Leichter bauen Zukunft formen

Ähnliche Dokumente
Leichter bauen Zukunft formen

Deutscher Zukunftspreis des Bundespräsidenten für Carbonbeton

Neues vom Carbonbeton Was ist schon möglich?

Kick-off-Veranstaltung

2 Carbonbeton im Ingenieurbau

Concrete Design Competition 2014/15 entschieden

DIE AKTIVIERTE GEBÄUDEHÜLLE LEICHT, INTEGRATIV, EXPERIMENTELL

STUDIENPREIS KONRAD WACHSMANN des Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband in Sachsen

Presseinformation Wien, 19. April 2018 für die Fachpresse

Concrete Design Competition 2013/14 entschieden

Kick-off-Veranstaltung

METAMORPHOSIS. Auslobung 2015/16. Ein Wettbewerb der InformationsZentrum Beton GmbH

INTERDISZIPLINÄRER STUDENTISCHER IDEENWETTBEWERB SPIEL_ORT

ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen. Soziokulturelle Qualität Gestaltung Planungswettbewerb und gestalterische Qualität

materialpreis 2017 der beste Materialeinsatz gewinnt

Tac tility. Auslobung Teilnahme erklärung. Urheber erklärung.

Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Augsburger Land

Ideenwettbewerb.

INGENIEURPREIS Ingenieur Bau Werke. Zukunft gemeinsam gestalten. Bayerische Ingenieurekammer-Bau. Körperschaft des öffentlichen Rechts

Peter-und-Luise-Hager-Preis für interdisziplinäre Ästhetik 2012

Hochleistungsbewehrungen für dünne Betonbauteile Dr.-Ing. Ali Shams Führend in Textiler Bewehrung und beim Bauen by solidian mit Textilbeton.

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

Effizienzhaus Plus im Altbau

XX. INNOVATIONSPREIS THÜRINGEN 2017

Übung. Lehrveranstaltung: Nachhaltiges Bauen 1 Kennnummer: Ba_A_D+E4, P 4042 Lehrende: Prof. Alexander Reichel,

JURY SITZUNG 7. MAI 2019 HANNOVER

Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkeit

VERGABE VON STIPENDIEN 2008 ARCHITEKTUR, STÄDTEBAU UND DENKMALPFLEGE. Reisestipendien

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V.

Wessobrunner Architekturpreis 2012 Architekturpreis für Oberbayern. Auslobung Termine Teilnehmerblatt Broschüre

Einführung in das computergestützte Entwerfen und Konstruieren (Bachelor, Modul 11030) Lehrveranstaltungsbegleitende Prüfung im Sommersemester 2011

Auslobung. Auszeichnung guter Bauten 2017 des BDA Essen. Auslober und Durchführung. Fachjury und Publikumspreis. Teilnahmebedingungen

Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Gestaltung und Kunst, Aarau Workshop ID WS 2 - E443

Tassilo Tröscher-Stiftung. Für die Menschen im ländlichen Raum. Titel/Bezeichnung Ihres Wettbewerbsbeitrages. Allgemeine Angaben zur Bewerbung

Baukulturpreis Eifel

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

Ole Wollberg Universität Hamburg Fakultät für Erziehungswissenschaft, EW 4 Ästhetische Bildung Von-Melle-Park Hamburg

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Heilbronner Köpfe

Innovative Employer-Branding- Kommunikation. Stellenanzeigen. Imageanzeigen

Projekt Beton - innovativ!

MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE

LANDES- UND BDA-PREIS. für Architektur und Städtebau im Saarland Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland

FACHHOCHSCHULETRIER Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung University of Applied Sciences ARCHITEKTUR STUDIEREN

Plas ticity. Auslobung Teilnahmeerklärung. Urhebererklärung.

4. ArchiCAD- Preis. Immer die richtige Entscheidung

Presse - Information vom

DEUTSCHER BAUTECHNIK-TAG 2019

Tiroler Sanierungspreis 2014

NEMO-Jahrestagung Berlin,

Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen

Satzung für die Verleihung des. Baurechtlichen Forschungspreises des Deutschen Baugerichtstages

INFORMATIONEN FÜR INDUSTRIE UND HERSTELLER JETZT INFORMIEREN UND ANMELDEN INNOVATIONSPREIS ARCHITEKTUR + PRÄSENTATION

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Fakultät für Bauingenieurwesen Lehrstuhl und Institut für Massivbau

Preis powered by. Auslobung/Teilnahmebedingungen

Foto: Jean-Luc DERU Holzbaupreis Eifel 2016 Auslobung

Ausstellung in 12 deutschen Städten

Transportbeton vom Keller bis zum Dach Ein ausgezeichnetes Passivhaus in Königsbrunn.

