Energetische Sanierung der Kindertagesstätte St. Bernhard, Norsingen

Ähnliche Dokumente
DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Ausbau Raiffeisenstraße hat begonnen

">

Nr. 6/2019

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Würenlingen St. Michael

Nr. 3/2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Pfarrmitteilungen. Karwoche

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Pfarrbrief Lintach Pursruck

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. wird. Voranzeige:

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen

LORENZENMÄRKT-HOCK. Gemeinde Ehrenkirchen. am Samstag, ab 18:00 Uhr. am Sonntag, ab 20:00 Uhr

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

mehr Zeit als veranschlagt wurde für die Anbindung der zahlreichen Hausanschlussleitungen Die Kanalbauarbeiten konnten jedoch im Juli abgeschlossen

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine

Dorfputzete wir machen mit!

Wir feiern Gottesdienst!

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Relitreffs im 6. Schuljahr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Langschlag, September 2012

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Besondere Termine im Pastoralverbund

Sommerferienbetreuung 2008 der Gemeinde Ehrenkirchen

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Fasnet in Ehrenkirchen

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Unsere Gottesdienste März 2018

Tage des Gebetes

Feier des Patroziniums Hl. Georg in der Pfarrkirche Ehrenstetten am Sonntag,

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Karwoche und Ostern 2018

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr!

K o n t a k t e Oktober 2017

">

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

Vorschau I/2017. Januar 2017

Transkript:

Freitag, den 3. April 2009 Nummer 14 Energetische Sanierung der Kindertagesstätte St. Bernhard, Norsingen Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Fundgrube/Fundsachen Kultur Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Parteien Vereine Herausgeber: Bürgermeisteramt 79238 Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel. 07633/804-0 Fax 07633/804-20 e-mail:gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, 78329 Stockach. Tel. 07771/9317-0, Fax 07771/9317-40 e-mail:info@primo-stockach.de Internet:http://www.primo-stockach.de Auf Grund der hohen Heizkosten hat die Gemeinde für die drei ältesten Kindertagesstätten sog. Energieberichte erstellen lassen. Der Gemeinderat hat daraufhin beschlossen, diese Gebäude zu sanieren. Nachdem die Modernisierungsarbeiten des Kindergartens Marienheim 2008 abgeschlossen wurde und die Sanierung der Kindertagesstätte St. Martin sich kurz vor Abschluss befindet, wurde Anfang März mit den Arbeiten an der Kindertagesstätte St. Bernhard in Norsingen begonnen. Die Maßnahme sieht u. a. die Dämmung des Daches sowie der Fassade vor. Des Weiteren werden die Holzfenster gegen moderne Kunststofffenster ausgetauscht. Um Wärmebrücken zu vermeiden, müssen der Eingangsbereich zur Wohnung sowie ein Balkon abgebrochen werden. Der Eingang und der Balkon werden nach Abschluss der Dämmarbeiten neu errichtet und thermisch vom Gebäude getrennt. In der letzten Woche konnten die Dämmarbeiten im Erdreich abgeschlossen werden, sodass nun das Gerüst für die darauf folgenden Dachsanierungsarbeiten, welche in der nächsten Woche beginnen sollen, erstellt werden. Die gesamten Sanierungskosten belaufen sich auf ca. 250.000. In diesem Betrag ist auch ein neuer Außenanstrich des Anbaus enthalten. Die Sanierungsmaßnahme wird voraussichtlich bis zu den Sommerferien andauern.

Seite 2 Freitag, 03.04.2009 Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Norsingen Offnadingen Scherzingen Mittwoch 14.00-18.00 Uhr Donnerstag 18.00-20.00 Uhr April 20.04.2009 17:30-18:30 Uhr Tel.: 07633/33 07 Fax: 07633/93 37 07 Sprechstunde des Ortsvorstehers Hermann-Joseph Krieg Montag 17.00-18.00 Uhr E-Mail: hermann-joseph.krieg@ehrenkirchen.de Tel.: 07633/32 70 Tel.: 07664/65 21 E-Mail: scherzingen@ehrenkirchen.de Geänderter Redaktionsschluss wegen Ostern Mitteilungen und Anzeigen für die Einladung zu der am Dienstag, 7. April 2009 um 20:00 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses Ehrenkirchen. Tagesordnung TOP 1 Bürgerfragestunde TOP 2 Konjunkturpaket II - Anmeldung von zuschussfähigen Vorhaben TOP 3 Förderung der Gebäudeenergieberatung TOP 5 Verschiedenes, Informationen, Bekanntgaben und Anfragen Wir laden die Einwohnerschaft herzlich zur Sitzung ein. Wahl des Gemeinderates und der Ortschaftsräte am 07. Juni 2009 - Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses - Am Ausgabe 15 (erscheint am Donnerstag, 9.4.2009) müssen bereits am Montag, 6.4.2009 um 10:00 Uhr auf dem Rathaus vorliegen. Donnerstag, den 09.04.2009, 18.30 Uhr findet im Rathaus, Jengerstraße 6, im kleinen Sitzungssaal (DG) eine öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses statt. Tagesordnung: 1. Verpflichtung der Mitglieder des Gemeindewahlausschusses 2. Prüfung der eingegangenen Wahlvorschläge zu den oben genannten Wahlen und Beschlussfassung über ihre Zulassung 3. Festlegung der Reihenfolge der zugelassenen Wahlvorschläge Der Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses Verkauf von Bauplätzen Baugebiet Inneres Imlet II in Norsingen Wenn Sie Interesse haben, ein Grundstück käuflich zu erwerben, bitten wir Sie, sich bis spätestens 24. April 2009 schriftlich zu bewerben. Die entsprechenden Bewerbungsunterlagen erhalten Sie im Bürgermeisteramt. Falls Sie sich bereits formlos beworben haben und in den nächsten Tagen die Bewerbungsunterlagen nicht zugestellt bekommen, bitten wir Sie, sich erneut zu melden. Den Baulandpreis hat der Gemeinderat auf 208,- Euro/qm (voll erschlossen) festgesetzt, für zwei Grundstücke 199,- Euro/qm (voll erschlossen). Zusätzlich werden noch die Kosten für das Setzen des Schmutz- und Regenwasserschachtes erhoben (1 428 Euro/Schacht). Über die endgültige Zuteilung der Bauplätze entscheidet ausschließlich der Gemeinderat. Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Jürgen Bleile vom Hauptamt für allgemeine Beratung, Tel. 07633 804-34 und für baurechtliche Fragen, Herr Michael Jenne vom Gemeindebauamt, Tel. 07633 804-30 gerne zur Verfügung. Stimmzettelschablonen bei der Europawahl Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen Zur Wahl des Europäischen Parlaments am 7. Juni 2009 werden sämtliche Wahlberechtigte zur Stimmabgabe gebeten. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben werden, wenn man wegen schlechten Sehens die Wahlunterlagen selbst nicht lesen kann? Zur gleichberechtigten Teilnahme an den Europawahlen bieten die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusendung von so genannten Stimmzettelschablonen an. Die Schablonen werden auf den Stimmzettel gelegt. Die Felder für die Kreuzchen sind in der Schablone ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht. Zusammen mit der Schablone wird - ebenfalls kostenlos - eine Audio-CD im so genannten DAISY-Format ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen mp3-playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Alternativ zur DAISY-CD werden auch Audio-Kassetten angeboten. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen. Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablone und die DAISY-CD kostenlos bei den Blinden- und Sehbehindertenverbänden an unter Telefon: 01805 666456 (0,12 Euro/Min.).

