Projekt Volumenberechnung

Ähnliche Dokumente
AUFGABENSTELLUNG PROJEKTORGANISATION AUFGABENSTELLUNG

Ordnerstruktur. Ansicht des *.tif. Files. Projekt Volumenberechnung. Inhaltsverzeichnis: 1. Übernahme Daten, Ordnerstruktur

Möglichkeiten zur Volumenberechnung & Bewertung dieser Möglichkeiten in Bezug auf ihren Nutzen im Bauingenieuralltag

Wolfgang Liebig / Rolf-Dieter Mummenthey. ArcGIS - ArcView 9. Band 2: ArcGIS-Analysen. 1. Auflage

GIS Anwendungen (WPF II) 1 Punktdatei anlegen. 2 Neuen Ordner (Startpunkt) anlegen. 3 Einen Pfad zum neuen Projekt schaffen.

Autodesk CIVIL 3D Elementkante. Gert Domsch, CAD-Dienstleistung

ArcGIS ArcView Einsteiger kompakt

Wolfgang Liebig / Rolf-Dieter Mummenthey. ArcGIS - Are View 8. Das Buch für den Anwender. 1. Auflage. Points Verlag Norden Halmstad

Präsentation Spatial - Analyst Interpolation

Tutorial 4: 13:30 14:00. Einbindung von Daten und Diensten im Spatial Commander. 14. Juni 2018, Messe Erfurt

Abschlussarbeit. GIS-Modul

Datenstrukturen bei Datenübernahme

Komplexarbeit Gis Kurs bei der Codematix GmbH, Jena. Berechnung des Volumens einer ausgewählten Hangrutschung am Kahlenberg bei Bonn

2.1. Konvexe Hülle in 2D

Import einer ADeX-Datei (Version 2.0) nach MapInfo 10

Geosynthesis Heft 11 Hannover GRASS-Handbuch. Der praktische Leitfaden zum Geographischen Informationssystem GRASS.

version 21 baugrube Stand: Neuste Version: ftp://ftp.cadwork.ch/cadwork.ftp/i386-nt/exe_ing/manuals

Auswertung und Visualisierung landwirtschaftlicher Sensordaten mit GRASS und QGIS

Kurzanleitung ALKIS Daten

2.1 ArcToolbox Toolboxen Toolsets Tools (Werkzeuge)... 5

Daten in 3 D - Umgang mit ArcCatalog und ArcScene

Mit icon können Sie Volumen ermitteln - z. B. von Auf- und Abtrag oder Schüttgut. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie s geht.

Zielorientierte Datenbearbeitung: Berechnung Kiesabbau Inhaltsverzeichnis

WinIso 2D Die Software zur Berechnung zweidimensionaler Wärmeströme Erste Schritte - DXF v

2.1 Was versteht man unter einer mobilen GIS-Lösung?... 4

PROJEKTIONEN UND KOORDINATEN- SYSTEME

b.i.m.m MULTIPUSHTOOL 2013 Benutzerhandbuch b.i.m.m GmbH September 2012 Version

Wie erreiche ich was?

Flash Scaneffekt. Erzeuge zunächst über das Menü Datei Neu Flash-Dokument einen neuen Flashfilm mit folgenden Einstellungen:

Darstellung des Waldzustandes im Zeitraum

version 20 baugrube Stand: Neuste Version: ftp://ftp.cadwork.ch/cadwork.ftp/i386-nt/exe_ing/manuals

WinIso 2D Die Software zur Berechnung zweidimensionaler Wärmeströme Erste Schritte - U f v

Programmbeschreibung: EASY-TOOLS 3.0 für ArCon

Tipps & Tricks. Topologisch exaktes Digitalisieren mit Hilfe der Fangumgebung. von Nicole Zöllner & Jens Kügl

Rechner. Verlauf ansehen. Ausdruck teilen. Graph Gleichungen. OXY Seite öffnen. SCI/ENG Schreibweise. Eigene Gleichung zuweisen

Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk Civil 3D 2016, Infrastructure Design Suite 2016 Premium

Lagerstättenbewertung Version Stand: März 2008 Technische Änderungen vorbehalten.

Schulung ArCADia-ARCHITEKTUR

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen

Bild 1: Gegeben ist der in der Zentralperspektive zentrale Fluchtpunkt, der Distanzpunkt und der Grundriss des zu zeichnenden Vierecks.

Spiegelgasse 1 CH 4051 Basel. Vorführung der laufenden Programme im Tutorium Woche 3 (Abgabe ).

AUFBAUKURS ARCGIS FOR DESKTOP

Lernprogramm "Veröffentlichen von WFS- Services"

Herzlich Willkommen. 3D - Stadtmodell Siegen Virtueller Rundgang in der Zukunft. zur Präsentation der Diplomarbeit zum Thema:

REGNIE-Unterstützungsdokumente. Darstellung eines REGNIE- Rasters in einem GIS

Name, Inhalt: Digitales Höhenmodell (Terrainmodell) für Überflutungsmodellierungen. Digitales Höhenmodell aus Bruchkanten und Höhenpunkten.

