Mittelstandsorientierte Technologieförderung des BMWi



Ähnliche Dokumente
2. Fachtagung NEMO-Netzwerk INNOGAS am 10. Mai 2007 in Dessau

Workshop des Netzwerks MEDIFER am in Berlin-Adlershof

Vorstellung des. Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand - ZIM

Neue Technologien zum Verschleißschutz und Kleben von Metallen. Thema: KMU-gerechte Förderprogramme Hans-Dieter Weniger, HWK Münster

Das neue Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

KMU < 500 Mitarbeiter. große. x nur im Verbund

Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)

Die Förderangebote der L-Bank

ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU)

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Landes-, Bundes- und EU-Innovationsförderprogramme für mittelständische Unternehmen

Geförderte Netzwerkinitiativen für innovative KMU

Neue Technologien umsetzen: Fördermöglichkeiten des Bundes

Vorstellung des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)

Finanzierungsangebote der Investitionsbank Berlin

Sie suchen Unterstützung bei der Realisierung Ihrer Idee?

Vo r s p r u n g d u r c h I n n ov a t i o n. Te c h n o l o g i e - und I n n ov a t i o n s F O R U M P f a l z 1 9.

Fördermöglichkeiten zur Innovationsgewinnung

Ideen erkannt? Möglichkeiten, Ihre Innovationen zu verwirklichen

Projektmanagement und Finanzierung Workshop von Forschung und Entwicklung


ERP-Innovationsprogramm Die KfW-Förderung für Wachstum und Technologie

BMBF-Förderung

Starthilfe durch staatliche Förderkredite und private Beteiligungen

NEMO-Jahrestagung des BMWi

- optimal finanzieren. Jochen Oberlack 12. November 2008

Neue Technologien optimal fördern

Förderprogramme des BMWi für den Mittelstand. Forschungsgesellschaft für Messtechnik, Sensorik und Medizintechnik e.v. Dresden

Horizon 2020: Das KMU-Instrument EU-Förderung für marktnahe Innovationen

Koordination und Abstimmung von Innovationspolitik auf verschiedenen Politikebenen am Beispiel des Freistaates Sachsen

FÖRDERANGEBOT TECHNOLOGIEFÖRDERUNG

Information über das ERP-Innovationsprogramm der KfW

Ihr Innovationspartner stellt sich vor

Kurzvorstellung der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.v. (GFaI) und der beiden Unternehmensnetzwerke MESEDA und MoniSzen

Was haben CNC-Bearbeitungszentren und Kaffeemaschinen gemeinsam? - Fördermöglichkeiten für innovative Ideen -

EIF RSI. Förderungen für innovative Unternehmen Risk Sharing Instrument des Europäischen Investitionsfonds

Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN. Lüneburg. Hannover Braunschweig

Roadshow Innovation 2014 KfW Innovationsprogramm

Fö r d e r - u n d F i n a n z i e r u n g s i n s t r u m e n t e d e r I S B

Fördergebiete im Saarland

Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren?

Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit

Fördermittelberatung FÖRDERNOTIZ -

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Forum Unternehmensfinanzierung 27. Oktober 2010

Was der Staat Dir schenkt! Öffentliche Zuschüsse für Unternehmer. Interactive Cologne 2013 Thierhoff Consulting

Bayerisches Technologieförderungs-Programm. Anwendungsprogramm (BayTP-A)

Sie planen investitionen in einer förderregion?

Neue Wege und integrative Ansätze zur Gestaltung des Wissens- und Technologietransfers in der Region Hannover

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Innovationsförderung im MW

Technologie und Innovation

Öffentliche Förderung für Gründer und Unternehmer in NRW einige wichtige Förderprogramme

Mit dem ERP-Innovationsprogramm können Mittelständler Innovationen finanzieren und Marktchancen nutzen

Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie da sind. Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand

Förderung und Finanzierung der gewerblichen Wirtschaft Förderchancen 2011 für Unternehmen

N A N O T E C H N O L O G I E

Unterstützung Grenzüberschreitender Kooperationen. Enterprise Europe Network aktuelle Maßnahmen der EU für KMU

Innovations- und Investitionsförderung des Landes Brandenburg

Industrie 4.0 Die vierte industrielle Revolution. Die Präsentation enthält Links zu den vorgestellten Förderprogrammen.

