Die Brennstoffzelle: Ein Baustein für den Klimaschutz

Ähnliche Dokumente
Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1

Kraft-Wärme-Kopplung in Freiburg BHKW: Hintergrund, Förderung

Energiebilanz der Region Freiburg Verbrauch und Potenziale

Kraftwerk Wiehre Strom und Wärme vor Ort

Integriertes Quartierskonzept Innenstadt Herbolzheim Aktueller Stand

Bioenergiedörfer und Holz als Energieträger

Strom und Wärme vor Ort. 3. Energietour 2013, Freiburg, Dipl.-Ing. Florian Schmid Energieagentur Regio Freiburg GmbH

Kraft / Wärmekopplung - KWK Kraftwerksverluste bei der Stromerzeugung Der Vorteil der dezentralen Kraft-Wärmekopplung liegt im hohen Wirkungsgrad gege

energy. Brennstoffzellen Chancen und Risiken

Energieeffizienz bei Gewerbe und Industrie

Herzlich Willkommen. Marktpartnerveranstaltung am 4. April 2017

Energieberatung. Energie -und Bauberatung Dipl. Ing. Gerhard Tanner Fachingenieur für Energieeffizienz. Energieberater seit 2000

Ansätze zur Energiespeicherung im Quartier aktueller Stand im Forschungsprojekt QUARREE100

mikro WKK Heizgeräte Markus Frei Hardt Dipl. Umwelt Ing. ETH, Business Engineer FH Group Product Manager Heat Pumps

EEG-Novelle aus Sicht der Hersteller Wieso sich KWK nach wie vor lohnt

Erdgas/Biogas Die Energie.

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung!

Strom und Wärme werden eins. Viessmann Group 1

Erdgas ein moderner Energieträger

Strom, Wärme, Verkehr Gemeinsam oder einsam?

Zukunftsfähige Energieversorgung für Wohngebäude in der Region

Der Dachs im Geschossbau

Harald Schwieder Energieagentur Regio Freiburg GmbH. Informationsveranstaltung zu den Freiburger Effizienzhausstandards am 6.

kraftwerk wiehre Strom und Wärme vor Ort 0

Die Bedeutung von Wärmenetzen für die Energiewende. KEA-Webinar, 18. Januar 2019 Helmut Böhnisch

Dachsbau in der Lüttje Burg

Power-to-Gas: No Regret Einstiegsmärkte

Gebäudeenergieversorgung mit Wasserstoff - Möglichkeiten und Grenzen

Fragen und Antworten zur Strom erzeugenden Heizung

Mini - und Mikro - BHKW die Strom - erzeugende Heizung für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Zukunftsfähige Gebäudetechnik: Energie- und Kosteneffizienz

Erdgas/Biogas. die Energie

Brennstoffzelle und Stirling für den geringen Wärmebedarf

Harald Schwieder Energieagentur Regio Freiburg GmbH. Fachforum Energetische Standards in der Stadtplanung am

Energiesparen durch moderne Technik

Für jeden die passende Heizung und dann noch mit,brief und Siegel

REGIONALE ENERGIESPEICHERKONZEPTE

Energieeffizient Bauen und Sanieren Fördermöglichkeiten. Angelika Dautzenberg eza!-energieberaterin

Heizöl weiter denken. Dipl.-Ing. (FH) Thomas Uber Institut für Wärme und Oeltechnik e.v. (IWO)

Mikro-KWK Systeme als ein Baustein für die dezentrale Energieversorgung Eine Bestandsanalyse

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz

Hybride preisgesteuerte BHKW als virtuelle Stromspeicher. Dr. Friedrich Weng Weinheim, 14. Okt. 2014

PV und Solar weiterhin sonnige Aussichten?

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Status, Strategien und Perspektiven des Smart Village Rainau im Rahmen der Energiewende

Klimaschutzfonds Elmshorn Anpassung der Förderrichtlinien

Woher kommt in Zukunft die Energie, die wir brauchen?

Wärmemarkt: Biomethan bringt erneuerbare Wärme in die Stadt

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Energieberatung. Gebäude-Energieberatung Energieausweis Sanierungsfahrplan Gebäude-Energiecheck Thermografie Förderanträge.

Klassische Solarthermie oder Photovoltaik mit Wärmepumpe?

Center Schleswig-Holstein Herzlich willkommen


Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen.

Energetisch autarkes Wohnen -Technologien innovativ kombinierenam. Beispiel einer photovoltaisch gespeisten Wärmepumpe

Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs.

Photovoltaik Potenziale - Markt und Chancen für das Handwerk

Bernd Elvert Heizung & Sanitär. Herzlich Willkommen. Brennstoffzellenheizung und BHKW für KMU

Bequem zu einer neuen Heizung

Energiewende Nordhessen

Vorstellung der Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt RegEnKibo. 21. Energietag Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Peter Missal

BWHT und EnBW: Neue Wege zur Umsetzung der Energieeffizienz 28. Oktober 2013 Peter Honecker

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017

Die Brennstoffzelle, die Heizung der nächsten Generation

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland

Die Hybridheizung so geht Energiewende! Dipl.-Ing. Rainer Stangl Institut für Wärme und Oeltechnik e. V.

Herzlich Willkommen. Die Brennstoffzelle BlueGEN von SOLIDpower: 365 Tage und Nächte eigener Strom. Vorgestellt von Thomas Lager

Sachstand Energiewende 2017

Intelligentes Gebäudemanagement als Baustein der Energiewende Flexibilisierung von Strombezug und Wärmeerzeugung

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Ein Energiesystem basierend auf Erneuerbaren Energien volkswirtschaftliche Kosten

Neue Technologien innovative Ideen der Geräteindustrie

Dalkia Partner der. Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity

Zukunftskonzept EnergiePLUS vom Einfamilienhaus bis zur Schule

Virtuelles. P2G-Institut. Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme. Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI

Prof. Dr. Volker Quaschning

Energieerzeugung Lohberg

Die thermische Konditionierung von Gebäuden im Kontext eines zukünftigen Energieversorgungssystems

100 Bioenergiedörfer bis 2020 wie geht das?

WKK als Baustein zur Energiewende?

