Der Landesschulrat für Oberösterreich hat mit Erlass vom 08.07.2015, B9-21/15-2015 bereits über diese Forschungsprojekte informiert.

Ähnliche Dokumente
Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-21/

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-76/

Die Post hat eine Umfrage gemacht

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Studieren- Erklärungen und Tipps

VibonoCoaching Brief -No. 18

Internet-Wissen. Browser:

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

Besser leben in Sachsen

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Leichte-Sprache-Bilder

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Multicheck Schülerumfrage 2013

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Ihren Kundendienst effektiver machen

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Das Bundesministerium für Bildung und Frauen teilt mit Erlass vom , GZ BMBF /0026-I/3/15, Folgendes mit:

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Alltag mit dem Android Smartphone

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Ideen werden Wirklichkeit

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches?

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Erklärung zu den Internet-Seiten von

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent,

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Fotostammtisch-Schaumburg

Das Leitbild vom Verein WIR

Webgestaltung - Jimdo 2.7

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Nutzung von sozialen Netzen im Internet

Stellenverwaltung für Lehrpersonen

Anmeldung boniup Portal bei bestehendem BackOffice

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

FRONT CRAFT.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Facebook erstellen und Einstellungen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

MANUAL FÜR LEHRPERSONEN. Intranet Moodle. Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7

Die Universität Duisburg-Essen stellt dir ab August 2013 AMBOSS als Campuslizenz kostenlos zur Verfügung.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Anleitung - Voraussetzung

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Kreativ visualisieren

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Darum geht es in diesem Heft

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Nicht über uns ohne uns

Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Microsoft Update Windows Update

Systemwette. Sporttip set

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

Anleitung zur Benutzung des jobup.ch Stellensuchendekontos

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Updateanleitung für SFirm 3.1

Elternfragebogen 2015

Transkript:

Sonnensteinstraße 20 4040 Linz _ Direktionen der allgemein bildenden Pflichtschulen, der allgemein bildenden höheren Schulen, der Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik und der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik - Kolleg für Sozialpädagogik sowie der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen in O b e r ö s t e r r e i c h Bearbeiterin: Fr. Aichmann Tel: 0732 / 7071-2191 Fax: 0732 / 7071-2090 E-Mail: lsr@lsr-ooe.gv.at Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-21/23-15 10.09.2015 Citizen Science-Award 2015 Österreichs Schulen forschen im Oktober um die Wette Sehr geehrte Damen und Herren! Der Landesschulrat für Oberösterreich hat mit Erlass vom 08.07.2015, B9-21/15-2015 bereits über diese Forschungsprojekte informiert. Young Science, das Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule veranstaltet heuer zum ersten Mal den CITIZEN SCIENCE-AWARD. Dabei können ALLE Schülerinnen und Schüler in ganz Österreich bei aktuellen Forschungsprojekten MITFORSCHEN und dabei auch PREISE BIS ZU 3000 EURO GEWINNEN! Die Kinder und Jugendlichen erhalten so einen praxisnahen Unterricht sowie spannende Einblicke in die Welt der Forschung und Wissenschaft. Für Lehrer/innen bietet der Forschungsmonat im Oktober eine ideale Möglichkeit, um das Interesse der Schüler/innen für ein Thema zu wecken und einen motivierten Einstieg in ein Unterrichtsthema zu schaffen. Geforscht wird im Oktober. Die Anmeldung beginnt am 10. September 2015. Alle Infos: www.youngscience.at/award Young Science ist auch auf Facebook DVR.0064351 http://www.lsr-ooe.gv.at Parteienverkehr Montag bis Freitag 08.00-12.30 Uhr

Kontakt: Mag. Rafaela Mazal Young Science Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule 1010 Wien Ebendorferstraße 7 T +43 1 53408-436 F +43 1 53408-999 rafaela.mazal@oead.at www.youngscience.at www.responsiblescience.at www.oead.at Mit freundlichen Grüßen Für den Amtsführenden Präsidenten Dr. Peter Sonnberger Anlagen Seite 2 von 2