Freitag, 03.04.2009 Seite 3 Polizeiposten Ehrenkirchen L 125, Höhe Pfaffenweiler, Diebstahl von Strohballen Im Zeitraum vom 24.03. bis 27.03.2009 wurden an der L 125, Höhe Pfaffenweiler, nördlich vom Friedhof, drei sehr große Rundstrohballen entwendet. Die Strohballen müssen mit einem Fahrzeug (Traktor, Gabelstapler) abtransportiert worden sein. Wer hat entsprechende Beobachtungen gemacht? Wem wurden Strohballen zum Kauf angeboten? Sachdienliche Hinweise erbittet der Polizeiposten Ehrenkirchen, Telefon 07633 806180. Zeugenaufruf nach Angriff auf Autofahrerin Am vergangenen Mittwoch, den 25.03.2009, gegen 18.00 Uhr, befuhr eine 55-jährige Frau mit ihrem schwarzen VW-Golf in Kirchhofen die Lazarus-Schwendi-Straße in Richtung Ortsausgang/Kreisverkehr (Offnadingen), als plötzlich in Höhe des Schuhgeschäfts der vor ihr fahrende weiße Kastenwagen (älteres Baujahr) anhielt und zurück setzte und damit ihre Weiterfahrt blockierte. Die Frau musste anhalten. Auch der Fahrzeugverkehr hinter ihr. Ein ca. 40 Jahre alter Mann stieg aus dem weißen Kastenwagen aus, ging zum VW-Golf und packte die Fahrerin grundlos am Hals. Erst als sich der Fahrer des nachfolgenden Autos einschaltete ließ der Grobian von der Golf-Fahrerin ab und fuhr davon. Später soll dieser weiße Kastenwagen mit FR-Kennzeichen, der auf der Seite einen auffälligen schwarzen Fleck/Aufkleber hat, nochmals in Schallstadt-Mengen aufgefallen sein. Die Polizei Ehrenkirchen bitte um Zeugenhinweise zu diesem aggressiven Verkehrsverhalten, insbesondere möchte sich der Fahrer des nachfolgenden schwarzen Autos als Zeuge melden. Hinweise bitte an den Polizeiposten Ehrenkirchen, Tel. 07633 806180. Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung In der Nacht von Samstag 28.03./auf Sonntag 29.03.2009 hat in Kirchhofen ein unbekannter eine großflächige Fensterscheibe bei der Mangelstube in der Niederdorfstraße 2 beschädigt. Die Polizei Ehrenkirchen erbittet Zeugenhinweise an Tel. 07633 / 80 61 80. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Am 25.03.2009 wurden an folgendem Messpunkt Geschwindigkeitsmessungen (Laser-Lichtschranke) vom Landkreis durchgeführt, an welchem die Höchstgeschwindigkeit auf 70 km/h begrenzt ist: Messpunkt: OT Scherzingen, B 3 Einsatzzeit: 11.20 Uhr bis 18.45 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 2 517 Beanstandungen: 152 Höchstgeschwindigkeit: 144 km/h Eine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Hilfe von Haus zu Haus Obere Möhlin Wir sind die Nachbarschaftshilfe für die Menschen der Gemeinden Sölden, Bollschweil, St. Ulrich und Ehrenkirchen kurz die Hilfe von Haus zu Haus an der Oberen Möhlin. Wir bieten: Hilfe für kranke und bedürftige Menschen Unterstützung für Pflegende Angehörige Hilfe für Familien, z.b.: Sie sind berufstätig und Ihr Kind ist krank! Wir beraten Sie gerne in dieser Situation Die Bürozeiten unserer beiden Einsatzleiterinnen: Erika Grammelspacher können Sie Montag und Donnerstag von 9 12 Uhr im Pfarrhaus in Bollschweil besuchen. Claudia Linsenmeier ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag ebenfalls von 9 12 Uhr im Rathaus in Ehrenkirchen Zimmer 1.9 für Sie da. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Tel. Nr. 07633 4065813. Außerhalb der Bürozeiten nimmt unser Anrufbeantworter Ihr Anliegen entgegen. Gerne können Sie auch eine E-Mail senden an: hilfe@obere-moehlin.de SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen. Kleiderstube Schallstadt Termine nach Vereinbarung Telefon 0160 5520293 Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für Ehrenkirchen: Vonderstraß Sonja, Tel.: 07633 83424 Kindertagesstätte Marienheim Auf den Hund gekommen Eine Woche lang beschäftigten sich zwanzig Kinder unseres Kindergartens mit dem Thema Hund. Schwerpunkt bei diesem Projekt war das Kennen lernen der Hundesprache, richtiges Verhalten beim Kontakt mit fremden Hunden und der Abbau von Ängsten. Richtig anschaulich wurde das ganze für alle Beteiligten, als uns Hund Felix besuchte. Teils skeptisch, teils voller Begeisterung empfingen die jungen Hundeexperten den großen, schwarzen Vierbeiner. Herr Stöcks, der Besitzer, musste eine Vielzahl Fragen beantworten und erklärte wichtige Verhaltensregeln. Bei einem kleinen Futtersuchspiel konnten wir uns davon überzeugen, wie gut so eine Hundenase schnuppern kann. Wer wollte, durfte Felix streicheln und ihm von den selbstgebackenen Hundeleckerlies füttern. Dank des fröhlichen Charakters und der guten Erziehung des Hundes konnten alle Kinder eine rundum positive Lernerfahrung machen. Ganz herzlichen Dank an Herrn Stöcks und seinen Felix!

