Ecodan Luft/Wasser-Wärmepumpen. Der neue Maßstab für Neubau und Heizungssanierung

Ähnliche Dokumente
Ecodan Luft/Wasser-Wärmepumpen Der neue Maßstab für Neubau und Heizungssanierung

Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung.

ZUBADAN Vorteile. Konstante Heizleistung bis 15 C Außentemperatur. Energiesparende Invertertechnik. Optimiertes Abtauverhalten. Kompakte Außengeräte

Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann. Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät

Pressemitteilung. Die intelligente Lösung für die Heizungsmodernisierung: Wärme aus Luft und Gas mit hoher Kostenersparnis.

Energie aus Luft HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO

Photovoltaik im System mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Bosch. Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom.

ERP-/ÖKODESIGN-RICHTLINIE. zukunft. die. Mit Ecodan Wärmepumpen. Informationen für Heizungsprofis und An-morgen-Denker

ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe. Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb.

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft.

Energiesysteme Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura NEU. Energieeffizienz und leise Betriebsweise eine unschlagbare Kombination. Leben voller Energie

BRAUCHWARMWASSER-BEHEIZUNG. Die richtige Lösung für Warmwasser.

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Wärme für Generationen Luft/Wasser-Wärmepumpen für Neubau und Modernisierung

Wir haben viel vor. Einige spannende Einblicke in diesen Prozess möchten wir Ihnen mit dieser Broschüre geben.

Brennwerttechnik, die sich jeder leisten kann Brennwerttechnik auch bei Ölheizungen die Technologie der Zukunft

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Die nächste Generation der Kompaktklasse.

Vortrag Wärmepumpen. Novelan GmbH

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU!

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Luft/Wasser-Wärmepumpen

Gaswärmepumpe. Informationsblatt Nr. 59 März Einleitung. Die Gaswärmepumpe im Bestandsgebäude:

GDH SPLIT - LUFT/WASSER - WÄRMEPUMPE PREMIUM WÄRMEPUMPEN. KCDY ECO. Einfache Installation. 60 C Wasseraustritt. Elektronisches Expansionsventil

DBE Wärmepumpenheizkörper. ECO Heizkörper für Fussbodenund Tieftemperatursysteme. Einsetzbar in Altbau und Neubau

DeR sonne.

FK-Kälte- und Klimatechnik Splitsysteme. Funktion. Wärmepumpen-Ausführung: Inverter-Technik:

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Ecodan Luft/Wasser-Wärmepumpen. Der neue Maßstab für Neubau und Heizungssanierung

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Gute Ideen sind einfach:

Opti _ COP. Hygienische Trink wassererwärmung mit optimiertem Wirkungsgr ad von wärmepumpen-systemen

MELCloud. Online-Service und mobile App zur Steuerung von Klimaanlagen. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Zu kalt? Wir heizen Ihr Klima.

24/7 Danfoss Link App zur komfortablen Heizungsregelung, quasi von überall

IT-Asset-Management in der Cloud

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

image Warme Füsse für kühle Rechner Das neue, funkgesteuerte Regelungssystem für Fussbodenheizungen CF2

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

ENERGY SYSTEMS. Warum Solar Cooling?

ECODAN WÄRMEPUMPEN NEUE HEIZUNG? DANN ECODAN. WÄRMEPUMPEN FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER

Erdwärme als Energiequelle

Fernwärme. Entdecken Sie die vielen Vorteile

Hybridtechnik - Wärmepumpen sinnvoll eingesetzt

Der leichte Weg zur modernen Heizung. Keine Investition. Wartung und Reparatur inklusive. 24 Stunden Service. mit Wärme +

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

Effiziente Wärmepumpen im Gebäudebestand eine lohnende Investition für Mensch und Umwelt

WWK 221 electronic WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.:

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien.

Weil Ihre Sicherheit für uns an erster Stelle steht. Wir sind für Sie da immer und überall! Online Banking. Aber sicher.

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Smart die Heizung regeln.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Zu Hause ist es am schönsten.

mit Zukunft! Zukunft!

Grundfunktionen und Bedienung

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Eine erneuerbare. Eine umweltschonende ENERGIEQUELLE. Zeitgemäße KOMFORT, DER DIE NATUR SCHONT

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT

SWP. Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe SWP Endlich kostet warmes Wasser weniger. + Effizienz + Ersparnis + Wohlbefinden

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Mobile Umfragen Responsive Design (Smartphone & Tablet)

Kraftwerk. im eigenen Haus. Wärme - Warmwasser - Strom. Das ist I hr pe r fektes Heizsystem!

Schatz, machst Du bitte das Licht aus...?

aktuell einfa Das kann easymedx: WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! alles alles

PRODUKTINFORMATION FÜR PROFIS. Ecodan Luft-/Wasser-Wärmepumpen Der neue Maßstab für nachhaltiges Heizen

Life-Cycle-Costs -optimierte Klimaanlagen

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH.

BESST C.O.P. ~ 4,6 SERIE. - Winterbetrieb, garantiert bis zu -15 C. mit umweltfreundlichem Kältegas R410A

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

DIE BUSINESS-APP FÜR DEUTSCHLAND

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

Energie sparen als Mieter

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Ökodesign-Richtlinie ErP. Die neuen Anforderungen.

Konzentration auf das. Wesentliche.

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

KSB EasySelect. Einfach gut finden.

