Richtlinien für Ranglisten und Kader in der Sparte ARMBRUST

Ähnliche Dokumente
Richtlinien für Ranglisten und Kader in der Sparte ARMBRUST

Richtlinien für Ranglisten und Kadereinstufung für die ISSF- Disziplinen

ALLGEMEINE QUALIFIKATIONSRICHTLINIEN

IBU REGELN FÜR EHRUNGEN

KADERRICHTLINIEN (KaderRL) S 4

1. Ausgabe 3. Revision gültig ab: Österreichischer Schützenbund. Österreichisches Meisterschützenabzeichen (ÖMSchA)

Richtlinie C-Kader SEGELFLUG (Strecke)

Österreichisches Meisterschützenabzeichen (ÖMSchA)

A U S S C H R E I B U N G Luftgewehr LANDESLIGA

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport

mit diesem Schreiben dürfen wir euch die Ausschreibung für die ÖSTM und ÖM Luftwaffen 2018 in 2020 Hollabrunn, Aumühlgasse 8 übersenden.

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

How To Win The World Cup B Nordic Combined

Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v.

mit diesem Schreiben dürfen wir euch die Ausschreibung für die ÖSTM und ÖM Luftwaffen 2016 in Kufstein/Tirol übersenden.

LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH

Ehrenordnung des Bundesfachverbandes für Kickboxen e.v. (WAKO Deutschland e.v.)

ULTRAMARATHON NOMINIERUNGSRICHTLINIEN 2019

Kaderjahresvereinbarung 2017 (2.Teil) Deutscher Verband für Modernen Fünfkampf (DVMF)

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

NOMINIERUNGSRICHTLINIEN ULTRAMARATHON

Ausschreibung zur. Österreichische Staatsmeisterschaft und Österreichische Meisterschaft 50m Gewehr vom 30. August bis 03.

FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI VERBAND

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH

Selektionsreglement Swiss Sliding Bob Damen und Herren für die Beschickung internationaler Rennen der Saison 2016 / 2017

Richtlinien zur Auswahl der deutschen Teilnehmer an Weltmeisterschaften für Jetmodelle 2019 Revision 3 v

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien:

SPORTLICHER AUFNAHMEANTRAG

DBU Ehrenordnung - Stand Seite 1. Ehrenordnung

Swiss Snooker Cup Reglement

Österreichischer Taekwondo Verband Au 15, 6130 Vomp Regulativ Kyorugi. Dieses Regulativ ist ab gültig.

Selektionskonzept Ski Freestyle für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Nominierungskriterien für die Weltmeisterschaft 2017 im Kanurennsport Leistungsklasse in Racice (CZE)

REGLEMENT ÜBER DIE GEWÄHRUNG VON AN INTERNATIONALE BESCHICKUNGEN

Selektionskonzept Skisprung Damen für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen

SV Petersaurach Ligateam - Startseite Facebook

Richtlinien zur Berufung in den Kader Drachenboot und Ernennung für die Deutsche Drachenboot Nationalmannschaft

D1 - Kaderkriterien Gültig ab:

Kaderkriterien des Deutschen Behindertensportverbandes e.v.

Selektionskonzept Skisprung Herren für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Meldung zum Sonderkader Trainingskontrollen (ST Kader) 2017

EHRENZEICHENORDNUNG des Österreichischen Sportkegel- und Bowlingverbandes

SPORTSCHÜTZEN LANDESVERBAND WIEN

Ehrenordnung des Saarländischen Tauchsportbundes

Nominierungskriterien für ISU-Meisterschaften im Eiskunstlaufen und Synchroneiskunstlaufen Gültig für die Saison

FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI VERBAND

Nominierungsrichtlinien Freiwasserschwimmen

Ehrenordnung Stand

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN

Stand: Ranglistenordnung für die Jugend des. Squash-Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. I. Inhaltsverzeichnis. I. Inhaltsverzeichnis 1

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN

SPORTLICHER AUFNAHMEANTRAG

Verhaltenskodex für Athleten des Österreichischen Verbandes für Kraftdreikampf (ÖVK)

Ort: 5400 Hallein, Leistungszentrum Salzburg/Rif Hartmannweg 4-6. Klassen, Zeiten und Wertung LP1 und LG für Einzel- und Mannschaftswertung:

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v.

