Mitteilungsblatt

Ähnliche Dokumente
M I T T E I L U N G S B L A T T

M I T T E I L U N G S B L A T T I /2013

SCHIEDSRICHTERGEBÜHREN OÖFV

Fragenkatalog Besetzung 1

M I T T E I L U N G S B L A T T

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

ÖFB - SCHIEDSRICHTER - GEBÜHREN- UND BESETZUNGSORDNUNG

NÖFV - JUGENDREFERAT Nachwuchs-Rahmenterminkalender Frühjahr 2017

NÖFV - JUGENDREFERAT Nachwuchs-Rahmenterminkalender Frühjahr 2018

Pauschale Fahrt- und Reiseaufwandsentschädigungen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Landesliga Nord 2015 / 2016

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

KLASSIFIKATIONSBESTIMMUNGEN FÜR SCHIEDSRICHTER UND ASSISTENTEN DES NÖ SCHIEDSRICHTERKOLLEGIUMS

ÖFB - SCHIEDSRICHTER - GEBÜHREN- UND BESETZUNGSORDNUNG

Haushaltsbuch Jänner 2013

SR-Talente starten ins Frühjahr!

Auszahlungen im Sportverein

KOLLEGIUMSBRIEF 1/2017

Berufungsentscheidung

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Der Verein als Arbeitgeber Beschäftigungsmöglichkeiten. Zusammengestellt von Prof. Friedrich Manseder

Einnahmen aus der Leihomatätigkeit (einschließlich Fahrtvergütungen) in einem Kalenderjahr minus 12 % pauschale Betriebsausgaben

Herren Sa 13:00 LLA R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Rel Sa/So 13:00 LLB R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 Rel Sa/So 14:00 KL1-4 R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7

NÖFV - JUGENDREFERAT Nachwuchs-Rahmenterminkalender Frühjahr 2019

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Einzelne Personengruppen

Stadt Tangermünde. Satzung der Stadt Tangermünde über die Entschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger - Entschädigungssatzung - Inhaltsverzeichnis

ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG der JUGENDHAUPTGRUPPE WEST PROTOKOLL

KLASSIFIKATIONSBESTIMMUNGEN FÜR SCHIEDSRICHTER UND ASSISTENTEN DES NÖ SCHIEDSRICHTERKOLLEGIUMS

KOLLEGIUMSBRIEF 1/2016

KLASSIFIKATIONSBESTIMMUNGEN FÜR SCHIEDSRICHTER UND ASSISTENTEN DES NÖ SCHIEDSRICHTERKOLLEGIUMS

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

9 Abs. 4a EStG; An- und Abreisetag jeweils 12 (Sonntag und Freitag auch wenn < 8 Stunden) und 24 an den Zwischentagen (Montag Donnerstag).

Merkblatt für Neulinge (Stand , abgestimmt mit GL, NW-Betreuer und NW-Besetzer)

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Besteuerung des Einkommens bildender Künstler Deutscher Bundestag WD /17

Kaderwochenende vom bis in der Sportschule Lindabrunn

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

ORGANISATIONSSTATUT FÜR DAS ÖFB-SCHIEDSRICHTERWESEN

KURZ-INFO ZUR STEUER- UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHEN EINSTUFUNG FÜR WIFI-TRAINER

Wangerooge Fahrplan 2016

REGIONALLIGA OST INFORMATION

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Steuerrecht für Schiedsrichter

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Berufungsentscheidung

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Steuerliche Behandlung von Geschäftsreisen im Inland

ORGANISATIONSSTATUT FÜR DAS ÖFB-SCHIEDSRICHTERWESEN

Lesefassung. im Altmarkkreis Salzwedel

Wochenplanung Kalenderwoche 36/2017

Stadt Osterholz-Scharmbeck. S a t z u n g. der Stadt Osterholz-Scharmbeck. über die Entschädigung der Ratsfrauen und Ratsherren,

Anhang B. Aufenthaltsinformationen - Meldepflichten - ADAMS

Steuerrecht Frankreich: Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich. Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

NOFV-Konzeption zur 1. Talentsichtung und 2. Talentförderung

- Entschädigungssatzung -

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Steuern und Sozialversicherung bei Einzelsportlern

Berufungsentscheidung

Erstattung von Fahrtkosten und Reisekosten ab

M I T T E I L U N G S B L A T T II / 2014

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Informationen zu Deutschen Pensionen

Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger der Gemeinde Kabelsketal

Vergütung von Übungsleitern

Seminar des ÖFB für Schiedsrichterinnen und Assistentinnen der ÖFB Frauenliga

Rundschreiben zum Saisonende 2017/2018. Inhalt

Fragebogen zur versicherungsrechtlichen/lohnsteuerrechtlichen Beurteilung bei Neueinstellung von Mitarbeitern

Berliner Fußball-Verband e. V. Die Fördergruppe 2. Konzeption ab der Saison 2017/2018

Betriebssport-Kreis-Verband Bonn/Rhein-Sieg e.v.