Herzlich willkommen im Labor für Geoinformatik der HFT Stuttgart

Anleitung Version 1/2016. Swiss Map Vector Shape mit QGIS Anleitung

TUTORIAL FÜR AUTORINNEN UND AUTOREN

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen

Inhaltsverzeichnis. Erstellen von benutzerdefinierten Elementen Erstellen von benutzerdefinierten Elementen: Einführung... 1

03. übung. InDesign. medienwerkstatt // seite 1

Autodesk CIVIL 3D xx GIS-Funktionen! Geodaten der Bundesländer. Gert Domsch, CAD-Dienstleistung

5. Gitter, Gradienten, Interpolation Gitter. (Rezk-Salama, o.j.)

Zeichnen von Netzen in GAM

Versuch einer Arbeitsanleitung für den Einsatz von Quatum GIS (QGIS) in der Schule

Anleitung: Erstellen des Themas in ArcGIS 9.1

Einleitung Erste Abfrage erstellen...2

Übungen für packedia pro und AutoCAD / Bricscad:

Index [Stichwortverzeichnis] Elemente einer Tabelle Abbildung 1 - Elemente einer Tabelle

Provisorische Anleitung zum Bilder hochladen in neue Bildergalerie Piwigo.

Einführung in Excel. Zur Verwendung im Experimentalphysik-Praktikum. für Studierende im Sem. P3

Algorithmen & Datenstrukturen Midterm Test 2

Kartografie bei ESRI Zürich

Route erstellen in Kurviger

Wolfgang Liebig / Rolf-Dieter Mummenthey. ArcGIS - ArcView 9. Band 1: ArcGIS-Grundlagen. 1. Auflage. Points Verlag Norden-Halmstad

Arbeiten mit dem VBA-Makro Punkte ein- auslesen

AutoDesk Inventor. Teil 6.1. Workshop. Arbeiten mit 2001 / 08. Sweeping, Erhebung, 3D Skizze und was dazu gehört. AutoCAD Schulungen FRANK BÖSCHEN

Erstellen von Makros / Textbausteine

Nutzungshinweise. Interaktive Karte der Überschwemmungsgebiete

Nutzungshinweise. Interaktive Karte der Natura 2000-Gebiete

Rechner. Verlauf ansehen. Ausdruck teilen. Graph Gleichungen. OXY Seite öffnen. SCI/ENG Schreibweise. Eigene Gleichung zuweisen

Tabellen / Textbausteine bearbeiten

1. Maske erstellen Zunächst müssen Sie den Bildteil, der frei gestellt werden soll, maskieren.

Effiziente Schnitte in 2D

2015/03/12 18:36 1/12 Stil

ARCGIS FOR DESKTOP GRUNDLAGEN

Portal for ArcGIS. Petra Wein & Thomas Ulbrich Kundentag 2016

KURSEINHEIT. Zusatzmodul Gelände MESSERLI ELITECAD VERSION

Anleitung Version 1/2018. Swiss Map Vector Shape mit QGIS Anleitung

Dialog Maker (unfertig)

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial 09. Übungsblatt: CAD 02 - Würfelfraktal

Optimieren von Kartenservices

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz

GIS-Day 2011, Berufsschule GFV München

BAHNWANDERN IN THÜRINGEN

Computergrafik / Animation. künstliches Objekt, dargestellt durch Anzahl von Punkten in Raum und Zeit (bei bewegten, animierten Objekten).

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung ArcGIS Pro Grundlagen Funktionsüberblick... 25

ausprobieren.

Zeichnen von Netzen in GAM

Sie wollen das Volumen eines Aushubs, einer Baugrube oder einer Halde ermitteln.

Funktionen Funzioni. Zivilschutzbrowser. Dr. Martina Inderst Dr. Susanne Rizzolli Formazione. Schulung. Browser della Protezione Civile

Erarbeitung einer Risikokarte für Sturmschäden in Wäldern in Baden- Württemberg (RESTER UniFR)

Kurzeinweisung. Komfortansicht/ Komforterfassung

1) absatz- und zeichenformate. 2) Grundlinienraster 3) Musterseiten & Seitenzahlen 4) Ebenen 5) Konturenführung 6) Tabellen

Anleitung zur Bearbeitung des Arbeitsauftrags mit Spatial Commander. Starte das Programm Spatial Commander. Folgendes Bild erscheint:

Transkript:

ArcGIS Projekt Volumenberechnung Karte einfügen Karte einfügen & georeferenzieren Angefertigt von Jan Borak, #672535 Für Fach GIS Anwendungen, Prof. Dr.-Ing. M. Jarosch Höhenpunkte einlesen Shapefiles Shapefiles der Punkte / Linien / Polygone erstellen Position der Baugrube finden: Editor starten, Bleistift, F6 -> X,Y! Immer! Baugrube Höhenfeld hinzufügen 8 Eckpunkte der Baugrube einfügen: Oberkanten, Unterkanten Dimension: 10 x 20 m Höhe der Baugrube auslesen Breaklines erstellen ( Fangen der Punkte) Breaklines Baugrube definieren: Sohle: 310 m ünn Höhe: 4 m Höhen der Breaklines 1

