Organigramm gfs.bern



Ähnliche Dokumente
Jugendarbeit,im,ländlichen,Raum,, als,arbeit,in,einem,komplexen,system,

Geschäftsverteilungs- und Organisationsplan. Dekanat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. 01. Januar wiso.uni-hohenheim.

JAHRESVORANSCHLAG 2015/16 ÖH FH WIEN


Budgetvoranschlag und Eventualbudget. der HochschülerInnenschaft an der Universität für Bodenkultur 1. Juli 2015 bis 30. Juni 2016

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Jugendparlaments der Gemeinde Schalksmühle am 10. Mai 2007 im Jugendzentrum,

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

Persönlicher Kontakt. Save the date. Das Team der electronica unterstützt Sie mit professioneller Beratung rund um Ihre Messeteilnahme.

Referat, Name Anwesend von: Anwesend bis: Abwesend: Vorsitz Martin Wilken Finanzen Sven Heintze

Domainbestand fux - marketing Gesamt per

Richard Eßer Schwedenschanze Jülich. Tel.: 0173/ esser@tarsysconsult.de.

Studiengang Internationale Betriebswirtschaft (IBW)

Strategie-Kit 12 Risikoanalyse

Kosten, Behinderung des Privatverkehrs und einseitige Mobilisierung für Ablehnung verantwortlich

Bremer Straßenbahn AG. Das Unternehmen für Mobilität in Bremen

2.2 Strategische Planung

Organigramm Amt für Bildung und Sport Stand: 1. August 2018

Wirtschaftlichkeit von IT Sourcing, Realität oder reines Marketingversprechen der Anbieter?

Delegiertenversammlung

PROZESSHARMONISIERUNG IN INTERDISZIPLINÄREN TEAMS GEMEINSAME SACHE

CHIRURGIE, November 2015 Technopark Zürich PROGRAMM CHIRURGIE November Technopark Zürich. Änderungen vorbehalten

Führung strategisch und operativ

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

Aus dem Leben eines DFN-Cloud Providers Menschen, Verträge und Technik. Dr. Thomas Hildmann DFN Forum Cloud-Dienste 29.

HIS eg IT-Genossenschaft von und für Hochschulen bis

schaffen das. wir Mit 300 NV Beratern ganz in Ihrer Nähe. Clemens Baier Niederösterreichische Versicherung AG

Wir bewegen Schleswig-Holstein eine Imagekampagne ür Kommunen in S-H

Projekt ZHAW-Hauptstudie Projektdokumentation

Neue Hochschulsteuerung in Sachsen

STUDIENGRUPPE Berlin

Anleitung zum Ausfüllen der Academic Transcripts

Vision und Strategie von Standort: Schweiz

Kalenderhilfe. Hier könnt ihr als kleine Merkhilfe eure Minidienste eintragen: Datum Wochentag Uhrzeit

Bevölkerungsbefragung "Erhebung Gesundheitskompetenz

Wettkampfgemeinschaft Aachen

Den Knoten lösen... FDP wählen! Kaiserslautern FDP. Dr. Frank KENNEL

Protokoll des Studentenparlamentes

BEWERBERBULLETIN. Ausgabe September Job Solution AG Gessnerallee Zürich. Tel Fax

Lukas Abele. den 1. Platz. - SSC Hanau-Rodenbach - in einer Zeit von 9:38 Minuten. belegte in der Klasse Männer Offen über 3 km

Kursprogramm 2016 Bau Technik Informatik

Projektmanagement Vorlage für ein umfassendes Projektmanagement

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

Studiengang Internationale Betriebswirtschaft (IBW)

WSB Neue Energien Holding GmbH Vom 2-Mann-Unternehmen zum Mittelständler mit internationaler Konzernstruktur

Studiengang Internationale Betriebswirtschaft (IBW)

Zentralisierung Gemeindeinformatik Weiteres Vorgehen

Bildungsberatung der Landeshauptstadt München

Protokoll der GF-Sitzung vom

Digitaler Weiterbildungscampus Baden-Württemberg

ENGADIN ARENA. Ein regionales Projekt zur Förderung des Breitensports. (Stand Juli 2018)

Prüfungsordnung MODULIDENTIFIKATION LEISTUNGSKATALOG

Studiengang Internationale Betriebswirtschaft (IBW)

ERFOLGSFAKTOR REPUTATION AUS DER SICHT EINER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE

6 Teilnehmern Poolrunde (Blatt 1 von 2) Rheinland-Pfalz EM Bad Ems Kampfreihenfolge 1 x 3 2 x 4 1 x 5 2 x 6 3 x 5 4 x 6 U15 m -60kg. Nr.

