BLATT HUGO. Ofenerdiek. Ein Winterparadies. Die Sockenballkarten sind da!!!!!! Mitgliedsfirmen im Handel und Gewerbe Ofenerdiek e.v.



Ähnliche Dokumente
Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

r? akle m n ilie ob Imm

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Die Post hat eine Umfrage gemacht

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Die Gesellschaftsformen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Das Leitbild vom Verein WIR

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

1. Weniger Steuern zahlen

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Leichte-Sprache-Bilder

Kreativ visualisieren

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Jetzt entscheide ich selbst!

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen

ENERGIE, DIE WELT ZU VERÄNDERN

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Unsere Ideen für Bremen!

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Studieren- Erklärungen und Tipps

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Ideen werden Wirklichkeit

Alle gehören dazu. Vorwort

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

Pflegeleistungen 2015

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Besser leben in Sachsen

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Ein Konzept der welcome Veranstaltungsgesellschaft mbh und Sommelier-Consult GmbH

Ideen für die Zukunft haben.

Da können Sie sicher sein.

Gute Vorsätze Kampagne 2008

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet.

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

ANLEITUNG PREMIUM-PROFIL

Allianz Arena Tagungen. Erlebnisse, die bewegen.

Kinderrechte. Homepage:

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Import von Angeboten in die BildungsDatenbank mit Hilfe des Excel-Templates

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Transkript:

HUGO BLATT Mitgliedsfirmen im Handel und Gewerbe Ofenerdiek e.v. Ofenerdiek Ein Winterparadies Die Sockenballkarten sind da!!!!!! Die begehrten Sockenballkarten sind ab sofort bei Dellas-Optik, Ofenerdieker Straße 44 und in der Metjendorfer Landstraße 4, erhältlich. Der Vorverkaufspreis beträgt 11 Euro. Der diesjährige Sockenball findet am Samstag, dem 10. April 2010, um 20 Uhr wieder in der großen Spielhalle am Schulzentrum Ofenerdiek, statt. Foto: Fred Vosteen Ausgabe 2 Ofenerdiek 2010 Neuer Name und neues Logo beim Bürgerverein Ofenerdiek Eindrucksvoll und atemberaubend schön zeigt sich der verschneite Stadtteil Ofenerdiek aus der Vogelperspektive. Foto: Fred Vosteen Vereiste Fahrbahnen und Schneeberge am Straßenrand verwandeln den Stadtteil Ofenerdiek in ein ungewohntes Bild. Nur die älteren Ofenerdieker können sich noch an solche Winter erinnern. Die den Stadtteil prägenden großen Grundstücke werden jetzt beim Schneeräumen zur sportlichen Herausforderung. Nur ganz Mutige wagen sich noch mit dem Fahrrad hinaus und so manche Tour wird zur gefährlichen Schlitterpartie. Doch viele Bürgerinnen und Bürger gewinnen dem Winter auch die schönen Seiten ab und nutzen die verschneite Landschaft zu Spaziergängen und aus jeder Perspektive werden die herrlichsten Postkartenmotive geschossen. Die Gewinner des Wintermärchens 2010 stehen aber bereits heute schon fest. Das ist nicht unbedingt der Einzelhandel, der Schlitten, Schneeschieber oder Streusalz verkauft, sondern das sind die Energiekonzerne! HUGO lädt zur Mitgliederversammlung ein Handel und Gewerbe Ofenerdiek lädt am Donnerstag, dem 11. März 2010 zur ersten Mitgliederversammlung ein. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Ofenerdieker Krug. Auf der Tagesordnung stehen die Themen: HUGO Osteraktion am 3. April, das HUGO Straßenfest am 19. Juni und der verkaufsoffene Sonntag am 20. Juni. Für einen Vortrag über die Themen Stadtteilmarketing und Wirtschaftsförderung konnte Klaus Wegling, Leiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg und Anja-M. Gieselmann, Standortmarketing, Stadt Oldenburg, gewonnen werden. Der neue Vorstand des Bürgervereins Ofenerdiek v.l.n.r.: Fred Vosteen (1. Schriftführer), Michael Knetemann (2. Schriftführer), Beate Jüchter (Kassenwartin), Hans-Gerd Tabke (1. Vorsitzender) und Bodo Gerdes (2. Vorsitzender). Foto: Bernd Lachmann Auf der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins am 21. Januar konnte Hans-Gerd Tabke, der 1. Vorsitzende des Vereins, mehr als 60 Gäste und Mitglieder im Saal der Gaststätte Lachmann begrüßen. Hans-Gerd Tabke zog in seiner Ansprache eine positive Bilanz der arbeitsreichen letzten zwölf Monate. Er betonte aber auch, dass die Probleme zum Thema Jade-Weser-Port nicht gelöst sind. Vor diesem Hintergrund plant der Bürgerverein neue Aktionen im Stadtteil und wird Gespräche mit Vertretern der Politik, der Verwaltung und der Bahn führen. Im anschließenden Wahlgang wurde der neue Vorstand (obiges Foto) einstimmig von den Mitgliedern gewählt. Ingrid Wachtendorf, ehemalige 2. Vorsitzende, verzichtete auf eine Wiederwahl. Dafür übernahm Bodo Gerdes das Amt des 2. Vorsitzenden. In das Amt der Kassenprüfer wurde Susanne Both und Ingrid Wachtendorf gewählt. Mit großer Spannung verfolgten die Mitglieder die Vorstellung des neuen Namens und damit verbunden den Vorschlag eines neuen Logos. Ohne große Diskussion verlief das einstimmige Votum für den neuen Namen Bürgerverein Ofenerdiek e.v.. Der Vorstellung des neuen Logos folgte eine angeregte Diskussion und einige Mitglieder suchten vergeblich nach den alten Symbolen der Kirche und der Eiche. Am Ende einer kontroversen Diskussion entschieden sich die Mitglieder, aber mit vier Enthaltungen, dann doch für das neue Logo:

HUGO BLATT Ofenerdiek, Seite 2 Ausgabe 2 Februar 2010 Möbel Weirauch Luftaufnahme Möbel Weirauch mit über 20.000 qm Verkaufsfläche am Stiekelkamp. Fotos: Archiv Weirauch Herzlich grüßen die Mitarbeiter der Firma Möbel Weirauch. Kay und Michael Weirauch die neue Generation! Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens damals und heute in Zahlen: 1960 wurde aus dem Gründerhaus verkauft. Unterstützt wurde der Eigentümer von einem Tischler 1963 ein Saal vom Schiefen Stiefel" wurde als Ausstellungsfläche angemietet 1964 wurde das jetzige Küchenhaus in Eigenhilfe erbaut. Nach der Fertigstellung konnte das 1. Vollsortiment an Möbeln angeboten werden. 1974 entstand das erste Lager mit der damals größten Traglufthalle Deutschlands in einer Größe von 2500 qm. 1987 entstand der erste Erweiterungsbau. 1991 folgte der zweite Erweiterungsbau. Erster Verkauf 1960 im Gründerhaus an der Paul-Tantzen-Straße. 2000 nach dem dritten Erweiterungsbau präsentiert sich das Möbelhaus auf über 20.000 qm Fläche. Heute ist Möbel Weirauch ein modernes, kundenorientiertes Einrichtungshaus, das alle Bereiche eines Möbel-Vollsortiments abdeckt. 50 Jahre Möbel Weirauch Möbel Weirauch, eine erfolgreiche Firmengeschichte, die eng mit der Entwicklung des Stadtteils Ofenerdiek verbunden ist. Begonnen hat sie 1960 im privaten Wohnzimmer mit nur einem Angestellten. Das Wirtschaftswunder klopfte gerade an die Tür und die Bürger hatten Arbeit und etwas mehr in der Lohntüte. Auch Alfred Weirauch war einer der Pioniere dieser Zeit und wagte den Sprung in die Selbstständigkeit. Alfred, wie ihn liebevoll die vielen Freunde und Kunden nannten, engagierte sich im Stadtteil und besonders in den Vereinen. Die Qualität und die fairen Preise sprachen sich schnell herum und schon bald reichten die eigenen vier Wände nicht mehr aus und zusätzliche Räume im benachbarten Schiefer Stiefel mussten angemietet werden. In den folgenden Jahren expandierte das kreative Weirauch-Team und 1974 wurde sogar die größte Traglufthalle Deutschlands gebaut. Schaut man auf die vielen Autokennzeichen, vor dem Geschäft, sieht man, dass die Kunden aus ganz Norddeutschland anreisen um Möbel Weirauch in Ofenerdiek ihr Vertrauen zu schenken. In einer dritten Ausbaustufe, im Jahre 2000, präsentiert sich das Erfolgsunternehmen heute auf über 20.000 qm Fläche mit einer ins Stadtteil passenden Architektur und einer Bereicherung der Gewerbekultur im schönen Stadtteil Ofenerdiek. Auf dem Bild Die Brüder des Familienunternehmens Weirauch v.l.n.r.: Gerhard, Horst, Alfred und Werner Weirauch. Neueröffnung des Küchenhauses im September 2007. Foto v.l.n.r.: Günter Böhme (VME Geschäftsführer), Michael Weirauch und Klaus Wegling (Leiter Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg). Foto: Fred Vosteen