SPARKLING SCIENCE/CSI TRACE YOUR FOOD!; NEJRON PHOTO - FOTOLIA; FACE POLITICS; SPARKLING SCIENCE/NATURVERRÜCKT (2)CC HTTPS://PIXABAY.COM/DE/PFLANZE-BLUME-BL%C3%BCTE-POLLEN-692141/ ragt, otografiert, orscht ls Klasse Citizien Science-Award. Vier Forschungsprojekte warten auf Mithilfe und Unterstützung Hunderter neugieriger und wissbegierger Jugendlicher. Bei einem der Projekte können auch Kinder mitmachen. VON HEINZ WAGNER Bist du neugierig, wissbegierieg, scharf drauf, Dingen genauer auf den Grund zu gehen? Eine gute Möglichkeit bietet der Oktober 2015. Er wird zum Forschungsmonat für Kinder und Jugendliche. Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich können in Zusammenarbeit mit echten Wissenschafterinnen und Wissenschaftern praxisnah forschen. Neben Beiträgen zu wichtigen Forschungsgebieten können Klassen Preise bis zu 3.000 Euro gewinnen (s. unten). Der Citizen Science- Award ist eine neue Initiative von Young Science, dem Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule. Dieses wird vom Wissenschafts- und Wirtschaftsministerium finanziert. Der neue Award öffnet diese Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen erstmals für ALLE Schülerinnen und Schülern. Dieser Bewerb ist für alle Die Awards Für jedes der vier Projekte winken Geldpreise für die Klassenkassa: Hauptpreis: je 1.500 Euro Zweiter Platz: 1.000 Euro Dritter Platz: 500 Euro Alle Projekte sind für Oberstufen, also auch Berufsschulen, geeignet, bei FarbVerrückt können auch Volksschulen und Unterstufen mitmachen, daher gibt es hier zwei Awards. Obendrein gibt es für die außergewöhnlichste Art des Mitmachens einen Sonderpreis von 3.000 Euro. Infos Young Science Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule beim OeAD. Ab Mitte September mit Links zu den Anmeldeseiten der Projekte www.youngscience.at/award Oberstufenklassen (natürlich einschließlich der Berufsschulen) und in einem Projekt sogar für Volksschulen und Unterstufen offen. Es ist ein wechselseitiger Prozess. Esgehtnichtnurdarum, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zur Teilnahme zu eröffnen. Die Wissenschafterinnen und Wissenschafter bauen darauf, sind überzeugt davon, dass die Beiträge der Jugendlichen und Kinder ihre eigene Forschung weiter bringen. Zur Auswahl stehen vier Projekte, die hier vorgestellt werden. Die siegreichen Klassen werden gegen Jahresende ausgezeichnet. In allen vier Projekten geht es aber nicht nur um die konkreten Forschungsfragen, sondern auch darum, dass du Wissenschafterinnen und Wissenschafterinnen nicht nur über die Schulter schauen kannst. Nein, deine Beiträge sind gefragt, erwünscht, gesucht. Und zwar möglichst von vielen und möglichst breit gestreut. Es ist möglich Schon bisher gab es verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit von SchülerInnenmitWissenschafterInnen (etwa Sparkling Science). Diese sind aber nur auf einzelne Klassen beschränkt. Die aber zeigten schon, dass mögliche Skepsis, ob Schülerinnen und Schüler das überhaupt zuwege brächten, völlig unangebracht sind. Allein in diesen Projekten kooperierten mehr als 74.000 Kinder und vor allem Jugendliche mit rund 1.500 WissenschafterInnen und Studierenden. Immer mehr setzt sich die Erkenntnis durch, nicht im abgeschlossenen Kämmerlein werden die besten neuen Erkenntnisse gewonnen, sondern die Weisheit möglichst vieler führt zu besseren Ergebnissen. Aus dem Tierbereich, vor allem den Ameisen und ihrem Staat, wurde der Begriff Schwarm-Intelligenz abgeleitet. Der gilt übrigens nicht nur für die Wissenschaft. Beim Taifun Haiyan, der vor zwei Jahren auf den Philippinen wütete, verzögerte das Fehlen