Übersicht Bezirksämter

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Kursprogramm 2015 Bau Technik Informatik

Ergebnisse Südwestdeutsche Einzelmeisterschaften der Männer in Elz am Gew.Klasse Pl. Name Verein Verband

MANAGEMENT-WEITERBILDUNG ST 20.GALLEN 15 SEMINArKALENDEr

Gruppen-Spielplan Kreisvorrangliste Nachwuchs MTK 2014 Main-Taunus Kreis Klasse: Schüler B Gruppe: 1

Schweizer Cup - Coupe Suisse 2018

Design: CYD White Touch 0.6L vis Version: 1

Projektleiter/in Besucherplattform Techniker/in in der Verkaufsberatung Office Manager/in / Business Support Praktikant/in Effizienz-Förderprogramme

Richtlinien für das Praktikum in Klassenstufe 11 der Fachoberschule nach 5 Abs. 2 der Landesverordnung über die Fachoberschule

Studie Firmen und E-Government Wichtigstes in Kürze zur Studienreihe Firmen in der Schweiz und E-Government, Befragung 2013

PROTOKOLL. Es sind 16 stimmenberechtigte Vereinsvertreter und 8 stimmberechtigte Präsidiumsmitglieder anwesend.

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 18:00 Sitzungsende : 19:20


AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Mathematische Impulse für den Innovationsprozess

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka

KMU bilden die Schweizer Wirtschaft.

Personal entwickeln, Kunden gewinnen, Stress managen

Organisation der Webseite

Touristikzentrum Westliches Weserbergland. - Zweckverband - Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Open Access Rolle von Bibliotheken und Verlagen

Kursprogramm 2016 Wirtschaft

Mitteilung Berlin, den 30. April Tagesordnung. Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur

Ligafinale 2016 am 23. April 2016 in Ingelfingen Ergebnis Verbandsliga

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Nationale Demenzstrategie: Wie weiter im Kanton Zürich?

MANAGEMENT-WEITERBILDUNG ST 20.GALLEN 16 SEMINARKALENDER

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG MESSEBAU HORNEY DESIGN UND GESTALTUNG GMBH

Pokal der Stadtsparkasse 2014

Statistik und Benchmark Wirtschaftlich sinnvoll! Gegenwart und Zukunft

ISEK: Bürgerveranstaltung I

Institut für Verwaltungs-Management. Forschung, Entwicklungen und Dienstleistungen für die Gemeinden

Geschäftsordnung der Schulleitung

Jugendpokal. Schüler (J) Herrensäbel GER Dormagen Austragungsmodus

Lehrveranstaltungen KMM-M. WS1617 und SS17. Stand: Master-Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science

35. Werfertag TuS Huchting Bezirkssportanlage Huchting

MANAGEMENT-WEITERBILDUNG ST 20.GALLEN 17 SEMINARKALENDER

1. Dresdner Schwimmgemeinschaft Schwimmfest anlässlich "Luthers Hochzeit" 2017 Lutherstadt Wittenberg /

Somacos-Anwendertag. 27. März Jena. Ratsinformationssystem Jena

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Interclubrennen 2018 Samstag, 24. Februar 2018

Niederschrift. über die 14. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am im Großen Sitzungssaal des Rathauses

Abteilung General Management Porträt. Von der Herausforderung zur Ziellinie. Crossing Borders.

Stundenplan- Stand: Lehrgang Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen

HOCHSCHULFORUM. Halle 14, Stand H77. Dienstag, 10. Februar 2009

Transkript:

, VRP, Vorsitz (Strategie, Finanzen, Weiterbildungen), Mitglied (Prozesse, Infrastruktur, Schnittstelle Befragungsdienst), Mitglied (Personal, Marketing und Kommunikation), SPL Cloé Jans, JPL Aaron Venetz, Praktikant Sabrina Schüpbach, Praktikantin Cloé Jans, Carole Gauch, Referate

, VRP, Vorsitz (Strategie, Finanzen, Weiterbildungen), Mitglied (Prozesse, Infrastruktur, Schnittstelle Befragungsdienst), Mitglied (Personal, Marketing und Kommunikation) Cloé Jans, Carole Gauch, Referate, SPL Cloé Jans, JPL Aaron Venetz, Praktikant

, VRP, Vorsitz (Strategie, Finanzen, Weiterbildungen), Mitglied (Prozesse, Infrastruktur, Schnittstelle Befragungsdienst), Mitglied (Personal, Marketing und Kommunikation), SPL Cloé Jans, JPL

, VRP Martin Frey, Protokoll, Vorsitz (Strategie, Finanzen, Weiterbildungen), Mitglied (Prozesse, Infrastruktur, Schnittstelle Befragungsdienst), Mitglied (Personal, Marketing und Kommunikation) Vorlage, SPL Cindy Beer, PL Meike Müller, Projektassistentin Philippe Rochat, Projektassistent Cloé Jans, Praktikantin

, VRP Martin Frey, Protokoll, Vorsitz (Strategie, Finanzen, Weiterbildungen), Mitglied (Prozesse, Infrastruktur, Schnittstelle Befragungsdienst), Mitglied (Personal, Marketing und Kommunikation), SPL Cindy Beer, PL alte Version Meike Müller, Projektassistentin Philippe Rochat, Projektassistent Cloé Jans, Praktikantin

, VRP, Vorsitz (Strategie, Finanzen, Weiterbildungen), Mitglied (Prozesse, Infrastruktur, Schnittstelle Befragungsdienst), Mitglied (Personal, Marketing und Kommunikation) alte Version, SPL Thomas Milic, PL Cloé Jans, Projektassistentin