BHKW. Thüga Energie Bad Waldsee

Klimaschutzbeirat Landkreis Göppingen. Klimaschutzaktivitäten im Unternehmensverbund der EVF

Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung. Große Erwartungen an kleine Kraftwerke. Energie braucht Impulse

Power-to-Heat: eine Übergangstechnologie? Dipl.-Ing. Adrian Willig

Mikro-KWK mit Heizöl. Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung. Lutz Mertens Osnabrück, 11.

Angewandter Klimaschutz Beispiele aus der Praxis. Beispiele aus der Praxis

Energiesparen durch moderne Technik

PV to Heat im Stromhaus Ergebnisse aus Systemanalysen und Betriebserfahrungen

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) für Eigentümer von Neubauten

Wohin mit dem regenerativ erzeugten Strom? VA Regenerative Stromerzeugung und Energiespeichersysteme Dipl.-Ing.

Heizungssanierung Die Qual der Wahl. Möglichkeiten Einsparungen - Förderungen. Hartmut Wilkemeyer

Die Wärmewende mit Wärmepumpe

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Energieeffizienz im Unternehmen. EnergieAgentur.NRW MBA / Dipl.-Ing. (FH) Matthias Kabus

Die Rolle des Biogases im Energiemix

Erneuerbaren-Energien-Wärmegesetz

Wärme-Energie für den Klimaschutz. Kurzinformation zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg für Neubauvorhaben

Transkript:

Die Brennstoffzelle: Ein Baustein für den Klimaschutz Dipl.-Ing. (FH) Florian Schmid Solar Info Center in Freiburg 6.11.2017

Gliederung Kraft-Wärme-Kopplung Klimaschutzziele Derzeitige Wärmeversorgung Zukünftige Energieversorgung EWärmeG Förderung 2

Gliederung Kraft-Wärme-Kopplung 3

Kraft-Wärme-Kopplung Systeme der Kraft-Wärme-Kopplung für Gebäude: Stirling-Motor Verbrennungsmotor Brennstoffzelle 4 Quelle: solares bauen GmbH

Gliederung Klimaschutzziele 5

Deutschlands CO 2 -Budget 6 Quelle: https://scilogs.spektrum.de/klimalounge/die-koalitionsgespraeche-und-das-deutsche-emissionsbudget/ - Prof. Dr. Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Energieszenario Baden-Württemberg 2050 Klimaschutzgesetz Ba-Wü Erfolgszahlen Ba-Wü 50 80 90 50% Energie sparen 80% Erneu. Energie 90% THG sparen Quelle: Umweltministerium Baden-Württemberg 7

Gliederung Derzeitige Wärmeversorgung 8

Anteile Wärmeerzeuger in Deutschland 9

Gliederung Zukünftige Energieversorgung?! 10

Zukünftige Energieversorgung?! Vision: Ganzjähriger Überschuss an Ökostrom! Möglichkeiten Beschreibung Deckung Energiebedarf Netzausbau (nat./int.) Power to Gas Power to Liquid Überland-/Erd-/Überseeleitungen über Länder und Kontinente hinweg Ökostrom über Elektrolyse zu Wasserstoff & Methan; über Gasnetz verteilbar und speicherbar Ähnlich wie Power to Gas; weiterer chem. Prozess zu flüssigem Brennstoff Heizen über Wärmepumpen; E-Mobilität Wärme und Strom dezentral erzeugen; Heizen mit KWK, Kessel, WP; Stromeigenversorgung; E-Mobilität Mobilität mit z.b. Flugzeugen 11

Power to Gas Power to Liquid 12

Gliederung EWärmeG (Erneuerbare-Wärme-Gesetz) 13

Anforderungen des EWärmeG EWärmeG BaWü (Erneuerbare-Wärme-Gesetz) Verpflichtung: Bei Heizungssanierung muss ein Anteil von 15% Erneuerbare sichergestellt werden! oder: PV, Dämmung, Kraft-Wärme- Kopplung, Sanierungsfahrplan 14

Anforderungen des EWärmeG Beispielrechnung Erfüllung EWärmeG: Brennstoffzelle mit 0,7 kw el und 4.500 Betriebsstunden pro Jahr Einfamilienhaus mit 200 m² 0,7 kw el * 4.500h/a / 200 m² = 15,75 kwh el /(m²*a) Ergebnis größer als Grenzwert (15 kwh el )! EWärmeG erfüllt! 15

Gliederung Förderung 16

KfW-Zuschuss Brennstoffzellenheizungen mit einer elektrischen Leistung von 0,25 kw el bis 5,0 kw el von einem zertifizierten Hersteller für alle Gebäude und alle Antragsteller Zuschusshöhe KfW-Programm 433: Grundförderung = 5.700 Euro (Festbetrag) + 450 Euro je angefangene 100 W el maximal 40% der förderfähigen Kosten Antragstellung online; Energieberater einbinden 17

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Dipl.-Ing. (FH) Florian Schmid 0761-79177-27 schmid@energieagentur-freiburg.de

Disclaimer Diese Folienzusammenstellung ist urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung ist nur für private Zwecke und nicht für den kommerziellen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte, die Nutzung von Teilen der Präsentation oder der Präsentation als Ganzes zum Zwecke der Vorführung bei öffentlichen Veranstaltungen ist nur mit der schriftlichen Zustimmung des Autors erlaubt. Freiburg, 2017