NEU. Schritt. Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf. Besonders geeignet für leseund schreibungeübte Lernende in Integrationskursen.

Ähnliche Dokumente
Mein Tag. üh bis spät. 1 Sehen Sie die Fotos an. Wo ist Lara auf Foto 1 und 8? Was macht sie? Kreuzen Sie an.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Jetzt komplett: Schritte international Neu nun auch für Niveau B1 erhältlich! Im Prospekt: Poster für Ihren Unterricht! Hueber

Mein Tag, meine Woche

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Übungen 5. Es ist 8 30 Uhr / halb neun. Einheit 5. Uhrzeiten. Zeichnen Sie die Zeiten ein.

VOKABELN. die Tageszeiten

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN?

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

einhundertneunundsechzig 169

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

Lektion 5: Mein Tag. Es ist schon neun Uhr. Zwei Uhr. / Zwei. Fünf... eins. Zehn... eins. Zwanzig... eins. Zehn... halb zwei. Zehn... halb zwei.

Inhaltsverzeichnis Kursbuch... IV. Inhaltsverzeichnis Arbeitsbuch... VI. Vorwort... VIII. Die erste Stunde im Kurs Lernwortschatz...

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Kein Problem. ich habe Zeit!

Temporale Adverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch

Deutsch 2 Wiederholung. Einheit 5-6

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Schritte plus. Hueber Freude an Sprachen. Moodle-Kursraum Kostenlos unter Schritte plus. Erfolge erleben.

Schritt. in Alltag und Beruf. Niveau A2 ist da! NEU

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Materialien Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache DEUTSCH. für den Beruf. Hueber

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht.

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Sam : Was machst du in den ganzen Tag? (Tagesablauf) Dana:Ich stehe um 6 Uhr auf. Dann frühstücke ich. Um 8 Uhr gehe ich in die Schule.

1. Ergänze den Text und verwende die folgenden Wörter!

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8)

Die Satzklammer. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2047G_DE Deutsch

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / SPRECHEN

Testheft mit Prüfungsvorbereitung

Wie spät ist es? 1. 08: : : : : : : : : : : : :33 14.

TANGRAM. Umfang Der Einstufungstest besteht aus 150 Multiple-Choice-Aufgaben und ist in sechs Niveaustufen eingeteilt:

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 2. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Der Tag und die Woche. Bergedorfer Unterrichtsideen

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Wiederholung. 6.Klasse


Einfach gut Alpha! Deutsch für die Integration Schreibübungsheft. Mehr Schreibübungen

Wiederholung. 6.Klasse

Schritte plus 1+2 Portfolio

Grammatik: Haben wir Zucker? Hinweis: am Samstag + am Sonntag = am Wochenende

macht Deutschlernen kinderleicht! Hueber

Party. Tolle Party! Alles Gute zum Geburtstag! Tolle Party! Danke für die Einladung. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach.


MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Er frisst gerne Wurst. Mein Hund heißt Bello. Es ist grau. Es ist sehr groß. Es lebt in Afrika und in Indien. Das ist ein Elefant!

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG?

Hueber. Mit Poster Das Alphabet. Die Neubearbeitung des erfolgreichen Lehrwerks für Alphabetisierung und elementare Deutschvermittlung NEU

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch

7.Klasse. ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr Semester Modelltest (2) Name: Klasse: Datum: Lies den Text und fülle die Tabelle aus!

Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 2. Klasse Volksschule

1 a Der Tag von Lea. Finden Sie zu jedem Bild ein passendes Verb. Am Morgen Am Morgen Am Vormittag. Am Mittag Am Nachmittag Am Abend

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Pssst! Schritte plus kommt ganz NEU raus! _ > NEU ab August Hueber

Fragen mit Fragewörtern. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1057G_DE Deutsch

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Aufbau. Inhaltsverzeichnis - Kursbuch. Inhaltsverzeichnis - Arbeitsbuch. Vorwort. Die erste Stunde im Kurs 9. Lernwortschatz LWS 1. Grammatikübersicht

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin

Thema 2 Mein Zuhause

1. Die Wochentage. Bild: pixabay, CC0. 1b. Finden Sie die Wochentage und markieren Sie:

Zwischentest, Lektion 4 6. Name: 1 Schreiben Sie die Uhrzeiten wie im Beispiel. 2 Ergänzen Sie die trennbaren Verben.

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

Name: Klasse: Lektion 8

Hueber. Mitreden und mitmachen von Anfang an: Poster für Ihren Unterricht!