PHOTOVOLTAIK MEINE LÖSUNG = MEIN STROM

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Energetische Klassen von Gebäuden

HIBC-BARCODE für das Zahntechnikerlabor

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Zum Verkaufsstart von Windows 8 decken wir die komplette Produktpalette

Transkript:

Produktinformation für profis Ecodan Luft/Wasser-Wärmepumpen Der neue Maßstab für Neubau und Heizungssanierung

Inhalt Wärmepumpenmarkt 04 Gesetzliche Rahmenbedingungen 06 Funktionsprinzip 08 Ecodan Wärmepumpen 10 Ecodan Wärmepumpen-Sets 11 Zubadan Inverter 12 Power Inverter 14 Ecodan Hydromodul 16 Ecodan Speichermodul 18 Kaskaden-Sets 20 Regelungstechnik 21 Ecodan Partnerschaft 22 Produktangebot/Übersicht 23 02

Einleitung Stark im Neubau, unschlagbar in der Sanierung Die Wärmepumpentechnik für beste Geschäftsaussichten Wer heute mit seinen Kunden über regenerative Energien spricht, kommt an der Wärmepumpe nicht mehr vorbei. Hervorragender Wirkungsgrad, problemloser Dauerbetrieb und nicht zuletzt die Preisentwicklung bei fossilen Brennstoffen überzeugen immer mehr Kunden, kostenlose Umweltenergie als Wärmequelle zu nutzen. Die flexible Aufstellung und überall nutzbare Außenluft als Wärmequelle hat zur positiven Entwicklung der Luft/Wasser-Wärmepumpe beigetragen, die sich heute mit einem Anteil von gut 65 % am bundesweiten Absatz der Heizungswärmepumpen im Jahr 2014* fest etabliert hat. Die ideale Heizungslösung für die Sanierung Ihre besondere Stärke spielt eine Ecodan Luft/Wasser-Wärmepumpe bei der Heizungssanierung aus: Sie kann einen herkömmlichen Wärmeerzeuger in vielen Fällen einfach ersetzen und erfüllt dank ihrer außergewöhnlich hohen Effizienz auch in bestehenden Heizungsanlagen höchste Komfortansprüche. Das heißt, mit Ecodan und der Wärmequelle Luft begeistern Sie auch Kunden mit Sanierungsbedarf auf der ganzen Linie. Energie aus der Luft gegriffen Die neueste Generation der Ecodan Wärmepumpen von Mitsubishi Electric vereint erstmals die Kosten- und Installationsvorteile von Luft/Wasser-Wärmepumpen mit den hohen Wirkungsgraden, die bislang erdgekoppelten Systemen vorbehalten waren. Dank Ecodan spielt Umgebungsluft als Ener gie quelle endgültig ihre Vorteile in einem wachsenden Markt voll aus und bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, entscheidende Wachstums impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen! Ecodan ist die montagefreundlichste Wärmepumpe! Zu diesem Ergebnis kommt die Fachhandwerker-Umfrage von markt intern, die im aktuellen Leistungsspiegel Heizung 2014/2015 veröffentlicht wurde. Weitere Informationen: www.markt-intern.de/redaktionen/installation-sanitaerheizung * Quelle: BWP, Wärmepumpenstatistik 2014 Unsere Wärmepumpen enthalten fluoriertes Treibhausgas R410A. Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung. 03

WÄRMEPUMPENMARKT 04

wärmepumpenmarkt Erfolgversprechende Entwicklung Frischer Wind für den Heizungsmarkt Seit Jahren sind Wärmepumpen ein fester Bestandteil im Wärmeerzeugermarkt. Denn mit der wachsenden Bedeutung der erneuerbaren Energien entdecken immer mehr Verbraucher die Potenziale einer Wärmepumpe. Im Neubausegment lag ihr Anteil laut BWP (Bundesverband Wärmepumpe) z. B. in Thüringen oder Sachsen im Jahr 2013 bei über 47 %. Doch auch bei Sanierungsund Modernisierungsvorhaben wird immer öfter auf Wärmepumpen zurückgegriffen. Der weitaus größte Anteil davon waren im Jahr 2014 Luft/Wasser-Systeme. Weiter im Aufwind Diese positive Entwicklung wird sich in den kommenden Jahren noch verstärken. Zum einen, weil die Effizienzvorteile gegenüber herkömmlichen Systemen immer stärker ins Gewicht fallen werden. Zum anderem aufgrund der unkomplizierten Handhabung, die den Einsatz von Luft/ Wasser- Wärmepumpen nahezu überall ermöglicht bei Neubau und Modernisierung! Und schließlich auch dank des reibungslosen, extrem wartungsarmen Betriebs, der langfristige Sicherheit bei der Versorgung mit Wärme gewährleistet. Absatzentwicklung Luft/Wasser-Wärmepumpen in den letzten 10 Jahren in Deutschland 50.000 40.000 32.600 37.300 38.900 39.500 30.000 28.000 24.400 26.500 20.000 15.300 17.800 10.000 5.500 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Luft/Wasser-Wärmepumpen Quelle: BWP, Wärmepumpenstatistik 2014 05

GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 06

GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN EnEV und die neue Ökodesign-Richtlinie Herausforderung angenommen, Ziele erfüllt mit Ecodan Die Europäische Union hat hohe Ziele in Bezug auf den Klimaschutz vorgegeben, die bis zum Jahr 2020 erreicht werden sollen. Diese sind unter dem Oberbegriff 20/20/20-Ziele definiert, die im Vergleich zum Jahr 1990 auf 20 % mehr Nutzung von erneuerbaren Energien setzen bei gleichzeitiger Reduzierung des Primärenergieeinsatzes und CO 2 -Ausstoßes um jeweils 20 %. Einfach immer richtig: Ecodan Wärmepumpen Die neueste Stufe der Energieeinsparverordnung (EnEV) reduziert ab 2016 den zulässigen Jahresprimärenergiebedarf im Neubau pauschal um 25 %. Bei Nutzung fossiler Energieträger lässt sich das nur durch kostspielige Zusatzmaßnahmen erreichen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen wird Ecodan als rein strombasiertes Heizsystem durch die EnEV sogar begünstigt. Grund hierfür: Immer mehr Strom wird aus erneuerbaren Energien gewonnen und das wird beim Primärenergiefaktor berücksichtigt. Der Primärenergiebedarf einer Ecodan Wärmepumpe sinkt sozusagen von selbst. Deshalb lohnt es sich besonders, von vorneherein auf die richtige Anlagentechnik zu setzen. Denn die hocheffizienten Ecodan Wärmepumpen erfüllen mit überschaubaren Investitionskosten einfach die Primärenergievorgaben. Vorschriften der ErP-Richtlinie für Raum- und Kombiheizgeräte Am 26.09.2013 wurden im Rahmen der ErP-Richtlinie die Durchführungsverordnungen für Ökodesign und Energiekennzeichnung (Labelling) von Raum- und Kombiheizgeräten sowie Warmwasserbereitern im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Am 26.09.2015 müssen die Richtlinien umgesetzt worden sein. Die Ökodesign-Verordnung legt Mindesteffizienz- und Mindestemissionsstandards für die Geräte fest. Produkte, die sie nicht erfüllen, erhalten keine CE-Kennzeichnung. Bei den Wärmepumpen stehen die Mindestanforderungen an Effizienz und Emissionen (maximale Schallleistungspegel) im Fokus. Die Ecodan Wärmepumpen werden ab September 2015 mit der Energieeffizienzklasse A ++ ausgezeichnet (bei durchschnittlichen Klimaverhältnissen; Raumheizung: 55 C). Weitere Erläuterungen zur ErP-Richtlinie sowie zur Energieeffizienzkennzeichnung finden Sie unter www.my-ecodesign.de und in der Mitsubishi Electric Ökodesign-Broschüre für Wärmepumpen. Felder für Namen oder Warenzeichen bzw. Modellkennung des Lieferanten Skala der Effizienzklassen I A ++ A + A B C D E F G II 55 C 35 C A + A ++ Raumheizungsfunktion jeweils für Mittel- und Niedertemperaturanwendungen Energieeffizienzklassen jeweils für Mittel- und Niedertemperaturanwendungen Schallleistungspegel L WA in Innenräumen (falls zutreffend) YZ db YZ YZ YZ kw YZ YZ YZ kw Wärmenennleistung bei durchschnittlichen, kälteren und wärmeren Klimaverhältnissen sowie für Mittel- und Niedertemperaturanwendungen Schallleistungspegel L WA im Freien YZ db 2015 811/2013 Temperaturkarte Europas mit drei als Anhaltspunkte dienenden Temperaturzonen Muster eines Energieeffizienzlabels für Wärmepumpen, gültig ab September 2015 07

