartner: Schulleiterin Frauke Tempel Kinderkrippe: Je nach Bedarf wird auch für das kommende Jahr versucht, eine gemeinsame Lösung mit den Nachbargemeinden für eine Kinderkrippen-Gruppe zu finden. Wer hierfür Bedarf hat, soll sich bitte im Rathaus bei Susi Vogl melden. Wichtiger Hinweis aus dem Passamt: Bitte schauen Sie doch einmal auf das Gültigkeitsdatum Ihres Personalausweises bzw. Reisepasses! Sollte eines dieser Ausweispapiere schon abgelaufen sein oder demnächst ablaufen, nehmen Sie bitte Kontakt (Wolfgang Maier - Tel. 9205-17) auf. Mit einem gültigen Ausweis/Pass vermeiden Sie Unannehmlichkeiten und Sie können auch sicher Grenzen überqueren! Selbst in der Europäischen Union kann es beim geplanten Grenzübertritt mit abgelaufenen Ausweispapieren erhebliche Probleme geben! Das Gewerbeamt informiert: Key Technologies in Bavaria Hiermit möchten wir alle Gewerbebetriebe/-treibende darüber informieren, dass es die Möglichkeit gibt, sich in der Firmendatenbank Key Technologies in Bavaria einem Projekt von Bayern International ( Unternehmen der Bayerischen Staatsregierung) kostenlos registrieren zu lassen. Folgende Schlüsseltechnologien sind in der aktuellen Version der Datenbank erfasst: - Automobilindustrie - Logistik - Bahntechnik - Maschinenbau - Bauwirtschaft - Mechatronik - Biotechnologie - Medien - CallCenter - Medizintechnik - Chemie - Nanotechnologie - Elektrotechnik und Elektronik - Neue Werkstoffe - Energietechnik - Photonik - Finanzdienstleistungen - Umwelttechnologie - Informations- und Kommunikations- - Luft- und Raumfahrtindustrie & technologie Satellitennavigation Mit den Key Technologies in Bavaria können sich potentielle Wirtschaftspartner finden und Kooperationen im In- und Ausland entstehen. In der Firmendatenbank stellt Bayern International kostenlos umfassende Informationen über bayerische Unternehmen, Institutionen aus Forschung, Technologietransfer und Netzwerkmanagement, aber auch über Fachbehörden und Verbände bereit. Sie ist zweisprachig und steht tagesaktuell als Online-Firmendatenbank zur Verfügung. Die Datenbank finden Sie im Internet unter www.bayern-international.de Der Eintrag ist für Ihr Unternehmen kostenlos und kann auch online vorgenommen werden. Für Fragen zum Eintrag in die Datenbank steht die Key Tech Hotline zur Verfügung: Tel. 01804 949260 oder email: keytechs@gefak.de

Aus dem Dorfleben Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 243 Seite 3 Tag der Austragsbäuerin am Montag, 12. März 2007 um 13.30 Uhr im Gasthof Hirsch in Sulzberg. Programm: - Bericht von Kreisbäuerin Ulrike Müller - Gestaltung vom Bäuerinnenchor mit netten Gedichten und Anekdoten - Kaffee und Kuchen und Hoigarte Mädchen-Kinderclub Einladung an alle Bürger von Wildpoldsried Vor drei Jahren erlebten wir im Rahmen unserer Gemeindebesuche in Wasserburg mit Thomas Eigstler einen informativen und erlebnisreichen Tag. Zur Kontaktpflege und zum weiteren Austausch, haben wir unser ehemaliges Mitglied und jetzigen Bürgermeister von Wasserburg, Herrn Thomas Eigstler nach Wildpoldsried eingeladen. Er wird uns über das weitere Geschehen aus seiner Region informieren und vor allem über seine Erfahrungen und