KOLLEGIUMSBRIEF 2/2018

Jugendleitersitzung Information zum Nachwuchs. Herzlich Willkommen!

AUFWANDSENTSCHÄDIGUNGSSATZUNG für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Aschersleben

Berufungsentscheidung

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Vorarlberger Fußballverband

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

M I T T E I L U N G S B L A T T II / 2013

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Steuerliche Absetzung der Fortbildungskosten

Vorarlberger Fußballverband

Wochenplanung Kalenderwoche 38/2017

Berufungsentscheidung

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

ÖFB - SCHIEDSRICHTER - GEBÜHREN- UND BESETZUNGSORDNUNG

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

SVV-Schiedsrichterordnung (Mag.Franz Huber/ )

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2016/2017

Transkript:

NÖSK Mitteilungsblatt 2019-1 Personalmaßnahmen im SchA Nach einer Besprechung am Donnerstag, den 24. Jänner 2019 mit dem Präsidenten des NÖFV Bgm. Johann Gartner, Geschäftsführer des NÖFV Heimo Zechmeister, SR-Obmann Alois Pemmer, Obmann Stellvertreter Josef Brandstötter, dem Besetzungsreferenten Wolfgang Grünling und seinem Stellvertreter Johann Klein in den Räumlichkeiten des NÖFV, wurden folgende Personalmaßnahmen getroffen: Wolfgang Grünling: Besetzungsreferent bis 31.12.2019 Berthold Neunteufel: Besetzungsreferent Stellvertreter Thomas Fuchs: Mitarbeiter im Besetzungsreferat Johann Neugebauer: SR-Administrator Johann Klein: Nachwuchs- und Frauenreferent, Administration der Trainingslisten Walter Kravogl: Nachwuchsreferent Stellvertreter Personalentscheidungen des Elite-Schiedsrichterkomitees Im Rahmen des ÖFB-Schiedsrichterforums fand am Samstag, 24. November 2018 die Sitzung vom Elite-Schiedsrichterkomitee statt, wobei folgende Personalentscheidungen getroffen wurden: Mit Beginn der Frühjahrssaison 2019 wurden auf Grund ihrer Leistungen und Beobachtungen im ÖFB-SR-Förderkader Gabriel Gmeiner (NÖ) und Daniel Pfister (T) als BL 2 Schiedsrichter nominiert. Ebenfalls nominierte das Elite-Schiedsrichterkomitee mit Beginn der Frühjahrssaison 2019 aus dem ÖFB-SRA-Förderkader mit Philip Gschliesser (T) und Sara Telek (W) zwei neue Elite-Assistenten/Innen. Mit Stefan Ebner (OÖ), Alan Kijas (NÖ), Josef Spurny (W) u. Felix Ouschan (V) werden in der Frühjahrssaison 2019 vier bisherige BL 2 SR vereinzelt bei Spielen der BL 1 bzw. Meister- und Qualifikationsgruppe eingesetzt. Diese Entscheidung fiel unter anderem im Sinne einer mittelfristigen Personalplanung, Entwicklungsstrategie und selbstverständlich aufgrund der positiven Leistungen der genannten SR in der letzten Saison.

