), Pottasche (Kaliumcarbonat K 2. ), Kalk (Calciumcarbonat CaCO 3. ) oder Baryt (BaCO 3



Ähnliche Dokumente
Glas und seine Rohstoffe

unterschiedliche Gruppen technischer Gläser, unterkühlte Schmelzen, kein fester Schmelzpunkt, Glas- (Netzwerk-)bildner, Glaswandler, oxidische

Wie entstehen Gläser? Glasbildung ist verhinderte Kristallisation. Glas ist eine eingefrorene unterkühlte Schmelze. metastabil

2 2 Werkstoff Glas 19

BK 7 / H-K9L / B270. Beschreibung

DIN , Ausgabe: Flachglas im Bauwesen; Glaskanten; Begriff, Kantenformen und Ausführung

Aluminium-Rundstangen EN AW-6026

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes

2 2 Werkstoff Glas 19

vetrocomfort Das saubere DuschenGlas.

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

METALFOAM: WELTWEIT EINZIGARTIG. Die Lösung für Leichtbaukonstruktionen. Stabilität vereint Leichtigkeit. AFS - Einstoff-Aluminium-Sandwich

Licht und Farbe - Dank Chemie!

Willkommen zum Zirkon Workshop. Wendel KfW, Berlin: 25. November

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH)

Technology Metals Advanced Ceramics. H.C. Starck Ceramics Kompetenz in technischer Keramik

Wärmetauscher. Produktinformation Seite 1 von 6

Herstellen von Baugruppen aus Blechen Mechanisches Trennen. Konstruktionsmechanik

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

4 Verglasungen und Fenster

Grundlagen der Elektronik

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

GM SHOWER GLASS PRODUKTFLYER GLASHANDEL

Produktentwicklung und Produktdatenblätter Fenster und Glas im Bestand

Geschäftsbereich Chemietechnik. Aluminiumtitanat ALUTIT Hochleistungskeramik für NE-Metallschmelzen

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Anorganische Glaschemie. Dennis Weber

4.2 Reaktion von Kupfer und Schwefel. Aufgabe. Woran lassen sich chemische Reaktionen erkennen? (2)

Zugversuch. Zugversuch. Vor dem Zugversuch. Verlängerung ohne Einschnürung. Beginn Einschnürung. Probestab. Ausgangsmesslänge L 0 L L L L

Lichtbrechung an Linsen

Mean Time Between Failures (MTBF)

Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl?

Standard Optics Information

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Materialdatenblatt. EOS Titanium Ti64. Beschreibung

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

Frischer Wind für PVC-Fenster

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Sitzung der Fachstelle Bau der Maschinenbau- und Metall-Berufsgenossenschaft Sicherheit von Vakuumhebegeräten

M e t z g e r. K u n s t s t o f f - T e c h n i k. B e h ä l t e r S c h w i M M B a d B e s c h i c h t u n g e n

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Berechnungsgrundlagen

Leitfaden zur Definition und Benennung von Stoffen

Die ASR A1.7 Türen und Tore Was hat sich verändert?

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Wer ist MacGyver? Bildquelle: Themightyquill auf

Nicht über uns ohne uns

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

75x50cm = 382CHF - 89x64cm. 424CHF - 93x68cm. 90x60cm = 468CHF - 104x74cm. 493CHF - 104x78cm. 605CHF - 128x88cm. 110x70cm = 583CHF - 124x84cm

Führen von blinden Mitarbeitern

Technology Metals Advanced Ceramics. Dicht- und Lagerelemente

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut?