Klasse 1 Nachholprüfung. 1.G. Bilde Fragen! Formula le domande

Konzeption Aufbau Schritte plus Neu Österreich

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Die Vergangenheit. und haben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch

Přepisy poslechových nahrávek v PS

B. Übung 13 a): Uhrzeit

1 Arbeiten rund um die Uhr

Schritte P LUS. Schweiz. Niveau A1/1. Deutsch als Zweitsprache Tests Zusatzübungen. Hueber Verlag NEU

Ein Blick in den Kalender

Grammatik: Sie dürfen in der EU Auto fahren. Hinweis: EU = die Europäische Union

Was machst du heute?

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

gelernt. knjigarna.com swis721

Ämter und Behörden: Arbeitsamt

Jugend in Deutschland Vorbereitende Unterrichtsmaterialien zur Plakatausstellung Niveau A1

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

Im Original veränderbare Word-Dateien

Name: Klasse: Lektion 8

LEITFADEN. Menschen B1 für eine reduzierte Anzahl Unterrichtseinheiten Hueber Verlag

Entdecken Sie Schritte plus Neu 3, den neuen Einstiegskurs Erste Schritte plus Neu und Schritte plus Alpha kompakt! Hueber

Neurodidaktische Ansätze in Menschen

Guten Tag. Guten Abend. Guten Abend. Hallo. Wie heißt du? Wie heißen Sie? Wer bist du? Wer sind Sie?

Was ist richtig? Kreuzen Sie wie im Beispiel an. heute einen Termin. diese Woche einen Termin. nächste Woche einen Termin.

Hueber. Mitreden und mitmachen von Anfang an: Neu. Poster für Ihren Unterricht! Das neue Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache für die Niveaustufen

Lagune. XXL Deutsch-Japanisch. Hueber Verlag

Basis. Deutsch für Willkommenskurse

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Der Imperativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch

GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9

Subjunktionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch

Deutsch als Fremdsprache

Transkript:

NEU Deutsch als Zweitsprache Alltag und Beruf Besonders geeignet leseund schreibungeübte Lernende in Integrationskursen. Hueber

speziell lese- und schreibungeübte Lernende Was ist? setzt die Vorgaben des Rahmen - curriculums Integrationskurse des Bundesamts Migration und Flüchtlinge um und geht dabei im Speziellen auf die Bedürfnisse von Leseund Schreibungeübten ein basiert auf e plus Neu Lehrwerk in 6 Bänden je zwei Bände führen zu den Niveaustufen A1, A2 und B1 bereitet kleinschrittig auf den Deutsch-Test Zuwanderer vor das Kurs- und Arbeitsbuch wird ergänzt durch ein Medienpaket, Lehrerhandbuch und Lehrwerkservice im Internet kann mit den vielfältigen weiteren Zusatzmaterialien von e plus Neu ergänzt werden Ein Rollenspiel: Was unterscheidet von e plus Neu? McAllen Als Teamleitung Außendienst trägt er die Stimme des Kunden in den Verlag hinein seine Bassstimme setzt er übrigens auch im Chor ein. Seit 26 Jahren beim Hueber Verlag fast die Hälfte seines Lebens. Ursprünglich aus Nordirland, seit 1985 in Deutschland und seit November 2016 deutscher Staatsbürger seine Integration ist somit perfekt. spielt den Kunden Kerner Waschechte Münchnerin und seit 2000 Redakteurin DaF/DaZ im Hueber Verlag. Seit 2016 hält sie als Redaktionsleiterin die Fäden in der Hand und entspannt sich am besten bei langen Spaziergängen mit ihrem Hund Willi und beim nach unten schauenden Hund in der Yogastunde. spielt die Außendienstmitarbeiterin

Du,, ich habe nächste Woche einen sehr wichtigen Besuchstermin und ich will dort natürlich ankündigen. Nach so vielen Jahren im Außendienst weiß ich genau, welche Fragen auftauchen werden. Können wir sie mal zusammen durchgehen? Also, ich spiele den Kunden und Du die Außendienstmitarbeiterin. Einverstanden? Der erste Band des Lehrwerks erscheint im August 2018. Ein interessanter Titel. Was verbirgt sich dahinter? Hat es etwas mit dem Bestseller e plus Neu zu tun? Ja, nur zu! In der Tat das lässt sich nicht leugnen. ist eine Bearbeitung von e plus Neu. Da es wesentliche Änderungen gegenüber e plus Neu beinhaltet, haben wir beschlossen, dem Lehrwerk einen eigenständigen Namen zu geben, der aber doch die konzeptionelle Nähe zu e plus Neu deutlich machen soll. Der Klassiker Integrationskurse erscheint August 2018 Das neue Lehrwerk lese- und schreibungeübte Lernende