HUGO BLATT Ofenerdiek, Seite 3 Ausgabe 2 Februar 2010 HUGO TERMINKALENDER 18. Febr. 2010 Mitgliederversammlung Bürgerverein Ofenerdiek 20.00 Uhr Neue Forschungsergebnisse zur Energieeinsparung. Ofenerdieker Krug. Gäste herzlich willkommen. Eintritt frei 24. Febr. 2010 Die Oldenburger Immobilienbörse spricht über: 19.00 Uhr Energiesparverordnung 2009 - Die wichtigsten gesetzlichen Änderungen für Hauseigentümer und Bauherren. (Eintritt 2 Euro) - Anm. Tel. OL - 50 50 460. Im Kulturzentrum Ofenerdiek, Weißenmoorstraße 289. 27. Febr. 2010 Livekonzert mit Jazzoline 19.30 Uhr Im Kulturzentrum Ofenerdiek, Weißenmoorstraße 289. 28. Febr. 2010 ArtBrass Oldenburg - Blechbläsermusik aus mehr 16.00 Uhr als fünf Jahrhunderten Im Kulturzentrum Ofenerdiek, Weißenmoorstraße 289. 6. März 2010 RAVEN - Irish & Scottish music made in Oldenburg 19.30 Uhr Im Kulturzentrum Ofenerdiek, Weißenmoorstraße 289. 7. März 2010 Kohlgang der Siedlergemeinschaft Koopmann I / Alexandersfeld 11. März 2010 HUGO Mitgliederversammlung - Vortrag: 20.00 Uhr Marketingmaßnahmen in den Stadtteilzentren Referenten Klaus Wegling / Anja-M. Gieselmann Im Ofenerdieker Krug. 11. März 2010 RosenScholz - die neue TV-Talkshow für den 20.00 Uhr Lokalsender oeins Im Kulturzentrum Ofenerdiek, Weißenmoorstraße 289. 12. März 2010 Mitgliederversammlung SV Ofenerdiek 20.00 Uhr SVO Heim - Lagerstraße 13. März 2010 FLOHMARKT Rund ums Kind mit Caféteria 14-17 Uhr im Ev. Kindergarten, Langenweg 165 a 18. März 2010 Mitgliederversammlung Bürgerverein Ofenerdiek 20.00 Uhr Ofenerdieker Krug. Gäste herzlich willkommen. Impressum: V.i.S.d.P. und Herausgeber: HUGO, Handel u. Gewerbe Ofenerdiek e.v. 1. Vorsitzende Marianne Harfst, Karuschenweg 3, 26127 Oldenburg, Telefon 04 41 / 60 87 95, hugo@ofenerdiek.de Anzeigen u. Gesamtherstellung: diekwerbung, Weißenmoorstr. 289 Ofenerdieker Straße 44, 26125 Oldenburg, Telefon 04 41 / 969 42 32, Fax 0441 / 60 29 20 Anzeigen bitte nur unter dieser E-Mail: E-Mail: info@diekwerbung.de Anzeigenberater: Heino Hattendorf, Telefon 04 41 / 60 28 51 Auflage: 10.000 Erscheinungstermin: Mitte des Monats Redaktionsschluss für Beiträge und Anzeigen ist jeweils der 28. eines Monats. Haftungsausschluss: Die jeweiligen Autoren und sonstigen Verantwortlichen des HUGO Blatts übernehmen keine Haftung für den Inhalt der veröffentlichten Artikel, insbesondere im Hinblick auf Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Die Geltendmachung von Ansprüchen jeglicher Art ist ausgeschlossen. Ofenerdieker Vereine, öffentliche Einrichtungen und Institutionen können kostenlos Artikel und Vereinsbeiträge, je nach Verfügbarkeit von vorhandenem Platz in der jeweiligen HUGO Blatt-Ausgabe veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Je komplizierter die Technik, Ofenerdieker Straße 34 26125 Oldenburg Tel. 0441 / 18 19 373 Notruf (24 h) 0176 / 21 74 04 92 www.kim-mueller.de BAU MÜLLER Planen Bauen Renovieren Modernisiere Sanieren... das ist mein Ding, ich mach das! Bauunternehmen KLAUS-DIETER MÜLLER Maurermeister Elritzenweg 64, 26127 Oldenburg Tel. 04 41/77 80 390, Fax 9 60 8471 Vortrag im Kulturzentrum: Energiesparverordnung 2009 - Die wichtigsten gesetzlichen Änderungen für Hauseigentümer und Bauherren! Mi., 24. Februar, 19 Uhr Kulturzentrum Ofenerdiek Eintr. 2 Euro, Anm. Tel. 5050460 Veranst.: OL Immobilienbörse LOEWE Connect 32 weiß Media Full HD+ 32 Zoll LCD-Fernseher Full HD, DVB-T u. DVB-C-Tuner, Multimedia-Network + Loewe DVD-Recorder ViewVision 5 Jahre Vollgarantie!!! statt 2850,00 EUR nur 1899,00 EUR EP: Waringer & Müller Weißenmoorstraße 290 Tel. 04 41 / 34 00 700 Fax: 0441/3400729 E-Mail: waringer@nwn.de desto wichtiger der Fachmann! Neu ab sofort: Öffnungszeiten (ohne Voranmeldung) Mo Fr8.00 18.00 Uhr, Sa 9.00 13.00 Uhr u. nach Vereinbarung. Herr Dipl.-Ing. (FH) A. Ghalkhani von der IHK Oldenburg öffentlich bestellter und vereidigter Kfz-Sachverständiger GTÜ-Kfz- Prüfzentrum Oldenburg Felix-Wankel-Str. 3 26125 Oldenburg Fon: 0441/3049123 Fax: 0441/3049393 Mobil: 01 73 / 9 32 09 65 E-Mail: info@kfz-abnahme.de