Funktionsprinzip 5 4 3 2 1 Ecodan Luft/Wasser-Wärmepumpe: 1 Außenmodul, 2 Innenmodul (hier Speichermodul) Bauseitig: 3 Fußbodenheizung, 4 Warmwasserversorgung, 5 Heizkörper 08

funktionsprinzip Unsere Welt ist voller Energie Das Funktionsprinzip Unsere Welt ist voller Energie. Diese Energie ist zu einem großen Teil in der Luft gespeichert. Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe ist eine elektrisch angetriebene Arbeitsmaschine, die diese Energie nutzbar macht. Hierfür verwendet die Luft/ Wasser-Wärmepumpe ein Kältemittel (Arbeitsmedium), das der Luft Energie entzieht (Temperatur sinkt) und gleichzeitig das Trink-/Heizungswasser aufheizt. Das Kältemittel (Arbeitsme dium) wird dabei nicht verbraucht, sondern verändert lediglich seinen Zustand, indem es verdampft und sich verflüssigt. Dieser Vorgang ist vergleichbar mit dem Erwärmen von Wasser im Kochtopf auf dem Herd. Hier verdampft das Wasser bei 100 C und schlägt sich anschließend an der Dunstabzugshaube über dem Herd nieder. Im Unterschied zum Wasser im Kochtopf muss das Kältemittel der Luft/Wasser-Wärme pumpen nicht auf 100 C erhitzt werden, sondern es verdampft bereits bei viel geringeren Temperaturen. Diese können sogar unter 0 C liegen. Durch das Verdampfen wird Wärme aufgenommen und durch das Ver flüssigen wird die Wärme wieder abgegeben. Damit dieser Vorgang nicht zum Stillstand kommt, ist ein elektrischer Verdichter immer Bestand teil einer Luft/Wasser- Wärmepumpe. Er erfüllt zwei Aufgaben: Transport der aufgenommenen Wärme in das Gebäude Erhitzen des Kältemittels durch Kompression Die Kompression ist vergleichbar mit dem Aufpumpen eines Fahrradreifens. Auch hier wird die Luft durch kräftiges Zusammendrücken spürbar erwärmt. Wärmequelle Wärmepumpe Wärmeverteil- und Speichersystem 1 Verdichten 2 Luft Verdampfen Verflüssigen 3 4 Entspannen 1 Die Luft gibt ihre Energie an das Kältemittel ab. 2 Der Verdichter erhitzt das Kältemittel durch Kompression und transportiert es in das Gebäude. 3 Das Arbeitsmedium gibt seine Energie in Form von Wärme an das Heizungssystem des Gebäudes ab. 4 Das abgekühlte Kältemittel fließt in den Verdampfer und kann dort wieder Energie aus der Luft aufnehmen. 09

Ecodan Wärmepumpen wärmepumpen Außenmodul Hydromodul Speichermodul Von außen nach innen Ein eingespieltes Team für Heizung und Warmwasser Das Ecodan Luft/Wasser-Wärmepumpensystem dient zur Beheizung von Wohn- und Geschäftsräumen sowie zur Bereitung von Trinkwarmwasser. Wenn eine Heizungsanlage besondere Anforderungen stellt, bietet sich die individuelle Zusammenstellung an. Die Grundlage stellen die Außeneinheiten dar, wahlweise mit Power oder Zubadan Inverter, in Kombination mit einem passenden Hydro- bzw. Speichermodul. Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten der Außen- und Inneneinheiten ge ben eine optimale Antwort auf nahezu jede Anforderung. Je nach Bedarf kann zwischen Monoblock- oder Split-Lösungen gewählt werden. Die verwendeten Inverter-Kompressoren (Power und Zubadan) erlauben einen bedarfsoptimierten Einsatz der Wärmepumpe in monovalenten oder bivalenten Heizungssystemen. Eine Übersicht der möglichen Kombinationen finden Sie auf Seite 23 dargestellt. 10

ECODAN WÄRMEPUMPEN-SETS Wärmepumpenregler Funkfernbedienung Funkempfänger WiFi-Adapter MODBUS-Adapter Für die häufigsten Anwendungen Komplette Heizungssysteme aus einer Hand Die Ecodan Heizungs-Sets bilden komplette Heizungssysteme ab. Für die häufigsten Anwendungsfälle in Mo dernisierung und Neubau beinhalten sie alle wichtigen Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt und installationsfertig zusammengestellt. Zu den aktuellen Heizungslösungen gehören Split- und Monoblock-Systeme, jeweils mit Zubadan bzw. Power Inverter und Hydro- bzw. Speichermodul. Je nach Kombination der Wärmepumpe werden sie mit trinkwarmwasser- und/oder Pufferspeichern ergänzt. Das passende Zubehör (3-Wege-Ventil, notwendige Fühler etc.) gehört auch zum Lieferumfang. Nur die anlagenspezifischen Heizungszubehöre müssen zusätzlich aus dem Angebot von Mitsubishi Electric ausgewählt werden. Deren Auswahl ist unter anderem von der Auslegung des Gesamtsystems abhängig. Anlagenschema Hydraulik (Beispiel) 4 26.5 C 26.5 C 2 EE EE 1 3 3 Im Lieferumfang enthaltene Hauptkomponenten 1 Außengerät 2 Speichermodul 3 Pufferspeicher 4 Funkfernbedienung/-empfänger 11

