Vorwort 13. I. Untersuchungen Gegenstand und Zielsetzung Baufinanzierung im lykurgischen Athen 28

Ähnliche Dokumente
Inhalt ABKÜRZUNGEN UND HINWEISE EINLEITUNG 1 I. IONIEN 7

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Patrick Schollmeyer. Die 40 bekanntesten archäologischen Stätten in. Athen und Attika

Wohnen im klassischen Griechenland

Hans Rupprecht Goette Jürgen Hammerstaedt DAS ANTIKE ATHEN. Ein literarischer Stadtführer. C.H.Beck

INHALT. Inschriften. I DIE ARCHAISCHE UND KLASSISCHE ZEIT (bis 403/402 v. Chr.)

Hellenismus Römische Republik

CONTRIBUTIONES BONNENSES

Hellenismus. Johannes Cramer Baugeschichte I: Die Antike : Hellenismus

ARCHÄOLOGEN Sammler oder Forscher? Götterwelt Eine feine Familie LABYRINTH Ariadne und Theseus GRIECHENLAND

Vergleichende Zeittafel zur griechischen Geschichte (5./4. Jh. v. Chr.)

Einführung in die Stadtbaugeschichte

Griechenland Tempel der Klassik (600 bis 400 v. Chr.)

Kommunale Finanzplanung

VON DEN ANFÄNGEN ÜBER DIE BLÜTEZEIT BIS ZUM (BITTEREN) ENDE. Grand Tour - Studienreise ins antike Griechenland - Beispiel Mai 2018

OSTRAKISMOS- TESTIMONIEN I

(monos = allein) Antike - Die Griechen. Was versteht man unter einer Monarchie? Monarchie ist die Herrschaft eines Königs (=Monarch).

Apollon, Artemis, Leto

Agrigent, historische und moderne Stadt mit Akropolis

Asklepios Giustini Rom, Kapitolinisches Museum 1846

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... VII

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Überblickswissen Geschichte aktiv erarbeiten 5-6

Hellenismus Römische Republik

Christoph vom Brocke. Griechenland. EVAs Biblische Reiseführer

ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR FORSCHUNG DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN ABHANDLUNG HEFT 11. i-ians ERICH STIER

Wolfram Hoepfner. Ionien Brücke zum Orient

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

Inhalt I. DARSTELLUNG

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Linda-Marie Giinther. Antike. 2., aktualisierte. A. Francke Verlag Tubingen und Basel

GESCHICHTE DES HELLENISMUS

Johannes Engels Philipp II. und Alexander der Große

Top-Reiseziele. o * * Olympia Am Geburtsort der Olympischen Spiele entstanden berühmte Werke des Akropolis-Baumeisters Phidias.

Jahresabschluss 2018

Fortschreibung des Finanzplanes nach Umsetzung des beschlossenen Haushaltssicherungskonzeptes

Kommunale Finanzplanung 1. Nachtragsplan

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 13

Athen und Sparta in klassischer Zeit

Weltgeschichte Erweiterte Neuausgabe

Orakel. Gott: Apollon

Finanzplan 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Kommunale Finanzplanung

Athens Weg in die Niederlage Die letzten Jahre des Peloponnesischen Kriegs. Von Bruno Bleckmann

Sokrates und die Pflicht zum Rechtsgehorsam

in die Türkei über Italien und Griechenland

Die Betriebsverpachtung als Instrument zur Beendigung des unternehmerischen Engagements

DIE RÖMISCHEN THERMEN UND DAS ANTIKE BADEWESEN

Seite: Vorwort ^ 5. B. Grundsätzliche Überlegungen zur Unternehmensstruktur

DIE LOKALEN SARKOPHAGE AUS THESSALONIKI

SOMMERLICHES INSELHOPPING IM MITTELMEER

Korruption und Untreue im öffentlichen Dienst

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen

INHALTSVERZEICHNIS. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Radislav Hošek (Brno) Die Ägäis in der Antike als Vermittlerin der Kultur zwischen Europa und Asien

Erster Teil Allgemeines 39 1 Anwendungsbereich; Grundsätze für den Umgang mit psychisch kranken Menschen 39 2 Träger 46

Grundkurs Geschichte. Das Altertum. Bearbeitet von Prof. Karen Piepenbrink, Michael Erbe

Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Entdecken Sie die Schönheit der griechischen Inseln

Griechenland in der Antike. Von der Wiege der Antike bis zum Weltreich Alexanders des Großen

Was uns die Pfostenlöcher erzählen: Die in den Boden eingegrabenen und später verrotteten Balken des Hauses hinterlassen im Boden dunkle Spuren.