HUGO BLATT Ofenerdiek, Seite 4 Ausgabe 2 Februar 2010 Die AGM bittet um Aufmerksamkeit Am 19. und 20. Juni 2010 wird die AGM (Arbeitsgemeinschaft Ofenerdieker Vereine) zusammen mit HUGO (Handel und Gewerbe Ofenerdiek) zwei ganz besondere Ereignisse feiern. Die AGM stellt anlässlich des 8. Diekfestes ein umfangreiches Programm für beide Tage auf die Beine und die Werbegemeinschaft lädt am Samstag, 21. 6. zum großen HUGO Straßenfest mit Flohmarkt und am 20. 6. zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Beide Organisationen versprechen in diesem Jahr den Besuchern ein Fest mit besonderer Prägung. Das HUGO-Straßenfest findet entlang der Weißenmoorstr., Stiekelkamp, Ofenerdieker Straße und Paul-Tantzen-Straße statt. Die Organisatoren der AGM planen den Bardieksweg für den Durchgangsverkehr zu sperren. Hier präsentieren sich alle Kindergärten und die Grundschule mit Aktivitäten und laden zu Mitmach-Aktionen ein. Wenn der Besucher sich dann dem Langenweg nähert, geht es auf der Festwiese am Swarte- Moor-See weiter mit Vorführungen der örtlichen Vereine, die in der AGM zusammengeschlossen sind. Was nicht auf der Wiese im Freien stattfinden kann, findet sein Publikum in der neuen Mensa des Schulzentrums gleich nebenan oder auf den umliegenden Basketball- und Sportplätzen. Am Sonntag findet das Jubiläumsfest seinen Ausklang mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Mensa des Schulzentrums. Im Anschluß daran beginnt der Festakt mit Grußansprachen und einem geschichtlichen Rückblick. Heinz Backhaus aus dem Vorstand der AGM wird im Anschluss die Dokumentation der Arbeitsgemeinschaft Ofenerdieker Vereine vorstellen. In geselliger Runde, mit kleinen Erfrischungen, wird dann das 8. Diekfest seinen Ausklang finden. Ab 13.00 Uhr lädt Handel und Gewerbe Ofenerdiek zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Für alle Erlebnishungrigen wartet dann eine weitere Veranstaltung auf dem Fliegerhorst Oldenburg. Hier lohnt ein Besuch der Modellfliegertage unseres Mitgliedsvereins Traditionsgemeinschaft Jabo-Geschwader 43 e.v. Es lohnt sich, den Termin schon einmal vorzumerken und vor allen Dingen, die nächsten HUGO Blätter ganz genau zu studieren. Rüdiger Gehrmann, AGM Ofenerdiek Verband Wohneigentum lädt ein Die Jahreshauptversammlung findet am 14. Februar 2010 in der Gaststätte Zum Schiefen Stiefel Weißenmoorstraße 298, statt. Zahlreiche Ehrungen für 60-jährige Mitgliedschaft stehen auf dem Programm. Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen, um dieser Veranstaltung den würdigen Rahmen zu geben. Über eine verbindliche Zusage bittet der Verein unter der Telefon-Nr. 1 80 35 24 Ihr Horst Kellner - 1. Vors. Wenn Sie das HUGO Blatt einmal nicht bekommen haben, rufen Sie folgende Tel.-Nr. an: 922 9000 Das HUGO-Blatt erscheint monatlich einmal zur Monatsmitte! TERMINKALENDER für das Jahr 2010 Hier die vorgesehenen Termine für Veranstaltungen der SG KoopmannI/ Alexandersfeld für 2010: Am Patentbusch 4, 26125 Oldenburg Fon 0441 939000-0, Fax 0441 939000-9 info@ahlers-oldenburg.de www.ahlers-oldenburg.de 07.03.2010: Kohlgang 30.05.2010: Fahrradtour 03.09.2010: Grillfeier 23.10.2010: Goldener Oktober im Ambiente 28.11.2010: Weihnachtsfeier im Heinrich- Kunst-Haus Der Vorstand Der Festausschuss Siedlergemeinschaft Koopmann I/ Tel: 0441/6 12 69 Alexandersfeld Fax: 0441/4 08 82 33 Der Sportschützenverein Ofenerdiek e.v. lädt ein zur Jahreshauptversammlung am 4. März 2010. Beginn um 20 Uhr im Schießstand an der Ofenerdieker Str.. Bürgerverein plant Theaterbesuch in Bremerhaven Der Bürger- und Gartenbauverein setzt auch im Jubiläumsjahr 2010 seine Theater- und Konzertbesuche unter der bewährten Leitung von Ingrid Wachtendorf fort. Zum ersten Theaterbesuch des Jahres lädt Sie der Bürgerverein am Sonntag, dem 11. April 2010, ins Bremerhavener Stadttheater ein. Auf dem Programm steht Die Hochzeit des Figaro von Wolfgang Amadeus Mozart. Mit zum Programm zählt wieder ein gemeinsames Abendessen, das ebenso wie die Busfahrt und der Theaterbesuch im Preis enthalten ist. Das Busunternehmen holt Sie pünktlich um 13.30 Uhr vom Parkplatz vor dem Neukauf EDEKA-Markt Am Stadtrand ab und setzt Sie hier gegen ca. 20.30 Uhr auch wieder ab. Die Kosten für Mitglieder des Bürgervereins betragen 34,50 Euro; für Nichtmitglieder sind es 42,50 Euro. Ingrid Wachtendorf bittet wegen der großen Nachfrage um schnellstmögliche Anmeldung unter der Telefon-Nr. 0441 / 60 18 11.