Was hat den Verlag dazu bewogen, zu entwickeln? Und was unterscheidet von e plus Neu? Wir haben natürlich in den letzten drei bis vier Jahren gesehen, dass aufgrund der Migration der letzten Jahre immer mehr leseund schreibungewohnte Teilnehmer/innen in den Integrationskursen lernen. Der Anstieg der Zahl der Lernenden, die alphabetisiert werden müssen, ist an der Kurs- und Teilnehmerstatistik des BAMF deutlich zu sehen. Lernende, die in Alphabetisierungskursen lernen oder die aus Zweitschriftlernerkursen kommen, tun sich oft schwerer beim Sprachenlernen als andere Lernende. Aufgrund dieser geänderten Kursbedingungen bekamen wir verstärkt Kundenrückmeldungen, die sich ein noch einfacheres e plus Neu wünschten. Wir sind in uns gegangen und haben jetzt mit genau das umgesetzt: Ein noch einfacheres e plus Neu. Zunächst ist es wichtig zu erwähnen, was bleibt. Die Foto-Hörgeschichte und der Aufbau der Lektionen, die Kleinschrittigkeit und spiralförmige Progression mit vielen Wiederholungsschleifen, das Medienangebot mit AR-App und Filmen sowie die meisten Zusatzmaterialien. Das bleibt: die unterhaltsamen Foto-Hörgeschichten Aufbau der Lektionen mit den Seiten A, B, C, D und E die Doppelseite Grammatik und Kommunikation das spielerische Zusatzangebot Zwischendurch mal... die kostenlose Augmented Reality-App zum Abspielen der Hörtexte und Filme auf dem Handy Das ist neu: mehr Platz durch das A4-Format und ein luftigeres Layout größere Schrift große, deutlichere Aufgabennummerierung vereinfachte Piktogramme Illustrationen zur Worterklärung mit deutlichem Verweispfeil neues, übersichlicheres Dialograster 3 Wer macht das? Hören Sie noch einmal und umkreisen Sie. Mein Tag a Lara Sofia steht um Viertel nach sieben auf. b Lara und Lilli Lara, Sofia und Lilli frühstücken zusammen. c Lara Lilli räumt die Küche auf. d Lara Sofia hat Deutschkurs. e Lilli Lara geht spazieren oder kauft ein oder räumt auf. f Sofia Lara kocht das Abendessen. g Lara Sofia ist am Abend müde. h Lara, Sofia und Lilli Sofia und Lilli essen zusammen. i Lara Sofia ruft am Abend die Familie an. 1 2 Folge 5: Von früh bis spät a Firma Microlab, Valentina Schwarz, guten Tag. a Guten Tag, Herr b Guten Tag. Mein Name ist Kostadinov. Ist Frau Bär da, bitte? 5 6 a Entschuldigung, wie ist Ihr Name? b Kostadinov. a Ah ja, Herr Kostadinov. Einen Moment, bitte Herr Kostadinov? Tut mir leid, Frau Bär ist nicht da. b Kostadinov. Ich buchstabiere: K O S T A D I N O V. a Auf Wiederhören, Herr Kostadinov. b Ja, gut. Vielen Dank. Auf Wiederhören.