Überstrukturen von Polymeren

Technisches Merkblatt. MEM Trockene Wand

Ätzen von Platinen. Stephan Matz Betreuer: Ulrich Pötter

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

DÜNGEMITTELRECHTLICHE ASPEKTE BÖDEN. Hans-Walter Schneichel Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Koblenz

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS

Internet: Tel.: 02393/ Fax: 02393/220557

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 März 2011

Präventionsleitlinie

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

Einführung Sonnenschutz, Lichtlenkung und Blendschutz

Farbtypen. Bedeutung von Farben 1. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe Schraubenwerkstoffe allgemein Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen

Energieversorgungseinrichtungen

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Arbeit Leistung Energie

Technische Daten Epoxydharz L

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

SCHIENEN. Kupfer- und Aluminiumschienen

Metallring Flüssigkeitslamelle Flüssigkeit (Wasser +/-Pril)

Divergenz 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Metallausbildung - 2. Ausbildungsjahr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

6/3 Verfahren zur nachträglichen

Qualitäts-Blanks direkt vom Hersteller

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen

Reinaluminium DIN 1712 Aluminiumknetlegierungen DIN 1725

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Hirschmann-plates. HiClass im High Throughput Screening

Materialdatenblatt. EOS Aluminium AlSi10Mg. Beschreibung

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Name: Klasse: Datum:

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Empfehlungen zum Orientierungssystem

Transkript:

Mehr Informationen zum Titel 6 Bauglas Dietmar Klausen Zu der Gruppe der Baugläser zählen Flachgläser, Pressgläser, Glasfasern und Schaumgläser sowie Gläser, an die besondere Anforderungen an die Schlagfestigkeit (Sicherheitsgläser), an die Wärme- und Schallisolierung (Isoliergläser) und an den Widerstand gegen Brandlast (Brandschutzgläser) gestellt werden. Flachgläser sind meist farblose, einfache Alkali-Kalk-Silikat-Gläser, die nach der Dicke in Dünnglas, Fensterglas und Dickglas eingeteilt werden. Von Pressgläsern für Glasbausteine und Dachziegel werden keine besonderen Eigenschaften gefordert. Aus Glasfasern in Verbindung mit organischen oder anorganischen Bindemitteln lassen sich Verbundwerkstoffe herstellen. Schaumgläser werden in Form von Platten oder Blöcken vorwiegend aufgrund ihres Wärmedämmvermögens eingesetzt. Die kostengünstige Herstellung und einfache Formbarkeit, verbunden mit ausreichenden Festigkeiten und einem guten Korrosionswiderstand eröffnen den Baugläsern ein weites Anwendungsfeld bis hin zur Verwendung von Glasbauteilen als konstruktive Bauelemente. 6.1 Rohstoffe Unter dem Werkstoff Glas versteht man im wesentlichen Silikatglas. Die Hauptrohstoffkomponente aller silikatischen Gläser ist Quarzsand (Siliciumdioxid SiO 2 ), der als Glasbildner oder Netzwerkbildner bezeichnet wird. Die netzwerkwandelnden Zusätze gelangen überwiegend in Form ihrer Carbonate in die Glasmasse, so z. B. als Soda (Natriumcarbonat Na 2 CO 3 ), Pottasche (Kaliumcarbonat K 2 CO 3 ), Kalk (Calciumcarbonat CaCO 3 ), Dolomit (CaCO 3 + MgCO 3 ) oder Baryt (BaCO 3 ). Die übrigen Glaselemente werden dem Glasansatz entweder direkt als Oxid (Pb, B, Al) oder als Salz (Borat, Al-Silicat, Natriumsulfat (Glaubersalz)) zugegeben. Die genannten Zusätze zählen entweder neben Quarzsand zu den Hauptbestandteilen oder sie wirken schmelzpunkterniedrigend (Flussmittel), beschleunigen die Läuterung (Entfernen von Glasbläschen aus der Schmelze) und vermindern die kristalline Entglasung (Trübung des Glases). Glasbruch als Zuschlag erleichtert das Aufschmelzen und führt zu preiswertem Massenglas. Zusätze von Metalloxiden verändern Farbe und Durchsichtigkeit der Gläser (z. B. Blauglas durch Kobaltoxid, Trübglas durch Zinnoxid). Die im Quarzsand meist vorhandenen Spuren an Eisenoxid bewirken die Grünstichigkeit von Gläsern. Richtwerte für die chemische Zusammensetzung von Bauglas (Kalk-Natronsilikatglas nach DIN EN 572-1): Siliciumdioxid (SiO 2 ) 69 bis 74 % Calciumoxid (CaO) 5 bis 12 % Natriumoxid (Na 2 O) 12 bis 16 % Magnesiumoxid (MgO) 0 bis 6 % Aluminiumoxid (Al 2 O 3 ) 0 bis 3 % 439