HUGO BLATT Ofenerdiek, Seite 5 Ausgabe 2 Februar 2010 Gesundes Training und Entspannung in einzigartigem Ambiente Injoy das ist Fitnesstraining nach modernsten Erkenntnissen in einzigartigem Ambiente. Mit der Eröffnung des neuen Sports- und Wellness-Club in der Felix-Wankel-Straße 1 in Etzhorn steht das innovative Konzept von Injoy nun nicht mehr nur für die Oldenburger Damen, sondern fortan auch für die Herren zur Verfügung. Nicht zu übersehen macht das neue Injoy direkt an der Autobahnabfahrt Etzhorn schon von weitem auf sich aufmerksam. Milon optimiertes Training mit System Außergewöhnliche Sauna- und Wellness-Landschaft Persönliche Geräteeinstellungen werden auf Chipkarte gespeichert Herzstück des neuen Injoy sind die innovativen Trainingsgeräte von Milon. Gerätetraining mit Milon ist ein Training mit System und in jeder Hinsicht optimiert und sicher. Persönliche Einstellungen werden auf einem Chip gespeichert und jedesmal bei Einführung der Chipkarte stellt sich das Gerät automatisch richtig ein. Ein falsches Training durch falsche Geräteeinstellungen ist somit ausgeschlossen. Mit Milon absolvieren Sportler ein komplettes Training in nur 34 Minuten. Es gibt keine Steckgewichte und die Pulsfrequenz wird ebenso elektronisch kontrolliert wie die Bewegungsgeschwindigkeit. Die gewünschte Belastung kann elektronisch in Ein-Kilo- Schritten gesteigert werden. Das Training mit Milon-Geräten ist hocheffektiv. Durch die unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten der Bewegungsabläufe ist im Vergleich zu herkömmlichen Geräten eine um 30 Prozent erhöhte Trainingseffektivität und eine ebenso große Zeitersparnis möglich. Dabei ist die Wirksamkeit des Milon-Trainings wissenschaftlich belegt. Im Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln wurden die Geräte im vergangenen Jahr getestet. Trotz kürzerer Trainingszeit konnte die bereits erwähnte höhere Effektivität im Vergleich zu konventionellen Geräten bestätigt werden. Die Verwendung von Milon-Geräten ist denkbar einfach. Mit Hilfe des Speicherchips stellen sie sich selbständig auf die individuellen Bedingungen des Sportlers und seine eventuellen Einschränkungen ein. Eine vollständige digitale Dokumentation ermöglicht es dem Trainer zudem, sich kurzund langfristig schnell und unkompliziert einen Überblick über den Trainingsstand und die Erfolge zu verschaffen. Dr. Wolff Rücken-Fitness- und Diagnose-Center Eine Besonderheit im neuen Injoy ist das Dr. Wolff Rücken- Fitness- und Diagnose-Center. Hier kann schon vorab eine eingehende Körperanalyse durchgeführt und anschließend ein gezieltes Training an ganz speziellen Rückengeräten angeboten werden. Allein vier Physiotherapeuten kümmern sich um diese Systeme. Optimales Preis-Leitungs- Verhältnis Injoy hebt sich qualitativ von anderen Anbietern am Markt deutlich ab und bietet für sein hochwertiges Angebot ein nachweislich optimales Preis-Leistungs- Verhältnis. Dabei ist es das erklärte Ziel, dass sich alle Kunden wohlfühlen und gleichzeitig ihre gesteckten Ziele erreichen. Integrierter Freihantelbereich Wer sich dem herkömmlichen Training verschrieben hat, ist im neuen Injoy jedoch genauso an der richtigen Adresse. Mit dem integrierten Freihantelbereich bietet der Club auch dieser Klientel umfangreiche Möglichkeiten an. Beeindruckende Summe der Eigenschaften Einzigartige Geräte, eine hochqualifizierte Betreuung, ein besonderes Gruppentrainingsangebot, Ernährungs- und Rückenkurse sowie viele andere Angebote unterscheiden das neue Injoy von anderen Anbietern. Fotos: INOY Seeklima-Sauna Totes-Meer- Salz und reiner Sauerstoff Für das Tüpfelchen auf dem i sorgt die außergewöhnliche Sauna- und Wellness-Landschaft. Hier stehen den neuen Mitgliedern künftig gleich vier verschiedene Saunen zur Verfügung unter anderem eine Infrarot-Sauna und als besonderes Highlight eine Seeklima-Sauna, in welcher Totes-Meer-Salz verdampft, reiner Sauerstoff in die Kabine geleitet wird und die Luft wie nach einem Gewitter gereinigt ist. Ein 20- minütiger Aufenthalt hat den Effekt eines mehrstündigen Spaziergangs an der Nordsee. Erhältlich ist aber auch ein Massage- Abo, das nur einen Bruchteil üblicher Massagepreise kostet. Über 90 Prozent aller bisher im Vorfeld angemeldeten neuen Mitglieder hat sich dieses Angebot nicht entgehen lassen. Stilvoll der neue Bistro- und Loungebereich Für Entspannung nach dem Training sorgt der neue Bistro- und Loungebereich nahe des Eingangs. Cappuccino, Latte Macchiato oder ein anderes Getränk am Kaminfeuer entfachen die Kräfte schnell auf s neue. Andreas Wetzstein, INJOY Felix-Wankel-Straße 1 www.injoy-oldenburg.de Tel. 0441-9 72 86-10