Seite 4 Freitag, 03.04.2009 Kindertagesstätte St. Bernhard Norsingen Liebe Mitbürger, am Donnerstag, den 19.03.09 waren einige unserer Kinder im Rewe in Norsingen, um dort Ostereier zu färben. Mit viel Freude und Eifer machten sie sich an die Arbeit und gestalteten Eier, die zuvor von den Mitarbeitern des Einkaufsmarktes abgekocht worden waren. Wir haben uns sehr über das Angebot der Firma Rewe gefreut und waren wieder mal erstaunt, wie fleißig unsere Kinder an ihre Arbeit gehen. Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Osterfest und einen schönen Frühling. Ihre Kita Norsingen Stillcafé mit der Hebamme Armgard Hahn Wo? Spielgruppe Purzelbaum im Agendaraum im Rathaus, Jengerstraße 6 Wann? erster und dritter Montag im Monat von 10.00-12.00 Uhr (außer in den Schulferien) Unkostenbeitrag: 2 Euro für Getränke und Gebäck Infos: Frau Hahn, Telefon 07633 801014 Jenger Haupt- und Werkrealschule Die Jengerschule informiert: Bitte melden Sie Ihr Kind von 6. bis 8. April in der Zeit von 8.30-12.00 Uhr an der Jengerschule an, wenn es nächstes Schuljahr die 5. Klasse besucht. Zu verschenken Schlafsofa, 1,40 x 1,90 m, Bezug weiß, mit Bettkasten Tel.: 07633 8060286 od. 0151 17246457 2 Sessel Tel.: 07633 8870 In Anwesenheit eines kleinen, aber interessierten Publikums fand am Sonntag, 23.03.2009, die erste Ehrenkirchener Krimi-Lesung in der Gemeindebibliothek statt. Die Autorin, Edelgard Spaude, scheute den Weg von Wien nach Ehrenkirchen nicht, um aus ihrem Roman Spießgesellen aufschlussreiche Passagen zu lesen. Bei einem anschließenden Umtrunk fand eine lebhafte und hochinteressante Diskussion statt, die sich weit über das vorgestellte Buch erstreckte. Am Sonntag, den 29. März, beteiligte sich die Jengerschule im Rahmen der Ehrenkirchener Woche mit einem Tag der offenen Tür und feierte zugleich 30 Jahre Jengerschule. Dazu fanden zahlreiche Aktionen statt: Backen mit Kindern, Herstellung und Verkauf von Creme, Ausstellungen von Schülerarbeiten (Technik, Hauswirtschaft und Projektprüfung), Akrobatik, Tanz, Schattenspiel, Schulsanitätsdienst und Musikaufführungen. Ein Dank gilt den Schülerinnen und Schülern sowie dem Kollegium für die einstudierten Beiträge und Ausstellungen. Besonders bedanken möchten wir uns bei allen Eltern für die tollen Kuchenspenden (35 verschiedene Kuchen) und bei den Elternbeiräten für die fleißige Bewirtung während des ganzen Tages. Eine wichtige Spende leistete Herr Ewald, in dem er der Jengerschule den Kaffee kostenlos zur Verfügung stellte. Allen ein herzliches Dankeschön, die zum Gelingen dieses beeindruckenden Tages beigetragen haben. Prälat-Stiefvater-Haus Von Ehrenkirchen um die Welt. Einmal im Monat gehen rund 30 Bewohner des Prälat-Stiefvater-Hauses auf Weltreise. Dazu brauchen sie nicht einmal die Koffer zu packen, denn wechselnde Referenten besuchen das Seniorenheim und berichten über ihre spannenden Aufenthalte in fernen Ländern. Die Idee dazu entstand vor ca. einem Jahr. Inzwischen ist daraus ein regelmäßiges Angebot mit Diavorträgen über zum Teil wenig bekannte Länder wie Laos, Mocambique, Peru oder den Iran entstanden. Michael Walter und sein Team arbeiten wie viele andere

Freitag, 03.04.2009 Seite 5 Freiwillige im Prälat-Stiefvater-Haus ehrenamtlich, für die übrigen Referenten gibt es ein kleines Honorar. Ermöglicht wurde dies durch die gute Zusammenarbeit mit der Freiburger Außenstelle der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Da die Vorträge allen Interessierten offen stehen, treffen sich oftmals mehrere Generationen bei den sonntäglichen Veranstaltungen. Tauschring in Unser nächstes Stammtisch findet am Dienstag, 7.4.2009 um 20:00 Uhr in der Trattoria Bella Vita statt. Nähere Info unter 07633 500102. Polizei 110 Polizeiposten Ehrenkirchen 07633 80618-0 (Überfall, Verkehrsunfall) Feuerwehr 112 Unfallrettungsdienst/Krankentransport 19222 Störungsdienste badenova AG & Co.KG 0800 2767767 Strom Naturenergie Rheinfelden 0180 1605044 Wasser 0170 2951633 An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige General-v.-Holzing-Str. 9, 79283 Bollschweil Verwaltung: Tel. 07633 9533-0, Fax 07633 953390 Pflegedienstleiterin Frau Meister, Tel. 07633 953311 Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel. 07633 953320 01805 19292-300 Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 19222 zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst 01803 22255540 Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel. 07633 925555 Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel. 07631 36536 Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 08.30 Uhr und endet um 08.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Freitag, 3.4.2009 Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Staufener Straße 1 Samstag, 4.4.2009 Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2 Sonntag, 5.4.2009 Faust-Apotheke Staufen, Hauptstraße 52 Montag, 6.4.2009 Bad-Apotheke Bad Krozingen, Bahnhofstraße 23 Dienstag, 7.4.2009 Trudpert-Apotheke Münstertal, Wasen 49 Mittwoch, 8.4.2009 Stadt-Apotheke Staufen, Hauptstraße 15 Donnerstag, 9.4.2009 Paracelsus-Apotheke Bad Krozingen, Freiburger Straße 20 Freitag, 10.4.2009 Kirchberg-Apotheke Kirchhofen, Jengerstraße 13 Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstr. 2, Telefon 07633 5330, Fax: 07633 982626, E-Mail: pfarrei.kirchhofen@gmx.de Samstag, 4.4. 18.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit 19.00 Hl. Messe (Vorabendmesse) anschl. Verkauf von handverzierten Osterkerzen Sonntag, 5.4. 09.00 Hl. Messe mit Palmweihe am Marienbrunnen Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern anschl. Verkauf von handverzierten Osterkerzen 14.00 Kreuzwegandacht Montag, 6.4. 18.30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Dienstag, 7.4. 18.30 Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, 8.4. 18.30 Kreuzwegandacht Donnerstag, 9.4. - Gründonnerstag - Abendmahl des Herrn 21.30 Übertragung des Allerheiligsten + Entblößung der Altäre; Beginn der Wach- und Gebetsstunden 22.00 23.00 Uhr Offnadingen 23.00 24.00 Uhr Unter- und Oberambringen 24.00-01.00 Uhr Unter- und Oberdorf