Überblick über die Entwicklung der Wirtschaftsförderung Stephan Hoffmann


Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation

Die Bedeutung des innovativen Mittelstandes für den Industriestandort Deutschland aufgezeigt am Beispiel zweier Berliner Firmen

5. Mittelstandstag Berlin Forum 3 Investitionsfinanzierung für den Mittelstand

Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Brandenburg

Förderungen. Gummersbach,

Forschungsförderung des BMU im Kontext des 6. EFP der Bundesregierung auf dem Gebiet der Niedertemperatursolarthermie

Zentrales Innovationsprogramm

Das Angebot der L-Bank

Regionale Wettbewerbsfähigkeit Steiermark Förderungen für Unternehmen

KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Nationale Förderung: Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Dipl.-Volkswirtin Sarah Sauter, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Modellvorhaben

Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Berlin

BMWi-Innovationsgutscheine zur Förderung von Innovationsmanagement in kleinen Unternehmen (go-inno)

Öffentliche Finanzierung von digitalen Innovationen

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Technologieförderung in Bayern für Existenzgründer

Finanzierung und Förderung in einem Überblick

Mit SIGNO Innovationen schützen und verwerten

Gründungsfinanzierung und die Finanzierung danach. 2. Partnering Veranstaltung Chemie Start-ups Frankfurt, 21. September 2006

Volkswirtschaftliche Bedeutung der Technologie- und Innovationsförderung im Mittelstand, Projekt-Nr.: 49/10

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Maßnahmenbereich Richtlinie In Kraft ZGS Saarland Offensive für Gründer (SOG) - Verträge

Sonderfonds Energieeffizienz in KMU*

Die Finanzierung von Innovationen in KMU

Martina Ebner. NÖ Wirtschaftsförderung NÖ Wirtschaftsförderungs- und Strukturverbesserungsfonds. 7. Oktober 2004

Komplementäre FuE- Förderangebote für ZIM-NEMO Netzwerke

Förderschwerpunkt, an dem Hochschulen partizipieren können Entwicklung der Innovationskapazitäten und gesellschaftlicher Wissenspotenziale :

Technologie.Transfer.Anwendung.

Finanzierungsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen. Vortrag von Christine Beck am

Zuschüsse. Einstiegsgeld Einstieg in die Selbstständigkeit Natürliche Personen, die Arbeitslosengeld II nach SGB II beziehen.

Instrumentenkasten gegen die Jugendarbeitslosigkeit

Förderprogramme für Existenzgründer und junge Unternehmen

Förderlandschaften vs. Projektarchitektur. Mandy Keck & Ingmar Franke 21. Oktober 2011, Dresden Innovationsforum Technische Visualistik

Transkript:

Mittelstandsorientierte Technologieförderung des BMWi Veranstaltung der Branchentransferstelle Logistik der Technischen Fachhochschule Wildau am 19. April 2007 RD Dr. Dieter Belter BMWi, Ref. II D 6 - Forschungskooperation Tel.: 030 18 615 7644 Fax: 030 18 615 7063 E-Mail: hans-dieter.belter@bmwi.bund.de verantwortlich für:

Akteure der Technologie- und Innovationspolitik in der Bundesrepublik Deutschland Länder Hochschulen Bund Technologieund Innovationspolitik Europäische Union Wirtschaft (Großunternehmen, KMU), Verbände Gewerkschaften Banken, VC Beteiligungsgesellschaften Wissenschaftsorganisationen/ Forschungseinrichtungen Technologietransfereinrichtungen Medien

Bedeutung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)» KMU für Innovation unverzichtbar (innovative Zulieferer und Ideengeber)» Von rund 3,3 Millionen KMU in Deutschland (IfM Definition) 108.000 KMU mit jährlich neuen Produkten/Prozessen am Markt 32.000 KMU mit kontinuierlicher FuE» 71 % Anteil der Beschäftigten» 49 % der Bruttowertschöpfung» 82 % der Lehrstellen» 17 % des FuE Personals» 28 % der Innovationsaufwendungen Quelle: ZEW 2006, IFM Bonn 2005

Technologieorientierte Fördermaßnahmen Förderlinien: a. Gründungen und junge Technologieunternehmen b. FuE Kooperationen und Innovationsfinanzierung c. Technologieorientierte Serviceleistungen Ziele: - effiziente Vergabe der Mittel - kontinuierliche Förderung - transparente Programmgestaltung