HUGO BLATT Ofenerdiek, Seite 6 Ausgabe 2 Februar 2010

HUGO BLATT Ofenerdiek, Seite 7 Ausgabe 2 Februar 2010 1. Oldenburger Silvesterlauf mal anders! Arbeitskleidung" mit Anzug, Hemd und Krawatte auf die 10 km Strecke um den Titel des schnellsten Küsters Oldenburgs zu holen. Der Himmel muss wohl sein Flehen gehört haben, schickte er doch Stephanie Faas, Kerstin Hartz und Petra Timmermann zur Unterstützung und Begleitung als Engel auf die Strecke. Auch die widrigen Witterungsverhältnisse konnten die Aktiven des SV Ofenerdiek nicht davon abhalten, bei der Premiere an den Start zu gehen. Der SV Ofenerdiek stellte nicht nur das zahlenmäßig größte Team, sondern wurde auch das erfolgreichste. Beim 5 km Lauf erreichten 7 der 9 Teilnehmer die ersten drei Plätze in ihren Altersklassen. Beim 10 km Lauf konnten besonders die Frauen zeigen, was sie in den Beinen haben. Alle 5 Starterinnen belegten die Plätze 1 und 2 in ihren Altersklassen. Aber auch die neun männlichen Starter kamen mit guten Ergebnissen ins Ziel. Alle Läufer/innen freuen sich schon auf den 2. Oldenburger Silvesterlauf 2010. Weitere Einzelheiten unter www.svofenerdiek.de oder Petra Bohlmann Telefon 0441 / 303987 Foto: privat Das es nicht immer nur Laufbekleidung sein muss, dachten sich Andreas Scheinert, Stephanie Faas, Kerstin Hartz und Petra Timmermann vom Lauftreff SV Ofenerdiek. Andreas Scheinert begab sich stilvoll - wie sich das gehört - in Neue Forschungsergebnisse zur Energieeinsparung Dem Bürgerverein Ofenerdiek ist es gelungen, Prof. Dr.-Ing. Heinrich Wigger als Referenten mit seinem gerade veröffentlichten Forschungsprojekt zum Thema Energieeinsparung am Donnerstag, dem 18. Februar 2010, nach Ofenerdiek zu holen. Prof. Dr.-Ing. Heinrich Wigger, Jade Hochschule, Fachhochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Fachbereich Bauwesen und Geoinformation, Fachgebiet Baustofftechnologie und Bauwerkserhaltung, hat sein Forschungsprojekt über nachträgliche Hohlraumdämmung Anwendung und Dauerhaftigkeit sog. Kerndämmung, an bestehenden Gebäuden jetzt abgeschlossen. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Ofenerdieker Krug. Heizungsoptimierung mit Zuschuss vom Staat Veraltete Heizungspumpen sowie Thermostatventile verbrauchen erheblich Energie. Mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand sind Einsparungen von über 10% möglich. Eine staatliche Unterstützung in Form eines Zuschusses von 25% der Investition bietet das KfW-Sonder-Förderprogramm 431. Gefördert wird u.a. die Optimierung der Wärmeverteilung im Rahmen bestehender Heizungsanlagen. Dazu zählen insbesondere: * Analyse des Ist-Zustandes nach DIN EN 15378 "Heizungscheck" * Einregulierung der Anlage in den Soll-Zustand inklusive des hydraulischen Abgleichs * Verbesserung der Regelungstechnik * Einbau von Hocheffizienzpumpen (Effizienzklasse A) Bemerkenswert sind geringe Armortisationszeiten in Verbindung mit Komfortsteigerungen und Betriebssicherheit. Die Antragstellung erfolgt nach Durchführung der Maßnahmen. Weitere Informationen gibt es unter www.kfw-zuschuss.de. Ihr Ansprechpartner vor Ort ist der zertifizierte Heizungsfachbetrieb. Hilbert Schoe

HUGO BLATT Ofenerdiek, Seite 8 Ausgabe 2 Februar 2010 5.000,-- Euro PS-Gewinn für LzO-Kunden Da fliegt unser Frühstücksraum Abschied vom Containerkindergarten Auf dem Foto von links: Christian Köhler, LzO, Gisela und Helmut Warnken, Silke Koopmann-Garn, LzO Helmut und Gisela Warnken haben bei der Monatsauslosung der LzO-Lotterie Sparen und Gewinnen einen der Hauptgewinne von 5.000,- Euro gewonnen. Christian Köhler, Direktor der LzO-Regionaldirektion Oldenburg und Vermögensberaterin Silke Koopmann-Garn überreichten den Gewinn in Form eines Sparkassenbuches und gratulierten mit einem Blumenstrauß (Foto). Monat für Monat werden bei der LzO mehr als 240.000 Lose beim Sparen und Gewinnen gespielt und über 10.000 Gewinne mit einer Gesamtsumme von rund 120.000,-- Euro ausgeschüttet. Bei den Monatsauslosungen gibt es mehrere Hauptgewinne von 5.000,- Euro, bei der jährlichen Superauslosung können sogar 50.000,-- Euro gewonnen werden. Hinzu kommt einmal jährlich eine attraktive Sachpreisvorlosung. Neben dem Spiel leisten die Sparer einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Aus den jährlichen Überschüssen beim Sparen und Gewinnen hat die LzO für viele soziale und gemeinnützige Zwecke in 2009 insgesamt rund 400.000,-- Euro ausgeschüttet. Flohmarkt "Rund ums Kind" mit Caféteria 13. März 10, 14-17 Uhr im Ev. Kindergarten - Langenweg 165a Aufnahme: Voller Wehmut nehmen die Kinder Abschied von ihrem Containerkindergarten an der Weißenmoorstraße. Foto: Fred Vosteen Nach sechs Jahren heisst es für die Kinder und Erzieherinnen endgültig Abschied nehmen von dem liebgewonnenen Containerkindergarten mitten im Herzen des Stadtteils Ofenerdiek. Nunmehr ist der letzte Schritt des vor gut drei Wochen begonnenen Umzugs in den funkelnagelneuen Kindergarten in der Schinkelstraße, im GSG Neubaugebiet Am Alexanderhaus, vollzogen worden. Sechs Jahre drei Jahre waren geplant diente dieses Provisorium als Lebens-, Lern, Bildungs- und Entdeckungsraum, betont die Kindergartenleiterin Johanna Wenzel. Seit dem 11. Januar erkunden die Kinder die neue Umgebung in der Schinkelstraße im Neubaugebiet der GSG Am Alexanderhaus und alle freuen sich über die schönen, vielen neuen Möglichkeiten. Wenn wir uns im neuen Kindergarten eingelebt haben, verspricht die Kindergartenleiterin Johann Wenzel, gibt es im Mai eine offizielle Einweihungsfeier. Nichts desto trotz wird aber ein Hauch von Wehmut diesen letzten Abschied begleiten Prüft alles, das Gute behaltet... das werden wir versuchen!!! Ihre Johanna Wenzel Häusliche Kranken- und Altenpflege Rose-Marie Müller Von Mensch...... zu Mensch Ofenerdieker Str. 52 Tel.: 04 41-7 29 77 Achtung : Witterungsbedingte Angriffe auf Ihr Haus in Sicht. Schützen Sie es, jetzt!