Finanzreferat Besteuerung für Gewinne aus der Tätigkeit als Schiedsrichter Gewinne aus der Tätigkeit als Schiedsrichter (SR) sind einkommensteuer- und sozialversicherungspflichtig. Jeder SR ist für die Einhaltung seiner steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften selbst verantwortlich. SR erzielen selbständige Einkünfte aus gewerblichen Tätigkeiten. Das bedeutet, dass jeder SR eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt (FA) einzureichen hat, wenn sein Gewinn aus der SR-Tätigkeit mehr als 730 pro Jahr beträgt. Auf Anfrage des FA gibt der NÖFV in Zusammenarbeit mit dem SR-Ausschuss bekannt, welche Spiele der SR im jeweiligen Jahr geleitet hat. Der SR kann sodann vom FA aufgefordert werden, eine Einkommensteuererklärung einzureichen. Es sind sowohl die Einnahmen als auch die Ausgaben laufend aufzuzeichnen. Gewinn ist die Differenz aus den Einnahmen abzüglich der Ausgaben. Einnahmen sind die Entschädigungen aus den Spielleitungen, egal ob von Kampf- oder Nachwuchsmannschaften. Ausgaben können sein: Fahrtkosten (km-geld), Reisekosten, Sportbekleidung sowie alle anderen Aufwendungen, die mit der Tätigkeit als Schiedsrichter in Zusammenhang stehen. An Fahrtkosten kann das Kilometergeld geltend gemacht werden. Dieses beträgt 0,42. Voraussetzung ist die Führung eines ordnungsgemäß geführten Fahrtenbuches unter Angabe des Kilometerstandes für diese Fahrten zu Beginn und Ende der Fahrt. Wird mit verschiedenen Fahrzeugen gefahren (eigenes Kfz oder Kfz der Gattin), ist dies im Fahrtenbuch anzuführen. Pro Mitfahrer können 0,05/km geltend gemacht werden, jedoch können dann die Mitfahrer kein km-geld mehr geltend machen! Reisekosten können in der Höhe von 2,20 je angefangener Stunde geltend gemacht werden, wenn - vom Wohnort aus - die einfache Wegstrecke mehr als 25 km beträgt und die Reise länger als 3 Stunden gedauert hat. Pro Tag kann jedoch nicht mehr als 26,40 (12 Stunden) geltend gemacht werden. In der Regel betrifft dies die Spielleitungen, die vom Verband besetzt werden und nur in Ausnahmefällen auch die Nachwuchsspiele. Fahrt- und Reisekosten können für alle Fahrten geltend gemacht werden, die mit der Tätigkeit als Schiedsrichter in Zusammenhang stehen (Spielleitung, Regeldiskussion, Training, Lindabrunn, Strafausschuss etc.).

Alternative: Wenn jemand die Führung der Aufzeichnungen für die Ausgaben zu mühsam ist, kann von den Einnahmen pauschal ein Betrag von 60 abgezogen werden, maximal jedoch 540 pro Monat! Diese 540 können jedoch nur dann pauschal abgezogen werden, wenn die Tätigkeit als Schiedsrichter nebenberuflich ausgeübt, also wenn es daneben einen Hauptberuf gibt. Hauptberufe sind: Dienstverhältnis mit mindestens 20 Stunden pro Woche, Schüler, Student. Kein Hauptberuf ist der Bezug von Arbeitslosengeld! Für Bezieher von Arbeitslosengeld bietet sich daher der Pauschalbetrag NICHT an, sodass die Ausgaben aufzuzeichnen und bei einer allfälligen Prüfung nachzuweisen sind. Steuerliche Auswirkungen: Beträgt der Gewinn aus der Tätigkeit als Schiedsrichter weniger als 730 pro Jahr, ergeben sich keine steuerlichen Auswirkungen, da dieser Betrag p.a. dazu verdient werden kann, wenn jemand sonst nur Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (Dienstverhältnis oder Pension) bezieht. Beträgt der Gewinn mehr als 730 pro Jahr, wird dieser mit seinem übrigen Einkommen versteuert, sodass sich daraus eine Einkommensteuernachzahlung (zwischen 25 und 50 % des Gewinnes) ergibt. Sonderregelungen gibt es für jene Schiedsrichter, die nicht in einem Dienstverhältnis stehen oder eine Pension beziehen, sondern eine Tätigkeit als Unternehmer ausüben. Für diese gelten die o.a. 730 p.a. nicht. Weiters ergeben sich auch umsatzsteuerrechtliche Auswirkungen. Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen: Beträgt der Gewinn als Schiedsrichter pro Jahr mehr als die 12fache Geringfügigkeitsgrenze (2019: 5.361,72), sind dafür Beiträge an die Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft (SVA) als neuer Selbständiger abzuliefern. Die Übermittlung der Daten erfolgt automatisch vom Finanzamt an die SVA. Dies gilt nur für Dienstnehmer und Pensionisten. Bei Unternehmern fällt bereits ab einem Gewinn von 0,01 eine Sozialversicherung bei der SVA an. Achtung: Bei Pensionisten, die das Regelpensionsalter für Männer von 65 Jahren noch nicht erreicht haben, entfällt rückwirkend die Pension, wenn der Gewinn als Schiedsrichter die 12fache Geringfügigkeitsgrenze übersteigt. Alimente nach Ehescheidungen: Die o.a. Bestimmungen betreffend Ausgaben gelten nur für die Ermittlung der Steuer und Sozialversicherung. Im Zuge von Alimentationsberechnungen bei Ehescheidungen halten sich Richter nicht an die Ermittlung nach steuerlichen Grundsätzen, sondern setzen beim km-geld und bei den Reisekosten z.b. nur 50 % an. Begründet wird dies damit, dass die Fixkosten beim Kfz (Versicherung, Vignette etc.) sowieso angefallen wären (egal ob man pro Jahr 10.000 oder 30.000 km fährt) bzw. werden Reisekosten nur dann anerkannt, wenn diese belegmäßig nachgewiesen werden (z.b. Restaurantrechnung für Konsumation bei Heimreise nach Spielende).