Förderlinie a) Gründungen und junge Technologieunternehmen High-Tech-Gründerfonds (1) Ziel: Förderung von aussichtsreichen FuE-basierten Gründungsvorhaben durch Bereitstellung von Beteiligungskapital und Vermittlung von Beratungsleistungen» Fondsvolumen: 262 Mio. zusammengesetzt aus 240 Mio. vom Bund und jeweils 11 Mio. von der KfW und Wirtschaft ( BASF, Telekom, Siemens )» Start: August 2005

Förderlinie a) Gründungen und junge Technologieunternehmen High-Tech-Gründerfonds (2) Offene Beteiligung oder Darlehen:» In der Gründungsphase 500.000, Anschlussfinanzierungen möglich,» pro Unternehmen insgesamt bis max. 1 Mio. (in NBL Anteilsfinanzierung bis zu 50%),» an kleine FuE-basierte Technologieunternehmen, die nicht älter als 1 Jahr sind und die KMU-Kriterien der EU-Kommission erfüllen. In das Fonds-Portfolio aufgenommen sind bisher:

Förderlinie b) FuE Kooperationen und Innovationsfinanzierung Programm FuE Phase Kooperationsart IGF vorwettbewerblich AiF InnoNet mind. 4 Unternehmen vorwettbewerblich mind. 2 Forschungseinrichtungen PRO INNO II INNO-WATT (NBL) marktnah marktnah Unternehmen Unternehmen oder Forschungseinrichtung Unternehmen Unternehmen oder Forschungseinrichtung ERP Innovationsprogramm marktnah Unternehmen Gemeinschaftsaufgabe marktnah Unternehmen NEMO (NBL) marktnah Unternehmen Unternehmen

Projektformen KU KF KA P E Kooperationsprojekt zwischen Unternehmen Kooperationsprojekt zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtung(en) Kooperationsprojekt eines Unternehmens mit einem FuE-Auftrag Personalaustausch zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen Einstiegsprojekt eines Unternehmens

Perspektiven für NEMO Neuer Programmteil: Einstiegsförderung Ziel: bisher nicht innovierende KMU zu FuE, Kooperationen und Netzwerke befähigen Bedingungen: - KMU mindestens 5 Jahre alt, - 5 Jahre keine eigenen FuE-Projekte Förderkonditionen: wie Kooperationsprojekte Keine Anrechnung auf Förderobergrenze

Stand PRO INNO II (1.8.2004 28.2.2007) D NBL BB Gestellte Anträge 6.328 3.127 385 Bewilligte Vorhaben 4.282 2.052 258 Geförderte KMU 2.953 1.328 175 Geförd. FE 502 283 25 Fördermittel 427 Mio. 208 Mio. 24,5 Mio.

PRO INNO II Regionale Förderschwerpunkte in Baden-Württemberg und Sachsen 350 Förderungen an Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Baden- Württemberg, gefolgt von Sachsen (312), mit deutlichem Abstand Nordrhein- Westfalen (186), Bayern (183), Thüringen (164) und Berlin (146) kein Antrag 1 bis 2 Anträge 3 bis 5 Anträge 6 bis 9 Anträge 10 bis 19 Anträge 20 und mehr relativ viele Förderungen von Unternehmen in Berlin (102), Chemnitz (30), Dresden (29), Ilm-Kreis (28), Ortenau-Kreis (27) regionale Schwerpunkte der Forschungseinrichtungen in den Regionen Dresden, Berlin und Chemnitz Quelle: ISI Sitz der geförderten Unternehmen

Förderung des Managements von innovativen Netzwerken in den NBL KMU 3 KMU 4 KMU 2 KMU 5 KMU 1 Netzwerkmanager (unabhängige Netzwerkträgereinrichtung) KMU 6 Institut der Hochschule Forschungseinrichtung Dienstleister Komplex, interdisziplinär, marktorientiert - regionale Potenzen bündeln, gemeinsam im überregionalen Wettbewerb bestehen!