Zubadan Inverter Zubadan Inverter Die Meisterklasse Die innovative Zubadan Inverter-Technologie nutzt das ganze Potenzial, das in hocheffizienten Luft/Wasser-Wärmepumpen der neuesten Generation steckt. Denn das weltweit patentierte Verfahren entfaltet seine Stärken dort, wo konventionelle Luft/ Wasser-Wärmepumpen in die Knie gehen: bei sehr tiefen außentemperaturen. Mit der einzigartigen Zubadan Technik liefern die Ecodan Wärmepumpen ihre volle Heizleistung sogar noch bei Temperaturen von 15 C. Und ermöglichen den Heizbetrieb selbst bis 28 C Außentemperatur in der Regel ohne elektrisches Zuheizen. Damit lassen sich selbst im Gebäudebestand monovalente Wärmepumpenlösungen realisieren. Damit der Kompressor einen kühlen Kopf behält Die positivere Energiebilanz und bessere Betriebssicherheit liefert die Zubadan Technologie dank der sogenannten Flash-Injection: Diese patentierte Kältemittel-Einspritzung ermöglicht, dass über einen separaten Wärmetauscher in Abhängigkeit von der Außentemperatur ein variables Gemisch aus flüssigem und gasförmigem Kältemittel hergestellt und direkt in den Kompressor injiziert wird. Nun kann die Betriebsfrequenz des Verdichters erhöht werden, da die Flash-Einspritzung für stabile Kondensationstemperaturen sorgt und den Kompressor gleichzeitig vor Überhitzung schützt. Split-Systeme Zubadan Inverter PUHZ-SHW80VHA PUHZ-SHW112YHA PUHZ-SHW140YHA Nenn-Heizleistung (kw) 8,0 11,2 14,0 COP A7/W35* 4,91 4,71 4,46 Abmessungen H / B / T (mm) 1.350 / 950 / 330+30 1.350 / 950 / 330+30 1.350 / 950 / 330+30 Gewicht (kg) 120 134 134 Schalldruckpegel** (db(a)) 51 52 52 Max. Vorlauftemperatur ( C) 60 60 60 Spannungsversorgung (Phase, V, HZ) 1, 230, 50 3, 400, 50 3, 400, 50 Änderungen der technischen Daten vorbehalten. * gemäß EN 14511, * * in 1 m Entfernung Monoblock-Systeme Zubadan Inverter PUHZ-HW112YHA PUHZ-HW140YHA Nenn-Heizleistung (kw) 11,2 14,0 COP A7/W35* 4,43 4,3 Abmessungen H / B / T (mm) 1.350 / 1.020 / 330+30 1.350 / 1.020 / 330+30 Gewicht (kg) 134 148 Schalldruckpegel** (db(a)) 53 53 Max. Vorlauftemperatur ( C) 60 60 Spannungsversorgung (Phase, V, HZ) 3, 400, 50 3, 400, 50 Änderungen der technischen Daten vorbehalten. * gemäß EN 14511, * * in 1 m Entfernung 12

zubadan inverter Vorteile: Volle Heizleistung bis 15 C Außentemperatur 60 C Vorlauftemperatur ErP-optimierte SCOP-Werte Niedriger Standby-Verbrauch Garantierter Heizbetrieb bis zu 28 C Außentemperatur Zubadan Leistungsplus Maximale Heizleistung 100 % 75 % 50 % Zubadan von Mitsubishi Electric Power Inverter herkömmliche Wärmepumpen 25 % 0 % 28 C 20 C 15 C 10 C 5 C 0 C +7 C Außentemperatur ºC Mit zuverlässigem Wärmepumpenbetrieb selbst bei 28 C und voller Heizleistung bis 15 C verfügt die patentierte Zubadan Inverter-Technologie über ein deutlich größeres Leistungspotenzial als herkömmliche Systeme. Maßgeschneidert schallgedämmt Speziell für die Zubadan Außenmodule gibt es ab sofort eine perfekt abgestimmte Schalldämmhaube. Sie reduziert den Schallleistungspegel um ca. 10 db(a) und schützt außerdem vor Witterungseinflüssen und Vandalismus. 13