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING

als Werbeträger Ihrer Marke

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN

FÖRDERANTRAG. Stiftung Sport Region Halle Robert-Koch-Straße Halle

Selektionskonzept Ski Alpin für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Nominierungskriterien für ISU-Meisterschaften im Eiskunstlaufen und Synchroneiskunstlaufen Gültig für die Saison

EHRENORDNUNG Stand: Dezember 2014

DBU - Turnierordnung - Stand Seite 1. Turnierordnung

Generalausschreibung 2017

R U N D S C H R E I B E N Nr. 20/SW/2016. Limitzeiten Generelle Richtlinien. 2. Limit - OSV Alle. 3. Limit - OSV JUNIOR. Platzierung. 1.

SST JO-CUP REGLEMENT

Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 im Bewerb TANDEM Altersklassen U-14, U-18 weiblich + männlich

KADERSTRUKTUREN UND KADERRICHTLINIEN. Kader Rollstuhltanzsport LEISTUNGSKADER NATIONALKADER / (NK, A-KADER)

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom

Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften

ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-SPRINT DAMEN + HERREN

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING

EHRENORDNUNG Stand: November 2005

ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFT im Bewerb TANDEM-MIXED

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017

ÖRV Querfeldein-Reglement 2018/19

Bundeskaderkriterien (D/C, C, B, A) Trampolinturnen ab 2009

Selektionskonzept Rodeln für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Richtlinien. über die gemeindlichen Ehrungen

Österreichischer Skiverband. L I Z E N Z E R K L Ä R U N G für Aktive, die nicht einem ÖSV Nationalkader angehören Verbandsjahr 2017/18

R U N D S C H R E I B E N Nr. 20a/SW/2016. Limitzeiten Generelle Richtlinien. 2. Limit - OSV Alle. 3. Limit - OSV JUNIOR. Platzierung. 1.

NORDWESTDEUTSCHER SCHÜTZENBUND e.v. Ehrungsordnung. Neufassung beschlossen vom Gesamtpräsidium am 13. April 2007.

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2018

Selektionskonzept Eiskunstlauf für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN Gültig für die Saison

Paarliga-Ordnung 2019

SST JO-CUP REGLEMENT

SPORTBEZOGENE VEREINSFÖRDERUNG

Ehrungsordnung des Schützenkreis Erfurt e.v.

Selektionskonzept Judo für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

ÖSTERREICHISCHER BADMINTON VERBAND KAPITEL D3 - Kaderrichtlinien Seite 1/02

Reglement EUROPAMEISTERSCHAFT

Nominierungsrichtlinien Freiwasserschwimmen

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

1. Allgemeine Bestimmungen

Transkript:

Richtlinien für Ranglisten und Kader in der Sparte ARMBRUST 3. Ausgabe Gültig ab 01.01.2014 Österreichischer Schützenbund

Inhalt 2.0 Gültigkeit und Revision 3.0 Richtlinien für die Sparte Armbrust 3.1 Allgemein 3.2 Zielsetzung 3.3 Änderungen 4.0 Rangliste 4.1 Allgemein 4.2 Ranglistenwettkämpfe 4.3 Festlegen der Ranglistenwettkämpfe 5.0 Kader 5.1 Allgemein 5.2 Kadereinstufung 5.3 Entsendungen 5.4 Rechte der Kaderschützen 5.5 Pflichten der Kaderschützen 5.6 Beendigung der Zugehörigkeit 6.0 Limits 6.1 Allgemein ÖSB gültig ab 01.01.2014 Seite 2 von 9