Ziele der NEMO-Förderung Kompensation größenbedingter Defizite der Netzwerk- KMU Erschließung von Synergien bei FuE, Marketing, Produktion, Leistung aus einer Hand anbieten (NW als Systemanbieter) Chancen für KMU zur Erreichung größerer Aufträge und neuer Marktfelder

Bisherig Ergebnisse 8 Wettbewerbsrunden seit 2002, 451 Anträge insgesamt von 265 Einrichtungen 150 bewilligte Netzwerke von rd. 90 Einrichtungen Bewilligte Zuschüsse bisher insgesamt: 30 Mio. Bewilligter Zuschuss je NW : 270 T, davon 120 T für Phase 1

Mecklenburg-Vorpommern Runde 1 (24) Runde 2 (15) Runde 3 (16) Runde 4 (20) Runde 5 (29) Runde 6 (24) Runde 7 (22) Thüringen Sachsen-Anhalt Sachsen Berlin Brandenburg

Beteiligte Netzwerkpartner (Unternehmen) nach Mitarbeiterzahl 1. bis 7. Ausschreibungsrunde 250 und mehr Mitarbeiter (1%) 1 Mitarbeiter (6%) 50-249 Mitarbeiter (20%) 2-9 Mitarbeiter (28%) 10-49 Mitarbeiter (45%) Insgesamt sind in den NW-Unternehmen 43.892 Mitarbeiter beschäftigt, davon 30.432 Mitarbeiter in KMU, von denen 5.920 im FuE-Bereich tätig sind. Die KMU repräsentieren ein Umsatzvolumen von ca. 3,43 Mrd. EUR.

Zusammenhang von PRO INNO II und NEMO Fördergegenstand: Spezifische FuE-Kooperations- Projekte von mind. 2 Partnern Förderfähige Kosten: Überwiegend Gehaltskosten des FuE-Personals Antragsberechtigt: KMU bzw. Forschungseinrichtg. mit KMU Geltungsbereich: Bundesweit PRO INNO II mindert Größennachteile von KMU durch finanzielle Unterstützung von FuE-Projekten NEMO kompensiert Managementdefizite durch Beauftragung eines ext. Managers Fördergegenstand: Konzeption / Umsetzung eines innovativen NW mit mind. 6 KMU Förderfähige Kosten: Überwiegend Tagwerke für Managementleistungen eines NW-Managers auch über die FuE-Phase hinaus Antragsberechtigt: NW-Management-Einrichtungen, keine Unternehmen Geltungsbereich: NBL und Berlin

Perspektiven für NEMO Zusammenhang von NEMO zur BMBF-Förderung Unternehmen Region Innovationsforen NEMO Regionaler Wachstumskern

Förderlinie b) FuE-Kooperationen und Innovationsfinanzierung Innovationsförderung in der Gemeinschaftsaufgabe Nicht-investive Maßnahmen Technologieund Innovationszentren Einzelbetriebliche FuE und Innovationen 10-20 Mio. p.a. vom Bund Förderung von Humankapital und angewandter FuE 10-20 Mio. p.a. vom Bund Insbesondere Technologieund Innovationszentren in den neuen Bundesländern 8 Mio. p.a. vom Bund Fördersumme höchst wahrscheinlich deutlich höher, da z. B. Biotechnologie und Gentechnologie statistisch hier noch nicht erfasst sind

BMWi-Programm INNO-WATT Einzelbetriebliche Projektförderung für FuE-intensive KMU und private Industrieforschungseinrichtungen in NBL und Berlin Ebenfalls positiv evaluiert Neuerungen ab 1. Juli 2006

Änderungen 4 Antragsrunden pro Jahr: Anträge können jederzeit eingereicht werden. Stichtage: 31.03. 30.06. 30.09. 31.12. Bei der Festlegung des Projektbeginns ist eine 3-monatige Bearbeitungsdauer zu berücksichtigen. Antragsberechtigung von Unternehmensgründungen (Ausschluss von Unternehmensgründungen jünger 1 Jahr entfällt) aber: Alle Kriterien der Richtlinie müssen erfüllt sein! - Mitarbeiter FuE - Infrastruktur

Teilweise Absenkung der 20-%-FuE-Beschäftigungsquote. Ab 50 Mitarbeitern bei 10 %, mind. jedoch 10 Beschäftigte in FuE. Einbeziehung grundfinanzierter Einrichtungen (Uni, Hochschule, FU- Einrichtungen) als Fremdleister im Einzelfall möglich. Obergrenze: 15.000 "Übrige Kosten" Neuregelung der RL lässt eine Absenkung zu: - in begründeten Einzelfällen - für spezielle Zuwendungsempfänger - zeitlich befristet