1. Um wie viel Uhr stehst du am Wochenende auf? 2. Von wann bis wann schläfst du von Montag bis Freitag? 3. Wann spielst du Fußball? Und was ist neu? Das Layout haben wir geändert in Hinblick auf die Schriftgröße. Der Seitenaufbau und die Piktogramme sind deutlicher geworden ebenso wie die Grammatik- und Redemittelkästen. Auch die Farben sind deutlich kräftiger geworden. All das fördert die Orientierung auf der Seite, die gerade bei lernungewohnten Lernern so wichtig ist. Was die Didaktik angeht, gibt es mehr Schreibaufgaben, einfachere Aufgabenstellungen, mehr induktive Grammatikvermittlung, einfachere Transferaufgaben, kürzere Lesetexte und weniger komplexe Hörtexte. Insgesamt ist der Lernstoff im Wesentlichen gleich geblieben, aber Wortschatz und Redemittel sind reduziert. Sind bei dieser Reduktion immer noch alle prüfungsrelevanten Themen und Fertigkeiten abgedeckt? Keine Sorge! Mit zum DTZ garantiert! Das wäre doch ein toller Werbeslogan, oder? A Ich räume mein Zimmer auf. Das ist neu: vereinfachte Aufgabenstellungen weniger komplexe Hörverstehensaufgaben mehr induktive Grammatikvermittlung übersichtlichere Grammatiktabellen Fokussierung bei der Vermittlung von Wortschatz und Redemitteln mehr Raum komplexe Inhalte wie z. B. trennbare Verben A1 Was macht Lara? a Lesen Sie und ergänzen Sie die Tabelle. A C Lara steht früh auf. Sie kauft im Supermarkt ein. B D Sie ruft die Familie an. Lara sieht heute fern. A B Lara steht früh auf. C Wann fängt der Deutschkurs an? 5 b C D Ergänzen Sie. C1 Ergänzen Sie die Wochentage. Freitag Mittwoch Donnerstag Montag Samstag Dienstag Sonntag 1 aufsstehen: Lara steht früh auf. 2 einskaufen: Sie kauft im Supermarkt. 3 ansrufen: Sie ruft die Familie. 4 fernssehen: Sie sieht heute.! ich du er/sie sehe fern siehst fern sieht fern 2 13 M D M D onnerstag F S S C2 Wann ist der Deutschkurs? a Hören Sie Laras Sprachnachricht. Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 1 Der Deutschkurs fängt um halb drei an. 2 Der Kurs ist von neun Uhr bis drei Uhr. 3 Der Kurs ist von Montag bis Freitag. 4 Lara hat am Freitag und am Wochenende frei. b Lesen Sie noch einmal und ergänzen Sie. ich fange an du fängst an er/sie fängt an am Wochenende = am Samstag und am Sonntag A2 Sofias Tag: Schreiben Sie und vergleichen Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. 1 mit Lara und Lilli frühstücken 2 zur Arbeit gehen 3 lange arbeiten 4 mit Lilli spielen 5 im Supermarkt einskaufen 6 die Wohnung aufräumen 7 mit Lara und Lilli essen 8 ein bisschen fernssehen: ich arbeite ich esse du arbeitest du isst er/sie arbeitet er/sie isst Sofia frühstückt mit... Um halb drei Uhr Wann? neun Uhr drei Uhr Montag Freitag KB 60 sechzig 1, KB+AB ISBN 978-3-19-011087-2 2018 Hueber Verlag Freitag / Wochenende 2 14 C3 Hören Sie und variieren Sie. a Ich mache am Freitag eine Party. Hast du Zeit? b Ja klar. Um wie viel Uhr fängt die Party denn an? a Um sieben Uhr. b Ich komme gern. Varianten Samstag Sonntag C4 Interview Zu viert: Schreiben Sie vier Fragen. Fragen Sie und antworten Sie. Vollständige Musterlektion unter www.hueber.de/schritt-fuer-schritt