Seite 6 Freitag, 03.04.2009 Freitag, 10.4. - Karfreitag Leiden und Sterben des Herrn 06.00-08.00 Betstunde des Altenwerkes 10.00 Kinderliturgie zum Karfreitag im Bernhardusheim 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu: Wortgottesdienst Kreuzverehrung anschl. Wach- und Gebetsstunden bis 17.00 Uhr Unterambringen 17.00 18.00 Uhr Oberambringen 18.00 19.00 Uhr Unter- und Oberdorf ab 19.00 allgemeine Betstunde (Trauermette) Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Ehrenstetten Sonntag, 5.4. 10.30 Hl. Messe mit Palmweihe Familiengottesdienst mit Abgabe der Kinder-Fastenopferkässchen 17.00 Andacht Dienstag, 7.4. 19.00 Hl. Messe Mittwoch, 8.4. 19.00 Kreuzwegandacht Donnerstag, 9.4. - Gründonnerstag - Abendmahl des Herrn 20.00 Abendmahlfeier mit den Erstkommunionkindern anschl. Wach- und Gebetsstunden bis 24.00 Uhr Freitag, 10.4. - Karfreitag Leiden und Sterben des Herrn 10.00 Kinderkreuzweg auf den Ölberg Treffpunkt Kirche St. Georg mit Übergabe der Kreuze an die Erstkommunionkinder in Ehrenkirchen 15.00 Kreuzweg auf den Ölberg Treffpunkt vor der Kirche St. Georg Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Hl. Kreuz, Offnadingen Sonntag, 5.4. 09.45 Hl. Messe mit Palmweihe Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus Norsingen Sonntag, 5.4. 10.30 Hl. Messe mit Palmweihe im Pfarrhof mit Abgabe der Kinder-Fastenopferkässchen 18.30 Rosenkranz Donnerstag, 9.4. - Gründonnerstag - Abendmahl des Herrn 20.00 Abendmahlfeier mit den Erstkommunionkindern anschl. Wach- und Gebetsstunden bis 23.00 Uhr Freitag, 10.4. - Karfreitag Leiden und Sterben des Herrn 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu: Wortgottesdienst Kreuzverehrung anschl. Rosenkranz Gottesdienste im Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Samstag, 4.4. 16.00 Hl. Messe Einladung zu Kleinkindgottesdiensten im Bernhardusheim Am 5. April um 9.00 Uhr im Bernhardusheim für Kinder bis zur 2. Klasse während des Palmsonntagsgottesdienstes. Zur Kinderliturgie laden wir am Karfreitag, 10. April um 10.00 Uhr alle Kinder im Alter von 2 7 Jahren mit ihren Kindern ins Bernhardusheim in Kirchhofen herzlich ein. Kreuzweg für Kinder / Erstkommunionfamilien in Ehrenkirchen Am Karfreitag, 10.4.09 um 10.00 Uhr ist für alle Erstkommunionkinder/-familien ein Kreuzweg in Ehrenstetten. Treffpunkt ist bei der Kirche, wir gehen den Kreuzweg auf die Ölbergkapelle bei jedem Wetter! Den Erstkommunikanten wird zum Abschluss des Kreuzweges das Kreuz zur Erstkommunion überreicht. Anbetung bis 23 Uhr am Gründonnerstag in Norsingen Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen, eine Zeitlang an dieser Anbetung des Herrn im Sakrament teilzunehmen entsprechend dem Wort Christi zu seinen Jüngern am Ölberg: Wachet und betet Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online, www.ekbh.de, Tel.: 07633 7020 Jengerstr. 9, 79238 Ehrenkirchen Gottesdienste zur Karwoche und Ostern: Gründonnerstag, 09.04.2009 19.30 Uhr TischabendmahlPaul-Gerhardt-Haus Karfreitag, 10.04.2009 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; Kirchenchor 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Prälat-Stiefvater-Haus Ostersonntag, 12.04.2009 06.00 Uhr Auferstehungsfeier mit Abendmahl anschl. Osterfrühstück 10.00 Uhr Gottesdienst, es singt ein Vokalensemble; gleichzeitig Kindergottesdienst Ostermontag, 13.04.2009 09.30 Uhr Frühstücksgottesdienst Neues Gospelchorprojekt 2009 Alle Freunde des Gospel und Spiritual sind ganz herzlich eingeladen beim neuen Gospelchorprojekt mitzusingen. Die eingängigen Melodien eignen sich auch für Neueinsteiger, die noch nie in einem Chor gesungen haben nur Mut, wir freuen uns auf Ihre Stimme! Termine: Jeweils Montags, 20. und 27. April um 20 Uhr und am Samstag, 2. Mai 2009 um 16 Uhr im Paul-Gerhardt Haus. Die Aufführung wird im Abendgottesdienst, 3. Mai 2009 um 18:30 Uhr sein. Anmeldung und Fragen bei Heike Binder 808597 oder auch per e-mail heike_binder@web.de Menddelssohn Projekt des evangelischen Kirchenchores Ehrenkirchen-Bollschweil Zum 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn-Bartholdy singt der Evangelische Kirchenchor Ehrenkirchen-Bollschweil zusammen mit dem Singkreis Staufen Auszüge aus den großen Oratorien Paulus und Elias. Dazu kommen noch Doppelchörige Motetten, die wir in einem Konzert in Staufen aufführen werden. Zu diesem Projekt laden wir interessierte Sängerinnen und Sänger herzlich ein bei uns mitzusingen! Die Proben finden ab 23. April 2009 jeweils Donnerstag um 20 Uhr im Paul-Gerhardt Haus in Ehrenkirchen statt. Das Konzert wird am Wochenende 11. bzw. 12. Juli 2009 stattfinden. Im Vorfeld proben wir gemeinsam mit dem Singkreis Staufen am Mittwoch, 20. Mai und Mittwoch, 10. Juni 2009 um 19:30 Uhr. Wenn Sie Fragen haben stehen ich Ihnen gerne zur Verfügung: Heike Binder 808597