Neu bewilligte Anträge bei INNO-WATT im Jahre 2006 gesamt gestellte Anträge 699 bewilligte Vorhaben 467 davon: gemeinnützige externe Industrieforschungseinrichtungen 252 174 KMU 447 293

Struktur der lfd. Projekte und des Mittelabflusses bei INNO-WATT in 2006 Land Anzahl Fördervorhaben Mittel in Mio. Anzahl der ZE davon: GEIFE KMU BE 243 19,0 149 9 140 BB 139 8,6 89 5 84 MV 37 2,4 30 8 22 SN 452 26,9 206 24 182 ST 113 7,6 60 7 53 TH 283 19,3 108 11 97 gesamt 1.267 83,3 642 64 578

Perspektiven für NEMO BMWi-Programm Vorlaufforschung Neues Förderelement Nachteilsausgleich für private FE aus NBL Sicherung der weiteren Existenzfähigkeit Erarbeitung eines eigenen wissenschaftlichen Vorlaufs (industrielle Grundlagenforschung) ohne konkreten Kunden Müssen mit öffentlichen FE vergleichbar sein (Kompetenz, 25 Mitarbeiter, Infrastruktur) 90%-Förderung der vollen Kosten

Förderlinie b) FuE-Kooperationen und Innovationsfinanzierung ERP-Innovationsprogramm Ziel: Förderung der marktnahen Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Verfahren» Zinsgünstige langfristige Darlehen, die von der KfW ausgereicht werden» Darlehensbetrag max. 5 Mio.» Darlehen setzt sich aus Nachrangtranche (ohne Sicherheiten) und Fremdkapitaltranche (bankübliche Sicherheiten) zusammen» Anteil der Nachrangtranche: 60 % für KMU 50 % für andere Unternehmen bis 500 Mio. Umsatz» Geplante Darlehenszusagen bis 2010: 3 Mrd.» Budget: 8 Mio. (Soll 2006)

Förderlinie c) Technologieorientierte Serviceleistungen Beratungsleistungen Technologieorientiertes Besuchsund Informationsprogramm (TOP) Ziel: Förderung des Erfahrungs- und Wissenstransfers zwischen Unternehmen» Eintägige Veranstaltungen von innovativ führenden Unternehmen für Fach- und Führungskräfte anderer Unternehmen best practice» Programm wird von der Wirtschaft getragen (BMWi zahlt anteilige Projektträgerkosten)» Seit 1992 wurden über 2.600 TOP Veranstaltungen mit rund 27.000 Teilnehmern durchgeführt Projektträger

Förderlinie c) Technologieorientierte Serviceleistungen Beratungsleistungen Innovationsmanagement in kleinen Unternehmen der neuen Bundesländer und Berlin (INNOMAN) Ziel: Stärkung der Innovationskompetenz von kleinen Unternehmen (bis 50 Beschäftigte) in den neuen Bundesländern und Berlin Zuschüsse:» an autorisierte Einrichtungen für Technologietransfer und Innovationsförderung, für Beratung und Management bei der Durchführung von Produkt- und Prozessinnovationen in kleinen Unternehmen Beratung in drei Stufen (Idee, Konzept, Umsetzung) Eigenbeteiligung der beratenen Unternehmen: rund 45 % Projektträger

Netzwerk Internationale Technologiekooperation Ziel: Unterstützung für deutsche KMU bei der Anbahnung von Forschungskooperationen mit Partnern im Ausland 15 Kontaktstellen in 13 Ländern Aufgaben: Mittel- und Osteuropa, China, Indien Förderlinie c) Technologieorientierte Serviceleistungen Beratungsleistungen» Beratung und Unterstützung bei der Suche nach kompetenten FuE-Partnern vor Ort» Organisation von Kontaktseminaren Projektträger

Neue Struktur der BMWi-Förderung Technologieberatung Forschungsinfrastruktur Zentrales Programm Innovation im Mittelstand Technologietransfer Technologieorientierte Gründungen

En de VielenDank fürihre Aufmerksamkeit DerN ächstebitte!