6 Bauglas 6.2 Schmelzen und Formgebung Das Erschmelzen von Massenglas erfolgt überwiegend in kontinuierlich betriebenen, feuerfest ausgemauerten und überwölbten Glasschmelzwannen (Abb. 6.1). Auf der linken Seite wird das Glasgemenge zugeführt, das anschließend die hintereinander liegenden Zonen Schmelzen, Homogenisieren und Läutern sowie Abstehen durchläuft und am rechten Rand als zähflüssiges Glas kontinuierlich zur Verarbeitung entnommen wird. Die zwischen 1100 und 1500 C liegende hohe Schmelztemperatur dient weniger der Verminderung der Schmelzdauer als vielmehr der Homogenisierung und Läuterung der Glasschmelze, d. h. vor allem der Entfernung von Glasbläschen. In der sogenannten Abstehphase kühlt die Glasschmelze auf die zwischen 900 und 1200 C liegende Verarbeitungstemperatur ab. Brenner Homogenisieren und Läutern (1600 C) Schmelzen (1100 1500 C) Abstehen (1200 900 C) Gewölbe Gemenge ansatz Verarbeitung Wanne Abb. 6.1: Glasschmelzwanne (nach [2]) 6.3 Eigenschaften der Gläser Neben den mechanischen Eigenschaften (Druck-, Zug-, Biege- und Schlagfestigkeit sowie Härte) können die chemische Beständigkeit, das wärmephysikalische Verhalten, die Lichtdurchlässigkeit und die elektrischen Eigenschaften von Bedeutung sein. Die wesentlichen Eigenschaften von Bauglas (Flachglas) sind in Tabelle 6.1 zusammengestellt. Tabelle 6.1: Richtwerte für die Eigenschaften von Flachglas Eigenschaften Flachglas Dichte (bei 18 C) kg/dm 3 2,5 Härte nach Mohs-Skala 6 Zugfestigkeit N/mm 2 30 90 Druckfestigkeit N/mm 2 700 900 Biegefestigkeit N/mm 2 25 45 E-Modul N/mm 2 70 000 440

6.4 Beschichtung und Oberflächenbehandlung von Glas Eigenschaften Flachglas Wärmeleitfähigkeit W/mK 1,0 Wärmeausdehnungskoeffizient (20 C bis 300 C) 1/K 9 10 6 Spezifische Wärmekapazität J/kgK 0,72 10 3 Normales Glas ist aufgrund seiner geringen Zugfestigkeit und Bruchdehnung spröde und leicht zerbrechlich. Geringste Oberflächenverletzungen (Kerbwirkung) beeinflussen die mechanischen Eigenschaften. Glas ist gegenüber den meisten Stoffen mit Ausnahme von Fluor und seinen Verbindungen sowie konzentrierten Alkalien beständig. Die chemische Beständigkeit erhöht sich mit steigendem SiO 2 -Anteil und fallendem Alkali- und Erdalkalianteil. Hinweise für die Praxis: Glas ist nicht beständig gegen Flusssäure, daher Vorsicht bei Fassadenbehandlung mit Fluatverbindungen oder beim Spritzen meist fluathaltiger Holzschutzmittel. Silikone verbinden sich unlöslich mit den Silikaten des Glases, daher Vorsicht bei der Imprägnierung von Fassaden. Laugen, z. B. Kalkwasser, können bei längerer Einwirkung die Glasoberfläche anlösen bzw. eintrüben. Bei längerem unsachgemäßem Lagern frisch hergestellter Glasscheiben kann Kondenswasser Erblinden oder farbiges Schillern (Irisieren) der Glasoberfläche hervorrufen (daher Papierzwischenlagen erforderlich). Auch Mineralfarben können zu Fleckenbildung führen. Die Lichtdurchlässigkeit ist vom Spektralbereich der elektromagnetischen Wellen des Lichts, dem Einfallwinkel des Lichts und von der Dicke des Glases abhängig. Flachglas (Fensterglas) ist für die biologisch wirksame UV-Strahlung unterhalb 350 nm undurchlässig, für den sichtbaren Bereich (400 bis 760 nm) beträgt die Durchlässigkeit etwa 90 % und für die langwellige Wärmestrahlung bis 3000 nm etwa 80 %. Die Wärmestrahlung kann durch spezielle Wärmeschutzgläser (siehe Abschn. 6.9.1) bis zu 55 % absorbiert werden. Zwischen dem Wärmeausdehnungskoeffizient en und der Temperaturwechselbeständigkeit besteht ein enger Zusammenhang. So besitzen Gläser mit niedrigem Ausdehnungskoeffizienten (z. B. Jenaer Glas mit T = 3 10 6 (1/K) und Glaskeramik mit a T 0) eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit. 6.4 Beschichtung und Oberflächenbehandlung von Glas Normen DIN EN 1096 Glas im Bauwesen Beschichtetes Glas; Teil 1: Definitionen und Klasseneinteilung; Ausgabe 2012-04 Teil 2: Anforderungen an und Prüfverfahren für Beschichtungen der Klassen A, B und S; Ausgabe 2012-04 Teil 3: Anforderungen an und Prüfverfahren für die Beschichtungen der Klassen C und D; Ausgabe 2012-04 Teil 4: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Ausgabe 2012-02 (Norm-Entwurf) Teil 5: Prüfverfahren und Klasseneinteilung für das Selbstreinigungsverhalten von beschichteten Glasoberflächen; Ausgabe 2011-06 (Norm-Entwurf) 441

