Schulleitung! OStD%Roland%Reiner,%Schulleiter% StD%Marco%Kuhn,%stellvertretender%Schulleiter%

Ähnliche Dokumente
Schulleitung OStD Roland Reiner, Schulleiter StD Marco Kuhn, stellvertretender Schulleiter

Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht

Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Informationsveranstaltung für Eltern der vierten Grundschulklassen

Gymnasium Gerabronn 2019 Informationsabend für Viertklässler und ihre Eltern. Gymnasium Gerabronn Ziele und Organisation

Abitur. Moderne. Sprachen Latein. Musik MINT. Willkommen am Humboldt-Gymnasium Ulm. Durchlässigkeit. Schulleben (Eltern, SMV, Förderverein)

Kepler-Gymnasium Ulm. Herzlich willkommen zum Informationsabend des Kepler-Gymnasiums

Ziele des Gymnasiums

- Allgemeine Hinweise zu Neuerungen in der Kursstufe. - Welche Belegungspflichten gibt es? - Beispiele möglicher Kurswahlen?

Termine Klassenarbeiten / Tests - Klasse 5

Unsere Schule Das HvZG Murrhardt

Aufgabenbereiche Organisation

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Auswertung Umfrage 9c. Unterstufe. männlich: 141. weiblich: 137

Das Zeppelin-Gymnasium - Gymnasium in Stuttgart-Ost

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Kant-Gymnasium Weil am Rhein

Geschäftsverteilung Schulleitung und Verwaltung

KURSSTUFE ABITUR 2020

KURSSTUFE ABITUR 2019

Miteinander Gemeinschaft Gestalten

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium)

Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium der Stadt Siegen Geschäftsverteilungsplan


Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen

Kant-Gymnasium Weil am Rhein. Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Abitur. Moderne. Sprachen Latein. Musik MINT. Willkommen am Humboldt-Gymnasium Ulm. Durchlässigkeit. Schulleben (Eltern, SMV, Förderverein)

ja 1-2 Seiten ja 1-2 Seiten

Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe

Herzlich willkommen am Solitude-Gymnasium. Tag der offenen Tür. Solitude-Gymnasium Weilimdorf Spechtweg Stuttgart

Info Klasse 10 für die Kursstufe Abitur 2021

Schulleitung Katja Kranich (Schulleiterin) Roland Wirth (stv. Schulleiter)

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Organisationsstruktur Heidelberg College Schuljahr 2018/2019 (Stand: November 2018)

NGVO Wir sind ab Abitur 2010

Herzlich willkommen WSG

Das Kollegium von A-Z

Klasse 1A. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag P A U S E. Mittagspause. 7:45-8:35 Mathematik Sport Italienisch Kunst Deutsch

BÜCHERABGABE Schuljahr 2016/2017. Folgende Bücher werden für die Klasse 6 behalten:

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 9 Vergleichsarbeiten in Klasse 8

Bestellschein. Bildungspläne für die allgemeinbildenden Schulen in Baden-Württemberg. Bildungsplan. Neckar-Verlag. Bildungsplan.

Geschäftsverteilungsplan

Stundenplan 2018/19 Hinweise für die Klassen

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

B Ü C H E R L I S T E 2018/19

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2016/17

Der Weg zum Abitur am Heinrich-von-Gagern-Gymnasium

::: Eduard-Breuninger-Schule Backnang :::  Organisationsplan fã¼r die Eduard-Breuninger-Schule( Kaufmà nnische Schule Backnang)

Die Oberstufe am Gymnasium Achern. Von der Kurswahl bis zum Abitur

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Erläuterungen zum Stundenplan für das 1. Halbjahr

Realschule Durmersheim

Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung

B Ü C H E R L I S T E 2016/17

Die neue gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium ab 2021 Informationen zur Kursstufe Klasse 9

Im Schuljahr 2018/19 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule

INFORMATIONSTAG DES SBG AM Das SBG stellt sich vor

Die Kursstufe und das Abitur 2014

Geschäftsverteilungsplan

Der Weg zum Abitur am Heinrich-von-Gagern-Gymnasium

Offizielle Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase der Oberstufe am Elisabeth-Gymnasium Halle

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe Ebelu

Die Kursstufe und das Abitur am Gymnasium Wilhelmsdorf

Gemeinschaftsschule. Informationen der Karlsruher Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2017/18

Kurswahl für das Schuljahr 2017/2018

Der Weg zum Abitur. am Heinrich von Gagern-Gymnasium. Gymnasium. eine Präsentation für die 10. Klassen

Stundenplan 2016/17 Hinweise für die Klassen

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2020

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule

Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016.

Pädagogisches Konzept

Abitur Einführungsklasse

Stundenplan 2016/17 Arcularius

Lehrplan/Bildungsplan- Übersicht. Stand 27. September 2017

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben.

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe Ebelu

Arbeiten mit. Elternsprechtag

Lise-Meitner- Gymnasium Willich

Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Informationsabend zur Kursstufe. A. Frank / M. Trescher

Andrea Brack (Mathematik) Bolyai-Teamwettbewerb

Die Schule wird im Schuljahr 2015/16 von rund 1340 Schülern besucht, die in 55 Klassen unterrichtet werden.

