Vereinbarung. zur Nutzung von Sammlungsbeständen

Ähnliche Dokumente
Anmeldung. Anmeldung zum. Foto* Angaben des Kindes Name des Kindes: Geburtsort * : Geb.datum: Nationalität * :

Einwilligung zum Anfertigen und zur Nutzung von Fotoaufnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung

Datenschutzerklärung

Zugang zur Orangerie - Virchowstr. 167a Zugang vom Park

Ausstellung von Hausnummerbescheinigung(en)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer und Wohnimmobilienverwalter

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden

Ich bitte, mir die Einleitung von mineralölhaltigem Abwasser in die Kanalisation der Stadt / Gemeinde. Name, Vorname: Straße, Haus-Nr.

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten an der Waldschule, Städt. Gesamtschule Eschweiler

Information nach der DSGVO bei Datenerhebung

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Nachname, Vorname. Geburtstag und -ort... in*... Staatsangehörigkeit * Straße. PLZ und Wohnort. Aufnahme am. Abmeldung zum

Hinweise zur Datenverarbeitung

Gemeinsame Anmeldung. zur schulpsychologischen Beratung. Senden Sie das ausgefüllte Formular an:

2. Antragsteller/-in bzw. Erlaubnis(-befreiungs)inhaber/-in nach 34d Absatz 1 GewO bzw. 34d Absatz 2 bzw. 34d Absatz 6 GewO:

der Ottmar Buchberger GmbH zu Bewerbungen

2

Antrag auf Aufnahme in die Liste der verkehrsmedizinischen Sachverständigen der Ärztekammer Berlin

Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung 1 in der Justizverwaltung

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Nachfolgend erhalten Sie die ausführlichen Informationen zum Thema Datenschutz bei Schwarzer:

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise

Antrag auf freiwillige Leistungen aus dem Projekt Kleine Hilfen für Alleinstehende, Senioren und alleinerziehende Frauen und Männer der Stadt Augsburg

Ihr Firmenname MITTEILUNG

Ja, ich möchte die KammerCard kostenlos anfordern

Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu)

Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13 DSGVO

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Panini Verlags GmbH zu Bewerbungen. 1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Landratsamt Neu-Ulm Finanzmanagement Kantstraße Neu-Ulm

Datenschutzhinweise für Interessenten von persönlicher Beratung

Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich und wie erreiche ich die Datenschutzbeauftragte?

Antrag auf ein Stipendium für Forschungs- und Kongressreisen des Stiftungsfonds Lebensmitteltechnologie

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Lieferanten gültig ab Mai 2018

Datenschutzhinweise. gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Spendern für KulturLife

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Firma Chugai Pharma Germany GmbH zu Bewerbungen

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN

- 1 - Vorname, Nachname: Adresse: Telefonnummer: -Adresse:

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

Wash-Card Vorteile. Firma: Vorname: Nachname: Geburtstag (Optional für eine Geburtstagswäsche) Straße: PLZ/Ort: Mobil (Optional)

Datenschutzerklärung für Bewerber

Delegation des Sachkundenachweises durch Benennung von Aufsichtspersonen gemäß 34 d Abs. 2 Nr. 4 GewO

Information für den Umgang mit Bewerberdaten

Antrag auf Zulassung zum Kolloquium über die Bachelor-Arbeit (mündliche Bachelor-Prüfung) im Fach INFORMATION ENGINEERING

Datenschutzhinweise für Ansprechpartner von Lieferanten, Dienstleister und gewerbliche Kunden

Datenschutzerklärung für Bewerbungen

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

Datenschutzinformation und Einwilligungserklärung in der Datenverarbeitung BAYOGA Bettina Apel Versbacher Str Würzburg. Vorname, Nachname:

Datenschutzerklärung für Dienstleister und Lieferanten

Bewerbung Kindertagespflege im Haushalt der Eltern. Angaben zur Person. Name. Name. Geburtsname. Vorname. Straße. PLZ/Ort.

Datenschutzhinweise für Interessenten von Werkbesichtigungen

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten

Astrid Nolte Rechtsanwältin Dülkener Str. 71, Viersen, Tel.: Fax: ,

PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung der Kanzlei Dr. Dimitrow GbR zu Bewerbungen

Die Bewertung erfolgt durch eine Jury, welche aus Informatik-Lehrern und Studierenden der Informatik besteht.

Personenbezogene Daten

Kommunale Ergänzungsangebote (KEA) an Grundschulen

Datenschutzerklärung der Lindenbaum GmbH

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN

Bitte senden Sie die kompletten Unterlagen per Post an Hopp Foundation, Hauptstraße 119, Weinheim oder per an

Datenschutzerklärung der Firma Bell Flavors & Fragrances zu Bewerbungen

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

BEITRITTSERKLÄRUNG. Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,-

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden und Lieferanten

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden

Beiblatt für mitwirkende Arbeitnehmer/-innen/verantwortliche Person/-en in leitender Position

Informationen gemäß Artikel 14 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Antrag zur Sondernutzung an öffentlichem Verkehrsgrund gem. Art. 18 Abs. 1 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes

Antrag auf Zulassung zum Kolloquium über die Bachelor-Arbeit (mündliche Bachelor-Prüfung) im Fach INFORMATIK

Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

DSGVO. Kundeninformation zum Datenschutz. >>>

Hinweise zur Datenverarbeitung/Einverständniserklärung. Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Bundesverband der deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) e.v.