Tätigkeiten als Bürgermeister von Wasserburg berichten. Ein Wildpoldsrieder am Bodensee! am Sonntag, den 11. März 2007 um 20:00 Uhr im Gasthaus Hirsch in Wildpoldsried Allgäuer Pfarrer veränderten die Welt! Ihr CSU Ortsverband Wildpoldsried Ungeahnt vielfältig liegt ihr Wirken. Ob als Dichter, Heimatforscher, Politiker, Maler, Koch oder Revolutionär im Gesundheitswesen- prägten sie das Leben in früherer Zeit. Jochen König Dichter, Buchautor und Heimatforscher spricht zu diesem Thema Montag 19. März 20 Uhr in der Aula der Schule Wildpoldsried Die musikalische Umrahmung gestalten Doris Trautner Harfe und Franziska Hagg Querflöte. Der Eintritt ist frei! Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend, wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Pfarrgemeinderat Der Männerchor Wildpoldsried lädt ein: Am Samstag, den 24.03.2007 wird in St. Georg in Wildpoldsried das Stabat mater von Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736) zur Aufführung gebracht. Dieses letzte vollendete Werk des Komponisten erhielt einen besonderen Stellenwert in der lateinischen Kirchenmusik und war im 18. Jahrhundert das beliebteste Musikstück überhaupt. Der Text ist ein mittelalterliches Gedicht und gehört seit 1727 wieder zur katholischen Liturgie. Das Stabat mater (Christi Mutter stand mit Schmerzen) erklingt in Wildpoldsried in der Originalfassung für 2 Singstimmen, Streicher und Orgel. Ausführende sind: Barbara Körber, Sopran / Anke Weinert, Alt / sowie ein Streichquartett mit Musikern aus Kempten und Kaufbeuren. Beginn ist um 20.15 Uhr (nach der Abendmesse) Der Eintritt ist frei, Spenden zur Deckung der Unkosten erbeten. Auf Ihr Kommen freut sich der Männerchor Wildpoldsried mit seiner Leiterin Anke Weinert. am 9. März 2007, um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche zum Kreuzweg, den wir zusammen vorbeten! Anschließend Gruppenstunde zum Thema: Wo wir leben! Ende 17.30 Uhr. Wir freuen uns auf dein Kommen! Bubenclub Der Bubenclub trifft sich am Freitag, 9. März, um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche. Dort beten wir gemeinsam den Kreuzweg! Anschließend Gruppenstunde im Pfarrheim. Über dein Kommen würden wir uns freuen. Einladung zur Mini-Kirche am 18.03.2007 um 9.30 Uhr im Kindergarten Wildpoldsried. Auf Euer Kommen freut sich das Mini-Kirchen-Team Gemeinsam den Aufbruch wagen! -Missionarisch Kirche sein- Kommen Sie zum Einkehrtag mit ihrer Familie. Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag inmitten der Fastenzeit. Sonntag 18. März 9.30 gemeinsamer Gottesdienst in der Pfarrkirche 10.30 Referat von Dekan Georg Endreß in der Aula zeitgleich Kinderbetreuung in der Turnhalle bei Spiel und Spaß ab ca. 2 Jahren Mittags kleiner Imbiss! Ihr Pfarrgemeinderat