digitaler Landkarten anfangs den Einsatz von Rettungskräften. Dochinnerhalb von vier Tagen hatten unzählige Freiwillige der Open Street Map Community rund 750.000 (!) Datenpunkte markiert. Schon einmal in einem Online-Labor geforscht? Online-Labs4All Jugendliche testen die Benutzerfreundlichkeit solcher Forschungsstätten Von zu Hause, der Schule oder von unterwegs aus in einem Labor forschen dazu braucht s nicht immer eine große mobile Ausrüstung. Via Internetzugang ist für so manches Experiment der Zugriff auf Online-Labore möglich. Und zwar von wo aus und wann auch immer. Das Projekt Online- Labs4All will Laborversuche in einer weltweiten Wolke vernetzen. Dafür sollen auch noch neuartige Schnittstellen (Interfaces) entwickelt werden. Die teilnehmenden Jugendlichen werden dabei mit international führenden Institutionen wie der ilab Alliance des MIT (Massachussetts Institute of Technology) zusammenarbeiten. Durch diese Kooperation helfen sie auch bei der Entwicklung dieser globalen Online Cloud mit. Natürlich nicht zuletzt gemeinsam mit Jugendlichen von Schulen und Einrichtungen anderer Länder. Die SchülerInnen sollen unter anderem austesten, wie user-freundlich diese virtuellen Labors zu benutzen sind. Wie mitforschen? Die Jugendlichen müssen nicht in einem echten Labor persönlich anwesend sein, sondern können von überall aus und jederzeit Laborexperimente durchführen. EinBeispielvielleicht: Ein Labor, in dem Biegeversuche gemacht werden. Es gilt zu testen, wie belastbar Holzbrücken sind und ab welchempunktsieeinstürzen. Es muss in diesem Projekt also nichtüberalldieeineoderandere Holzbrücke gebaut werden. Computer, Tablet oder einsmartphonemitinternetverbindung reicht. Experimentiert wird sozusagen übers Internet. Jugendliche sowie Lehrpersonen sollen in diesem Projekt Online-Labore erproben und über ein elektronisches Formular Tipps, Kritik und Anregungen geben. Jedes vollständig ausgefüllte Formular nimmt am Bewerb teil. Die Schulen mit den meisten Rückmeldungen (gewertet werden die innerhalb einer Woche eingereichten Formulare der gesamten Schule) gewinnen die Preise. Online-Labs4All Schon mal in einem Online-Labor geforscht? Oberstufenklassen Gewertet wird die Leistung der ganzen Schule in einer selbstgewählten Woche im Oktober PC, Tablet, Smartphone, Internet wwww.youngscience.at/ award_onlinelabs Fast ein Drittel reagiert allergisch. Warum gibt s immer mehr Allergien? ALRAUNE Allergien auf der Spur. Jugendliche helfen der Wissenschaft, verständliche Fragebögen zu entwickeln Allergien nehmen zu. Mittlerweile reagiert bei uns fast ein Drittel der Menschen ungesund auf Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben, Lebensmittel, Kosmetika oder anderes. Die umgangssprachlich auch mitunter Allergie genannte ablehnende Reaktion gegenüber anderen Menschen zählt hier allerdings nicht. Auch wenn es schon sehr gute Methoden gibt, Allergien festzustellen, bleibt bei einer wichtigen Frage noch vieles unklar. Was sind die Ursachen? Warum nehmen Allergien zu? Das Projekt ALRAU- NE will vor allem herauskriegen, ob und wie Lebensstil und Umwelt Allergien beeinflussen. Dafür wollen die Wissenschafterinnen und Wissenschafter möglichst viele Infos und Angaben zu Ernährung, Konsumgewohnheiten, aber auch körperlicher Fitness sammeln usw. sowohl von Menschen, die an Allergien leiden als auch solchen, die das nicht tun. Der Vergleich der Daten kann helfen, drauf zu kommen, was Entstehung und Entwicklung einer Allergie fördert oder nicht. IndemnunmehrigenProjekt von Fachleuten und Jugendlichen geht es noch gar nicht um das Sammeln solcher Daten selbst. Die Forscherinnen