Baugrube ist definiert Höhenraster vorher KOPIEREN Höhenpunkte des Höhenrasters entfernen Baugrube & neue Höhenpunkte 8-Punkte-Grube mit Breaklines & allen Punkten des Höhenrasters 8-Punkte-Grube ohne Breaklines & neuem Höhenraster 2

8-Punkte-Grube mit Breaklines & neuem Höhenraster Erste Volumenberechnung Erste Möglichkeit der Volumenberechnung Volumenausgabe mit Standartinstrument 8-Punkte TIN der Baugrube Soll: 800 m³ (10 x 20 x 4 m) Differenzbetrag zu 776,84 m³ aus vorheriger Berechnung (Summe = 800 m³) Zweite Volumenberechnung 3

4 zusätzliche Punkte definieren & Höhe eintragen Gruben TIN aus diesen 12 Punkten 4-Punkte TIN als Deckel (hier übereinander gelegt ) TINs zu Raster konvertieren TIN-2-Raster 12-Punkte TIN als Raster Funktion Abtrag / Auftrag 4

Zweite Volumenanalyse Test: Volumenberechnung mit kleinerer Zellengröße (= feinere Rasterauflösung) Kleineres Gebiet zu Analyse Maske auswählen Kleinere Geländefläche durch Maskierung Ausgeschnittenes neues Maske Gebiet Alternative 1 8-Punkte Grube als Maske TIN im - AL1 neuen - TIN Gebiet 5

Ausgabe Raster Maske des AL1 neuen Raster Gebietes ohne Baugrube Ausgabe Raster Maske des AL1 neuen Raster Gebietes mit Baugrube und Baugrube Nach Funktion Abtrag Maske AL1 / Auftrag Ergebnis1 Nach Funktion Abtrag Maske AL1 / Auftrag Ergebnis2 Alternative Möglichkeit der Maske -Funktion Maske Alternative 2 (Optionen Maske) Höheninterpolation (hier: Breaklines) Beim TIN: Hard Clip (= Herausschneiden) 6

Aussenpunkte mit Geländehöhen Außenpunkten echte Geländehöhen zuweisen Neue Breaklines der Neue Böschung Breaklines Höhe der Breaklines interpolieren In Breaklines Daraus TIN erstellen Ergebnis Zusammen mit Gelände Ergebnis im Gelände Ergebnis Mit geraden Breaklines 7

Ergebnis TIN ohne interpolierten Breaklines Breaklines Ergebnis TIN mit mit interpolierten Breaklines Breaklines Unterprojekt: Außenpunkte mit Punkte Höhenverhältnis mit 2:3 (x:h) 2 : 3 (x : h) => Baugrube mit 2 : 3 Böschung Resultierendes Daraus resultierendes TIN 1 TIN Verschneidung mit Gelände mit Gelände 8

Koordinaten und Eckpunkte-Koordinaten Höhe der Eckpunkte erfassen erfassen Eckpunkte (mit Höhe) Eckpunkte eingefügt Breaklines Breaklines der Böschung und Punkte eingefügt, einfügen & zeichnen Höhe interpoliert Daraus TIN TIN erstellen => ( nicht zufriedenstellend! Erster Versuch: In Baugrube Mehr neue Zwischenpunkte eingefügt einfügen Auch auf Auf Böschungs-Breaklines Breakline neue Zwischenpunkte (Höhe eingefügt interpoliert) 9

Neues TIN Neues immer TIN immer noch noch nicht zufriedenstellend! Zweiter Versuch: Variante TIN nur 1 Nur aus Eckpunkte den vier Eckpunkten erstellen TIN ist diesmal Variante zwar zufriedenstellend, 1 Daraus TIN -> OK aber noch nicht gut genug TIN im Gelände => Variante Böschung 1 Impasst sich nicht an, ist zu gerade Dritter Versuch: Kanten-Breaklines Kanten -shape einfügen erstellen Höhe der neuen Einfügen Kanten des aus 2:3-Böschung-TINs 2 : 3 TIN interpoliert 10

Daraus ergeben Daraus sich ergeben folgende sich folgende Breaklines: Daraus TIN => endlich! TIN nur aus Breaklines erstellt! Im Gelände: 2 Dritte Volumenberechnung Breaklines der oberen Breaklines Böschungskante oben Daraus Tin TIN: (oben) 11

Neues TIN entspricht Neues TIN Deckel entspricht Deckel Konvertierung der beiden Daraus TINs Raster zu Rastern: Deckel...... und Baugrube als Raster Daraus Raster Nach Funktion Abtrag Resultat-Raster / Auftrag (NET LOSS) Quellen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Ausschließlich das ESRI ArcGIS Desktop 9.1 Programm, dessen Online-Hilfe und Handbücher Daten, die in der Vorlesung GIS Anwendungen zur Verfügung gestellt wurden 12