Die Unterlagen sind auch als PDF-Datei abrufbar:

MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE

Deutscher Bautechnik-Tag CALL FOR PAPERS ICS Stuttgart. Foto: Stuttgart-Marketing GmbH

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert

bautec.innovation AWARD In die Zukunft bauen

Wasser marsch! 2.0. P2 - Thesis Bachelorthesis PO 2014

Antrag auf Baugenehmigung

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

Teilnahmebedingungen. Der Award. Teilnehmerkreis. Themenspektrum. Ablauf. Gewinner. Veröffentlichungen. Rechtsweg

Gartenstadt der Zukunft Energiewende im Quartier

Ist Schrott von gestern der Rohstoff für die Hightech-Produkte von heute?

Die Unterlagen sind auch als PDF-Datei abrufbar: und

Einreichung zusätzlicher Projektvorschläge

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Landschaftsarchitektur (Eignungsfeststellungsordnung)

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung

Ermüdungsverhalten von Beton unter zyklischer Beanspruchung aus dem Betrieb von Windkraftanlagen

IULA. der Eurohypo Aktiengesellschaft in Zusammenarbeit mit Topos The International Review of Landscape Architecture and Urban Design

Ideenwettbewerb Motto und Logo für das Jubiläum 200 Jahre Württembergische Landesvermessung in 2018

DEUTSCHER RECHENZENTRUMSPREIS

WETTBEWERB TEXTIL(E) MANUFAKTUR 2012

Verleihung Deutscher Ziegelpreis 2015 am 6. Februar


Der Wettbewerb Ausrichtung und Anforderungen

DIE NEUE PLATTE. Ästhetik trifft Produktivität. Betonfassaden und Betonfertigteile in nesseler-qualität.

EINLADUNG SAMSTAG, 4. JULI 2015 STAATSGALERIE STUTTGART FOYER / VORTRAGSSAAL

Auszeichnung guter Bauten 2017 des BDA Bochum, Hattingen, Herne und Witten. Auslobung. Auslober und Durchführung. Teilnahmebedingungen

Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte

messeakademie ARCHITEKTONISCHE AUFWERTUNG HISTORISCHER STADTRÄUME.

Bewerbungsunterlagen Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2019

Aufnahmeantrag für ordentliche Mitgliedschaft

Ulmer Marketing Preis

3 Aufbau & Sequenz. ÖB Lehrstuhl Öffentliche Bauten

WPM 18 - KONSTRUIEREN HOLZBAU (BA 2014) WM 24 - KONSTRUKTIVER HOLZBAU (BA 2008)

B&C PRIVATSTIFTUNG DR. WOLFGANG. HOUSKA. PREIS FORSCHUNGSPREIS. für praxisorientierte Projekte an österreichischen Universitäten

Visionen prägen die Zukunft

Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung ausländischer Studierender. - Übersicht über bisherige Preisträger -

Deutscher Verzinkerpreis

Transkript:

Leichter bauen Zukunft formen 9. Architekturwettbewerb TUDALIT 2017

Sieger 2015 Textilbetonfassade für das Haus der Architekten Studentisches Team, Hochschule Trier. Auslober TUDALIT e.v. Der TUDALIT e.v. hat von Anfang an das Ziel verfolgt, die erreichten Qualitätsstandards zu sichern und weiter auszubauen. Er unterstützt den Weg zu bauaufsichtlichen Zulassungen. Im Vorlauf der großen Anwendungen von Textilbetonlösungen in TUDALIT -Qualität rufen wir Sie auf, sich mit visionären und pfiffigen Projektvorschlägen an diesem Prozess zu beteiligen. Schlankheit, Leichtigkeit, freie Formbarkeit, Korrosionsfreiheit und gute Konformität zum Stahlbeton sind nur einige der Vorteile von TUDALIT. Titel- und Rückseite: Sieger 2016 Rückseite: Out Of The Box Leben unter einer Betonschale Jacob Grave (TU Berlin, Institut für Massivbau) und Saqib Aziz (Universität der Künste, Berlin) Vorderseite: Carbon Wave Team der Universität Innsbruck (Institut für Experimentelle Architektur, Hochbau/ Konstruktion und Materialwissenschaften) mit Mehmet Koc, Anna Pompermaier, Julian Rudigier und Christoph Schlopschnat.

Sieger 2014 Dunecrete Canope Urban Cooldown. Lars Oberländer, HTWK Leipzig. Sieger 2013 Oridome. Christiane Bongardt und Michael Kolodzie, RWTH Aachen. Aufgabe Entwurf eines Objekts aus oder mit textilbewehrtem Beton. Die Kategorie ist offen. Die Entwürfe können von kreativen Bauwerken wie Brücken, Gebäuden, Türmen über neuartige Bauteilgestaltungen bis zur Freiraumgestaltung, innenarchitektonischen Entwürfen und zu Möbeln reichen.