RHODOS IN DER ANTIKE DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER STADT RHODOS ALS KULTURELLES ZENTRUM IN HELLENISTISCHER ZEIT: PHILOSOPHIE UND REDNERSCHULEN

Inhaltsverzeichnis. Dbersetzung. Einleitung. 1. Der Hintergrund... II. Der Rahmen. Vorbemerkung. Buch I Buch II Buch III

DETAILLIERTES INHALTSVERZEICHNIS

Das Reiseland im Überblick

Greco-Roman Associations

Vorwort A- EINFÜHRUNG 1

Orakel im Vorderen Orient, in Palästina und in Ägypten Der Ruf des Phoebus Das Orakel von Delphi und die Weissagungen der Pythia...

DIE LITERATUR DER ARCHAISCHEN UND KLASSISCHEN ZEIT

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Sommersemester 1999.

Topografie des Imperium Romanum: Orte und Regionen

Griechenland. Welcome. erleben - Genuss, Kultur und Lebensart! Sei ein Teil davon!

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort...5. Inhaltsverzeichnis...7

Griechenland in der Antike. Von der Wiege der Antike bis zum Weltreich Alexanders des Großen

Die lokalen Sarkophage aus Thessaloniki

Geschichten aus Alt-Epidauros

Griechenland Studienreise

»Ilias«und»Odyssee«: Die Entdeckung der mykenischen Kultur Wolfgang Schuller 12

Vereinsordnungen. des. TANZ- UND GESELLSCHAFTSCLUB SCHORNDORF e.v.

Linda-Marie Giinther. Griechische Antike. A. Francke Verlag Tiibingen und Basel

Die archaischen Lampen aus Olympia

Vorwort Sophokles: Leben und Werk Textanalyse und -interpretation Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhaltsverzeichnis. Wir begegnen der Vergangenheit. 1. Halbjahr Vorgeschichte und Antike. 1 Menschen der Ur- und Frühgeschichte. Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS Geleitwort 5 Vorwort 8 1 Baugeschichte und Ausstattung der katholischen Kirchen in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle nebst

Michael W. Weithmann Griechenland

Zeittafel vom Leben des Apostels Paulus

CHRISTIAN HABICHT NEUE INSCHRIFTEN AUS KOS. aus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 112 (1996) Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn

3. Geographie und Politik

Deutsches Archäologisches Institut Rom. Band 21. Hrsg. von Ortwin Dally Norbert Zimmermann

Carsten Bauer. Trust und Anstalt als Rechtsformen liechtensteinischen Rechts. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Projekt - Arbeit. Geschichte. Klasse 6c Schuljahr 2003 / Themen: 1.Griechische Stadtstaaten

Migration und Bürgerrecht in der hellenistischen Welt

Lernziel: Die Kinder besprechen, wie Menschen in biblischer Zeit gereist sind.