HUGO BLATT Ofenerdiek, Seite 9 Ausgabe 2 Februar 2010 Salon Frohmüller überreicht Scheck kulturzentrumofenerdiek weissenmoorstr. 289 26125 oldenburg Unsere Programmvorschau Ende Dezember überreichte der Salon Frohmüller einen Scheck in Höhe von 350 Euro an der Förderverein der Grundschule Ofenerdiek. Der Salon Frohmüller entschloss sich anlässlich seines 35- jährigen Firmenjubiläums am 15. November 2009, die erhaltenen Geldgeschenke dem Förderverein der Grundschule Ofenerdiek für Projektarbeit zur Verfügung zu stellen. Eibe Ruth, Schulleiter der Grundschule Ofenerdiek (hintere Reihe 2. v.l.) und Heiko Thöle, Förderverein der Grundschule Ofenerdiek (hintere Reihe ganz rechts), nahmen aus der Hand von Gisela Frohmüller, Marion Wall, sowie von dem Team des Salons den Scheck entgegen. Foto: privat WIRTSCHAFTSPRÜFUNG STEUERBERATUNG UNTERNEHMENSBERATUNG Samstag, 27. Februar 2010 Livekonzert mit Jazzoline Der Treibstoff für ihre Musik kommt aus den vielfältigen Strömungen des Jazz (Swing, Bossa, Balladen, Blues, Be-Bop...). Jazzoline steht für die natürliche Jazzstimme von Simone Bielefeld, die aus der langen Tradition großer Jazzsängerinnen schöpft, ohne dabei ihre eigene Ausstrahlung zu verlieren. Ihr Gesang wird getragen durch den warmen, akustischen Sound von Klaus Schell (Piano), Thomas Brand (Gitarre), Matthias Rähse (Kontrabass) und Niels Unger (Schlagzeug). Beginn: 19.30 Uhr - Einlass ab 18.45 Uhr Eintritt: Vvk. 6,00 Euro, Abendkasse: 8,00 Euro Sonntag, 28. Februar 2010 ArtBrass Oldenburg - Blechbläsermusik aus mehr als fünf Jahrhunderten Zum zweiten Mal musiziert das Blechbläserensemble ArtBrass Oldenburg unter der Leitung von Alexander Potiyenko im Kulturzentrum Ofenerdiek und wird wieder ein breit gestreutes Programm präsentieren. Beginn: 16.00 Uhr - Einlass ab 14.30 Uhr Eintritt: Vvk. 8,00 Euro, Abendkasse: 10,00 Euro Samstag, 6. März 2010 Raven - Irish & Scottish music made in Oldenburg Folk-Musik direkt aus dem Bauch! Raven, das heißt 25 Jahre irische und schottische Folklore aus Oldenburg. Raven, das sind: Peter Warrelmann, Petra Klein, Burkhard Schöning, Michael Jaeschke und Markus Sander an der Technik. Die Musiker versprechen irische und schottische Folklore mit überzeugender Kraft und Lebensfreude. Beginn: 19.30 Uhr - Einlass ab 18.00 Uhr Eintritt: Vvk. 10,00 Euro, Abendkasse: 13,00 Euro Sie suchen für Ihre Veranstaltung in Oldenburg eine außergewöhnliche Location? SILVIA POSCHMANN Steuerberater Telefon: 04 41 / 97 10-2 20 Telefax: 04 41 / 97 10-1 95 Email: poschmann@treuhand.de Für Ihre Feier Toiletten ab 150 Toilettenverleih Gerald Mess Unser Kleiner 1 x Damen / 1 x Herren Waschbecken, Licht, Spiegel, Kalt-/Warmwasser, Heizung Info unter: Telefon 04 41-60 22 50 Mobil 01 72-90 98 124 Dann ist das Kulturzentrum Ofenerdiek mit seinem einzigartigen Ambiente, moderner technischer Ausstattung und flexibler Infrastruktur der ideale Ort für Sie. Wir richten sowohl private als auch gewerbliche Feiern, Parties, Firmenjubiläen und vieles mehr aus im kleinen wie im großen Rahmen. Herzlich Willkommen! www.kulturzentrum-ofenerdiek.de Becker s Garten-, Holzbau- und Hausmeisterdienste Gartenarbeiten aller Art - Hecken- und Baumschnitt - Bepflanzungen - Gartenpflege etc. Holzbauarbeiten - Caportaufbau - Zaunbau - Terrassenbau etc. Hausmeisterdienste - Verlegen von Laminat - Trockenbau - Renovieren etc. Michael Becker Geht nicht??? Gibt s nicht!!! 0441/6833195 schnell, zuverlässig, sauber Bardieksweg 11, 26125 OL Mobil 0151 / 100 85 135 Fax 0441 / 68 33 1 95