2.0 Gültigkeit und Revision 2.1 Gültigkeit 2.1.1 Die Richtlinien wurden vom Bundesschützenrat am 16.01.2010 genehmigt und gelten ab 01.02.2010 2.2 Revisionen Nr. gültig ab Bezug 1 01.02.2010 Erstausgabe 2 01.02.2011 Zusammenführung der Disziplinen Match- und Field-Armbrust 3 01.01.2014 Änderungen in den Punkten 4.1.3, 4.1.4, 5.2.3, 5.2.4 ÖSB gültig ab 01.01.2014 Seite 3 von 9

3.0 Richtlinien für die Sparte Armbrust im ÖSB 3.1 Allgemein 3.1.1 Die Sparte Armbrust unterteilt sich in folgende Disziplinen Match-Armbrust Field-Armbrust 3.1.2 Die Disziplin Match-Armbrust unterteilt sich in folgende Bewerbe 10m Match-Armbrust 30m Match-Armbrust 3.1.3 Die Bewerbe der Match-Armbrust sind in Klassen laut Österreichischer Schießordnung unterteilt. 3.1.4 Die Disziplin Field-Armbrust unterteilt sich in folgende Bewerbe Outdoor Indoor 3.1.5 Die Bewerbe der Field-Armbrust sind in Klassen laut Int. Reglement unterteilt 3.1.6 Die Bezeichnung Athlet, Schütze, Sportler usw. bezieht sich in diesen Richtlinien auf männliche und weibliche Personen. 3.2 Zielsetzung 3.2.1 Die Erstellung eines ÖSB-Kaders für die folgende Saison. 3.2.2 Entscheidungshilfe für die Nominierung von Einzelschützen und Mannschaften zu Wettkämpfen. 3.2.3 Beibehaltung von Richtlinien und Transparenz von Entscheidungen, auch bei Wechsel des Bundessportleiters. 3.2.4 Information für die Sportler über ihre Leistungen. 3.3 Änderungen 3.3.1 Vorschläge für Änderungen in den Richtlinien können über die Landesverbände, vom Bundessportleiter oder Präsidium eingebracht werden und sind vom Bundesschützenrat zu beschließen. ÖSB gültig ab 01.01.2014 Seite 4 von 9

4.0 Rangliste 4.1 Allgemein 4.1.1 Der Bundessportleiter ist verpflichtet, die Rangliste die ihm von der Geschäftsstelle oder vom Ranglistenadministrator übermittelt wird, zu führen. Er muss die Ergebnisse eines Ranglistenwettkampfes eintragen und die Rangliste nach jeder Änderung an die Geschäftsstelle des ÖSB und/oder an den Ranglistenadministrator senden. 4.1.2 In jeder Rangliste ist bei jeder Klasse das A- und B-Limit anzuführen. 4.1.3 Um in der Rangliste gewertet zu werden ist ein Minimum von 3 Ranglistenwettkämpfen erforderlich. Schützen unter diesem Limit können in der Rangliste angeführt werden, es besteht aber kein Anrecht darauf. 4.1.4 Ein Ergebnis in der Rangliste gilt maximal 12 Monate. 4.1.5 Die Reihung in der Rangliste erfolgt in folgender Reihenfolge: 1. Mindestanforderung erreicht gem. Punkt 4.1.3 2. Anzahl der A-Limits 3. Anzahl der B-Limits 4. Schnitt der besten 4 Wettkämpfe 4.2 Ranglistenwettkämpfe 4.2.1 Ranglistenwettkämpfe dürfen nicht als Fernwettkämpfe ausgetragen werden. 4.2.2 RLWK (Ausgeschriebener Ranglistenwettkampf) Ist ein Wettkampf der als Ranglistenwettkampf vom Bundessportleiter oder in vorheriger Absprache mit diesem ausgeschrieben wird. 4.2.3 ÖSTM, ÖM (Österreichische Staats- oder Meisterschaft) Ist die offizielle Meisterschaft des ÖSB. 4.2.4 Ö-Cup (Österreich Cup) Falls für die ÖSTM oder ÖM in einer Klasse die Nennungen zum Tag des Nennschlusses unter der Mindestanforderung für die jeweilige Meisterschaft laut Österreichischer Schießordnung liegt, kann mit Genehmigung des Präsidiums in dieser Klasse der Wettkampf als Ö-Cup durchgeführt werden. Dabei ergeben sich folgende Änderungen: Der Titel Österreichischer Staatsmeister wird nicht vergeben, stattdessen wird der Titel Österreichischer Cup-Meister vergeben. Der Titel Österreichischer Meister wird nicht vergeben, stattdessen wird der Titel Österreichischer Cup-Sieger vergeben. Es werden keine ÖSTM-Medaillen (Gold, Silber, Bronze) oder ÖM- Medaillen (Gold, Silber, Bronze) vergeben Der Sieger der jeweiligen Klasse erhält eine ÖSB-Medaille in Gold, andere Medaillen werden nicht vergeben Die 3 besten Schützen in der jeweiligen Klasse erhalten eine Urkunde ÖSB gültig ab 01.01.2014 Seite 5 von 9