und Forscher wollen das Know-How der Schülerinnen und Schüler für die Erstellung eines Online-Fragebogens fruchtbringend nutzen. Die enge Zusammenarbeit von Forschenden und Jugendlichen soll mithelfen, dass der Fragebogen von möglichst vielen Menschen einfach beantwortet werden kann. Denn: Je mehr Menschen den späteren Fragebogen gut ausfüllen können, desto konkreter lassen sich daraus Erkenntnisse über die Entstehung von Allergien ablesen. Im Frühjahr 2016 wird der dann gemeinsam entwickelte Fragebogen online sein. Fragen checken Interessierte können ganz einfach auf der ALRAUNE- Website mitmachen. Dort werden jeweils zwei Fragen zum gleichen Thema angezeigt. Diese sollen darauf geprüft werden, welche leichter verständlich zu beantworten ist. In einem nächsten Schritt wird aus den beiden Fragen jene gewählt, die in den Fragebogen kommen soll. Wer findet, dass beide Versionen suboptimal sind, kann natürlich eigene Verbesserungsvorschläge machen. Wie mitmachen? Schulklassen, die bei diesem Projekt mitmachen wollen, melden sich mit einer Lehrkraft beim ALRAUNE-Team (siehe rechts) zur Teilnahme an. Danach erhält jede Klasse die Zugangsdaten für einen Klassen-Login. Was interessiert mich (an) Politik? YAPES Wann, wo und wie erleben Jugendliche Politik Interessiert Politik Jugendliche? Was ist für sie überhaupt Politik? Wieweit betreffen sie Entscheidungen, Aussagen, Werbung der hochoffiziellen Politik? Oder sind viel mehr ganz andere informelle Dinge für sie politisch? Solche wo sie sich vielleicht selber einbringen können? Das Publizistik-Institut deruniwienhatfürseinprojekt die Abkürzung YAPES gefunden. Die steht für die beispielhafte politische Erfahrung Jugendlicher bzw. junger Erwachsener (Young Adults Political Experience Sampling). Schau genau Jugendliche sollen dabei motiviert werden, in ihrem eigenen Alltag ob off- oder online gesellschaftliche Probleme unter die Lupe, viel mehr die Handykamera, zu nehmen. Schau genau und klick, schon ist s mit dem Smartphone festgehalten. Über WhatsApp oder email gehen die fotografierten Augenblicke direkt an das Forschungsteam. Neben dem genaueren Draufschauen werden im Projekt viele sicher spannende Daten erhoben, die neue Einblicke in die politische Lebenswelt der Jugendlichen ermöglichen. Da ja die Bilder direkt aus der alltäglichen Lebenssituation der Schülerinnen und Schüler stammen, eröffnen sie wahrscheinlich andere Blickwinkel auf das, was Jugendliche unter Politik sehen und verstehen. Je mehr Beiträge, desto vielfältiger wird das Bild über die Jugend und wie sie ihr Umfeld und bildhafte Politik betrachten. Wie mitforschen? Schulklassen der Oberstufe und Berufsschulen können sich via email (s. rechts) anmelden. In der Projektwoche sammeln die Jugendlichen ihre politischen Erfahrungen entweder über WhatsApp oder schicken ihre Daten per email ans die Projektadresse. Sie kommentieren politische Probleme, die ihnen im Alltag begegnen, und dokumentieren sie mit Fotos oder Screenshots. Alle eingehenden Beiträge werden selbstverständlich anonym behandelt. Spannende Ergebnisse werden immer wieder auf dem Blog, der das Projekt begleitet, veröffentlicht, um auch zur Diskussion anzuregen. Für den Award wird das Engagement der ganzen Klasse beim Posten der politischen Erfahrungen bewertet. Die Klasse, die die meisten Beiträge liefert, gewinnt. Zu Beginn und am Ende der Projektphase wird ein kurzer Fragebogen verschickt, der unter anderem Motivation und Erwartungen zum Projekt abfragen will. Auf dem Projekt-Blog stehen alle Infos unter der Rubrik Mitmachen. YAPES Wann, wo und wie erleben Jugendliche Politik Oberstufenklassen Gewertet