POWER INVERTER Power Inverter Technik im Außendienst Die Power Inverter-Außengeräte bilden die robuste Partnertechnik für die Inneneinheiten. Gebaut für den harten Dauereinsatz auch bei 20 C, übernehmen sie zuverlässig die Wärmeversorgung kompletter Wohneinheiten. Die kompakten Geräte lassen sich leicht montieren und ermöglichen eine unauffällige Installation an der Fassade. Feine Technik robust verpackt Die Leistungsanpassung erfolgt über modernste invertergeregelte Technik, um die Anlage auf diese Weise nach dem je - weiligen aktuellen Wärmebedarf optimal auszurichten. Sieben Leistungsgrößen decken ein breites Anwendungsspektrum ab. Aufgrund ihrer Performance lassen sich die Außengeräte mit Power Inverter-Technologie vor allem in bivalenten Systemen einsetzen. In Kombination mit einem zweiten Wärmeerzeuger erzielt das System höchste Effizienzwerte. Dabei übernimmt z. B. der Gaskessel je nach Regelungseinstellung die Betriebsspitzen. In vielen Anwendungen spielt die Trinkwarmwasserbereitung neben der Bereitstellung von Raumwärme eine wichtige Rolle. Die für den Heizbetrieb optimierten Power Inverter liefern Vorlauftemperaturen von 60 C bei Außentemperaturen bis 3 C, ohne dass hier zusätzlich nachgeheizt werden muss. Selbst bei einer Außentemperatur von eisigen 15 C ist noch 55 C warmes Wasser möglich. Split-Systeme Power Inverter PUHZ-SW40VHA PUHZ-SW50VHA PUHZ-SW75VHA PUHZ-SW100YHA PUHZ-SW120YHA Nenn-Heizleistung (kw ) 4,0 5,0 7,5 10,0 12,0 COP A7/W35* 4,83 4,42 4,43 4,24 4,1 Abmessungen H / B / T (mm) 600 / 800 / 300+23 600 / 800 / 300+23 943 / 950 / 330+30 1.350 / 950 / 330+30 1.350 / 950 / 330+30 Gewicht (kg) 42 42 75 130 130 Schalldruckpegel** (db(a)) 45 46 51 54 54 Max. Vorlauftemperatur ( C) 60 60 60 60 60 Spannungsversorgung (Phase, V, HZ) 1, 230, 50 1, 230, 50 1, 230, 50 3, 400, 50 3, 400, 50 Änderungen der technischen Daten vorbehalten. * gemäß EN 14511, * * in 1 m Entfernung Monoblock-Systeme Power Inverter PUHZ-W50VHA PUHZ-W85VHA Nenn-Heizleistung (kw ) 5,0 8,5 COP A7/W35* 4,21 4,2 Abmessungen H / B / T (mm) 950 / 740 / 330+30 950 / 740 / 330+30 Gewicht (kg) 64 79 Schalldruckpegel** (db(a)) 46 48 Max. Vorlauftemperatur ( C) 60 60 Spannungsversorgung (Phase, V, HZ) 1, 230, 50 1, 230, 50 Änderungen der technischen Daten vorbehalten. * gemäß EN 14511, * * in 1 m Entfernung 14

power inverter Vorteile: 60 C Vorlauftemperatur ErP-optimierte SCOP-Werte Niedriger Standby-Verbrauch Garantierter Heizbetrieb bis zu 20 C Außentemperatur Wirkungsprinzip Inverter Temperatur Inverter Non-Inverter Zieltemperatur Inverter geringe Temperaturunterschiede Inverter erreicht schnell Zieltemperatur Non-Inverter mit großen Temperaturschwankungen Invertertechnologie sorgt für schnelles und zielgenaues Erreichen der gewünschten Temperatur. So werden aufwändiges Nachregeln, große Temperaturschwankungen und der damit verbundene Effizienzverlust zuverlässig minimiert. 15

ECODAN HYDROMODUL Ecodan Hydromodul Der Wärmepumpen-Profi, der einfach alles an die Wand spielt Die neueste Hydromodul-Generation wurde in vielen Details weiter optimiert: Das Manometer ist nun in unmittelbarer Nähe des Regler-Displays in das Gehäuse integriert. Beim neuen FTC5-Wärmepumpenregler wurde u. a. die Auto-Adaption- Funktion verbessert. Zusätzlich kann direkt über den Regler die Menge der aufgenommenen elektrischen und der abgegebenen Wärmeenergie abgelesen werden. Dafür wurden alle Hydromodule mit einem Volumenstromsensor ausgestattet. Grundsätzlich steht ab sofort eine Hydromodul-Baureihe für den reinen Heizbetrieb und eine für den reversiblen Betrieb (Heizen/Kühlen) zur Auswahl. Zwei unterschiedlich große Wärmeübertrager (Typ 1 und Typ 2) sorgen in Kombinationen mit dem entsprechenden Außenmodul für effizienten Wärmeaustausch. Insbesondere für den Einsatz in Luft/Wasser- Wärmepumpenkaskaden ist das Hydromodul auch ohne elektrischen Heizstab als Notheizung verfügbar. Split-Systeme Hydromodul EHSD-VM2C EHSC-VM6EC EHSC-YM9EC ERSD-VM2C (Reversible) ERSC-VM2C (Reversible) Betriebsart Heizen Heizen Heizen Heizen / Kühlen Heizen / Kühlen Abmessungen H / B / T (mm) 800 / 530 / 360 800 / 530 / 360 800 / 530 / 360 800 / 530 / 360 800 / 530 / 360 Gewicht (kg) 44 44 44 49 49 Max. Vorlauftemperatur ( C) 60 60 60 60 60 Spannungsversorgung (Phase, V, Hz) 1, 230, 50 1, 230, 50 3, 400, 50 1, 230, 50 1, 230, 50 Heizstab (kw) 2 2/4/6 3/6/9 2 2 Änderungen der technischen Daten vorbehalten. Monoblock-Systeme Hydromodul EHPX-VM2C EHPX-YM9C Betriebsart Heizen Heizen Abmessungen H / B / T (mm) 800 / 530 / 360 800 / 530 / 360 Gewicht (kg) 37 38 Max. Vorlauftemperatur ( C) 60 60 Spannungsversorgung (Phase, V, Hz) 1, 230, 50 3, 400, 50 Heizstab (kw) 2 3/6/9 Änderungen der technischen Daten vorbehalten. 16

ecodan hydromodul Vorteile: Geringer Platzbedarf Intuitiv bedienbare Wärmepumpen-Regelung Einfache Integration weiterer Anlagenkomponenten (z. B. Speicher, Pumpengruppen) möglich Betriebskostenoptimierung dank energieeffizienter Hocheffizienzpumpe Vereinfachte Installation und Service durch den Einsatz der SD-Karte EHPX EHSD 5 2 6 3 1 5 2 6 8 8 1 7 7 EHSC ERSC 5 5 4 1 2 6 4 1 2 6 8 8 7 7 1 Wasserpumpe 5 Ausdehnungsgefäß 2 E-Heizstab 6 Volumenstromsensor 3 Wärmeübertrager Typ 1 7 Schmutzfänger 4 Wärmeübertrager Typ 2 8 Sicherheitsventil + Manometer 17