Aus dem Dorfleben Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 243 Seite 4 Kath. Frauenbund Für einen Bazar am Palmsonntag, den 1. April 2007 basteln wir nochmals gemeinsam am Montag, 12. März 2007 ab 14.00 Uhr im Pfarrheim. Dazu laden wir unsere Mitglieder (und natürlich auch Nichtmitglieder), die gerne basteln, herzlich ein. Bitte mitbringen: Maßband und Schere bzw. Brettchen und spitzes Messer. Bockbierfest 2007 Der Fisherman s Friend Club Wildpoldsried lädt wieder alle Wildpoldsrieder zum jährlichen Bockbierfest ein. Wann: 17. März 2007 Wo: Gasthof Hirsch Uhrzeit: 19.00 Uhr Musik: Caipirinhas Eintritt: 3,50 Selawi elawi Schafkopfturnier Hallo Schafkopf-Freunde, am Samstag, 17.03.2007, 14.00 Uhr findet wieder das alljährliche Preisschafkopfen im Selawi statt. Es kommt zum 3. Mal der von Bürgermeister Arno Zengerle gestiftete Wanderpokal zur Ausspielung. Das Startgeld wird wie immer in voller Höhe als Preise wieder ausgeschüttet. Es würde uns freuen, wieder zahlreiche schafkopffreudige Damen und Herren begrüßen zu können. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unter Tel. 08304/354 (v. Lützau) bzw. schriftlich im Briefkasten Selawi Nr. 12 erforderlich. Mit freundlichen Grüßen Die Spielleitung Veranstaltungen im Selawi Seniorenwohnanlage Wildpoldsried Kaffee-Nachmittag: am Mittwoch, 21.03.2007, um 14.30 Uhr Spiele-Abend am Donnerstag, 29.03.2007 ab 18.00 Uhr Alle Senioren sind herzlich eingeladen. Bauernstammtsich am Montag, 19.3.2007 Uhr im Floriansstüble Besamungstechniker Otto Holzheu zeigt uns Dias von seiner Neuseelandfahrt. Übrigens: Die Fisherman s bedanken sich recht herzlich bei allen, die zum Gelingen des diesjährigen Kehraus mitgewirkt haben. Die Gruppe Honky-Tonk hat bereits für nächstes Jahr wieder ihr Kommen zugesagt und freuen sich, wenn auch Ihr wieder zahlreich kommt. Einladung zum Vortrag Klimaschutz ganz privat Im Rahmen der Dorfentwicklung möchte der Arbeitskreis WERTSCHÖPFUNG zwischendurch die Dorfwerkstatt verlassen und alle Wildpoldsrieder Bürger in seine Arbeit mit einbinden bzw. aufklären. Der jährliche CO²-Ausstoß von rund 10 t pro Kopf und Jahr muss laut Klimaexperten bis 2050 auf 2 t gesenkt werden. Im Vortrag wird erläutert, wie privater Klimaschutz gelingen kann und dabei gleichzeitig der private Geldbeutel geschont wird. Auch Null - Emission ist möglich! Wir laden Sie ganz herzlich zu folgendem Thema ein: Klimaschutz ganz privat - Was jeder einzelne tun kann! Am Donnerstag, 22. März 2007 um 20:00 Uhr im Gasthaus Hirsch in Wildpoldsried Referent: Herr Rüdiger Dittmann, Mitarbeiter beim Verein renergie Allgäu Ihr Arbeitskreis WERTSCHÖPFUNG Jagdgenossenschaft Wildpoldsried Zur Jagdversammlung mit Jagdessen am Freitag, 23.3.2007 Uhr im Gasthof Hirsch. laden wir alle Jagdgenossen mit Frauen herzlich ein. Die Vorstandschaft Verein für ambulante Krankenpflege Betzigau Haldenwang Wildpoldsried Am Samstag, 24. März 2007, 14.00 Uhr findet im Sportzentrum Haldenwang die Jahreshauptversammlung des ambulanten Krankenpflegevereins statt. Nach der Tagesordnung Vortrag von Frau Reiß, zum Thema: Vorsicht vor Trickdieben und Trickbetrügern! Wir freuen uns über Ihren Besuch. Ein kostenloser Zubringerdienst mit dem Omnibus wird angeboten: Abfahrt 13.30 Uhr Haltestelle Rathaus Die Vorstandschaft

