Schiedsrichterausschuss 2017/2018 KFV Mansfeld Südharz

Ähnliche Dokumente
Lutz Heidenreich OT Hedersleben Burgsdorfer Weg Luth. Eisleben. Holger Grafke Otto-Nuschke-Str Sangerhausen

KFV Fußball MSH - Spielausschuß Männer Ausschreibung / Richtlinie für das Spieljahr 2017 / 2018

Anlage: Spesenordnung für Schiedsrichter, SR-Assistenten, Turnierleitungen und Beobachter

(2) Das Präsidium darf und muss dazu ausreichende Handlungsvollmachten schriftlich übertragen.

Auszug. Finanzordnung

Qualifikationsrichtlinie für Schiedsrichter/innen und Beobachter

Anweisungen des Kreisschiedsrichterausschusses

Qualifikationsrichtlinie für Schiedsrichter/innen und Beobachter

Thüringer Fußball-Verband e.v. Schiedsrichterausschuss KFA Mittelthüringen

Qualifizierungsrichtlinie der Schiedsrichter und Beobachter im Spieljahr 2015/2016. Kreisverband Fußball Chemnitz

Ausführungsbestimmungen zur Schiedsrichterordnung des Sächsischen Fußballverbandes für das Spieljahr 2018/19

Betriebssport-Kreis-Verband Bonn/Rhein-Sieg e.v.

Qualifikationsrichtlinien für SR, SRA und SR-Beobachter im SVFD e.v.

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter

Qualifikationsrichtlinien für SR, SRA und SR-Beobachter im SVFD e.v.

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 /

Qualifizierungsrichtlinie für Schiedsrichter Schiedsrichterausschuss Südthüringen

SCHIEDSRICHTER- ORDNUNG

Anweisungen des Kreisschiedsrichterausschusses

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

Rundschreiben zum Saisonende 2017/2018. Inhalt

Thüringer Fußball-Verband e.v. Schiedsrichterausschuss KFA Mittelthüringen

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

SCHIEDSRICHTERORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG VORPOMMERN E.V.

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter. Niedersächsischer Fußballverband e. V. für das Spieljahr 2013/2014

Anlage Schiedsrichterwesen für die Durchführungsbestimmungen Saison 2018/2019

Kreisverband Fußball Mittelsachsen e.v. Finanzordnung Stand

KFV Fußball MSH - Spielausschuß Männer / Frauen Ausschreibung / Richtlinie für das Spieljahr 2015 / 2016

Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Spesensätze für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gültig ab 1. Juli 2018, für Spiele im Bereich des FLVW

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

NFV Kreis Friesland Informationsblatt für alle Schiedsrichter/innen des Niedersächsischen Fußballverbandes. Spieljahr 2016/2017

Finanzordnung. Haushaltplan

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

KFA Mittelthüringen KFA Konferenz Es geht wieder los

1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016

Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v.

Ausschreibung des Jugendausschusses des KFV -Wittenberg Spieljahr 2017 / 2018

Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2017/2018

Schiedsrichterwesen. Zusatz zu den Durchführungsbestimmungen

Ehrentafel Junioren Spieljahr 2014 / 2015

Ausschreibung/Durchführungsbestimmung, Aufstiegsregelung des Jugendausschuss des KFV Fußball Altmark West für das Spieljahr

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017

Einteilung über DFBnet. Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab

- FINANZORDNUNG - Die Finanzordnung tritt mit Wirkung vom in Kraft.

Teil 1 Abschnitt A Allgemeinverbindlicher Teil der DFB-Spielordnung ( 1 39 )

NFV Kreis Friesland Informationsblatt für alle Schiedsrichter/innen des Niedersächsischen Fußballverbandes. Spieljahr 2017/2018

Anhang 5. Durchführungsbestimmungen des Kreisschiedsrichterausschusses für die Saison 2017/2018 für den gesamten Fußballspielbetrieb

Spieljahr 2015/2016. Anschriften Kreisschiedsrichterausschuss: NFV Kreis Friesland Informationsblatt für alle Schiedsrichter/innen. Stand:

Durchführungsbestimmungen für Schiedsrichter

INFORMATIONEN & FESTLEGUNGEN DES JUGENDAUSSCHUSSES FÜR DAS SPIELJAHR 2018/2019

Schiedsrichterordnung

KFV Fußball MSH - Spielausschuß Männer / Frauen Ausschreibung / Richtlinie für das Spieljahr 2014 / 2015

Durchführungsbestimmungen für den Alt-Herren- und Altsenioren Spielbetrieb 2017 Kreis 8 Paderborn

wir wünschen Euch und Euren Familien für das Jahr 2016 alles Gute. Beim Einsatz des Spielberichtes online gab es in der Hinserie nur wenige Probleme.