Geschichte der Antike

Kapitel 1. Gegenstand der Überwachung: Öffentliche Unternehmen

ReferentInnen Griechenland-Exkursion 2009

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 I. Untersuchungen 15 1. Gegenstand und Zielsetzung 17 2. Baufinanzierung im lykurgischen Athen 28 2.1. Vorbemerkungen 28 2.2. Der postume Ehrenbeschluss für Lykurg 28 2.3. Aischines und Demosthenes: Die Reden des Kranzprozesses 38 2.4. Athenaion politeia: Regelmäßige Geldzuteilungen an öffentliche Kassen 53 2.5. Fazit 61 3. Baufinanzierung durch öffentliche Mittel 63 3.1. Steuern und Gebühren 63 3.2. Kapital- u n d Pachteinkünfte 69 3.3. Vermögensabhängige Abgaben (Eisphorai) 72 3.4. Freiwillige Abgaben (Epidoseis) 77 3.5. Weihgeschenke von Amtsträgern 87 3.6. Einkünfte aus Kulthandlungen 89 3.7. Erlöse aus dem Verkauf von Priestertümern 93 3.8. Erlöse aus dem Verkauf von öffentlichen Grundstücken. 95 3.9. Verwertung gebrauchten Baumaterials 96 3.10. Strafgelder 99 4. Formen der Verwaltung und Zweckbindung von Mitteln zur Baufinanzierung 102 4.1. Vorbemerkungen u n d Terminologie 102 4.2. Baufonds 104 4.3. Haushaltstitel 107 4.4. Zweckgebundene Bargeldbestände 112 4.5. Ressortgebundene Bargeldbestände 115 http://d-nb.info/1016525753

8 Inhaltsverzeichnis 5. Baufinanzierung auf Basis von Krediten und Auslagen 118 J. I. Vorbemerkungen und Terminologie 118 5.2. Liquidtätsprobleme der öffentlichen Kassen 122 5.3. Öffentliche Anleihen 128 5.4. Einzeldarlehen von Amtsträgern 132 5.5. Einzeldarlehen von Privatpersonen 135 5.6. Auslagen von Amtsträgern 137 6. Weitere Formen der Baufinanzierung 141 6.1. Öffentliche Bauten als Geschenk 141 6.2. Geschenke i m diplomatischen Verkehr 155 6.3. Instandsetzung i m Rahmen von Pachtverhältnissen.... 161 6.4. >Privatisierung< 163 7. Synthese 166 II. Texte und Kommentare 181 Attika 183 1. Athen: Beschluss über den Aufgabenbereich der Marktaufseher i m Piräus 183 2. Athen: Ehrenbeschluss für Nikandros und Polyzelos... 187 3. Athen: Ratsbeschluss über Instandsetzungsarbeiten i m Heiligtum des Asklepios 191 4. Athen: Ehrenbeschluss einer unbekannten Gemeinde... 194 5. Eleusis: Abrechnung der Vorsteher des Mysterienheiligtums und der Schatzmeister»der beiden Göttinnen«196 6. Eleusis: Ehrenbeschluss für Xenokles 198 7. Piräus: Beschluss über die Verpachtung des Dionysostheaters 200 8. Rhamnous: Beschluss eines Vereins von Verehrern des Amphiaraos zur Renovierung seines Heiligtums 203 9. Salamis: Beschluss der athenischen Kolonisten auf Salamis über Bauarbeiten an Heiligtümern 206

Inhaltsverzeichnis 9 Peloponnes, Mittel- und Nordgriechenland 210 10. Argos: Ehrenbeschluss für die Polis von Rhodos 210 11. Gytheion: Gesetz über die Einrichtung eines erblichen Priestertums für Apollon 212 12. Megalopolis: Anerkennung der Unverletzlichkeit des Heiligtums der Artemis Leukophryene in Magnesia a m Mäander 215 13. Oropos: Beschluss über die Finanzierung des Wiederaufbaus der Stadtmauern 217 14. Oropos: Beschluss über eine öffentliche Anleihe zur Errichtung von Stadtmauern 221 15. Oropos: Ehrenbeschluss für Eubiotos 224 16. Tanagra: Beschluss über die Verlegung des Heiligtums der Damater und der Kora 227 17. Elateia: Anerkennung der Unverletzlichkeit von Tenos durch die Bundesversammlung der Phoker 232 18. Korkyra: Urteil über Wasserschäden an einem Zeughaus. 235 19. Larisa: Beschluss über eine Spendenaktion zur Instandsetzung des Gymnasions 238 20. Kierion: Beitragsliste z u m Bau und Wiederaufbau des Ratssaales 240 21. Pharsalos: Stiftung des Leonides 242 22. Aktion: Beschluss der Bundesversammlung der Akarnanen über das Heiligtum des Apollon in Aktion.. 243 Schwarzmeergebiet und Ägäische Inseln 247 23. Olbia: Ehrenbeschluss für Protogenes 247 24. Delos: Abrechnungen der Vorsteher des Apollonheiligtums 253 25. Kamiros (Rhodos): Ehrenbeschluss für Philokrates.... 269 26. Syme (Rhodos): Ehrenbeschluss für Aristophanes 273 27. Telos (Rhodos): Ehrenbeschluss für Aristomenes 276 28. Anaphe: Beschluss über den Bau eines Tempels der Aphrodite 279 29. Kos: Beschluss über die Errichtung eines Schatzhauses.. 282 30. Kos: Ausschreibung der Priesterstelle eines unbekannten Gottes (Asklepios?) 284 31. Kos: Ältere Ausschreibung der Priesterstelle des Dionysos Thyllophoros 286 32. Kos: Altere Ausschreibung der Priesterstelle der Aphrodita Pandamos und Pontia 288