Aus dem Dorfleben Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 243 Seite 5 SSV-NACHRICHTEN Theater Wildpoldsried MUSICAL- Besprechung für alle Mitwirkenden am Freitag, 9. März 2007, um Uhr im Gasthof Hirsch (Nebenzimmer). SSV-JUGEND-Fußball Hallenturnier ein voller Erfolg! Bei unserem 3. SSV-Jugend-Hallenturnier vom 23. 25.02. siegte erwartungsgemäß unsere favorisierte F-Jugend (Trainer Birgit Hössl/Gerd Kinnert). Ebenso freuen wir uns über die zwei Überraschungssiege unserer G-Jugend (Toni Fühner/Reinhard Hübner) und D-Jugend (Stefan Holzhauser/Peter Straub). Letztere erwischte einen Super-Tag und erzielte ein Torverhältnis von 17:0. Hervorzuheben sind auch die teilweise sehr guten Ergebnisse unserer zweiten Mannschaften. Foto: Turniersieger: Toni Fühner und Reinhard Hübner mit unserer G-Jugend Die Platzierungen im Einzelnen: G-Jugend: 1. SSV, 2. Betzigau, 3. Buchenberg, 4. Obergünzburg, 5. Ronsberg, 6. Kottern, 7. Untrasried, 8. Haldenwang. F-Jugend: 1. SSV 1, 2. Kottern, 3. SSV 2, 4. Lenzfried, 5. Betzigau, 6. Untrasried, 7. Ronsberg, 8. Obergünzburg. E-Jugend: 1. Buchenberg, 2. Kottern, 3. SSV 1, 4. Obergünzburg, 5. Betzigau, 6. Bad Grönenbach, 7. Ronsberg, 8. SSV 2 D-Jugend: 1. SSV 1, 2. Bad Grönenbach, 3. Sulzberg, 4. Lenzfried, 5. SSV 2, 6. Betzigau, 7. Ronsberg, 8. Obergünzburg C-Jugend: 1. Heising, 2. SSV1/Betzigau, 3. Buchenberg, 4. Lenzfried, 5. Ronsberg, 6. Obergünzburg, 7. Sulzberg, 8. SSV2/Betzigau B-Jugend: 1. Durach, 2. Ronsberg, 3. Lenzfried, 4. Betzigau, 5. SSV, 6. Obergünzburg, 7. Heising, 8. Buchenberg. Mädchen: 1. Roßhaupten, 2. Friesenried, 3. SSV1, 4. Haldenwang, 5. Eggental, 6. SSV 2, 7. Buchenberg, 8. SV 29 Kempten Die zahlreichen Zuschauer erfreuten sich nicht nur an den spannenden Spielen, sondern auch an Brotzeiten, Kaffee und Kuchen zu familienfreundlichen Preisen. Die Jugendleitung bedankt sich für die Unterstützung der Firmen Pro-Sport-Hössl und Bystag, bei allen Helfern, Schiedsrichtern, Trainer und Betreuern, ganz besonders für den pausenlosen Einsatz von Sissy Mohr und Birgit Saur. Herbert Deniffel, Jugendleiter Stefan Holzhauser, stellv. Jugendleiter Volkshochschulkurse in Wildpoldsried G 760 Wildpoldsried Die kleine homöopathische Hausapotheke Elisabeth Roth, Heilpraktikerin - 1 Abend, 19:00-21:30 Uhr Donnerstag, 22.03.2007, Schule Wildpoldsried, Gebühr: 10,00 Kurze Einführung in die Homöopathie, Erklärung der Grundbegriffe, Vorstellen einer kleinen homöopathischen Hausapotheke mit vielen Anwendungsbeispielen. MT6 W 222 Wildpoldsried Filzen für Ostern Alexandra Nagel, Werklehrerin - 1 Tag, 10:00-15:00 Uhr Samstag, 17.03.2007, Schule Wildpoldsried, Gebühr: 27,00 zzügl. Materialkosten. Aus farbiger Wolle, heißem Seifenwasser und Reibung entstehen in diesem Kurs Filzereien rund ums Osterfest z.b. Deko-Eier, Eier-Wärmer, Nester, Blüten... Bitte mitbringen: kl. Plastikschüssel und Handtuch. MT 5. Anmeldung für die Kurse bitte bei Sabine Pietsch, Tel. 08304/929840 Aus der Bücherei: - Spielvorstellung - Quarto ist ein Brettspiel mit 16 hellen und dunklen Holzfiguren für zwei Personen ab acht Jahren. Das Ziel ist, vier Figuren, die mindestens ein gleiches Merkmal aufweisen in eine Reihe zu stellen. Dabei muss man vorausschauend sein und des Gegners Figuren im Auge behalten. Das fordert und fördert das logische Denken. Da eine Partie nach ca. fünf Minuten beendet ist, macht es Spaß, noch einmal und noch einmal zu siegen oder das verlieren zu üben. Darüber hinaus gefallen mir sehr die ästhetischen Spielsteine. Lilo Homeier