ECODAN speichermodul Ecodan Speichermodul So haben Sie beim Einbau einen guten Stand Auch die Ecodan Speichermodule der neusten Generation sind mit dem innovativen FTC5-Wärmepumpenregler ausgerüstet, der im Hydromodul eingesetzt wird. Je nach Leistung des Außenmoduls kommen zwei unterschiedliche Wärmeübertrager zum Einsatz. Im Speicher filtert ein integrierter Kalkabscheider mit einem Volumen von 860 cm 3 und einer Oberfläche von 16,4 m 2 (Edelstahl-Wolle) permanent und nahezu wartungsfrei das Wasser. Innovativ präsentiert sich auch das neue Trinkwasserkonzept: Die Trinkwassererwärmung erfolgt über einen externen Plattenwärmetauscher, der im Gehäuse des Speichermoduls untergebracht ist. Dieser Aufbau verspricht eine Effizienzsteigerung von bis zu 17,5 % gegenüber dem bisherigen System (bei Wassererwärmung von 40 C auf 55 C). Erreicht wird diese Betriebskostenverbesserung u. a. durch die neue Rohrführung, die das Zapfvolumen durch das optimierte Schichtverhalten vergrößert. Split-Systeme Speichermodul EHST20D-VM2C EHST20C-VM6EC EHST20C-YM9EC Betriebsart Heizen Heizen Heizen Trinkwarmwasser-Speichervolumen (l (netto)) 200 200 200 Abmessungen H / B / T (mm) 1.600 / 595 / 680 1.600 / 595 / 680 1.600 / 595 / 680 Gewicht (kg) 105 105 106 Max. Vorlauftemperatur ( C) 60 60 60 Spannungsversorgung (Phase, V, Hz) 1, 230, 50 1, 230, 50 3, 400, 50 Heizstab (kw) 2 2/4/6 3/6/9 Änderungen der technischen Daten vorbehalten. Monoblock-Systeme Speichermodul EHPT20X-VM6C EHPT20X-YM9C Betriebsart Heizen Heizen Trinkwarmwasser-Speichervolumen (l (netto)) 200 200 Abmessungen H / B / T (mm) 1.600 / 595 / 680 1.600 / 595 / 680 Gewicht (kg) 99 100 Max. Vorlauftemperatur ( C) 60 60 Spannungsversorgung (Phase, V, Hz) 1, 230, 50 3, 400, 50 Heizstab (kw) 2/4/6 3/6/9 Änderungen der technischen Daten vorbehalten. 18

ecodan speichermodul Vorteile: Saubere Installation dank kompakter Bauweise Betriebssicherheit durch Integration aufeinander abgestimmter Anlagenkomponenten Intelligente Wärmepumpen-Regelung Betriebskostenoptimierung dank energieeffizienter Hocheffizienzpumpe Vereinfachte Installation und Service durch den Einsatz der SD-Karte Integrierter 200-Liter-Trinkwarmwasserspeicher Edelstahlspeicher Pumpe THW5 Kalkabscheider E-Heizstab E-Heizstab THW1 THW2 3-Wege- Ventil Umwälzpumpe Außenmodul Pumpe Volumenstromsensor Speichermodul Radiator Mit zuverlässigem Wärmepumpenbetrieb selbst bei 28 C und voller Heizleistung bis 15 C verfügt die patentierte Zubadan Inverter-Technologie über ein deutlich größeres Leistungspotenzial als herkömmliche Systeme. 19

Kaskaden-sets Kaskadierung Heizkomfort für Orte mit viel Leben Auch für Gebäude mit höherem Wärmebedarf, z. B. Mehrfamilienhäuser oder Gewerbeobjekte, sind Ecodan Wärmepumpen eine geeignete Lösung. Denn über die integrierte Kaskadenregelung lassen sich serienmäßig bis zu 6 Systeme verbinden. So stehen mit geringem zusätzlichem Installationsaufwand bis zu 84 kw Gesamtleistung zur Verfügung. Die Ecodan kaskadenregelung sorgt dafür, dass die Anlage nicht nur besonders ausfallsicher arbeitet. Sie vereinheitlicht auch die Steuerung und stimmt die Leistung aller beteiligten Module optimal aufeinander ab. Schematische Darstellung einer 3er-Kaskade ohne Trinkwarmwasserbereitung FTC4 Master-Platine Fernbedienung FTC4 Slave-Platine Pumpe Wärmepumpe 1 FTC4 Slave-Platine Pumpe Temp.- Fühler Strömungswächter Pumpe FTC4 Slave-Platine Wärmepumpe 2 Pumpe Temp.- Fühler Temp.- Fühler Strömungswächter Strömungswächter Temp.- Fühler Strömungswächter Heizkörper Wärmepumpe 3 Hydraulische Weiche/ Pufferspeicher 20

REGELUNGSTECHNIK Effizienz und Bedienkomfort auf den Punkt gebracht Alles perfekt geregelt Die Regelung ist für einen optimalen und energieeffizienten Betrieb des gesamten Heizungssystems verantwortlich. Sie muss zum Beispiel Heizkreisläufe mit Radiatoren und solche mit Fußbodenheizung unabhängig voneinander ansteuern. Bei einem bivalenten System muss außerdem ein zusätzlicher Wärmeerzeuger hinzugeschaltet werden können. Die Ecodan Regelung ist dieser Aufgabe gewachsen. Ob die kalkulierten Betriebskosten oder die CO 2-Emissionen, die Außentemperatur oder ein externes Betriebssignal die Zu-/Umschaltung wird völlig automatisch vorgenommen, was ein optimales Ergebnis sichert. Aus der Ferne bedient Neben der Hauptregelung kann auch eine Funk-Fernbedienung als Raumthermostat verwendet werden. Auf dem Display dieser eleganten Steuerungseinheit werden die wichtigsten Systeminformationen wiedergegeben, die Bedienung erfolgt einfach über insgesamt vier Tasten. Zugriff von überall Durch den Anschluss des optionalen WiFi-Adapters an Speicherbzw. Hydromodul lässt sich jede Ecodan Wärmepumpe von überall aus fernsteuern. Voraussetzungen sind ein bauseitig vorhandenes WLAN-Netzwerk und ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet), auf dem die MELCloud-App von Mitsubishi Electric läuft. Kompatibel mit Systemtechnik Zur Einbindung von Ecodan Wärmepumpen in übergeordnete Gebäudeleittechnik gibt es den ModBus-Adapter. Er wird mit dem jeweiligen Speicher- bzw. Hydromodul verbunden und fungiert als externe Schnittstelle zur Erfassung, Aufzeichnung und Veränderung aller relevanten Betriebsparameter. Mit entsprechender zusätzlicher Hardware kann über das ModBus- Protokoll auch selbst erzeugter PV-Strom für die Wärmepumpe genutzt werden. Datentransfer per SD-Karte Die individuellen Parameter jeder einzelnen Wärmepumpenanlage lassen sich schon vor der Installation am PC vornehmen. Von dort können sie per SD-Karte über den entsprechenden Slot in die Wärmepumpe übertragen werden. Auf dem umgekehrten Weg lassen sich im Servicefall die gespeicherten Betriebsdaten der letzten 30 Tage zur gezielten Problembehebung aus dem System auslesen. ecodan service tool Main RC settings Data Analysis 2 GB Analyse-Tool SD-Karte Wärmepumpenregler (FTC5) 21