Freitag, 03.04.2009 Seite 7 Voranzeige Nachstehend unsere Begegnungen in den Monaten Mai, Juni, Juli 2009 Sonntag, 03.05.2009 Maiandacht in unserer Pfarrkirche, gestaltet von unserer Gemeinschaft Donnerstag, 14.05.2009 Maiandacht bei der Lourdesgrotte Mittwoch, 17.06.2009 Ausflug nach Bad Griebach Besuch der Kurklinik St. Anna Mittwoch, 15.07.2009 Grillfest im Pfarrhof oder beim Schützenhaus Dekanatsveranstaltungen Mittwoch, 06.05.2009 Wallfahrt nach Kirchhofen Frauen beten in Anliegen der Zeit Freitag, 26.06.2009 Dekanatstag in Bad Krozingen für alle Frauen, 15.00 bis 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz - Albaneum Die Quellenwoche in Bad Griesbach finden in diesem Jahr vom 02. bis 07.11. statt. Nähere Infos bei R. Merazzi, Tel. 6977 Das Team der Frauengemeinschaft St. Monika Katholische Frauengemeinschaft Kirchhofen Fastenessen in Kirchhofen. Rückblick und Dank. Gottes Schöpfung bewahren damit alle leben können. Auch beim diesjährigen Fastenessen im Bernhardusheim hatten sich viele Personen eingefunden und damit ihre Solidarität mit den Menschen in der Dritten Welt gezeigt. Die Ministranten berichteten durch Vortrag und Infomaterial an Stellwand und auf den Tischen von der Gesundheitsarbeit für die indianischen Bevölkerung im Hochland von Guatemala. Sie boten anschließend Solibrot und Pflanzensetzlinge an und trugen mit den Einnahmen in Höhe von 212,60 Euro damit wesentlich zum Erlös des Tages bei. Allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben, sei an dieser Stelle recht herzlich gedankt: Dank all jenen, die die Speisen vorbereitet haben, der Metzgerei Vordisch, allen Helfern in der Küche und im Saal, den einsatzbereiten Ministranten beim Waffelbacken und schließlich auch allen Besuchern, die durch ihr Kommen unser diesjähriges Projekt unterstützten. Der Reinerlös des Tages in Höhe von Euro 754,46 kommt dem Projekt Gesundheitsdienst für die Armen in Guatemala zugute. Ein herzliches Vergelt s Gott Frauengemeinschaft Kirchhofen Termine April Sonntag, 05.04.2009 09.00 Uhr Probe Zug 1 10.30 Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Mittwoch, 08.04.2009 20.00 Uhr Probe Zug 3 Mittwoch, 15.04.2009 20.00 Uhr Probe U21 Freitag, 17.04.2009 19.30 Uhr JF: Jugendwartsitzung Ehrenkirchen Samstag, 18.04.2009 08.00 Uhr Fahrertraining Mittwoch, 22.04.2009 20.00 Uhr Probe Technische Hilfeleistung Sonntag, 26.04.2009 Georgsfest Abteilung Ehrenstetten Altes Rathaus Ehrenstetten Mittwoch, 29.04.2009 20.00 Uhr Probe Abteilung Kirchhofen 20.00 Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Mai Sonntag, 03.05.2009 09.00 Uhr Probe Zug 1 10.30 Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Mittwoch, 06.05.2009 20.00 Uhr Probe Gesamtwehr Mittwoch, 13.05.2009 20.00 Uhr Probe U21 Samstag, 16.. - 17.05.2009 13.00 Uhr JF: JF-Veranstaltung: Feuerschutzengel gesucht Freitag, 22.05.2009 19.00 Uhr Ausschuss Abteilung Ehrenstetten Freitag, 22. - 24.05.2009 Schlossgrabenhock Kirchhofen Ortsteil Kirchhofen Termine Altersabteilung Sonntag, 05.04.2009, 10.30 Uhr, Frühschoppen Sport Freitag, 03.04.2009 19.30 Uhr Unter 30 20.30 Uhr Über 30 Nächste Probealarme Funk: Jeden Samstag 13.00 Uhr (Kreisprobealarm digital) Bernhard Metzger, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen Federerweg 2, 79238 Ehrenkirchen Tel. 07633 800160, Tel. 07633 800120 Geschäft, Tel. 0151 12252723 Handy, Fax 07633 800199 www.feuerwehr-ehrenkirchen.de bernhard.metzger@feuerwehr-ehrenkirchen.de