4.2.5 EM, WM (Europameisterschaft oder Weltmeisterschaft) Sind die offiziellen Meisterschaften der IAU und werden von dieser ausgeschrieben. 4.2.6 IWK (Internationaler Wettkampf) Sind Wettkämpfe auf internationaler Ebene die von der IAU offiziell anerkannt werden. 4.2.7 MWK (Mehrländerwettkampf) Sind Wettkämpfe die auf nationaler Ebene (Bundesländer) unter Einbeziehung von internationalen Verbänden (Nationen) durchgeführt werden. Diese Wettkämpfe werden von der IAU als nicht offizielle Wettkämpfe bezeichnet aber in deren Medien publiziert. 4.2.8 EC, WC (Europacup oder Weltcup) Sind offizielle Wettkämpfe der IAU. 4.3 Festlegen der Ranglistenwettkämpfe 4.3.1 Ranglistenwettkämpfe werden vom Bundessportleiter mit dem Budgetvorschlag für die nächste Saison eingereicht. Die Genehmigung dieser Ranglistenwettkämpfe ist durch die Beschließung des Budgets gegeben. 4.3.2 Landesverbände können beim Bundessportleiter für einen von Ihnen geplanten Wettkampf, um den Status Ranglistenwettkampf ansuchen. Der Bundessportleiter entscheidet über die Vergabe des Status Ranglistenwettkampf unter Einhaltung nachfolgender Punkte: Alle Kosten dieses Ranglistenwettkampfes müssen die Landesverbände selbst tragen. Eine Teilnahme an diesem Wettkampf muss für Schützen aus allen Landesverbänden gewährleistet sein. Weiteres ist von den Landesverbänden folgendes zu tun: Eine Nennliste ist unmittelbar nach Nennschluss an den Bundessportleiter zu senden. Eine Offizielle Ergebnisliste ist unmittelbar nach dem Ranglistenwettkampf an den Bundessportleiter zu übermitteln ÖSB gültig ab 01.01.2014 Seite 6 von 9