Schulungs- und Regelreferat Fortbildungsveranstaltungen 2019 Die Fortbildungslehrgänge 2019 finden wie im letzten Jahr in Lindabrunn bzw. in den einzelnen Schiedsrichtergruppen statt. Die Testtage werden in Lindabrunn bzw. St. Pölten abgehalten. Alle betroffenen Kollegen wurden für die Fortbildungskurse bereits gesondert per mail eingeladen. Wir ersuchen um zuverlässige Teilnahme an den Lehrgängen und Testtagen bzw. zeitgerechtes Eintreffen zu den eingeteilten Terminen. Sollten Änderungen in der Kurseinteilung aus terminlichen Gründen erforderlich sein, sind diese umgehend per mail dem Schulungs- u. Regelreferat (gschlosser@aon.at) mitzuteilen. Abmeldungen von der Besetzung für Kurstage oder sonstige Schulungen sind vom jeweiligen Schiedsrichter selbst online durchzuführen. Fortbildungslehrgänge in Lindabrunn Kurs Termin Leistungsklasse Kurs 1: SA, 23.02.2019 Beobachter Kurs 2: MI, 20.03. DO, 21.03.2019 Neulinge Kurs 3: SA, 23.03.2019 AR ab 57 Jahre und Nachwuchsschiedsrichter der Gruppen Baden, Süd, Wien und Ost Kurs 4: MO, 25.03.2019 Talente-, Sichtungs- und Landeskader Kurs 5: DI, 26.03.2019 Pool-SRA der RL und 1. Landesliga Kurs 6: MI, 27.03.2019 SRA der 2. Landesliga Kurs 7: DO, 28.03.2019 Pool-SRA der RL und 1. Landesliga Kurs 8: MO, 01.04.2019 L5 und AR Kurs 9: DI, 02.04.2019 RL und L1 Kurs 10: MI, 03.04.2019 L5 und AR Kurs 11: DO, 04.04.2019 L4 Kurs 12: MI, 17.04. DO, 18.04.2019 Neulinge Testtage Testtage für die SR-Gruppen Baden, Süd, Nord, Ost, und Wien Sportschule in Lindabrunn Kurs T1: DI, 09.04.2019 L2 u. L3 Testtage für die SR-Gruppen Baden, Süd, Nord, Ost, und Wien Sportschule in Lindabrunn Kurs T2: MI, 10.04.2019 L4, L5 u. AR bis 56 Jahre

Sportzentrum in St. Pölten Testtage für die SR-Gruppen Amstetten, Nordwest, St. Pölten, Wachau, Waldviertel u. Wienerwald Kurs T3: DI, 16.04.2019 L2 und L3 Testtage für die SR-Gruppen Amstetten, Nordwest, St. Pölten, Wachau, Waldviertel u. Wienerwald Kurs T4: DI, 23.04.2019 L4, L5 und AR bis 56 Jahre Nachwuchsschiedsrichterkurse in den Gruppen Kurs 13: MO, 18.02.2019 18:00 Uhr Gruppe Nord (Prottes) Kurs 14: DO, 28.02.2019 18:00 Uhr Gruppe Waldviertel (Schwarzenau) Kurs 15: FR, 01.03.2019 18:00 Uhr Gruppen St. Pölten, Wachau, Wienerwald (St. Pölten) Kurs 16: DO, 14.03.2019 17:00 Uhr Gruppe Amstetten (Amstetten) Kurs 17: DO, 21.03.2019 18:00 Uhr Gruppe Nordwest (Großmeiseldorf) Wiederholungslauf: Mittwoch, 24.04.2019, Lindabrunn ab 16.30 Uhr Das Fortbildungsseminar gilt als erfüllt, wenn die Teilnehmer bis zum Kursende anwesend sind. Ein Abendessen kann fakultativ von den anwesenden Kollegen eingenommen werden. Regeldiskussionen in den Gruppen Die Vergangenheit hat uns gezeigt, dass das Regelbuch oft von den Schiedsrichtern nicht zur Regeldiskussion mitgeführt wurde. Auch fehlten häufig die gelben und roten Karten. Ersteres wird in Zukunft zu einer internen Disziplinierung unter dem jeweiligen Gruppenleiter führen. Daher ersucht das Schulungs- und Regelreferat erneut eindringlich, bei jeder Regeldiskussion und Schulungsveranstaltung das Regelbuch mitzuführen. Besetzungsreferat Um den Besetzungsreferenten zu entlasten, wurden mit 3.2.2019 folgende Personalmaßnahmen im Besetzungsreferat getroffen: GRÜNLING Wolfgang, Besetzung der Spiele 2. Kl., Res. 1.LL, 2. LL, 3. Kl., AK Frauen Landesliga, U 14 u. U15 NWLL NEUNTEUFEL Berthold, Besetzung der RLO+Assi, 1. LL+Assi, 2.LL+Assi, GL, 1 Kl., 2. Kl. Spitzenspiele und Derbys, NÖ-Cup, AKA, 2. Frauenliga Ost, LAZ (EVN-Cup), ÖFB Bundesländernachwuchsmeisterschaft, NWLL FUCHS Thomas: AR und A GL bis 2. Klassen NEUGEBAUER Johann: SRAdmin