Anlage Schiedsrichterwesen für die Durchführungsbestimmungen Saison 2016/ /2018

Merkblatt für Jugendspiele:

- V e r b a n d s s p i e l a u s s c h u s s -

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Schiedsrichterordnung. Stand: (letzte Änderung: SFV-Vorstandssitzung vom )

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Junioren/Juniorinnen Mannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2018 / 2019

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Durchführungsbestimmungen 2015/16 für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11)

Leitfaden für Schiedsrichteranwärter

Schiedsrichterordnung (SRO)

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (Stand Verbandstag 2017)

Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2018/2019

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Juniorenmannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2016 / 2017

Tagung der Abteilungsleiter Fußball

SCHIEDSRICHTERORDNUNG

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. - Kreis Stade - Schiedsrichterausschuss

KFA Mittelthüringen Thüringer Fußball-Verband e.v.

2. Spielbeginn Die kreislichen Meisterschaftsspiele beginnen für die Junioren am C-Juniorinnen Kreisliga A 2 Staffeln

Protokoll zur 3. Schiedsrichterausschusssitzung der Saison 2016/2017

Ausschreibung des Jugendausschusses des KFV -Anhalt (Jugendbereich)

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018

Berliner Fußball-Verband e. V. Die Fördergruppe 2. Konzeption ab der Saison 2017/2018

Vogtändischer Fußball-Verband e.v. Finanzordnung

Schiedsrichterordnung (SRO) des Sächsischen Tischtennis-Verbandes e.v. (STTV)

Kreisverband Fußball Meißen e.v. Finanzordnung

NOFV-Konzeption zur 1. Talentsichtung und 2. Talentförderung

2. Rundschreiben Saison 2016/17

Ausschreibung des Jugendausschusses des KFV - Anhalt. für das Spieljahr 2013 / 2014

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12)

Durchführungsbestimmungen des Kreises Lemgo für die Saison 2016/2017 (gem. 50 SpO/WFLV)

Der Vorstand des Thüringer Fußball-Verbandes hat folgende Änderungen und Ergänzungen der Ordnungen des TFV mit Wirkung vom

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Schiedsrichterordnung. Stand: (letzte Änderung: SFV-Vorstandssitzung vom und

06347 Gerbstedt OT Augsdorf Ernststr Allstedt AWG- Siedlung Allstedt AWG- Siedlung Edersleben Enge Gasse 65

Transkript:

Schiedsrichterausschuss 2017/2018 KFV Mansfeld Südharz Vorsitzender Wolfgang Heidenreich Arnstedter Str. 5 OT Quenstedt 06456 Stadt Arnstein Tel. : 03473 / 818871 Handy: 0174 / 3093677 srobmannmsh2012@googlemail.com Lehrwart Holger Bleck Lindenstr. 28 06536 Berga Tel. 034651 / 54127 Fax: 034651 / 49485 Handy: 0178 / 7247057 holger.bleck@t-online.de Ansetzer Land und Kreisoberliga Christian Wesemann Arnstedter Str. 26 OT Quenstedt 06456 Stadt Arnstein Tel. 03473 / 2217315 Fax: 03475 / 71329988 Handy: 0170 /4006569 christian@metallbau-wesemann.de Ansetzer Raum Eisleben/ Hettstedt Gerhard Träger Promenade 2 OT Röblingen 06317 Seegebiet Mansfelder Land Ansetzer Raum G.Traeger@gmx.net Tel. : 034774 / 27773 Fax :034774/428651 Kay Schröter Breite Straße 51 06537 Kelbra kay.schroeter@tonline.de Tel. 0152/ 23653207 Mitglied SRA für Öffentlichkeitsarbeit Hendrik Miekautsch Schachtweg 8 06313 Wimmelburg Hendrik_m1996@web.de Tel.: 03475 /603620 Handy:0157/87718588 Lehrstab Maximilian Lemaire Erreichbar über Lehrwart 1