5.0 Kader 5.1 Allgemein 5.1.1 Der Kader unterteilt sich folgendermaßen Nationalkader A-Kader B-Kader 5.1.2 Kadernominierungen werden von der Geschäftsstelle verwaltet und auf der Homepage des ÖSB nach jeder Änderung veröffentlicht und dem Bundessportleiter zur Kenntnis gebracht. 5.1.3 Die Kader werden basierend auf ihren jeweiligen Voraussetzungen in der abgelaufenen Saison, vom Bundessportleiter vorgeschlagen und für die folgende Saison vom Bundesschützenrat bestellt. Sie behalten für die Dauer der gesamten folgenden Saison ihre Gültigkeit. 5.2 Kadereinstufung 5.2.1 Um sich für einen Kader zu qualifizieren, muss der Schütze ein Minimum an Ranglistenwettkämpfen wie unter Punkt 4.1.3 beschrieben, absolvieren. 5.2.2 Nationalkader für die Aufnahme ist in der abgelaufenen Saison bei einer Europameisterschaft oder Weltmeisterschaft, eine Platzierung unter den besten 8 in der Einzelwertung erforderlich. 5.2.3 A-Kader Für die Aufnahme sind mindestens 3 A-Limits bei Ranglistenwettkämpfen in einem Match- oder Field-Bewerb und in einer Klasse zu erbringen. 5.2.4 B-Kader Für die Aufnahme sind mindestens 3 Limits (3B, 1A+2B, 2A+1B) bei Ranglistenwettkämpfen in einem Match- oder Field-Bewerb und in einer Klasse zu erbringen. Antrag auf Sonderregelung Wenn ein Schütze, der in der laufenden Saison im A-Kader eingestuft ist, aufgrund von berücksichtigungswürdigen Gründen am Sportbetrieb nicht in vollem Umfang teilnehmen kann, um seine notwendigen Leistungen für eine entsprechende Kadereinstufung zu erbringen, dann kann er einen Antrag auf Sonderregelung an das Präsidium stellen. Ein entsprechender Antrag des Schützen mit detaillierter Begründung und eventuellen Bestätigungen, muss vor Ende der laufenden Saison in der Geschäftsstelle einlangen. Das Präsidium wird dann über eine Sonderregelung für die weitere Einstufung in einen Kader entscheiden. ÖSB gültig ab 01.01.2014 Seite 7 von 9

5.3 Entsendungen 5.3.1 Die Nominierungen erfolgen laut den Satzungen des ÖSB. 5.3.2 Die Kaderzugehörigkeit garantiert nicht die Entsendung zu Wettkämpfen. 5.4 Rechte der Kaderschützen 5.4.1 Kaderathleten sind berechtigt die Zugehörigkeit zu einem Kader werbewirksam öffentlich zu vermarkten und zu kommunizieren. Die Zugehörigkeit zur Nationalmannschaft ist mit dem hinzufügen der Jahreszahl verbunden (Nationalmannschaft 2010 oder Nationalteam 2010). 5.4.2 Finanzielle Unterstützung seitens des ÖSB im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel. 5.5 Pflichten der Kaderschützen 5.5.1 Nach Bekanntgabe des Kaders sind von den Schützen die Athleten-Erklärung und die Anti-Doping Erklärung zu unterfertigen und an die Geschäftsstelle zu übermitteln. Erst nach Einlangen dieser Erklärungen wird die Kaderzugehörigkeit wirksam. 5.5.2 Teilnahme an Wettkämpfen bei Nominierung.. 5.5.3 Teilnahme an offiziellen Trainingslehrgängen des ÖSB. 5.5.4 Teilnahme an öffentlichen Auftritten des ÖSB z.b.: Werbezwecke, Tag des Sports, Ehrungen, usw. 5.5.5 Jedes Kadermitglied ist verpflichtet den Österreichischen Schießsport bestmöglich und positiv zu repräsentieren. 5.5.6 Anbringen des ÖSB-Logos an Kleidung und Kopfbedeckung laut gültigem IAU Reglement. 5.5.7 Anbringen von ÖSB-Sponsor-Logos laut gültigem IAU Reglement. 5.6 Beendigung der Kaderzugehörigkeit 5.6.1 Verstoß gegen Anti-Doping Bestimmungen. 5.6.2 Verbandsschädigendes Verhalten (auf Beschluss der Disziplinarkommission). 5.6.3 Unsportliches Verhalten (auf Beschluss der Disziplinarkommission). 5.6.4 Rücktritt des Athleten aus dem Kader (schriftliche Bekanntgabe an das Präsidium). ÖSB gültig ab 01.01.2014 Seite 8 von 9

6.0 Limits 6.1 Allgemein 6.1.1 Die Höhe der einzelnen Limits müssen vor beginn der jeweiligen Saison veröffentlicht werden (ÖSB-Website). 6.1.2 Änderungen der Limits dürfen an bereits abgeschlossenen Wettkämpfen nicht angewandt werden. 6.1.3 Die Limits müssen vom Bundesschützenrat beschlossen werden. ÖSB gültig ab 01.01.2014 Seite 9 von 9