6 Bauglas Eine Beschichtung besteht aus einer oder mehreren dünnen, festen Schichten aus anorganischen Materialien, die mittels verschiedener Beschichtungsverfahren auf die Oberfläche des Glassubstrat es aufgebracht werden. Als Glassubstrat dürfen Basis-Gläser (z. B. Floatglas, gezogenes Flachglas), spezielle Basis-Gläser (z. B. Borosilicatglas, Glaskeramik), chemisch vorgespanntes Basis-Glas, thermisch vorgespannte Einscheibensicherheitsgläser, Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas zum Einsatz kommen. Eine Beschichtung kann außen, innen oder im Scheibenzwischenraum aufgebracht werden. Im On-Line-Verfahren wird die Beschichtung während des Herstellprozesses vor dem Schneiden auf die obere, noch heiße Glasoberfläche gebracht und fest mit dem Glas verbunden. Im Off-Line-Verfahren erfolgt die Beschichtung nach der Fertigung der Scheiben beim Hersteller oder Weiterverarbeiter. Bei den additiven Beschichtungsverfahren werden Ein- oder Mehrschichtsysteme (bestehend aus Metallen, Oxiden, Nitriden, Fluoriden, Diamant wie Kohlenstoff oder anderen Verbindungen) mittels chemischer oder physikalischer Verfahren aufgebracht. Bei den chemischen Beschichtungsverfahren (nass-chemische Beschichtung, Sol-Gel-Beschichtung, Beschichtung aus der Dampfphase, Sprüh- und Pulverbeschichtung) bilden sich Beschichtungen durch chemische oder pyrolytische Reaktion der Beschichtungsmaterialien (meist Metalloxide) auf der meist heißen Glasoberfläche. Bei den physikalischen Beschichtungsverfahren werden die Beschichtungsmaterialien durch Erhitzen verdampft und auf der Glasoberfläche niedergeschlagen oder mittels Katodenzerstäubung (Spluttering) im Vakuum auf der Glasoberfläche kondensiert. Eine Kombination der chemischen und physikalischen Prozesse ist ebenfalls möglich. Nach DIN EN 1096-1 kann der Hersteller des beschichteten Glases die für das Produkt zutreffende Klasse angeben. Diese Klasseneinteilung zeigt an, wo das Produkt verwendet werden muss. Beschichtetes Glas kann in die Klassen A, B, C, D und S eingeteilt werden: Klasse A: Die beschichtete Oberfläche des Glases kann sowohl zur äußeren als auch zur inneren Seite des Gebäudes orientiert sein. Klasse B: Das beschichtete Glas kann als monolithische Verglasung (Einfachglas) verwendet werden, wobei die beschichtete Oberfläche zur Innenseite des Gebäudes weisen muss. Klasse C: Das beschichtete Glas darf nur in abgedichteten Glasverbunden (SZR einer Isolierglaseinheit) verwendet werden, wobei die beschichtete Oberfläche dem Zwischenraum des Verbundes zugewandt sein sollte. Klasse D: Das beschichtete Glas muss unmittelbar nach der Beschichtung zum abgedichteten Verbund verarbeitet werden, wobei die beschichtete Oberfläche zur Innenseite des Verbundes weist. Beschichtete Gläser der Klasse D sind nicht als monolithisches Glas erhältlich. Klasse S: Die beschichtete Oberfläche des Glases kann zur Innen- oder Außenseite des Gebäudes weisen. Gläser der Klasse S können nur für speziell festgelegte Anwendungen (z. B. Schaufensterverglasung) verwendet werden. DIN EN 1096-2 legt Anforderungen und Prüfverfahren für die Beständigkeit beschichteter Gläser der Klassen A, B und S gegen simulierte Witterungsbedingungen und Abrieb fest. Im 442