Aus dem Dorfleben Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 243 Seite 6 STAMMZELLENSPENDER gesucht! Der 22-jährige Kemptener Jürgen Simion leidet an Osteomyelofibrose (OMF). Diese Krankheit gehört, wie die wesentlich bekanntere Leukämie, zu den Erkrankungen des blutbildenden Systems. Er ist auf Blutstammzellen-Spender angewiesen, dessen Gewebemerkmale zufällig mit seinen übereinstimmen. Am Samstag, 24. März 2007 von 11.00 17.00 Uhr findet im Rot-Kreuz Haus in Kempten, Haubenschloßstr. 12 eine Typisierungsaktion statt. Die Spender sollten zwischen 18 und 55 Jahren alt und gesund sein. Endspurt! Winterpreise Arbeitskreise treffen sich! DIE NÄCHSTEN TREFFEN IN DER DORFWERKSTATT SIND: AK 1 AK 2 AK 3 AK 4 Arbeitskreis WiSo (Wildpoldsried Sozial) Ansprechpartner: Frauke Tempel 08304/1347/Ortrud Weimar 08304/216465 Dorfgestaltung Ansprechpartner: Uwe Hartländer 08304/1343/ Witti Eigstler 08304/5588 Kultur u. Geschichte Ansprechpartner: Eva Köllner 08304/5500 / Lilo Homeier 08304/5441 WERT-SCHÖPFUNG Ansprechpartner: Peter Rauh 08304/1595 / Wendelin Einsiedler 08304/778 Nächstes Treffen Montag, 26. März 2007 Uhr Dienstag, 13. März 2007 Uhr Mittwoch, 18. April 2007 Uhr Donnerstag, 22. März 2007 im Gasthof Hirsch Vortrag für alle Bürger!! Wer Interesse hat und bei den Arbeitskreisen mitmachen will, kann jederzeit einsteigen! Mach mit, komm in die Dorfwerkstatt! Neues vom Schützenverein: Aktuelle Rundenwettkampf-Ergebnisse Rückrunde Helmut Schwarz Schreinerei u. Bestattung Marktoberdorfer Str. 17 87499 Wildpoldsried Tel. 08304/302 Fax. 08304/1465 Solo für Lebenskünstler: Kreative Maltechniken Keine ist wie die andere. Jede ist ein mit Leben erfülltes Original, das die Handschrift ihres Meisters trägt. Eine Wand, die den Vorzug einer Gestaltung mit einer kreativen Maltechnik erfährt, darf sich zu recht etwas Besonderes nennen. Sie steht in der künstlerischen Tradition von jahrhundertealten Auftragstechniken, die bis heute erhalten und von uns mit modernen Werkstoffen neu interpretiert werden. Luftgewehr Mannschaft 1 Wildpoldsried 1 Haldenwang 1 1487:1453 Mayr Robert 373/Schindele Peter 372/Dlapal Rainer 369/Haneberg Rudi 373 Pfaffenhofen 2 Wildpoldsried 1 1486:1476 Mayr Robert 369/Schindele Peter 378/Dlapal Rainer 363/Haneberg Rudi 366 Leiterberg 1 Wildpoldsried 1 1464:1475 Mayr Robert 359/Schindele Peter 377/Dlapal Rainer 369/Haneberg Rudi 371 Wildpoldsried 1 Leubas 2 1489:1455 Mayr Robert 369/Schindele Peter 377/Dlapal Rainer 370/Haneberg Rudi 373 Luftgewehr Mannschaft 2 Pfaffenhofen 4 Wildpoldsried 2 1440:1390 Pfefferle Manfred 350/Karg Florian 349/Berchtold Bettina 343/Schlecht Sonja 348 Wildpoldsried 2 Martinszell 1 1408:1392 Pfefferle Manfred 353/Karg Hans Peter 350/Berchtold Bettina 355/Schlecht Sonja 350 Moosbach 1 : Wildpoldsried 2 1404:1382 Pfefferle Manfred 352/Karg Florian 347/Berchtold Bettina 343/Schlecht Sonja 339 Wildpoldsried 2 : Hopferbach 2 1423 :1339 Pfefferle Manfred 363/Karg Florian 348/Berchtold Bettina 363/Schlecht Sonja 349 Bachtels 1 : Wildpoldsried 2 1411:1384 Pfefferle Manfred 350/Karg Florian 343/Berchtold Bettina 344/Karg Hans Peter 347 Luftpistole Mannschaft 