Begutachtungen in der Medizin

Persönliche Daten: Nachname: Telefon (privat): Vorname: Handy: Straße: Telefon (geschäftlich): PLZ/Wohnort: Geburtsdatum:

Informationen gemäß Artikel 13 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten

Datenschutzerklärung zu Bewerbungen der

Hinweise zur Datenverarbeitung

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten.

Teilnehmer_in. Teilnehmer_in. Teilnehmer_in

Anschrift,, (Postleitzahl) (Ort) (Straße, Nr.) bei juristischen Personen) Anschrift,, (Postleitzahl) (Ort) (Straße, Nr.)

Verband Hessischer Jagdaufseher e.v.

Information zu den Betroffenenrechten

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER SPRINGER MASCHINENFABRIK GMBH ZU BEWERBUNGEN

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

1. Angaben zum Antragsteller. Eingang LK Rostock: Landkreis Rostock Jugendamt Am Wall Güstrow

Mitteilung über Änderung der Registerdaten

Anmeldeformular. Leipziger Gründachpreis: Gewinnen Sie mit Ihrem Gründach!

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Ihr Datenschutzbeauftragter?

Transkript:

Vereinbarung zur Nutzung von Sammlungsbeständen Im Folgenden werden die Bedingungen und Verwendungsbestimmungen für Reprografien und Materialien vereinbart, die aus der Nutzung von Sammlungsbeständen bzw. der Archiv-, Magazinund Bibliotheksräume des Kreismuseums stammen, sowie die Bestimmungen, die für die Benutzung/Besichtigung der vorgenannten Räume an sich gelten. Fotos und Reprografien aus dem Archiv des Kreismuseums Wewelsburg sind in digitaler Form grundsätzlich nur gegen Entgelt zu erhalten. Ausnahmeregelungen bleiben vorbehalten. Nach Eingang des ausgefüllten Antrags erfolgt die Prüfung durch das Kreismuseum Wewelsburg. Anschließend wird der Nutzer über das weitere Vorgehen und ein evtl. Entgelt informiert. Erforderliche Vollmachten sind mit diesem Schreiben vorzulegen. Die gewünschte Leistung wird erst nach Zahlungseingang erbracht. Bitte füllen Sie nachfolgende Felder aus: I. Angaben zur/zum Nutzer/in Hinweis: Siehe beiliegendes Informationsblatt zum Datenschutz. Institution/Organisation Name, Vorname ggf. Titel/Funktion Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort Land Telefon Fax E-Mail ggf. Lieferadresse: Adressat Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort Land E-Mail

II. Gewünschte Nutzung a) Fotoreproduktion(en) Hiermit beantrage ich die Reproduktionsgenehmigung für folgende Abbildungen: Titel/Bezeichnung Inventarnummer oder Seitenzahl bzw. Abbildungsnummer/Titel der Publikation b) Einsichtnahme Ich beantrage Einsichtnahme in die Sammlungs- und Archivbestände des Kreismuseums. Die Einsichtnahme erfolgt ausschließlich unter Aufsicht eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin. Datum der Einsichtnahme/des Besuchs ggf. Anzahl Personen Ich willige ein, dass mein Name, Vorname und meine Anschrift sowie Thema und Zweck der Benutzung bei der Beratung anderer Benutzer/innen mit ähnlichen Themen an diese weitergegeben werden können: Ja O Nein O

III. Verwendungszweck Zur beabsichtigten Verwendung: Nennen Sie bitte die Art des Projekts und tragen Sie die nötigen Informationen ein. Kreuzen Sie bitte alle Felder an, die auf Ihre Verwendung des Materials zutreffen. Die Genehmigung kann auf ausgewählte Zwecke beschränkt werden. X Verwendungsart Verwendungszweck Privat Unterricht Zusätzlich Name der Schule inkl. Schulform: Forschung Zusätzlich Name des Instituts und Forschungsprojekts: Ausstellung Ausstellungsort, Eröffnungsdatum, Dauer: Publikation (Print) Autor, Titel, Reihe etc., Auflage, Erscheinungsdatum: Publikation (online; auch Homepage) Medium, Titel, Verbreitung, Dauer des Online-Angebots: Andere Bitte erläutern:

III. Bedingungen a. Allgemeines Der Nutzer hat sich so zu verhalten, dass Einrichtungen und Exponate nicht beschädigt werden. Es gilt die Hausordnung des Kreismuseums Wewelsburg in der zum Zeitpunkt der Benutzung gültigen Version. Der Nutzer verpflichtet sich bei der Verwertung des vom Kreismuseum Wewelsburg bereitgestellten Materials und den daraus gewonnenen Erkenntnissen die Urheber- und Persönlichkeitsrechte, insbesondere das Datenschutzrecht und andere schutzwürdige Belange, zu wahren und eine Verletzung den Berechtigten gegenüber selbst zu vertreten. Dies gilt u. a. auch für Regelungen, die sich aus den geltenden archivrechtlichen Bestimmungen des Bundes und der Länder ergeben. Ebenso verpflichtet er sich zur Beachtung der Maßgaben der 86 u. 86a StGB betreffend des Verbreitens von Propagandamitteln bzw. Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Der Nutzer hat dem Museum unaufgefordert und unentgeltlich ein Belegexemplar seiner Arbeitsergebnisse zur Verfügung zu stellen. Die Zustimmung des Kreismuseums kann ohne das vorherige schriftliche Einverständnis des Kreismuseums nicht auf eine andere Person oder Institution übertragen werden. Jede Verwendung der Erkenntnisse und Materialien über den in dieser Genehmigung beschriebenen Verwendungszweck hinaus bedarf einer weiteren schriftlichen Erlaubnis des Kreismuseums Wewelsburg. Dies gilt auch für Nachdrucke, Neuauflagen, andere Publikationen, Vervielfältigungen oder Weitergabe an Dritte. Für über den privaten Bereich hinausgehende Zwecke kann durch das Kreismuseum ein Nutzungsentgelt in Rechnung gestellt werden. b. Widerruf Das Kreismuseum Wewelsburg behält sich vor, Anträge abzulehnen, einzuschränken oder vorab Einsicht in die Publikation oder Ausstellungsmaterialien zu verlangen, in denen die Aufnahmen verwendet werden sollen. Die Zustimmung zu den Aufnahmen kann mit sofortiger Wirkung wieder entzogen werden, wenn die Verwendung der Aufnahmen gegen die Grundsätze des Museums, die Hausordnung oder anderweitiges geltendes Recht verstößt. Für die Benachrichtigung bei Rücktritt von der Zustimmung gilt die in diesem Antrag angegebene Adresse des Antragsstellers. Bei Entzug der Genehmigung ist die Abbildung unmittelbar aus allen Printprodukten und Online-Angeboten des Antragsstellers zu entfernen. Das Kreismuseum behält sich bei Verstößen gegen die genannten Bedingungen weitere rechtliche Schritte vor. Der Gerichtsstand ist Paderborn. c) Sonstige Vereinbarungen

Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich die dargelegten Bedingungen und bestätige die Richtigkeit aller Angaben. Sofern die Genehmigung für eine Institution erteilt wird, versichere ich, dass ich zur Unterschrift bevollmächtigt bin und die genannte Institution die dargelegten Bedingungen akzeptiert. (Datum) (Unterschrift Antragssteller) (Datum) (Unterschrift Kreismuseum) Bearbeitungsvermerke Kreismuseum: Eingang am/durch ggf. Vollmacht geprüft am/durch Erlaubnis /Ablehnung versandt am/durch Rechnung versandt am/durch Belegexemplar eingegangen am/durch

Informationen zum Datenschutz Verantwortlich für die Datenerhebung ist: Kreis Paderborn Der Landrat Aldegreverstraße 10-14 33102 Paderborn Telefon: 05251 308-0 Fax: 05251 308-8888 E-Mail: kreisverwaltung@kreis-paderborn.de Zwecke der Datenverarbeitung Wahrung von Urheber- und Nutzungsrechten bei Foto-, Film- und Tonaufnahmen auf dem Museumsgelände sowie bei Nutzung der Sammlungsbestände des Kreismuseums Wewelsburg Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Vertrag bzw. Vereinbarung; Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und c) DSGVO Empfänger der Daten Kreis Paderborn: Kulturamt, ggf. Rechtsamt Dauer der Datenspeicherung unbefristet Ihre Rechte nach Art. 15-20, Art. 77 Datenschutz-Grundverordnung: - Auskunft über die erhobenen Daten - Berichtigung unrichtig oder unrichtiger gewordener Daten - Löschung - Einschränkung der Verarbeitung - Widerspruch gegen die Verarbeitung - Jederzeitiger Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft, sofern eine Einwilligung erteilt wurde - Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI NRW) Postfach 20 04 44 40102 Düsseldorf Telefon: 0211 38424-0 Telefax: 0211 38424-10 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de Internet: www.ldi.nrw.de Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten des Kreises Paderborn E-Mail: datenschutz@kreis-paderborn.de; Tel. 05251 308-8500, Fax: -89 8500

Bei personenbezogenen Anfragen ist aus Gründen der Datensicherheit eine Verschlüsselung von E-Mails oder die Nutzung von De-Mail zu empfehlen. In der Kommunikation zwischen Behörden gibt es die Möglichkeit zur Nutzung des sicheren DOI-Netzes. Zur zweifelsfreien Identifizierung ist eine elektronische Signatur oder die Nutzung von De- Mail ratsam. Informationen zur rechtssicheren Kommunikation mit dem Kreis Paderborn finden Sie unter: https://www.kreis-paderborn.de/kreis_paderborn/verwaltung/rechtsverbindlicheelektronische-kommunikation/index.php