Sieger 2012 Kunst in Hülle und Fülle. Antonia Schwarzmeier, Kunsthochschule Halle Burg Giebichenstein. Zielsetzung Textilbeton ist ein innovativer Verbundwerkstoff. Für viele Fachleute stellt er eine der großen Chancen in der Baubranche in Ergänzung zum Stahlbeton dar. Mit dem Slogan Leichter bauen Zukunft formen arbeitet unter der markenrechtlich international geschützten Bezeichnung TUDALIT seit 2009 der gleichnamige Verband intensiv daran, Produkte aus oder in Verbindung mit textil bewehrtem Beton weltweit bekannt zu machen. Immer mehr Architekten, Ingenieure, Designer und Vertreter der öffentlichen Bauverwaltungen schätzen TUDALIT als Textilbeton mit Qualitätssiegel. Bauunternehmen und Zulieferbetriebe nutzen TUDALIT bei konkreten Bauvorhaben für Bauteile und Bauwerks verstärkungen, wodurch sich die industriellen Anwendungen mehren. Im Großprojekt C 3 Carbon Concrete Composite des Programms Zwanzig20 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung arbeiten über 130 Unternehmen und Forschungseinrichtungen an den Lösungen der Zukunft für die Hochtechnologie Carbonbeton. Wir erwarten Ihre Wettbewerbsbeiträge mit Spannung!

Wettbewerbsbeiträge und Anforderungen Der Wettbewerbsbeitrag muss in geeigneter Weise darstellen und insbesondere erklären, welche Anwendung, Konstruktion bzw. Form vorgeschlagen wird, wie der materialgerechte Einsatz von Textilbeton erreicht wird und welche seiner positiven Eigenschaften genutzt werden. q Perspektiven, Ansichten und Schnitte im Präsentationsformat mit Darstellung des Maßstabs, die die vorgeschlagene Anwendung, Dimension und Form erkennbar werden lassen; q Maßstäbliche Schnitte, Details und Konstruktionszeichnungen, die die vorgeschlagene konstruktive Lösung und deren Realisierbarkeit erkennen lassen, ggf. verbale Erläuterungen zur vorgesehenen Herstellungstechnologie; q Die Größe der Präsentationsunterlagen sollte maximal A1 betragen; q Präsentationstext für die öffentliche Ausstellung der Poster einschließlich Erläuterung der wesentlichen gestalterischen Entscheidungen im Kontext der ästhetischen und funktionalen Zielsetzungen sowie Hervorhebung der Vorzüge des Textilbetons durch die Formgebung der Objekte, Erläuterung der Strukturen und Funktionen sowie möglicher Herstellungstechnologien; q Zusätzlich zur Papierform bitten wir um Abgabe von Plänen als pdf- oder jpg-dateien auf einer CD für die Präsentation auf unseren Internetseiten und für andere Veröffentlichungen; q Wenn Sie Ihre Unterlagen zurückgeschickt haben möchten, legen Sie bitte einen Rücksendeschein bei! Über die Zuerkennung der Preise entscheidet das Preisgericht. Sieger 2011 Concrete Netting. Gabor Racz Ingo Parth. Institut für experimentelle Architektur, Universität Innsbruck.

Sieger 2010 modular_tubes. Annika Poppel, Sami Bidier, Yi Lu. ILEK, Stuttgart. Teilnehmer StudentInnen und AbsolventInnen (Abschluss 2014 2017) der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Design, Gestaltung, Garten- und Landschaftsarchitektur, Stadtplanung. Sprache deutsch, englisch Termin Einsendeschluss 30. Juni 2017 (Datum des Poststempels oder Abgabe bis 16 Uhr). Bitte vergessen Sie nicht, die ausgefüllte Teilnahmeerklärung beizulegen!

Preisgericht Sieger 2009 Schalentragwerk. Konstantin Burk hardt Denis Derzsi Alexander Tscherevko. Uni Stuttgart. Leitung: Prof. Manfred Curbach, Technische Universität Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau. Sprecher des DFG-Schwerpunkt programms Leicht Bauen mit Beton Vorstandsvorsitzender des C 3 Carbon Concrete Composite e.v. Weitere Mitglieder der Jury sind Prof. Peter Offermann, Vorstandsvorsitzender TUDALIT e.v. Ulrich Assmann, Vorstand der TUDAG Prof. Josef Hegger, RWTH Aachen Prof. Werner Sobek, Universität Stuttgart Gerd Priebe, Gerd Priebe Architects & Consultants Dr.-Ing. Jörg Rainer Nönnig, TU Dresden Preisgeld Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro. Die Jury entscheidet über eine eventuelle Aufteilung des Preisgeldes. Preisverleihung Im Rahmen der 9. Carbon- und Textil betontage (26. und 27. September 2017) in Dresden. Für die Preisträger ist die Teilnahme an der Tagung kostenlos.

Leichter bauen Zukunft formen www.tudalit.de Kontakt TUDALIT e.v. Geschäftsstelle Freiberger Str. 37 01067 Dresden Tel. +49 351 40 470 410 info@tudalit.de Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Kerstin Schön