Seite 8 Freitag, 03.04.2009 Alle Info s rund um die Jugendfeuerwehr gibt s auf www.jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de Dort findet Ihr Bilder und Berichte von unseren Proben, Ausflügen und vielen anderen Aktivitäten. Zudem stellt sich das Betreuer-Team vor. Oder habt Ihr Fragen zur Jugendfeuerwehr? Auch hier hilft Euch unsere Homepage weiter. Lasst Euch überraschen, welche Informationen auf unserer Homepage zu finden sind. Und wenn s Euch gefallen hat, würden wir uns über einen Eintrag ins Gästebuch freuen. Eure Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen Markus Metzger, Gemeindejugendfeuerwehrwart Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen Federerweg 8, 79238 Ehrenkirchen Tel. 07633 9238525, Mobil 0151 12252727 Handy, Fax 07633 800199 www.jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de markus.metzger@jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de VORTRAG EHRENSTETTEN UND KIRCHHOFEN WÄHREND DER FRAN- ZÖSISCHEN BESATZUNGSZEIT (1945-1950) Einmarsch der Franzosen Besatzungspolitik - Aufnahme von Heimatvertriebenen Am 23. April 1945 marschierten französische Truppen in Kirchhofen und Ehrenstetten ein und beendeten die Kriegshandlungen. Was nun in den folgenden 5 Jahren auf die beiden Gemeinden zukam wurde erstmals im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit von Katharina Glotz, Ehrenkirchen, aufgearbeitet. Referentin: Katharina Glotz, Studentin, Ehrenkirchen Sonntag, 5. April 09, 20:00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus, Ehrenkirchen VORTRAG ENERGIEVERSORGUNG DER ZUKUNFT - Chance für Deutschland Die Geschäftsführerin der bürgereigenen Elektrizitätswerke Schönau zeigt die Chancen einer umweltverträglichen und zukunftsfähigen Energieversorgung auf. Der Vortrag, der den Zuhörern einen guten Überblick geben soll, greift auch aktuelle Fragestellungen auf und gibt hierzu Antworten. Referentin: Ursula Sladek, Geschäftsführerin der EW Schönau Sonntag, 26. April 2009, 20:00 Uhr St. Gallushalle Norsingen KURSE YOGA IN DER TRADITION VON T. KRISHNAMACHARYA Leitung: Regina Schreiber, Schallstadt 10-mal jeweils donnerstags 18:00-19:30 Uhr 1. Abend, 23. April 2009 Bernhardusheim, Kirchhofen Gebühr: Euro 52,00 Bitte Decke und warme Socken mitbringen. Freitag, 19. Juni 09 FRIEDENSPFEIFE UND TOMAHAWK Für Kinder von 7 bis 10 Jahren Draußen in der Natur spüren wir der Lebensweise der Indianer nach. Wir schnitzen Pfeil und Bogen, stellen andere Gebrauchsgegenstände her und hören so manch eine interessante Indianergeschichte. Weitere Termine 26.06. + 03.07., 15.00 bis 18.00 Uhr - Treffpunkt: Parkplatz am Schützenhaus, Ehrenstetten Für die Kurse gilt Folgendes: Bitte ein Kinderschnitzmesser, eine Sitzunterlage und ein kleines Vesper mitbringen. Materialkosten von 1,50 Euro werden im Kurs eingesammelt. Kursleiterin: Isolde Blaschke, 07633 50436 Gebühr: Euro 36,- Teilnehmerzahl: max. 6 Anmeldungen für alle Kurse werden ab sofort entgegengenommen, spätestens 14 Tage vor dem jeweiligen ersten Termin. Exkursion für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: AUF DER SUCHE NACH BESONDEREN STEINEN Samstag, 25. April 2009, 9:30-13:00 Uhr Parkplatz Jengerschule (Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.) Teilnehmer: 10 Kinder und Erwachsene Bitte mitbringen: Hammer, Arbeitshandschuhe, Schutzbrille Gebühr: Kinder Euro 3,50, Erwachsene Euro 5,50 Leitung: Norbert Legelli Anmeldung bis 21. April 2009 Eine Folgeveranstaltung an anderer Fundstelle ist vorgesehen. Exkursion in das mittlere Elsass RUND UM DEN MONT STE-ODILE (ODILIENBERG) mit Wanderung Der Odilienberg (764 m), auch der heilige Berg des Elsass genannt, ist ein einzelnes Bergmassiv am Vogesenrand, das zur Rheinebene 500 m steil abfällt. Anziehungspunkte sind die 10,5 im lange Heidenmauer, wohl die bedeutendste Ringwallanlage Europas, und das bereits um 670 gegründete und von der Herzogstochter ODILIA geleitete Frauenkloster, heute das wichtigste Pilger- und Meditationszentrum des Elsass. Unsere 3- bis 4-stündige Wanderung führt uns entlang der Heidenmauer zum Kloster auf den Mont Ste-Odile. Samstag, 13. Juni 2009 Abfahrt (Bus) 9:00 Uhr, Parkplatz Jengerschule Wanderausrüstung, Rucksackvesper, Einkehrmöglichkeit auf dem Mont Sainte Odile. Rückkehr: ca. 19:00 Uhr Gebühr: Euro 25,00 Leitung: Norbert Legelli Anmeldung: bis 23. Mai 2009 Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen Ziegelmatten 31, 79238 Ehrenkirchen Tel. 07633 9299970 Legelli oder 982283 Kromayer Anmeldungen bitte schriftlich mit Einzugsermächtigung, auch per Fax 07633 9299971 Eine Bestätigung erfolgt nicht, Sie werden nur benachrichtigt, wenn die Veranstaltung abgesagt wird. E-Mail: bildungswerk-ehrenkirchen@t-online.de Konto: 40100 Volksbank Breisgau-Süd (BLZ 68061505) Montag, 27. April 09 DIE WURZELZWERGE IM FRÜHLINGSWALD Für Kinder von 5 und 6 Jahren Wir schnitzen kleine Zwerge und bauen ihnen im Wald ein Zuhause. Auf spielerische Art und Weise entdecken und erleben die Kinder den Frühling draußen in der Natur. Weitere Termine 04.05. + 11.05., 15.00 bis 18.00 Uhr - Treffpunkt: Parkplatz am Schützenhaus, Ehrenstetten