ECODAN Partnerschaft Partnerschaft mit Perspektive Gemeinsam Markt machen Schon mit der Entscheidung für Ecodan Wärmepumpen eröffnen Sie Ihrem Betrieb neue Erfolgsperspektiven. Denn mit Luft/ Wasser-Wärmepumpen-Technologie der neuesten Generation bieten Sie Ihren Kunden eine äußerst attraktive Alternative zu herkömmlichen Heizungen. Um das wachsende Potenzial des Marktes noch gezielter zu erschließen, gibt es das Ecodan Partner Programm. Bringen Sie Ihren Betrieb groß raus Als Ecodan Partner profitieren Sie von einem exklusiven Leistungsspektrum, mit dem Sie Ihr Profil schärfen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit in Ihrem lokalen Markt steigern können. Nutzen Sie durchdachte Leistungen aus den Bereichen Unternehmensauftritt, Qualifizierung und Vermarktung, um gemeinsam mit uns den Heizungsmarkt der Zukunft erfolgreich zu gestalten. Kurz: Wir setzen einiges in Bewegung für unseren gemeinsamen Erfolg. Nutzen Sie diesen Rückenwind! 22 Mehr Infos unter: www.ecodan-partner.de

Produktangebot Ecodan Wärmepumpen-Sets Split Zubadan Inverter mit Hydromodul (Heizen) Power Inverter mit Hydromodul (Heizen) Außengerätetyp PUHZ-SHW80VHA PUHZ-SHW112YHA PUHZ-SHW140YHA Innengerätetyp EHSC-VM6EC EHSC-YM9EC EHSC-YM9EC Außengerätetyp PUHZ-SW40VHA PUHZ-SW50VHA PUHZ-SW75VHA PUHZ-SW100YHA PUHZ-SW120YHA Innengerätetyp EHSP-VM2C EHSP-VM2C EHSC-VM6EC EHSC-YM9EC EHSC-YM9EC Heizleistung/COP (A2/W35)* (kw) Heizleistung/COP (A7/W35)* (kw) 8,51 / 3,76 8,20 / 4,91 11,91 / 3,54 11,23 / 4,71 14,89 / 3,14 14,04 / 4,46 Heizleistung/COP (A2/W35)* (kw) Heizleistung/COP (A7/W35)* (kw) 4,03 / 3,63 4,04 / 4,83 5,04 / 3,33 5,91 / 4,45 7,56 / 3,81 7,88 / 4,43 10,48 / 3,35 11,05 / 4,24 12,58 / 3,27 16,00 / 4,10 Zubadan Inverter mit Hydromodul (Heizen/Kühlen) Außengerätetyp PUHZ-SHW80VHA PUHZ-SHW112YHA PUHZ-SHW140YHA Innengerätetyp ERSC-VM2C ERSC-VM2C ERSC-VM2C Power Inverter mit Hydromodul (Heizen/Kühlen) Außengerätetyp PUHZ-SW40VHA PUHZ-SW50VHA PUHZ-SW75VHA PUHZ-SW100YHA PUHZ-SW120YHA Innengerätetyp ERSP-VM2C ERSP-VM2C ERSC-VM2C ERSC-VM2C ERSC-VM2C Heizleistung/COP (A2/W35)* (kw) Heizleistung/COP (A7/W35)* (kw) 8,51 / 3,76 8,20 / 4,91 11,91 / 3,54 11,23 / 4,71 14,89 / 3,14 14,04 / 4,46 Heizleistung/COP (A2/W35)* (kw) Heizleistung/COP (A7/W35)* (kw) 4,03 / 3,63 4,04 / 4,83 5,04 / 3,33 5,91 / 4,45 7,56 / 3,81 7,88 / 4,43 10,48 / 3,35 11,05 / 4,24 12,58 / 3,27 16,00 / 4,10 Zubadan Inverter mit Speichermodul (Heizen) Außengerätetyp PUHZ-SHW80VHA PUHZ-SHW112YHA PUHZ-SHW140YHA Innengerätetyp EHST20C-VM6EC EHST20C-YM9EC EHST20C-YM9EC Power Inverter mit Speichermodul (Heizen) Außengerätetyp PUHZ-SW40VHA PUHZ-SW50VHA PUHZ-SW75VHA PUHZ-SW100YHA PUHZ-SW120YHA Innengerätetyp EHSD20D-VM2C EHSD20D-VM2C EHST20C-VM6EC EHST20C-YM9EC EHST20C-YM9EC Heizleistung/COP (A2/W35)* (kw) Heizleistung/COP (A7/W35)* (kw) 8,51 / 3,76 8,20 / 4,91 11,91 / 3,54 11,23 / 4,71 14,89 / 3,14 14,04 / 4,46 Heizleistung/COP (A2/W35)* (kw) Heizleistung/COP (A7/W35)* (kw) 4,03 / 3,63 4,04 / 4,83 5,04 / 3,33 5,91 / 4,45 7,56 / 3,81 7,88 / 4,43 10,48 / 3,35 11,05 / 4,24 12,58 / 3,27 16,00 / 4,10 Änderungen der technischen Daten vorbehalten. * gemäß EN 14511 Ecodan Wärmepumpen-Sets Monoblock Zubadan Inverter/ Power Inverter mit Hydromodul (Heizen) Außengerätetyp PUHZ-HW112YHA PUHZ-HW140YHA PUHZ-W50VHA PUHZ-W85VHA Innengerätetyp EHPX-YM9C EHPX-YM9C EHPX-VM2C EHPX-VM2C Heizleistung / COP (A2/W35)* (kw) Heizleistung / COP (A7/W35)* (kw) 11,2 / 3,11 11,2 / 4,43 13,7 / 3,37 14,4 / 4,46 3,3 / 3,31 3,5 / 4,32 9,06 / 3,35 9,15 / 4,31 Zubadan Inverter/ Power Inverter mit Speichermodul (Heizen) Außengerätetyp PUHZ-HW112YHA PUHZ-HW140YHA PUHZ-W50VHA PUHZ-W85VHA Innengerätetyp EHPT20X-YM9C EHPT20X-YM9C EHPT20X-VM6C EHPT20X-VM6C Heizleistung / COP (A2/W35)* (kw) Heizleistung / COP (A7/W35)* (kw) 11,2 / 3,11 11,2 / 4,43 13,7 / 3,37 14,4 / 4,46 3,3 / 3,31 3,5 / 4,32 9,06 / 3,35 9,15 / 4,31 Änderungen der technischen Daten vorbehalten. * gemäß EN 14511 Ecodan Heizungs-Sets Split-System Zubadan Inverter und Hydromodul mit Trinkwarmwasser- und Pufferspeicher, inkl. Heizungszubehör Zubadan Inverter und Speichermodul mit Pufferspeicher, inkl. Heizungszubehör Power Inverter und Hydromodul mit Trinkwarmwasserund Pufferspeicher, inkl. Heizungszubehör Power Inverter und Speichermodul mit Pufferspeicher, inkl. Heizungszubehör Ecodan Kaskaden-Sets Split 2 bis 6 Zubadan Inverter mit 2 bis 6 Hydromodulen mit Heiz- und Kühlfunktion 2 bis 6 Power Inverter mit 2 bis 6 Hydromodulen mit Heiz- und Kühlfunktion Monoblock-System Zubadan/Power Inverter und Hydromodul mit Trinkwarmwasser- und Pufferspeicher, inkl. Heizungszubehör Zubadan/Power Inverter und Speichermodul mit Pufferspeicher, inkl. Heizungszubehör 23