HUGO BLATT Ofenerdiek, Seite 10 Ausgabe 2 Februar 2010 Passionsandachten Auch in diesem Jahr finden in der evangelisch-lutherischen Thomaskirche (Ecke Am Alexanderhaus/Am Stadtrand) wieder in der Passionszeit Andachten statt, in deren Zentrum Besinnung und Stille stehen. Wie in den zurückliegenden Jahren auch finden sie donnerstags statt. Die erste Andacht feiert die Kirchengemeinde am 18. Februar. In jeder Andacht wird ein Mensch, der mit der Leidensgeschichte Jesu in Verbindung steht, näher betrachtet. In jeder Andacht wählen wir dabei eine andere Perspektive, um die Person näher zu beleuchten. Den Anfang der vorgestellten Personen macht am 18. Februar Maria, die Mutter Jesu, die den Interessierten mit einer besonderen Ikone vorgestellt wird. Am 25. Februar wird ein namenloser Jünger tiefenpsychologisch betrachtet. Petrus folgt am 4. März aus der Persektive der Frauen. Am 11. März tauchen wir in die Salbungsgeschichte ein. Der Jünger Johannes wird am 18. März mit Bildern aus der Kunst betrachtet. Bei Pilatus interessiert uns am 25. März, wie sich sein Bild im Laufe der Jahre verändert hat. Die Reihe schließt am Gründonnerstag, dem 1. April, mit einem Abendmahlsgottesdienst, in dessen Zentrum Judas steht, wie er in der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach vorkommt. Die Andachten werden von den Ofenerdieker Pastorinnen Tanja Bödeker, Bärbel Bleckwehl- Wegener, Aliet Jürgens und Pastor Jens Teuber gestaltet. Alle Andachten beginnen um 19 Uhr. Jens Teuber Lohnsteuerberatungsring Lohnsteuerhilfeverein e.v. LBR Ihr persönlicher Berater Heiko Brandhorst Langenweg 170 a 26125 Oldenburg Telefon 04 41 / 9 60 82 19 Telefax 04 41 / 36 19 40 90 Mobil 01 76 / 23 10 91 52 heiko.brandhorst@ewetel.net Praxis für Physikalische Therapie Michael Heiken Krankengymnastik / Extensionsbehandlungen KG nach Man.Therapeut. Richtlinien / PNF Massagen / Wärme / Kältebehandlungen / Bobath Termine nach Vereinbarung: 0441/3049347 Langenweg 152-26125 Oldenburg Ofenerdieker Str. 28 Tel. 40 81 225 Elektromobile Neu + Gebraucht 6 15 km/h 3 x in OL

HUGO BLATT Ofenerdiek, Seite 11 Ausgabe 2 Februar 2010 Lilly-Top sponsert E3-Jugend Am Alexanderhaus 55 26127 Oldenburg Telefon 0441 64189 Mo - Fr: 10-13 Uhr 15-18 Uhr Sa: 10-14 Uhr Und selbstverständlich nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten Auf dem Foto v.l.n.r: Anja Weirauch-Klepinski und SVO Ko-Trainer Theo Mühlena. Aufnahme: Petra Brundiers Anja Weirauch-Klepinsky, Inh. Lilly-Top, an der Ofenerdieker Straße 32, überreicht Theo Mühlena ein Sponsering Paket für die SVO E3- Jugend (Fußball). Ein gutes Ohmen, denn das Sponsering Paket von Anja Weirauch-Klepinski bescherte den Fußballern bereits einige gewonnene Spiele. So wurden am Staffeltag vor einigen Wochen von vier Spielen drei Spiele gewonnen und wenn die Glückssträhne anhält, winkt sogar der 1. Platz. Die Trainer der SVO E3-Jugend würden sich über weitere Sponsoren sehr freuen. www.musik-robotta.de Leihinstrumente für Zuhause Jetzt auch im Kulturzentrum Ofenerdiek 4 Wochen probieren erst dann entscheiden! MUSIK-UNTERRICHT Einzel-/Gruppen-/Hausunterricht Biochemie DHU Tabletten 1-12 200 Stück jetzt 6,50 statt 7,79 Zertifiziert für Homöopathie und Naturheilverfahren Ofenerdieker Str. 32 26125 Oldenburg-Ofenerdiek Tel. 04 41 /3 80 37-0 ROY UMNEY Heizungsbau- und Sanitärinstallation Mellumstraße 7 b 26125 Oldenburg Tel. 04 41 / 9 35 09 00 Fax 04 41 / 9 35 09 01 Edewechter Landstr. Tel. 36186333 Ofenerdieker Str. 34 Tel. 9608901 geräucherter Heilbutt, frischer Winterkabeljau, Rauchgarnelen, marinierte Garnelenspieße, magere Kochwurst und Pinkel zum Grünkohl, Brotaufstrich, Flußkrebs- Cocktail, Seelachs und Rotbarsch aus umweltschonender Fischerei... - es gibt viele Gründe für einen Einkauf bei Lachmann... Keyboard, Orgel, Akkordeon, Klavier, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Geige, Saxophon, Bass-, Elektro- und Konzertgitarre, Schlagzeug und musikal. Früherziehung/Rhythmik. Bandworkshop und Instrumentenkarusell für Kinder ab 5 Jahren. Information Anmeldung Verkauf Musikschule / Shop Alexanderstraße 204 Christian Robotta Telefon 04 41 / 88 33 19 oder 8 00 60 45 e-mail: info@musik-robotta.de GARDINENNÄHEREI Eva Bender AUSMESSEN - NÄHEN - AUFHÄNGEN, ALLES AUS EINER HAND 26127 Oldenburg - Leuchtenburger Str. 77 - Tel. 0441/602250 Neu...Neu...HUGO im Internet: www.hugo-ofenerdiek.de

HUGO BLATT Ofenerdiek, Seite 12 Ausgabe 2 Februar 2010 Gemeinsam Gesund Geniessen leben!... einfach besser Seit über 80 Jahren in OLDENBURG! Mit hoher staatlicher Förderung! Wartung - Reparatur - Neuanlagen Wir machen das! OL - 50 22 22 AUSSTELLUNG Langenweg 130 26125 Oldenburg Ihre persönliche Beratung auch nach 17.00 Uhr sowie am Samstag möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin! Schauen Sie doch einmal rein! Die neue Mode ist da... Einzelteile aus der laufenden Saison 30-50% reduziert! Ausgefallene Mode für außergewöhnliche Frauen in den Größen 36 48. MODETREFF Ofenerdieker Str. / Ecke Karuschenweg Tel. 60 87 95 RALF UHLMANN Weißenmoorstr. 274, 26125 Oldenburg Tel. (04 41) 30 40 91, Fax (04 41) 30 40 92