wird die Leistung der ganzen Klasse innerhalb einer selbst gewählten Oktober-Woche Smartphone, PC, Tablett, WhatsApp; email www.youngscience.at/ award_yapes Beispielhafte Fotos Jugendlicher aus einem anderen Projekt. Sie geben einen Einblick in die mögliche Bandbreite. Je mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Fragen bewerten und ihre eigenen Vorschläge einbringen, umso besser wird der daraus entwickelte Fragebogen. Damit leisten die Jugendlichen in einer frühen Phase einen sehr wichtigen Beitrag für die Allergieforschung. Und: Ist mehr über die Ursachen der Entstehung bekannt, kann es in der Folge auch Vorschläge zur Abhilfe geben. Jene Klassen, die besonders viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer motivieren können und somit die meisten Fragen bewerten, gewinnen einen der Preise. ALRAUNE Allergien auf der Spur Oberstufenklassen Gewertet wird die Leistung der ganzen Klassen im Oktober PC, Tablet, Smartphone, Internet www.youngscience.at/ award_alraune Grün gelb braun rot... Wann? FarbVerrückt Wann verfärben sich Blätter? Auch für VS und Unterstufe Fix ist: In den vergangenen 100 Jahren wurde es im Alpenraum im Schnitt um fast zwei Grad wärmer. Fest steht auch: Der Frühling beginnt heute ungefähr zehn Tage früher als noch vor rund 30 Jahren. Beides ist gut dokumentiert. Noch nicht besonders gut erforscht ist aber der Übergang vom Sommer zum Herbst. Warum ist das so das soll natürlich auch untersucht werden. Welche Farben an welchen Bäumen zu verschiedenen Zeiten eintreten, hängt vom Zusammenspiel von abnehmenden Sonnenstunden, Temperaturen und Niederschlägen ab. Welchen Einfluss diese Faktoren haben, ist noch zu wenig erforscht. Darum braucht s aber vorerst einmal mehr und genauere Daten über das wann, wo, wie. Das soll im Projekt FarbVerrückt passieren. Dieses ist das einzige der vier Projekte bei dem auch Kinder mitmachen können. Schon Volksschulklassen Was schön aussschaut, nervt Allergikerinnen und Allergiker werden ersucht, mitzuhelfen, die Ursachen der zeitlichen Verschiebung der herbstlichen Laubverfärbung und des Laubfalles in ganz Österreich zu untersuchen. Gewünscht, erhofft sind möglichst viele Beobachtungen an Sträuchern und Bäumen in ganz Österreich. Laubblätter fotografieren und samt weiterer Daten via Projekt-App hochladen Dokumentieren mit App Für das Festhalten der Beobachtungen der Blattverfärbungen wurde eine kostenlose App entwickelt, in die mit Hilfe fotografierter Blätter die jeweilige Gehölzart, PhaseundFarbeeingegebenwerden können. Diese Daten werden gesammelt und auf der Website grafisch dargestellt. Bilder und Angaben werden die Wissenschafterinnen undwissenschafterderzentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) bei der Ursachenforschung für die zeitliche Verschiebung der Laubverfärbung und des Blattfalles weiterbringen. Die Daten werden übrigens auch in eine einschlägige internationale Datenbank eingespielt, helfen also der weltweitenforschungandiesem Phänomen. Wie mitforschen? Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler jeden Alters in ganz Österreich. Es gibt zwei Kategorien, eine für Volksschulen und Unterstufen sowie eine für Oberstufen. Ab 10. September können sich Klassen in der Open Participation Zone des Projektes registrieren. Diefür FarbVerrückt aktualisierte App NaturVerrückt wird ab Mitte September auf der Homepage zum Gratis-Download zur Verfügung stehen. FarbVerrückt Wie verändert sich unsere Natur durch den Klimawandel? Klassen aller Schulstufen Gewertet wird die Leistung der ganzen Klasse im Oktober Smartphone, App der ZAMG www.youngscience.at/ award_farbverrueckt