10 Inhaltsverzeichnis 33. Kos: Jüngere Ausschreibung der Priesterstelle der Aphrodita Pandamos u n d Pontia 293 34. Halasarna: Beschlüsse über die Fertigstellung des Apollontempels 294 35. Halasarna: Ehrenbeschluss für Theukles 298 36. Chios: Attalidische Stiftung für die Stadtmauer 304 37. Arkesine auf Amorgos: Ehrenbeschluss für Theodosia.. 308 38. Thasos: Weihinschrift des Herakleodoros 310 39. Thasos: Ehrenbeschluss für Epie 311 40. Thasos: Bauinschrift des Sotas 313 41. Arkades (Kreta): Bauinschrift 315 42. Lato pros Kamara (Kreta): Bauinschrift des Kollegiums für die»gute Ordnung«316 43. Lato pros Kamara (Kreta): Bauinschriften der Polis.... 318 44. Lebena (Kreta): Weihinschrift der Polis 321 Kleinasien 323 45. Ilion, Städtebund der Troas: Ehrenbeschlüsse für Malousios von Gargara 323 46. Skepsis: Beschluss über die Einrichtung von Schauspielen und die Instandsetzung des Theaters 326 47. Pergamon: Weihinschriften von Amtsträgern 331 48. Pergamon: Ehrenbeschlüsse für Diodoros Pasparos.... 334 49. Kyme: Ehrenbeschlüsse für Archippe 342 50. Teos: Zweiter Brief des Antigonos Monophthalmos über den Synoikismos mit Lebedos 354 51. Teos: So genannte Ktematonia-Inschrift 357 52. Kolophon: Beschluss über die Erweiterung der Stadt... 362 53. Kolophon: Beschluss über die Rückzahlung einer Anleihe z u m Mauerbau 369 54. Magnesia a m Mäander: Ehrenbeschluss für Apollophanes. 374 55. Priene: Ehrenbeschluss für Moschion 378 56. Priene: Schenkungsinschrift der Phile 381 57. Milet: Ehrenbeschluss für Antiochos, Sohn Seleukos'I... 382 58. Milet: Dossier über die Verdienste des Eirenias 387 59. Halikarnassos: Beschluss über die Instandsetzung des Gymnasions 394 60. Halikarnassos: Ehrenbeschluss für Diodotos 397 61. Halikarnassos: Beschluss über die Errichtung einer Säulenhalle 399

Inhaltsverzeichnis 11 62. Iasos: Beschluss z u Priesterstellen 405 63. Iasos: So genannte Choregie-Texte 407 64. Iasos: Weihinschriften des Sopatros 411 65. Iasos: Ehrenbeschluss für Chares 412 66. Mylasa: Ehrenbeschluss für Antiochos 414 67. Olymos: Beschluss über eine Spendenaktion 416 68. Londa (Qiftlik): Weihinschrift von Schatzmeistern heiliger Gelder 419 69. Xanthos: Die so genannte»kytenierstele«420 70. Phellos: Weihinschrift des Antidoros 424 Anhang 427 A. Literaturverzeichnis 429 B. Register 456 Index der i m Katalog enthaltenen Inschriften 456 Allgemeiner Index der Inschriften 457 Index antiker Autoren 469 Index der Papyri 472 Namen, Orte und Sachen 472 Index griechischer Begriffe 479