6.5 Flachglas Einzelnen werden die Kondenswasser-, Säure- und Salzwasserbeständigkeit sowie die Abriebfestigkeit überprüft. Anforderungen und Prüfverfahren für die Beständigkeit beschichteter Gläser der Klassen C und D sind in DIN EN 1096-3 festgelegt. E DIN EN 1096-5 nennt Prüfverfahren zur Beurteilung des Selbstreinigungsverhalten s von beschichteten Glasoberflächen. Unter selbstreinigenden Beschichtungen werden Beschichtungen verstanden, die hydrophile oder photokatalytische Funktionen für eine Verbesserung der Sauberkeit des Glases nutzen. Gebräuchliche Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Glas sind Emaillierung, Ätzung und Sandstrahlen. Beim Emaillieren wird eine zuvor auf das Glas gebrachte, farbige keramische Schicht in die Oberfläche eingebrannt. Die Emailleschicht lässt sich auch im Sprühverfahren oder als Siebdruck aufbringen. Bei der Ätzung durch Säure oder durch Sandstrahlen wird die Glasoberfläche mattiert und aufgeraut, wobei die Transparenz des Glases mit zunehmender Rauigkeit abnimmt. 6.5 Flachglas Normen DIN EN 572 DIN 1249-11 DIN 1259 Glas im Bauwesen Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas; Teil 1: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanischen Eigenschaften; Ausgabe 2012-11 Teil 2: Floatglas; Ausgabe 2012-11 Teil 3: Poliertes Drahtglas; Ausgabe 2012-11 Teil 4: Gezogenes Flachglas; Ausgabe 2012-11 Teil 5: Ornamentglas; Ausgabe 2012-11 Teil 6: Drahtornamentglas; Ausgabe 2012-11 Teil 7: Profilbauglas mit oder ohne Drahteinlage; Ausgabe 2012-11 Teil 8: Liefermaße und Festmaße; Ausgabe 2012-11 Teil 9: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Ausgabe 2005-01 Flachglas im Bauwesen; Teil 11: Glaskanten; Begriff, Kantenformen und Ausführung; Ausgabe 1986-09 Glas; Teil 1: Begriffe für Glasarten und Glasgruppen; Ausgabe 2001-09 Teil 2: Begriffe für Glaserzeugnisse; Ausgabe 2001-09 DIN 11525 Gartenbauglas; Gartenblankglas, Gartenklarglas; Ausgabe 1992-06 6.5.1 Floatglas (DIN EN 572-2) Floatglas (früher: Spiegelglas ) wird nach dem Floatverfahren (Abb. 6.2) hergestellt. Dabei wird die Glasschmelze kontinuierlich auf die ebene Fläche eines flüssigen Zinnbades gegossen und bildet dort ein glattes, planparalleles Glasband. Das zähe Glasband wird anschließend in einen Kühlkanal gezogen und kühlt dort langsam und spannungsfrei ab. Ein nachträgliches Schleifen 443