Oft sind die Kurse ja sehr heterogen, was die Lernleistung angeht. Sollte man in diesem Fall oder e plus Neu einsetzen? Grundsätzlich ist es einfacher, die schwächeren Teilnehmer im Fokus zu haben und den stärkeren Lernern zusätzliche Übungen zu geben, die sie herausfordern. Da bieten wir mit den Intensivtrainern und den Downloads im Lehrwerksservice ausreichend Material. Kann man beide Lehrbücher gleichzeitig im Unterricht verwenden? www.hueber.de/schritt-fuer-schritt Nein, da sind die Unterschiede zu groß. Aber nach A1 kann man zu e plus Neu A2.1 (Band 3) wechseln, und nach A2 zu e plus Neu B1.1 (Band 5). So bleibt man immer flexibel, wenn sich im Laufe der Zeit die Kurszusammensetzung verändern sollte. 2 16 18 E Öffnungszeiten E1 Öffnungszeiten a Hören Sie und ordnen Sie zu. 5 Das ist neu: vereinfachte und kürzere Lesetexte mehr Schreibaufgaben mehr Platz zum Schreiben Lese- und Schreibungeübte Dr. Annette Krönke Kinder- und Jugendärztin Sprechzeiten: Mo Do 8.30 12.00 Uhr 14.00 16.30 Uhr Fr 8.30 12.00 Uhr Terminvereinbarung unter 030/700 70 KINDERGARTEN ST. RAPHAEL Eichwaldstraße 128 10785 Berlin www.kiga-raphael.com Tel. 030/2 61 50 96 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 17.00 Uhr A B C Ansage 1 2 3 Schild B!"#$%&'()*+,-%#& Ihr Elektrogeschäft mit Herz Geschäftszeiten: Mo, Di, Do, Fr 8.00 12.00 und 14.00 18.30 Mi 8.00 12.00 Sa 8.30 13.00 Zwischendurch mal LANDESKUNDE Veras Tag b Wie sagen die Personen die Uhrzeit? Hören Sie noch einmal und umkreisen Sie. 1 Der Kindergarten ist bis 17 Uhr fünf Uhr geöffnet. 2 Das Elektrogeschäft ist am Samstag bis 13 Uhr ein Uhr geöffnet. 3 Die Praxis schließt von Montag bis Donnerstag um 16 Uhr 30. halb fünf. E2 Schreiben Sie die offiziellen und die nicht-offiziellen Uhrzeiten. 1 2 3 4 5 6 19:30 08:15 22:30 13:50 17:45 16:20 1 2 3 6.00 aufstehen 7.15 die Kinder in die Kita bringen 7.45 16.00 arbeiten offiziell nicht-offiziell 1 neunzehn Uhr dreißig halb sieben 2 acht Uhr fünfzehn Viertel nach acht 4 17.00 die Kinder von der Kita abholen 5 6 17.30 kochen 18.00 essen H E3 Ihr Geschäft : Schreiben Sie ein Schild. Sprechen Sie dann eine Ansage. Ayas syrische Spezialitäten Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9:00-19:30 Uhr Ayas syrische Spezialitäten. Die Öffnungszeiten sind: Von Montag 1, KB+AB ISBN 978-3-19-011087-2 2018 Hueber Verlag fünfundsechzig 65 KB 7 8 9 18.30 mit Tom und Luka spielen 19.30 die Kinder ins Bett bringen Hallo. Ich heiße Vera Szipanski und bin 33 Jahre alt. Ich bin geschieden und habe zwei Söhne. Tom ist vier und Luka zwei. Tom und Luka gehen in die Kita. Wir wohnen in Stuttgart. Mein Ex-Mann lebt jetzt in der Schweiz. Meine Eltern wohnen in Norddeutschland. Ich habe die Kinder also jeden 22.00 ins Bett gehen Morgen, jeden Abend und am Wochenende natürlich den ganzen Tag. Ich hätte gern mehr Zeit mich. Zum Beispiel möchte ich mal wieder ins Kino gehen. Aber am Abend bin ich total müde und möchte nur noch ins Bett. Kita = Kindertagesstätte Sehen Sie die Fotos an und lesen Sie den Text. Schreiben Sie sechs Sätze über Vera. Ein Satz ist falsch. Ihre Partnerin / Ihr Partner korrigiert. 18.30 Um 18.00 spielt Vera mit Tom und Luka.