Spesenordnung für Schiedsrichter KFV Mansfeld-Südharz (gültig ab 1.7.2017) 1. Schieds- und Schiedsrichterassistentenentschädigung Männerbereich Schiedsrichter Schiedsr. Assistent 1.1 Verbandsliga 50,00 40,00 1.2 Landesliga 40,00 30,00 1.3 Landesklasse 30,00 25,00 1.4 Pokalspiele auf Landesebene Extra Absatz siehe FSA 1.5 Kreisoberliga 25,00 17,00 1.6 Kreisliga 20,00 16,00 1.7 Kreisklasse 18,00 12,00 1.8 Kreispokal 25,00 17,00 1.9 Freundschaftsspiele nach Spielklasse der Heimmannschaft 2. Schieds- und Schiedsrichterassistentenentschädigung Frauenbereich Schiedsrichter Schiedsr. Assistent 2.1 Verbandsliga 25,00 20,00 2.2 Landesliga 25,00 20,00 2.3 Pokalspiele auf Landesebene Extra Absatz siehe FSA 2.4 Kleinfeldspiele / Pokalspiele 15,00 2.5 Kreis Großfeld / Pokal 18,00 3. Schieds- und Schiedsrichterassistentenentschädigung Junioren Schiedsrichter Schiedsr. Assistent 3.1 Verbandsliga 25,00 20,00 3.2 Landesliga 20,00 15,00 3.3 Talenteliga (verkürztes Großfeld) 20,00 3.4 Kleinfeldspiele auf Landesebene 15,00 3.5 Kreisebene (A-, B- Junioren) 17,00 12,00 3.6 Kreisebene ( C-Junioren) 15,00 10,00 3.7 Kreisebene (D-, E-, F- Junioren) 11,00 3.8 Kreispokal (siehe 3.5-3.7) 3.9 Freundschaftsspiele nach Spielklasse der Heimmannschaft Entschädigungen für Pokalendspiele werden durch den Vorstand des KFV gesondert festgelegt 2 4. Beobachter Entschädigung (Kreisoberliga, 4.1 20,00 Kreisliga) 4.2 Kilometerpauschale für PKW 0,30

5. Abrechnungsgrundsätze 5.1 Bei Spielausfällen ist die halbe Entschädigung abzurechnen + Fahrgeld 5.2 Turniere für alle Klassen Turnierdauer bis 4 Stunden 30,00 Turnierdauer 4 bis 6 Stunden 40,00 Turnierdauer über 6 Stunden 50,00 Hallenturnier Festlegung Veranstalter 5.3 Fahrgeld Kilometerpauschale 0,30 Für Spiele am Ort sind die Tarife für öffentliche Verkehrsmittel abzurechnen. 5.4 Tagesgeld wird grundsätzlich nicht gezahlt 5.5 Die Schiedsrichter sind verpflichtet, möglichst mit einem PKW und auf kürzestem Weg anzureisen. Verantwortlich ist der jeweilige Schiedsrichter. Auch als Mitfahrer! Schiedsrichter deren Wohnort außerhalb des Landkreises ist, rechnen ab Kreisgrenze ab, dabei ist der kürzeste Weg zum Spielort zu nutzen, entstehende Mehrkosten sind beim eigenen Verein abzurechnen oder selbst zu tragen. 5.6 Die Spesenabrechnung ist getrennt, sowohl auf dem ESB als auch per Quittungsbeleg detailliert durch den Schiedsrichter nachzuweisen. Jeder Schiedsrichter ist für das Ausfüllen und Bestätigen des elektronischen Spielberichtes (ESB) persönlich verantwortlich, eine Übertragung der Pflichten an den platzbauenden Verein oder Dritte ist nicht zulässig. (Hilfestellung ist erlaubt) 6. Allgemeine Festlegungen - Bei Spielen ohne Schiedsrichterassistenten auf Großfeld, können auf Verlangen des Schiedsrichters Linienrichter gestellt werden. (Regel 6 des DFB) - Bei unentschuldigtem Nichtantreten zu einem angesetzten Spiel von SR, SRA oder Beobachter, bei ordnungsgemäßer Ansetzung durch den SR-Ausschuss, wird ein Strafgeld von 30,00 erhoben. - Alle Weiterbildungen sind Pflichtveranstaltungen, wobei jeder SR seine Teilnahme an allen Terminen absichern sollte. SR, welche ihrer Pflicht nicht nachkommen, können mit einem Strafgeld von 10,00 belegt werden. Dazu zählen auch die jährlichen Hausregeltrainings und der Leistungstest. Ansetzungen erfolgen grundsätzlich über das dfbnet und sind dort zu bestätigen! Postalisch zugesandte Ansetzungen, müssen durch den SR, innerhalb 2 Tagen dem zuständigen Ansetzer telefonisch bestätigt werden. - Die Einziehung der Strafgelder erfolgt über den Verein des jeweiligen SR. 3