Mitsubishi Electric ist für Sie da. Vertrieb Hamburg/Kiel/Osnabrück PLZ 20 / 21 / 22 / 23 / 24 / 25 / 26 / 27 / 28 / 49 Borsteler Bogen 27 D D-22453 Hamburg Herr Thorsten Koeppe Telefon +49 40 55620347-15 Mobil +49 173 5119968 Köln/Aachen/Siegen PLZ 41 / 50 / 51 / 52 / 53 / 57 Gothaer Straße 8 D-40880 Ratingen Herr Gerhard Gaubies Telefon +49 2102 4865350 Mobil +49 173 3959652 Frankfurt/Kassel PLZ 34 / 35 / 36 / 60 / 61 / 63 / 64 / 65 Seligenstädter Grund 1 D-63150 Heusenstamm Herr Harald Röber Telefon +49 6104 8024321 Mobil +49 173 7109305 Freiburg PLZ 72 / 77 / 78 / 79 / 87 / 88 Kurze Straße 40 D-70794 Filderstadt Herr Andreas Kreibig Telefon +49 711 327001-618 Mobil +49 173 5865035 Hannover/Göttingen PLZ 29 / 30 / 31 / 37 / 38 Borsteler Bogen 27 D D-22453 Hamburg Herr Thorsten Koeppe Telefon +49 40 55620347-15 Mobil +49 173 5119968 Berlin/Rostock PLZ 10 / 11 / 12 / 13 / 14 / 15 / 16 / 17 / 18 / 19 / 39 Drosselring 36 D-18182 Rövershagen Herr Peter Külper Telefon +49 38202 459840 Mobil +49 173 2961480 Kaiserslautern/ Saarbrücken/Koblenz PLZ 54 / 55 / 56 / 66 / 67 / 68 / 69 Seligenstädter Grund 1 D-63150 Heusenstamm Herr Harald Röber Telefon +49 6104 8024321 Mobil +49 173 7109305 München/Augsburg/ Rosenheim PLZ 80 / 81 / 82 / 83 / 84 / 85 / 86 Vesaliusstraße 28 D-80999 München Herr Andreas Amann Telefon +49 2102 4864663 Mobil +49 174 1005403 Düsseldorf/Bielefeld/Münster PLZ 32 / 33 / 40 / 42 / 44 / 45 / 46 / 47 / 48 / 58 / 59 Gothaer Straße 8 D-40880 Ratingen Herr Gerhard Gaubies Telefon +49 2102 4865350 Mobil +49 173 3959652 Dresden/Erfurt PLZ 01 / 02 / 03 / 04 / 06 / 07 / 08 / 09 / 98 / 99 Drosselring 36 D-18182 Rövershagen Herr Peter Külper Telefon +49 38202 459840 Mobil +49 173 2961480 Stuttgart PLZ 70 / 71 / 73 / 74 / 75 / 76 / 89 Kurze Straße 40 D-70794 Filderstadt Herr Andreas Kreibig Telefon +49 711 327001-618 Mobil +49 173 5865035 Nürnberg/Schweinfurt/ Passau PLZ 90 / 91 / 92 / 93 / 94 / 95 / 96 / 97 Rollnerstraße 12 D-90948 Nürnberg Herr Andreas Amann Telefon +49 2102 4864663 Mobil +49 174 1005403 Technik Unsere technischen Experten unterstützen Sie gerne am Telefon. Ratingen +49 2102 486-9739 Der Technische Kundendienst ist für Sie da. Mo. Do. 08.00 Uhr 17.00 Uhr Fr. 08.00 Uhr 16.00 Uhr Hamburg +49 40 55620347-14 Stuttgart +49 711 327001-621 Außerhalb der Bürozeiten nimmt Ihr Anliegen unsere Hotline +49 2102 1244-655 entgegen. Außerdem erreichen Sie die Experten per E-Mail ecodan.service@meg.mee.com per Fax +49 2102 486-9885 Mitsubishi Electric Europe B.V. Living Environment Systems Gothaer Straße 8 D-40880 Ratingen Telefon +49 2102 4864063 Fax +49 2102 4869887 ecodan@mitsubishi-les.de www.mitsubishi-les.com Jetzt informieren auf: www.ecodan-partner.de Art.-Nr. 284909 Version 03 / 2015 / Mitsubishi Electric Europe B.V.