Bücherliste nach Fach: Schuljahr 2018 / Titel Verlag VN Preis Klassen Zug

Profil A, Schwerpunktfach Latein oder Griechisch

Der Weg zur Hochschulzugangsberechtigung

Informationen zum Aufbau der MSS und zum Fächerangebot am SGG (erstmals gültig für den Jahrgang 11 im Schuljahr 2011/12)

GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN. des. Christoph-Schrempf-Gymnasiums Besigheim

Informationen zum 6-jährigen Wirtschaftsgymnasium

Homepage: eschwege.de. Schulgemeinde Oberstufengymnasium Eschwege. Informationsveranstaltung Friedrich Wilhelm Schule am

Kurswahl für das Schuljahr 2018/2019

Transkript:

Stand:Mai2015 Schulleiter (OStDRolandReiner) Gesamtverantwortung imsinnevon 41und 23desSchulgesetzes DienstvorgesetzterderLehrkräfte Leitbild PädagogischeFührung VorsitzundLeitungderGesamtlehrerM konferenz,schulkonferenz,versetzungsm konferenzen VertretungderSchulenachaußen KontaktmitdemSchulträger(Stadt) AufsichtüberSchulgebäudeundSchulanlage AusübungdesHausrechts UnterrichtsbesucheundBeurteilungen AufnahmeundEntlassungvonSchüler(innen) SicherstellungderSchulpflicht Evaluation Schulleitung OStD%Roland%Reiner,%Schulleiter% StD%Marco%Kuhn,%stellvertretender%Schulleiter% Abteilung1 StD%Kuhn,%% Abteilung2 StD%Goy,%% Abteilung3 StD in%laug% Abteilung4 StD in%kunberger%% Schulleitungsteam. Sekretariat Frau%Scharer% Hausmeister Herr%Werner% BfC StR in%brenner% Personalrat OStR%Wenner%

VerteilungderLehraufträge EinhaltungderBildungspläneundder GrundsätzederNotengebung Prüfungen(Abitur,VERA;LSE) nichtlehrendespersonal (Sekretariat,Hausmeister) Sicherheit,Krisenplan Datenschutz Abteilung1 (StDMarcoKuhn) Abteilung2 (StDVolkerGoy) Abteilung3 (StD inutelaug) Abteilung4 (StD inandreakunberger) Kursstufe Mittelstufe (ProfilNWT) Unterstufe Mittelstufe (ProfilSprachen) Mathematik Physik Informatik ITG Biologie BNT Chemie NwT Technik Sport Deutsch Geschichte Gemeinschaftskunde Geografie Wirtschaft Religion/Ethik Englisch Französisch Spanisch Latein BildendeKunst Musik

VertretungdesSchulleiters inallenpunkten Stundenplan Vertretungsplan Bereitschaften Aufsichtsplan LAV ASDMBW Fachgruppeneinteilung Nacharbeitsschiene OrganisationInfoveranstaltungen, KursMundProfilwahl SchuljahresbeginnundMende Schulhaus/Schulgelände Reinigungsdienste Umweltprojekte/Recycling ÜbergangberuflichesGymnasium Koop.SchuleMVerein Sporthallen Sporttage Sportmentoren Führungder Klassenbücher Kontakt/KooperationGrundschule Übergangskonzept Förderkonzept Infoabend LRS Hausaufgabenbetreuung StudienM/Klassenfahrten Führungder Klassenbücher Austausche Sprachreisen Kommunikationsprüfungen Referendare/innen Praktikanten/innen Girls M/Boys day Führungder Klassenbücher

Fachvorsitzende Deutsch StR inkurz Englisch StR innagel Französisch StR inschriever Spanisch L.i.A.Trenz Latein OStR inbeck BildendeKunst StR inschindler Musik OStRSturm Geschichte OStRBarenthien Gemeinschaftskunde OStRHemmann Wirtschaft OStRHemmann Geografie OStR ìns.wenner Religion OStR inbeck Ethik OStRM.Wenner Mathematik StREndstrasser Physik OStRPiendl Chemie OStRKollien Biologie OStRHager(komm.StR inohlsen) Sport StRFeirle NWCSammlungen Physik OStRPiendl Chemie OStR inkollien Bio OStRHager NWT OStRPiendl

Aufgabenbereiche Stundenplan StDKuhn,StD inlaug, Oberstufenberatung OStRM.Wenner,StR inkolb(invertretung:stdkuhn) SMV/Verbindungslehrer StR inlukas/str inkeller Homepage OStR inkollien,strhelfrich Methoden/GFS OStR inkollien,l indietschemschwall Beratungslehrerin OStR inboningmweber Drogeninfo,Suchtberatung StR inhetzer,str inschriever FörderkonzeptKlasse5/6 StD inlaug Referendarbetreuung StD inkunberger Praktikant(inn)en OStR inwenner BeauftragtefürChancengleichheit(BfC) StR inbrenner Sicherheit StR inwatta Schulsanitätsdienst OStRJung,StR inmöst Lernmittel OStRNonnenmann Netzwerk StREndstrasser,OStRBolten Bogy/Berufsberatung StR inmöst,ostrhemmann Öffentlichkeitsarbeit StRHelfrich Schülerbibliothek L indietschemschwall,str inkurz,ostr inschäfer Schülerzeitung OStRM.Wenner Multimediaberatung OStR inkollien Medien,Geräte OStRHager Sporthallen N.N. Schulgelände/Hühnerprojekt/Aquarium StDGoy Stand:Mai2016