Müssen die Kursleitenden oder die Institutionen, die mit neu anfangen wollen, alle Bestandteile neu kaufen? Gut zu wissen! Neu ist das Kurs- und Arbeitsbuch, das Medienpaket und die Lehrerhandbücher. Der Verlag stattet selbstverständlich umstiegswillige Kursleiter/innen und Institutionen sehr großzügig aus. Unser Außendienst und Kundenservice helfen bei der Ausstattung ganz unbürokratisch. Wir verzichten übrigens auf die Arbeitsbuch-CD im Buch: Sie ist im Medienpaket enthalten und die Hörtexte sind außerdem über AR-App und als MP3-Download kostenlos erhältlich. Und e plus Neu wird es weiterhin geben? Aber selbstverständlich. Wir rechnen fest damit, dass das marktführende Lehrwerk in Integrationskursen uns bis zur Rente begleiten wird. Sehr gut! Hast Du prima gemacht! Jetzt bin ich bestens auf meinen Termin vorbereitet. Das ist neu: übersichtlichere Darstellung auf der Doppelseite Grammatik & Kommunikation Grammatik und Kommunikation 5 Grammatik Kommunikation 1 Trennbare Verben ÜG 5.02 aufsräumen > Ich räume auf. aufsstehen > Lara steht auf. eins kaufen > Lara kauft ein. auch so: anrufen, fernsehen, anfangen 2 Trennbare Verben im Satz ÜG 10.02 Position 2 Ende Ich räume mein Zimmer auf. Lara steht früh auf. Lara kauft im Supermarkt ein. Stehst du gern früh auf? 3 Temporale Präpositionen ÜG 6.01 Was passt zusammen? auf sehen ein räumen fern kaufen auf an an rufen stehen fangen Uhrzeit: Wie spät ist es? Wie spät ist es (jetzt)? (Es ist) Sieben / Neunzehn Uhr. (Es ist) Acht Uhr dreißig. / (Es ist) Halb neun. Ist es schon zwölf? Nein. Es ist erst Viertel vor zwölf. Wann stehst du am Um halb sieben. Wochenende auf? Öffnungszeiten: (Von wann bis) Wann ist geöffnet? Wann ist der Kindergarten geöffnet? (Von Montag bis Freitag) Von 7 Uhr 30 bis 17 Uhr. Wann ist geöffnet? Schreiben Sie. SUPERMARKT Kindergarten Mo Sa Mo Fr 7.00 20.00 Uhr 8.00 18.00 Uhr Praxis Mo Do 8 18, Fr 7.30 12.00 Uhr Die Praxis Der Kindergarten Der Supermarkt... Wann gehen Sie zum Deutschkurs? am Vormittag > Tageszeit aber: in der Nacht am Montag > Tag von Montag bis Freitag um zehn Uhr um Viertel vor / nach acht von neun bis fünf (Uhr) > Uhrzeit Was machen Sie wann? Schreiben Sie. Wann stehen Sie auf? Wann gehen Sie zum Deutschkurs? Wann arbeiten/lernen Sie? Am Morgen stehe ich um... Verabredung: Hast du Zeit? Ich mache am Freitag eine Party. Hast du Zeit? Um wie viel Uhr fängt die Party denn an? Um sieben Uhr. Ich komme gern. Sehen Sie in Ihren Kalender und notieren Sie Ihre Antwort. Hast du am Samstag um acht Zeit? Ich gehe ins Kino. 4 Verb: Konjugation ÜG 5.01, 5.02 anfangen arbeiten essen fernsehen schlafen ich fange an arbeite esse sehe fern schlafe du fängst an arbeitest isst siehst fern schläfst er /es / sie fängt an arbeitet isst sieht fern schläft Merke: arbeiten er / sie arbeit fi nden er / sie fi nd t t Vorlieben: Was machst du (nicht) gern? Stehst du gern früh auf? Ich stehe nicht gern früh auf. Ich arbeite gern. Das mache ich gern! Schreiben Sie fünf Sätze. 1.... 2.... wir fangen an arbeiten essen sehen fern schlafen ihr fangt an arbeitet esst seht fern schlaft kosten das kost t sie / Sie fangen an arbeiten essen sehen fern schlafen 5 Verb: Position im Hauptsatz ÜG 10.01 Position 2 Robert macht am Nachmittag Sport. Am Nachmittag macht Robert Sport. Sie möchten noch mehr üben? 2 19 21 AUDIO- TRAINING VIDEO- TRAINING

zum Deutsch-Test Zuwanderer! erscheint im August 2018 erscheint im Oktober 2018 NEU 1 Kurs- und Arbeitsbuch ISBN 978-3-19-011087-2 212 Seiten 15,90 Lehrerhandbuch ca. 232 Seiten ISBN 978-3-19-071087-4 16,50 In Vorbereitung 2 Kurs- und Arbeitsbuch ISBN 978-3-19-021087-9 212 Seiten 15,90 Lehrerhandbuch ca. 232 Seiten ISBN 978-3-19-081087-1 16,50 In Vorbereitung 1+2 Medienpaket 5 Audio-CDs zum Kursbuch, 2 Audio-CDs zum Arbeitsbuch und eine Film-DVD ISBN 978-3-19-051087-0 30, Δ Kostenloser Lehrwerkservice unter www.hueber.de/schritt-fuer-schritt Prüfstück mit 20% Nachlass unverbindliche Preisempfehlung Titel Myvisuals - stock.adobe.com; ipad fotolia/mpfphotography Hueber Verlag GmbH & Co. KG Postfach 50 03 90 80973 München Kundenservice Tel: +49 (0)89-96 02 96 03 Fax: +49 (0)89-96 02-286 E-Mail: kundenservice@hueber.de Social Media: www.facebook.com/hueberverlag Unser Tipp: Vielfalt leben Kopiervorlagen zu den Themen Rollenvielfalt, Geschlechtergerechtigkeit und Lebensformen entspricht dem BAMF-Rahmencurriculum Integrationskurse ISBN 978-3-19-381081-6 5, Hueber www.hueber.de/schritt-fuer-schritt