Freitag, 03.04.2009 Seite 9 Energetisches Bauen, heizen mit nachwachsenden Rohstoffen, heizen und kühlen mit Erdwärme, Information zu Fördermitteln Freitag, den 03. April 2009, 20:00 Uhr, Gasthaus Rusticus Norsingen Fachleute aus der Praxis (Architekt Richard Stoll; Siegfried Blattmann, Blattmann & Serrer GmbH Heizungstechnik; Christian Hug, Fa. Schott Heizen und Kühlen) informieren Sie aus erster Hand. Sie haben Gelegenheit unsere Kandidaten für die Kommunalwahlen kennen zu lernen. Bernhard Metzger Vorsitzender des Ortsverbandes Ehrenkirchen www.cdu-ehrenkirchen.de Die Mannschaften der SG Ehrenstetten/Norsingen spielen wie folgt: Samstag, 4.4.2009 13:30 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen II FSV Ebringen 15:30 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen I FSV Ebringen Weitere Informationen auf der Homepage unter www.spvggehrenstetten.de Wettbewerb Rund um den Batzenberg am 4. April Am Samstag den 4. April findet in der Schule in Schallstadt-Wolfenweiler der diesjährige Jugendwettbewerb der Akkordeonvereine Ehrenstetten, Kirchhofen, Pfaffenweiler, Norsingen und Wolfenweiler-Schallstadt statt. Zwischen 9.30 Uhr und 12.00 Uhr wird in unterschiedlichsten Formationen, wie Solo, Duo, Kammermusik und Ensemble mit musikalischen Vorträgen um die Gunst der Jury geworben. Interessierte Zuhörer sind herzlich willkommen. Um 15.00 Uhr findet die Preisverleihung mit Bekanntgabe der Prädikate statt. Wir drücken allen unseren Jugendlichen die Daumen und wünschen gute Nerven und flinke Finger. AH-Regio-Cup Freitag, 03.04. 18.15 Uhr Spvgg. Ehrenstetten AH - Racing Holtzwihr 96 AH Die Juniorenmannschaften der SpVgg/SG spielen wie folgt: Freitag, 03.04.2009 18:00 Uhr SpVgg Bollschweil-Sölden C - SG Ehrenst./Kirchh. C 1 Samstag, 04.04.2009 11:00 Uhr SG Ehrenstetten/Kirchhofen B - SG Heitersh./Ballrecht.-Dottingen in Kirchhofen 14:30 Uhr SG Pfaffenw./Kirchh./Ehrenst. A 2 - SV BW Wiehre Freiburg A2inKirchhofen 16:00 Uhr SG Pfaffenw./Kirchh./Ehrenst. A1-SGStegen/Buchenb./St. Peter A1inPfaffenweiler Einladung Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Frühlings-Party Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen Kirchenkonzert 2009 Ostern musikalisch ausklingen lassen... Am Ostermontag, den 13. April 2009 veranstaltet die Feuerwehrund Trachtenkapelle Kirchhofen ein Kirchenkonzert in der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt. Beginn ist 17.30, der Eintritt ist frei. Zur Eröffnung dieses Konzertes wird zunächst ein Klarinettenensemble unter der Leitung von Birgit Ritter sein Können unter Beweis stellen. Im Anschluss wird Ihnen die Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen unter der Leitung von Markus Strecker ein abwechslungsreiches und interessantes Programm aus klassischen, als auch modernen Musikstücken bieten. Die Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen freut sich auf Ihr Kommen! mit der Top-Band WILDE ENGEL am Samstag, 04.04.2009 in die Kirchberghalle ein. Es erwartet Sie ein NON-STOP-Programm, da sich die LIVE-BAND und ein DJ entsprechend ergänzen. Einlass ab 20:00 Uhr. Über Ihren Besuch freut sich die SpVgg Ehrenstetten Herzliche Einladung an alle Senioren unserer Gemeinde. Am Donnerstag, 16. April 2009, treffen wir uns um 14.00 Uhr im Bernhardusheim. Ein interessanter Vortrag erwartet uns. Und zwar Schlafstörungen, und was können wir dagegen tun. Zu diesem sicher sehr informativen Nachmittag laden wir Sie alle recht herzlich ein. Auf euer Kommen freut sich Das Team vom Altenwerk Kirchhofen

Seite 10 Freitag, 03.04.2009 Die Jugendmannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt Freitag, 03.04.09 18:00 Uhr SpVgg Bollsch/Sölden SG Kirchh/Ehrenst C1 Samstag, 04.04.09 11:00 Uhr SG Ehrenst/Kirchh B1 SG Heitersh/Ballr-Dott Spielort ist Kirchhofen 14:30 Uhr SG Pfaffenw/Kirchh/Ehrenst A2 BW Wiehre Freiburg Spielort ist Kirchhofen 18:00 Uhr SG Pfaff/Kirchh/Ehrenst A1 SG Steg/Buchenb/St. Peter Spielort ist Pfaffenweiler MSC Hexental e.v. Erinnerung Einladung zur Generalversammlung Heute, Freitag, 03.04.2009, um 20.00 Uhr findet die Generalversammlung des MSC im Gasthaus Adler in Kirchhofen statt. Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich dazu ein. MSC Hexental e.v. Die Vorstandschaft Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden ein zu unserer Fahrt Besichtigung bei der Badischen Zeitung am Donnerstag, 16. April 2009. Zunächst fahren wir nach St. Ulrich. Im Gasthaus Rössle werden wir zum Abendessen/Vesper einkehren. Ab 18.30 Uhr beginnt die ca. 2-stündige Besichtigung der Badischen Zeitung in Freiburg. Abfahrt: Scherzingen B 3: 15.45 Uhr Norsingen B 3: 15.50 Uhr Rückkehr ca. 21.00 Uhr Anmeldung am Montag, 6. April 2009, von 9.00-10.00 Uhr in der St. Gallushalle. Speisekarte liegt mit aus. Teilnehmerbegrenzung auf 45 Personen. Fahrtkosten: 7 Euro Viele Grüße und gute Besserung an alle Kranken, in der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen. Mit freundlichen Grüßen Das Seniorentreff-Team Edmund Steinle Jahreshauptversammlung Am Sonntag, 5. April 2009, laden die Wandersportfreunde Ehrenkirchen e.v. alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner zu ihrer um 15.00 Uhr stattfindenden Jahreshauptversammlung in die Steinebacher Hütte ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Wanderwartes Heimat 7. Bericht des Wanderwartes IVV 8. Entlastung des Gesamtvorstandes 9. Verschiedenes 10. Wünsche und Anträge Es lädt ein die Vorstandschaft Wanderung auf dem Geo-Pfad in Eichstetten Am Sonntag, 19. April 2009, laden die Wandersportfreunde Ehrenkirchen zu einer Gemeinschaftswanderung mit dem Schwarzwaldverein Ortsgruppe Staufen-Bad Krozingen auf dem Geo-Pfad in Eichstetten ein. Eichstetten - Samengarten - Eichelspitze - Informativer Themenpfad. Länge ca. 10 km. Einkehrmöglichkeit am Ende der Wanderung. Abfahrtsort und -zeit werden noch bekannt gegeben. Info unter 07633 8569. Für die Spiele der aktiven Herrenmannschaften schauen Sie auch bitte unter SG Ehrenstetten/Norsingen. Spiele der Woche Samstag, 04.04.2009 13:30 II SG Ehrenstetten/Norsingen - FSV Ebringen 2 14:00 E SpVgg Bollschweil-Sölden - SF Norsingen 15:30 I SG Ehrenstetten/Norsingen - FSV Ebringen 1 17:00 Frauen SG Ebringen/Norsingen - SG Wyhl/ Weisweil Die III. Mannschaft hat in der Woche spielfrei. Dienstag, 07.04.2009 18:00 I Spvgg Bollschweil-Söld - SG Ehrenstetten/Norsingen Vorstandschaft Spfr. Norsingen i.a. Johannes Schwinning Einladung zur Mitgliederversammlung Mitglieder, Freunde und Gönner des Sportclub Ehrenkirchen möchten wir hiermit zu unserer Mitgliederversammlung einladen. Diese findet am Freitag, 24.04.2009 um 20.00 Uhr im Gasthaus Löwen in Ehrenkirchen-Ehrenstetten mit der folgenden Tagesordnung statt: Begrüßung Totenehrung Rechenschaftsbericht der 1. Vorsitzenden Rechenschaftsbericht der Kassenwartin Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Wahl des neuen Vorstandes und der Kassenprüfer Anträge und Wünsche (diese müssen bis zum 18.04.2009 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Petra Krause, Winzerstr. 4b, 79238 Ehrenkirchen eingereicht werden).