1 Dietmannsried 1 Wildpoldsried 1 1439:1435 Lamerz Jörg 375/ Thoma Werner 368/Reichart Erwin 360/Karg Manfred 332 Wildpoldsried 1 : Waltenhofen 1 1426:1408 Lamerz Jörg 380/ Thoma Werner 363/Reichart Erwin 359/Karg Manfred 324 Wildpoldsried 1 Gem.Mittelberg 1 1445:1444 Lamerz Jörg 379/ Thoma Werner 361/Reichart Erwin 365/Karg Manfred 340 Frauenzell 1 - Wildpoldsried 1 1409:1446 Lamerz Jörg 376/ Thoma Werner 374/Reichart Erwin 357/Karg Manfred 339 Wildpoldsried 1 Buchenberg 1 1462:1460 Lamerz Jörg 375/ Thoma Werner 383/Reichart Erwin 365/Karg Manfred 339 Luftpistole Mannschaft 2 Schwarzerd 1 Wildpoldsried 2 1049:975 Berchtold Manfred 339/Lamerz Luise 322/Keilhauer Klaus 314 Wildpoldsried 2 Betzigau 1 1009:1047 Berchtold Manfred 339/Lamerz Luise 348/Schindele Erich 322 Leubas 3 Wildpoldsried 2 1007:960 Berchtold Manfred 327/Lamerz Luise 330/Schindele Erich 303 Wildpoldsried 2 Buchenberg 2 995:1015 Berchtold Manfred 324/Lamerz Luise 343/Keilhauer Klaus 328

Inserate Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 243 Seite 7 KLEINANZEIGEN: Familie mit 2 Kindern sucht ruhige, helle Wohnung oder Haus mit Garten in Wildpoldsried und Umgebung zum mieten. Telefon: 07374/914402 (ab Nachmittag) 4-Zimmerwohnung in Wildpoldsried, circa 100qm, inkl. Keller und Garage ab 15.4., Miete 550,- + NK., Tel. 0171/8111303 Bauplatz ca. 500 m² von privat gesucht. Tel. 08332/95262 abends links Sonnige 4-Zi.-Wohnung zu vermieten, 95 m², 1. OG, 2 gr. Balkone S+W, EBK, Parkett, Schwedenofen, Abstellräume, + TG + Stellplatz Tel. 08304/929397 Für Netzwerk der Hilfe, eine gemeinnützige Organisation, die sich vor allem für Kinder aus bedürftigen Familien einsetzt, suchen wir: Neuwertige Sommerkleidung Besonders benötigen wir für eine Familie: Kinderkleidung Gr. 86 92 Mädchenkleidung 116 122 Sowie eine gut erhaltene Matratze 70 x 140. Auch würde die Familie ein gutes ausziehbares Sofa benötigen. Vielen Dank. Claudia Mayer, Tel. 08304/765 3-4 Zimmer-Wohnung (ca. 120 m²) in Frohnschwenden ab sofort zu vermieten. Tel. 0170/8927637 - Schrotthandel - An- und Verkauf von Gebrauchtwaren - Entrümpelung/ - Wohnungsauflösung - Metallankauf - Altautoentsorgung (zum Fachbetrieb mit Verwertungsnachweis) Christian Fischl, Kemptener Str. 9, 87490 Börwang Tel. 08304/923211 oder 0171/7220200 Rainer Boss Technischer Kundendienst Reparatur u. Verkauf von Haushaltsgeräten und Großküchengeräten! sämtl. Marken! Albus 1,87463 Dietmannsried Tel.08374/232677

Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 243 Seite 8 Wildpoldsrieder Terminkalender Kirchentermine 9. 25. März 2007 Fr 9 15.00 15.00 Mädchen-Kinderclub, Pfarrkirche Bubenclub, Pfarrkirche FFW: Theoretischer Unterricht, Unterrichtsraum 8.00 8.30 Heilige Messe 15.00 Kreuzweg gest. v. Kinderclub Theater: Musical-Besprechung, Gasthof Hirsch Sa 10 ab 9.00 Musikkapelle Wildpoldsried: Probewochenende Schule 19.00 u. Beichtgel. Vorabendmesse So 11 ab 9.00 Musikkapelle Wildpoldsried: Probewochenende Schule CSU: Jahreshauptversammlung, Gasthof Hirsch 8.15 8.45 Pfarrgottesdienst Das kleine Konzert zur Fastenzeit **siehe Anzeige unten Mo12 14.00 Kath. Frauenbund, Basteln, Pfarrheim 8.00 14.00-17.00 Rentenberatung, Rathaus