- SR der Landesebene und der KOL nehmen an mindestens 4 festgelegten Terminen an den Weiterbildungen teil! Siehe Termine Weiterbildung im Ansetzungsheft! Dies ist eines der Einstufungskriterien. 7. Auf Beschluss des SR Ausschusses Mansfeld Südharz werden als einsatzfähige Schiedsrichter im Spieljahr 2017/2018 Sportkameraden gezählt, die mindestens 15 angesetzte Spiele geleitet haben, wenn die Ansetzung durch den SR Ausschuss im DFBNET erfolgte (Land oder Kreis) und die Teilnahme laut SRO an den Weiterbildungsveranstaltungen absolviert wurden. Ein Regeltest und Leistungstest ist zu Beginn jeder Serie Pflicht, um als einsatzfähiger SR für das Spieljahr eingestuft zu werden. Für Beobachter gilt die Bestätigung des ansetzenden SR-Ausschusses. 8. Bei Spielabbruch oder anderen besonderen Vorkommnissen ist dem Staffelleiter und dem Vors. des SRA ein schriftlicher Bericht zu übermitteln. Verantwortlich ist der Schiedsrichter. Bei Feldverweis immer ein Sonderbericht an den Staffelleiter. Die Formulare des KFV ( Feldverweis und Besondere Vorkommnisse ) sind pflichtgemäß zu verwenden. [www.kfvmsh.de/schiedsrichter/formulare] 9. Am Spieljahresende erfolgt zu einem vom KFV festgesetzten Termin eine Überprüfung der Schiedsrichter, diese werden durch den KFV eingeladen. Eine Teilnahme ist Pflicht, da von diesen Sportkameraden die Schiedsrichter für die Landesebene und der KOL ausgewählt werden. Es ist vorgesehen, dass alle Schiedsrichter des KFV MSH einen Test absolvieren. Termin: 17. Juni 2018 und 24.06.2018 9:00 Uhr in 10. Im Spieljahr 2017/2018 wird eine vom SRA namentlich festgelegte Gruppe von Schiedsrichtern von den Beobachtern des Kreises Mansfeld-Südharz beobachtet. Dies dient zur Einstufung für das folgende Spieljahr in der Kreisoberliga und Kreisliga. Weiterhin wird ein vor dem neuen Spieljahr durchgeführter Fitnesstest zur Einstufung gewertet. T. Große W. Heidenreich Präsident KFV MSH Vors. d. SRA KFV MSH 4

Schiedsrichter-Weiterbildung 2017/2018 Datum Fr. 18.08.17 Fr. 20.10.2017 Fr. 27.10.2017 Fr. 24.11.2017 Fr. 19.01.2018 Fr. 16.02.2018 Fr. 27.04.2018 Fr. 18.05.2018 Thema Futsal Aus- und Weiterbildung 2017 Ort Augsdorf Gemeindesaal Augsdorf Gemeindesaal Augsdorf Gemeindesaal So. 17.06.2018 So. 24.06.2018 09:00 Uhr Test für alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter Test für alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter Beginn: Freitag ; Beginn: Freitag Veranstaltungsort: Gemeindesaal Augsdorf Veranstaltungsort: Die Teilnahme aller SR ist laut SR Ordnung Pflicht. Bei unentschuldigter oder kompletter Nichtteilnahme erfolgt eine Bestrafung nach SRO und R.u.VO (kein einsatzfähiger SR im laufenden Spieljahr). Für SR auf Landesebene und der KOL ist zur Einstufung eine 50% Teilnahme nachzuweisen!(meldung an SRA. des FSA) Die jeweilige Themenstellung ist durch die genannten SR während der Schulung zu behandeln. Das Vortragsmaterial wird von SK W. Heidenreich; H. Bleck zur Verfügung gestellt. Treffen der Nachwuchsfördergruppe vorrangige Aufgabe der Lehrwarte Veranstaltungen werden nach Bedarf bzw. aktuellem Anlass durchgeführt. Die Teilnehmer werden gesondert eingeladen. Veranstaltungsort und Beginn: wird festgelegt Verantwortlich: SK H. Bleck, M. Lemaire u. H. Miekautsch W. Heidenreich Holger Bleck Schiedsrichterobmann KFV MSH Lehrwart KFV MSH 5

6