Was ändert sich für die SR: grundsätzlich: NICHTS!!! Es werden lediglich die bis jetzt gültigen Vereinbarungen nochmals in Erinnerung gebracht. Das Besetzungsteam ersucht um: Zeitgerechte Abmeldung im FBO (Fußball Online System): Abmeldungen und die Eingabe der Dienstpläne sind grundsätzlich vom SR selbst zu tätigen. Abmeldungen innerhalb der 17 Tage Frist werden vom SRAdmin (Schiedsrichter Administrator) erledigt. Abmeldungen am Spieltag sind telefonisch durchzuführen. Wenn absehbar ist, dass ein Spiel am nächsten Tag nicht geleitet werden kann (Krankheit, Verletzung), ist ebenfalls unverzügliche eine telefonische Abmeldung vorzunehmen, damit rechtzeitig das Spiel umbesetzt werden kann. Erreichbarkeit der Besetzung: Telefon: 0676 88 906 7777, VPN 7777 Es wird ersucht, nur mehr diese Telefonnummer in Zusammenhang mit der Besetzung zu benützen. Ein Mitarbeiter der Besetzung ist unter dieser Telefonnummer zu kontaktieren. Abmeldungen an Spieltagen, Freitag bis Sonntag und Feiertagen, sind unbedingt im Zeitraum von 08:00-10:00 Uhr durchzuführen. In diesem Zeitraum ist die Besetzung erreichbar. Bei kurzfristigen Abmeldungen bitte keine SMS, E-Mail oder WhatsApp-Nachrichten senden. Sollte sich ein Kollege bei einem Spiel verletzen, so ersuchen wir dies nach dem Spiel telefonisch unter 0676 88 906 7777 unverzüglich bekannt zu geben. So kann noch rechtzeitig eine allfällige Umbesetzung für den nächsten Tag vorgenommen werden. Abmeldungen innerhalb der 17 Tage Frist (ausgenommen 1 Tag vor dem Spiel und am Spieltag siehe oben) ausschließlich per E-Mail an sradmin@noefv.at, keine E- Mail an besetzung@noefv.at. Diese E-Mailadresse wird nicht mehr bearbeitet. Bei schriftlichen Abmeldungen bitte unbedingt anführen wie lange voraussichtlich die Abmeldung Gültigkeit hat. Grund: Damit eventuell Umbesetzungen für das kommende Wochenende vermieden werden können. Besetzungswunsch: Regionen jederzeit möglich ein Spiel kann nicht ausgesucht werden. Bitte diesen Wunsch rechtzeitig bekannt geben (mindestens 17 Tage vorher). Nach Beginn der Besetzung kann dem Wunsch leider nicht mehr entsprochen werden. Besetzung von Freundschaftsspielen: Hier wurden das Bundesland NÖ regional in drei Bereiche auf die Besetzer aufgeteilt. Grünling (West-Bereich) Neunteufel (Süd- Bereich), Fuchs (Nord u. NW-Bereich).

Telefonhotline: 0676 88 906 7777 oder Kurzwahl 7777 E-Mail: sradmin@noefv.at Gute Zusammenarbeit Das Besetzungsteam: Grünling, Neunteufel, Fuchs Der Obmann und die Mitglieder des Schiedsrichterausschusses bedanken sich für die Leistung in der vergangenen Saison und wünschen allen Schiedsrichter/Innen für die bevorstehende Frühjahrsmeisterschaft 2019 alles Gute, entsprechenden Erfolg sowie viel Freude mit unserem Hobby! Obmann: Schulungs- und Regelreferent: Alois PEMMER Günther FUCHS Anhang: Termine für die Regeldiskussionen Frühjahr 2019