Anmeldung unter Tel.923670 Di 13 Arbeitskreis Dorfgestaltung, Treffen, Dorfwerkstatt 8.00 Mi 14 14.00-16.00 Kindergarten-Neuanmeldung, Kindergarten 7.30 Schülermesse anschl. Do 15 14.00-16.00 Kindergarten-Neuanmeldung, Kindergarten 19.00 Heilige Messe Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 19 ab 15.00 Vereineschießen, Schützenheim 8.00 8.30 15.00 10.00 14.00 19.00 VHS-Kurs, Filzen für Ostern, Schule Anmeld. Tel. 929840 Selawi-Schafkopfturnier, Selawi Anmeld. Tel. 354 Bockbierfest, Gasthof Hirsch 19.00 9.30 Familien-Einkehrtag Pfarrkirche, anschl. Aula Schule 9.00 9.30 Di 20 Mi 21 14.30 Do vormittags 22 19.00 Terminkalender Bauernstammtisch, Feuerwehrhaus (Floriansstüble) Vortrag von Jochen König, Thema: Allgäuer Pfarrer veränderten die Welt, Schul-Aula Kaffee-Nachmittag, Selawi KLJB-Jahreshauptversammlung, Gasthof Hirsch Neuer Wildpoldsrieder Duranand VHS-Kurs, Homöopathische Hausapotheke, Schule Vortrag Klimaschutz, Gasthof Hirsch 9.30 10.15-12.00 19.00 Hausfrauenmesse Kreuzweg Oase der Anbetung u. Beichtgel. Vorabendmesse Pfarrgottesdienst mit Dekan Endres anschl. Einkehrtag Minikirche im Kindergarten Kinderbetreuung i. Schulturnhalle Hl. Messe anschl. Vortrag i.d.schul-aula 8.00 7.30 Schülermesse anschl. 19.00 Heilige Messe Fr 23 Sa 24 So 25 13.30 20.15 FFW: Funkübung Gr. 3, in Haldenwang Jagdgenossenschaft: Jagdversammlung, Gasthof Hirsch Krankenpflegeverein: Jahreshauptversammlung, Abfahrt Rathaus Konzert Stabat mater in d. Pfarrkirche mit Anke Weinert 8.00 8.30 15.00 19.00 8.15 8.45 Heilige Messe Kreuzweg gestaltet v. d. Jugendbegegnung m. Jugendseelsorger Klaus Hellmich u. Beichtgel. Vorabendmesse Pfarrgottesdienst Matthäus-Gemeinde / evang. Kirche So 11.03 09:30 Gottesdienst, zeitgleich Kigo, anschl. Kirchenkaffee 11:00 Abendmahlgottesdienst in der Pfarrkirche Wildpoldsried So 18.03 09:30 Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee So 25.03 09:30 Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee 11:00 Gottesdienst in der Pfarrkirche Wildpoldsried weitere Termine: jeden Di 09:00 Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern bis zum Kindergartenalter 19:30 Probe für das Singen an der Konfirmation jeden Do 09:00 Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern bis zum Kindergartenalter 14:30+15:30+16:30 Konfirmandenunterricht 19:00-21:00 www.diejugendgruppe.de.vu Di 14.03 20:00 öffentliche Kirchenvorstandssitzung Zuhörer willkommen Mi 15.03 18:15 Matthäusforum Jahresplanung 2007 Do 29.03 15:30 Stellprobe für Konfirmation alle Konfirmanden Pfingsten Jugendfreizeit für 14- bis 16-jährige (eine Woche) in Bolsena/Italien schon jetzt anmelden bei Kathrin Lörner 0831 57 38 54 1 Die Gottesdienste + Veranstaltungen finden, wenn nicht anders erwähnt, in der Matthäuskirche, Hochbrunnenweg 2, in Kempten statt Infos zu allen Terminen: Tel. 0831 73820 Eine Biblische Geschichte oder Das kleine Konzert zur Fastenzeit Wo: In der Pfarrkiche Beginn: Uhr Wann: 11.03.2007 Die Sing- u. Musikgruppe Freundeskreis Steiner, zusammen mit dem Kath. Frauenbund Wildpoldsried, sowie H. H. Pfr. Johnson will mit Euch an diesem Abend eine kleine Reise durch die Fastenzeit unternehmen.