Freitag, 03.04.2009 Seite 11 Den Neuwahlen kommt wie immer eine besondere Bedeutung zu. Zeigen Sie Interesse und Verantwortung für Ihren Verein und nehmen Sie an der Mitgliederversammlung teil. Auf Ihr Kommen freut sich der alte und der neue Vorstand des SCE Die Praxis Thera Vita, Physiotherapie im Tramturm, Freiburg, präsentiert die Spiele der erwachsenen Mannschaften des TTC Ehrenkirchen: Herren I, Fr. 03.04.09, 20.00 Uhr TTC Ehrenkirchen - SV BW Wiehre-FR II Die Fa. Geis SDV, Kirchhofen, präsentiert die Spiele der Jugendmannschaften des TTC Ehrenkirchen: Jugend, Fr. 03.04.09, 18.30 Uhr TTC Ehrenkirchen - TTC Nimburg Schülerinnen, Sa. 04.04.09, 14.00 Uhr TTC Eschbach - TTC Ehrenkirchen Unsere Trainingszeiten sind dienstags und freitags, für Kinder und Jugendliche von 18.00-19.30 Uhr und für die Aktiven ab 19.30 Uhr Alles Interessante und Wissenswerte über den Tischtennissport in Ehrenkirchen auf www.ttcehrenkirchen.de WKA Deutschlandpokal 3 Pokale nach Ehrenkirchen! Zu der mit nahezu 1000 gemeldeten Athleten wohl größten Kampfsportveranstaltung in Deutschland, kamen am 28. März Kampfsportler aus Europa und sogar aus Libanon nach Öhringen bei Heilbronn. Die wegen der großen Teilnehmerzahl entstandenen Warteschlangen bei der Startkartenausgabe, führte zu einer Startverzögerung von fast 2 Stunden. Trotz alldem, ließen sich unser Athleten nicht beirren und genossen sichtlich die liebenswert chaotische Szene. Sowohl die beiden 9 jährigen, Natali le Lay 7. KYU und Calvin Kallus 6. KYU als auch der 15 jährige Salvatore Scalise 10. KYU, zeigten bei ihrem ersten großen Karate-Wettkampf Nerven. Leider zu spät legten die drei ihre verständliche Nervosität und Zurückhaltung ab, um zu ihrem eigentlichen Leistungsvermögen zurück zu finden. Deshalb reichte es für keinen zu einer Platzierung in den Medaillenrängen. Den Vogel abgeschossen haben aber unsere Trainer Ramin Farhatyar 2. DAN Freiburg, Franziska Sutter 4. KYU Ebringen und Marigone Lenjani 4. KYU Norsingen. Alle drei konnten sich einen der begehrten Pokale erkämpfen. In Top-Form zeigte sich wieder einmal Ramin. Er besiegte in der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm alle seine Gegner und nahm den Deutschlandpokal für den 1. Platz mit nach Hause. Marigone und Franziska erkämpften sich die Pokale für den 3. Platz. Den aufregendsten Kampf hatte wohl Marigone. Sie hatte die Ehre, gegen die amtierende WKA Weltmeisterin und spätere Siegerin, Clarissa Reckert, antreten zu dürfen. Dabei hat sie es tatsächlich geschafft, gegen diese übermächtige Gegnerin mit einer Fußtechnik zum Kopf einen Wertungspunkt zu holen. Ohne Verletzung, mächtig stolz und glücklich traten die erschöpften Athleten spät am Abend die Heimfahrt nach Ehrenkirchen an. Wir gratulieren zu diesen Erfolgen und danken unseren Trainern Jochen Wiesler 4. DAN und Franziska Harter 1. KYU für die optimale Vorbereitung unserer Athleten. Die Bilder sind auf der Homepage zu sehen. Informationsgau? Mit uns nicht! Die Informationsflut durch E-Mails ist mittlerweile gigantisch geworden. Milliarden von E-Mail sind täglich im Internet unterwegs und man bekommt welche, obwohl man eigentlich gar keine will. Wer kennt dieses lästige Problem nicht? Fit&fun Ehrenkirchen e.v. verschickt auch aus diesem Grund ab sofort keine Newsletter mehr per E-Mail. Trotzdem muss niemand auf diesen gewohnten Service verzichten. Was es an Vereins-/ Kursinformationen Neues gibt, ist ab sofort unter dem Menuepunkt Service auf der Vereinshomepage abrufen. Jedermann, nicht nur unsere Vereinsmitglieder, kann nun schon dienstags ab 20 Uhr lesen, was freitags über uns im Gemeindeblatt stehen wird. Informationen und Anmeldung auf der Vereinshomepage http://www.freizeitsport-ehrenkirchen.de Arno Harter 1. Vorsitzender, Telefon 01577-6803000 Email info@freizeitsport-ehrenkirchen.de Internet http://www.freizeitsport-ehrenkirchen.de Fachverlag für Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter